Tabellenführer
Herrencoach Marc Mutschler stellt sich dem großen Winter-Interview 2022/23
“Wir müssen direkt wieder angreifen, …
…um diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben”, so Marc Mutschler, der auch nach der Winterpause optimistisch bleibt sein Saisonziel “Direkter Wiederaufstieg” zu erreichen. Am letzten Sonntag stieg der FCR wieder in die Meisterschaft ein und startete gleich mit einem unglaublich, auch psychologisch wichtigen Auswärtssieg im Derby beim SSC Tübingen.
Die ersten Spiele der Rückrunde waren um sie nochmal in Erinnerung zu rufen ein 3:0-Sieg beim TSV Hirschau und ein 1:1 gegen das damals formstärkste Team der Liga SV Zainingen. Somit bleibt das Team von Mutschler auch nach 18 von 30 Spielen ungeschlagen und verteidigte erfolgreich die Tabellenführung 2 Punkte vor dem SV Croatia Reutlingen.
Wie noch in der vergangenen Saison stellt der FCR mit 23,7 Jahren im Durchschnitt eine der jüngsten Kader in der Bezirksliga. So – soweit zur aktuellen Lage des FC Rottenburg, der nun im neunten Monat von Marc Mutschler trainert wird und uns heute Rede und Antwort steht. Erfreulich ist, daß das Trainerteam mit Marc Mutschler und Bernd Kopp auch ligaunabhängig für die kommende Saison zugesagt hat.
In diesem Interview machen wir einen Rückblick auf die Hinrunde, reden über die aktuelle Lage in der Bezirksliga, unsere “Jungen Wilden”, über die Entwicklung und Erfahrung unserer Mannschaft, über die Zukunft oder auch von den Wünschen unseres noch jungen Chefcoaches und u.v.m.
Nun freuen wir uns auf ein tolles Interview zwischen Markus Riel aus unserem PR-Team und Herrentrainer Marc Mutschler, der uns auf unbeantwortete Fragen nun die passende Antwort gibt.
DAS INTERVIEW
-
-
Zum Beginn wollen wir nochmal auf die Hinrunde zurückblicken. Herbstmeister und Tabellenführer, es ist besser gelaufen als erhofft bzw. geplant, die gesteckten Ziele wurden übertroffen oder? Gib uns kurz Dein Fazit auf die ersten 18 Spiele und welches Ziel für die Rest-Rückrunde und letztendlich als aktualisiertes Saisonziel ausgegeben bzw. angestrebt wird.
“Der direkte Wiederaufstieg ist unser Ziel. Daher war klar, dass wir von Anfang an Vollgas geben müssen. Es ist uns gelungen durch einige Neuzugänge von extern und auch aus der eigenen Jugend das Team zu verstärken. Gemeinsam mit den langjährigen und erfahrenen Spielern sind diese zu einer Einheit zusammengewachsen und es hat sich eine leistungsstarke Mannschaft entwickelt. Als einzige Mannschaft der Liga sind wir zur Winterpause ungeschlagen. Mit aktuell nur 10 Gegentoren stellen wir mit Abstand die beste Defensive. All dies lässt uns natürlich positiv in die Zukunft blicken, allerdings ist dies nur eine Momentaufnahme und wir müssen nach der wohlverdienten Winterpause direkt wieder angreifen, um diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Denn die Konkurrenz ist uns dicht auf den Fersen.”
-
Vier Spiele in den Winter-Testspielen, drei gegen Landesligisten und eines gegen einen Verbandsligisten, dabei gab es 2 Siege und 2 Niederlagen, dazu noch zwei Spielabsagen. Wie zufrieden warst Du mit dem Ablauf und der Leistung in der Vorbereitungsphase auf die Rest-Rückrunde?
