FC Rottenburg mit sechs Ehrungen

Der Bezirk Alb im Württembergischen Fußball-Verband (WFV) würdigte in Reutlingen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Frank Kiefer, Markus Riel und Helmut Sachse wurden mit dem DFB-Ehrenamtspreis 2022, Monika Sachse als Bezirkssiegerin Alb mit dem DFB-Ehrenamtspreis sowie Moritz Koch und Leon Schepperle für die DFB-Aktion „Junge Fußballhelden“ am 30. Januar ausgezeichnet.
Der DFB-Ehrenamtspreis wird bereits seit über 20 Jahren vergeben. Hier werden jährlich rund 280 Frauen und Männer ausgezeichnet, die in ihren Vereinen Außergewöhnliches leisten. Pro Bezirk erhält mindestens eine Person den DFB-Ehrenamtspreis, der auch unter dem Begriff „Aktion Ehrenamt“ bekannt ist.
Ohne das Ehrenamt wäre der Amateurfußball schlichtweg nicht möglich. 1,6 Millionen Menschen engagieren sich in den 21 Landesverbänden, damit Kinder und Jugendliche sowie die Aktiven unter der Woche trainieren können, um sich an den Wochenenden in den Punktspielen zu messen. „Die Ehrenamtlichen ermöglichen den Amateursport“, sagte Giuseppe Palilla, der sich als schwäbischer Sizilianer mit Witz in Wort und Ausdruck als guter Nachfolger seines Vorgängers Knut Kircher präsentierte.
Insgesamt wurden bei der ca. dreistündigen Ehrenamtsveranstaltung des Württembergischen Fußballverbands (WFV) in den Geschäftsräumen der Kreissparkasse Reutlingen am Marktplatz drei Vereine und acht Fußballhelden im jungen Ehrenamt ausgezeichnet. Zudem wurden 22 Ehrenamtspreise des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) überreicht. Eine stolze Zahl. „Der Bezirk hat eine Vorreiterrolle. In vielen anderen Bezirken sieht es nicht so gut aus”, sagte Palilla, der beim WFV dem Vorstandsgremium angehört.

Alle Geehrten des FC Rottenburg von links nach rechts:
Frank Kiefer, Monika Sachse, Helmut Sachse, Markus Riel, Leon Schepperle, Moritz Koch


Veranstaltung erstmals in Reutlingen

Die zentrale Ehrenamtsveranstaltung des Bezirks Alb war in den zurückliegenden Jahren immer im Tübinger Sparkassen-Carré. Dieses Jahr hat der Veranstaltungsort gewechselt und die Ehrung stieg erstmals in der Kreissparkasse in der Reutlinger City. Die 31 Einzelpreise verteilten sich auf 22 Preisträger aus 12 Vereinen für den DFB-Ehrenamtspreis und 8 Preisträger in der Kategorie „Aktion junges Ehrenamt“ und „Junge Fußballhelden“. Zudem wurde der Vereins-Ehrenamtspreis verliehen. Während der Veranstaltung gab es zwei Darbietungen von “The Guitar Girls”, die allerdings krankheitsbedingt im Solo auftreten mussten und mit der Gitarre alte Klassiker zum Besten gab. Dabei forderte die “Solokünstlerin Pia Sommer” die Gäste auf mitzumachen und mitzuklatschen. “The Guitar Girls“ spielen und singen bekannte Rock-, Pop- und Folksongs, von romantischen Balladen bis zu groovigen Hits. Ein entspannender Part zwischen den Auszeichnungen.
Der Abend begann mit einem Sektempfang bevor die Veranstaltung dann gegen 19.30 Uhr vor ca. 100 geladenen Gästen vom Bezirksvorsitzenden Josef Haug mit einer kompakten Rede eröffnet wurde, alle Anwesenden erstmal begrüßt wurden, auch mit dem Hinweis anschließend beim Catering im Foyer den Abend dann ausklingen zu lassen.
Es folgten Grußworte Bezirksehrenamtsbeauftragten Helmut Schäufele, vom stellvertretenden KSK-Vorsitzenden Joachim Deichmann, vom Präsidenten des Sportkreises Tübingen Ulrich Junginger, dem Präsidenten des Sportkreises Reutlingen Manuel Hailfinger bevor der wfv-Ehrenamtsbeauftragte Giuseppe Palilla übernahm und nach seiner Einführungsrede nahtlos überging zu den Ehrungen.
Frank Kiefer (1. Vorsitzender des FC Rottenburg), Markus Riel (Homepagebetreuer und PR) sowie das Ehepaar Monika Sachse (Passwesen und Verwaltung) und Helmut Sachse (Stadionsprecher und ehemaliger Jugendleiter) sind am Montag, den 30.01.2023 mit dem DFB-Ehrenamtspreis 2022 des Deutschen Fußballbundes (DFB) ausgezeichnet worden. Vom Ehrenamtsbeauftragten des Bezirks Alb Helmut Schäufele und vom Ehrenamtsbeauftragten des Württembergischen Fußballverbandes (WFV) Giuseppe Palilla wurden deshalb diesen vier Ehrenamtlichen des FC Rottenburg für besondere Leistungen für den Fußball und im Verein im Foyer der Kreissparkasse Reutlingen eine DFB-Urkunde und eine DFB-Uhr überreicht.

