FCR beim 3:1-Sieg gegen den SV Wurmlingen mit ersten schwächeren Auftritt



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 4. Testspiel in der Wintervorbereitung
Datum: Dienstag, 18.02.2025 | 19:00 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz Hohenberg-Sportanlage)


Keine Glanzleistung gegen Bezirksligist

Die Mutschler-Elf mühte sich nach zuvor zwei überzeugenden Testspielen gegen zwei etablierte Verbandsligisten zu einem mageren 3:1 (2:1), ja eher wörtlich genommen – Testspielsieg. Vor mageren ca. 50 frierenden Zuschauern bei kalten Temperaturen auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg erzielten am Dienstagabend unter schwachem Flutlicht Jakob Bader, Julian M. Kiesecker und Lennis Eberle die Rottenburger Tore. Für Wurmlingen traf der Ex-Rottenburger Jonas Neu.
Im vierten Testspiel in der Vorbereitung auf die Landesliga-Rückrunde trat die Elf von FCR-Trainer Marc Mutschler erneut mit einer neuen Startelf an. Also, vier Spiele, vier verschiedene Startformationen. Das nennt man testen um die beste Elf für das erste Landesliga-Spiel am 09.03.2025 beim VfB Bösingen zu finden, aber auch um den Spielern, die bislang nicht zu allzu viel Spielzeiten kamen die Chance zu geben sich zu zeigen. Neben den ständig personellen Änderungen, war nun der SV Wurmlingen, die mit der FCR-Legende Bernd Kopp im Kader angetreten sind – er wechselte ja im Sommer nach 12 Jahren FCR zu seinem Heimatverein Wurmlingen zurück – ein Testspielgegner um auch diverse taktische Systemumstellungen einzustudieren, die u.a. Mannschaften aus dem unteren Landesliga-Tabellenhälfte gleichen.
An dieser Stelle wollen wir uns beim SV Wurmlingen bedanken, die kurzfristig für die U19 des SSV Reutlingen eingesprungen waren, die eigentlich an diesem Abend zu Gast sein sollten. Die U19-Bundesligamannschaft des SSV musste das Spiel aufgrund einiger Krankheitsausfälle canceln. Auch das DFB-Nachwuchsligaspiel beim SSV Ulm mussten die Reutlinger auf den 15. März verlegen.
Wenig Tempo, dafür engagierte Wurmlinger
Das Spiel begann wie erwartet mit einer Rottenburger Dominanz. Der FCR war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Man erkannte aber auch, daß die Mutschler-Elf nicht mit dem nötigen Engagement, Tempo und Aggressivität ins Spiel ging. So gelangen auch einfachste Dinge nicht. Die Ernsthaftigkeit und Konzentration wie noch gegen die Verbandsligisten fehlte. Dazu kam, daß der SVW im Derby-Modus war und dem großen FCR, bzw. dem Landesliga-Tabellenführer mit aller Macht ein Bein stellen wollten.
Doch Abgezocktheit führte dann doch zur schnellen FCR-Führung. Bader kam im Strafraum überraschend an den Ball, ließ schnell einen Wurmlinger aussteigen und legte die Kugel unerschrocken und abgebrüht flach zur 1:0-Führung für die Roten in die Maschen. Eine Minute später meldete sich dann der SVW mit einem ersten Warnschuss, der ging allerdings harmlos am Tor vorbei. So, das Spiel war nun in Fahrt.
Der FCR spielte sich in der Folgezeit immer wieder bis zum gegnerischen Strafraum, war dann doch zu einfallslos, bzw. die Wurmlinger Defensive um Bernd Kopp stand. So kam es dann auf der anderen Seite zu einem Missverständnis durch Unkonzentriertheiten untereinander, die zur Ecke der Wurmlinger führte. Diese Ecke kam hoch, flog durch den Strafraum an den 2. Pfosten, dort verfehlte ein Wurmlinger die Kugel. War schon nicht ungefährlich. Ein kleines Hallo wach beim FCR.
Der FCR blieb aber die spielbestimmende Mannschaft und kontrollierte die Begegnung. Doch wieder ein unnötiger und leichtsinniger Ballverlust, dieses Mal im Mittelfeld, führte zu einem Wurmlinger Konter, die dann zu einem Torabschluss kamen, jedoch am Tor vorbei. Jetzt endlich war der FC aufgewacht und kam in der 22. Minute zu einer Riesenchance. Über eine bockstarke Vorbereitung durch Maxi Biesinger und Lukas Behr kam der FCR über rechts durch Lennis Eberle zu einer Riesenchance. Doch der Ball ging am Tor vorbei.
Kuriose Szene dann in der 24. Minute, als es plötzlich 2:0 stand. Kiesecker schlug ein Ecke von links, die dann postwendend zu ihm zurück abgewehrt wurde. Kiesecker brachte die Kugel erneut per Bogenlampe zurück in den Strafraum nahe vor das Tor. Der Ball kam über SVW-Keeper Florian Schwabe runter, der wollte den Ball fangen und entglitt ihn aus den Händen rein ins Tor. Von außen konnte man nichts erkennen, bis dann die Spieler sich gegeneinander zum Tor gratulierten. Doch wer das Tor erzielte blieb zunächst ein großes Rätsel. Es war Kiesecker und Schwabe mit einem halben Eigentor, sagen wir mal.
Dann die 28. Minute. Max Blesch kam für Juli Häfner ins Tor. Dieser Wechsel war ein abgesprochener, denn nach ca. 60 Minuten kam Abrosimov für Häfner ins Tor. Also jeder Keeper bekam 30 Minuten Spielzeit. In der 34. und 35. Minute kam jeweils Behr zu einem Torabschluss. Beide gingen knapp am Tor vorbei. Kurz vor der Pause (42.) fiel dann noch der 1:2-Anschlusstreffer durch Jonas Neu. Darum hatte man richtig gebettelt. Landesliga-Schiedsrichter Nils Temme aus Gomaringen pfiff dann pünktlich zur Pause.


