Articles tagged with: Bezirksliga

FC-Damen machen nach dem 5:0-Auswärtssieg in Poltringen die Relegation fix



Infos zum Spiel

Mannschaft: TEAM Damen
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 17. Spieltag
Datum: Sonntag, 21.05.2023 | 11 Uhr
Spielort: Kunstrasenplatz Ammerbuch-Poltringen


Anika Bögl übernimmt jetzt mit 31 Toren die Torjägerliste

Bei traumhaften Wetter starteten wir in die Partie. Uns war von Anfang an klar, dass die zweite Garnitur der SGM Poltringen/Oberndorf kein einfacher Gegner wird. Mit dieser Einstellung starteten wir in das Spiel und konnten in der 18. Minute das 0:1 auf gegnerischem dem Kunstrasen in Poltringen erreichen. Es war sehr unruhig auf dem Platz und unseren Mädels merkte man das an, jetzt war das Ziel mehr Ruhe in das Spiel zu bringen. In der 33. Minute erzielte unsere Nummer 18 Elena Herz das 0:2.
In der 60. Minute erzielten wir das 0:3 durch einen wunderschönen Distanzschuss von Luise Truckenbrodt. Darauf folgten zwei weitere schöne Tore durch unsere Nummer 7 und Toptorjägerin Anika Bögl, die mit ihren drei Treffern die Bezirksliga-Torschützenliste vor Manja Sommer (28) vom TSV Ofterdingen übernommen hat. Das Spiel endete schließlich mit einem klaren und verdienten 0:5-Auswärtssieg für unsere Damen. Von beiden Seiten war es ein sehr faires Spiel.
Das Damenteam des FCR machte nach diesem klaren Auswärtserfolg die Aufstiegs-Relegation in die Regionenliga 5 gegen den Bezirksliga-Zweiten des Bezirks Donau am 18. Juni fix. Das nächste Spiel ist erst wieder am Sonntag, den 11.06.2023 in der eigenen MERZ ARENA bei der ungewöhnlichen Anstoßzeit um 17 Uhr. Wir freuen uns auf euch!
(Spielbericht Fiona Tschochner)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Fee Weigel – Amelie Schneider, Anika Bögl, Teresa Hahn (15. N. Hahn), Elena Vaporidis, Lisa Schmid (51. Hähnle), Gianna Wiedmaier, Luise Truckenbrodt, Annabell Widmaier (C), Miriam Balm (30. Teufel), Elena Herz
Auswechselbank FC Rottenburg:
Nadine Hahn, Julia Hähnle, Nadine Teufel
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainerin Kerstin Schneider
Tore:
0:1 Anika Bögl (18.)
0:2 Elena Herz (33.)
0:3 Luise Truckenbrodt (60.)
0:4 Anika Bögl (80.)
0:5 Anika Bögl (89.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Albert Rentschler (SV Wurmlingen, SRG Tübingen)
Zuschauer:
keine Angaben

Vorschau

Weiter geht es am kommenden Sonntag, den 11.06.2023 nach Pfingsten mit dem letzten Saisonspiel und gleichzeitig letzten Heimspiel in der Bezirksliga-Saison 2022/23 gegen den Tabellenfünften und Flex-Team SKV Eningen/Achalm. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz in der MERZ ARENA in Rottenburg. Spielbeginn ist – Achtung – erst abends um 17 Uhr. Das Hinspiel am 13.11.2022 endete mit einem 3:1-Sieg für unsere Damen durch Tore von Bögl, Zug und Vaporidis.

FC patzt erneut und kommt gegen den SV Walddorf nicht über ein 0:0 hinaus



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 27. Spieltag
Datum: Sonntag, 21.05.2023 | 15 Uhr
Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg (Rasenplatz)