Bezirkssiegerin Monika Sachse

Seit über 35 Jahren ist die neue Bezirkssiegerin Monika Sachse mittlerweile in verschiedenen Positionen beim FC Rottenburg tätig. Zudem unterstützt sie die Geschäftsstelle des Vereins. Im Bezirk war die 71-Jährige von 1994 bis 2021 als Staffelleiterin für die E-Junioren und dann alle D-Junioren tätig. „Sie ist sowohl im Verein als auch im Fußballbezirk Alb nicht wegzudenken“. Als Preis bekam sie zusätzlich Tickets für das Bundesligaspiel TSG 1899 Hoffenheim gegen den 1. FC Köln in Hoffenheim und ein Wochenende im Badischen. Der besondere Glückwunsch geht deshalb an Moni Sachse!!
Moritz Koch und Leon Schepperle sind ab jetzt „Junge Fußballhelden“
Zuvor wurden noch die „Junge Fußballhelden“ im Rahmen der DFB-Aktion Ehrenamt ausgezeichnet. Die beiden jungen Burschen Moritz Koch und Leon Schepperle im Dienste des FC Rottenburg wurden dabei für ihr herausragendes Engagement total verdient ausgezeichnet. Moritz als Aktiver Spieler des Bezirksligamannschaft des FC Rottenburg im Einsatz ist nebenbei beim FCR noch als Trainer in verschiedenen Jugendmannschaften tätig, aber auch als Schiedsrichter unterwegs und ist wenn es um Pflichten geht, egal bei Veranstaltungen oder Arbeitsdiensten, ist der 22-jährige Kiebinger immer da. Genauso Leon Schepperle, der als Schiedsrichter, neuerdings als 18-jähriger der neue Leiter der SRG FC Rottenburg, Trainer in Jugendmannschaften und aktiv bei FC-Turnieren engagiert ist. Sicherlich hätten die beiden den Titel “Bezirkssieger” genauso verdient. Die längsten Laudationen hatten sie auf jeden Fall.
Bezirkssiegerin bei den jungen Fußballhelden wurde Melina Klinger vom TSV Lustnau. Sie ist engagiert als Schiedsrichterin, als Jugendtrainerin und organisiert auch noch Turniere. Sie bekamen alle je einen 100-Euro-Gutschein und eine Urkunde, und Klinger eine Bildungsreise nach Barcelona. Ein Glückwunsch geht hier an Melina Klinger.

Die Bewerbungen unserer Sieger


Ein paar Impressionen von der DFB-Ehrenamtspreis-Verleihung

Vereins-Ehrenamtspreis für den FC Sonnenbühl

Nach den Eröffnungsreden übrigens, machte die Ehrung zum Vereins-Ehrenamtspreis den Auftakt bei den Auszeichnungen. Hier gewann der FC Sonnenbühl, vor dem FC Dottingen-Rietheim und dem TSV Eningen/Achalm.
Der FC Sonnenbühl ist ein junger Fußballverein mit 440 Mitgliedern, der sich unter anderem mit  einem breiten Konzept für Kinder- und Jugendteams, Blinden- Fußball sowie einem Spendenlauf in der Corona-Zeit auszeichnete. In elf Wochen wurden 3 412 Kilometer gelaufen, Sponsoren belohnten diese Leistung mit 2.000 Euro. Der Betrag wurde an den Förderverein für krebskranke Kinder in Tübingen gespendet. Besonders das große Engagement im Nachwuchsbereich machte den Sieg aus. „Wir haben uns viele Gedanken gemacht, wie wir das Vereinsleben wieder attraktiver machen können. Uns ist es, glaube ich ganz gut gelungen“, berichtete FCS-Jugendleiter Timo Göbel bei der Vorstellung seines Vereins. Der FC Sonnenbühl besteht aus den Sonnenbühler Ortschaften Undingen, Erpfingen und Willmandingen – zusätzlich erhielten die Sonnenbühler noch die „Sonderauszeichnung Jugend“.

“The Guitar Girls” hier mit Pia Sommer beim Soloauftritt

Alle Bezirkssieger + Zusammenfassung


Der wfv sagt Danke

Im Rahmen der Ehrenamtsveranstaltung wurde zudem der Badenser Helmut Schäufele als langjähriger Bezirks-Mitarbeiter mit der Verbandsehrennadel in Bronze ausgezeichnet.
Giuseppe Palilla, Ehrenamtsbeauftragter des wfv: „Im Namen des Württembergischen Fußballverbandes sage ich danke an alle Vereinsmitarbeiterinnen und Vereinsmitarbeiter. Denn sie haben ihre Vereine durch die Pandemie manövriert, begeistern hunderte Kinder fürs Kicken und halten den Laden vor Ort am Laufen. Ohne Jugendtrainer, Kassiererin, Pressewart und Vorsitzenden würde dem Fußball in ganz Deutschland bald die Luft ausgehen.“
Wir vom FC Rottenburg gratulieren alle Siegern, Siegerinnen und Vereinen zu ihren Auszeichnungen!