Articles tagged with: Punktspiel
Der FCR verliert am letzten Spieltag mit 1:2 beim VfL Mühlheim und steigt ab
Spieltags-Fakten
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 38. und letzter Spieltag
Datum: Samstag, 11.06.2022 | 17 Uhr
Spielort: Sportanlage “Ettenberg” Mühlheim (Rasenplatz)
Der FCR verabschiedet sich aus der Landesliga!
Die Landesliga-Fußballer des FC Rottenburg unterliegen ohne „11“ wie schon so oft in dieser Saison nach einer ordentlichen Leistung in der allerletzten Minute der Nachspielzeit mit 1:2 auf dem Sportplatz Ettenberg beim schon festen Absteiger VfL Mühlheim. Damit ist für die Rottenburger Kicker die Entscheidung im Abstiegskampf gefallen. Die Eberle-Elf muss absteigen in die nicht minderschwere Bezirksliga Alb. Der direkte Wiederaufstieg in die Landesliga mit einem verstärkten und weiter verjüngten Kader wurde jetzt schon ausgegeben.
„Die Hoffnung stirbt zuletzt.“ Mit dieser Devise fuhren die FC-Kicker mit zwei Kleinbussen nach Mühlheim um das Unmögliche noch möglich zu machen. Doch wenn man dabei auf andere Mannschaften angewiesen ist, bleibt einem erstmal nur die Möglichkeit selber seine Hausaufgaben zu machen und dann nebenbei zu hoffen. Doch beim Spiel in Mühlheim begleitete Frank Eberle abermals das Pech, welches ihn wie ein roter Faden durch die gesamte Saison zieht. Schon in der ersten Halbzeit musste er mit Michi Merk, der sein letztes Spiel im Trikot des FCR machte, allerdings nur 14 Minuten lang, und Tom Vetter schon früh verletzungsbedingt auswechseln. Die Mannschaft hat umso mehr gekämpft und ihr Bestes gegeben. Letztlich hat wieder einmal vorne die Durchschlagskraft gefehlt, dabei kam wieder ein Lucky Punch, der dem FCR zum wiederholten Male das Genick brach. Eberle musste wieder auf A-Jugendspieler zurückgreifen, die aber ihre Aufgabe wie immer richtig gut erledigten und deshalb auch Sonderlob vom Chefcoach bekamen.
Das Spiel war ein Spiegelbild der Saison 2021/22. Wir haben uns wieder einige Chancen herausgespielt und hätten dabei das ein oder andere Tor mehr erzielen können, aber auch die Verletztenseuche hielt im letzten Spiel an. Also nichts Neues beim FC, somit reicht es halt nicht die Landesliga zu halten.
Die Message ist somit gelesen und alle Anstrengungen waren im kräftezehrenden langen Abstiegskampf umsonst. Es war ein anstrengendes und intensives, in drei Jahren Jahren erstmals wieder ein komplettes Landesliga-Jahr. Doch der Landesliga-Abstieg ist kein Genickbruch, im Gegenteil, es ist die Chance für unsere junge Garde in der Bezirksliga Fuß zu fassen und u.a. auch mit einem neuen Cheftrainer einen Neuanfang zu starten und den direkten Wiederaufstieg in Angriff zu nehmen. Schade ist es aber schon, denn wir haben gezeigt, dass wir durchaus in der Liga hätten mithalten können. Es ist gleichzeitig auch der Abschied und Abstieg von Chefcoach Frank Eberle, der den FCR in der Landesliga abstiegsgefährdet am 22.04.2017 mit einem 1:1 beim VfL Nagold übernommen hatte und den FC im zweiten Jahr Bezirksliga wieder in die Landesliga zurückführte. Nach zwei Landesliga Corona-Spielzeiten, die eine wurde abgebrochen, die letzte gar annulliert, war es nun am Samstag soweit. Der FCR steigt ab in die Bezirksliga und beginnt mit Marc Mutschler, der die U23 zur B-Liga-Meisterschaft führte und somit die Mannschaft zur neuen Saison an das jetzt noch aktuelle A-Jugend-Trainerduo Timo Gans und David Scheu übergibt. Dabei gilt es nun in der A-Liga zu überstehen mit dem Ziel Klassenerhalt.