Traumtor von Eberle und Comeback von Oeschger
Flügelspieler Daniel Angerer und Luis Branz, Abwehrchef der U23, kamen nach der Pause ins Spiel. Der FCR begann mit einer Riesenchance (48.) durch Behr. Eberle schickte Angerer über rechts, der mit einem langen Spurt bis zur Außenlinie, der brachte den Ball flach ins Zentrum, dort war Behr, der am Keeper scheiterte. Schade, eine gute Chance auf 3:1 zu erhöhen. In der 55. Minute bereitet Bader eine Riesenchance selber vor. Mit dem abschließenden Kopfball scheitert er am Wurmlinger Keeper Schwabe.
Es folgte der angekündigte nächste Torwartwechsel. Abrosimov kam in der 58. Minute für Blesch zwischen die Pfosten. Es folgte das 3:1 durch Lennis Eberle. Dem FC wurde ein Freistoß zugesprochen. Entfernung ca. 25 Meter in halblinker Position. Wer tritt an, war die Frage. Es machte Eberle, mit dem niemand rechnete und zirkelte die Kugel mit Wumms oben links in den Knick. Ein Traumtor von Eberle. Es war nun auch in der Höhe eine verdiente Führung auch weil der FCR in der zweiten Hälfte nicht nur optisch sondern auch spielerisch die bessere Mannschaft war. Es klappte wie immer eben nicht im Abschluss.
Es folgte ein Dreier-Wechsel. In der 66. Minute schickte Mutschler mit Daniel Gall, Nick Heberle und dem wiedergenesenen Stammkapitän Leon Oeschger frische Spieler aufs Spielfeld. Runter mussten Torschütze Eberle, Jansen und Bader, also drei Vollblutstürmer. Hatte wohl taktische Gründe um z.B. Gall, der lange nicht gespielt hat aber auch Oeschger, der er sich wieder zutraute ein paar Minuten zu kicken.
Das Spiel verflachte zunehmenst, doch in der 80. Minute köpfte Dario Bedic nochmal eine Oeschger-Ecke übers Tor. Sonst passierte nicht mehr viel. Schiri Nils Temme beendete dieses über weiter Strecken faire Testspiel zwischen zwei befreundeten Vereinen pünktlich.
Fazit
Am Ende war es verdienter Testspielsieg gegen den Bezirksligisten SV Wurmlingen, mehr auch nicht. Man konnte nun auch keine großen Erkenntnisse aus diesem Spiel ziehen, außer, daß der Gegner eine Mannschaft aus dem Tabellenkeller der Landesliga simulieren sollte und FCR-Trainer Marc Mutschler vielleicht doch das ein oder andere Positive wie Negative mitnahm. Mutschler wollte nicht viel zu diesem Spiel sagen. Es war einfach keine Glanzleistung und diese muss schnell aus dem Kopf. Ich gehe davon aus das es gegen Hirschau wieder ein ganz anderes Spiel wird.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner (28. Blesch, 58. Abrosimov) – Raphael Langer (46. Rosato), Stanislav Votentsev (46. Branz), Dario Bedic, Anton Jansen (66. Gall), Jan Baur (46. Weber), Lennis Eberle (66. Heberle), Lukas Behr (C), Maximilian Biesinger, Jakob Bader (66. Oeschger), Julian M. Kiesecker (46. Angerer)
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Maximilian Blesch, Philipp Abrosimov – Daniel Gall, Leon Oeschger, Bastian Rosato, Nick Heberle, Manuel Weber, Daniel Angerer, Luis Branz
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Elssässer
Tore:
1:0 Jakob Bader (5.)
2:0 Julian M. Kiesecker (24.)
2:1 Jonas Neu (42.)
3:1 Lennis Eberle (65.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Nils Temme (TSV Gomaringen, SRG Tübingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Melina Klinger (TSV Lustnau)
Leonard Leichtle (SV Weiler)
Zuschauer:
ca. 50

Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 08.02.2025 | 13 Uhr | VfL Pfullingen (Verbandsliga) – FCR 5:1
  • Dienstag, 11.02.2025 | 18.30 Uhr | FCR – FC Holzhausen (Verbandsliga) 2:2
  • Sonntag, 16.02.2025 | 15 Uhr | TSG Tübingen (Verbandsliga) – FCR 1:1
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19.30 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19(Bundesliga) abgesagt
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19 Uhr | FCR – SV Wurmlingen (Bezirksliga) 3:1
  • Samstag, 22.02.2025 | 11 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR
  • Mittwoch, 26.02.2025 | 19 Uhr | FCR – GSV Maichingen (Landesliga 2)

Start Landesliga 3 Württemberg

  • 17. Spieltag: Sonntag, 09.03.2025 | 15 Uhr | VfB Bösingen – FCR
  • 18. Spieltag: Sonntag, 16.03.2025 | 15 Uhr | FCR – SV Seedorf

Ausblick

In der Vorbereitung geht es nun mit dem fünften und vorletzten Testspiel weiter am kommenden Samstag, den 22.02.2025 mit einem Auswärtsspiel beim TSV Hirschau, Tabellenvierter der Bezirksliga Alb. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der Sportanlage in Hirschau. Spielbeginn ist morgens um 11 Uhr.

