Articles tagged with: Bezirk Alb

Pokaltraum geplatzt: FC-Damen scheitern an der SGM Oberndorf/Poltringen



Mannschaft: TEAM Damen
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, Halbfinale
Datum: Mittwoch, 23.04.2025 | 19:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Pokaltraum geplatzt

Beim Flutlichtspiel unter Dauerregen unterlagen am Mittwochabend, den 23.04. die FC-Damen vor knapp 100 Zuschauern im Halbfinale des Bezirkspokalwettbewerb im Bezirk Alb in einer typischen Pokalatmosphäre der klassenhöheren SGM Oberndorf/Poltringen am Ende mit 1:3, nachdem man mit einem 1:1 in die Pause ging. Lily Medic konnte für die Rottenburger Damen dabei noch einen frühen 0:1-Rückstand ausgleichen.
Somit war der Traum nach 2019 erneut den Bezirkspokal zu gewinnen jäh beendet. Damals am 30.05.2019 konnte man noch unter Trainer Andreas Berghof beim 1:0-Sieg in Hirschau gegen den TV Derendingen II zum letzten Mal den Pokal in die Höhe stemmen. Am 03.05.2023 stand man gegen den FC Römerstein letztmals im Halbfinale in einem Pokalwettbewerb und musste sich mit 0:5 ebenfalls verabschieden. Ja Schade, es wäre in diesem Jahr sicherlich mehr drin gewesen, doch wahrscheinlich spielten die Nerven nicht mit, doch der Gegner hatte an diesem Abend auch das Quentchen Glück mehr. Doch Köpfe hängen lassen gilt nicht, denn in der Meisterschaft ist man noch voll dabei und mittendrin beim Kampf um den Titel und den damit verbundenen Aufstieg und der Rückkehr in die Regionenliga 5 Württemberg. Also Mädels, ein Titel wäre noch offen.
Junge Truppe scheitert an Erfahrung und an einem starken Gegner
Mit “viel Nervosität“, so Damentrainer Martin Alber, startete die Mannschaft um Spielführerin Luise Truckenbrodt in das Halbfinale. Für die meisten Spielerinnen des FCR war es die erste Erfahrung in einer Vorschlussrunde in ein Finale einzuziehen. Da war dann der Druck bei einigen wahrscheinlich dann doch zu hoch. Dies nutzte der Gegner zum Schluss gnadenlos aus. Somit war dann auch die Pokal-Reise beendet.
Durch einen spielerisch sehr starken Gegner wurde ⁠dadurch unsere Dreierkette von Beginn an immer wieder auseinander gezogen und so fanden die Blaich-Kickerinnen immer wieder viele offene Lücken und setzten so die Rottenburger Defensive unter Druck. So fiel dann auch ein zu viel zu frühes Gegentor zur 0:1-Führung in der 8. Minute durch Anabel Huber.
FCR-Trainer Martin Alber erkannte die Spielweise der Gäste und stellte nach dem Tor auf eine Viererkette um, damit kamen die FC-Damen immer besser ins Spiel und hielten nun gut dagegen. Der Lohn war der verdiente Ausgleich. Lily Medic war aufmerksam und erzielte per Nachschuss in der 20. Minute den verdienten Ausgleich zum 1:1. Danach war es bis zum Halbzeitpfiff ein offenes Pokalderby, also besser gesagt ein klassisches 50:50-Spiel.
In der zweiten Hälfte war Oberndorf/Poltringen dann schon feldüberlegen, aber ohne große Chancen, der FCR hat sich dementsprechend aufs Kontern verlegt. ⁠FC-Keeperin Fee Weigel hat die Roten in der zweiten Spielhälfte nach zwei 1 gegen 1 Situationen zweimal noch im Spiel gehalten.
⁠In der  75. Minute hatte der FCR dann eine richtige große Chance, die aber leider nicht genutzt wurde. Je länger das Spiel dauerte, die Kräfte ließen nach und so wollten sich die Rottenburgerinnen irgendwie ins Elfmeterschießen retten, da es ja im Bezirkspokal, außer im Finale, keine Verlängerung gibt.
Leider kam es 6 Minuten vor Schluss zu einer Unachtsamkeit zwischen Verteidiger und Torwart, der Gegner sagte Danke und erzielte durch Alina Franzke die 1:2-Führung für den Tabellensiebten der Regionenliga. Der FCR machte nun auf und warf alles nach vorne um den erneuten Ausgleich zu erzwingen, dabei wurde man nochmal ausgekontert und so fiel schlussendlich noch das 1:3 für die Gäste.
Unter dem Strich geht der Sieg für die SGM Oberndorf/Poltringen in Ordnung, allerdings mit einer gehörigen “Portion Glück“ für Poltringen, so Alber. Im Endeffekt haben für den FCR zum Shootout 6 Minuten gefehlt. Der FCR kann aber am Ende dennoch mit der Leistung absolut zufrieden sein, mit erhobenen Hauptes aus dem Spiel gehen und den Pokalwettbewerb verlassen.
An diesem Tag fehlte der Alber-Elf einfach das nötige Glück, das man braucht um diesen höherklassigen Gegner zu schlagen. Und natürlich fehlte auch die in erster Linie die nötige –  altersbedingt – Erfahrung so ein Spiel auf deine Seite zu ziehen.
Trotzdem kann man stolz sein, soweit gekommen zu sein. Jetzt liegt der Fokus voll auf den restlichen 5 Spielen um in der Bezirksliga im Idealfall 15 Punkte zu holen und dann mal abwarten was die Konkurrenz so macht. Das Halbfinale im Pokal war für die noch junge Trainerkarriere von Trainer Martin Alber der bislang größte Erfolg. Vielleicht wird dieser Erfolg ja noch von der Meisterschaft getoppt. Wir drücken unseren Damen für die restliche Saison auf alle Fälle alle Daumen!

