Tabellenführer stolpert und kassiert 2. Saisonniederlage
Die Mutschler-Elf erhält im Meisterschaftskampf am Sonntag vor ca. 200 Zuschauern im Hohenbergstadion bei der 0:2 (0:0)-Heimniederlage gegen den Tabellenzehnten FC 07 Albstadt einen herben Dämpfer und kassierte im 27. Saisonspiel seine erst zweite Niederlage. Bei optimalen äußerlichen Bedingungen verpasste es der FCR seine zahlreichen Topchancen nicht zu verwerten, machte hinten auf und verhalf den Gästen zu Chancen. Aus zwei guten Gelegenheiten agierten die Akbaba-Kicker sehr effektiv und machten zwei Tore. In der Tabelle steht der FCR weiterhin mit nun 4 Punkten vor den beiden jetzt punktgleichen VfL Nagold und SG Empfingen an der Tabellenspitze. Am nächsten Samstag kommt es nun zum großen Showdown beim Tabellenzweiten VfL Nagold. Die Mutschler-Elf hofft dabei auf zahlreiche Unterstützung.
Nach 17 Spielen in Folge ohne Niederlage ist es wieder passiert. Im 18. Spiel war es nun soweit. Es war zudem auch die erste Niederlage in diesem Jahr. Um nochmal die Dimensionen unserer Mannschaft vor Augen zu halten: Es war in den letzten 3 Jahren und insgesamt jetzt 87 Spielen die erst 6. Niederlage für dieses geile Team!! Was für eine Statistik.
Das Rennen um den direkten Aufstieg in die Verbandsliga wurde trotzdem am Wochenende durch das Empfinger Unentschieden und der überraschenden Heimniederlage des FCR jetzt nochmal so richtig angeheizt! Im vorletzten Heimspiel gegen den Namensvetter und Ex-Verbandsligisten FC 07 Albstadt konnten sich die Kicker um Kapitän Lukas Behr einmal mehr nicht auf eine ihrer Qualitäten verlassen: Ein vergebener Strafstoß und zahlreich vergebene Topchancen verdarben die angepeilte Vorentscheidung im Meisterschaftskampf. Dabei löste nun der FC 07 Albstadt den FCR an der Tabellenspitze der aktuell formstärksten Teams ab. Soviel zur Qualität der Gäste von der Schwäbischen Alb.
Nachdem Rottenburg und Empfingen stolperten, nutzte der nächste Ex-Verbandsligist Nagold die Gunst der Stunde und zog an den Empfingern an der Tabelle vorbei auf den zweiten Platz. Doch mit nun 4 Punkten haben die Roten vom Hohenberg immer noch einen komfortablen Vorsprung auf die Verfolger. Der FC hat in den verbleibenden drei Spielen alles in eigener Hand um die Meisterschaft nach Hause zu bringen. Die Mannschaft um Trainer Marc Mutschler sollte jetzt nicht in Panik verfallen und weiter an ihren Traum glauben. Die Rottenburger Fans stehen trotz der zweiten Saisonniederlage weiterhin hinter ihrer Mannschaft und werden sie jetzt im Endspurt mehr denn je unterstützen.
Der FCR hat in der ersten Halbzeit vieles falsch gemacht und sich taktisch verzockt, doch in der zweiten Hälfte hat man das System umgestellt, war mutiger und hat die Abwehr immer öfter aufgelöst um selber zu Torchancen zu kommen. Alleine acht Topchancen hat man in den zweiten 45 Minuten liegengelassen um sich, je länger das Spiel ging, immer mehr selber unter Druck zu setzen.
Nun, so versaute Albstadt auch die beiden Jubiläumsspiele von Lukas Behr, der sein 200. Pflichtspiel im Trikot des FCR absolvierte, sowie Nick Heberle, der zum 100ten Mal für den FCR in einem Pflichtspiel auflief. Man hatte sich das anders vorgestellt. Lag es daran, daß vielleicht der etatmäßige Kapitän Leon Oeschger ein weiteres Mal verletzungsbedingt passen musste. Denn auch bei der ersten Saisonniederlage gegen Tuttlingen fehlte Oeschger verletzungsbedingt. Was für ein Zufall. Doch Oeschger, sichtlich enttäuscht über den Ausgang des Spiels, wird alles daran setzen am Samstag beim absoluten Topspiel in Nagold seine Jungs wieder auf den Rasen zu führen. Nun, so ist Fußball, da muss man mit allem rechnen. Deswegen lieben wir das Spiel. Doch schauen wir jetzt mal rein ins Spiel.