Mutschler-Elf zeigt starke Reaktion – 2:2 gegen Verbandsligist FC Holzhausen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 2. Testspiel in der Wintervorbereitung
Datum: Dienstag, 11.02.2025 | 18:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz Hohenberg-Sportanlage)


2:2-Coup gegen Verbandsligazweiten

Talente ärgern Routiniers – Die Mutschler-Elf setzte nach dem bescheidenen 1:5 in Pfullingen nun wieder ein Zeichen und zeigte, daß sie aus diesem Spiel lernte und viel mitnahm und sich in den letzten drei Tagen auf die Top-Mannschaft FC Holzhausen sehr gut vorbereitete und dabei auch mental einen starken Auftritt hatte. Auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg luchste der FCR am Dienstagabend in einem Flutlichtspiel dem Verbandsligazweiten und Ex-Oberligisten ein absolut verdientes 2:2 ab, nachdem man sogar schon mit 2:0 führte. Alioune K. Diedhiou erzielte mit zwei schönen Toren dabei einen Doppelpack. Für Holzhausen trafen Winterneuzugang der TSG Balingen Adrian Müller und Toptorjäger Janik Michel.
Regen, Kälte, Nebel und Flutlicht waren nicht gerade die optimalen Voraussetzungen für ein Testspiel gegen eine mit Topspielern gespickte Mannschaft wie dem FC Holzhausen. Die miesen äußeren Bedingungen hinderte viele Menschen dabei in die Arena zu kommen, sonst wären sicherlich der ein oder andere Zuschauer mehr da gewesen. Die die nicht dabei waren, haben demnach einen spektakulären  Auftritt des FCR verpasst und beinahe auch eine Sensation.
Eigentlich musste FCR-Trainer Marc Mutschler und sein Co René Hirschka hinsichtlich des zweiten Testspiels gegen den noch letztjährigen Oberligisten nicht viel sagen. Denn nach dem 1:5 in Pfullingen waren die Spieler selber darauf bedacht diese Scharte auszuwetzen und dazu kam der Name des nächsten Gegners. An Motivation scheiterte es nicht, auch deshalb, weil beim FCR wieder kurzfristig wichtige Spieler wie René Hirschka, Oleh Stepanenko, Jakob Bader oder auch Dario Bedic ausfielen, die in Pfullingen noch dabei waren. Alle meldeten sich krankheitsbedingt ab. Nun wollte der Rest der Mannschaft, die weiterhin noch ohne Kapitän Leon Oeschger, Stanislav Votentsev, Moritz Rohrer oder auch Loris Zettel auskommen mussten beweisen, daß sie in die Mannschaft gehören. Alle anderen die nun auf dem Platz standen sendeten eine klare Empfehlung an ihren Trainer, selbst U23-Abwehrchef Luis Branz machte auf sich aufmerksam. Daß man dann 2:2 gegen dieses Topteam spielte, zeigte einmal mehr die mannschaftliche Geschlossenheit und der Teamgeist innerhalb der Mannschaft.
Es war ein ganz anderer Auftritt als noch am Samstag beim Verbandsliga-Schlusslicht Pfullingen, eine ganz andere Körpersprache mit viel Kampf, Aggressivität aber auch Tempo prägten am Dienstagabend das Spiel des FCR. Es war eine klare Leistungssteigerung gegenüber dem Auftaktspiel der Vorbereitung. „Insgesamt war das ein guter Test“, lautete das Fazit von Marc Mutschler nach dem 2:2-Remis im zweiten Testspiel seiner total neuformierten Mannschaft. „Insgesamt bin ich auch mit dem Spiel meiner Mannschaft zufrieden. Wir haben in den letzten drei Tagen der Trainingsarbeit unseren Fokus absolut auf dieses Spiel gelegt und die Jungs haben das richtig gut gemacht. Wo es uns aber einmal mehr etwas gefehlt hat, war wieder in der Präzision im Spiel nach vorne und im Abschluss. Aber alles in allem hatten wir gleich viel Ballbesitz wie Holzhausen, die Jungs haben sich sehr reingehauen, sind viel gelaufen“, so Mutschler.
In diesem interessanten regionalen Kräftemessen war das vorrangige Ziel sich nicht zerlegen zu lassen und das ist den Roten sehr gut gelungen, man machte sogar den Gegner nervös nachdem man 2:0 in Führung ging. Dabei hatte Holzhausen noch eine weitere fast komplette erste Mannschaft auf der Bank mit solchen Namen wie Janik Michel, Lukas Foelsch oder Carlos Konz und weitere sieben Spieler, die allesamt schon Oberliga oder höher kickten.
Keine Frage, die Begegnung am Dienstagabend besaß ein gutes Niveau, die Zweikämpfe wurden verbissen geführt, das Tempo war hoch. Und unser Team zeigte absolut Nehmerqualitäten.
Das Spiel gegen Holzhausen war Kopfsache und deshalb stimmt uns diese Leistung zuversichtlicher als das letzte Spiel. Trotzdem sollten wir dieses 2:2 gegen den Ex-Oberligisten nicht allzu sehr feiern. Die Realität erwartet uns dann wieder am 9. März mit dem Landesliga-Auftakt beim Vierten VfB Bösingen und trotzdem konnte sich die Mannschaft erstmal für die Schlappe letzten Samstag rehabilitieren. Die Reaktion der Mannschaft hat auf den Punkt gepasst.
Holzhausen wartete auf Fehler des FCR und nutzte dann die Gelegenheiten meist gefährlich aus. Die Mannschaft von Trainer Karsten Maier ist eine Mannschaft mit hoher spielerischer Klasse, auch wenn sie diesmal viel auf Konter lauerten und anders gespielt haben. Man wusste auch, daß der FCH hinten anfällig ist und das wussten unsere Jungs.


