Historischer Sieg und die ersten Verbandsligapunkte
Was für ein Spieltag und was für ein Abend für den FC Rottenburg. Die Mutschler-Elf schaffte es nach dem holprigen Saison-Auftakt mit zwei Niederlagen und dem Aus im WFV-Pokal nun im vorgezogenen Verbandsligaspiel des 3. Spieltags am Freitagabend die große Sensation und besiegte den großen Favoriten und Absteiger aus der Oberliga SV Fellbach mit 4:2 (2:1) durch Tore von Lukas Behr, 2x Leon Oeschger und Nick Heberle. Vor ca. 200 Zuschauern im sehr schönen Max-Graser-Stadion auf der imposanten Sportanlage auf dem Kappelberg in Stuttgart-Fellbach gelang dem FCR ein eindrucksvoller aber auch völlig verdienter Achtungserfolg.
Fellbach- eine Stadt mit 47.123 Einwohnern im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg liegt an der nordöstlichen Stadtgrenze Stuttgarts – war die erste längere Verbandsliga-Reise wert. Denn beim Auswärtserfolg am Freitagabend im Max-Graser-Stadion – der Name des Stadions erinnert an den früheren Oberbürgermeister und langjährigen Vorsitzenden des SV Fellbach Max Graser – schrieb der FCR erneut Geschichte und fügte ein weiteres Kapitel in seiner zuletzt außergewöhnlichen Erfolgshistorie hinzu. Dem FCR gelang in Fellbach nicht nur der erste Saisonsieg – nein – sondern auch und das ist viel bedeutsamer und historischer, der erste Verbandsligasieg überhaupt in der 79-jährigen Vereinsgeschichte. Er war somit wie es das Schwäbische Tagblatt richtig titelte – „ein Sieg für die Vereins-Annalen“.
Nach der deutlichen aber viel zu hohen Heimniederlage des FCR am 2. Spieltag gegen den TSV Weilimdorf und dem 5:2-Sieg der Fellbacher am 1. Spieltag gegen den gleichen Gegner aber beim TSV Weilimdorf, war die Ausgangslage eigentlich klar. Für Fellbach sollte es in ihrem ersten Heimspiel nach dem Abstieg aus der Oberliga eine Pflichtaufgabe werden, den Aufsteiger aus der Landesliga zu schlagen und fest verplante 3 Punkte auf dem Kappelberg zu halten, denn außerdem trennten in der letzten Saison beide Mannschaften noch ganze zwei Ligen. Nun schlug der Aufsteiger den Absteiger völlig unerwartet und landet einen Überraschungssieg, der von den Kickern des FCR ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde, nachdem die zahlreichen treuesten Rottenburger Fans die lange aber angenehme Heimreise antraten. Nach der ca. 1 ½-stündigen Hinfahrt durch den Berufsverkehr durch die Stuttgarter Vororte hatte man zwei Stunden zuvor wahrlich keine Freude. Doch die Ankunft auf dem Sportgelände in Fellbach entschädigte die Tortur der Fahrt, denn es erwartete den Rottenburgern eine tolle Atmosphäre mit freundlichen Gastgebern und einem tollen Stadion. FCR-Trainer Marc Mutschler reiste extra aus seinem Urlaub mit Familie vom Bodensee nach Fellbach an. Respekt.
Frühe Führung setzte Kräfte frei
Nachdem die Mannschaften aus den Tiefen der Katakomben auf das Spielfeld liefen, der Stadionsprecher mit seiner angenehmen Stimme Lust auf mehr machte und das tolle Wetter sein übriges gab, konnten alle, Fotografen, Presse und Zuschauer es kaum erwarten bis Schiedsrichter Felix Günter aus der Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg das Spiel anpfiff. Erstmals trat der FCR gegen einen ehemaligen Oberligisten in einem Punktspiel an.
Dann war es soweit und der FCR legte von Beginn an mit Tempo los und übernahm auch die Spielkontrolle, ein unerwarteter Beginn der Roten, äh Anthraziten, denn der FCR lief erstmals in seinen neuen Auswärtstrikots auf, da der Gastgeber mit weißen Trikots und roten Hosen spielte.
