Im 350. Pflichtspiel für Hirschka kam der FCR in Harthausen nur zu einem 0:0



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 23. Spieltag
Datum: Donnerstag, 17.04.2025 (Gründonnerstag) | 18:30 Uhr
Spielort: Sportplatz an der Jahnstraße Harthausen auf der Scher (Rasenplatz)

Nullnummer bei Hirschka´s 350. Pflichtspiel

Nun, Spielerlegende René Hirschka hätte sich sein Jubiläum auch anders vorgestellt. Die Mutschler-Elf enttäuschte nämlich mit einem schwachen und unkonzentrierten Auftritt auf der Schwäbischen Alb beim Tabellenelften TSV Harthausen/Scher und einem torlosen 0:0 in einem vorgezogenen Landesligaspiel am Gründonnerstagabend auf dem tiefen und schwer zu bespielbaren Rasen-Sportplatz an der Jahnstraße in Harthausen auf der Scher vor ca. 250 frenetischen Zuschauern. Der FCR kam dabei beim derzeit fünftstärksten Rückrundenteam nicht über ein mageres Unentschieden hinaus. Dabei verschenkte man trotz optischer und spielerischer Überlegenheit wichtige 2 Punkte beim Kampf um die Meisterschaft. Das Spiel gegen aggressiv und verbissen kämpfende Scher-Kicker wird nun analysiert um die Fehler für das Tuttlingen-Spiel am 27.04. schnell zu beheben. In der Tabelle schrumpfte nach diesem Unentschieden und nach dem 4:0-Sieg des Tabellenzweiten SG Empfingen bei Croatia auf jetzt nur noch 4 Punkte. Der Dritte VfL Nagold verlor sein Spiel beim SV Seedorf mit 0:1 musste den Abstand auf Tabellenführer Rottenburg auf jetzt 9 Punkte anwachsen lassen.
Einen schmerzlichen Rückschlag im Titelrennen der Fußball-Landesliga gab es für den FCR auf der Alb gegen das mit ca. 1400 Einwohner zählende Dorf Harthausen. Das Ergebnis am Ende überraschte alle, obwohl die Kicker um die beiden Kapitäne Behr (1. Halbzeit) und Oeschger (2. Halbzeit) die besseren und klareren Torchancen verbuchen konnte. Bei dem Galaauftritt letzte Woche gegen Wittendorf spielte man noch total effektiv, während man nun am Donnerstagabend bei je länger das Spiel dauerte und bei schlechter werdenden Sichtverhältnissen wieder klare Topchancen liegengelassen wurden, u.a. 2 Lattentreffer bzw. einer Abwehr der Harthausener auf der Torlinie. FCR-Trainer Marc Mutschler hadert deswegen auch einmal mehr mit der Chancenverwertung seiner Mannschaft.
Die Gäste aus Rottenburg hatten sich die Aufgabe wohl einfacher vorgestellt, doch man tat sich ungewohnt schwer und musste sogar aufpassen gegen leidenschaftlich kämpfende Älbler zu Beginn nicht selber in Rückstand zu geraten. Man kann eigentlich mit der Leistung des FCR heute überhaupt nicht zufrieden sein, wenn man weiß wie sie eigentlich performen können. Denn zunächst ohne Oeschger, Baur, Rohrer und Kiesecker, vier absolute Stammspieler, machten es in der Startaufstellung schon sichtbar, so hatte der Trainerstab wie auch die Mannschaft einen Plan und einen Gedanken wie man ohne “4“ aus Harthausen erfolgreich zurückkehren könnte, doch nach dem Spiel erkannte man, daß sie sich verplant hatten und sie so ihre Lehren daraus ziehen werden. Wir haben auf dem sehr tiefen Platz, mit dem unsere Mannschaft richtig Probleme hatte, so gut wie alles vermissen lassen und haben uns von der hektischen Spielweise des Gegners anstecken lassen. Standards wurden leichtfertig abgeschenkt, zweite Bälle so gut wie keiner erobert. Es war am Gründonnerstag ein gebrauchter Tag bei dem man noch in den ungeliebten grau/neongelben Outfit spielen musste.
Es war das nun insgesamt dritte torlose und bereits sechste Unentschieden in dieser Saison und ausgerechnet im 350. Pflichtspiel von Co-Spielertrainer und ehemaligen langjährigen Kapitän René Hirschka gingen die „Reds“ ohne einen Sieg vom Platz. Sehr schade für unseren sympathischen Leitwolf. Doch außer den zwei verlorenen Punkten gibt es auch Positives zu berichten und darauf müssen wir aufbauen und unser Gewicht legen, denn wir bleiben auch im 14. Spiel in Folge, in diesem Jahr, in der Rückrunde und auswärts ungeschlagen, zudem spielten wir zum zweiten Mal in Folge zu Null. Außerdem stellt der FCR mit nur 19 Gegentoren in 23 Spielen die beste Abwehr und mit 63 erzielten Toren immer noch den besten Sturm der Liga. Dazu kommt noch der amüsante und doch humorvolle LIVE-Ticker auf Fussball.de von unserem U23-Kapitän Dome Letzgus, der uns alle immer wieder ein wenig erheitern ließ. Das sind doch alles tolle Voraussetzungen um sich nach Ostern beim SC 04 Tuttlingen für die bislang einzige Saisonniederlage zu revanchieren.