FCR patzt erneut im Meisterschaftsrennen

Die Mutschler-Elf kommt am Sonntag vor ca. 100 zuschauenden Fans im Hohenberg Stadion gegen den SV Walddorf nicht über ein torloses 0:0 hinaus und vergibt in der zweiten Halbzeit durch permanenten Druck und zahlreich vergebenen Chancen die Möglichkeit das Spiel für sich zu entscheiden. Der SV Croatia gewinnt sein Spiel und hat nun 3 Punkte Vorsprung bei noch zwei ausstehenden Spielen.
Der Bezirksligazweite FC Rottenburg leistete sich nach dem unrühmlichen 1:1 unter der Woche gegen die U23 des VfL Pfullingen den nächsten doofen Patzer im Kampf um den Titel. Gegen den SV Walddorf, die sich nun durch dieses Unentschieden endgültig den Klassenerhalt gesichert haben, spielte der FC nur 0:0. “Ich kann meiner Mannschaft vorwiegend in der zweiten Halbzeit keinen großartigen Vorwurf machen. Wir haben gekämpft und uns unzählige dicke Chancen erspielt und uns dafür aber mal wieder nicht belohnt“, resümierte FCR-Coach Marc Mutschler.
Die Meisterschaft ist nach diesem Spieltag eigentlich nur noch theoretisch erreichbar, bei 3 Punkten Rückstand und dem schlechteren Torverhältnis ist bei allen nur ein Fünkchen Hoffnung spürbar. Doch abgerechnet wird am Schluss. Wir haben nun die Tür für Reutlingen weit aufgestoßen, aber die müssen auch erst mal ihre Hausaufgaben machen. Für uns gilt es weiter hart zu arbeiten, Mund abwischen und weiter machen.
Was das Thema Relegation für den Aufstieg in die Landesliga angeht, sieht es folgendermaßen aus: Die erste Quali-Begegnung wäre dann gegen den Zweiten der Bezirksliga Schwarzwald SV Bubsheim am Mittwoch, den 14. Juni um 18 Uhr. Ort ist noch offen.
Häfner pariert Strafstoß und wurde einen Tag später belohnt
Bevor wir einsteigen in den Bericht müssen wir unbedingt noch erwähnen, daß mit Matze Gampert ein weiterer wichtiger Leistungsträger ausgefallen ist und der FCR im Meisterschafts-Endspurt noch mehr bluten muss als sein direkter Konkurrent aus Reutlingen. Das heißt, daß der FCR mit Kopp, Baur, Behr, Hägele  und Gampert auf fünf seiner wichtigsten Leistungsträger verzichten muss. Solche Ausfälle kann im Übrigen auch keine andere Mannschaft kompensieren. Nur so by The Way.
So nun zum Spiel – bevor die Walddörfer überhaupt ihre erste nennenswerte Chance in der 12. Minute hatten, die Häfner parierte, blickte der FCR bereits auf drei Chancen zurück, alle durch Patrick Francisco. Eine 1:0-Führung wäre zu diesem Zeitpunkt ja schon verdient gewesen. Es folgte in der 17. Minute ein geiler halbhoher Schuss aus der Distanz von Alu Diedhiou, doch der heute starke SVW-Keeper Marco Knoblauch stand parat.
Dann irgendwo aus dem Nichts ein Pfiff vom Schiedsrichter Fotis Josifidis vom FC Onstmettingen der dann tatsächlich in der 21. Minute auf den 11-Meter-Punkt zeigte, ob gerechtfertigt oder nicht, da gingen die Meinungen auseinander. Grund: Manu Weber brachte dabei einen Walddörfer beim Kampf um den Ball zu Fall. FCR-Keeper Juli Häfner bestätigte dann, daß sein Killerinstinkt bei Elfmetern gerechtfertigt ist, denn unser Nachwuchskeeper parierte den Ball halbhoch souverän. Aus diesem Grund wurde Häfner auch in die Schwitzkasten-Elf der Woche vom Tagblatt gewählt.
Die nächste gute Chance des FCR hatte dann Hirschka mit einem Freistoß. Gut 18 Meter halb links vor dem Tor legte sich Leon Oeschger den Ball zurecht. Aber auch Hirschka stand parat, beide diskutierten, Oeschger lief an und lief am Ball vorbei, unmittelbar danach lief Hirschka an und schoss den Ball nicht über die Mauer, sondern verblüffte mit einem Flachschuss unter der Mauer hindurch, doch SVW-Keeper Knoblauch war hellwach und schnappte sich den Ball. Gute Idee der beiden Roten.
Nach einem schönen Drehschuss von Francisco (33.) hatten die Walddörfer anschließend eine längere starke Phase (38.), dabei hätten sie durchaus in Führung gehen können. Es ging so schnell, daß eine Erklärung fast unmöglich ist. Ein langer Ball aus der eigenen Hälfte schickte einen Walddörfer Spieler auf die Reise. Alleine Richtung Rottenburger Tor konnte Rosato gerade noch klären, doch der anschließend trockene Schuss des Blauen konnte wiederum Hirschka in einer kuriosen und spektakulären Rettungsaktion den Ball an den Pfosten klären, so daß die komplette Aktion irgendwie an Billard erinnerte. Glück für den FCR an dieser Stelle.
Doch der FCR ließ sich nicht beeindrucken und konterte selber mit weiteren zum Teil großartigen Chancen. Zwei Torschüsse von Zettel (39., 45.+2), drei Riesenchancen (42.) des FCR am Stück durch Hirschka, Eberle und Francisco die es verpassten den FCR in Führung zu bringen sowie zwei Topchancen von Francisco aus gut 16 Metern sowie einem Rückzieher von Hirschka (45.+4). In dieser Phase setzte der FC den Gast gewaltig unter Druck und setzte sich längere Zeit im Strafraum fest, doch der Schiri pfiff nach 4 Minuten Nachspielzeit zur Pause.


