Articles tagged with: Landesliga 3 Württemberg

Landesliga-Meister 2025: Marc Mutschler – Aus Dankbarkeit Trainer geworden


Mit seinem Heimatverein FC Rottenburg schaffte er Vereinshistorisches. Dabei strebte der 35-Jährige eine Trainerkarriere gar nicht an.
Gefeiert habe er die vorzeitige Fußball-Landesliga-Meisterschaft am vergangenen Samstag nicht ganz so ausgiebig wie seine Kicker, sagt Marc Mutschler, der Trainer des FC Rottenburg: „In meinem Alter braucht man Erholungsphasen.“ Wohlgemerkt: Der Mann ist gerade mal 35 Jahre jung und hat gerade Vereinsgeschichte geschrieben beim FC Rottenburg. Von der Bezirksliga bis in die Verbandsliga durchmarschiert ist Mutschler jeweils als Meister mit seinem Team – das gelang zwar schon einigen Klubs in Württemberg, zuletzt dem FC Esslingen vergangenes Jahr. Aber so hoch kickte noch kein Aktiven-Männerteam des 1946 gegründeten FC Rottenburg. Zwischendurch gewann der FCR vergangenes Jahr noch den Bezirkspokal.
Mit einem Trainer, der über sich sagt: „Ich war nie scharf darauf, Trainer zu sein.“ Vor acht Jahren coachte er erstmals ein Team; die B-Jugend der SGM Wendelsheim/Oberndorf/Wurmlingen/Hirschau. Mutschler kickte damals beim SV Wendelsheim, hatte dort viele Freunde gefunden. „Ich wollte dem Verein was zurückgeben, deshalb habe ich das gemacht. Und das hat unheimlich Bock gemacht.“
Schon bald meldete sich Martin Haug, der Jugendleiter von Mutschlers Heimatverein FC Rottenburg. Und holte ihn gemeinsam mit Benjamin Frölich von der SGM als Trainer der A-Jugend zum FCR, die damals noch in der Verbandsstaffel spielte. „Das war dann schon eine andere Hausnummer“, sagte Mutschler.

Rottenburgs Meistertrainer Marc Mutschler (rechts) gibt seinem Spieler Nick Heberle Anweisungen.


Ab der C-Jugend mit Fußball pausiert
Beim FCR kickte der Rottenburger in der Jugend. Bis zur C-Jugend: Dann gingen einige talentierte Spieler wie Björn Straub, Nikola Silic oder Maximilian Blesch zu höherklassigeren Vereinen, die Gruppe fiel auseinander. Mutschler, der Spielführer war, hatte keine Angebote. „Ich war nicht so der super Kicker, weit weg von den Fähigkeiten, die meine jetzigen Spieler haben.“ Mutschler pausierte. Bis ihn Frank Eberle kontaktierte: Der war damals Spielertrainer beim B-Ligisten SV Weiler, Mutschler fing im A-Jugendalter bei den SVW-Aktiven wieder mit Kicken an. Und spielte danach noch einige Jahre in Wendelsheim als zentraler Mittelfeldspieler, hörte nach Kreuzbandriss und einigen körperlichen Problemen aber recht früh auf.
Einen Großteil seiner A-Jugendspieler coachte Mutschler dann nach zwei Jahren weiter bei den Aktiven des FCR in der zweiten Mannschaft. Und überzeugte dort so, dass ihn der Verein 2022 als Coach für die erste Mannschaft übernahm. Als Nachfolger von Frank Eberle.
Der FCR stieg in dem Jahr ab. Mutschler wurde in seiner ersten Saison Zweiter, verpasste in der Relegation den Aufstieg. Danach ging es dann steil bergauf. Mutschler kann es mit den jungen Spielern, verkompliziert den Fußball nicht allzu sehr: So geht er bei seiner Spielvorbereitung auf PowerPoint-Präsentationen auch auf Wesenszüge und menschliche Schwächen der gegnerischen Kicker ein.
Wenig über das Zentrum
Und ein Grundprinzip seiner Spielidee: „Wir spielen wenig über das Zentrum.“ Denn bei Ballverlusten hat es der Gegner da näher zum eigenen Tor. Mutschler besucht viele Trainerschulungen, um seinen Horizont in dem Job zu erweitern, analysiert Videos von Spielen. Die Eignungsprüfung für die B-Lizenz hat er gemacht, irgendwann will er die Lizenz auch machen. Der steile Aufstieg bei seinem Klub sowie das Familienleben (Mutschler und seine Ehefrau haben zwei Kinder im Alter von zwei und vier) und sein Beruf beim Regierungspräsidium ließen es bisher nicht zu.
Zur Entlastung tragen auch seine Co-Trainer bei: Rene Hirschka, der kickende Co-Trainer und Kopf des Teams, mache da „eine super Arbeit und nimmt mir viel ab“. Torwarttrainer Jürgen Haug arbeite so selbständig, „da weiß ich oft gar nicht, was er macht“.
Viel verändern will er in der Verbandsliga nicht. „Was uns drei Jahre stark gemacht, ändere ich doch nicht einfach.“ Und sowieso: „Der eigentliche Erfolg ist, dass sich bei uns so viele eigene Jugendspieler so gut entwickelt haben. Das ist mir wichtiger als Titel, das ist das, was mich stolz macht.“
(Artikel von Tobias Zug am 31.05.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt)