“Zugegebenermaßen war die Vorbereitung auf die Rückrunde am Ende doch eher durchwachsen. Zunächst sind wir richtig gut gestartet, dann kam allerdings die Fasnet… Die erste Niederlage seit mehreren Monaten gegen den VfL Pfullingen hat uns erstmal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und deutlich gezeigt, dass wir uns auf unsrem bisherigen Erfolg nicht ausruhen dürfen. Mit diesem Bewusstsein und dem unbedingten Willen zu gewinnen starten wir jetzt voller Elan in die Rest-Rückrunde”
-
Vor 3 Jahren war der SV Hirrlingen mit 4 Punkten Rückstand zum jetzigen Zeitpunkt der hartnäckigste Verfolger des FCR bei der Mission Meisterschaft. Nach 30 Spieltagen stand der im Winter-Fünftplatzierte SV Croatia Reutlingen mit 5 Punkten Rückstand als Vizemeister fest. Siehst Du den SV Croatia wieder als stärksten Konkurrent oder wird es Deiner Meinung nach ein Drei, Vier oder gar Fünf-Kampf um den Titel geben?
“Das ist schwer zu beantworten. Es gibt einige Top-Mannschaften in der Bezirksliga Alb und es wird schwer weiterhin jeden Spieltag drei Punkte einzufahren. Insbesondere, da einige Vereine sich in der Winterpause personell verstärkt haben. Zum jetzigen Stand kann ich aber durchaus sagen, dass der SV Croatia Reutlingen ein starker Konkurrent für uns ist. Mit 18 Gegentoren zur Winterpause stellen sie aktuell die zweitbeste Defensive und sind leider auch etwas torfreudiger als wir.”
-
Mit der Rückkehr von Michi Merk und dem Abgang von Tom Vetter zur TSG Tübingen II gab es meines Wissens keine Änderungen im Kader. Kannst du uns weitere Personaländerungen wie Zu- und Abgänge im Team vermelden?
“An dieser Stelle möchte ich zunächst Michi Merk nochmals herzlich in unserem Team willkommen heißen. Darüber hinaus gibt es aktuell keine weiteren personellen Veränderungen.”
-
Mit Julian Häfner, Moritz Rohrer, Raphael Langer, Kylian Tchassem und Lennis Eberle hast Du ja gleich fünf U19-Spieler in Deinen Bezirksligakader integriert, wie ich finde sehr erfolgreich. Einige haben sich schon zu Publikumslieblinge entwickelt. Wie sieht Dein Fazit zu den „Jungen Wilden“ nach einem halben Jahr aus?
“Die Jungs haben sich alle von Anfang an gut im Team eingebracht, sind fleißig und geben immer Gas. Dies wird natürlich mit Spielzeit belohnt. Nach einer kurzen Anlaufzeit sind sie schnell mit der Robustheit im aktiven Bereich klargekommen. Natürlich ist es aber immer etwas leichter für den Einzelnen, wenn die gesamte Mannschaft erfolgreich ist. Jetzt gilt es weiter Erfahrungen zu sammeln.”
-
Die externen Neuzugänge Lukas Behr und Patrick Francisco haben eh eingeschlagen wie eine Bombe. Bist Du schon für die nächste Saison auf Spielersuche und hattest Du schon Erfolg oder hast welche im Visier? Kannst du und da schon Namen nennen, falls spruchreif?
“Zur neuen Saison ist uns in erster Linie wichtig, dass uns keiner verlässt, denn jeder Einzelne trägt seinen Teil zu unserem gemeinsamen Erfolg bei. Aufgrund des großen Kaders ist es allerdings nicht immer leicht jedem genug an Spielzeit zu geben. Mit potenziellen Neuzugängen sind wir im Gespräch, aber offiziell ist noch nichts.”
-
Der FCR startet als Herbstmeister voraussichtlich als Favorit in die Rückrunde, für die jungen Burschen Neuland, für die Alten schon mehr oder weniger Routine? Halten Die Jungs diesen Druck stand?
“Ich denke, den größten Fehler den wir jetzt machen könnten ist, Angst davor zu haben, einen Fehler zu machen. Ein gewisser Leistungsruck gehört aber irgendwie dazu und kann auch positiv sein. Die Jungs gehen als Mannschaft gut damit um.”