2. Halbzeit: Power Play für den FC
FCR-Trainer wechselte sehr früh um noch mehr Druck auszuüben. Mit Heberle für Rosato und Merk für Zettel (51.) kamen zwei frische Spieler. Weiter gings mit Topchancen, wobei man nun sagen muss, daß ab diesem Zeitpunkt der FCR nur noch in eine Richtung spielte, auf die des Walddörfer Tores. Eine Riesenchance von Eberle und der Nachschuss von Oeschger (56.) sowie Hirschka per Hacke nach einer Ecke verfehlten das Tor. Das war der Aufgalopp an zahlreichen Torchancen in der zweiten Halbzeit.
Es folgten ein Distanzschuss aus gut 25 Metern von Diedhiou (59.), ein geiles Zuspiel von Rohrer in den Lauf von Francisco, der aus dem Lauf abzog – klasse Chance (61.), Heberle schlittert an einem klasse Freistoß von Rohrer nur knapp am Ball vorbei (64.) und Francisco legt im Liegen den Ball dem Michi Merk auf, der aus optimaler Position knapp am Tor vorbei schießt (67.).
Koch kommt dann für Diedhiou ins Spiel (67.). Es folgt die nächste Topchance (74.) – ach ne die war doch drin oder? Oeschger konnte Walddorfs Keeper überlupfen, der Ball rollt Richtung Tor und auch ins Tor rein oder? Der Keeper konnte den Ball gerade noch, so schien es, vor der Linie schnappen. Der Schiri auf jeden Fall ließ weiterspielen. Oeschger und Eberle jubelten, die unmittelbar am Geschehen waren und bestätigen konnten, daß die Kugel im vollen Umfang über der Linie war. Doch die Beiden wurden dann aber auf den Boden der Schiri-Tatsachen zurückgeholt. Doch der Treffer wurde nicht anerkannt. Weiter gings mit dem Power Play des FCR. Der offensive Basti Narr kam dann noch für den eher defensiver eingestellten Rohrer ins Spiel (77.).
Prompt hatte Hirschka per Kopfball die nächste Riesenchance auf dem Schädel, doch der heute überragende und viel beschäftigte Gästekeeper klärt zur Ecke (77.). Ein Koch-Ecke findet Langer, der per Kopf abschließt, der anschließende Nachschuss von Merk wurde von „110.000 Füßen“ der Blauen geblockt. Wahnsinn, was muss denn noch passieren, daß das „Leder“ ins Tor geht. Die Roten bekommen den Walddorfer Bus nicht von der Stelle, mit Händen und Füßen verteidigten die Gäste ihr Tor – ja es ging schließlich bei ihnen noch um den Klassenerhalt.
Weiter ging es mit dem Power Play des FCR, es war seit Spielbeginn der 2. Halbzeit ein Spiel auf ein und dasselbe Tor. Ein Rückzieher von Francisco nach einer Koch-Ecke verfehlte erneut sein Ziel (83.), Heberle reihte sich nun auch ein unter die Schützen der Topchancen (90.+1). Ein weiterer Freistoß von Narr auf den 2. Pfosten konnte der lange Heberle nicht drücken und köpfte vorbei. Das wars dann auch. Nach 5 Minuten Nachspielzeit war Schluss. Der FCR ging vor lauter Enttäuschung zu Boden, die Walddörfer jubelten und feierten ihren Klassenerhalt.
Fazit:
Der FC scheiterte wieder an seiner Abschlussschwäche. Es war das berühmte Spiel auf ein Tor. Der FCR rannte das SVW-Tor an und traf einfach das Tor nicht – zick Topchancen wurden liegen gelassen. Ein Sieg für den FCR wäre na klar durchaus völlig verdient gewesen, wenn man sich die Anzahl der Chancen betrachtet, doch muss man dazu sagen, daß der SVW mit der verschossenen Elfmeter und dem Pfostenschuss den FCR zwei Mal zittern ließen. So ist die Meisterschaft bei noch zwei ausstehenden Spielen für den FCR in weite Ferne gerückt. Nun muss und sollte man sich auf die Relegation konzentrieren, denn da würden wenn alles gut verläuft noch weitere drei Spiele folgen um die Rückkehr in die Landesliga zu schaffen.