Schwache erste Halbzeit mit einem frühen Doppelwechsel
Es war ein zäher Beginn von beiden Mannschaften, doch der FCR war trotz Bemühungen die spielbestimmende Mannschaft und setzte den Gäste immer öfters unter Druck ohne aber sich gute Chancen herauszuspielen. So kam man erst in der 6. Minute zur ersten nennenswerten Chance. Nach einer Behr-Ecke kam René Hirschka zu einem Kopfball.
Nach gespielten 11 Minuten kam Albstadt zu ihrer ersten Torchance, doch Hirschka konnte rechtzeitig per Kopf zur Ecke klären. Das Spiel würgte nun so vor sich hin ohne große Höhepunkte, der FCR konnte irgendwie nicht, die Gäste kamen zu nichts, da der FCR meist die Spielkontrolle inne hatte. So kam der FCR erst wieder in der 21. Minute zu seiner nächsten Chance. Der Ball landete plötzlich bei Hirschka im 5er, der konnte blitzschnell abschließen, doch 07-Keeper Chris Leitenberger stand richtig. Wäre es ein Treffer geworden hätte er nicht gezählt, den Hirschka stand im Abseits. Riesenchance für den FCR.
In der 25. Minute war es dann FCR-Keeper Julian Häfner der nach einer Ecke die Kugel über die Latte lenken konnte. Was dann passierte brachte auch die Fans zum Diskutieren, denn FCR-Trainer Marc Mutschler nahm ungewohnt sehr früh in der 32. Minute die ersten beiden Wechsel vor, weil ihm einiges nichts passte. So mussten eben Maximilian Biesinger und Julian Kiesecker dran glauben und für den eigentlich angeschlagenen Lennis Eberle – war eigentlich gar nicht für einen Einsatz geplant – und Alioune Diedhiou den Platz räumen. Mutschler wollte mehr Druck nach vorne und in der Offensive erzeugen, was dann auch irgendwie gut funktionierte, denn es wurden nun auch mehr Torchancen kreiert.
In der 36. Minute verpasste erneut Hirschka nach einer Diedhiou-Ecke per Kopf das Tor nur knapp. Dann in der 38. Minute ein klasse Angriff des FCR. Hirschka aus der eigenen Hälfte setzte Eberle mit einem langen Ball gut in Szene, der konnte die Kugel quer spielen auf Behr, dessen guter Abschluss landete einmal mehr bei Gästekeeper Leitenberger. In der 43. Minute kam erneut Kapitän Behr zu einem guten Abschluss, der dieses Mal knapp am Tor vorbei legte. Wieder war es Eberle der auflegte. Eberle hatte sich gut eingefügt und brachte die Hintermannschaft der Albstädter immer wieder in Verlegenheit. Bei vereinzelten Vorstößen der Gäste konnte unsere Hintermannschaft um Keeper Häfner meist den Stecker ziehen.
45 Minuten waren gespielt, als Raphael Langer nochmal zu einem guten Schuss kam, der aber knapp am Tor vorbei ging. Der FCR machte in den letzten Minuten enormen Druck ohne erfolgreich zu sein. Schiedsrichter Oliver Swoboda ließ nur 1 Minute nachspielen und machte dann Schluss.
Zwei Elfer, einer wurde abgewehrt, der andere verwandelt
Vom FCR musste nun in der zweiten Halbzeit klar mehr kommen, nach einer insgesamt sehr schwachen ersten Hälfte. Die Halbzeitansprache von Mutschler und Hirschka trugen erstmal Früchte, denn der FC legte mächtig los. Nach gespielten 55 Sekunden scheiterte zunächst Moritz Rohrer nur knapp. Riesenchance für den FCR früh in Führung zu gehen. Schade!
Es waren 90 Sekunden gespielt. Diedhiou rutschte im 5er nur um Zentimeter am Ball vorbei. Heidenei, die nächste Riesenchance. Der FCR machte weiter Druck, die Mannschaft wie ausgewechselt drängte auf das Albstädter Tor. In der 53. Minute verpasste Eberle ebenfalls nur um Zentimeter, nachdem Bader und Behr überragend sich in den Strafraum kombinierten.