2x Latte und eine Rettungsaktion auf der Torlinie verhindern verdiente FCR-Führung
Schiedsrichter Stefan Jokic aus Leonberg pfiff pünktlich die Partie auf dem Sportplatz mitten im Dorf Erster gegen Elfter an. Wie erwartet begann das Spiel hektisch, der FCR hätte zudem dann bereits in der 4. Minute durch seine erste Topchance mit 1:0 führen müssen, doch leider war das Aluminium im Weg. Lennis Eberle und Jakob Bader konnten sich per Doppelpass vor das Harthausener Tor spielen. Der letzte Ball kam allerdings nicht perfekt, so daß Bader in den Infight mit TSV-Keeper Timo Reinhardt gehen musste. So landete die Kugel leider nur auf dem Gebälk, Eberle wie auch Harthausens Keeper jedoch landeten im Netz. Schade, das wäre mit diesem Treffer der optimale Start gewesen.
Drei Minuten später meldete sich der TSV Harthausen zum ersten Mal an und zeigte sich durch einen ersten Schuß aus gut 20 Meter, der jedoch abgefälscht übers Tor ging. So, nun waren beide Mannschaften im Spiel, welches aufgrund des tiefen Untergrunds vorwiegend im Mittelfeld für viele Probleme bereitete.
In der 16. Minute war der Ball dann im Harthausener Tor, doch die Rottenburger Fans wurden schnell im Jubel gebremst, denn der Schiri entschied auf Handspiel. Nach einer Ecke kam der FCR ein paar Mal zum Abschluss. Beim letzten Schuss nahm Lukas Behr an der 5-Meter-Linie den Ball aus der Luft, hatte aber leider seine Arme zu weit abgespreizt, so daß die Kugel auch gleichzeitig an den Arm sprang. Von dort sprang der Ball irgendwie vor die Füße von Eberle, der dann nur noch eindrücken musste. Nun ja, sehr schade, denn das Handspiel war keine Absicht. Wo wollte Behr auch seine Arm hintun.
Egal, weiter ging´s. In der 20. Minute scheiterte Nick Heberle nach einer Ecke per Kopf am Harthausener Keeper. In der 23. Minute kam robuste Harthausener wiederum zu zwei guten Abschlüssen, die aber von unserer Abwehr und Juli Häfner sehr gut verteidigt wurden.
Dann das zweite Aluminium für den FCR. Nach eine Diedhiou-Ecke sprang Hirschka im Zentrum am höchsten und scheiterte leider wieder an der Latte. Topchancen waren bis dahin vorhanden, der FCR war auch die spielbestimmende Mannschaft ohne jedoch zu überzeugen, da sie wie gesagt mit dem Rasen so ihre Probleme hatten. Zwei Minuten später scheiterte Behr einmal mehr an TSV-Keeper Reinhardt.
In der 28. Minute dann ein Schreckmoment auf Seiten des FCR. Hirschka knallt bei einem Abwehrversuch mit seinem Keeper Julian Häfner so heftig zusammen, daß beide erstmal benommen liegen blieben. Bei Hirschka ging es schnell weiter, Häfner musste sich den Kopf schütteln um wieder klar zu sein. Für beide ging es dann Gott sei Dank weiter.
Nach eine Riesenchance durch Verteidiger Stanislav Votentsev aus der Distanz, ca. 18 Metern (32.), kam der FCR anschließend zu einer Reihe an guten Abschlüssen. Torhüter Reinhardt konnte zunächst parieren, den Abpraller konnte Eberle verwerten und war dann kurz vor dem Jubeln, doch Harthausens Kapitän Fabian Hauser konnte im letzten Moment die Kugel noch von der Linie kratzen, sonst hätte es spätestens jetzt 1:0 für den FCR gestanden.
Eine Minute später (33.) köpfte erneut Heberle die Kugel nach einer Ecke am Tor vorbei. Auch Harthausen hatte kurz vor der Pause noch eine Gelegenheit. Doch ein Kopfball wurde nach einer Flanke am Tor vorbei geköpft. Schiedsrichter Stefan Jokic, der einen sehr unsicheren Eindruck hinterließ, wahrscheinlich auch beeindruckt von den heimischen Fans, beendete die erste Hälfte nach einer Minute Nachspielzeit. Eine Rottenburger Führung wäre zu diesem Zeitpunkt durchaus aufgrund der hochkarätigeren Chancen hochverdient gewesen.


Viel Krampf, man musste Fußball arbeiten
In der zweiten Halbzeit mühte man sich, blieb aber erfolglos, obwohl sich der FCR nun fast nur noch in der Harthausener Hälfte befand. Um aktiver und präsenter zu werden, krempelte FCR-Trainer Marc Mutschler seine Mannschaft so richtig um, denn es gefiel ihm gar nicht was er bislang sah. Für Diedhiou, Bedic und Langer brachte Mutschler mit Max Biesinger einen zusätzlichen Stürmer sowie mit Leon Oeschger und Jan Baur zwei Routiniers gleich drei neue Spieler auf den Platz. Oeschger streifte sich zudem die Kapitänsbinde von seinem Vize Lukas Behr über.
Die Wechsel sollten schon früh Früchte tragen, denn Behr vergab in der 46. Minute nach tollen Zuspiel von Eberle die Riesenchance zur FCR-Führung. Fünf Minuten später (51.) schaltete sich Biesinger ein, der es mit einem Torschuss aus gut 20 Metern probierte, allerdings am Tor vorbei. In der 53. Minute übernahm Oeschger wieder die Standards und brachte aus gut 40 Metern aus dem Mittelfeld die Kugel hoch in den Strafraum. Hirschka sah die Kugel und setzte zu einem Fallrückzieher an, der Ball ging am Tor vorbei. Stark, tolle Aktion vom Co-Spielertrainer.
In der 57. Minute hatte Behr erneut eine Riesenchance, als er von Biesinger klasse angespielt wurde und Behr frei vor dem Harthausener Keeper stand, aber an ihm scheiterte. Schade, was für eine Topchance. In der 64. Minute nahm Mutschler den entnervten Behr vom Feld und brachte mit Moritz Rohrer einen der ein Spiel noch entscheiden kann, siehe Spiel gegen Wittendorf, auf den Platz.
Es entwickelte sich nun ein Spiel mit viel Hektik und immer mehr Aggressionen von außen. Der Schiedsrichter, so schien es, entwickelte immer mehr Respekt gegenüber den heimischen Zuschauern, die nun bei jedem Zweikampf und jeder Berührung einen Freistoß forderten. Das war schon krass und echt unfair. Strittige Entscheidungen wurde einfach laufen gelassen.
Daniel Angerer ersetzte in der 72. Minute Jakob Bader, der nach einem unnötigen Foul zuvor echt rotgefährdet war. In der 79. Minute dann ein Freistoß von Oeschger aus gut 25 Metern. Er schlenzte ihn leider nur knapp übers Tor. Schade. In der letzten Aktion im Spiel brachte Oeschger eine Ecke die Hirschka verwertete, aber in TSV-Keeper Reinhardt seinen Meister fand. Die Harthausener hatten in der zweiten Halbzeit nicht mehr viel zu melden, außer ein paar Konter die aber allesamt von unserem aufmerksamen Keeper Häfner bzw. unserer stabilen Abwehr, die sich immer öfter offensiv auflöste, entwertet wurden. Nach 5 Minuten Nachspielzeit pfiff der überforderte Schiedsrichter Stefan Jokic das Spiel ab. Nach dem Schlusspfiff hatten sich wieder alle lieb und man ging zusammen mit den gegnerischen Fans in die Spielanalyse.
Fazit
Es war fußballerisch sicherlich kein Leckerbissen und das Ergebnis tut weh, wirft uns aber nicht um. Den tiefen Untergrund an der Jahnstraße in Harthausen versuchten beide Teams mit weiten Bällen zu umgehen. Doch das meiste was nach vorne kam wurde kompromisslos verteidigt. Beide Mannschaften führten engagiert ihren Plan fort, doch beide hielten 90 Minuten konsequent dagegen. Als auf beiden Seiten die Zeit davonlief, verfiel man mehr in Hektik, anstatt konstruktive Angriffe einzuleiten. Gegen ein aufopferungsvoll kämpfendes Harthausener Team, bei dem sich jeder bis zum Abpfiff in jeden Zweikampf und Ball geworfen wurde, konnte man dann am Ende leider nichts erreichen. Harthausen blieb in seinem dritten Spiel in Folge ungeschlagen. „Natürlich sind wir sehr zufrieden“, resümierte Harthausens Trainer Akin Aktepe. „Vor allem wie die Mannschaft verteidigt hat und sich an die Vorgaben gehalten hat. Das war entscheidend für den Punkt“, so Aktebe im SchwaBo. Ein Sieg des FCR wäre möglich und auch verdient gewesen, die Chancen war vorhanden, doch zu unkonzentriert agierte die Mutschler-Elf in seinem elften Auswärtsspiel. Heute musste man auf dem Platz  wieder Fußball arbeiten, spielen war leider nicht möglich. Jetzt müssen wir als Mannschaft vor dem Tuttlingen-Spiel wieder noch enger zusammenrücken.
Zum Schluss wollen wir uns noch bei den sehr zahlreich mitgereisten Rottenburger Fans bedanken, es müssten doch gut 50 gewesen sein, die sich die weite Fahrt von gut einer Stunde an einem Donnerstagabend und bei in Rottenburg strömenden Regens auf sich nahmen, um lautstark die Mannschaft zu unterstützen. Danke an den „Harten Kern“ unseres Vereins!! Ja und nun, na klar – der Blick geht nicht zurück, sondern nach vorne.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Wir hatten einen Plan wie wir das Spiel angehen, wir wussten daß es robust wird und wir waren daraus ausgerichtet von Beginn an dagegen zu halten. Wir haben uns u.a. deshalb auch für Dario Bedic und gegen Juli Kiesecker entschieden, weil er einfach kopfballstärker und sich mit seiner Zweikampfstärke auch mal wehrt. Der Plan ging nicht auf und wir hätten uns auch anders entscheiden und aufstellen können, aber hinterher ist man immer schlauer. Die Spieler haben mir nach dem Spiel mitgeteilt, daß es egal gewesen wäre wer gespielt hätte, da der Platz in der Mitte so schlecht war, man konnte den Ball nicht einfach mal kurz schnell weiterspielen, es hat immer drei vier Kontakte gebraucht, weil es der Platz einfach nicht erlaubte. Auf Kunstrasen hätten Rohrer und Kiesecker sicherlich von Beginn an gespielt. In Harthausen haben wir somit das optimale herausgeholt, mit dem Punkt können wir zufrieden sein. Klar hatten wir viele gute Chancen wo Du dich einfach belohnen musst, aber wie gesagt auf diesem engen Platz was zu holen war erstmal schwer, selbst der spielerisch starke SV Croatia Reutlingen hatte hier vor Kurzem seine Probleme, die sogar verloren, somit können wir insgesamt zufrieden sein.