Pressestimmen

FC Rottenburg lässt wieder Punkte liegen
So langsam muss der FCR für die Relegation planen. Nach den beiden Unentschieden gegen Pfullingen II und Walddorf ist Croatia Reutlingen auf drei Punkte weggezogen und hat dazu noch die um elf Tore bessere Tordifferenz, bei nur noch zwei ausstehenden Spielen. Gegen Walddorf hatte der FCR in der ersten Spielhälfte sogar Glück nicht in Rückstand zu geraten. Torwart Julian Häfner musste sogar einen Elfmeter halten. Nach der Pause spielten die Rottenburger aber besser, zielstrebiger und konsequenter nach vorne. Nur der erlösende Siegtreffer wollte nicht fallen, auch wenn sich Trainer Marc Mutschler sicher war, das ein Ball hinter der Linie war: „Der Ball war auch mal hinter der Linie. Das hat auch jeder gesehen – außer der Schiedsrichter. Aber das soll keine Ausrede sein.“
Paul Junker am 22.05.2023 | Schwäbisches Tagblatt
Croatia Reutlingen baut Vorsprung im Titelrennen aus
Der Bezirksliga-Spitzenreiter Croatia Reutlingen hat nach dem 4:0-Heimsieg gegen die U 23 des VfL Pfullingen allen Grund zum Jubeln. Dank des Erfolges und des zeitgleichen 0:0-Unentschieden des Tabellenzweiten FC Rottenburg gegen den SV Walddorf, steht Croatia zwei Spiele vor Schluss mit drei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze.
Für die Rottenburger heißt es nach dem 0:0 gegen Walddorf aller Voraussicht nach Relegation. Ein Thema, das sie noch am Mittwoch – nur 1:1 gegen Pfullingen – hätten, selbst ad acta legen können. »Wir sind natürlich enttäuscht, wir hatten die Chance. Nun bereiten wir uns auf die Relegation vor«, sagte Mutschler. Gegen Walddorf tat sich der Zweitplatzierte lange schwer, fand gegen die gut organisierte Defensive wenig Ideen. »Die erste Halbzeit war nicht gut, umso besser war der zweite Durchgang. Mit dieser Leistung bin ich zufrieden«, so der Trainer.
21.05.2023 | Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Julian Häfner – René Hirschka (C), Bastian Rosato (51. Heberle), Loris Zettel (51. Merk), Leon Oeschger, Manuel Weber, Raphael Langer, Patrick Francisco, Moritz Rohrer (77. Narr), Lennis Eberle, Alioune K. Diedhiou (67. Koch)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Bastain Narr, Nick Heberle, Moritz Koch, Michael Merk
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
Fehlanzeige
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Fotis Josifidis (FC Onstmettingen, Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 100

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Weiter geht´s am 04.06., dem Sonntag nach Pfingsten mit dem 29. und vorletzten Spieltag und letzten Auswärtsspiel der Saison beim Tabellenneunten SV Pfrondorf. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz bei der Schönbuchhalle in Pfrondorf. Spielbeginn ist um 15 Uhr.