-
Wie sieht es mit Deinem Vertrag als FC-Cheftrainer aus? Hast du schon ligaunabhängig für die neue Saison 2023/24 zugesagt oder hast Du andere Pläne? Wie sieht es im Trainer- und Betreuerstab aus? Gibt es dort Veränderungen?
“Tatsächlich war es für mich keine Frage und auch ligaunabhängig, dass ich beim FCR bleibe. Bernd Kopp und Karl “Karle” Ellsässer haben ebenfalls für die neue Runde zugesagt und ich freue mich sehr auf die weitere, hoffentlich erfolgreiche Zusammenarbeit. Unser langjährige Betreuer Matthias Amthor hat uns aufgrund eines Umzugs bereits zur Winterpause leider verlassen.”
-
Mit 23,7 Jahren im Durchschnitt hast du eine sehr junge Mannschaft in der Bezirksliga übernommen. Wie sehr Spaß bzw. Stress macht dir der Job als Trainer einer 1. Mannschaft, welches Ziel Du ja immer angestrebt hast? Wie siehst Du die Entwicklung unserer „jungen“ Mannschaft?
“Fußball ist meine große Leidenschaft, in die ich auch sehr viel Herzblut und vor allem Zeit investiere. Natürlich ist das nicht immer einfach für meine Familie, aber sie stehen zum Glück immer voll und ganz hinter mir. Mit der Entwicklung unserer Mannschaft bin ich mehr als zufrieden! Trotz zahlreicher personeller Veränderungen im gesamten Team, hat sich schnell eine leistungsstarke, engagierte und harmonische Truppe gebildet. Und unser bisheriger Erfolg spricht schließlich für sich.”
-
Mit Hirschka, Baur und Kopp werden erst drei Deiner erfahrensten Spieler die 250er-Marke nach Pflichtspieleinsätzen auf dem Buckel haben. Die Nächsten die diese Marke erreichen könnten, wären Behr (136 Spiele), Dani Wiedmaier (125) und Leon Oeschger (125), doch das dauert noch. Du siehst, du hast trotz des Erfolgs eine relativ noch „unerfahrene“ Mannschaft. Wir würden uns alle freuen wenn diese Spieler (und alle anderen) die Karriere beim FC fortsetzen und auch beenden würden. Wie schaffst Du es die Spieler zu motivieren und bei Laune zu halten?
“Natürlich ist es wünschenswert, dass wir es schaffen, jeden einzelnen Spieler bis zu seinem Karierende zu halten. Mir persönlich ist es deswegen auch ein großes Anliegen, zu allen ein gutes Verhältnis zu haben. Aber letzten Endes kommt es ja immer auf die eigene Motivation und den inneren Antrieb an.”
-
An der Seitenlinie während eines Spiels kannst Du gerne auch mal richtig wild und ernst zu den Spielern werden. Nehmen dir die Jungs das manchmal auch übel?
“Entscheidend für mich ist, dass man sich immer wieder mit gegenseitigem Respekt begegnet.”
-
Der Auftakt ins neue Fußballjahr 2023 ist geglückt mit dem Sieg in einem wichtigen Derby beim SSC Tübingen. Es war ein schon fast historischer Sieg, denn zuletzt konnte der FC ein Pflichtspiel auf dem Holderfeld im Jahr 2009 gewinnen. Wie stolz macht dich das und wie wichtig sind dir Statistiken?
“Ich schaue mir regelmäßig verschiedene Statistiken an, denn sie liefern mir wichtige Anhaltspunkte. Allerdings versuche ich trotzdem immer unvoreingenommen zu sein. Daher erwarte ich auch von meiner Mannschaft, dass sie jeden Gegner ernst nehmen. So sind wir auch in das Spiel gegen den SSC gegangen. Der Sieg auf dem Holderfeld hat uns sehr gut getan.”
-
Die Rückrunde geht weiter mit einem weiteren Kracher bei der SG Reutlingen. Sicher ein Spiel, für das der Begriff „Sechs-Punkte-Spiel“ gemacht wurde, dabei könnte man bei einem Erfolg einen direkten Konkurrenten abschütteln. Welche Erwartungen hast du an dieses Spiel?