Pressestimmen

Rottenburg trifft nur die Latte
Artikel lesen | Martin Körner am 19.04.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Harthausen trotzt dem Primus einen Punkt ab
Artikel lesen | Thomas Hauschel am 17.04.2025 | Schwarzwäder Bote
Spitzenreiter stolpert auf der Scher
Artikel lesen | Larissa Bühler, Marco Schneider am 18.04.2025 | Schwarzwäder Bote


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer (46. Biesinger), Stanislav Votentsev, René Hirschka, Dario Bedic (46. Oeschger), Lukas Behr (C) (64. Behr), Alioune K. Diedhiou (46. Baur), Lennis Eberle, Nick Heberle, Jakob Bader (72. Angerer), Manuel Weber
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fazli Krasniqi – Jan Baur, Oleh Stepanenko, Anton Jansen, Leon Oeschger, Maximilian Biesinger, Moritz Rohrer, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
Fehlanzeige
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Stefan Jokic (TV Altdorf, Schiedsrichtergruppe Leonberg)
Schiedsrichter-Assistenten:
Benjamin Buck (TV Gültstein)
Paul Reiss (SV Böblingen)
Gelbe Karten: 2/2
Besondere Vorkommnisse: 
Akin Aktebe, Trainer des TSV Harthausen/Scher, sieht in der 69. Minute die Gelbe Karte.
Zuschauer: ca. 250

Ausblick Herren 1. Mannschaft

Weiter geht es in der Landesliga am Sonntag, den 27.04.2025 mit dem 24. Spieltag und einem Auswärtsspiel beim Tabellensiebten SC 04 Tuttlingen. Gespielt wird (Stand Ostern) laut Fussball.de im Donaustadion (Rasen) in Tuttlingen. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Das Spiel wird geleitet vom Landesliga-Schiedsrichterin Svenja Neugebauer aus der SRG Friedrichshafen.

Fan-Info zum Spiel in Tuttlingen

Mitfahrgelegenheit mit der Mannschaft. Der FCR hat zum Spiel in Tuttlingen einen FanBus organisiert. Wer mitfahren will kann sich bei unserem Kapitän Leon Oeschger unter der E-Mail-Adresse „leonoeschger@gmx.de“ anmelden.

Bader-Hattrick beim 7:0-Kantersieg der Mutschler-Elf über den SV Wittendorf



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 22. Spieltag
Datum: Sonntag, 13.04.2025 | 15 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)

7 Stück und ein Bader-Hattrick zu Ostern

Es war der höchste Landesliga-Sieg der jüngeren Vereinsgeschichte. Die Mutschler-Elf ohne ihren verletzten Kapitän Leon Oeschger und ohne Routinier Jan Baur demontierten beim 7:0 (5:0)-Kantersieg den Abstiegskandidaten SV Wittendorf und kehrten nach dem 2:2 beim SV Croatia letzte Woche eindrucksvoll in die Erfolgsspur zurück. Vor ca. 150 Zuschauern auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA in Rottenburg war Jakob Bader mit seinem Hattrick und seinen Toren 5, 6 und 7 klar „Man of the Match“, Mittelfeldspieler Moritz Rohrer brillierte mit seinen ersten Landesliga-Doppelpack und Lennis Eberle sowie Lukas Behr erzielten den ersten und letzten Treffer im Spiel. In der Tabelle bleibt es für den FCR bei den 6 Punkten Vorsprung auf die SG Empfingen. Auf den Drittplatzierten VfL Nagold sind es bereits 8 Punkte Differenz.
Wer am vergangenen Sonntag den Weg in die MERZ ARENA gefunden hatte, erlebte mit eigenen Augen, wie erneut Geschichte geschrieben wurde. Zum 22. Spieltag begrüßten unsere „Reds“ den Tabellendrittletzten SV Wittendorf auf dem heimischen Kunstrasenplatz. Die Mutschler-Elf war endlich mal wieder in Torlaune und machte gleich sieben Buden, nachdem man in den vorherigen Spielen mit Torchancen sehr leichtfertig umging. Auch die Einstellung passte bei der Elf um Kapitän Lukas Behr und so nahm man den Gegner, trotz des Tabellenstandes (Platz 14) sehr ernst und war sehr konzentriert unterwegs. Das Ziel war, ein Spiel endlich mal in der ersten Halbzeit zu entscheiden um in der zweiten Hälfte entspannt zu agieren.
Von Rekord zu Rekord
Nach dem 22. Spieltag bleibt der FCR auch im 13. Spiel in Folge, aber auch in diesem Jahr weiter ungeschlagen, dabei feierte man noch so nebenbei beim 7:0 den höchsten Saisonsieg aber auch und das ist ein weiterer Meilenstein, den höchsten Landesliga-Sieg der Geschichte. So marschiert der FCR weiter von Rekord zu Rekord. Es ist jetzt schon eine Saison der Superlative – man muss es einfach mal so sagen. Die Wittendorfer hingegen bleiben in diesem Jahr weiter sieglos.
Der ersatzgeschwächte SV Wittendorf erlebte derweilen in seinem Abstiegskampf beim 0:7 eine wahres Debakel. Der Tabellenführer aus Rottenburg hat in seinem Heimspiel gegen den SV Wittendorf den 4:0-Erfolg aus dem Hinspiel sogar noch mal getoppt. 7:0 endete die Landesligapartie, die eigentlich schon nach 19 Minuten entschieden war, als es 3:0 stand und der FC zu diesem Zeitpunkt auch schon höher hätte führen können, ja müssen. Dabei war der FC Rottenburg bis dahin komplett tonangebend. Der Tabellenführer untermauerte als Aufsteiger dabei einmal mehr eindrucksvoll seine Vormachtsstellung in der Landesliga. FCR-Coach Marc Mutschler meinte nach dem Spiel total entspannt: „Endlich mal ein Spiel ohne Blutdruck“.