FCR kommt gegen die U23 des VfL Pfullingen nicht über ein 1:1-Remis hinaus



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, Nachholspiel vom 26. Spieltag
Datum: Mittwoch, 17.05.2023 | 19 Uhr
Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg (Rasenplatz)


Mutschler-Elf verpasst Tabellenführung

Der FC Rottenburg hat die Steilvorlage des Spitzenreiters SV Croatia Reutlingen nicht genutzt und gegen das Verbandsliga-Perspektivteam des VfL Pfullingen mit einem mageren 1:1 (1:1) den Sprung an die Tabellenspitze verfehlt. Das Mutschler-Team nutzte nicht die große Chance das Angebot anzunehmen und durch die geöffnete Tür zu gehen. So kamen die Kicker um Kapitän René Hirschka in einem Abendspiel im Hohenberg Stadion vor knapp 100 Zuschauern nicht über ein Unentschieden hinaus. Den Führungstreffer für den FCR erzielte Alioune K. Diedhiou in der 24. Minute. Der Ausgleich fiel noch in der ersten Halbzeit.
Enttäuschendes Nachholspiel in der Fußball-Bezirksliga gegen die U23 des VfL Pfullingen, die sich immerhin mitten in einem nervenaufreibenden Abstiegskampf befinden. Im Kampf um die Tabellenführung musste der FC Rottenburg gegen die U23 des VfL Pfullingen nun einen schmerzhaften Dämpfer hinnehmen und wäre beinahe sogar gänzlich ohne Punkt da gestanden. Die Pfullinger hingegen lieferten sich einen echten Abstiegsfight und feierten diesen nach dem Schlusspfiff wie einen Sieg. Bei den Rottenburger Spieler war die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben, dennoch traf man sich später noch mit den eigenen Fans im Rottenburger Sportheim auf ein Frustbier, oder waren es doch ein paar mehr – man weiß es nicht so genau.
Dem FCR fiel über die gesamte Spieldistanz wenig ein gegen defensiv solide spielenden Gäste. Immer wieder durchkreuzten Fehlpässe oder Fouls der Gäste das Spiel der Mutschler-Elf. Der FCR aber war und blieb zwar die spielbestimmende Mannschaft, doch Pfullingen durchkreuzte immer die guten Phasen des FCR mit zum Teil hochkarätigen Chancen. Ohne Ideen und planlos rannte man in der zweiten Hälfte das Pfullinger Tor an, doch ohne richtig gefährlich zu werden. “Spielerisch waren wir heute einfach nicht gut genug, die Pfullinger hatten uns ein ums andere Mal den Schneid abgekauft, was wir im nächsten Spiel am Sonntag gegen Walddorf schnellstens abstellen müssen um noch eine minimale Chance auf Platz 1 haben zu wollen”, so ein sichtlich unzufriedener und geknickter FCR-Trainer Marc Mutschler.
Das Spiel begann verheißungsvoll mit einem typischen Hirschka-Kopfball in der 3. Minute, doch dann passierte die nächsten 20 Minuten so gut wie nichts. Pfullingen stellte sich hinten rein und Rottenburg fiel nicht fiel ein um die Pfullinger Defensive zu knacken. Bis zur 24. Minute als Loris Zettel einen langen Ball noch vor der Grundlinie mit vollsten Einsatz kratzte und die Kugel zurück auf Lennis Eberle spielen konnte, Eberle sah den links heraneilenden Alu Diedhiou am 2. Pfosten, passte rüber und Diedhiou musste nur noch zur 1:0-Führung abstauben – ein mit viel Wille und Einsatz herausgespielter Treffer. Ein Highlight im Spiel oder das Rottenburger Highlight im Spiel. Weiter so, dachten sich die Rottenburger Fans, doch es wurde in der Folge nicht das Spiel des FCR.
In der 28. Minute dann die erste Chance für Pfullingen, doch ein Freistoß aus 17 Metern wurde von der Rottenburger Mauer geblockt. Wieder rüber auf die andere Seite, denn der FCR hatte dann auch mal wieder eine nennenswerte Chance (36.). Eberle´s Kopfball wurde vom VfL-Keeper entschärft, der Nachschuss von Oeschger ging dann knapp am Tor vorbei.
Ein Angriff aus dem Nichts konnte unsere Abwehr nach zuvor hektischen Aktionen in der Box, noch geklärt werden, doch genau vor die Füße von Pfullingens Lachenmann, der dann ins lange Eck zum 1:1-Ausgleich (40.) traf. Da gingen aber die Köpfe tief, bei den Rottenburger Spielern, ja denn dieser Treffer hätte so nie fallen dürfen und wäre unbedingt verhinderbar gewesen. Nun gut, es war ja noch Zeit genug. Aber die Pfullinger blieben dran und nutzten die Abstinenz des FCR aus und traf in der ersten Minute der Nachspielzeit nur den Pfosten. Glück für den FCR. Der FC war die letzten fünf Minuten, also seit dem Ausgleich, total von der Rolle, es gelang gar nichts mehr, deshalb waren die Roten froh als Schiedsrichter Nico Bucher aus Göppingen nach zwei Minuten Nachspielzeit zur Pause pfiff.


