Articles tagged with: A-Junioren

Der FC Rottenburg sucht motivierte und zuverlässige A- und B-Jugendspieler


WIR SUCHEN DICH!!

Mit seinem Hintergrund aus der FC Barcelona Academy und als Coerver Technik Lizenz Inhaber steuert Giuseppe Perrino ab der Saison 2025/26 die Ausbildung der A- und B-Junioren beim FC Rottenburg. Er leitet gemeinsam mit seinem Trainerteam zielgerichtet die Trainingseinheiten. In enger Abstimmung auch mit Marc Mutschler sollen die Jugendspieler so gezielt auf die Anforderungen bei den derzeit so erfolgreichen Aktiven vorbereitet werden. Engagierte interessierte Jugendspieler können sich direkt an Giuseppe Perrino oder über die Homepage an die Koordinatoren Didi Weber und Simon Samtner wenden.

Du spielst schon lange Fußball im Verein oder in deiner Freizeit und suchst eine neue Herausforderung?
Dann melde dich beim FC Rottenburg für ein Probetraining!
Wir bieten:
  • Wöchentliche professionelle Trainingseinheiten von lizenzierten Trainern
  • Die Möglichkeit zur Teilnahme an Wettkämpfen/Spieltagen mit deiner Mannschaft
  • Fußball und mehr! Das Stärken der Gemeinschaft ist eine wichtige Säule unserer Jugendausbildung
  • Zwei Herren-Teams in Landesliga und Kreisliga A als Perspektive für junge Spieler
Wir suchen:
  • Motivierte, zuverlässige Spieler
  • Spieler der Jahrgänge 2007 bis 2010 (A- und B-Jugend)

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann melde dich bei einen der folgenden E-Mail-Adressen:

Das Hohenbergstadion mit einem Fassungsvermögen von bis zu 3.500 Zuschauern.

Die Jugend des FCR stellt sich neu auf – Zurück zu den erfolgreichen Zeiten


Neue Jugendkoordinatoren nehmen Arbeit auf

Mit großer Freude können wir mitteilen, dass seit Anfang Dezember zwei bewährte „FC´ler“ die Aufgaben eines Jugendkoordinatoren für den Bereich der A- bis C-Jugend übernommen haben.
  • Dietmar Weber hat als langjähriger und erfolgreicher Jugendtrainer große Erfahrung mit Jugendlichen in diesem Alter, kann Qualitäten und Potentiale der Spieler erkennen und fördern. Didi ist eine FCR-Legende, hat nicht nur aktiv bei den Herren gespielt, sondern war auch jahrelang Spielertrainer in der Region. Nach seiner Spielerkarriere konnte er mit den C- und B-Junioren des FC Rottenburg zwei Meisterschaften feiern. Heute sind einige seiner ehemaligen Schützlinge wichtige Stützen der 1. Mannschaft.
  • Simon Samtner hat trotz seiner jungen Jahre bereits eine vielfältige Erfahrung als Trainer und kann ebenfalls mit seinen Kommunikationsfähigkeiten Nähe und Vertrauen herstellen. Simon hat die Jugendteams des FCR ab der D-Jugend durchlaufen und war Führungsspieler in den Verbandstaffelteams. Nach einer schweren Verletzung erfolgte der direkte Übergang zum Trainerjob. Dort konnte er an der Seite von erfahrenen Trainern lernen und ist schon seit 2013 als Jugendtrainer tätig.
Beide arbeiten zusammen und in Abstimmung mit unserem Geschäftsführer Sport, Moritz Koch. Sie werden unsere Jugendarbeit in diesem Altersspektrum nicht nur bereichern, sondern im Verbund mit den vorhandenen, engagierten Trainern und Betreuern wieder neu aufbauen.
Ihre Aufgaben im Einzelnen sind:
  • Trainerakquise und Trainerbindung an den Verein
  • Spielerakquise für die A- bis C-Jugend
  • Unterstützung der Trainer in organisatorischen und verwaltungstechnischen Bereichen
  • Ausrichtung der Jugendarbeit in den kommenden Jahren
Beiden sind Vorstand und Verein sehr dankbar. Wir wünschen ihnen viele gute Erfahrungen und bestmöglichen Erfolg.
Für den Bereich der Bambini bis zu den D-Junioren suchen wir noch zwei weitere Jugendkoordinatoren, die gerne solche wie oben beschriebene Aufgaben übernehmen möchten. Wer Interesse hat, möge sich bitte bei Moritz Koch (moritz.koch@fcrottenburg.de) melden.
Für den Vorstand
Hermann Josef Steur
1. Vorsitzender

