Die Jungs haben es sich wahrlich verdient, außerdem war es ein Sieg auch für den Verein, die Fans und die ganzen Ehrenamtlichen!! Der Pott ist wieder auf dem Hohenberg – Alle können stolz darauf sein!
Liebe Sportler, liebe Fußballfans, liebe Freunde des Stadtpokals!
Es macht immer wieder Freude zu sehen, wie schön und interessant Jugendfußball (selbstverständlich auch der Fußball der Aktiven) doch ist. Besonders dann, wenn er in einer tollen Sportstätte und vor einem tollen Publikum mit Leidenschaft vorgetragen wird.
Unsere Mannschaften haben sich in diesem Jahr bei einem starken Teilnehmerfeld wieder sehr stark präsentiert. Drei 1. Plätze, drei 2. Plätze, 1x Dritter und 1x Vierter sind eine bemerkenswerte Leistung und zeigen, dass die Entwicklung beim FC Rottenburg stetig voranschreitet. „Macht weiter so“ (Spieler, Trainer und Eltern)!
Ein besonderer Dank gilt den Spielern und Trainern aller Mannschaften, die sich sehr fair miteinander gemessen haben. Auch dem Veranstalter des diesjährigen Stadtpokals, dem SV Frommenhausen ein großes Kompliment für die tolle Organisation als Ausrichter des Stadtpokals 2017. Ich freuen mich bereits jetzt schon auf den Stadtpokal 2018.
Mit sportlichen Grüßen
Frank Kiefer
1. Vorsitzender des FC Rottenburg 1946 e.V.
Hintere Reihe von links nach rechts:
Trainer Frank Eberle, Jonas Neu, Manuel Weber, Tobias Wiedmaier, Leon Oeschger, Daniel Wiedmaier, Betreuer Matthias Amthor
Vordere Reihe von links nach rechts:
Jan Baur, Mathias Hägele, Pascal Baumgärtner, Steffen Reichert
Der Fluch ist besiegt – Stadtpokalsieg Nr. 13 für den FCR
Eberle-Truppe siegt in einem spektakulärem Finale gegen einen starken TSV Dettingen mit 5:3!
Was war das für ein geiles Finale! In der mit über 1000 Zuschauern ausverkauften Volksbank Arena besiegte der FC Rottenburg mit seiner 1. Mannschaft der Herren am Abend den TSV Dettingen in einem wahnsinnigen und torreichen Endspiel des 43. Rottenburger Stadtpokals mit 5:3 Toren.
Die Tore für den FCR erzielten Jan Baur zur 1:0 Führung nach gut 3 Minuten mit einem sehenswerten Treffer. In der gleichen Minute konnten die Dettinger ausgleichen und wiederum eine halbe Minute danach traf Dani Wiedmaier zur erneuten Führung. Keeper Pascal Baumgärtner konnte durch einen Distanzschuss auf 3:1 erhöhen. Da dachten viele der Drops sei gelutscht. Denkste. Die Dettinger starteten eine fulminante Aufholjagd, meist angetrieben durch Keeper Matthias Schirinzi, den es nicht mehr im Kasten hielt. So konnten die Dettinger nach zahlreichen guten Chancen den Rückstand zum 3:3 ausgleichen.
Doch der FCR zeigte Stärke und einen enormen Willen und so machte die Eberle-Truppe in den letzten drei Minuten alles klar, war effektiv, nutzte seine Chancen und ging zuerst durch den 7. Turniertreffer von Steffen Reichert wieder mit 4:3 in Führung. Das Finale ging in die Endphase und die Halle tobte. Was für eine geile Atmosphäre unter den Fans. Leon Oeschger schließlich erlöste die FC-Fans in der allerletzten Minute mit seinem Treffer zum 5:3 Sieg.
Nach 12 langen und spannenden Minuten und dem wahrscheinlich spektakulärsten Finale der letzten Jahre krönte der FCR seine bestehende Topform und konnte nach zuletzt vier verlorenen Stadtpokal-Endspielen in Folge endlich wieder gewinnen und sicherte sich so am Ende verdient den insgesamt 13. Titel und holte sich den Wanderpokal wieder nach Rottenburg.
Den zweiten Titel für den FCR sicherte sich Steffen Reichert, der mit seinem Treffer zum 4:3 im Finale auf insgesamt 7 Tore kam und sich so die Torjägerkanone abholte.
