Sportstätten


 

Das Hohenbergstadion

Spielstätte für Aktive Herren und Damen, U19, U17 und U15
Lage:
Das Hohenbergstadion ist eines der schönsten und größten Stadien in der erweiterten Region und ist neben der neuen Vorlksbank Arena der zentrale Mittelpunkt und Hingucker der Hohenberg-Sportanlage. Das Stadion ist bereits beim Betreten der Anlage nicht zu übersehen und der ganze Stolz des FC Rottenburg.
Stadioninfos:
Platztyp: Rasenplatz ohne Flutlichanlage
Kapazität: ca. 3500, davon 500 überdacht
Spielfeldmaße: 70 x 115 Meter
Umkleideräume: für Heim-, Gastmannschaften sowie Schiedsrichter
Verpflegung: Kiosk und Vereinsheim
Leichtathletiktauglich mit Tartan-Laufbahn

MERZ ARENA

Kunstrasenplatz Großfeld
Spiel- und Trainingsort aller Mannschaften des FC Rottenburg
Lage:
Der Kunstrasenplatz im Ringelwasen-Areal liegt am Rande der Hohenberg-Sportanlage zwischen dem Theo-Seelmann-Platz und dem 1861-Sportpark und direkt neben dem Paul-Klee-Gymnasium. Beim Gang am Hohenbergstadion und dann rechts oder links vorbei an der Otto-Locher-Halle gelangt man auf unseren Kunstrasenplatz.
Platzinfos:
Platztyp: Kunstrasen (Polytan) nach neuestem Standard
Spielfeldmaße: 60 x 92 Meter, Flutlichtanlage mit LED-Beleuchtung nach neuesten europäischen Richtlinien der Rottenburger Firma SITOLUX
Umkleideräume: für Heim-, Gastmannschaften sowie Schiedsrichter
Verpflegung: Kiosk

Kunstrasenplatz Ringelwasen Kleinfeld

Trainingsort für alle Mannschaften sowie Spielort für E- bzw. F-Junioren und Bambini
Lage:
Der kleine Kunstrasenplatz im Ringelwasen-Areal liegt auf dem Hohenberg hinter dem Theo-Seelmann-Platz und hinter dem Hohenbergstadion. Durch den Tunnel zwischen Stadion und Otto-Locher-Halle rechts den Weg runter und dann liegt der kleine Kunstrasen linker Hand. Der Platz ist ringsherum eingezäunt und nur mit Genehmigung zu betreten.
Platzinfos:
Platztyp: Kunstrasen mit Flutlichtanlage
Spielfeldmaße: 44 x 74 Meter

Theo-Seelmann-Platz

Trainingsort für alle Mannschaften sowie Spielort für Junioren
Lage:
Der Theo-Seelmann-Platz im Ringelwasen-Areal inmitten der Hohenberg-Sportanlage liegt zwischen dem Großen und Kleinen Kunstrasenplatz und ist zu erreichen durch den Tunnel zwischen Stadion und Otto-Locher-Halle in Richtung der sichtbaren neuen Umkleideräume. Der Namen des Platzes wurde der ehemaligen FCR-Trainerlegende Theo Seelmann gewidmet und ist nur mit schriftlicher Genehmigung des FC Rottenburg zu betreten.
Platzinfos:
Platztyp: Rasen mit Flutlichtanlage
Spielfeldmaße: 40 x 80 Meter
Umkleideräume: für Heim-, Gastmannschaften sowie Schiedsrichter

DFB-Minispielfeld

Anlage für Trainingseinheiten sowie Spielort für Freizeitfußball
Lage:
Der DFB-Fußball-Käfig auf dem Hohenberg-Areal liegt gegenüber der Parkbuchten der Hohenberg-Parkplätze und darf von jedermann benutzt werden und ist mit umlaufenden Netzen gesichert. Die 13 mal 20 Meter großen Kunststoffrasenfelder eignen sich für etliche Spielarten und Variationen des Fußballs und wurde als ein nachhaltiges Projekt durch die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ermöglicht und erbaut.
Platzinfos:
Platztyp: Kunstrasen mit Sicherheitsnetze hinter den Toren
Spielfeldmaße: 13 x 20 Meter

Kreuzerfeld-Sportplatz

Spiel- und Trainingsort für Mannschaften der A- bis C-Junioren
Lage:
Der Sportplatz im Rottenburger Wohngebiet Kreuzerfeld in Richtung Stadtteil Weiler gelegen kann auch für Leichtathletikveranstaltungen genutzt werden. Der Kreuzerfeld-Sportplatz ist zu erreichen über die Weiler Straße oder über die Südtangente Richtung Weiler und verfügt über angrenzende Parkplätze.
Platzinfos:
Platztyp: Rasen mit Flutlichtanlage
Spielfeldmaße: 68 x 105 Meter
Umkleideräume: für Heim-, Gastmannschaften sowie Schiedsrichter

Volksbank Arena

Lage:
Die Stadt Rottenburg hat auf dem Hohenberg-Sportgelände am
27./ 28.09.2014 die Volksbank Arena in Betrieb genommen. Diese multifunktionale 4-Feld-Sporthalle mit einer Gesamtkapazität von ca. 1000 Zuschauer wird schwerpunktmäßig durch die Rottenburger Schulen und durch Rottenburger Sportvereine genutzt. Sie ist Trainingsort und Austragungsstätte verschiedener Wettbewerbe, unter anderem unseren jährlich im Januar stattfindenden Volksbank Regio Cup. In der Arena untergebracht sind auch noch die Geschäftsstelle und das Vereinsheim (FC-Gaststätte) des FC Rottenburg.
Arenainfos:
Hallentyp: 4-Feld-Sporthalle
Kapazität: 1020 Zuschauer, davon 752 Sitzplätze, 258 Stehplätze
Nutzflächen Besucherebene: 946 qm²
Nutzflächen Sportlerebene: 2768 qm²
Foyer mit Cateringbereich

Otto-Locher-Sporthalle

Trainingsstätte im Winter für alle FCR-Mannschaften
Lage:
Die Otto-Locher-Halle ist eine 3-Feld-Sporthalle und wird von Vereinen wie von Schulen gleichermaßen genutzt. Sie wurde bei Baukosten von 2,5 Mio € im Jahr 1997 fertiggestellt. Bauherren waren die Diözese Rottenburg-Stuttgart und die Stadt Rottenburg am Neckar. Sie liegt innerhalb vom Schul- und Sportzentrum auf dem Hohenberg-Areal unmittelbar neben dem Hohenbergstadion, damit eine neue Stadion-Haupttribüne als eine bauliche Einheit mit der Halle entwickelt werden konnte.
Halleninfos:
Hallentyp: 3-Feld-Sporthalle
Nutzflächen mit 6 Umkleideräumen, Duschen, Zuschauerplätzen im Eingangsbereich, Regie- und Abstellräumen