Bader und Rohrer erzielen per Hattrick und Doppelpack 5 Tore in 39 Minuten
Von Anstoß weg wurde deutlich, auf welches Tor in dieser Partie größtenteils gespielt werden sollte. Der FCR zeigte von Minute eins an wer Chef im Ring ist und wer heute die 3 Punkte will. Doch bis sich das System eingespielte dauerte es noch ein bisschen, denn die erste Chance im Spiel hatten die Gäste aus Wittendorf nach einer Ecke, die dann Abwehrchef René Hirschka in der 5. Minute höchstpersönlich klärte.
Nun war der FCR im Spiel, dominierte fortan die Geschehen und kam gleich in der 6. Minute durch Jakob Bader zur ersten echten Topchance durch einen im letzten Moment abgefälschten Schuß. Es war immer noch die 6. Minute als Kapitän Lukas Behr per Kopfball nach dieser Ecke scheiterte. Behr trug gegen Wittendorf die Kapitänsbinde, da Stammkapitän Leon Oeschger wie auch Vizekapitän Jan Baur angeschlagen passen mussten – Oeschger und Baur blieben aber nicht fern, sondern drückten als Zuschauer die Daumen, wie auch der frisch am Kreuzband operierte Stefan Seidel erstmals wieder auf dem Sportplatz war. Ihm wünschen wir besonders gute Besserung!
Weiter ging´s im Minutentakt. Wieder war es Behr, der sich sichtlich als Kapitän wohl fühlte und erneut per Kopf an einer Klasse Fußabwehr des Wittendorfer Keepers scheiterte. Es war nun eine Frage der Zeit wann der erste Treffer für den FCR fällt und der fiel dann in der 10. Minute durch Lennis Eberle. Nach einer Bader-Flanke kam Eberle per Flugkopfball zu seinem 8. Saisontreffer.
Zwei Minuten später verzieht Bader nach einem Konter seinen nächsten Torschuss. Es war die 14. Minute als es dann 2:0 stand. Nach einem abgeblockten Torschuss von Eberle kam Moritz Rohrer an der Strafraumgrenze zum Ball, nutzte die zweite Chance und donnerte die Kugel in der 15. Minute ins Wittendorfer Netz, erwischte dabei Wittendorfs Neuzugang im Tor Marco Geigle auf dem falschen Fuß.
Unser Berichterstatter kam mit dem Notieren von Chancen kaum nach, deshalb hier nur die wichtigsten Highlights aus dem Spiel. Nach einem Torschuss von Nick Heberle (16.) kam der SVW plötzlich zu einer Chance, als sie alleine Richtung Rottenburger Tor unterwegs waren, doch der überhastete Torabschluss wurde total verzogen. Das konnte sich der FCR natürlich nicht bieten lassen und antwortete prompt mit dem nächsten Treffer.
Alu Diedhiou spielte aus dem Mittelfeld Behr rechts an, der Rottenburger Kapitän sah im Zentrum Bader mitlaufen, der passte im richtigen Moment quer, so daß Bader die Kugel von der Strafraumgrenze nur noch zum 3:0 (19.) einschieben musste. Ein wie aus dem Lehrbuch herausgespielter Treffer, ja schon fast meisterlich. Herrlich!
Es folgte eine im Spiel entscheidende Szene. Eberle bekam den Ball knapp im Strafraum, nahm den Ball aus der Luft runter, lupfte ihn über Abwehrspieler Erik Seeger frech hinweg, wollte sich die Kugel für einen Torschuss zurecht legen und kam im Liegen zum Abschluss, doch sein Gegenspieler rutschte mit offener Sohle in den Schuss rein, so daß sich Eberle dabei verletzte. Nach einem kurzen schmerzhaften Moment bei Eberle lag plötzlich der Wittendorfer Erik Seeger am Boden und hatte sichtlich und hörbar große Schmerzen. Während Eberle sich verletzte, lag im Hintergrund der Wittendorfer Abwehrspieler der sich so wie es aussah ohne gegnerische Einwirkung das Knie so verdreht hatte, daß er nicht mehr alleine laufen konnte und ausgewechselt werden musste. Die eh schon arg gebeutelten Wittendorfer mit nur drei Ersatzspielern auf der Bank, mussten nun den nächsten herben Rückschlag hinnehmen. An dieser Stelle wünschen wir dem Wittendorfer Abwehrspieler Erik Seeger nach seiner Knieverletzung gute Besserung und eine schnelle Genesung.
Nach einer kleinen Unterbrechung ging es weiter. Nach einem halbhohen Freistoß von Diedhiou aus dem linken Mittelfeld, kam Heberle aus dem Rückraum an der 5er-Linie zum Torabschluss (24.), den er volley mit dem Innenrist verarbeitete, doch im Wittendorfer Keeper fand Heberle seinen Meister. Schade, denn es war ein richtig geiler Abschluss vom Nick.
Doch diese vergebene Topchance beeindruckte den FCR keineswegs, denn eine Minute später (25.) stellte der FC auf 4:0 erneut durch Rohrer, der damit seinen ersten Landesliga-Doppelpack schnürte und damit auch seine ersten beiden Saisontore erzielte. Nach einem schnell eingeleiteten Vorstoß der Rottenburger, legte Bader die Kugel quer zu Rohrer, der unbekümmert das 4:0 machte.
In der 34. Minute erreichte eine Langer-Flanke René Hirschka, der den Ball in Bedrängnis per Kopf über das Gebälk beförderte. Offensichtlich zu beobachten war, daß die Standards, eigentlich Oeschger´s Aufgabe, von dem Spieler ausgeführt wurde der sich gerade gut fühlte und am nächsten am Geschehen war. So reihten sich u.a. Diedhiou, Rohrer, Langer oder auch Behr in die Reihe der neuen Standardschützen ein. Alle machte Oeschger froh, denn die meisten Ecken bzw. Freistöße wurde zur Zufriedenheit des Trainers ausgeführt.
In der 36. Minute dann die erste echte Chance für Wittendorf, als über die rechte Seite eine satte Hereingabe nicht verwertet werden konnte. In der ersten Minute der Nachspielzeit, der FC drängte auch in den letzten zehn Minuten die Gäste in der eigenen Hälfte fest, kam Rohrer nochmal zu einer Riesenchance, doch erneut war es SVW-Keeper Geigle, der zur Ecke klären konnte.
Die zweite Minute der Nachspiel war angebrochen, als Manuel Weber aus dem Mittelfeld heraus, Bader in die Gasse in den Lauf anspielte, der ausgebuffte Stürmer setzte sich gegen die Wittendorfer Abwehr durch und erzielte mit einem abgefälschten Torschuss den 5:0-Halbzeitstand (45.+2). Auch Bader schnürte so zunächst seinen Doppelpack. Der gut und unauffällig leitende Schiedsrichter Christian Krapf aus Leonberg schickte dann unmittelbar danach die Spieler zum Pausentee.