Ein bisschen Nostalgie – aus dem FCR-Archiv

Auf dem linken Bild sieht man die B1-Junioren des FC Rottenburg mit ihrem damaligen Cheftrainer Didi Weber (mittlere Reihe links) in seiner letzten Saison als Trainer. Mit dieser Mannschaft aus der Saison 2017/18 belegte man in der Verbandsstaffel Süd Württemberg einen sehr guten 6. Platz.

Auf dem rechten Bild zu erkennen ist unser zweiter neuer Jugendkoordinator Simon Samtner (stehend ganz rechts) im Trainerstab der A1-Junioren des FC Rottenburg. Diese Mannschaft belegte in der Saison 2015/16 in der Verbandsstaffel Süd Württemberg ebenfalls einen sehr guten 6. Platz in der damals noch höchsten württembergischen A-Jugend-Liga. Zu erkennen sind viel bekannte Gesichter, die es u.a. bis heute weit geschafft haben und zu diesen erfolgreichen Tagen will der FCR wieder hin. Na, wer erkennt sich wieder?

 

FCR spielt nach starker Leistung 3:3 gegen den U19-Oberligist SSV Reutlingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 3. Testspiel/ Vorbereitungsspiel
Datum: Mittwoch, 17.07.2024 | 19.00 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


FCR hielt Druck des Oberligisten bravourös stand

Mutschler-Elf trennte sich in seinem dritten Vorbereitungsspiel auf die neuen Landesligasaison 2024/25 am Mittwoch, den 17.07. auf dem Kunstrasenplatz in der MERZ ARENA vor ca. 70 Zuschauern von der U19-Oberligamannschaft des SSV Reutlingen leistungsgerecht mit 3:3 (1:2). Es war ein sehr guter Test bei dem FCR-Trainer Marc Mutschler mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden war. Die Rottenburger Tore erzielten René Hirschka zum 1:2-Anschlusstreffer (33.), Jakob Bader zum 2:2-Ausgleich (46.) und Oleh Stepanenko per Strafstoß zum 3:3-Ausgleich (68.)
Der FCR trat wieder mit fast zwei komplett unterschiedlichen Mannschaften an, denn Mutschler wechselte dieses Mal in der Halbzeit nicht komplett durch, sondern brachte nach und nach frische Spieler um weiter zu testen wer sich wo noch evtl. anbieten könnte. Größere Veränderungen gab es aber nicht, da der Gegner schon eine andere Hausnummer war als die beiden Testspielgegner zuvor.
Es war ganz klar der bislang stärkste Gegner im dritten Testspiel. Die Mannschaft vom ehemaligen Oberligatrainer des SSV Reutlingen, also der Herren, Maik Stingel, forderte unsere Mannschaft von der ersten bis zur letzten Minute. Sie waren und sind athletisch und spielerisch top ausgebildet, so daß sie in der kommenden Oberligasaison mit Sicherheit wieder im oberen Tabellendrittel einreihen werden.
Der FCR, wieder im grau-neongrün unterwegs, hatten dann im Spiel sogar nach einer ersten Ecke die erste Torchance durch Moritz Rohrer (4.). Doch die Reutlinger wurden fortan immer stärker und hatten in der 12. Minute ihre erste Topchance, die von FCR-Keeper Max Blesch im 1 gegen 1 top pariert wurde. 1 Minute später (13.) dann die Reutlinger Führung. Ein Freistoß kam hoch in die Box, Blesch konnte die Kugel nicht richtig klären, und die abgezockten A-Junioren des SSV Reutlingen staubten durch Noah-Elias Maurer unhaltbar zum 0:1 ab.
Den Rückstand beeindruckte den FCR nicht, denn man musste im vornhinein mit einer offensiven Reutlinger Mannschaft rechnen. So antwortete Julian Kiesecker nach einer Flanke, der aber traf nur den Pfosten (20.). Schön im Spielfluss drin kam dann das 0:2 und dieser Treffer fiel fast identisch wie das 0:1. Ein langer Ball aus der eigenen Hälfte erreichte ein Reutlinger Stürmer, der im 1 gegen 1 wieder gegen Blesch wieder erfolglos blieb, doch nach einer starken Abwehr von Blesch landete der Ball ca. 25 Meter im Mittelfeld, von wo der Reutlinger Mittelfeldspieler Marko Zrilic per Nachschuss zum 0:2 (27.) traf.