Halbfinale

  • FC Rottenburg – SGM Oberndorf/Poltringen 1:3
  • SV Unterjesingen – TSV Pfronstetten 3:0

Finale

  • SV Unterjesingen – SGM Oberndorf/Poltringen
Paarungen/Ergebnisse Bezirkspokal auf Fussball.de


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Fee Weigel – Sophia Vaporidis, Magdalena Bausenhart (63. Baumgärtner), Anika Bögl, Svenja Hahn (81. Witt), Kathrin Zug, Selina Herrmann (84. Fehlker), Luise Truckenbrodt (C), Jael Deus, Stefanie Schneck (E. Vaporidis), Lily Medic (87. Kaltenmark)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Luisa Witt, Alina Fehlker, Fabienne Kaltenmark, Elena Vaporidis, Pia Dolgow, Svenja Baumgärtner
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Martin Alber, Co-Spielertrainerin Anika Bögl, Torwarttainer Tobias Klotz
Tore:
0:1 Anabel Huber (8.)
1:1 Lily Medic (20.)
1:2 Alina Franzke (84.)
1:3 Katja Seibold (90.)
Fussball.de:
Aufstellungen und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Fadi Dachs (FSV Waldebene Stuttgart Ost, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Gelbe Karten: Luise Truckenbrodt (90.)
Besondere Vorkommnisse: Keine
Zuschauer: ca. 70


Ausblick TEAM Damen

Weiter geht es in der Bezirksliga am Sonntag, den 04.05.2025 mit dem 10. Spieltag und einem Auswärtsspiel beim Tabellenfünften SV Unterjesingen II. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz am Wiesweg auf der Sportanlage in Unterjesingenan. Spielbeginn ist abends um 11 Uhr. Das Spiel wird geleitet von Schiedsrichter Willi Schaal aus der SRG Tübingen.
Zum nächsten Heimspiel empfangen unsere Damen am Sonntag, den 11.06.2025 um 11 Uhr in der MERZ ARENA die 3. Mannschaft des TSV Lustnau.

FCR-Damen erreichen nach einem 1:0 über Sondelfingen das Pokal-Halbfinale


FC Rottenburg – TSV Sondelfingen II 1:0 (0:0)

Mannschaft: TEAM Damen
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, Viertelfinale
Datum: Mittwoch, 09.04.2025 | 19:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)

TEAM Damen FC Rottenburg: Haben das Halbfinale im Bezirkspokal erreicht!!