Nach dem Abstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksliga und dem erreichten Aufstieg der U23 in die A-Liga, sind beide Teams nach 5 Jahren wieder Liga-Nachbarn, was gut ist für die Entwicklung unserer Nachwuch-Talente ist.
Bundesliga-Fußball im Hohenberg-Stadion
Die Saison ist nun vorbei, dabei freuen wir uns erstmal auf eine verdiente Sommerpause. Am 11. Juli geht es dann mit dem ersten Training für alle wieder los. Eine Woche später bestreitet der neue FCR bereits sein erstes Vorbereitungsspiel auf die Bezirksliga-Saison 2022/23. Der FC empfängt dabei am 17.07 den A-Junioren-Oberligameister und neuen U19-Bundesligisten SSV Reutlingen. Am 14.08. wird es dann wieder ernst mit der 1. Runde im Bezirkspokal. Der 1. Spieltag in der Bezirksliga Alb beginnt am 21. August. Also, bleibt gesund – wir sehen uns!
Stimmen zum Spiel
Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Personell nochmals dezimiert ging es zum finalen Spiel nach Mühlheim. Bei heißen Temperaturen kamen wir zu Beginn des Spiels leider nicht in Schwung und mussten verletzungsbedingt schnell Michi Merk und Tom Vetter auswechseln! Mühlheim ging nach 15 Minuten nicht unverdient in Führung, als ein Ball im Strafraum nicht sauber geklärt wurde. Die Trinkpause nutzen wir um taktisch umzustellen und die Sinne aller Spieler zu schärfen. Moritz Koch gelang mit einem Freistoß aus dem Halbfeld der 1-1 Ausgleich, als der Heimkeeper den hohen Ball unterschätzte und an ihn leicht bedrängt nicht fangen konnte. Nach der Pause erspielten wir uns teils sehr gute Torchancen, die jedoch allesamt nicht genutzt werden konnten. In der Schlußphase drangen die Spielstände aus Tübingen und Wittendorf durch und es war klar, dass wir selbst bei einem Sieg den Klassenerhalt nicht mehr schaffen konnten. In der Nachspielzeit erzielte Mühlheim gar noch den Siegtreffer, so dass wir die Saison mit 44 Punkten abschließen.
Ein großes Lob haben sich die beiden U19-Spieler Raphael Langer und Jakob Bader verdient, die sich sehr gut in unser Spiel einfügten und ihre Sache super gemacht haben!
Nach dem Spiel sind wir noch gute zwei Stunden im Mühlheim geblieben und haben versucht, beim dortigen Saisonabschlussfest auf der sehr schönen Anlage den Abstieg zu realisieren. Anschließend sind wir mit unseren zwei Bussen zur Meisterfeier unserer U23 nach Hause gefahren – die Stimmungslage hätte unterschiedlicher nicht sein können und trotzdem feierten wir gemeinsam bis in die Nacht.
Pressestimmen
Abschied mit Abstieg für Eberle
Artikel lesen – Vincent Meissner am 13.06.2022, Schwäbisches Tagblatt
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Raphael Langer, Tobias Wiedmaier, René Hirschka (C), Daniel Gall, Jan Baur, Tom Vetter (26. Narr), Matthias Thomas Gampert, Moritz Koch, Manuel Weber, Michael Merk (14. Bader, 58. Schmidt)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Bernd Kopp, Loris Zettel, Bastian Narr, Jakob Bader, Thomas Schmidt
Tore:
1:0 Marcel Schilling (14.)
1:1 Moritz Koch (31.)