Landesliga-Meister FC Rottenburg: „Das war auch für uns überraschend“


FuPa Württemberg stellt den Landesliga-Meister vor

Der FC Rottenburg hat die Landesliga Württemberg, Staffel 3, im Sturm erobert. Nur ein Jahr nach dem Aufstieg in die Liga sicherte sich das Team von Trainer Marc Mutschler bereits zwei Spieltage vor Schluss souverän die Meisterschaft – und steigt damit direkt in die Verbandsliga auf.

Foto: Markus Riel


Mit Demut in die Saison gestartet
Ein Titel war beim FC Rottenburg zu Saisonbeginn keineswegs eingeplant. „Klares Saisonziel war vor der Runde ein einstelliger Tabellenplatz“, betonte Trainer Marc Mutschler. Umso größer ist nun die Freude über den sensationellen Durchmarsch. „Dass wir das dann so angehen, das Thema war schon auch überraschend für uns.“
Meisterstück mit Pressing-Fußball
Die Basis für den Erfolg sieht Marc Mutschler in einer Spielweise, mit der sich sein Team zur besten Mannschaft der Liga entwickelte. „Stärke bei unserem Team ist einfach der Teamzusammenhalt und unser absolutes Pressingspiel. Da sind wir, denke ich, unschlagbar.“ Rottenburgs Kompaktheit, die Fähigkeit, Druck auf den Gegner auszuüben, sowie das gute Stellungsspiel bei langen Bällen machten die Mannschaft für viele Gegner unlösbar.
Der Titel ist bereits fix
Nach 28 Spielen steht Rottenburg mit 64 Punkten an der Tabellenspitze, sieben Zähler vor dem ärgsten Verfolger VfL Nagold. 19 Siege, nur zwei Niederlagen und eine Tordifferenz von +46 sprechen eine deutliche Sprache. Der Meistertitel ist damit bereits vor den letzten beiden Spieltagen uneinholbar – eine Bilanz, mit der der Aufsteiger die Liga dominierte.
Aufstieg frühzeitig festgezurrt
Den entscheidenden Schritt machte der FCR mit dem 1:0-Auswärtssieg in Nagold am 28. Spieltag. Zuvor hatte man bereits Spitzenteams wie Empfingen (2:0), Bösingen (3:0) oder Nehren (3:2) bezwungen und sich durch enorme Konstanz ausgezeichnet. Nur zwei Spiele verlor die Mannschaft im gesamten Saisonverlauf – darunter das Hinspiel gegen Tuttlingen, das mit 0:3 verloren ging.
Feiern auf dem Platz – und auf Mallorca
Natürlich wurde der Titelgewinn auch gefeiert. „Wir waren jetzt zwar die letzten Tage schon gut feiern, aber nach Malle gehen wir“, verriet Marc Mutschler. Ein genauer Termin stehe zwar noch nicht fest, aber fest eingeplant sei die Reise allemal. Nach dieser Saison haben sich die Spieler die ausgelassene Stimmung redlich verdient.
Kaderplanung schon im Herbst abgeschlossen
Trotz der Euphorie rund um den Aufstieg geht die sportliche Leitung in Rottenburg strukturiert und mit Weitblick vor. „Kaderplanung für die neue Runde ist eigentlich abgeschlossen“, erklärt Mutschler. Bereits im Oktober und November sei man sich über die personelle Ausrichtung für die kommende Saison klar gewesen. „Uns ist wichtig, frühzeitig alles zu planen.“
Klassenerhalt als neues Ziel
Mit dem Aufstieg in die Verbandsliga wartet eine neue sportliche Herausforderung auf den FC Rottenburg. Die Ziele für die kommende Spielzeit sind dabei klar formuliert: „Ganz klar: irgendwie die Liga halten.“ Mit dieser Zielsetzung geht der FCR den nächsten Entwicklungsschritt – mit Demut, aber auch mit dem Wissen um die eigene Stärke.
Ein historisches Jahr
Der Durchmarsch des FC Rottenburg ist nicht nur sportlich bemerkenswert – er ist auch historisch. In einer Liga, die mit Vereinen wie Nagold, Empfingen oder Bösingen stark besetzt ist, setzte sich der Aufsteiger mit spielerischer Reife und mentaler Stabilität durch. Ein Jahr nach dem Landesliga-Aufstieg folgt nun der direkte Sprung in die Verbandsliga – ein Aufstieg, der den Namen FC Rottenburg nachhaltig prägt.
(Quelle: www.fupa.net)