“Ich erwarte ein äußerst intensives aber auch faires Spiel. Beim Hinspiel am 4. Spieltag im eigenen Stadion gingen wir am Ende mit einem bitteren Unentschieden vom Platz. Trotz zwei früher Tore von uns und einer 2:0-Führung hat die SG sich nicht unterkriegen lassen und starken Kampfgeist gezeigt. Das zeigt uns, dass wir unbedingt bis zur letzten Sekunden nach hinten konzentriert sein müssen und vorne nicht aufhören dürfen, Druck auszuüben.”
-
Direkt nach dem Gastspiel in Reutlingen kommt es zu zwei weiteren wichtigen Derbys (TSG II, Dettingen/Weiler) sowie dem absoluten Topspiel gegen den Zweiten SV Croatia und unter der Woche das Pokalspiel in Sonnenbühl. Gibt es eine anvisierte Punktzahl die aus diesem schon anspruchsvollen Rückrundenstart eingefahren werden soll bzw. hast Du ein Ziel welches Du zum Start anstrebst?
“Naja, wenn wir uns die Meisterschafft holen wollen, sind 9 Punkte gegen unsere Liga-Konkurrenten Pflicht. Dies würde uns natürlich auch ordentlich Rückenwind für die gesamte Rückrunde und auch für das anstehende Pokalspiel geben.”
-
Als Trainer hat man ja normalerweise ein ganz gutes Gespür dafür, ob in einer Mannschaft noch was drinsteckt, ob sie den nächsten Entwicklungsschritt machen kann. Wie sieht das bei Deinen Talenten aus?
“In der Mannschaft steckt durchaus noch weiteres Potenzial. Einfacher wird es jedoch nicht, vor allem, da einige Leistungsträger angeschlagen, krank oder teils auch schwerer verletzt sind.”
-
Blicken wir kurz nochmal zurück auf die Hinrunde und die ersten acht Monate als Cheftrainer der Ersten Mannschaft des FCR. Was waren für dich die Highlights?
“Mein Lieblings-Highlight ist ganz klar das überragende Einstandsfest gleich zu Beginn der Saison und zu meinem Start als Cheftrainer. Ich denke heute noch gerne daran zurück. Aber auch unser Turniersieg beim Rottenburger Stadtpokal war ein besonderes Erlebnis. Und natürlich beschert auch jeder Derby-Sieg immer ein tolles Gefühl.”
-
Angenommen Du hättest beim FC drei Wünsche frei, die wären dann?
-
1. Wunsch: Einen separaten großen Besprechungsraum.
-
2. Wunsch: Flutlicht im Stadion und bessere Beleuchtung in der MERZ ARENA (Kunstrasenplatz).
-
3. Wunsch: Für die Analysen ein neues Kamerasystem zum Filmen der Spiele.
-
-
So gehts weiter…
Wir sagen Danke an unseren Cheftrainer der 1. Mannschaft Marc Mutschler, daß er sich seine eh schon knappe Freizeit genommen hat um unseren Fans Rede und Antwort zu stehen. So, nun wünsche ich/ uns eine weiter erfolgreiche Bezirksliga-Saison mit dem Auswärtsspiel am Sonntag, den 12.03. bei der SG Reutlingen.
Am übernächsten Sonntag (19.03.) erwarten wir dann zu unserem ersten Heimspiel in diesem Jahr in der MERZ ARENA unseren Oberbürgermeister Stephan Neher, der die Mannschaft nicht nur unterstützen will sondern auch den Spielball spenden wird.
Herbstmeister, Tabellenführer, Beste Abwehr: FC-Herren mit positiver Bilanz
Marc Mutschler zieht für seinen FCR positive Halbzeitbilanz
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Fußballfreunde,
letzte Runde stieg man von der Landesliga in die Bezirksliga ab. Dies geschah leider sehr unglücklich, war jedoch kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Im Gegenteil – jetzt hieß es aufstehen und angreifen. Der direkte Wiederaufstieg ist das gemeinsame Ziel.