So hatte der FCR gleich in der 1. Minute seine ersten Chance durch einen Kopfball von René Hirschka. Der FC blieb auch danach die spielbestimmende Mannschaft, Fellbach spekulierte schon früh nur auf Konter über ihre beiden auch schnellen und ehemaligen Regionalligaspieler Rafael Terpsiadis und Sirin Emre Durmus.
Folgerichtig dem Spielverlauf angemessen, ging der FCR durch Lukas Behr mit 1:0 in Führung. Ein Freistoß von Stanislav Votentsev aus dem rechten Mittelfeld kurz hinter der Mittellinie kam hoch in die Box, dort kam es zu einem Gestochere zwischen Hirschka, Heberle und einigen Fellbacher Spielern. Der Ball fiel schließlich Behr so vor die Füße, daß er ihn kurz zurecht legte, zum Torschuss ansetzte und die Kugel unter die Latte knallte. 1:0 für den FCR in der 11. Minute und die war nicht unverdient.
Wie ein alter Hase konnte Bastian Narr in der 12. Minute den ersten richtigen Angriff der Fellbacher, so richtig abgeklärt, vor FCR-Keeper Julian Häfner sicher klären. Wow, was für eine starke Abwehraktion des 23-jährigen Allrounders. Eine Minute später war es erneut Hirschka, der per Kopf scheitert. Doch durch das intensive Spiel nach vorne, wurde auch die Defensive immer öfter vernachlässigt, so kam der SVF in der 19. Minute zum 1:1-Ausgleich. Ein langer Ball in die Spitze auf Terpsiadis, der den Ball im Lauf mitnahm, in die Mitte zog und Langer so den Laufweg versperrte und Häfner keine Chance ließ. Fellbach war wieder im Spiel.
In der 22. Minute war es wieder Fellbach, die sich nun ein wenig gefangen haben und gleich eine Chance nachlegten. Nach einer Flanke auf den 2. Pfosten köpfte Fellbach am Tor vorbei. Es folgten nun wieder 10 Minuten die der FCR bestimmte, so kam Behr zu einer Riesenchance zur erneuten Führung, doch bei SVF-Keeper Alexander Lang war Endstation.
In der 30. Minute dann eine Riesenchance für den FCR. Ein gefährlich getretener Freistoß von Kapitän Leon Oeschger, der nach der 5-Spiele-Sperre erstmals wieder im Kader stand, dabei Dreh- und Angelpunkt im Spiel des FCR war, kam direkt aufs Tor. Keeper Lang konnte klären, aber nicht gut genug, denn der Ball landete bei Votentsev der aus gut 25 Meter den Nachschuss übers Tor donnerte (30.).
Schade, sehr gute Möglichkeit zur Führung, die dann aber in der 25. Minute folgte. Elfmeter für den FCR. Plötzlich lagen mit Eberle und Oeschger zwei Spieler des FC am Boden. Der Schiri zögert nicht lange und zeigte sofort auf den Punkt, was das neue Trainerteam des SV Fellbach endzürnte und sich beschwerten, ohne Erfolg. Oeschger bekam von hinten einen Schubser, so daß er zu Fall kam. Beim Fallen nahm er noch Eberle mit zu Boden. Der fällige Strafstoß (35.) verwandelte Oeschger sehr souverän indem er den Keeper ausschaute und ihn ins falsche Eck schickte. 1:2 für den FCR. Ja mei, es lief verdammt gut für die Mutschler-Truppe.
In der 36. Minute erzielte Fellbach per Kopf einen Treffer, doch die Fahne ging hoch – Abseits. Nun folgte für den FCR eine starke Schlussphase in der ersten Hälfte mit weiteren guten Chance. In der 44. Minute kam Behr per Kopfball zu einer Riesenchance, doch der Keeper parierte mit einem tollen Reflex und lenkte die Kugel über die Latte. Nach dieser Ecke kam erneut Behr an den Ball. Sein Schuss ging am Tor vorbei. Nach zwei Minuten Nachspielzeit und einem souveränen Auftritt des FCR ging es dann in die Pause.