Vorschau auf den 25. Spieltag: Landesliga-Spitzenspiel FCR gegen Empfingen


Spieltag-Infos

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 04.05.2025
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Spieltagspräsentation

Das Landesliga-Topspiel vom 25. Spieltag am Sonntag zwischen Tabellenführer FC Rottenburg und dem Tabellenzweiten SG Empfingen wird präsentiert von unserem neuen Premium Partner „Faßnacht Wärmetechnik“ aus Horb-Nordstetten.


Landesliga-Gipfel mit einem Spiel auf Augenhöhe

Am Sonntag, 04. Mai 2025, empfangen die Oeschger-Jungs mit der SG Empfingen in einem absoluten Topspiel den härtesten Konkurrenten um die Meisterschaft. Ab 15 Uhr rollt der Ball im Rottenburger Hohenbergstadion. Die ganze Liga blickt auf dieses Duell. Empfingen ist seit dem 12. Spieltag mit einer Ausnahme am 21. Spieltag – da übernahm der VfL Nagold für einen Spieltag punktgleich den 2. Platz – der härteste Verfolger. Heißt der Sieger FC Rottenburg, verteidigt die Mutschler-Truppe ihre Tabellenführung und bauen sie auf 5 Punkte aus. Sollte jedoch die SG Empfingen gewinnen, wird der FCR erstmals seit dem 4. Spieltag von der Tabellenspitze verdrängt und würde mit 1 Punkt Rückstand auf den 2. Platz zurückfallen. Soviel zur aktuellen Situation beim Kampf um den Platz an der Sonne. Es wird kein meisterschaftsentscheidendes Spiel werden, eher ein richtungsweisendes Spiel wohin die Reise geht. Danach stehen immer noch 5 Spiele auf dem Programm.
„Wir müssen nicht aufsteigen“
…machte FCR-Trainer Marc Mutschler seinen Spielern nochmal klar um auch vor dem Spiel den bestehenden Druck rauszunehmen. Unter der Woche waren die Aktiven des FC Rottenburg noch beim Stuttgarter Frühlingsfest um auf andere Gedanken zu kommen. Auf die Fans wartet dennoch ein echtes Highlight in der Landesliga: Das Landesliga-Derby – ja man kann bei 27 km Entfernung schon von einem Derby sprechen – zwischen dem Primus FCR und der Nordschwarzwälder Sportgemeinschaft aus Empfingen. Die Spannung ist riesengroß, denn beide Teams liefern sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen um die Tabellenspitze, bei dem der FCR mit der Ausnahme am 4. Spieltag ununterbrochen Tabellenführer ist und das als Aufsteiger. Deshalb stellt der FCR Spieltag für Spieltag neue interne Rekorde auf. Es ist jetzt schon die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte und das beflügelt die Jungs um Kapitän Leon Oeschger, obwohl man zuletzt aus den letzten vier Spielen nur eines gewinnen konnte und drei Mal Unentschieden spielte.
Vergleiche und interessante Statistiken