Überraschende Pausenführung für den FCR
Das Spiel begann auch so wie es sich jeder dachte. Mit viel Tempo und schnellem Kombinationsspiel wollten die in weiß spielenden Holzhausener den FCR überrumpeln, doch unsere neu formierte Abwehrkette um ihren Interims-Chef Raphael Langer hielt den Laden zunächst zusammen und sauber. Da muss man der kompletten Defensive ein absolutes Lob aussprechen, wie sie diesen Top-Einzelspielern entgegneten und mit absoluten Willen und Kampf immer wieder Sieger blieben und den Gegner verzweifeln ließen.
So überstand man die Anfangsphase des Spiels und kam selber mit dem ersten richtigen Angriff zur Führung durch den 23-jährigen Alioune K. Diedhiou, der nach Zuspiel vom 21-jährigen Anton Jansen über linkes kommend den Hammer auspackte und mit Wucht das Tornetz in der 7. Minute zappeln ließ. Plötzlich stand es 1:0 für den FCR. Dementsprechend groß war der Jubel und die Begeisterung der heimischen Zuschauer groß.
Es entwickelte sich ein packendes und rasantes Spiel mit harten Zweikämpfen. Holzhausen hatte dann in der 18. Minute erst ihre echte richtige Topchance. Nach einer Ecke kamen sie zu einem starken Kopfballabschluss. Auf der Gegenseite verballerte Jan Baur eine gute Gelegenheit und verzog seinen Schuss total, eigentlich eine gute Schussposition bzw. Entfernung. Schade. Eine Minute später konnte sich FCR-Keeper Philipp Abrosimov erstmals so richtig auszeichnen, nachdem der FCH erneut nach einem Kopfball bei Abrosimov ihren Meister fanden.
Die Holzhausener kamen langsam ins Hadern und das nutzte der FCR aus. Ein flacher Querpass von Baur – es war dunkel und schwer zu erkennen aus der gegenüberliegenden Seite – vollendete erneut Diedhiou mit seinem zweiten Treffer zur 2:0-Führung in der 33. Minute. Torchancen blieben in der Folge Mangelware, es wurde mehr zwischen den Strafräumen agiert, dabei ging es doch schon ganz schön zur Sache. Denn spätestens nach dem 2:0 nahm der FCH seinen Namensvetter FCR ernst.
Der FCH legte einen Gang zu und zeigte nun ihre Qualitäten und kamen in der 41. Minute zum 1:2-Anschlusstreffer durch den Winterneuzugang der TSG Balingen Adrian Müller. Es war dann aber doch mehr oder weniger ein Dusel-Tor, denn nach einer Ecke kam der Ball dann irgendwie zu Müller, der dann zuschlug. FC-Keeper Abrosimov war es zu verdanken, daß der FCR mit einer 2:1-Führung in die Pause gingen, denn Holzhausen hatte in der 42. Minute nochmal eine gute Möglichkeit auszugleichen.
8-fach-Wechsel bei Holzhausen, trotzdem zu zehnt zu Ende gespielt
Nach dem geplanten Torwartwechsel von Abrosimov auf Stammkeeper Julian Häfner, musste Mutschler mit Stefan Seidel einen seiner Routiniers unplanmäßig vom Platz nehmen. Seidel erwischte es bei zahlreichen Zweikämpfen so sehr, daß es nicht mehr weiter ging und somit kann es sein, daß für Seidel mit Verdacht auf einen Kreuzbandriss die Saison beendet ist und das bei einem Testspiel, ärgerlich ohne Ende.
Für Seidel kam Stürmer Daniel Angerer ins Spiel, er sollte mit seiner Geschwindigkeit für Wirbel in der Offensive sorgen. Denn der FCR versteckte sich nicht, zog sich nach seiner Führung auch nicht zurück, sondern spielte flott weiter mit und hatte wie auch Holzhausen immer wieder starke mehrminütige Ballbesitz-Phasen. So kam der FCR auch besser aus der Pause und hatte in der 49. Minute durch Julian Kiesecker die erste Torchance in der zweiten Hälfte.
Es folgte nun die erste starke ja schon kleine Power Play-Phase mit einigen Torchancen für den FCR. Behr, Eberle und Angerer hatten gute Möglichkeiten (53.) das Ergebnis auf 3:1 zu stellen. Marc Mutschler nahm nun den ersten Wechsel im Spiel vor, weitere Wechsel vorwiegend Rückwechsel aufgrund einer schwach besetzten Auswechselbank folgten. Francisco kam in der 54. Minute für Anton Jansen ins Spiel, der in Folge wieder zurück durfte. Francisco, der einzige neben Behr mit Verbandsligaerfahrung, mischte nun die FCH-Defensive das ein ums andere Mal auf.
