Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 28. Spieltag
Datum: Sonntag, 12.05.2024 | 15.30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


3 Matchbälle für den FC Rottenburg

Der FC Rottenburg hätte am Sonntag gegen den SV Hirrlingen ihr Meisterstück machen können, allerdings hatte der Zweite SSC Tübingen noch was dagegen und gewann bei Anadolu Reutlingen ebenfalls ihr Spiel klar mit 4:1. Nun kann der FCR den Titel am Mittwoch im Nachholspiel vom 27. Spieltag beim Tabellensechsten TSV Eningen/Achalm perfekt machen. Der Derby-Klassiker gegen den SV Hirrlingen vor ca. 350 Zuschauern im Hohenbergstadion wurde zum erwartet ungemütlichen Derby. Die Hirrlinger als Tabellenletzter, wurde wie vermutet der unbequeme Gegner, dennoch siegte der FCR am Ende dann doch verdient mit 4:1 (2:0) durch Tore von 2x Lennis Eberle, Oleh Stepanenko und dem eingewechselten Julian Kiesecker. Der FC hat nun in den letzten drei noch ausstehenden Partien drei Matchbälle!
Der SSC Tübingen crasht Rottenburg´s Meisterparty: Es hätte der Tag für den FC Rottenburg werden können, an dem das Team die Meisterschaft in der Fußball-Bezirksliga endgültig perfekt hätte machen können. Doch Verfolger SSC Tübingen hatte was dagegen. Der Landesliga-Aufstieg wurde demnach noch einmal vertagt: Der FCR muss sich trotz klarem Sieg weiter gedulden.
Die Tabellenkonstellation erlaubte es nicht, daß das Hohenbergstadion wie in vergangenen Jahren mit gut bis zu 500 Zuschauern gefüllt war, dennoch kamen bei herrlichen Frühsommerwetter gut 350 Fans ins Rottenburger Stadion, darunter konnten wir eine Rottenburger Rathaus-Delegation begrüßen, allen voran Oberbürgermeister Stephan Neher. Das hat uns natürlich sehr gefreut – der FC hätte schließlich Meister werden können.
Von Beginn an zeigte der FCR wer Herr im Haus ist und war in der ersten Halbzeit die klar spielbestimmende Mannschaft. So hatte der FCR auch bis zum 1:0 fünf sehr gute Torchancen um in Führung zu gehen. Für diese Führung sorgte unser Toptorjäger Lennis Eberle, der nach einer Vorbereitung durch Oleh Stepanenko und Moritz Rohrer, dann frei vor der Ex-Rottenburger Torhüter-Legende Tobias Wagner stand und dann doch erst in der 30. Minute aber dafür trocken einnetzen konnte. Der Bann war nun gebrochen und der FCR stürmte weiter.
Nach weiteren drei Topchancen, u.a. einen Lattentreffer vom erst in der Winterpause von Hirrlingen zum FCR gewechselten Stefan Seidel und dem Nachschuss von Stepanenko knapp übers Tor, machte der junge Eberle noch vor der Pause seinen Doppelpack perfekt. In der ersten Minute der Nachspielzeit köpfte zunächst Hirschka ans Gebälk, bevor dann Eberle parat stand und mit seinem 15. Saisontreffer zum 2:0 abstauben konnte. Die Hirrlinger wollten bis zu diesem Zeitpunkt nicht viel und blieben bis dahin blass. So ging es dann standesgemäß mit einer 2-Tore-Führung verdient in Pause.