Beim „Kampf der Giganten“ sprechen die Statistiken beider Mannschaften ebenfalls für sich. Beide Teams stehen nach 24 Spieltagen bei jeweils 16 Siegen. Nun kommt es zum Duell des 23-maligen Tabellenführers Rottenburg mit dem aktuell formstärksten Team der Liga Empfingen. Die SGE ist aktuell hinter Nagold das zweitbeste Rückrundenteam der Liga, aber mit der gleichen Punktzahl wie der FCR, nämlich 21 Punkte (beide 6-3-0). Empfingen sowie der FCR sind die einzigen Teams der Liga, die in der Rückrunde noch ungeschlagen sind. Der FCR ist zudem das zweitbeste Heimteam, Empfingen „nur“ das fünftbeste Auswärtsteam, was nichts heißen soll.
Beide Mannschaften können eine beeindruckende Landesliga-Statistik vorweisen, denn Empfingen ist seit 14 Spielen, der FC seit 15 Spielen in Folge ungeschlagen. Für den FCR soll die Serie weitergehen, dafür wird die Mannschaft alles geben. Sollte es einen Sieger geben, wird eine Serie reißen. Interessant ist auch, daß die letzte Niederlage der Empfinger ausgerechnet das 0:2 gegen den FCR am 10. Spieltag war. Seit dem sind die Empfinger wie der FCR seit dem 0:3 gegen Tuttlingen am 9. Spieltag in der Landesliga ungeschlagen.
Auch im Torverhältnis schenken sich beide Mannschaften nicht viel. FCR 66:22 (+44) und Empfingen 62:23 (+39) beide mit Topwerten. Also, beide ungefähr gleichstark!! Den besten Sturm der Liga stellt mit 70 geschossenen Toren der VfL Nagold vor dem FCR mit 66 Toren. Die beste Abwehr der Liga stellt wiederum der FCR mit nur 22 Gegentoren. Auch mit nur einer Niederlage ist der FCR übrigens landesligaweit in Württemberg klare Spitze.
Doch Achtung FC Rottenburg!! Empfingen war auch letzte Saison bis zum 25. Spieltag souveräner Tabellenführer, bis sie dann noch, erst von Nagold bis zum 30. Spieltag und dann vier Spieltage vor Schluss noch von den Young Boys abgefangen wurden. Also, wir sind jetzt aktuell auch vor dem 25. Spieltag. Nicht das dem FC das gleiche Schicksal ereilt. OK und wenn, der FCR ist immer noch ein Aufsteiger und würde sich auch freuen, wenn man unter die besten Fünf kommen würde. Das wäre schon Vereinsrekord. Aber ärgerlich wäre es schon, wenn wir uns nach den ganzen Anstrengungen und Bemühungen als Aufsteiger noch die Butter vom Brot nehmen lassen würden.

Abschalten auf dem Stuttgarter Frühlingsfest. Die Aktiven Damen und Herren des FC Rottenburg.


Der Kader des FC Rottenburg

Nachdem Lennis Eberle letzte Woche noch in Tuttlingen urlaubsbedingt fehlte, komplettiert er am Sonntag gegen Empfingen wieder den Kader. Dafür wird uns unser Toptorjäger Oleh Stepaneko, der zugegeben die letzten Wochen schwächelte und sich nach einem Traumstart in die Saison sich zunehmend selber unter Druck setzte, wegen einer Roten Karte aus Tuttlingen fehlen. Ansonsten kann FCR-Trainer Marc Mutschler aus dem Vollen schöpfen.