Doch das nächste Tor machte Holzhausen. Man darf die Mannschaft des FCH nicht ein einziges Mal locker nehmen, da schlagen sie eiskalt zu, so auch in der 58. Minute als ein Torschuss zunächst an die Latte knallte und der Nachschuss eiskalt vom Toptorjäger Janik Michel zum 2:2-Ausgleich eingenetzt wurde. 27 Treffer in der Verbandsliga für Michel, da musste man mit rechnen, daß er wieder zuschlägt. Er ist einfach nur schwer zu verteidigen. Ein Phänomen dieser Mann, der in der Pause von der Bank kam und erst 13 Minuten auf dem Platz stand.
Doch das beeindruckte die Mannschaft um Kapitän Lukas Behr nicht, im Gegenteil sie waren drauf und dran schnell erneut wieder in Führung zu gehen. Francisco zog aus dem Nichts einfach mal aus gut 35 Metern ab und beschäftigte so den neuen Torhüter-Routinier Julian Hauser (62.). Wow, was für ein Geschoss von Francisco. Nach weiteren Wechsel auf Seiten des FCR hatte Lennis Eberle die nächste Chance im Spiel. Jansen eroberte im Mittelfeld den Ball und spielte ihn gleich auf Eberle, der Richtung Holzhausener Tor ging und zum Abschluss kam, doch Hauser war auch hier wieder zur Stelle (67.). So, der FCR war in dieser Phase wieder klar am Drücker, der FCH total verunsichert.
Doch daß man Holzhausen nie abschreiben sollte, zeigte sich in der 70. Minute, als Manu Weber auf der Linie alles geben musste um einen Rückstand zu verhindern. Es war nun ein richtig starkes und intensiv geführtes Spiel. Keiner wollte in Rückstand geraten. In der 75. Minute hätte Holzhausen in Führung gehen können, doch ein Kopfball nach einer guten Flanke wurde am Tor vorbeigeköpft.
In den Folgeminuten verletzte sich Winterneuzugang Adrian Müller so schwer, daß es für ihn nicht mehr weiterging. Holzhausen musste die letzten gut 10 Minuten mit 10 Mann zu Ende spielen, da komischerweise keine Auswechselspieler mehr parat standen um zurück eingewechselt zu werden. Zwei weitere FCH-Spieler waren zudem angeschlagen, mussten aber weitermachen. Das Spiel blieb bis zum Schluss intensiv und offen. Es blieb dann aber auch nach zwei Minuten Nachspielzeit beim gerechten 2:2-Unentschieden.
Fazit
Am Ende war es ein leistungsgerechtes 2:2-Unentschieden, wobei man über lange Phasen des Spiels keinen Klassenunterschied erkennen konnte. Auch bei einem Rottenburger Sieg hätten sich die Gäste nicht beschweren dürfen, doch auch Holzhausen, die am Wochenende noch das topbesetzte Blitzturnier mit Oberligist SSV Reutlingen und der SG Empfingen gewannen, hatten den Sieg auf den Füßen. Für ein Testspiel war viel Prestige dabei, keiner wollte sich freiwillig ergeben. Der FCR wollte sich nach dem 1:5 von Pfullingen nicht schon wieder abschießen lassen, der FCH wollte als Zweiter der Verbandsliga gegen den Ersten der Landesliga für klare Verhältnisse sorgen, was ihnen nicht gelang. So trennte man sich gerecht 2:2. Selbst Gästetrainer Karsten Maier lobte den FCR und meinte: „Unser Gegner hat als Mannschaft gut funktioniert. Sie waren nicht nur bissig und laufstark, sondern auch fußballerisch gut.“
Der FCR blieb übrigens im dritten Spiel in Folge gegen den FC Holzhausen ungeschlagen. Zuvor gab es vor ca. drei Jahren am 2.2.2022 ein 0:0 in einem Testspiel in Holzhausen und ein 1:1 am 31.07.2021 in einem weiterem Testspiel im Hohenbergstadion.
FCR-Trainer Marc Mutschler bleibt entspannt und meinte: „Wir sehen das Spiel ganz objektiv. Man kann sicherlich seine Schlüsse daraus ziehen, aber wie wir bereits angesprochen, werden wir das nicht überbewerten, ebenso wie das letzte Spiel in Pfullingen. Ich glaube jedoch, dass die Jungs gegen die Ex-Oberligamannschaft eine extra Portion Motivation hatten. Zum Spiel selbst konnten wir einige Themen umsetzen, wie wir es besprochen hatten, was uns natürlich freut. So können wir zuversichtlich in die Zukunft blicken.“