FCR macht das Spiel aber keine Tore mehr, VfL noch mit zwei Topchancen
Es ging da weiter wo das Spiel endete, mit einer Druckphase der Pfullinger. Dabei hatten sie gleich in der 46. Minute ihre erste gute Chance. Der FC scheint weiter total von der Rolle, warum auch immer. Doch je länger dann das Spiel lief, umso stärker wurde der FCR. Eberle gelang in der 6. Minute ein starker Querpass der mit Schmackes an Freund und Feind vorbei ging dabei Diedhiou am 2. Pfosten einen Schritt zu spät kam. Schade, mit etwas mehr Glück geht der rein. Der Ball kommt nochmal zurück ins Spiel und Eberle´s Abschluss am Tor vorbei.
Ein Schuss von Zettel (52.) und nochmal Diedhiou nach Flanke von Eberle (60.) waren nochmal zwei Gelegenheiten in Führung zu gehen. Chancen sind da, es will nur keine rein. Dazwischen brachte Mutschler schon früh in der 55. Minute mit Patrick Francisco für Loris Zettel nun einen weiteren Stürmer aufs Spielfeld.
Doch kaum auf dem Feld hatte Pfullingen eine Riesenchance (61.), die FCR-Keeper Max Blesch mit einer Top-Glanzparade zunichte machte. Also Pfullingen war noch da und witterte ihre noch kleine Chance die Liga zu halten. Es folgte eine Reihe an vergebenen aber nicht zwingenden Chancen. Ein Kopfball von Hirschka nach einem Rohrer-Freistoß (65.), ein Torschuss von Eberle (66.), eine weitere Riesenchance vom eben eingewechselten Francisco, der nur knapp am Ball vorbeirutscht, der Nachschuss von Gampert verfehlte das Tor (67.) und ein weiterer Torschuss von Oeschger (69.) waren nur ein paar Möglichkeiten das Spiel in die richtige Bahn zu lenken, doch mitten ins Power Play des FCR dann fast der Rückschlag. Plötzlich taucht Pfullingen vor Blesch auf, der dann erneut mit einer Topparade zur Ecke klären musste. Mann oh Mann, was war denn da los heute.
Mutschler ging nun aufs Ganze und brachte mit Heberle für Gall (78.), Merk für Diedhiou (85.) und Narr, der erst später von der Arbeit kam für Gampert (86.) drei frische Kräfte um nochmal Vollgas zu gehen. Prompt hatte dann auch Heberle seine erste Chance, denn er probierte es einfach mal aus gut 30 Metern, doch drüber. Hirschka, der zu 50 % heute im Sturm spielte, hatte dann für den FC in der 88. Minute die letzte gute Chance im Spiel. In der vierten Minute der Nachspielzeit wollte es Pfullingen nochmal wissen und erspielte sich ihre letzte Chance im Spiel. Schiri Bucher pfiff unmittelbar danach ab. Die Enttäuschung auf Rottenburger Seite war bei allen riesengroß, die Pfullinger hingegen feierten, als hätten sie gewonnen und den Klassenerhalt geschafft, doch der beträgt bei ausstehenden drei Spielen immer noch fast aussichtslose 7 Punkte.
Fazit:
Es war von der Mutschler-Elf eines der schwächsten Saisonleistungen in einem zerfahrenen Bonus-Spiel, dazu kommt der Nerv mit den „geliebten“ Mittwochsspielen und die nicht besonders erfolgreiche Heimbilanz, zwar mit nur einer Niederlage aber dafür mit sechs Unentschieden. Heraus kommt am Ende ein gerechtes, aber wiedermal betrübliches Unentschieden, wobei der FCR hätte sich nicht beschweren dürfen wäre Pfullingen als Sieger vom Platz gegangen. Die Pfullinger, die am Mittwoch erstmals von Co-Trainer Kevin Schmidt betreut wurden, da letzte Woche nach dem 0:1 gegen Dettingen/Weiler Chefcoach Mario Kienle zurückgetreten war, stellten sich zum Teil mit alle Mann hinten rein, da ist natürlich auch schwer durchzukommen. Die wenigen Chancen die sie hatten, hatten es aber in sich. Da muss in den letzten drei Spielen (gegen Walddorf, in Pfrondorf und gegen K´furt) und eventuellen drei Relegationsspielen eine klare Leistungssteigerung her.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Ein sehr, sehr bitterer Mittwochabend für uns, da wir alle wussten, worum es geht. Ein Großteil des Spiels war blutleer und wir erarbeiteten uns wenig echte Torchancen. Zudem war nicht der Dampf auf dem Platz, wozu wir fähig sind und was uns als Mannschaft ausmacht. Wir müssen das Spiel schnellstmöglich abhaken und im nächsten Heimspiel am kommenden Sonntag den SV Walddorf schlagen, um den Druck auf Croatia aufrechtzuerhalten. Das Meisterschaftsrennen ist noch nicht entschieden, da auch Croatia erstmal alles gewinnen muss! Wir glauben daran!