Oeschger krönt seine Leistung mit seinem zweiten Treffer
Der FCR kam gut aus der Pausenkabine und setze an der Leistung der ersten Halbzeit an. So machten die Roten sogar das 3:1. Ein genialer Steckpass von Lukas Behr auf dem linken Flügel erreicht Oeschger, der sich von seinem Gegenspieler weggestohlen hat im Lauf, der machte ein paar Meter und schlenzt mit rechts aus gut 10 Meter und einer Selbstverständlichkeit die Kugel am Keeper vorbei ins Tor zur 3:1-Führung (49.). Die Fellbacher, die sich sicherlich in der Pause einiges vorgenommen hatten, kam weiterhin nicht viel. Ein Freistoß aus zentraler Position (55.) und ca. 20 Meter Entfernung war aber zu wenig, denn der Ball landete in der Mauer.
So bestrafte der FCR die Fellbacher erneut und erhöhte auf 4:1. In der 59. Minute brachte Schienenspieler Aaron Leyhr einen Freistoß von der linken Seitenauslinie im Halbfeld hoch in die Box, Nick Heberle stieg an der 5-Meter-Linie hoch und nickte die Kugel vom rechten Innenpfosten ins Tor zur 4:1-Führung. Es lief und es hätte höher stehen können.
In der 60. Minute dann eine brenzlige Situation im FC-Strafraum. Nach einem geilen Angriff der Gastgeber kam es in der Box zu leidenschaftlichen und intensiven Abwehrsituationen der FC-Abwehr, die man letztlich erfolgreich abschloss. Die Abwehr stand und vorne war der FCR heute effektiv.
In der 62. Minute hatte Behr eine weitere Riesenchane, als Eberle über rechts überragend vorbereitet, die Kugel in die Mitte bringt. Leider kam die Fellbacher Abwehr knapp vor Behr zu Klärung. Eberle wollte in der 64. Minute den Gästekeeper übertölpeln, indem er aus fast 40 Meter den zu weit vor dem Tor stehenden Torwart überlupfen wollte, der Ball aber kullert am Tor vorbei. Schade, ein Versuch war´s wert.
Nun war Zeit für die ersten Wechsel. Jakob Bader kam für den überragenden Bastian Narr ins Spiel (66.). Für Narr war es zweifelsohne eines seiner besten Spiele im FC-Trikot, dementsprechend ausgepumpt war er. In diese Phase, der FC war kurz orientierungslos, erzielte Fellbach den 2:4-Anschlusstreffer (70.). Zu weit aufgerückte Rottenburger waren der Grund. Es war kurz Unordnung im Rottenburger Spiel. Dies nutzten die Fellbacher aus. Eine Flanke von rechts auf den 2. Pfosten wurde zurück ins Zentrum geköpft, dort stand völlig frei der kurz zuvor eingewechselte Filip Stanic, der den Ball aus der Luft nahm und abstaubte. Kurze Verwirrung beim FCR, es war nun auch die Phase indem die Fellbacher stärker wurden und dem 3:4 nahe waren.
FCR-Coach Marc Mutschler erkannte dies und wechselte unmittelbar danach mit Oleh Stepanenko für Eberle einen frischen und schnellen Stürmer ein. Alleine Stepanenko hätte in der Schlussphase das Spiel endgültig entscheiden können. Er spielte engagiert und hatte die ein oder andere Möglichkeit den Sack zuzumachen.
Wie in der 71. Minute, als er aus sehr spitzen Winkel knapp am 2. Pfosten vorbeischoss oder in der 76. Minute als er mit einem weiteren strammen Torschuss nur knapp scheiterte. Keine drei Minuten später war es erneut Stepanenko, der mit einem Hammerschuss abermals nur knapp das Tor verfehlte. Eine starke Phase des FCR, vorallem durch Stepanenko.
Maxime Ackermann kam dann in der 84. Minute für Lukas Behr ins Spiel. Übrigens wurden alle unsere Spieler von den Rottenburger Fans mit frenetischen Beifall verabschiedet. Ja, die gut 20 mitgereisten Rottenburger Fans machten mehr Lärm als die restlichen 180 Fellbacher. Klasse!