Ein früher Doppelwechsel in der 23. Minute beim FCR zwang zu taktischen Umstellungen. Stefan Seidel ersetzte den ausgepowerten Alioune Diedhiou, der nach langer Verletzungspause erstmals wieder auf dem Platz stand. Zudem kam Stürmer Jakob Bader für den eher defensiveren Dario Bedic. Doch zunächst ließ der SSV wieder aufhorchen, nach einer Ecke, Kopfball, drüber. Da hat nicht viel gefehlt und es wäre 0:3 gestanden.
Doch da hatte in der 33. Minute René Hirschka was dagegen, denn er köpfte wie man ihn kennt nach einer Seidel-Ecke die Kugel im Zentrum wuchtig unter die Latte ins Reutlinger Netz zum 1:2. Bis zur Halbzeit passierte dann nichts mehr nennenswertes und so schickte der gut leitende Landesliga-Schiedsrichter Nils Temme vom TV Belsen die Spieler pünktlich in die Pause.
In der Halbzeit wechselte Mutschler dann nochmal fleißig durch und brachte mit Julian Häfner für Max Blesch einen neuen Keeper. Außerdem Bastian Rosato für Jan Baur und Anton Jansen für Leon Oeschger. Dann ging es blitzschnell, noch in der Kabine kassierte der SSV den 2:2-Ausgleich. Jakob Bader konnte wie schon der SSV nach 20 gespielten Sekunden mit einem Abstauber eiskalt vollenden. Mit einem starken Distanzschuss (52.) konnte der Gast erneut aufblitzen, Häfner noch nicht richtig warm geschossen, ließ zunächst klatschen, konnte aber erfolgreich nachgreifen.
Juli Häfner hatte dann fortan mächtig was zu tun und glänzte mit einigen starken Paraden, so wie in der 56., 64. und 86. Minute. Die Reutlinger konnten dann nach Unstimmigkeiten erneut in Führung gehen, als unsere Defensive viel zu hoch agierte und ein langer Ball auf Jamie-Noah Demir die Abwehr matt setzte und der Reutlinger alleine vor dem Tor den Ball flach zum 3:2 (67.) ins Eck platzieren konnte.
Im direkten Gegenzug (68.) stellte der FCR den alten Spielstand wieder her, denn nach einem klaren Handspiel der Reutlinger verwandelte Stepanenko souverän per Strafstoß zum 3:3-Ausgleich. Mutschler brachte dann in der 71. Minute die nächsten beiden Wechsel mit Mauro Carta und Dogukan Kilicaslan für Julian Kiesecker und Jakob Bader.
In der Schlussphase hatte dann der sehr agile aber oft auch eigensinnige Oleh Stepanenko eine gute Torchance den FCR in Führung zu bringen, doch kurz später passierte ihm ein kapitaler Bock und spielte mit einem Rückpass dem Gegner den Ball in die Füße. Zum Glück hatte der FC mit Häfner einen Top-Keeper zwischen den Pfosten, der aufpasste und einen möglichen Rückstand in der 84. Minute mit einer Klasse Parade verhinderte.
Pünktlich nach 90 Minuten machten Schiri Nils Temme Feierabend. Beide Teams trennten sich leistungsgerecht 3:3-Unentschieden. Mal hatte der SSV, mal der FCR die Oberhand. Doch mit den A-Junioren des SSV Reutlingen gastierte ein Top-Gegner in der MERZ ARENA. Es war eine gute Standortbestimmung.
FCR-Trainer Marc Mutschler meinte nach dem Spiel: „Reutlingen ist eine Super Mannschaft, die sich in der neuen Saison sicherlich im oberen Drittel der Oberliga aufhalten werden! Unter dem ständigen Druck der Reutlinger, waren wir immer gefordert und jeder Fehler wurde durch Ballverlust bestraft. Dennoch sind wir zufrieden mit dem Test.“


Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 06.07.2024 | 14 Uhr | SV Rohrau (Landesliga) – FCR 0:1
  • Sonntag, 14.07.2024 | 14 Uhr | SV Böblingen U19 (Oberliga) – FCR 5:7
  • Donnerstag, 18.07.2024 | 19 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19 (Oberliga) 3:3
  • Dienstag, 23.07.2024 | 19 Uhr | SGM Altingen/Entringen (Bezirksliga) – FCR
  • Sonntag, 28.07.2024 | 11 Uhr | VfL Herrenberg (Bezirksliga) – FCR
  • Dienstag, 30.07.2024 | 19 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR
  • Sonntag, 11.08.2024 | 15 Uhr | FCR – TSG Tübingen (Verbandsliga)

DB Regio-wfv-Pokal

  • 1. Runde: Mittwoch, 24.07.2024 | 19 Uhr | FCR – VfB Bösingen
  • 2. Runde: Samstag, 27.07.2024 | 15:30 Uhr | Sieger FCR/Bösingen – FC Holzhausen

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximlian Blesch (46. Häfner) – Raphael Langer (46. Votentsev), René Hirschka, Dario Bedic (23. Bader), Jan Baur (46. Rosato), Alioune K. Diedhiou (23. Seidel), Oleh Stepanenko, Leon Oeschger (C) (46. Jansen), Maximilian Biesinger (71. Kilicaslan), Moritz Rohrer, Julian Kiesecker (71. Carta)
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Julian Häfner, Fazli Krasniqi – Stefan Seidel, Loris Zettel, Jakob Bader, Stanislav Votentsev, Bastian Rosato, Anton Jansen, Luis Branz, Mauro Carta, Daniel Wiedmaier, Dogukan Kilicaslan
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka
Tore:
0:1 Noah-Elias Maurer (13.)
0:2 Marko Zrilic (27.)
1:2 René Hirschka (33.)
2:2 Jakob Bader (46.)
2:3 Jamie-Noah Demir (67.)
3:3 Oleh Stepanenko (68, Handelfmeter)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Nils Temme (TV Belsen, SRG Tübingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Sophia Sommer (TSV Ofterdingen, SRG Tübingen)
Furkan Yesilyurt (TSG Tübingen, SRG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 70

Ausblick

Am kommenden Dienstag, den 23.07. geht es im 4. Testspiel zum Bezirksliga-Aufsteiger SGM Altingen/Entringen. Spielbeginn ist um 19 Uhr auf der Sportanlage in Altingen.
1 Tag später am Mittwoch, den 24.07. fängt für den FCR die neue Pflichtspielsaison wieder an, wenn man um 19 Uhr im Hohenbergstadion den Ligakonkurrenten VfB Bösingen in der 1. Runde im WFV-Verbandspokal zu Gast hat. Sollte man die 1. Runde überstehen, empfängt man in einem weiteren Heimspiel den Verbandsligisten und Oberliga-Absteiger FC Holzhausen. Auf jeden Fall wartet dann ein attraktiver Gegner in der 2. Runde.
Die Landesliga startet für den FC Rottenburg jedoch erst am Sonntag, dem 18.08. mit dem Auswärtsspiel um 15 Uhr beim SV Nehren. Das erste Heimspiel findet am Sonntag, den 25.08. erst abends um 17 Uhr, erneut so ein Zufall gegen den VfB Bösingen, statt. Allerdings können sich die Zeiten immer noch ändern, da der Landesliga-Staffeltag erst am 17.07. stattfindet und es da noch Änderungen geben kann. Also schaut regelmäßig auf unserer Homepage fcrottenburg.de vorbei.