FCR schaltete einen Gang zurück mit Blick auf Harthausen
Was die Intensität angeht war man in der letzten halben Stunde beim Stand von 7:0 gemäßigter unterwegs, doch zunächst wollte man noch das am Ende der Saison eventuell noch entscheidende Torverhältnis hochschrauben, was auch gelang. Doch die zweiten 45 Minuten ging der FCR mit einem Wechsel an. Für Doppeltorschütze Moritz Rohrer, der nun für Harthausen geschont wurde, kam Dario Bedic, ein ähnlicher Spielertyp auf den Platz.
Wie zu Beginn der ersten Hälfte kam der SVW auch zu Beginn der zweiten Halbzeit zur ersten Chance, doch FCR-Keeper Julian Häfner, der einen ruhigen Nachmittag erlebte, klärte zur Ecke die nichts einbrachte.
Dann die 52. Minute: Stanislav Votentsev noch in der eigenen Hälfte, sah Bader in der Spitze und spielte ihn mit einem langen Ball perfekt an. Bader musste sich gegen drei Wittendorfer durchsetzen und traf mit seinem dritten Treffer zum 6:0. Das 21-jährige Stürmertalent schoss sich in seinem 44. Pflichtspiel im Trikot des FCR somit auch in die Schwitzkasten-Elf der Woche des Schwäbischen Tagblatt. Glückwunsch Jakke!
Um weiter was für das Torverhältnis zu tun brachte FCR-Trainer Marc Mutschler mit Daniel Angerer und Oleh Stepanenko für Langer und Diedhiou (58.) zwei frische Stürmer. Doch zunächst blitzte der SV Wittendorf nochmal mit einem Konter auf, doch Juli Häfner blieb hellwach und konnte klären.
Es lief die 63. Minute. Nick Heberle brachte einen Freistoß in den Strafraum, der wurde abgeblockt aber wieder vom FCR zurückerobert, so kam die Kugel von Lennis Eberle nach einem Getümmel zu Behr, der kam umringt von fünf Wittendorfer an den Ball und legte sich quer, so daß er per angedeuteten Seitfallzieher von der 5er-Linie zum 7:0 traf. Damit durfte sich Behr als aktuell erfolgreichster Torschütze des FC Rottenburg (67 Tore in 195 Spielen) auch noch in die Schützenliste am Sonntag eintragen.
Drei Minuten später brachte Hirschka einen Freistoß hoch in den Strafraum, einmal mehr köpfte Behr die Kugel am Tor vorbei. Die nächsten Wechsel standen an: Patrick Francisco und Maximilian Biesinger kamen als weitere Stürmer ins Spiel (66.). Für die beiden verließen Hirschka und Eberle den Platz, auch zur Schonung für die nächsten wichtigen Partien. Ja, wenn Hirschka runter muss, dann geht es dem FCR gut oder er ist verletzt.
Francisco und Biesinger wirbelten dann nochmal in den letzten Minuten und brachten die Wittendorfer Hintermannschaft das ein ums andere Mal ins Schwimmen. In der 84. Minute, der FCR nahm die letzten Minuten enorm an Tempo raus, so daß die Gäste zu einem weiteren Torabschluss kamen – es müsste der insgesamt Dritte gewesen sein, der sich aber weit vom Tor wegdrehte.
Den letzte Torchance ließ sich Stürmerlegende Francisco nicht nehmen, der frei zum Tor aber leider das 8:0 vergab. Schade, es war nochmal ein dicke Gelegenheit das Torverhältnis auszubauen. Doch dann war Schluss. Schiedsrichter Krapf hatte ein Erbarmen mit Wittendorf und beendete das Spiel überpünktlich ohne eine Sekunde nachzuspielen.
Fazit
Schiedsrichter Christian Krapf aus Leonberg beendete also eine einseitige Partie, die der FCR auch in der Höhe völlig verdient gewonnen hat. Das war am Sonntag eine Demonstration des FCR, so daß sogar Wittendorfs Co-Trainer Sebastian Ruoff meinte: „Das war das Beste, daß ich seit langen gesehen habe“ oder „Sie waren eine Klasse besser“. Nur ein paar Tore hätten es durchaus noch sein können, ja müssen. Aber wollen wir nicht meckern. Wir bleiben mit 6 Punkten vor der SG Empfingen Tabellenführer.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Wir freuen uns, dass wir ein Spiel in der ersten Halbzeit entscheiden konnten, sowie über die Anzahl der Tore. Wir waren in Halbzeit eins sehr effektiv und konnten unser Selbstvertrauen ausbauen. Unter dem Strich ein mehr als verdienter Sieg. Nun gilt es, den Fokus auf Harthausen/Scher zu legen, um weitere wichtige Punkte einzufahren.
Lukas Behr, Kapitän FC Rottenburg
Aktuell macht es einfach riesigen Spaß, mit den Jungs auf dem Platz zu stehen – die Stimmung ist Mega und man spürt im Training und in jedem Spiel, wie gut wir als Team funktionieren. Jetzt gilt es, ab Dienstag wieder voll fokussiert ins Training zu gehen, damit wir am Donnerstag in Harthausen erneut abliefern können.