Für mich als neuen Trainer der ersten Mannschaft war und ist dies natürlich auch eine persönliche Herausforderung, die ich aber sehr gerne angenommen habe.
Es ist uns gelungen durch einige Neuzugänge von extern und auch aus der eigenen Jugend das Team zu verstärken. Gemeinsam mit den langjährigen und erfahrenen Spielern des FCR sind diese zu einer Einheit zusammengewachsen und es hat sich eine leistungsstarke Mannschaft entwickelt mit einem Altersdurchschnitt von 24,6 Jahren. Alle, dazu zähle ich auch mich, wurden herzlich aufgenommen. Ich denke heute noch gerne an das überragende Einstandsfest zurück!
Nach einer äußerst intensiven und durchaus zufriedenstellenden Vorbereitung sind wir ebenso erfolgreich in die Hinrunde gestartet. Aktuell halten wir die Tabellenführung und auch im Bezirkspokal haben wir das Viertelfinale erreicht.
Nach nun mehr als 17 Spielen sind wir – als einzige Mannschaft der Liga – ungeschlagen. Mit nur 9 Gegentoren stellen wir mit Abstand die beste Defensive. Dies sind nicht einmal 0,5 Tore pro Spiel.
All dies lässt uns natürlich positiv in die Zukunft blicken, allerdings ist dies nur eine Momentaufnahme und wir müssen nach der wohlverdienten Winterpause direkt wieder Vollgas geben, um diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Denn die Konkurrenz ist uns dicht auf den Fersen.
Marc Mutschler
Bezirksliga-Trainer der 1. Mannschaft des FC Rottenburg über die Hinrunden-Bilanz seines FC
FCR seit Juli ungeschlagen!!
In der Bezirksliga Alb steht wie von vielen erwartet Landesliga-Absteiger FC Rottenburg an der Spitze. Mehr als die Hälfte der Spiele in der Fußball-Bezirksliga wurden bereits absolviert. Wir haben nun das Mutschler-Team ein wenig auseinandergenommen und sie analysiert.
Der Spitzenreiter zeigte die bisher konstanteste Leistung aller Teams. Deshalb grüßt der FCR von der Spitze. Der Landesliga-Absteiger ist von vielen Insidern der Fußball-Szene auch dort erwartet worden. Vor allem die Defensive mit nur neun Gegentreffern hat sich zum Prunkstück der Truppe von Marc Mutschler entwickelt.
Insgesamt können wir hier rund um die Aktiven Mannschaften des FC Rottenburg zufrieden sein. Mit den Damen und den Herren stellen wir in den Bezirksligen jeweils den Tabellenführer und unsere U23 ist mit dem aktuell 13. Platz, 3 Punkte vor dem Relegationsplatz, als Aufsteiger noch im Soll. Allerdings lösten U23-Trainer Timo Gans und der Verein den laufenden Vertrag und trennten sich in der laufenden Winterpause im gegenseitigen Einvernehmen, bleiben deshalb freundschaftlich verbunden. Das Training wird bis auf weiteres Co-Trainer David Scheu übernehmen.
„Wir haben eine relativ junge Mannschaft, die ihre Sache bis jetzt gut gemacht hat“, betont Mutschler. Vor dem Saisonstart hatte der 32-Jährige den Wiederaufstieg als Saisonziel ausgegeben – nach der Hälfte der Spielzeit befindet sich die FCR also absolut im Soll. “Wir haben unsere Ziele, die wir uns im Sommer gesteckt hatten, absolut erreicht”, zieht ein zufriedener FCR-Coach Marc Mutschler seine positive Zwischenbilanz.