2:1 Jonas Kirchner (90.+5)
Abschlusstabelle:
Der VfL Nagold ist Meister ist steigt in die Verbandsliga auf. Die Young Boys Reutlingen erreichen den 2. Platz und spielen die Relegation gegen den Zweiten der Landesliga Staffel 2 TSV Oberensingen. Der SSC Tübingen erreicht nach einer fulminanten Rückrunde die Relegation und spielt dort gegen den Qualifikanten der vier Bezirksligen (Alb, Nördlicher Schwarzwald, Böblingen/Calw, Schwarzwald).
Absteiger sind der TV Darmsheim (Böblingen/Calw), FC Rottenburg (Alb), SV Wittendorf (Nördlicher Schwarzwald), SC 04 Tuttlingen und VfL Mühlheim (beide Schwarzwald) und als Tabellenletzter die SpVgg Holzgerlingen (Böblingen/Calw).
Der FCR hat in der Abschlusstabelle 44 Punkte und 50:77 Tore und einen Rückstand auf den Relegationsplatz wie auch auf den ersten Nichtabstiegsplatz (50) von 6 Punkten.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichterin: Svenja Neugebauer vom FV Langenargen
1. Assistent: Fabian Adler vom SV Tannau
2. Assistent: Andreas Schindele vom FV Langenargen
Schiedsrichtergruppe: Friedrichshafen
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer: ca. 75
Ausblick
Das war´s. Die lange Saison 2021/22 ist nach 38 Spieltagen beendet. Die 1. Mannschaft des FC Rottenburg muss leider mit 44 Punkten als Tabellen-16. in die Bezirksliga Alb absteigen. Am kommenden Wochenende fährt der FCR mit dem Team von Freitag bis Sonntag zur Abschlussfahrt nach Düsseldorf. Wir sehen uns dann wieder zur neuen Saison mit dem neuen Trainer Marc Mutschler, der am Samstag mit der U23 die Meisterschaft in der Kreisliga B7 holte. Wir wünschen euch nun einen schönen Urlaub.
Vorschau auf den 38. und letzten Spieltag: FCR zu Gast beim VfL Mühlheim
Spieltag-Infos:
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 11.06.2022
Spielbeginn: 17 Uhr
Spielort: Sportanlage “Ettenberg” Mühlheim
Homepage VfL Mühlheim: www.vfl-muehlheim.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle
Unser Job ist einfach nur zu gewinnen
…und dann nachdem Schlusspfiff aufs Handy zu schauen, wie´s bei Darmsheim und Tübingen ausging, so FC-Trainer Frank Eberle gegenüber dem Schwäbischen Tagblatt.
Was für ein Finale im Landesliga-Abstiegskampf: Sechs Teams kämpfen am Samstag ab 17 Uhr am letzten Spieltag noch um den Klassenverbleib – darunter aus dem Kreis Tübingen der FC Rottenburg und der SSC Tübingen. Besonders knifflig an der Konstellation: Nur eines der beiden Teams kann den Nichtabstieg schaffen. Gewinnen die Rottenburger beim bereits abgestiegenen VfL Mühlheim, könnten sie den SSC Tübingen vom Relegationsplatz verdrängen. Punktet der SSC zu Hause auf dem heimischen Holderfeld gegen die SV Böblingen allerdings, macht er damit den direkten Rottenburger Abstieg klar. „Für den neutralen Beobachter sicher eine geile Konstellation“, sagt FCR-Trainer Frank Eberle.
SSC mit Blick aufs Handy
Von großer Rivalität zwischen den beiden Teams wollen die Trainer jedoch wenig wissen, sprechen eher von gegenseitigen Respekt: „Wenn ich´s mir aussuchen könnte, hätte ich mir gewünscht, dass wir beide drinbleiben“, sagt SSC-Trainer Jonathan Annel. Man kennt sich gut unter Spielern und Trainern, die Fahrten sind kurz, und es gibt Derbys mit viel Publikum. „Wir würden uns sicher beide den Klassenerhalt gönnen“, sagt auch Eberle, betont aber auch dass beide Teams am Samstag alles geben werden: „Unser Job ist einfach nur zu gewinnen und dann nach dem Schlusspfiff aufs Handy zu schauen, wie´s bei Darmsheim und Tübingen ausging.“ Darmsheim, dank des besseren Torverhältnisses einen Platz vor dem FC Rottenburg, spielt beim schon abgestiegenen SV Wittendorf.