Pressestimmen

Rottenburger 7:0 (5:0)-Kantersieg
Artikel lesen | Martin Körner am 14.04.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
FC Rottenburg deklassiert Gegner
Artikel lesen | 14.04.2025 | Reutlinger General-Anzeiger
Wittendorf kalt erwischt – Schon nach 19 Minuten ist das Spiel durch
Artikel lesen | Lena Straub und Albert M. Kraushaar am 13./14.04.2025 | Schwarzwäder Bote

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer (58. Angerer), Stanislav Votentsev, René Hirschka (66. Francisco), Lennis Eberle (66. Biesinger), Alioune K. Diedhiou (58. Stepanenko), Lukas Behr (C), Nick Heberle, Jakob Bader, Moritz Rohrer (46. Bedic), Manuel Weber
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch, Fazli Krasniqi – Dario Bedic, Maximilian Biesinger, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker, Oleh Stepanenko, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Lennis Eberle (10.)
2:0 Moritz Rohrer (15.)
3:0 Jakob Bader (19.)
4:0 Moritz Rohrer (25.)
5:0 Jakob Bader (45.+2)
6:0 Jakob Bader (52.)
7:0 Lukas Behr (63.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Christian Krapf (Spvgg Mönsheim, Schiedsrichtergruppe Leonberg)
Schiedsrichter-Assistenten:
Michael Bartling (TSV Höfingen)
Julian Steck (SV Leonberg/Eltingen)
Gelbe Karten: 1/3
Besondere Vorkommnisse: Keine
Zuschauer: ca. 150

Ausblick Herren 1. Mannschaft

Weiter geht es in der Landesliga am kommenden Donnerstag (Gründonnerstag), den 17.04.2025 mit dem 23. Spieltag und einem Auswärtsspiel beim Tabellenelften TSV Harthausen/Scher. Gespielt wird auf dem Sportplatz an der Jahnstraße (Rasen) in Winterlingen-Harthausen. Spielbeginn ist abends um 18:30 Uhr. Das Spiel wird geleitet vom Landesliga-Schiedsrichter Stefan Jokic aus der SRG Böblingen.

An Ostern: Ausblick weiterer Spiele mit FC-Beteiligung

  • D1-Junioren: FCR – TSV Altenburg (Sa., 19.04. um 11 Uhr)

Bitte vormerken!

Landesliga 3 Württemberg
  • So., 27.04. um 15 Uhr: SC 04 Tuttlingen – FCR Herren
    Mitfahrgelegenheit mit der Mannschaft. Der FCR hat zum Spiel nach Tuttlingen einen FanBus organisiert. Wer mitfahren will sollte sich bei Leon Oeschger (leonoeschger@gmx.de) anmelden. Weitere Infos siehe hier auf unserem Plakat.

Ergebnisse kompakt vom letzten Wochenende

  • TEAM Damen: FCR – TSV Sondelfingen II 1:0 (Bezirkspokal Viertelfinale)
  • E1-Junioren: TSG Tübingen V – FCR 4:9
  • E2-Junioren: SGM Mössingen/Belsen II – FCR II 8:3
  • D1-Junioren: FCR – TSV Gomaringen II 4:0
  • C-Junioren: SGM TSV Hirschau II – FCR 11:1
  • Herren U23: SV Wendelsheim – FCR II 2:2
  • Herren 1. Mannschaft: FCR – SV Wittendorf 7:0

FCR bleibt nach dem 2:2 beim SV Croatia Reutlingen auswärts ungeschlagen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 21. Spieltag
Datum: Sonntag, 06.04.2025 | 15 Uhr
Spielort: Dietweg-Sportanlage Reutlingen (Kunstrasenplatz)

Kleine Siegesserie gerissen, 6 Punkte verteidigt

Nach intensivem Kampf muss sich der Tabellenführer FC Rottenburg im Landesliga-Derby beim SV Croatia Reutlingen auf dem Kunstrasenplatz an der Sportanlage am Dietweg vor ca. 150 Zuschauern mit einem 2:2 (0:1) begnügen. Bei schönem aber kaltem Frühlingswetter erzielten für den FCR Leon Oeschger per direkt verwandelten Freistoß (16.) und Lukas Behr mit einem wuchtigen Kopfball (68.) die Tore für die Mutschler-Truppe. Nach diesem interessanten Spieltag bleibt es für die Roten bei 6 Punkten Vorsprung auf den jetzt neuen Verfolger VfL Nagold, der die SG Empfingen (3:3 in Schwenningen) auf den 3. Platz verdrängte. Die SGE und der VfL kommen jetzt auf gemeinsam auf 44 Punkte, der FCR steht mit 50 Punkten weiter an der Tabellenspitze.
Kapitän Leon Oeschger ging einmal mehr als einer der großen Fußballer beim FC Rottenburg voran und darf sich nach seinem Freistoß-Tor zum 1:0 und seinem Eckball-Assist zum 2:1 erneut zum Man of the Match küren. Außerdem wurde der 29-jährige Rottenburger Kapitän vom Tagblatt, man mag es kaum glauben, erst zum zweiten Mal in die Schwitzkasten-Elf der Woche gewählt. Absolut verdient. Nach einem ausgeglichenen Spiel hat sich der FC Rottenburg gegen den Tabellenachten und fünftstärksten Rückrundenteam Croatia Reutlingen mit einem 2:2 zufrieden geben müssen. Es entwickelte sich von Beginn an ein von beiden Teams intensiv geführtes Spiel, bei dem die Anzahl an hochkarätigen Torchancen über die gesamte Spielzeit überschaubar war. Da beide Abwehrreihen auch nach der Pause gut standen, kam meist nur bei Standard-Situationen oder Kontern Torgefahr auf. So fiel für den FCR nach einer starken Phase im Spiel auch die Gästeführung durch Leon Oeschger´s direkt verwandelten Freistoß. Der Kapitän narrte die gesamte Abwehr und schlenzte die Kugel für die Gastgeber überraschend ins lange Torwarteck. Reutlingen gab sich aber nicht geschlagen, schaffte kurz nach der Pause nach einem Konter den Ausgleichstreffer durch den in der Pause eingewechselten Dennis Pascolo. Nach dem Ausgleich rappelte sich der Tabellenführer auf und kam wieder zu einigen guten Chancen, eine davon nutzte Behr nach einer herrlichen Oeschger-Ecke per Kopfball à la Hirschka zur erneuten Führung. Doch kurz vor Schluss musste der FC nach einer echt chaotischen Situation im Strafraum des FCR den bitteren Ausgleich durch den unbekümmerten ehemaligen Tübinger Mert Asma hinnehmen.
Der letzte Rottenburger Sieg in der Landesliga beim SV Croatia war beim 3:2 vor genau 9 Jahren. Der insgesamt letzte Sieg allerdings in Reutlingen war das überragende 5:1 im Jahr 2017 in der Bezirksliga als man die Kroaten im eigenen Stadion mit 5:1 abfertigte. Beim letzten Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams behielt Croatia in seinem Meisterjahr die Oberhand und warf den FCR in der Saison 2022/23 im Bezirkspokal mit 3:1 aus dem Wettbewerb. Ansonsten gab es für den FCR in Reutlingen meist nicht viel zu holen. Beim letzten Punktspiel in der Bezirksliga trennte man sich ebenfalls „schiedlich friedlich“ mit 1:1. Man wusste also, daß es zum Dietweg nach Reutlingen kein gewöhnlicher Ausflug geben wird. Man war gewarnt, stellte sich der schwierigen Aufgabe, bereitete sich auch dementsprechend intensiv darauf vor, ging zwei Mal in Führung wie vor 2 Jahren und stand am Ende doch wieder mit fast leeren Händen da – das ist es eben bei nur einem Punkt. Die Heimfahrt nach Rottenburg war nachdenklich und man fragte sich warum man nach dem 2:1 nicht einfach das Spiel gegen aggressive Reutlinger verwaltete und die 3 Punkte mitnahm. Doch so einfach funktioniert Fußball nicht. Da brauchte man am Samstag nur nach Schwenningen zu schauen. Da führte unser ärgste Verfolger SG Empfingen schon mit 3:0, war sich seiner Situation bewusst und im Kopf schon der Sieger. Doch „Ein Spiel dauert 90 Minuten“, sagte damals schon der berühmte Sepp Herberger. Fußball kann ein grausamer Sport sein.