Jael Deus erlöst FCR-Damen

Die von Martin Alber trainierte Damenmannschaft des FCR erreichte am letzten Mittwoch im Viertelfinale des Bezirkspokals nach einem mühevollen 1:0-Heimsieg über den Ligakonkurrenten TSV Sondelfingen II auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA vor gut 50 Zuschauern das Halbfinale im Bezirk Alb. Das entscheidende Tor zum 1:0-Sieg erzielte Jael Deus in der 85. Minute. Im Halbfinale treffen die Damen nun als noch einzig verbliebener Bezirksligist mit der SGM Oberndorf/Poltringen, SV Unterjesingen und der TSV Pfronstetten auf drei Regionenligisten.
Im Viertelfinale des Bezirkspokals traten wir gegen den TSV Sondeflingen II an. Die erste Halbzeit blieb trotz einiger guter Chancen torlos. Nach hinten hielten wir jedoch gut dicht, was dazu führte dass Sondelfingen kaum gefährliche Bälle auf unsere Torhüterin bekam. Nach einer insgesamt schwachen ersten Halbzeit ging es dann in die Pause.
In der 2. Halbzeit konnten wir schließlich in der 85. Minute den Ball einnetzen und gingen 1:0 in Führung. Unser Trainer sah dabei noch Gelb, nach einem zu offensichtlichen Zeitspiel. Zitat des Schiedsrichters: ,,Was ist denn mit dir falsch?“, doch den Spielstand konnten wir trotz Nachspielzeit gut bis zum Abpfiff halten und somit ziehen wir ins Halbfinale ein. Nun trifft man im Halbfinale auf den Tabellensiebten der Regionenliga 5 SGM Oberndorf/Poltringen.

Das Halbfinale

  • FC Rottenburg – SGM Oberndorf/Poltringen
  • SV Unterjesingen – TSV Pfronstetten
Paarungen/Ergebnisse Bezirkspokal auf Fussball.de
Beide Halbfinals finden am Mittwoch, den 23.04.2024 um jeweils 19:30 Uhr statt. Die Rottenburger Damen spielen wieder in der MERZ ARENA. Wir würden uns wieder über zahlreichen Besuch und lautstarke Unterstützung freuen.

B-Junioren holen Pokalsieg nach 3:1 n.V. gegen die SGM DeSi = DOUBLESIEGER



Infos zum Spiel

Mannschaft: B-Junioren | U17 / U16
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, Finale
Datum: Samstag, 29.06.2024 | 14 Uhr
Spielort: Carl-Diem-Stadion Reutlingen (Rasenplatz)