9 Gegentore – Prunkstück Abwehr
In den bislang 17 Spielen gab es elf Siege, sechs Unentschieden, keine Niederlage – das ist die eindrucksvolle Bilanz vom Bezirksliga-Herbstmeister. Mit 42 erzielten Toren stellen unsere Kicker hinter der SG Reutlingen (58), TSV Hirschau und TSG Tübingen II (je 47) und dem SV Croatia Reutlingen (46) nicht den besten aber den fünftbesten Angriff der Liga, mussten allerdings mit nur 9 die wenigsten Gegentore einstecken. Deshalb rangiert der FCR bei den Herrenteams innerhalb des Württembergischen Fußballverbandes auf dem 10. Platz bei den Mannschaften mit der besten Quote bei Gegentoren, nämlich 0,53 Gegentore pro Spiel. Nur der SV Ochsenhausen (5. Platz), Tabellenzweiter der Bezirksliga Riß, ist als Bezirksligist besser. In dieser Gegentor-Quoten-Statistik ist der FCR auch noch bestes Team im Bezirk Alb, also es läuft. Darauf können unsere Defensivspieler um Kapitän René Hirschka stolz sein. In der Statistik der kassierten Gegentore steht der FCR zudem auf dem 20. Platz unter insgesamt über 2000 Mannschaften im WFV, auch dies ein toller Wert und eine Riesen-Platzierung.
Der Vorsprung in der Bezirksligatabelle auf den Zweitplatzierten SV Croatia Reutlingen (ein Spiel weniger) beträgt 5 Punkte. In der Torstatistik belegt der FCR mit einer Differenz von +33 Toren ebenfalls den 1. Platz, gefolgt von der SG Reutlingen (30) und dem SV Croatia (28).
Und noch eine kleine Statistik zum Jahresabschluss um zu sehen wie gut unsere 1. Mannschaft bislang unterwegs ist. Eine nicht unwichtige Serie hält: Seit dem 3:4 am 17. Juli im ersten Testspiel auf die neue Saison gegen den U19-Bundesligisten SSV Reutlingen, ist der FCR ungeschlagen. Dabei gab es in 26 Spielen 19 Siege und 6 Unentschieden bei einem Torverhältnis von sagenhaften 90:19 Tore!
Diese 90 Tore teilen sich wie folgt auf – Hier die TOP 5 der Torschützen:
-
15 Tore: Lukas Behr
-
13 Tore: Patrick Francisco
-
10 Tore: Kylian Tchassem
-
6 Tore: Leon Oeschger, Tom Vetter
-
5 Tore: René Hirschka
Die aktuelle interne Bezirksliga-Torschützenliste zeigt eine gesunde Mischung aus Offensiv- und Defensivspieler:
-
12 Tore: Patrick Francisco
-
7 Tore: Lukas Behr
-
3 Tore: René Hirschka, Nick Heberle, Bastian Narr, Leon Oeschger
-
2 Tore: Matthias Gampert, Mathias Hägele, Kylian Tchassem
-
1 Tor: Moritz Rohrer, Daniel Wiedmaier, Loris Zettel, Bernd Kopp, Lennis Eberle
Unsere aktuelle Torjägerkanone ist also mit 12 Treffern unser Neuzugang Patrick Francisco. Davon waren 8 Tore sogenannte Flaschenöffner, d. h. sie führten zum 1 oder 2:0 und waren somit äußerst wichtig. Bester Assistgeber ist Rückkehrer Lukas Behr mit 9 vorbereiteten Toren. 7 Tore hat er dazu noch selbst verwandelt.
Die höchste Trainingsbeteiligung hat unser Defensivspieler mit der Nr. 6, Daniel Gall. Trotz Schichtbetrieb!
33 Spieler in 26 Spielen
Insgesamt setzte Trainer Marc Mutschler in den 26 Spielen unglaubliche 33 Spieler ein, um sich den bestmöglichen Kader zusammenzustellen. In der Liga waren es dann nur insgesamt immerhin noch 26 Spieler.
Wer es dann in den Stammkader geschafft hat, zeigt die folgende Liste. Alle 17 Partien absolvierte, auch verletzungsbedingt, kein Akteur.