Unser Gegner

Empfingens Trainer ist der 50-Trainer Alexander Eberhart, ein erfahrener Kollege seiner Zunft. Er war lange Trainer in der Verbandsliga für den FC 07 Albstadt und war Spieler in der Regionalliga für den SC Pfullendorf.
Der 33-jährige Spielertrainer Daniel Seemann ist auch kein Unbekannter, er bringt als torgefährlicher offensiver Mittelfeldspieler viel Erfahrung aus der Regionalliga und Oberliga mit. Er übernimmt wie jetzt bekannt wurde in der kommenden Saison den Cheftrainerposten beim FC Holzhausen!
Zum Empfinger Kader braucht man nicht viel sagen. Das sind alles sehr gute Einzelspieler, bei dem jeder einzelne seine Qualitäten hat. Beste Torjäger in Empfingen sind Pascal Schoch (13 Tore), gefolgt von Jonas Elias Bucci und Erdem Sonay mit 6 Toren. Sonay wird aber, so die Presse verletzungsbedingt ausfallen wird. Philipp Kress und Noah Scheurenbrand folgen mit 5 Toren.

Die letzten Duelle

Das Hinspiel am 10. Spieltag, also beim letzten Aufeinandertreffen beider Mannschaften, konnte der FCR am 19.10.2024 in Empfingen durch Tore von Eberle´s Lupfer und Biesinger´s Hammer mit 2:0 gewinnen, ein wenig glücklich aber am Ende nicht unverdient. Eindrucksvoll und mit sehr viel Willenskraft konnte man dabei die Scharte von der eine Woche zuvor erlittenen 0:3-Niederlage gegen Tuttlingen ausbügeln.
Die jüngste Bilanz gegen Empfingen ist mit 5-2-1 positiv. Die letzten beiden Landesligaspiele konnten wir jeweils gewinnen. Das letzte Heimspiel gegen Empfingen endete am 21.08.2021 nach 0:2-Rückstand von zwei Scheurenbrand-Toren mit 2:2, konnte dabei noch durch Tore von René Hirschka und Thomas Schmidt ausgeglichen werden.
Insgesamt sind wir in den letzten 15 Jahren zu Hause gegen Empfingen ungeschlagen. Neben dem Unentschieden, gab es mit 4:0, 3:0 und 5:1 klare Heimsiege, alle in der Landesliga. Die Mannschaft sollte sich aber angesichts dieser grandiosen Ergebnisse nicht unter Druck setzen lassen. Ein einfacher Sieg des FCR würde reichen.

Archivbild: Es war eines der Topduelle aus dem Hinspiel – Pascal Schoch gegen Stanislav Votentsev.
Der FCR gewann durch Tore von Lennis Eberle und Maximilian Biesinger mit 2:0.


Die Schiedsrichter

Das Landesliga-Spitzenspiel zwischen dem FC Rottenburg und der SG Emfpingen steht unter der Leitung vom 40-jährigen Landesliga-Schiedsrichter Steve Henriß vom SC Geislingen/Steige aus der Schiedsrichtergruppe Göppingen. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Justin Feyl vom 1. FC Eislingen und Tom Nieswandt von der TSG Salach.

Pressestimmen

„Wir müssen nicht aufsteigen“
Artikel lesen | Hansjörg Lösel am 02.05.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Marc Mutschler und Alexander Eberhart im Doppel-Interview

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion (Rasenplatz) in Rottenburg.
Adresse: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Die Mutschler-Elf würde sich in der entscheidenden Phase des Meisterschaftskampfes am Sonntag im Hohenbergstadion über zahlreiche Zuschauer und Rottenburger Fans freuen. Unterstützt, wie in Tuttlingen, lautstark und zahlreich unsere Mannschaft, damit wir evtl. die Sensation vom Bezirksliga-Aufsteiger zum Landesliga-Meister schaffen und somit den Durchmarsch. Denn „Gemeinsam können wir viel erreichen!“
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner