Tolles Teilnehmerfeld beim 47. Hallenturnier für Ü35-Senioren: Spielplan hier



Gespielt wird um den Wanderpokal der Stadt Rottenburg

Traditionell am Tag des Elfmeterballs, also am Samstag, den 22.02.2025, richtet die Seniorenabteilung des FC Rottenburg mit seinen 47. AH-Fußball-Hallenturnier seinen jährlichen traditionellen „Budenzauber“, heuer erstmals auf dem Hallenboden der Rottenburger Otto-Locher-Halle auf dem Hohenberg aus. Aufgrund einer Terminkollision mit einem Spiel der 2. Volleyball-Bundesliga des TV Rottenburg muss die AH des FCR in diesem Jahr ausweichen. Damit wird alles aus Platzgründen ein wenig begrenzter, energischer und fühlbarer. Mit einem eigentlich schon bewährten Teilnehmerfeld von 12 Senioren-Mannschaften u.a. mit dem FC 08 Villingen die leider absagen mussten, SSV Reutlingen oder TSV Kuppingen aus dem überregionalen aber auch mit u.a. Titelverteidiger TSG Tübingen aus dem regionalen Umfeld aus dem Jahrgang 1990 und älter, musste man nun nach zwei Absagen – neben Villingen musste auch der TSV Kiebingen absagen – auf 10 Mannschaften reduzieren, die dann nun um den traditionellen Wanderpokal der Stadt Rottenburg und des FC Rottenburg spielen werden. Titelverteidiger aus dem letzten Jahr ist wie erwähnt die AH der TSG Tübingen, die neben ihrem insgesamt 9. Turniersieg auch Rekordsieger sind.
Schon namhafte Mannschaften wie die Stuttgarter Kickers, Rot-Weiß Frankfurt, das französische AH-Team des AS Strasbourg, SSV Reutlingen, das Schweizer Team des FC Winterthur, FC 08 Villingen oder die Spvgg Lindau aber auch regionale Teams wie die TSG Tübingen, VfL Nagold, SV Wurmlingen oder erst 2020 der TSV Kiebingen schrieben sich schon in die lange Siegerliste des beliebten Rottenburger AH-Turniers ein, welches der FC Rottenburg ausrichtet und auch schon selber 4x gewonnen hat.

Gruppeneinteilung (NEU: Stand 20.02.2025)

  • Gruppe A:
    FC Rottenburg, SV Neustetten, SSV Reutlingen, TSV Aistaig, TSV Kuppingen II
    (Leider mussten aus Krankheitsgründen bzw. verletzungsbedingt der FC 08 Villingen und der TSV Kiebingen absagen!)
  • Gruppe B:
    TSV Ehningen, SV Wendelsheim, TSV Dettingen, TSG Tübingen, TSV Kuppingen I

Turnier-Infos


Die beiden ersten Mannschaften in jeder Gruppe erreichen das Halbfinale, die Sieger daraus kommen ins Finale, die Verlierer spielen um den 3. Platz. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise, Elfmeterball-Eintrittskarten und Pokale wie den Wanderpokal für den Turniersieger.
Wie jedes Jahr auch erwarten wir wieder bei unserem AH-Turnier spannende und heiß umkämpfte Spiele, darunter viele Derbys, denn dieses Turnier hat über die vielen Jahre bereits einen gewissen Stellenwert bei den teilnehmenden Teams erreicht. Eine spielerische Bereicherung bleiben zweifelsohne die Mannschaften aus Reutlingen, Tübingen, Aistaig oder auch aus Kuppingen. Alles in allem können wir uns immer noch auf ein interessantes Teilnehmerfeld freuen. Deshalb wünschen wir allen Mannschaften und Zuschauern faire und spannende Spiele. Los geht es am Samstag, den 22.02., jetzt erst ab 13 Uhr mit den Gruppenspielen. Gegen etwa 17.24 Uhr finden die Halbfinals statt, anschließend die Platzierungsspiele um Platz 3 und das Finale. Mit der Siegerehrung ist ab 18.20 Uhr zu rechnen. 
Anschließend geht es zum traditionellen Elfmeterball des FC Rottenburg in die Festhalle, nur ein paar Meter von der Otto-Locher-Halle entfernt. Hier trifft man sich unter dem Motto: „Nacht der Legenden“.
Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung für die Teams und natürlich auf viele neutrale Zuschauer, die garantiert Top-Seniorenfußball genießen dürfen, mit Spielerlegenden aus ihren Vereinen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf euren Besuch.

Sponsoren

Wir bedanken uns bei folgenden Turnier-Sponsoren:

SV Weiler richtet den 47. Rottenburger Stadtpokal aus – Hier alle Spielpläne


47. Rottenburger Stadtpokal 2024

Turnier: Hallenfußball-Stadtmeisterschaften Rottenburg am Neckar
Veranstalter: Stadt Rottenburg am Neckar
Aussrichter: SV Weiler 1958 e.V.
Datum: 27. – 30.12.2024
Ort: Volksbank Arena Rottenburg mit Rundumbande
Teilnehmer: Aktive Herren, Ü37 und Junioren aus der Kernstadt Rottenburg und den 17 Stadtteilen

13 FCR-Teams am Start

Zwei Herrenteams, ein Seniorenteam und 10 Juniorenmannschaften des FC Rottenburg gehen vom Freitag, 27.12. bis Montag, 30.12.2024 beim 47. Rottenburger Stadtpokal in der Volksbank Arena auf der Rottenburger Hohenberg-Sportanlage, ausgerichtet vom SV Weiler, an den Start. Der SV Weiler dürfte die Ausrichtung des Stadtpokal-Turniers noch vertraulich sein, denn erst 2022 waren sie Gastgeber des Hallenspektakels. Den Fans erwartet bei den traditionellen Rottenburger Hallenfußball-Stadtmeisterschaften garantiert wieder eine Hallenshow, bei dem die Teams des FC Rottenburg als Stadtmannschaften traditionsgemäß wieder die Gejagten sein werden. Unsere Damenmannschaft werden als einziges FCR-Team die im letzten Jahr den Stadtpokal gewonnen hat, nicht am Start sein, da sich keine andere Damenmannschaft gemeldet hat, somit wurde das Damenturnier aus dem Programm genommen. Ärgerlich und gleichzeitig bitter enttäuschend für die FCR-Damen, die sich riesig gefreut hätten dieses Spektakel zu spielen wie auch die Herren.
Der FC Rottenburg, der nun aufgrund der Nicht-Teilnahme der Damen „nur“ mit 13 Teams antreten werden, wollen sich wieder in die Siegerlisten eintragen und mit der ein oder anderen Mannschaft Stadtpokalsieger werden, so der Plan. Die Landesliga-Mannschaft von Trainer Marc Mutschler –  als Herbstmeister der Landesliga absoluter Topfavorit – gewann im vorletzten Jahr im Finale gegen die SpVgg BFSO klar mit 3:0 und sicherte sich den insgesamt 14. Stadtpokalsieg in der Geschichte. Im vergangenen Jahr unterlag man jedoch in einem absolut spannenden Finale dem Rekordsieger TuS Ergenzingen mit 2:3 und verpasste leider den 15. Titel. Das Ziel wird es in diesem Jahr sein den Stadtpokal wieder auf den Hohenberg zu holen.

LIVE per Stream

Für verhinderte Fans oder Leute die keine Zeit haben live vor Ort zu sein, werden die Spiele des Herrenturniers beim Rottenburger Stadtpokal wie schon beim 45. Stadtpokal des SV Weiler von der digitalen Online-Plattform für Amateursport „Match.Report“ live auf dem Streaming-Portal „Twitch“ entweder auf den PC, ins Wohnzimmer bzw. auf das Handy übertragen. Mehr auf der Homepage von Match.Report.

Auslosung

Auslosung des Herrenturniers:

Gruppe A:
TSV Dettingen, SGM Baisingen/Göttelfingen, SV Weiler, SGM Kiebingen/Bühl, FC Rottenburg, SV Wendelsheim, SGM Hemmendorf/Hirrlingen II
Gruppe B:
SGM Eckenweiler/Rohrdorf/Weitingen, TuS Ergenzingen, SpVgg Bieringen/Frommenhausen/Schwalldorf/Obernau, SGM Hailfingen/Oberndorf, SV Wurmlingen, FC Rottenburg U23
Hier alle Gruppen von allen Turniere in einer PDF-Übersicht

Alle aktuellen PDF-Spielpläne für den Stadtpokal 2024

A-Junioren
B-Junioren
C-Junioren
D-Junioren
E-Junioren
F-Junioren (27.12./ 28.12.)
Aktive Herren (Gruppe A, Gruppe B, Endrunde)
Aktive Herren Endrunde (30.12.2024)
AH Ü37
Alle Spielpläne zusammengefasst in einer PDF

Stadtpokal Rottenburg LIVE

(Sie werden weitergeleitet auf die Webseite von MeinTurnierplan.de)
A-Junioren
B-Junioren
C-Junioren
D-Junioren
E-Junioren
F-Junioren – Freitag, 27.12.
F-Junioren – Samstag, 28.12.
Aktive Herren Gruppe A
Aktive Herren Gruppe B
Aktive Herren Endrunde
AH Ü37

Rahmenterminplan


Turnierbestimmungen

Turnierbestimmungen Aktive
Turnierbestimmungen AH Ü37
Turnierbestimmungen Junioren

Alle Titelverteidiger bzw. Stadtpokalsieger von 2023

    • F-Junioren: Niemand
      Turnier wurde ausgespielt ohne einen Stadtpokalsieger zu ermitteln.
      Man spielte unter dem Motto „Erlebnis statt Ergebnis“.
    • E-Junioren: SGM Hirrlingen/Hemmendorf
      Finale: TuS Ergenzingen – SGM Hirrlingen/Hemmendorf 0:3
      Spiel um Platz 3: SGM Neustetten/Seebronn – SGM Kiebingen/Bühl 1:2
    • D-Junioren: TuS Ergenzingen
      Finale: SGM Hirrlingen/Eichenberg – TuS Ergenzingen 1:7

      Spiel um Platz 3: FC Rottenburg III – SGM Wendelsheim 0:6
    • C-Junioren: TuS Ergenzingen
      Finale: TuS Ergenzingen – SGM Eichenberg 5:0

      Spiel um Platz 3: SGM Neustetten/Seebronn/Ergenzingen – SGM Eichenberg II 4:2 (nach 10-Meter-Schießen)
    • B-Junioren: TuS Ergenzingen
      Finale: TuS Ergenzingen – SGM Wendelsheim 6:0

      Spiel um Platz 3: FC Rottenburg – TuS Ergenzingen II 2:0
    • A-Junioren: TuS Ergenzingen
      Platzierungen (Jeder gegen jeden):

      1. Platz: TuS Ergenzingen
      2. Platz: SGM Wurmlingen
      3. Platz: SGM Wurmlingen II
      4. Platz: TuS Ergenzingen II
      5. Platz: SGM FC Rottenburg/Eichenberg
    • Aktive Damen: FC Rottenburg
      Platzierungen (Hin- und Rückspiel sowie Entscheidungs-10-Meter-Schießen):
      1. Platz: FC Rottenburg
      2. Platz: SGM Weiler/Bierlingen/Trillfingen
    • AH Ü35: TuS Ergenzingen
      Finale: TuS Ergenzingen – SV Baisingen 3:1
      Spiel um Platz 3: SV Wendelsheim – SV Weiler 1:4
    • Aktive Herren: TuS Ergenzingen
      Finale: TuS Ergenzingen – FC Rottenburg 3:2
      Spiel um Platz 3: SGM Kiebingen/Bühl – SV Wurmlingen 1:2

Impressionen Stadtpokal 2023

 


Archiv Rottenburger Stadtpokal

Im folgenden Link geht es zum Archiv des FC Rottenburg mit der Ewigen Siegerliste und den Rekordsiegern
Archiv Rottenburger Stadtpokal

Die Volksbank Arena

3. C-Jugend-Masters 2024: Benefizturnier mit dem Motto „Das WIR gewinnt“


Turnier-Eckdaten

  • Ausrichter und Veranstalter: FC Rottenburg 1946 e.V.
  • Datum: Sonntag, 21. Juli 2024
  • Uhrzeit: 10 Uhr bis ca. 18 Uhr
  • Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg
    • Hohenbergstadion (Rasenplatz)
    • MERZ ARENA (Kunstrasenplatz)

3. C-Jugend-Masters unter der Schirmherrschaft von Stephan Neher

Wir vom FC Rottenburg haben nach 2019 und 2023 erneut etwas Großes vor, wieder etwas Einmaliges. Unter dem Motto – nach dem 20. Micki Sport Cup einen Tag zuvor – „Die Fußball-Jugend zu Gast in Rottenburg“  lädt der FC nach 2023 auf die Hohenberg-Sportanlage wiedermal mit dem Auftrag viel Geld zu sammeln. Es ist Anpfiff für ein besonderes Fußball-Turnier der besonderen Art unter dem Motto „Jugendliche helfen Kinder“, dabei nutzen die Mannschaften dieses Turnier zur ersten echten Saisonvorbereitung, u.a. wird auf großen Rasen im Hohenbergstadion als auch auf dem kleineren Kunstrasenplatz der MERZ ARENA gespielt, also auf zwei unterschiedlichen Böden.
Die Schirmherrschaft zu dieser Fußballveranstaltung übernimmt in dieem Jahr kein geringerer als Oberbürgermeister Stephan Neher, nachdem im vergangenen Jahr der damalige Profi des 1. FC Union Berlin Timo Baumgartl sich bereit erklärt hat. Nach monatelanger Planung und Organisation allen voran Moritz Koch, Markus Riel, Christian Dettenrieder, Hermann Josef Steur und Peter Kottlorz gemeinsam aber auch Tomma Hinke vom Förderverein, freuen sich nun ein tolles Benefiz-Jugendturnier auf die Beine gestellt zu haben, damit Spenden gesammelt werden zu Gunsten für den Förderverein für krebskranker Kinder Tübingen e.V.
Der Förderverein kümmert sich um krebskranke Kinder, deren Eltern, Geschwister und Großeltern. Außerdem unterstützt die Stiftung die Universitätskinderklinik Tübingen und die medizinische Forschung. Also, eine tolle Sache dazu beizutragen.


Grußworte

Grußwort Schirmherr Stephan Neher
(Oberbürgermeister Stadt Rottenburg am Neckar)
Der Sport, der Fußball zumal, hat viele Gesichter in unserem Land: Er ist Freizeitgestaltung und Fitnessmethode, er ist (gelegentlich) Anlass zu nationaler Freude oder Trauer und zu Lokalpatriotismus, außerdem ist er: Auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer eine Gelegenheit, sich im Verein mit anderen für runde neunzig Minuten spannungsreich unterhalten zu lassen.
Daneben ist der Sport aber auch: Eine soziale Triebfeder, wenn Spieler und Mannschaften ihre Kraft einsetzen, um anderen, vom Schicksal Betroffenen, zu helfen. Dieses Eintreten für andere ist ein besonders wichtiges Element.
Das ist hier der Fall, beim Benefiz-Fußballturnier des FC Rottenburg zu Gunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen e.V. Die Spieler der C-Jugend, die das Turnier bestreiten,  verdienen daher Dank und Anerkennung dafür, dass sie sich diesem guten Zweck angeschlossen haben.
Gerne habe ich mich daher bereit erklärt, für dieses auch gesellschaftlich wichtige Turnier  die  Schirmherrschaft zu übernehmen. Den Vereinen, die hier ihre Teilnahme zeigen (in des Wortes doppelter Bedeutung), wünsche ich gute Spiele und viel Erfolg.

Spielplan


Spendenkonto

Für alle die spenden wollen, es wurde dafür extra ein Spendenkonto eingerichtet:
Kreissparkasse Tübingen
IBAN: DE 90 6415 0020 0004 6835 26
BIC: SOLADES1TUB
Verwendungszweck: „Benefiz2024“
Auf Wunsch erhalten sie gerne eine Spendenbescheinigung.

Sportliches mit Gutem verbinden!

Top-Jugendfußball erwartet uns wieder in derSportstadt Rottenburg am Neckar und das alles für einen guten Zweck!! Mit den Stuttgarter Kickers haben wir be ider dritten Ausgabe wieder einen Regionalligisten gewinnen können. Der FC Rottenburg veranstaltet also am 21. Juli ab 10 Uhr auf dem Hohenberg-Campus in Rottenburg sein 3. C-Jugend-Masters wieder mit einem auserlesenen Teilnehmerfeld mit Teams aus dem württembergischen Raum und den höchsten württembergischen Ligen, darunter Hochkaräter wie Regionalligist (das ist die Bundesliga der C-Junioren) wie schon erwähnt SV Stuttgarter Kickers. Weitere Teilnehmer sind die Oberligamannschaften SSV Reutlingen, SSV Ulm 1846 und die TSG Balingen. Aus der Verbandsstaffel freuen wir uns auf die Mannschaften VfR Aalen, SGV Freiberg, SV Böblingen, FSV Waiblingen und den VfL Pfullingen. Der FC Rottenburg als Ausrichter gesellt noch alsAußenseiter zu diesem namhaften Teilnehmerfeld.  Mit Reutlingen, Balingen, Pfullingen und eben Rottenburg kommt noch der regionale Touch in das Turnier.

Jugendliche helfen Kinder

Dabei handelt es sich wie schon bei der 1. Ausgabe 2019 und 2. Ausgabe 2023 um ein Benefiz-Fußballturnier zu Gunsten des Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V., bei der Premiere organisiert und ins Leben gerufen vom ehemaligen A-Jugend-Bundesligaspieler und DFB-Pokalsieger des VfB Stuttgart, ehemaligen Aktiven Spieler und Jugendtrainer des FC Rottenburg Giuseppe Perrino. Der FC Rottenburg lädt nun zum dritten Mal auf die Hohenberg-Sportanlage mit dem Auftrag viel Geld zu sammeln. Es ist Anpfiff für ein Fußball-Turnier der besonderen Art unter dem Motto „Jugendliche helfen Kinder“.

Spielpläne und Turnierbestimmungen

Zeitlicher Tagesablauf
PDF-Spielplan
LIVE-Spielplan
QR-Code für den LIVE-Spielplan
Turnierbestimmungen


Tombola für einen guten Zweck

Damit dieses Turnier den Sinn und Zweck erfüllt, den er erfüllen soll, nämlich viel Geld für einen guten Zweck zu sammeln, haben sich unsere Mentoren und Organisatoren mächtig ins Zeug gelegt, damit tolle und attraktive Preise auf die Gäste und Zuschauer warten.
So kann man z.B. 2 Tickets für das Rottenburger Sommer-Open-Air mit Calum Scott oder Element of Crime gewinnen. Außerdem stehen auf der Tombola-Gewinnliste Original-Trikots u.a. des TSG 1899 Hoffenheim, Original Derbystar Bundesliga-Fußbälle bzw. einen adidas EURO 2024 Spielball, adidas Rucksäcke und angekündigte Original-Trikots de rStuttgarter Kickers und des SSV Ulm sowie viele viele Sportartikel, bzw. Sportbekleidung der Firma Intersport Micki Sport. Also es lohnt sich ein Los zu kaufen!
Danke an alle Spender, Förderer, Gönner und Sponsoren
Damit wir eine solche reichhaltige Tombola durchführen können, bedanken wir uns schon mal bei den Sponsoren, Gönnern und Förderern des FC Rottenburg und zahlreicher Rottenburger Firmen und Dienstleistungsunternehmer sowie diverser Privatspender, Eltern und den befreundeten Vereinen des FC Rottenburg.
Als Ehrengäste begrüßen wir dann Anton Hoffmann, Vorsitzender des Fördervereins, herzlichst. Leider hat uns Schirmherr Stephan Neher aus privaten Gründen absagen müssen, er schickt dafür Rottenburgs Bürgermeister Dr. Henrik Bednarz, der dann mit Herrn Hofmann der Siegerehrung beiwohnen wird.
Bei diesem beim Württembergischen Fußball-Verband offiziell angemeldeten Großfeldturnier freuen wir uns vom FC Rottenburg auf euren zahlreichen Besuch und hoffen auf viele, auch gerne großzügige Spenden (es kann auch vor Ort gespendet werden) für diesen guten Zweck. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Rückblick C-Jugend-Masters

Bisherige Masters-Sieger waren in der 1. Ausgabe im Jahr 2019 der damalige Landesstaffel-Absteiger und Außenseiter TSV Weilheim/Teck. Bei der letzten Ausgabe 2023 sicherte sich der Oberliga-Vizemeister 1. FC Heidenheim 1846 verdient den Masters-Titel. Bei den bislang zwei Turnieren kam von den insgesamt 20 teilnehmenden Mannschaften durchweg nur positiver Support. 2019, noch vor Corona, hatte man mit dem Wetter Pech, so schüttete es im Finale aus Eimern, dennoch ließen sich die Zuschauer aber auch die Finalisten nicht den Spaß nehmen. Die Qualität an  Mannschaften erhöhte sich bein zweiten Turnier. So konnten wir u.a. mit den Regionalliga-Meister, WFV-Pokalsieger sowie Süddeutschen Meister VfB Stuttgart noch zwei weitere Regionalligsten  sowie vier Oberligisten begrüßen. Sehr gute 6.650,- € konnte der FC Rottenburg in den beiden Benefizturnieren bislang für den Förderverein für krebskranker Kinder Tübingen e.V. sammeln und  überweisen. Wir hoffen, daß es in diesem Jahr mindestens wieder einen vierstelligen Betrag wird.
Die Platzierungen 1. C-Jugend-Masters 2019:
1. Platz: TSV Weilheim/Teck
2. Platz: SSV Reutlingen
3. Platz: TuS Ergenzingen
4. Platz: 1. CfR Pforzheim
Turnierbericht vom 1. C-Jugend-Masters
Die Platzierungen 2. C-Jugend-Masters 2023:
1. Platz: 1. FC Heidenheim 1846
2. Platz: SSV Reutlingen
3. Platz: FC Rottenburg
4. Platz: VfB Stuttgart
Turnierbericht vom 2. C-Jugend-Masters

Danke an unsere Sponsoren

Ohne die Unterstützung unserer zahlreichen Sponsoren wäre so ein Event nie stemmbar. Daher bedanken wir uns an dieser Stelle an folgende Förderer dieses Benefizturniers.
Danke an Kreisparkasse Tübingen, Volksbank in der Region, Berner Torantriebe, Mercedes-Benz Autohaus Karl Müller, Immobilien Merz Rottenburg, Stadtwerke Rottenburg, Intersport Micki Sport Rottenburg, Logistikunternehmen Dachser, Intersport Micki Sport.