Es war jetzt ein richtig gutes Spiel der Mutschler-Kicker, die die 07er nicht mehr zur Entfaltung kommen ließen. So war es Langer, der in der 55. Minute nach Vorarbeit von Diedhiou und Eberle sich dann gegen zwei Albstädter behauptete und zum Abschluss kam. Der Ball ging leider übers Tor. Wieder nur zwei Minuten später (57.) war es dann wieder Eberle selber, der nach einem Diedhiou-Assist mit einem klasse Schuss am starken Keeper Leitenberger scheiterte. Leitenberger war ohne Zweifel bester Mann bei den Gästen, der die Rottenburger in die Verzweiflung trieb, nicht nur wegen seiner starken Paraden auch wegen seines übertriebenen Zeitspiels, dieses von unseren Spielern und von Mutschler ständig beim Schiedsrichter angemahnt wurden. Doch in dieser Richtung passierte nichts. Es interessierte Schiedsrichter Oliver Swoboda von der SRG Öhringen einfach gar nicht und ließ die Albstädter bei ihren Zeitspiel – auch in der zweiten Hälfte – gewähren. Unfassbar eigentlich.
Dann die 60. Minute. Strafstoß für den FCR. Armin Maier, Ex-Zweitligaspieler für die Schweiz und ehemaliger Regionalligaspieler für den SV Heimstetten, packte Rohrer beim Eintreten in den Strafraum an die Schulter und zog ihn beim Abschluss zu Boden. Klarer Elfmeter. Auf jeden Fall richtige Entscheidung auf den Punkt zu zeigen. René Hirschka übernahm nun die Riesen Verantwortung, lief an und wollte ihn locker halbhoch ins Eck setzen. Doch Leitenberger bedankte sich und parierte die Kugel nach vorne ab. Schade. Hirschka war bedient, denn er ist eigentlich Rottenburgs Schütze Nummer eins. Nun gut, Chance vertan. Es waren immer noch 30 Minuten zu spielen.
Nachdem der FCR immer mehr seine Defensive auflöste, bekam Albstadt mehr die Gelegenheit zu Kontern bzw. mit langen Bällen für Gefahr zu sorgen, so in der 68. Minute, als ein langer Ball von Levin Moser mit Samed Güngör in der Spitze einen Abnehmer fand. Frei vor Julian Häfner konnte er zur glücklichen 0:1-Führung für Albstadt einschieben. Da könnte es doch schon mindestens 2:0 für den FCR stehen. Ja, da müssen wir wieder den Spruch anwenden: „Wer vorne nicht trifft, wird hinten bestraft“.
Kurz darauf kam Albstadt zu seiner zweiten von insgesamt drei Torchancen in der zweiten Halbzeit, doch dieser Schuss ging am Tor vorbei. Marc Mutschler war nun gezwungen zu handeln und nahm wieder einen Doppelwechsel vor. Anton Jansen und Jan Baur kamen für Jakob Bader und Raphael Langer ins Spiel.
Zwei Minuten später musste auch Rohrer runter. Für ihn kam im letzten Wechsel mit Daniel Angerer ein weiterer Stürmer ins Spiel. Es folgte fünf Minuten vor Schluss nun ein Power Play-Spiel für den FCR. Heberle und Hirschka kamen nochmal zu zwei guten Distanzschüssen, doch beide gingen knapp vorbei, ansonsten scheiterte man am ehemaligen Verbandsliga-Keeper aus Albstadt oder der 07er-Abwehr, die mit allem, alles weg verteidigten und sich wahrlich in jeden Schuss warfen.
Es kam dann wie es kommen musste. Der FCR drängte auf den Ausgleich, doch dann passierte ein folgenschwerer Fehler. Anton Jansen konnte nach einem Konter seinen Gegenspieler Ahmet Cetin noch schön nach außen abdrängen und foulte ihn dann völlig unnötig an der Strafraumgrenze. Die Gefahr war eigentlich schon bereinigt. Dem Schiri blieb keine andere Wahl auf den Punkt zu zeigen. Güngör verwandelte mit viel Glück, denn Häfner wäre fast dran gewesen. 0:2 für Albstadt. Sehr sehr glücklich für die Älbler um Spielertrainer Samed Akbaba.