Hirschka angeschlagen raus
Die Mutschler-Elf kam konzentriert aus der Kabine und kam in der 48. Minute durch Eberle und Behr gleich zu zwei guten Chancen um auf 3:0 zu erhöhen. Die Hirrlinger ihrerseits hatten dann in der 50. Minute ihre erste nennenswerte Chance, doch der Kopfball ging am Tor vorbei. Diese Chance, so schien es, rüttelte nun die Hirrlinger auf und so hatten sie dann gute 20 Minuten in dem sie den FCR so richtig ärgerten, der FCR hingegen schien auf einmal richtig schwerfällig und schluderig zu spielen. Die Hirrlinger agierten nun viel mit Hau-Ruck-Fussball, den sie allerdings sehr erfolgreich umsetzten, dabei waren sie bedacht das Rottenburger Spiel irgendwie im Ansatz zu zerstören, was dem FCR überhaupt nicht ins Konzept passte.
So erspielte sich der SVH zunächst plötzlich zwei gute Chancen und belohnte sich dann in der 56. Minute nach einem aber sowas von unberechtigten Freistoß mit dem 1:2 durch ihren Torjäger und Youngster Elia Reichle. Kapitän René Hirschka rutschte dabei noch fast mit dem Ball ins Tor und endete selber am Pfosten.
Nun war mal wieder der FCR an der Reihe, doch Tobi Wagner im Hirrlinger Kasten lenkte die Kugel mit einer Glanzparade an die Latte. Ja so kennt man ihn noch aus Rottenburger Zeiten. Nach gut einer Stunde musste Kapitän Hirschka angeschlagen das Feld verlassen, für ihn übernahm der andere Routinier Bernd Kopp seinen Posten. Die Kapitänsbinde übernahm wie in Sickenhausen Lukas Behr. Kurz später warf Mutschler noch Jakob Bader für Seidel ins Spiel.
Es war nun ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Julian Kiesecker kam dann in der 74. Minute für Daniel Angerer ins Spiel. So richtig hilflos schien dann der FCR zu sein, als die Hirrlinger mit zwei gute Chancen hatten um auszugleichen. Doch dem FCR war nun bewusst, wenn sie jetzt nicht einen Gang zulegen, geht das hier noch in die Hose und das taten sie dann auch. Prompt fiel das 3:1 durch Oleh Stepanenko. Langer legte über links kommend quer ins Zentrum, Stepanenko  kam an die Kugel und vollendete in der 78. Minute aus gut 10 Metern zum 3:1. Der Ex-Hirrlinger Dario Bedic kam dann auch noch ins Spiel für Moritz Rohrer. Nachdem der FCR irgendwie auf Abseits spekulierte, konnte ein Hirrlinger über rechts flanken, am 2. Pfosten flog ein Hirrlinger heran und vergab mit einem klasse Kopfball die wohl beste Chance der Hirrlinger um wieder auf ein Tor heranzukommen.
Das rüttelte unsere Mannschaft nochmals wach und war dann bis zum Schlusspfiff spielbestimmend. Nachdem die Roten wieder ihren Rhythmus fanden fiel auch schon das 4:1 durch den eingewechselten Youngster und ehemaligen U19-Kapitän Julian Kiesecker. Der ließ zunächst über links kommend den Hirrlinger Burak Aygün schön ins Leere laufen, ging vorbei und zog aus gut 8 Metern ab und traf in der 84. Minute ins lange Eck zum 4:1-Endstand. Tobi Wagner machte sich umsonst lang und kam nicht mehr dran. Klasse Aktion von Juli.
Kurz später kam dann noch um das Ergebnis noch freundlicher zu gestalten ein weiterer Torjäger ins Spiel. Mit Melwin Ruckaberle kam einer mit Zukunft für den Doppeltorschützen Lennis Eberle. Nach einer guten Chance von Bader, bot Stepanenko noch was die Zuschauer. So tanzte er auf engsten Raum im 5er gleich drei Hirrlinger aus und scheiterte letztlich an Tobi Wagner im Hirrlinger Tor. Oleh zeigte hier einmal mehr seine technischen Qualitäten die er in der Ukraine erlernt hat. Klasse Oleh!
Nach 3 Minuten Nachspielzeit beendete der überwiegend gut leitende aber oft kleinlich pfeifende Schiedsrichter Ayhan Keser aus Calw die Partie. Der FCR hat sein 20. Saisonspiel gewonnen!
Fazit
Am Ende war es verdienter Sieg im Derby gegen den SV Hirrlingen, dabei konnte man nach dem 3:3 aus dem Hinspiel die Hierarchie wiederherstellen. Der FCR bleibt im eigenen Stadion auch nach 14 Spielen unbesiegt und baute seine Serie auf nun 7 Pflichtsiege in Folge aus. Eine schöne Statistik sagt auch, daß wir aktuell mit der identischen Anzahl an Siegen, Unentschieden und Niederlagen, aber mit einem einzigen Tor mehr in der Tordifferenz nach Eningen fahren wie im letzten Meisterjahr 2019, als der FCR ebenfalls in Eningen ihr Meisterstück machte. Ein schöner Zufall.
„Wir wollen den Sack am Mittwoch zu machen! Unser Spiel war zerfahren und in den ersten 20 Minuten zu wild. Wir sind aktuell oft in der Anfangsphase zu ungeduldig und wollen es erzwingen, was prinzipiell ja nicht verkehrt ist, dennoch benötigen wir die Gelassenheit im Aufbau. Es dürfen Fehler im Aufbau unter Druck gemacht werden, dennoch muss das Engagement da sein, die Fehler wieder auszubessern. Wir hatten im ganzen Spiel eine Phase von 15 Minuten, wo wir zu viel zulassen und Hirrlingen war sofort mit dem Anschlusstreffer da, aber unter dem Strich war es ein verdienter Sieg, wo gegen Ende noch das ein oder andere Tor für uns fallen kann“, so FCR-Trainer Marc Mutschler in seinem kurzen Schlussfazit.