Es war die 90. Minute angebrochen als Manuel Weber, der zuletzt mit einer Fingerverletzung passen musste, für Kapitän Leon Oeschger kam. Er bekam für seinen überragenden Auftritt einen Sonderapplaus seiner Fans. In der ersten Minute der Nachspielzeit hatte Ackermann seinen Auftritt, indem er drei Fellbacher foppte, sich den Ball auf den linken Fuß legte, aber leider dann am Keeper scheiterte. Wow, was für eine starke Aktion vom Maxime. Nach vier Minuten Nachspielzeit beendete Schiedsrichter Felix Günter vom TuS Freiberg unter Flutlicht das klasse Spiel.
Fazit
Es war ein total verdienter Sieg des FCR, der durchaus auch hätte höher ausfallen können. Das Kurzpassspiel der Fellbacher auf dem holprigen und tiefen Geläuf wurde ihnen zum Verhängnis. Der FCR durchschaute das und zelebrierte sein erfolgreiches Pressing-Spiel und lief den Gegner früh an, ließ dem Gegner auch kaum Luft zu atmen. Jetzt sollte der FCR genau diese Spielweise auch künftig anwenden, wenn es der Gegner zulassen sollte. Doch Trainerfuchs Mutschler und sein Co-Stratege Hirschka werden sich zum nächsten Gegner, dem VfR Heilbronn, ein großer Name im deutschen Fußball, genau studieren und vorbereiten. Der FCR wird dann seinem vierten Neuzugang Leon Villino von der U19 des SSV Reutlingen vorstellen. Wir freuen uns auf dieses Nachwuchstalent. Nun hat man zwei Wochen Pause, denn am kommenden Wochenende (4. Spieltag) hat der FCR spielfrei und genügend Zeit sich auf die Heilbronner vorzubereiten, die sich als Ziel die Vision 2031 setzte: Etablierung in der Verbandsliga, langfristiges Ziel: Regionalliga. Das heißt: „Wir wachsen Schritt für Schritt – mit Substanz, Herz und Verantwortung“, so die Zielrichtung der Heilbronner. Es gibt einiges zu tun für unser Trainerteam.
Pressestimmen
Sieg für die Vereins-Annalen
Artikel lesen | Vincent Meissner am 23.08.2025 | Schwäbisches Tagblatt
Das andere Gesicht
Artikel lesen | Susanne Degel am 23.08.2025 | Stuttgarter Zeitung
Rottenburger Ausrufezeichen
4:2-Sieg gegen Oberliga-Absteiger. Aufsteiger FC Rottenburg hat in der Fußball-Verbandsliga zum Auftakt des dritten Spieltags ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Beim Oberliga-Absteiger SV Fellbach hat das Team von Trainer Marc Mutschler nach zwei Niederlagen zum Auftakt verdient mit 4:2 (2:1) gewonnen. Matchwinner hierbei: Leon Oeschger, der nach einer Sperre zurückge-kehrt ist. Mit zwei Toren und einer Vorlage war der 29-Jährige der entscheidende Mann. »Es war ein perfektes Comeback. Er hat tolle Standards geschlagen, sich super zurechtgefunden«, lobte Mutschler. Ebenfalls spielentscheidend: Das hohe aggressive Rottenburger Pressing verhinderte Fellbachs Kurzpassspiel. Den ersten Sieg feierten die Rottenburger standesgemäß in der Stuttgarter Innenstadt. »Das haben sich meine Jungs verdient. Ich bin stolz auf jeden Einzelnen.«
Felix Günter (Tus Freiberg, Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
Schiedsrichter-Assistenten:
Daniel Weiss (FSV Waldebene Stuttgart Ost)
Valerio Cauteruccio (Spfr Neckarwestheim)
Gelbe Karten: 3/3
Rote Karten: -/-
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer: ca. 200
Ausblick Herren 1. Mannschaft
Am kommenden Wochenende (4. Spieltag, 30.08.2025) hat der FC Rottenburg spielfrei. Weiter geht es am Samstag, den 06.09. mit einem Heimspiel gegen den ehemaligen Zweitligisten VfR Heilbronn. Spielbeginn im Hohenbergstadion in Rottenburg ist um 15:30 Uhr.