Eberle bekam in der 93. Minute noch eine sehr gute Möglichkeit auf 1:2 zu verkürzen, doch sein Schuss blieb in der vielbeinigen Abwehr hängen. Schade. Es blieb beim 0:2. So verlor der FCR sein zweites Saisonspiel. Güngör konnte drei Tore gegen den FCR erzielen und somit blieben Albstadt wie auch Tuttlingen als einzige Teams der Landesliga ohne Niederlage gegen den FCR.
Fazit
Es war ein aufgrund der vergebenen Topchancen für den FCR glücklicher Sieg für die Gäste, die allerdings sehr effektiv waren, was auch wieder belohnt werden muss. „Eigentlich waren wir die dominierende Mannschaft, verpassen es aber die Tore zu erzielen und laufen dann noch in zwei Konter rein. Das war ganz schön bitter. Unsere spielerischen Qualitäten sind in der ersten Hälfte nie zum Tragen gekommen, in der zweiten Hälfte war vieles besser, nutzten aber einfach unsere Chancen nicht. Ich hoffe wir kriegen die Kurve und können bereits wie nach der Tuttlingen-Niederlage erfolgreich liefern“, ärgerte sich Mutschler nach dieser bitteren Niederlage.
Der FCR ist nun wieder im eigenen Stadion erneut gegen ein weiteres Mittelfeld-Team gestolpert. Die Mannschaft ist angefressen und will sich wieder schnell rehabilitieren. Ein Punkt am kommenden Samstag beim Topspiel in Nagold beim neuen Tabellenzweiten wäre top, ein Sieg könnte bei einer Empfinger Niederlage am Freitagabend die Meisterschaft bedeuten. Das Zünglein an der Waage zur Meisterschaft könnte das Topspiel Nagold gegen Empfingen am letzten Spieltag werden.
Wir erinnern daran, daß die TSG Tübingen damals am 21.05.2017, also vor 8 Jahren hier in Rottenburg den Aufstieg, ebenfalls 3 Spieltage vor Schluss, in die Verbandsliga perfekt machte. Damals gewann die TSG mit 4:3 hier im Hohenbergstadion gegen den FC Rottenburg. Wäre das ein Traum, gelänge das dem FCR am Samstag in Nagold auch. Nun gut, träumen ist erlaubt.
Pressestimmen
Tabellenführer FC Rottenburg verzweifelt an Albstadts Torwart
Artikel lesen | Vincent Meissner am 19.05.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Julian Häfner – Raphael Langer (74. Baur), Stanislav Votentsev, René Hirschka, Nick Heberle, Lukas Behr (C), Maximilian Biesinger (32. Eberle), Jakob Bader (74. Jansen), Manuel Weber, Julian M. Kiesecker (32. Diedhiou), Moritz Rohrer (76. Angerer)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Niklas Noll – Anton Jansen, Lennis Eberle, Jan Baur, Alioune K. Diedhiou, Daniel Angerer
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka
Oliver Swoboda (VfB Neuhütten, Schiedsrichtergruppe Öhringen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Silas Walz (TSG Öhringen)
Jakob Friedrich Birkert (ASV Scheppach-Adolzfurt)
Gelbe Karten: 4/3
Rote Karten: -/-
Besondere Vorkommnisse:
Chris Leitenberger (Torwart FC 07 Albstadt) wehrt in der 60. Minute einen von René Hirschka (FC Rottenburg) geschossenen Elfmeter ab.
Marc Mutschler (Trainer FC Rottenburg) sieht in der 79. Minute die Gelbe Karte wegen Reklamierens.
Zuschauer: ca. 200
Ausblick Herren 1. Mannschaft
Weiter geht es in der Landesliga bereits am kommenden Samstag, den 24.05.2025 mit dem 28. Spieltag und dem zweitletzten Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten VfL Nagold. Gespielt wird – Stand heute – im Reinhold Fleckenstein Stadion in Nagold. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr. Das Spiel wird geleitet vom Landesliga-Schiedsrichter Özgür Tan aus der Schiedsrichtergruppe Ulm/Neu-Ulm.