Spieltags-Fakten
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, Nachholspiel vom 20. Spieltag
Datum: Mittwoch, 16.03.2022 | 19:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Abstiegskampf: Schwere Zeit für den FCR

Schwerer Nackenschlag im Abstiegskampf. Am Mittwochabend erlebten die Eberle-Kicker in einem Nachholspiel ein Déjà-vu und gingen wie schon gegen Seedorf auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA erneut als 2:3-Verlierer vom Platz. Die Mannschaft hat dem Druck am Ende nicht standgehalten.
Der Auftritt des FCR zeigte im Abstiegskampf erstmals so richtig Schwächen. Doch das Spiel gegen den Mitstreiter um den Klassenerhalt SV Wittendorf startete sehr verheißungsvoll für unsere FC-Jungs. Ein Foul an Weber, der in den Strafraum einbrach, wurde rechtswidrig von den Beinen geholt. Klarer Elfer. Ümit Dagistan übernahm die Verantwortung und verwandelte souverän zur 1:0-Führung und erzielte dabei noch seinen ersten Treffer im Trikot des FCR.
Doch dieser Treffer schien die Gäste wachzurütteln, denn fortan dominierte der SVW die nächsten 20 Minuten und kamen zu Top-Chancen (15.,  Doppelchance 16., 19., 24., 25. und 26.) am Fließband um auszugleichen. Doch FC-Keeper Max Blesch verhinderte mit Top-Paraden ebenso hielt eine engagierte Abwehrleistung stand. Erst ab der 30. Minute ungefähr konnten sich die die Kicker von Frank Eberle ein wenig befreien und kamen prompt durch Tom Vetter zur Riesenchance um auf 2:0 zu erhöhen. Vetter traf dabei nur den Außenpfosten (31.). Ein Rückpass dann begünstigte den FCR zu einen Freistoß innerhalb der Box. Kopp und Dagistan standen bereit – die Wittendorfer Mauer positionierte sich auf der Torlinie. Wie entscheidet der FC? Kopp läuft an und donnert die Kugel so in die Mauer, daß ein Abwehrspieler dabei KO ging. Schade, daß hätte gepasst, so kurz vor der Pause.
Nach der Pause das gleiche Bild wie schon gegen Nagold und Seedorf. Schnelles Tor durch Torjäger Braun für die Gäste und schon stand es 1:1 (47.). In der 66. Minute war es dann soweit. Der SVW ging nach einer Ecke durch Möhrle durch Tinnefeld per Kopfstoß mit 2:1 in Führung, durchaus verdient, so auch die Meinung der Zuschauer. Der FC merkte nun was hier los ist, machte ein paar Wechsel und war plötzlich wieder im Spiel, kam durch Kopp (72. und 76.) zu guten Chancen um auszugleichen. Doch das besorgte wie schon gegen Seedorf der kurz zuvor eingewechselte Routinier Thomas Schmidt. Nach einer tollen Einzelaktion durch Weber, der über rechts kommend im Lauf die Kugel ins Getümmel in den Strafraum beförderte – fand Schmidt – der sich durchtankte und das Rund im Netz eiskalt versenkte (81.). Starke Aktion beider Beteiligter. Das Spiel war plötzlich wieder offen! Eine Minute später, als der FC immer noch im Flow war, wurde Weber vorbei am Gegenspieler klar zu Fall gebracht. Da gab es auch im Wittendorfer Lager keine zwei Meinungen – Klarer Elfer. Doch Schiri Antonio Agazio aus Waiblingen sah es anders. Es hätte die Rottenburger Führung sein können.
Diese Führung besorgte dann aber wieder der Gegner. Wie schon gegen Seedorf, wurde ein Freistoß von der Mittellinie, diesmal zentral, in die Box befördert, Hirschka wollte per Kopf klären, kam nicht hoch genug und so rutschte die Kugel über den Scheitel von Hirschka ins eigene Tor zur 2:3-Führung für Wittendorf. Das darf doch nicht wahr sein, dachten sich die FC-Fans, die sich an den letzten Samstag zurückversetzt fühlten. In den letzten Minuten kam der FC doch noch zu zwei großartigen Möglichkeiten das Spiel wieder auszugleichen. Doch der Schiri pfiff diesmal nach den angezeigten vier Minuten ab.
Die Hartnäckigkeit der Wittendorfer wurde dann doch noch belohnt: Mit der nötigen Einstellung, Körpersprache, aggressivem Verhalten aber auch der Gier nach den benötigten Punkten, bestritt die Jäkle/Braun-Elf dieser Kellerduell positiv für sich.
Platz 16 mit nur 25 Zählern, dazu spürt man nun auch noch den Atem der Wittendorfer, die nach dem Sieg gestern bis auf einen Punkt an den FCR heranrückten, scheint die Angst vor dem Abstieg aus der Fußball-Landesliga wieder größer zu werden. „Die Niederlage ist ein schwerer Schlag. Wir dürfen aber den Kopf nicht in den Sand stecken“, meinte FC-Coach Frank Eberle. „Jeder hat gesehen, dass die Mannschaft will, aber momentan es nicht umgesetzt bekommt.“
In der Situation, als wir vor zwei Wochen noch den VfL Nagold besiegten, war das damals ein absoluter Befreiungsschlag, doch noch sind wir nicht raus aus dem Abstiegskampf. Alle beim FC wissen, oder alle sollten wissen, dass noch richtig schwierige Wochen vor den Jungs liegen. Ab jetzt müssen sie beweisen, daß sie wirklich Abstiegskampf können und ihn erfolgreich bewältigen. Es muss jetzt ein überzeugender Befreiungsschlag her!