Pokalsieg und Doublegewinn für B-Junioren

Vier Endspiele standen am Tag der Bezirkspokal-Finals in Reutlingen im Carl-Diem-Stadion auf dem Programm. Die SGM Wurmlingen besiegte im A-Jugend-Endspiel die favorisierte TSG Tübingen mit 2:0. Der FC Rottenburg gewinnt das Pokalfinale bei der B-Jugend gegen die SGM Degerschlacht/Sickenhausen nach Verlängerung mit 3:1 und holt sich den Pott und damit auch nach dem Gewinn der Meisterschaft das Double. Die SGM Lustnau/Pfrondorf holte sich nach einem 2:1 über die TSG Reutlingen bei den C-Junioren den Pokalsieg. Bei den B-Juniorinnen fegte Verbandsstaffel-Meister SV Unterjesingen den Bezirksligisten TSV Sondelfingen mit 10:1 vom Platz und wird Pokalsieger. Bereits zwei Tage zuvor holten sich bei den C-Juniorinnen ebenfalls der SV Unterjesingen nach einem 3:0-Sieg auch ebenfalls gegen den TSV Sondelfingen in Sondelfingen den Pokal.
Zum Saison-Abschluss unserer FC-Fußballer stand am Samstag, den 29. Juni noch ein allerletztes Highlight im Kalender – Das Pokalendspiel unserer B-Junioren. Unsere B-Junioren gewannen dabei gegen den Pokalsieger von 2015 und frisch gebackenen Meister der Leistungsstaffel SGM Degerschlacht/Sickenhausen am Ende verdient und werden Nachfolger der Young Boys Reutlingen, die das letzte Finale 2023 in Pfäffingen gegen die TSG Reutlingen mit 5:2 gewinnen konnten. Auch in Pfäffingen und somit im letzten Jahr holten sich eben diese Jungs des FCR den Pokalsieg schon bei den C-Junioren. Trainer im letzten Jahr war ebenfalls Franco Sancarlo und sein Assistent Jürgen Schwab, die somit so gesagt den Pokal verteidigen konnten. Eine tolle Geschichte.
Den letzten größeren Pokalauftritt hatten unsere B2-Junioren in der Saison 2019/20 unter Trainer Giuseppe Perrino, als man das Viertelfinale erreichte und dann Corona die Jungs stoppten. Damals stand die U16 des FCR gegen die U16 des VfL Pfullingen unter den letzten Acht, bevor der Pokal sowie der gesamte Spielbetrieb der Pandemie zum Opfer fiel. Im Jahr 2012 erreichten die B2-Junioren des FCR sogar das Halbfinale, unterlagen dort aber dem späteren Pokalsieger und U17 der TSG Tübingen (1:5). Es war der bislang größte Pokalauftritt im Bezirkspokal einer FC-Mannschaft bis zum 29. Juni, der nun Geschichte geschrieben hat.
Nach Recherchen war es nun 2024 der erste Pokaltriumph einer B-Jugend-Mannschaft des FC Rottenburg. Im Jahr 2011 verzeichnet der FCR, allerdings mit den A-Junioren, damals noch mit René Hirschka und Jan Baur, jetzt Leistungsträger unserer 1. Mannschaft, den letzten Pokalsieg einer Rottenburger Junioren-Mannschaft, als man die SGM Wendelsheim in Kusterdingen mit 5:2 besiegte und in dieser Saison alles dominierte. In diesem Jahr gewann man auch letztmals das Double bei den Rottenburger Talenten. Also was die Jungs um Trainer Franco Sancarlo am Samstag, den 29. Juni erreicht haben ist schon geschichtsträchtig.
Warum Rottenburger Juniorenmannschaften nicht so erfolgreich im Bezirkspokal-Wettbewerb sind, ist der Tatsache geschuldet, daß man meist mit dem jüngeren Jahrgang der U16 angetreten ist, da die U17 standardmäßig im WFV-Pokal unterwegs, dort allerdings nie so richtig eine Chance hatte und früh ausschieden.


Spielbericht

Wir haben leider nicht so gut ins Spiel gefunden. In der ersten Hälfte konnten wir froh sein, dass wir nicht in Rückstand geraten waren. Degerschlacht/Sickenhausen hatte da die besseren Chancen. Es war das eigentlich erwartete schwere Spiel – das hatte ich den Jungs auch von Anfang an gesagt, dass der eine Klasse tiefer spielende Gegner auf keinen Fall zu unterschätzen ist! Je länger das Spiel dauerte, umso mehr übernahmen wir die Spielkontrolle. Nach einem eigenen Pfostentreffer in der 55. Minute mussten wir im direkten Gegenzug das 0:1 durch Tim Stanger hinnehmen. Kurz danach stellten wir (Co-Trainer Jürgen Schwab und ich)  unser Spielsystem auf eine 3er Kette um und konnten dadurch etwas mehr Druck auf den Gegner ausüben, was sich dann kurz vor Spielschluss bezahlt machte. Durch eine präzise Hereingabe durch Melvin Gruhonjic konnte Mika Thomas in der 76. Minute einmal mehr unter Beweis stellen welch wichtige Rolle er in dieser Saison inne hat und durch einen wuchtigen Kopfballtreffer unser Team verdientermaßen zum Ausgleich schießen.
Nun ging es in die Verlängerung. In der ersten Hälfte der Verlängerung wurden wir dann unserer Favoritenrolle gerecht und erhöhten durch Leonardo Pires und Johannes Weimer auf  3:1. Der Pokalsieg war nun perfekt, was die Jungs nach dem Spiel bei einer krachenden Kabinenfeier zum Ausdruck brachten.
Am Ende war es ein völlig verdienter Pokalsieg!! Mit dem Double Sieg wird diese U17 des FC Rottenburg der Saison 2023/24 einen besonderen Platz in den Geschichtsbüchern des FC Rottenburg einnehmen. Es wäre schön, wenn sich der ein oder andere dieser Spieler in naher Zukunft bei den Aktiven des FC Rottenburg wiederfinden würde. Für mich persönlich und auch Jürgen Schwab war dies nun das letzte Spiel als Coach beim FCR. Danke Jungs für diese tolle, eindrucksvolle und unvergessliche Saison – Ihr wart spitze !!! 
Nach gespielten 80 + 2x 10 Minuten Verlängerung war das Spiel bei drückender Hitze dann beim Stand von 3:1 für den FC Rottenburg beendet. Somit darf sich der FC Rottenburg Bezirkspokalsieger 2024 nennen. Durch die Siegerehrung führte der Stellvertretende Bezirksjugendleiter, Jugendstaffelleiter sowie Pokalspielleiter Kurt Friedrich und übergab nach ein paar Dankesworten und Glückwünsche an den Sieger dann endlich FCR-Kapitän Felix Haug den Siegerpokal, die diesen stolz in die Höhe reckten und das Lied „Pokalsieger, Pokalsieger, Hey Hey“ grölten. Glückwunsch an unsere Jungs von den B-Junioren des FC Rottenburg.