In den bislang 17 Bezirksliga-Spielen führen folgende Spieler die Rangliste an:
-
15 Spiele: René Hirschka
-
14 Spiele: Patrick Francisco, Lukas Behr, Matthias Gampert
-
13 Spiele: Nick Heberle, Manuel Weber, Daniel Gall
-
12 Spiele: Jan Baur, Bastian Narr, Raphael Langer, Tom Vetter
-
11 Spiele: Leon Oeschger, Mathias Hägele, Moritz Rohrer
-
10 Spiele: Maximilian Blesch, Bastian Rosato
Gesamtstatistik: Bezirksliga Saison 2022/23 der Herren 1. Mannschaft
Mit dem fast gleichen Kader der letztjährigen Landesliga-Mannschaft plus einigen Neuzugängen, wie zwei Spieler mit Verbandsligaerfahrung, sowie einigen Toptalenten aus der eigenen Jugend, konnte unsere Mannschaft das vorgegebene Ziel bislang erfüllen. Wir haben einen breiten Kader von 24 gleichwertigen Spieler. Jede Auswechslung bedeutet keine Schwächung, sondern oft auch eine Stärkung, da immer wieder Spielern eine Pause gegönnt wird. Mit dem erfahrenen Bernd Kopp kam ab dem 11. Spieltag sogar noch mehr Qualität, Erfahrung und Sicherheit ins Spiel. Im Großen und Ganzen gab es für Trainer Mutschler wenig zu meckern. Doch die Unentschieden zu Beginn der Saison ärgern Mutschler heute noch, da hier wichtige Punkte liegen gelassen wurden, auch allein die Anzahl der selbstverschuldeten Gegentore waren nicht nach seinem Geschmack. Umso länger die Saison lief desto mehr Verletzungen sammelten sich an. Mit Hirschka, Francisco und Behr fielen immer wieder Leistungsträger aus, dennoch konnte man sich oben etablieren.
Das war gut!
Mit den Neuzugängen kam im Sommer zusätzliche Qualität in den breiten Rottenburger Kader. Dennoch ist es der enge Zusammenhalt in der Mannschaft, der in dieser Saison heraussticht. „Wir sind eine geschlossene Einheit und ein richtiges Team, auch nach den Spielen bleibt die Mannschaft lange zusammen“, erzählt Mutschler. Die Geschlossenheit der Mannschaft sorgte dafür, dass auch brisante Spiele gegen sportlich starke Mannschaften, etwa in Hirschau, Walddorf oder Zainingen oder Derbys gegen Hirrlingen oder Dettingen/Weiler verdient gewonnen wurden.
Das Testspielprogramm des FC Rottenburg steht
Marc Mutschler wollte seine Mannschaft nach der Teilnahme und Turniersieg beim Rottenburger Stadtpokal in die wohlverdiente vierwöchige Winterpause schicken, doch Nichts da – Nun müssen unsere Kicker doch noch mal ran, beim Stäble-Cup in Neustetten – hier ist man Titelverteidiger und somit ein Pflichttermin, dann geht´s ab in den Urlaub.
Nach dem Trainingsauftakt dann am 31. Januar steht schon wieder fünf Tage später gegen den Landesligisten TSV Trillfingen das erste Vorbereitungsspiel an. Marc Mutschler konnte für die Vorbereitung sechs Testspiele, darunter fünf Landesligisten und mit Pfullingen einen Verbandsligisten organisieren.
Die Vorbereitungsspiele zur Rückrunde:
-
Samstag, 04.02.2023 um 13 Uhr : FC Rottenburg – TSV Trillfingen
-
Samstag, 11.02.2023 um 13 Uhr: FC Rottenburg – SV Nehren
-
Dienstag, 14.02.2023 um 19:30 Uhr: VfL Pfullingen – FC Rottenburg
-
Samstag, 18.02.2023 um 16 Uhr: FC Rottenburg – TSV Ofterdingen
-
Mittwoch, 22.02.2023 um 19 Uhr: Young Boys Reutlingen – FC Rottenburg
-
Sonntag, 26.02.2023 um 13 Uhr: SV 03 Tübingen – FC Rottenburg