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov (46. Häfner) – Raphael Langer, Stefan Seidel (46. Angerer), Lennis Eberle (79. Diedhiou), Jan Baur (66. Jansen), Alioune K. Diedhiou (73. Heberle), Lukas Behr (C) (83. Eberle), Nick Heberle (63. Branz), Anton Jansen (56. Francisco), Manuel Weber, Julian M. Kiesecker
Info: Während der zweiten Hälfte wurde weiter durch- und zurückgewechselt.
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Maximilian Blesch, Julian Häfner – Luis Branz, Bastian Rosato, Daniel Angerer, Patrick Francisco, Julian Elias Emck Palacios, Marcel Epple, Jannik Steck
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Elssässer
Tore:
1:0 Alioune K. Diedhiou (9.)
2:0 Alioune Diedhiou (33.)
2:1 Adrian Müller (41.)
2:2 Janik Michel (58.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Burak Kurban (TSV Altingen, SRG Tübingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Fadi Ben Ali Dachs (FSV Waldebene Stuttgart Ost)
Leo Nadler (TSV Kiebingen)
Zuschauer:
ca. 100

Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 08.02.2025 | 13 Uhr | VfL Pfullingen (Verbandsliga) – FCR 5:1
  • Dienstag, 11.02.2025 | 18.30 Uhr | FCR – FC Holzhausen (Verbandsliga) 2:2
  • Sonntag, 16.02.2025 | 15 Uhr | TSG Tübingen (Verbandsliga) – FCR
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19.30 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19(Bundesliga) abgesagt
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19 Uhr | FCR – SV Wurmlingen (Bezirksliga)
  • Samstag, 22.02.2025 | 11 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR
  • Mittwoch, 26.02.2025 | 19 Uhr | FCR – GSV Maichingen (Landesliga 2)

