FCR-Talente


Saison 2022/23 | Letzte Aktualisierung am 22.11.2022


ACHTUNG: Aktuell sind bei den Bambini (Jahrgang 2016/17) und F-Junioren (Jahrgang 2014/15) wegen Überbuchung keine Anmeldungen mehr möglich. Sobald wieder Plätze frei sind bzw. Abmeldungen erfolgen, werden wir das hier bekannt gegeben!!!!!


Kontakte

Organe im Jugendbereich des FC Rottenburg

Franco Sancarlo

Franco Sancarlo

Jugend-Koordinator U14 - U19
E-Mail:
franco.sancarlo@fcrottenburg.de
Mobil:
0157 3537 8923
Sonstige Ämter im Verein:
Trainer U15
Daniel Bort

Daniel Bort

Jugendleiter
E-Mail:
daniel.bort@fcrottenburg.de
Mobil:
0176 4341 4761
Im Verein seit:
01.07.2021
Sonstige Aufgaben im Verein:
Trainer U13, Jugend-Koordinator U6 – U13, Turnierkoordinator, Veranstaltung Sport, Ansprechpartner Jugend für Trainer, Spieler und Eltern


Hallo Sportkameradinnen, hallo Sportkameraden,
mein Name ist Daniel Bort und ich bin jetzt in der zweiten Saison beim FC Rottenburg Jugendkoordinator, dabei zuständig von der U6 bis zur U13. Ich selber trainiere die Junioren der U13 und übernahm im Bereich „Veranstaltungen Sport“ zudem die Aufgaben von Brigitte Weber als Turnierkoordinator. Mein Ziel ist es, beim FC Rottenburg im Jugendbereich das eine oder andere zu verändern, doch hier wollen wir Schritt für Schritt gehen.
In meiner ersten Saison 2020/21 konnte ich beim FC Rottenburg bereits manches ändern. Das erste war das Ziel, dass wir mit jahrgangsgetrennten Mannschaften spielen, was leider nicht in jeder Altersstufe umgesetzt werden konnte. Aber bei den Mannschaften, bei denen es gelang, hat man am Ende dieser Saison gesehen, dass es sich gelohnt hat. Die E1 beispielsweise und die E2 sind Meister geworden. Die C1-Junioren haben leider das Aufstiegsspiel gegen die SGM Heiligenzimmern/Vöhringen nur knapp mit 0:1 verloren und somit den Aufstieg in die Landesstaffel verpasst. Diese drei Jugend-Mannschaften haben mit reinen Jahrgängen gespielt. Leider konnte unsere U13 (D1) in der vergangenen Saison die Bezirksstaffel nach vielen Jahren Zugehörigkeit nicht halten und ist in die Leistungsstaffel abgestiegen. Das Ziel für die laufende Saison sollte der direkte Wiederaufstieg sein.
Das zweite Ziel der letzten Saison war das Thema „Trainerausbildung und Trainerschein“. Zurzeit absolvieren zwei Trainer den Trainerschein zur C-Lizenz und ein Trainer die Ausbildung zur B-Lizenz. Wir hätten dann im unteren Bereich sieben Jugendtrainer mit einem Trainerschein bzw. wfv-Lizenz. Ich persönlich finde es wichtig, dass die Spieler im unteren Bereich richtig ausgebildet werden. Die neuen Coaches beim FCR, die noch nicht an Schulungen teilgenommenen haben, teilten bereits mit, dass sie bereit seien, im nächsten Jahr ebenfalls den Trainerschein machen zu wollen.
Das dritte Ziel dieser Saison ist, die Fussballschule YoTaRo wieder ins Leben zu rufen, die aufgrund der Corona-Pandemie zwei Jahre pausieren musste.
Am 6. März dieses Jahres konnte ich in Kooperation mit der SG Dornstetten ein Highlight ins Hohenberg-Stadion holen, bei dem in einem internationalen U11-Leistungsvergleich der FC Bayern München, VfB Stuttgart, FSV Mainz 05, Racing Strasbourg und weitere namhafte Top-Mannschaften sich die Ehre gaben. Am Ende hieß der Sieger für viele überraschend FSV Mainz 05.
Ein unvorhergesehenes Highlight dieses Leistungsvergleichs war ohne Zweifel die überraschende Anwesenheit von Weltklassefußballer und FC Bayern-Legende Franck Ribéry (heute Profi beim italienischen Erstligisten US Salernitana), der in seinem Heimaturlaub die Geschicke seines Sohnes Seif im Trikot des FC Bayern unterstützte. Ansonsten verlief für die Kids des FCR die Veranstaltung unter dem Motto „Erlebnis statt Ergebnis“. Für die anderen ging es dann schon um mehr, nämlich ums Prestige. Für mich als neuer FCR-Verantwortlicher für die Jugend im unteren Jahrgangsbereich war dieses Turnier bislang mein persönliches Highlight seit dem Einstieg vor zwei Jahren.
Mittlerweile laufen auch schon die Planungen für das nächste Halbjahr: Auf dem Programm stehen die Turniere „Volksbank Regio Cup“ im Januar, der „Micki Sport Cup“ im Juli und das „2. C-Jugend-Benefiz-Masters“.
Ich bedanke mich beim Vorstand für das Vertrauen und bei den Jugendtrainern von U6 – U13 für das tolle Engagement und die super Zusammenarbeit.
Mit sportlichen Grüßen
Daniel Bort
Jugendkoordinator U6 – U13
Organisationsleiter Veranstaltungen Sport
Turnierkoordinator
Trainer D1-Junioren

Anerkennungspreis für gute JugendarbeitAnerkennungspreis für gute Jugendarbeit

Der FC Rottenburg wurde bereits 11x seit Einführung dieses “Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit” ausgezeichnet. Von 2006 bis 2016 wurde der FCR 11x in Folge geehrt.
Jugendarbeit kann nicht mehr nur aus Training und Wettkampf bestehen. Ein Verein, der sich darauf beschränkt, wird längerfristig Schiffbruch erleiden. Um seine Mitgliedsvereine zu einem zeitgemäßen, an den Wünschen und Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen orientierten Angebot anzuregen, den “Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit” kreiert. Er will damit einen Beitrag dazu leisten, “dass Fussballvereine auch in Zukunft attraktiv bleiben”, so Verbandsjugendleiterin Dagmar Schütter.
Vereine, die sich um diese Auszeichnung bewerben, und Unterlagen zur Bewertung einreichen, können für kind- und jugendgemäße Aktivitäten Pluspunkte erhalten – dazu zählt der Besuch und die Durchführung von internationalen Turnieren, die Organisation von wfv-Veranstaltungen, von sozialen sowie jugendpflegerischen Maßnahmen.
Verstöße gegen die wfv-Jugendordnung oder das Fernbleiben von wfv-Veranstaltungen werden dagegen mit Minuspunkten bestraft. Auf diese Weise ermittelt der wfv-Jugendausschuss jährlich 100 Vereine, die diese Auszeichnung erhalten.
Quelle: Württembergischer Fußball-Verband
 
Die Jahre in dem der FC Rottenburg einen Anerkennungspreis erhalten hat:
In diesen Listen sind alle Gewinner und deren Bezirke im wfv die einen Anerkennungspreis erhalten haben
2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2002

Urkunden

Urkunde wfv-Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit 2014 Urkunde wfv-Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit 2013 Urkunde wfv-Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit 2012 Urkunde wfv-Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit 2011 Urkunde wfv-Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit 2010 Urkunde wfv-Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit 2007