Rottenburger Freistoß-Spezialisten
Doch nun hinein ins Spiel: Das Derby begann wie erwartet hitzig und konzentriert von beiden Mannschaften. Beide Mannschaften schienen sich gegenseitig gut studiert zu haben gingen, beide spielten zunächst hohes Pressing. Der FCR kam so in der 3. Minute trotzdem zu seiner ersten Torchance. Nach einer traumhaften Kombination kam Jakob Bader zum ersten Abschluss, allerdings am Tor vorbei. Der FCR war in der Anfangsphase optisch überlegen, war auch so die spielbestimmende Mannschaft, Croatia kam nur gelegentlich vor das Rottenburger, wurde meist von der Rottenburger Defensive um Hirschka und Votentsev aber auch von Häfner aufgehalten.
Es war die 16. Minute, als der FCR dann zu seiner ersten guten Torchance kam. Ein Kopfball von Jakob Bader an den Pfosten wurde zur ersten Topchance, doch der gut und souverän leitende Schiedsrichter Dominik Englmann aus Waiblingen erkannte leider auf Foulspiel von Lukas Behr.
Zwei Minuten später dann der große Jubel auf Seiten der Rottenburger Anhängerschaft. Jakob Bader wollte über links in den Strafraum eindringen, wurde dabei aber regelwidrig gestoppt. Freistoß für den FCR links direkt an der Strafraummarkierung. Kapitän Leon Oeschger legte sich die Kugel zurecht, schaute sich das Gerangel im Strafraum an, visierte mit seinem Blick das offene kurze Eck an, lief an und schlenzte die Kugel für alle überraschend ins lange Torwarteck. Genial ausgeführt und genial getroffen. 1:0 für den FCR und das völlig verdient.
In der 20. Minute dann der erste Torschuss für den SVC, doch FCR-Keeper Julian Häfner war zur Stelle. Eine Minute später (21.) die nächste Riesenchance für den FCR. Daniel Angerer setzte sich über den rechten Flügel kommend klasse durch und brachte die Kugel in Bedrängnis flach ins Zentrum, dort verpasste Julian Kiesecker am 2. Pfosten nur um Zentimeter die Kugel und so das 0:2. Schade, was für eine Chance.
Nach einem Reutlinger Freistoß, der flach am Tor vorbei ging, dann die nächste Rottenburger Chance. Behr und Rohrer brillieren mit perfekten und direkten Doppelpassspiel, Oeschger wird dabei mit genommen und angespielt. Der dribbelte in den Sechszehner und blieb an der Reutlinger Abwehr hängen (26.) – da war einer zuviel. Auch hier Schade, schon die Vorbereitung hätte ein Tor verdient.
Die letzte Viertelstunde bleib dann ohne Höhepunkte und nennenswerte Torchancen, denn zu konzentriert agierten die Teams, keiner wollte in die Falle der anderen geraten. Dennoch war und blieb es absolut spannend. Der Schiri pfiff dann auch fast pünktlich zur Pause.