Während der Blick aufs Handy für Frank Eberle erst nach dem Spiel wichtig sein könnte, will Annel die Spielstände auf den anderen Plätzen schon während der Partie im Auge behalten: „Wenn jetzt Darmsheim und Rottenburg hinten liegen, spielen wir vielleicht eher auf den Sieg“, sagt er. Denn der direkte Klassenverbleib ist bei entsprechenden Ergebnissen der Konkurrenz ja auch möglich: Die Spvgg Trossingen, die beim Tabellenletzten Holzgerlingen spielt, hat einen Punkt Vorsprung auf den SSC, der FC Gärtringen (beim GSV Maichingen) und die SG Empfingen (gegen den SV 03 Tübingen) sind zwei Zähler vor Tübingen.
Obwohl es für Rottenburg gegen den Vorletzten Mühlheim geht, sieht Eberle für sein Team keineswegs eine leichtere Aufgabe als für die Konkurrenz: „Im letzten Spiel auswärts spielen ist immer schwer“, sagt er. „Uns ist klar, was die Stunde geschlagen hat und dass wir liefern müssen.“ Ähnlich kämpferisch gibt sich Annel: „Wir wollen mit den Fans im Rücken unsere Heimstärke auf den Platz bringen.“ Die Kulisse beim SSC sieht er als Vorteil. „Ich denke Böblingen erwartet, was die Fans angeht, etwas, was sie in der Liga noch nicht erlebt haben.“ Wobei er durchaus Respekt vor der SVB hat: „Von den Mittelfeldmannschaften zeigen die noch am meisten, dass sie weiterhin punkten wollen.“
Für sein Team sei der Charakter der Partie nichts Neues. „Wir haben seit einem halben Jahr nur Endspiele, das ist ein Vorteil“, sagt Annel. Eberle geht es ähnlich: „Wir haben viele Generalproben gehabt.“ Letzte Woche gegen Maichingen zum Beispiel, als die Eberle-Elf dem Druck standhielt und mit 2:1 gewann.
Annel geht nach der Saison, wohin es ihn zieht, will er noch nicht enthüllen: „Wir machen das Spiel, darauf liegt der Fokus. Danach machen wir alles andere.“ Für Eberle wäre es bei Nichterreichen der Relegation das letzte Spiel: „Ich würde alles dafür geben, meine Trainerkarriere nicht mit dem Abstieg zu beenden“, sagt er. (Artikel im Schwäbischen Tagblatt von Tobias Hauser)
Eberle vor dem Abstiegsfinale: “Glaube an den Klassenerhalt!” Der FC-Coach beschäftigt sich nur mit dem Klassenerhalt, doch auch die Relegation wäre keine “Bestrafung”. Im schlimmsten Fall ist auch ein Bezirksliga-Szenario für seine Mannschaft durchgeplant: “Da würden wir sicher mit unserem neuen Trainer Marc Mutschler auch einen wettbewerbsfähigen Kader stellen, das kann ich versprechen”, sagte er.