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Mit einer weiteren engagierten Leistung wollten wir gegen den SV Wittendorf 3 Punkte holen und uns so damit von den Abstiegsrängen entfernen.
Bereits in der 1. Minute mussten wir Nick Heberle verletzungsbedingt auswechseln und umstellen. Manuel Weber wurde in der 7. Minute gefoult, als er energisch in den Strafraum eindrang. Ümit Dagistan verwandelte den fälligen Elfmeter souverän zur 1-0 Führung. Diese gab uns jedoch keine Sicherheit, Wittendorf erspielte sich Chance um Chance und drängte vehement auf den Ausgleich. Wir verteidigten leidenschaftlich, hatten aber bei einigen Abschlüssen einfach auch Glück, weil sie das Tor verfehlten. Eine taktische Umstellung nach 25 Minuten brachte uns dann besser ins Spiel.
Nach der Pause fiel schnell der Ausgleich, als wir in der Vorwärtsbewegung einen Ball verloren haben und die Abwehr völlig unsortiert war. Nach einem Eckball konnten die Gäste mit 2-1 in Führung gehen, weil ein Spieler im Zentrum sträflich frei gelassen worden ist und einköpfen konnte. In der Schlußphase drängten wir vehement auf den Ausgleich. Thomas Schmidt, erst kurz davor eingewechselt war es vorbehalten, eine scharfe Hereingabe von Manuel Weber zum Ausgleich ins Tor zu bugsieren. 10 Minuten vor dem Ende sprach das Momentum nun für uns. Manuel Weber wurde kurz darauf im Strafraum erneut gefoult, diesmal ließ der Schiedsrichter jedoch weiterlaufen. 5 Minuten vor dem Ende dann der Nackenschlag: Ein Freistoß flog von der Mittellinie aus hoch ins Zentrum, Rene Hirschka kam nicht richtig hinter den Ball und fälschte ihn unhaltbar ins eigene Tor ab. Uns gelang leider kein weiterer Treffer, so dass wir eine bittere Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten einstecken mussten.
Uns wird das NICHT umwerfen! Bereits am Sonntag gilt es, wieder alle Kräfte zu mobilisieren, um uns beim SSC Tübingen für die Hinspiel-Niederlage zu revanchieren und dort zu punkten.

Pressestimmen

Die gleiche Kiste
Artikel lesen – Martin Körner am 17.03.2022, Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Bernd Kopp, René Hirschka (C), Bastian Seufert (67. Zettel), Jan Baur, Tom Vetter (61. Oeschger), Matthias Gampert, Nick Heberle (7. Schmiedel), Manuel Weber, Michael Merk (77. Schmidt), Ümit Dagistan
Auswechselbank FC Rottenburg:
David Schiebel – Daniel Gall, Loris Zettel, Leon Oeschger, Thomas Schmidt, Marius Schmiedel, Daniel Wiedmaier
Tore:
1:0 Ümit Dagistan (9., Strafstoß)
1:1 Christian Braun (47.)
1:2 Dennis Tinnefeld (66.)
2:2 Thomas Schmidt (81.)
2:3 René Hirschka (86., Eigentor)
Tabelle:
Der FCR rutscht weiter ab. Noch vor zwei Wochen auf einem Nicht-Abstiegsplatz, findet man sich nach den beiden 2:3-Niederlagen wieder dick im Abstiegzentrum. Dabei musste man mit Darmsheim, Tuttlingen und Trossingen gleich drei Mannschaften vorbei ziehen lassen. Aktuell steht der FCR nun auf dem 16. Platz mit weiterhin 1 Punkt auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz 13.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Antonio Agazio vom SV Breuningsweiler
1. Assistent: Jens Drodofsky vom TSV Schmiden
2. Assistent: Jochen Frey vom ASV Aichwald
Schiedsrichtergruppe: Waiblingen
Besondere Vorkommnisse: Nick Heberle musste in der 7. Minute mit einem abgerissenen Fußnagel des großen Zehs schmerzverzerrt das Feld verlassen. Gute Besserung Nick.
Zuschauer: ca. 120 (unter Einhaltung der 3G-Regel)
Vorbericht: Vorschau auf das Nachholspiel vom 20. Spieltag: SV Wittendorf fordert den FC

Ausblick

Es gibt kein Durchschnaufen, denn gleich am kommenden Sonntag, den 20.03. geht es weiter. Die Eberle-Elf muss dann im nächsten Kellerduell zum SSC Tübingen. Spielbeginn in der Stemmler Arena auf dem Holderfeld (Kunstrasenplatz) in Tübingen ist um 15 Uhr.