Pressestimmen

Rottenburg kurz vor dem Ziel
Artikel lesen | Paul Junker am 13.05.2024 | Schwäbisches Tagblatt
Der FC Rottenburg stellt die Weichen für die Meisterschaft
Die Meisterschaft weiter fest im Blick hat der FC Rottenburg, der mit dem 4:1-Sieg gegen den SV Hirrlingen nur noch ein Sieg vom Triumph entfernt ist. »Noch ist nichts erreicht, wir müssen fokussiert bleiben«, warnte Coach Marc Mutschler. Am Mittwoch, könnte der FCR beim TSV Eningen nach zweijähriger Abstinenz den Aufstieg in die Landesliga feiern.
Leopold Schartl am 12.05.2024 | Reutlinger General-Anzeiger

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, René Hirschka (C) (62. Kopp), Stefan Seidel (68. Bader), Oleh Stepanenko, Lennis Eberle (83. Ruckaberle), Lukas Behr, Nick Heberle, Moritz Rohrer (78. Bedic), Manuel Weber, Daniel Angerer (74. Kiesecker)
Auswechselbank:
Maximilian Blesch – Bernd Kopp, Dario Bedic, Loris Zettel, Jakob Bader, Melwin Ruckaberle, Julian M. Kiesecker
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Lennis Eberle (30.)
2:0 Lennis Eberle (45.+1.)
2:1 Elia Reichle (56.)
3:1 Oleh Stepanenko (78.)
4:1 Julian M. Kiesecker (82.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Ayhan Keser (TSV Neuhengstett, Schiedsrichtergruppe Calw)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
ca. 350

Ausblick

Bereits am kommenden Mittwoch, den 15.05. muss die Mutschler-Elf in einem Nachholspiel vom 27. Spieltag beim Tabellensechsten TSV Eningen/Achalm ran. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz der Arbachtal-Sportanlage in Eningen unter Achalm ist abends um 19:30 Uhr. Info: Bei einem Sieg in Eningen wäre der FC Rottenburg vorzeitig Bezirksliga-Meister 2023/24. Wir hoffen dabei auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans!!