Stimmen zum Doublesieg

Hermann Josef Steur, 1. Vorsitzender FC Rottenburg
Herzlichen Glückwunsch an unsere B-Junioren und den Trainerstab. Neben der Meisterschaft habt Ihr vergangenen Samstag auch den Bezirkspokal geholt. Das ist eine klasse Leistung – schon die ganze Saison über! Wir sind stolz auf Euch alle. Für Manche trennen sich nun die Wege hin zu den A-Junioren oder zu einem anderen Verein. Letzteres ist schade. Dennoch wünschen wir Euch alles Gute in der Zukunft. Manche, die noch nicht zum FC zählen, aber gerne bei unseren B-Junioren in der Landesstaffel einsteigen möchten, sind zu einem Probetraining herzlich willkommen. Nochmals unseren Respekt für Eure Leistung und unseren herzlichen Dank für alle Beteiligten!
Moritz Koch, Jugendleiter FC Rottenburg
Ich möchte den Jungs sowie ihren Trainern und Betreuern zum Double-Gewinn herzlich gratulieren. Die Spieler können sich glücklich schätzen bereits in der Jugend eine Meisterschaft feiern zu dürfen. Dazu noch den Pokal zu gewinnen macht es auch für den Verein zu etwas Außergewöhnlichem. Noch nie gab es ein Double beim FCR, und jetzt gleich zweimal in einer Saison. Ich wünsche dem Trainerteam und den Spielern alles Gute auf ihrem weiteren Weg.


Schöner Abgang

Regionenstaffel-Meister FC Rottenburg hatte im B-Jugend-Finale so seine liebe Mühe mit dem Meister aus der eine Klasse tieferen Leistungsstaffel SGM Degerschlacht/Sickenhausen, bis der 3:1 (1:1, 0:0)-Sieg nach Verlängerung feststand. „Es war das eigentlich erwartet schwere Spiel“, sagte FCR-Trainer Francesco Sancarlo, „das hatte ich den Jungs auch gesagt, dass sie den Gegner auf keinen Fall unterschätzen dürfen.“
In der ersten Hälfte musste der FCR froh sein, dass er nicht in Rückstand geraten ist. „Degerschlacht/Sickenhausen hatte da die besseren Chancen“, sagte Sancarlo. Nach der Pause kam Rottenburg besser ins Spiel, hatte Pech bei einem Pfostentreffer – und kassierte im Gegenzug das 0:1 (55.) durch Tim Stanger. Danach setzte der FCR alles nach vorne, Sancarlo löste die Viererkette auf. Und vier Minuten vor Schluss erzielte Mika Thomas den Ausgleich. „Wir haben uns in die Verlängerung gerettet“, sagte Sancarlo. Da war aber der FCR überlegen, die Kräfte der SGM ließen stark nach. „Für die war der Ausgleich auch mental ein Knick, hatte ich das Gefühl“, sagte Sancarlo. Leonardo Mequita Pires und Johannes Weimer sorgten mit ihren Toren für den FCR-Pokalsieg und ein „krachendes Kabinenfest“, wie Sancarlo sagte.
Für Sancarlo war es auch sein Abschiedsspiel: Nach 13 Jahren in der Jugend des FCR wechselt er ins A-Jugend-Trainerteam der TSG Tübingen. „Es ist an der Zeit, eine neue Herausforderung zu suchen“, sagte er, „und einen schöneren Abgang kann man sich ja nicht wünschen.“ Sein Nachfolger beim FC Rottenburg ist Franz Lermer aus Dommelsberg, der zuletzt die Regionenliga-Fußballerinnen der TSG Wittershausen trainierte.
Quelle: Tobias Zug/ Schwäbisches Tagblatt am 2.07.2024