U23 spielt am Samstag um die Meisterschaft
„Es ist äußerst unglücklich, dass wir beim Spiel der U23 nicht dabei sein können und wir uns so gegenseitig nicht anfeuern können!!“ sagt Eberle, der unter anderen nicht viele Fans in Mühlheim erwartet, da die U23 am Samstag zwei Stunden zuvor ran müssen und gegen die SF Dußlingen II um die Meisterschaft spielt. Der FC erwartet ein volles Hohenberg-Stadion bei der U23-Mission Aufstieg. Für unser Aushängeschild, die 1. Mannschaft, wäre es ein unglaublich wichtiger Erfolg, wenn sein Perspektivteam wieder zurück in die A-Liga kehren würde. U23-Trainer Marc Mutschler kann am Samstag um 15 Uhr aus dem vollen schöpfen. Am Freitagabend gab es nochmal ein leichtes Abschlusstraining mit einigen aufmunterten und lockeren Gesprächen. Aber wir denken nicht, daß man die Spieler motivieren muss, jeder weiß um was es geht und darum sind alle so heiß sich auch um 16:45 Uhr als Meister feiern zu lassen. Doch soweit ist es noch nicht. Wir hoffen deshalb auf zahlreichen rotgekleideten Besuch. Neben den E1 und E2-Junioren wäre es das dritte Team beim FCR das in dieser Saison die Meisterschaft gewinnt. Aber noch ist es nicht soweit. Wir drücken die alle Daumen und wünschen viel Erfolg!!
Die Neuzugänge beim FC Rottenburg für die Saison 2022/23
Der FC Rottenburg meldet neben dem ehemaligen Verbandsligaspieler Patrick Francisco einen neuen Toptorjäger. Der 34-jährige Stürmer kommt vom SV Wendelsheim. Desweiteren kann der FCR mit Lukas Behr einen weiteren Verbandsligaspieler verpflichten. Nach einem Jahr bei der TSG Tübingen kehrt das Rottenburger Eigengewächs auf den Hohenberg zurück. Auch der ehemalige Rottenburger Marco Bolz wird zu seinem Heimatverein zurückkehren. Bolz kommt vom Bezirksligisten TSV Dettingen/Rottenburg. Ein weiterer ehemaliger FC´ler wird den FCR in der kommenden Saison verstärken, egal in welcher Liga. Mit Aaron Damm kehrt der Mittelfeldspieler nach einem Jahr beim Liga-Konkurrenten SSC Tübingen zurück zum FC.
Weitere Neuzugänge sind Alioune Kane Diedhiou. Der 20-jährige offensive Mittelfeldspieler rückt von der eigenen U23 auf in den Kader der 1. Mannschaft zu seinem alten und neuen Trainer Marc Mutschler.
Aus der eigenen A-Jugend haben den Sprung in den Kader der 1. Mannschaft der Herren auf Anhieb folgende Spieler geschafft: U19-Kapitän Moritz Rohrer, Lennis Eberle, Kylian Tchassem, Keeper Julian Häfner und Raphael Langer. Alle bis auf das lange verletzte Toptalent Lennis Eberle, konnten in dieser Saison ihre Premiere in der 1. Mannschaft schon feiern.
Weitere Neuzugänge sind noch nicht spruchreif, es laufen noch weitere Verhandlungen. Da bleiben wir geduldig und würden uns noch freuen über den ein oder anderen Spieler, so daß der FCR im Falle eines Abstiegs den sofortigen Wiederaufstieg schafft bzw. bei einem Klassenerhalt der Landesliga in der nächsten Saison ligatauglich, konkurrenzfähig und fern der Abstiegsplätze bleibt.
C1-Junioren spielen um den Aufstieg in die Landesstaffel Mitte
Ach ja noch was: Unsere C1-Junioren dürfen als Tabellendritter in der Bezirksstaffel zwei Aufstiegsspiele in die Landesstaffel Mitte bestreiten. Da die beiden erstplatzierten eine SGM bilden, dürfen diese nicht um den Aufstieg spielen. Daher wurde der FCR gefragt und hat natürlich die Zusage gegeben um den Aufstieg zu spielen. Der Gegner wird am 25.06. der ungeschlagene Meister SGM Heiligenzimmern/Vöhringen von der Bezirksstaffel Nördlicher Schwarzwald sein. Auch hier schonmal im Voraus viel Erfolg!!

Archivbild: Michi Merk macht in Mühlheim sein letztes Spiel für den FC Rottenburg. Hier im Zweikampf beim Hinspiel gegen Mühlheim.