Start Landesliga 3 Württemberg

  • 17. Spieltag: Sonntag, 09.03.2025 | 15 Uhr | VfB Bösingen – FCR
  • 18. Spieltag: Sonntag, 16.03.2025 | 15 Uhr | FCR – SV Seedorf

Ausblick

In der Vorbereitung geht es mit dem dritten Testspiel weiter am kommenden Sonntag, den 16.02.2025 mit einem Auswärtsspiel bei der TSG Tübingen, Tabellenzwölfter der Verbandsliga. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz auf dem TSG-Gelände beim Freibad in Tübingen. Spielbeginn ist um 15 Uhr.

Dritte Sträucher-Zurückschneide-Aktion rund um den großen Kunstrasenplatz


Kettensäge und Trimmer statt Ball und Kickschuhe

Unkontrollierte verwilderte Sträucher und stachelige Gebüsche als Zeitkiller bei Spielen, aber auch als Ballschlucker und Ballzerstörer waren dem FCR schon seit jeher ein im wahrsten Sinne „Dorn“ im Auge. Nun nutzten am Samstag, den 25.01. unsere Fußballer der Aktiven und Senioren im neuen Jahr erneut die Gelegenheit – parallel lief noch die Altpapiersammlung – um ihre ersten Kraft- und Konditionsübungen zu absolvieren. Beim ersten geplanten Aktionstag des FC Rottenburg im neuen Jahr ging es nun dem stacheligen Gebüsch, Sträucher und Hecken rund um den Kunstrasenplatz der MERZ ARENA an den Kragen.
Mit Rechen, Kettensägen, Baum-, Ast- und Heckenscheren, Trimmer, Besen, blauen Anton, Schutzarbeitskleidung, Schutzhandschuhe, Helm, Hörschutz aber auch Schutzbrillen bewaffnet – traf man sich erstmals im neuen Jahr um gemeinsam ein leidiges Problem zu beseitigen. Die Technische Betriebe Rottenburg (TBR) hatten dem FC Rottenburg vor 2 Jahren erklärt – was, wo und wie – man zurückschneiden soll und was stehen bleiben muss um die Brutstätten der Vögel zu erhalten. So wurde nun am vergangenen Samstag (25.01.) die Umgestaltung für ein schöneres Sportgelände rund um den Kunstrasenplatz in Angriff und gemäß der Vorgaben umgesetzt – es kann sich wieder sehen lassen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten die an diesem Hecken-Zurückschneide-Tag sich in Arbeitsklamotten zwängten und mit Kettensäge und Baumschere ins Gehölz machten, zum Teil mit erheblichen Schmerzen verbunden, da viele viele stachelige Äste das Arbeiten erschwerte. Daher der Dank ganz besonders an diese Kameraden. Das angestrebte Ziel wurde erreicht, dabei muss man lobend erwähnen – Gelernte Gärtner hätten diese Aufgabe nicht besser hinbekommen. Starke Arbeit! Danke an die Jungs des FCR!!