Pressestimmen

FC Rottenburg patzt zu Hause
Nach dem 1:1 gegen Pfullingen II kann der FCR nicht mehr aus eigener Kraft Meister werden. War das die Vorentscheidungim Meister-Rennen? Gegen den designierten Absteiger VfL Pfullingen II kam der FC Rottenburg am Mittwoch nicht über ein 1:1 hinaus, geht damit mit einem Punkt Rückstand und dem schlechteren Torverhältnis im Vergleich zu Spitzenreiter Croatia. Einen „bitteren Abend“ erlebte derFC Rottenburg. „Wir sind aus dem Nichts in Führung gegangen und haben dann auch gleich wieder den Ausgleich kassiert“, sagte FCR Trainer Marc Mutschler. Und ergänzte: „Wir saßen noch lange im Sportheim und haben gefachsimpelt. Heute bin ich etwas ratlos.“ Am Ende hatten die Rottenburger sogar noch Glück, dass Pfullinger nicht noch der Siegtreffer gelang. In den verbleibenden drei Spielen muss der FCR wieder auf einen Punktverlust von Croatia Reutlingen hoffen. Bei Pfullingen war nach dem 0:1 am Wochenende gegen die SGM Dettingen/Weiler Trainer Mario Kienle zurückgetreten, der Ende der Saison ohnehin gegangen wäre. Für ihn übernahm bis Saisonende  Co-Trainer Kevin Schmidt.
Paul Junker am 19.05.2023 | Schwäbisches Tagblatt
1:1 gegen den fast sicheren Absteiger VfL Pfullingen U23
Fußball-Bezirksligist FC Rottenburg hat den Sprung an die Tabellenspitze im Nachholspiel gegen die U 23 des VfL Pfullingen durch ein 1:1 verpasst. »Ich bin sehr enttäuscht, wir hatten die Chance und haben sie nicht genutzt«, erklärte FCR-Trainer Marc Mutschler. In der 24. Minute gingen die Hausherren durch Alioune Kane Diedhiou in Front, doch kurz vor der Pause glich Elias Lachenmann für den VfL aus. Ansonsten hielt der erste Durchgang wenig nennenswerte Aktionen bereit. Im zweiten Durchgang hatte der VfL leichte Vorteile, überwand aber Keeper Maximilian Blesch nicht. »Ich bin ein wenig ratlos, unsere Leistung kann ich mir nicht erklären. Am Ende müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein«, resümierte Mutschler.
Leopold Schartl am 19.05.2023 | Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Maximilian Blesch – René Hirschka (C), Daniel Gall (78. Heberle), Loris Zettel (55. Francisco), Leon Oeschger, Matthias T. Gampert (86. Narr), Manuel Weber, Raphael Langer, Moritz Rohrer, Lennis Eberle, Alioune K. Diedhiou (85. Merk)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Bastian Narr, Nick Heberle, Moritz Koch, Michael Merk, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Alioune K. Diedhiou (24.)
1:1 Elias Lachenmann (40.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Nico Bucher (TV Deggingen, Schiedsrichtergruppe Göppingen)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 100

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Weiter geht´s am kommenden Sonntag, den 21.05. mit dem 28. Spieltag in einem erneuten Heimspiel gegen den neuen Tabellenneunten SV Walddorf. Gespielt wird im Hohenberg Stadion in Rottenburg. Spielbeginn ist um 15 Uhr.