Neckarfest



Das Rottenburger Neckarfest

Das erste Fest fand 1976 statt und wurde nach der Gemeindereform (1971 – 1975) ins Leben gerufen um die zusammengefassten 17 Stadtteile mit ihren Vereinen in der Kernstadt vorzustellen und zu integrieren.
Daraus entwickelte sich ein jährlicher Höhepunkt im Rottenburger Festekalender. Das Fest findet immer am letzten kompletten Wochenende im Juni statt.
Mittelpunkt des Festes ist der Neckar, da sich das Festgelände an beiden Uferseiten des Neckars entlang zieht und bis in die schöne Altstadt von Rottenburg hineinreicht. 
Das Fest fand bereits 44 mal ohne Unterbrechung statt und es nahmen in den vergangenen Jahren immer ca. bis zu 60 Vereine/Organisationen der Kernstadt und der Stadtteile teil, sowie die österreichische (Gols) und französischen Partnerstädte (Saint-Claude, Lion-sur-Mer), die auch für die Verpflegung und Unterhaltung der kleinen und großen Gäste verantwortlich. 2020 wurde es aufgrund der Corona-Krise das erste Mal abgesagt.
Für das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt, denn man kann von der Schwäbischen Maultasche bis zu internationalen Spezialitäten wie z. B. ungarischen Langos über die Festsklassiker Rote Wurst und Pommes den Gaumenfreuden freien Lauf lassen.
Zahlreiche Musik- und Showbühnen u. a. die Show-Insel bei der Josef-Eberle-Brücke (eine schwimmende Plattform auf dem Neckar) bieten neben unterschiedlichen Musikrichtungen z. B. Tanzaufführungen der Türkischen Folkloregruppe, Darbietungen der örtlichen Musikschule und Tanzeinlagen des Rock ’n’ Roll Clubs.
Bei der Show-Insel wird am Samstag um 14 Uhr traditionell das Neckarfest mit kurzer Ansprache und Fassanstich durch den Oberbürgermeister, kirchlichem Beistand der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden und musikalischer Umrahmung der Stadtkapelle sowie Salutschüssen der Schützengilde eröffnet.
An beiden Tagen werden um jeweils 22:30 Uhr Feuerwerke abgebrannt. Das Feuerwerk am Samstag wird mit Musik untermalt und ist ein Höhepunkt des Festes. Das Sonntags-Feuerwerk zeigt leider das Ende des Festwochenendes an.
Ein weiterer Magnet ist der zum Neckarfest von ca. 300 Händlerinnen und Händler bestücken und weit bekannten Antiquitäten-, Trödel- und Kunsthandwerkermarkt. Einige sind sogar von Anfang an mit dabei. Im Jahr 2014 wurde die Organisation und Durchführung des Marktes an die Fa. ATM Corporate Events GmbH übergeben.
 Antiquitäten-, Trödel- und Kunsthandwerkermarkt mit seinen rund 300 Anbietern.
Es wird Wert darauf gelegt, dass es ein schönes und abgerundetes Angebot den Besuchern präsentiert wird, was diese mit ihrem zahlreichen Kommen danken. Es gibt viele Händler die dies ebenfalls schätzen und bereits von Anfang an dabei sind.
(Quelle/ Veranstalter: Homepage Stadt Rottenburg am Neckar | Homepage WTG Rottenburg)

47. Rottenburger Neckarfest 2022

Die neu entwickelte Website für das Neckarfest ist jetzt hier unter www.neckarfest-rottenburg.de online.


Neckarfest 2022 beim FC

Essen- & Getränkeangebot
  • Leckeres vom Grill, Pommes, Grillkäse
  • Bierbrunnen mit Weizenbier und Bier vom Fass, Sprudel süß/sauer, Apfelschorle, Spezi, Fanta, Cola, Naturtrübes Radler
  • Weinbrunnen mit ausgewählten Weinen und einem Sommercocktail
  • Freitagabend einmaliges Angebot unserer FC-Gaststätte von Sherif:
    Kleine Pizza sowie Pulled Pork und Pulled Turkey
  • Samstag und Sonntagnachmittag: Kaffee und Kuchen
  • Freitag und Samstagabend: Longdrinks an der Bar
Unser Programm
  • Freitag u. Samstagabend: Barbetrieb mit DJ Andy & DJ Luca (jeweils 20:30 bis 1 Uhr)
  • Geschwindigkeitsschießen an allen 3 Tagen: Wer hat den stärksten Schuss Rottenburgs?
Infos zum Neckarfest beim FC Rottenburg
Unser Neckarfest-Telefon: 0176 84368828
Sie finden uns am Stand 33, …wie immer im Schänzle!

Neckarfest Schlagworte

Informationen zum Neckarfest