Die Vorrunde verlief eher schleppend. Nach einem perfekten Auftaktspiel konnte man den SV Baisingen durch Tore von 2x Jonas Neu, Dani Wiedmaier und 2x Reichert mit 5:0 schlagen. Im zweiten Spiel ging es gegen den ewigen Stadtpokalrivalen TuS Ergenzingen. Dort zeigten uns die Ergenzinger die Grenzen auf und gewannen unerwartet hoch mit 4:0. Durch diese bittere und unerklärliche 0:4 Pleite rappelte man sich auf und stellte beim 5:1 Sieg gegen den SV Frommenhausen die Weichen wieder auf Zwischenrunde. Mathias Hägele war im letzten Spiel der Vorrunde der überragende Spieler und steuerte unter anderem einen Dreierpack eben gegen Frommenhausen bei. Die anderen beiden Treffer machte Reichert, der es dann nach der Vorrunde auf insgesamt 4 Tore brachte.
Die Zwischenrunde war nun eine klare Angelegenheit für die Eberle-Truppe, die sich für den Rest des Turniers einiges vorgenommen hatte und nach vier verlorenen Endspielen aus den letzten vier Turnieren, den Turniersieg mit einer überragenden Willenskraft anvisierte. So marschierte man nach einem klaren 3:0 gegen B/S/O, einem umkämpften 2:1 gegen Wendelsheim und einem hitzigen 2:1 gegen den Gastgeber TSV Kiebingen ins Halbfinale. Nach einer zähen Vorrunde als Gruppenzweiter kam der FCR im Laufe des Turniers immer besser in Schwung, gewann die Zwischenrunde dann souverän mit drei Siegen aus 3 Spielen.
Im Halbfinale konnte man sich sogar für die 0:4 Niederlage gegen den TuS Ergenzingen aus der Vorrunde revanchieren, indem man den Lokalrivalen im Halbfinale mit 3:1 bezwang und ihnen aller Träume beraubte. Die Treffer im Halbfinale gegen die Ergenzinger erzielten Jonas Neu und 2x Reichert, bevor man in der Schlussminute noch den 1:3 Anschlusstreffer kassierte, der dann nur noch Ergebniskorrektur bedeutete. So wurde der Titelverteidiger erfolgreich aus dem Turnier geschossen.
Nach dem spannenden Finale nahm Oberbürgermeister Stephan Neher und die beiden Vorsitzenden des TSV Kiebingen Manuela Steiner und Armin Schmid die Siegerehrung vor und übergaben FCR-Kapitän Jan Baur den Sieger- und Wanderpokal, den man nun ein Jahr lang sein Eigen nennen darf. Der Wahnsinn folgte im Anschluss!
Wir bedanken uns noch bei den vielen vielen FC-Fans für die Hammerunterstützung und der geilen Stimmung auf den Rängen.
U23 in der Vorrunde raus
Das Perspektivteam bei den Herren musste leider schon nach der Vorrunde mit 0 Siegen, 2 Remis und einer Niederlage die Segel streichen. Im ersten Spiel unterlag man dem späteren Gruppensieger und A-Ligisten SV Wendelsheim mit 0:3. In Spiel zwei trennte man sich gegen den am Ende Zweitplatzierten SV Weiler 1:1. Auch gegen den B-Ligisten kam man nicht über ein 1:1 hinaus. So musste man als Drittplatzierter der Gruppe 4 das Turnier leider beenden.
Zahlen und Fakten des Stadtpokalsiegers 2018 (Herren 1. Mannschaft)
Spiele
Vorrunde:
FCR – SV Baisingen 5:0 (Tore: 2x Jonas Neu, 2x Steffen Reichert, Daniel Wiedmaier)
FCR – TuS Ergenzingen 0:4
FCR – SV Frommenhausen 5:1 (Tore: 3x Mathias Hägele, 2x Steffen Reichert)
Zwischenrunde:
FCR – SpVgg B/S/O 3:0 (Tore: 2x Daniel Wiedmaier, Manuel Weber)
FCR – SV Wendelsheim 2:1 (Tore: 2x Leon Oeschger)
FCR – TSV Kiebingen 2:1 (Tore: Leon Oeschger, Mathias Hägele)
Halbfinale:
FCR – TuS Ergenzingen 3:1 (Tore: Jonas Neu, 2x Steffen Reichert)
Finale:
FCR – TSV Dettingen 5:3
(Tore: Jan Baur, Daniel Wiedmaier, Pascal Baumgärnter, Steffen Reichert, Leon Oeschger)
Interne Torjägerliste
7 Tore: Steffen Reichert
4 Tore: Daniel Wiedmaier, Mathias Hägele, Leon Oeschger
3 Tore: Jonas Neu
1 Tor: Manuel Weber, Jan Baur, Pascal Baumgärtner
Statistik