Jahrgang 2014 – 2017 | vom 7. Februar bis 6. Juni 2025
Anmeldung Kurs 28 ab sofort möglich! Teilnehmerzahl ist begrenzt.
NEU im Kurs: Offizielle Abnahme des DFB-Fußball-Abzeichen
Den Spaß am Fußballspielen zielgerichtet weiter fördern – das ist die Maxime unserer Fußballschule! Denn ohne Spaß keine Lernbereitschaft und ohne Lernbereitschaft kein Trainingserfolg.
Als Träger der Fußballschule YoTaRo bietet der FC Rottenburg fußballbegeisterten und talentierten Kindern im Alter von 6-11 Jahren (F- und E-Junioren) vereinsübergreifend die Möglichkeit, in kleinen Teams, unterstützend zum Vereinstraining, mit anderen talentierten Mädchen und Jungen zu trainieren und sich fußballerisch zu verbessern. Unter der Anleitung qualifizierter Trainer warten hierbei abwechslungsreiche, motivierende Spiel- und Übungsformen auf die Kids.
Ziele und Leitlinien
Wir wollen den Grundstein für ein „lebenslanges“ Sporttreiben/Fußballspielen legen. Bei der Trainingsarbeit orientieren wir uns an altersgerechten Inhalten und Methoden, die optimal fördern und fordern. Im Ergebnis ein motivierendes Fußballspielen, das sich positiv auf die ganzheitliche Persönlichkeitsförderung der Kinder auswirkt. Auch die Vermittlung von Fairness und Toleranz sowie die Steigerung von Selbstvertrauen, Teamgeist und Kreativität nehmen einen hohen Stellenwert ein.
Konzepte und Inhalte
In aufeinander abgestimmten Bausteinen werden die Trainingsaufgaben unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten der einzelnen Kinder gestaltet. Neben dem Erlernen der Technik-Grundformen (Dribbeln, Passen, Fintieren, Ballkontrolle und Schießen) werden einfache taktische Tipps vermittelt, die beim “Tore schießen – Tore verhindern“ helfen. Dabei trainieren wir besonders die „Beidfüßigkeit“. Das freie Spiel ist fester Bestandteil jeder Trainingseinheit. Wir achten darauf, dass in Kleingruppen trainiert wird, damit die Trainer möglichst individuell auf den aktuellen Entwicklungsstand der Spielerinnen und Spieler eingehen können.
Anmeldung und Downloads für die Eltern
Die Anmeldung (inklusive Teilnahmegebühr) kann ab sofort zu folgenden Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle des FC Rottenburg abgegeben werden:
Dienstag von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr und Donnerstag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Die Teilnehmer werden in der Reihenfolge der Anmeldung berücksichtigt.
Die Teilnahme ist unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit
Träger der YoTaRo Fußballschule ist der FC Rottenburg 1946 e.V.
Für talentierte und fußballbegeisterte Kinder im Alter von 7-11 Jahren
Trainingszeiten Kunstrasen: immer freitags ab 15:15 Uhr (Kurs A) und 16:30 Uhr (Kurs B) Trainingszeiten Halle: immer freitags ab 17:30 Uhr (Kurs A) und 18:45 Uhr (Kurs B)
Trainingsinhalte, Termine, Orte, Zeiten und Jahrgänge
Beim Kurs 28 der YoTaRo Fußballschule erwarten Dich noch mehr Trainingseinheiten und damit noch mehr Spaß!Neben acht Trainingseinheiten in der Halle, wird auch sechs Mal auf dem Kunstrasen trainiert. Ein besonderes Highlight ist die offizielle Abnahme des DFB-Fußball-Abzeichen.
Die Teilnahme an der YoTaRo Fußballschule beinhaltet folgende Leistungen:
Vereinsübergreifendes Training für talentierte Mädchen und Jungen
14 Trainingseinheiten à 60 Minuten:
auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA und in der EBG-Sporthalle – in Rottenburg
Kindgerechtes Training mit Fokus auf Spaß
Technik-Training und freies Spielen
JAKO Trikot-Set bestehend aus Trikot, Hose und Stutzen
Bildermappe mit Fotos
Ziele und Leitlinien:
Spaß am Fußballspielen und an der Bewegung
Verbesserung der fußballerischen Fähigkeiten
Teamgedanke und Miteinander fördern, Wertevermittlung
Teilnahmegebühr
140,- €(Wir bitten um Barzahlung bei Anmeldung in der Geschäftsstelle des FC Rottenburg)
Die Eltern erklären sich mit Ihrer Unterschrift im Anmeldeformular einverstanden, daß von den Kindern Bilder gemacht werden dürfen.
Bei verschiedenen Anlässen (z.B. Training, Teamfotos etc.) werden immer wieder Fotos evtl. auch Videos gemacht.
Diese Fotos/Videos werden im Rahmen der Sportberichterstattung unter anderem auf unserer Homepage oder möglicherweise auch in anderen Printmedien wie dem FCR-Jahresheft „S´FC-Heftle“, auf Plakaten oder Flyern veröffentlicht.