Behr nahm Hirschka den Job weg, der Spielertrainer bedankte sich trotzdem
Croatia kam wie umgewandelt aus der Pause und presste den FCR in der eigenen Hälfte fest. Ein starker Beginn für Reutlingen in die zweite Halbzeit. Der FC war erstmal beeindruckt und brauchte eine Zeit lang um sich zu befreien. Das gelang ihnen in der 50. Minute beeindruckend, denn Moritz Rohrer traf die Latte. Mann was für eine Szene.
Die Antwort von Croatia kam prompt. In der 52. Minute antworteten sie mit einem Konter über die rechte Seite, doch dieser verpuffte. Eine Minute später klappte es dann doch. Nach einem erneuten schnell durchgeführten Konter über die rechte Seite, der FCR vernachlässigte in dieser Phase seine Defensive – gelang es dem eingewechselten Routinier Dennis Pascolo mit einem Torschuss ins lange Eck zum 1:1 (55.) auszugleichen. Da war man sich dann kurz uneinig und wurde bestraft. Dieser Treffer hatte sich nach der starken Anfangsphase der Reutlinger schließlich angekündigt.
In der 56. Minute kam der FCR zu einer Reihe an Chancen durch verschiedene Spieler in Rot. FCR-Trainer Marc Mutschler erkannte nun die Chance um erstmals zu wechseln. Mit den beiden Stürmer Lennis Eberle und Anton Jansen kam für Jan Baur und Daniel Angerer frisches und junges Blut ins Spiel (59.). Der FCR hatte nun starke Momente und kam so zu weiteren Top-Chancen, u.a. durch Behr, der wurde von Eberle per Steckpass genial bedient.
Lukas Behr war es dann doch höchstpersönlich der diese vergebene Chance wett machte und zum 2:1-Führungstreffer (68.) beitrug. Eine Oeschger-Ecke, die wiedermal genial in den Sechzehner kam, verwertete – nein nicht René Hirschka – sondern Behr am 2. Pfosten, der am 5er-Eck hochsprang und in der Manier von Hirschka wuchtig ins Reutlinger Tor köpfte. Geil, Geil, Geil, einfach nur geil wie unsere Jungs ihre Standards verwerten. Dieser Kopfballtreffer ist für Behr eher auch ein Novum, da er seine Buden eher mit dem Fuß erzielt.
Eine Minute später brachte Mutschler mit Raphael Langer (69.), den alle in der Startelf vermuteten, ja Mutschler ist immer für eine Überraschung gut und deshalb auch so erfolgreich, sowie Oleh Stepanenko (71.) für Bader und Rohrer ins Geschehen.
Nach gut 75 Minuten entzündete sich dann die hitzige Atmosphäre dann endgültig. Zwei Spieler hatten sich plötzlich so in der Wolle, daß es kurzum zu einer Rudelbildung kam. Keiner hatte es so richtig mitbekommen, da der Ball schon ganz woanders war. Doch Schiedsrichter Dominik Englmann blieb cool und beruhigte beide Parteien. Nun wurde es nur noch ruppig, vorallem von außen. Da legte sich der Reutlinger Trainer verbal mit dem Schiri und den Assistenten an, so daß Croatia-Coach Sentürk die Gelbe Karte sah (dies geschah aber erst in der Nachspielzeit). So wollte der Schiri wieder Ruhe ins Spiel bringen. Aber nun, Croatia gegen FCR, wer schon öfters bei dieser Begegnung dabei war, der weiß, daß es hitzig enden würde, wie auch am Sonntag, also alles normal. Derby eben. Nach dem Spiel gab man sich wieder die Hände.
Dann folgte die kuriose Szene in der 81. Minute. Nach einem Reutlinger Freistoß konnte Nick Heberle zunächst per Kopf souverän zur Ecke klären, diese entpuppte sich dann als Vorläufer zum entscheidenden Verlauf. Dieser Eckball kam in den Strafraum, danach probierte man alles um die Kugel aus der Gefahrenzone zu bringen. Dies gelang nach ein paar Versuchen leider nicht, so daß der Ball bei Mert Asma landete und der von der Strafraumkante einfach mal abzog und zum 2:2-Ausgleich traf. Bitter für den FCR, da die Kugel durch so viele Beinpaare seinen Weg fand. Ja nun, da gehört dann auch ein wenig Glück dazu. So war es dann nun, es stand 2:2.
FCR wird beim Stand von 2:2 ein klarer Strafstoß verweigert
Manuel Weber kam in der 83. Minute für Votentsev ins Spiel. Bei Weber weiß man, daß er zu außergewöhnlichen Aktionen und Alleingängen fähig ist und darauf baute man nun in den letzten 10 Minuten. Es war die 86. Minute, als Eberle leider leider nur den Pfosten traf, nachdem er nach einer Flanke im Strafraum an den Ball kam. Schade – das wäre es sicherlich gewesen. Hätte hätte Fahrradkette.
In der ersten Minute der Nachspiel, dann noch einmal eine kuriose Szene. Nachdem Oeschger am rechten Strafraumeck in diesen eindrang, wurde er vom Reutlinger Keeper heftigst, auch mit hohem Bein, angegangen. Der Schiri pfiff zwar, doch gab er leider nur Freistoß außerhalb des Strafraums. Schaut man sich unsere Bilder an, war die Szene klar innerhalb und wenn der Schiri pfeift muss er Strafstoß geben, so auch die Meinung des gefoulten Leon Oeschger. Große Aufregung deshalb bei den Rottenburger Anhänger bis hin zur Bank. Doch leider blieb der trotz allem gut leitende Schiedsrichter bei seiner Meinung. Oeschger brachte die Kugel dieses Mal leider nicht in die Gefahrenzone, sondern am Tor vorbei. Es blieb nach vier Minuten Nachspielzeit beim letztlich gerechten 2:2.
Fazit
Am Ende steht trotz allem ein leistungsgerechtes Unentschieden gegen starke Kroaten auf dem Zettel. Wir haben gegen Meinungen anderer einen Punkt gewonnen und keine zwei verloren. Wir konnten den Vorsprung zum Zweiten nämlich bei 6 Punkten stabilisieren. Dies sollte alles kein Beinbruch sein – ärgerlich war es natürlich schon. Ja nun, die kleine aber auch schon beeindruckende Siegesserie von 7 Siegen in Folge ist leider gerissen, dennoch bleibt man auch im 12. Punktspiel in Folge und in diesem Jahr weiter ungeschlagen. Auch die positive Auswärtsserie bleibt bestehen. Man führt die Auswärtstabelle weiter mit zehn ungeschlagenen Spielen an. Da sind noch einige Serien die es weiter gilt zu verteidigen. Jetzt geht es am kommenden Sonntag gegen den Drittletzten SV Wittendorf und dann zum Tabellenelften TSV Harthausen/Scher. Ohne großen Druck aufzubauen: Da sollten 6 Punkte her um sich seinen Traum von der Landesliga-Meisterschaft zu erfüllen.
Croatia-Coach Ferudun Sentürk: “Meine Jungs haben Moral bewiesen indem sie gegen den Tabellenführer zwei Mal einen Rückstand aufholen, damit bin ich sehr zufrieden.“
Wir bedanken uns wieder bei den sehr zahlreich mitgereisten Rottenburger Fans für die tolle Unterstützung. Wir brauchen euch jetzt mehr denn je! Danke an alle!!


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Es war der Kampf, den wir erwartet haben. Wir konnten phasenweise dominieren, vor allem waren wir bei jeder Standardsituation gefährlich. Ärgerlicherweise haben wir aus dem Spielverlauf nicht viele Chancen kreiert, aber im Gegenzug auch nicht viel zugelassen. Spielerisch war es schwer gegen aggressive Kroaten durchzukommen, sie waren bissig und sich nicht zu schade, extra Meter zu gehen. Dennoch können wir mit der Leistung zufrieden sein, da wir einen weiteren Punkt gewonnen haben! Nun müssen wir unsere Hausaufgaben im April bewältigen.

Pressestimmen

Ordentlich Dampf dahinter
Artikel lesen | Tobias Zug am 07.04.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Siegesserie gerissen
Artikel lesen | 07.04.2025 | Reutlinger General-Anzeiger

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev (84. Weber), René Hirschka, Jan Baur (59. Eberle), Lukas Behr, Leon Oeschger (C), Nick Heberle, Jakob Bader (69. Langer), Moritz Rohrer (71. Stepanenko), Daniel Angerer (59. Jansen), Julian M. Kiesecker
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch, Fazli Krasniqi – Raphael Langer, Dario Bedic, Anton Jansen, Lennis Eberle, Maximilian Biesinger, Manuel Weber, Oleh Stepanenko
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Leon Oeschger (16.)
1:1 Dennis Pascolo (55.)
1:2 Lukas Behr (68.)
2:2 Mert Noah Asma (81.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Dominik Englmann (TSV Neustadt, Schiedsrichtergruppe Waiblingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Luca Bredow (Spfr Höfen-Baach)
Lars Mittelstädt (TSV Schmiden)
Verwarnungen:
Gelbe Karten: 4/2
Besondere Vorkommnisse:
Ferudun Sentürk (Trainer SV Croatia Reutlingen) sieht in der 90.+1 Minute die Gelbe Karte wegen Meckerns.
Zuschauer:
ca. 150

Ausblick

Weiter geht es in der Landesliga mit dem 22. Spieltag am kommenden Sonntag, den 13.04.2025 mit einem Heimspiel gegen den Drittletzten (14. Platz) SV Wittendorf. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf der Rottenburger Hohenberg-Sportanlage. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Das Spiel wird geleitet vom Landesliga-Schiedsrichter Christian Krapf aus der SRG Leonberg. Das Hinspiel konnte der FC Rottenburg mit 4:0 in Wittendorf gewinnen.