Bilder

Bildergalerie vom Pokalfinale (© Fotos: Markus Riel)

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg (Startelf):
Pierre-Maurice Heß – Danko Nickels, Raphael Fecht, Daniel Metzger, Samet Mustafa Güler, Patrick Iha, Nico Schäfer, Gian-Luca Heß, Mika Thomas, Felix Haug (C), Melvin Gruhonjic
Auswechselbank:
Max Schäfer – Leonardo Mesquita Pires, Eldin Gruhonjic, Jiaxuan Liang, Milosz Bigalski, Johannes Weimer, Panagiotis Nikoloudis
Trainer- und Betreuerstaff:
Cheftrainer Franco Sancarlo, Trainer Jürgen Schwab
Tore:
1:0 Tim Stanger (55.)
1:1 Mika Thomas (76.)
1:2 Leonardo Mesquita Pires (83., in der Verlängerung)
1:3 Johannes Weimer (87., in der Verlängerung)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Alle Spiele und Ergebnisse im Bezirkspokal
Schiedsrichter:
Dejan Borjanovic (TSV Betzingen, SRG Reutlingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Luigi Anello (Young Boys Reutlingen, SRG Reutlingen)
Philip Nieswandt (VfL Pfullingen, SRG Reutlingen)
Besondere Vorkommnisse:
Je eine Zeitstrafe für den FC Rottenburg und die SGM DeSi
Zuschauer:
ca. 100


Dankesworte von Franco Sancarlo

Liebe FC`ler,
ich weiß gar nicht, wo ich zuerst anfangen soll, …
…zum Trainerjob habe ich eigentlich nur gefunden, weil meine Tochter damals meinte, dass Sie mal gerne Kicken wolle – Für mich war klar, dann bringe ich Sie zum FC! Jedoch stand von Anfang an fest, dass es an Trainern und Betreuern mangelt, was sich leider bis heute nicht geändert hat. In den darauffolgenden Jahren habe ich immer mehr Spaß und Freude am Trainerdasein gefunden, so dass ich mich entschieden hatte, die Trainer-Lizenz zu erlangen. Auch die Teilnahme als Coach bei YoTaRo (Fußballschule Young Talents Rottenburg) hat meine Zeit beim FCR sehr geprägt. Den Spaß am Fußballspielen zielgerichtet fördern. Denn ohne Spaß keine Lernbereitschaft und ohne Lernbereitschaft kein Erfolg. Diverse Jugendmannschaften von den F- bis zu den B-Junioren konnte ich in dieser Zeit formen und entwickeln, wofür mir bis heute sehr viele Jugendliche mit großer Dankbarkeit und Respekt entgegen treten.
Ich möchte nun weiter nicht viele Worte verlieren. Nur so viel – ich habe viele tolle Trainerkollegen/innen kennengelernt. Danke an diesen tollen Verein, der mir diese Möglichkeit gegeben hat. Danke an alle für die Hilfe und Unterstützung, die ich bekommen habe.
Ihr werdet mir fehlen.
Euer Franco