Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 9. Spieltag
Datum: Sonntag, 19.09.2021 | 15 Uhr
Spielort: Stadion “Am Weingarten” Gärtringen (Rasenpatz)


Vermeidbare Niederlage und wieder ein Verletzter

Es war eigentlich ein typisches Unentschieden-Spiel, welches auch der ein oder andere Gärtringer Zuschauer bestätigte. Der FCR unterliegt trotzdem sehr unglücklich mit 0:2 beim Favoriten FC Gärtringen und kassiert aus einer klaren Abseitsposition heraus drei Minuten vor Schluss den entscheidenden Knock-Out. Für Rottenburg war das bei guten äußerlichen Bedingungen ein extrem bitterer Spielverlauf nach einem spielerisch ansprechendem Auswärtsauftritt. Das Spiel hätte eigentlich keinen Sieger verdient.
Der FCR vergibt im Spiel wieder gute Chancen um selbst in Führung zu gehen, so darf man sich hinterher nicht beschweren, daß man das Spiel noch verliert, dabei rutscht man dann mit einer 0:2-Niederlage in der Schlussphase weiter in die Abstiegszone. Ein Spiel ist erst beendet, so heißt es, wenn der Schiedsrichter pfeift, der im Übrigen mit einigen fragwürdigen Entscheidungen das ein oder andere Mal total daneben lag, unter anderem verwehrte er in der 69. Minute dem FCR nach einem klaren Foul in der Box an FCR-Kapitän René Hirschka einen Strafstoß.
Auf gutem technischen Landesliga-Niveau lieferten sich die Namensvetter aus Gärtringen und Rottenburg einen offenen Schlagabtausch mit mehr Chancen auf der Rottenburger Seite, obwohl unter anderem mit FC-Keeper Max Blesch und seiner starken Präsenz mithalf die Partie bis zur 87. Minute offen zu gestalten. Bereits in der 16. Minute musste der frisch wieder genesene Manu Weber mit einer Zerrung erneut vom Platz. Irgendwie scheint Weber das Verletzungspech gepachtet zu haben. Gute Besserung Manu! Weber wurde von Tobi Wiedmaier ersetzt, der eine starke Partie ablieferte. Mit Vetter und Narr brachte Eberle kurz nach der Pause zwei weitere Stürmer, stellte taktisch um und wollte dann den Sieg erzwingen, wobei er auch noch mit Dani Wiedmaier für Hägele einen dritten Angreifer ins Spiel brachte. Doch alle drei blieben glücklos.
Im Allgemeinen kann man den Kickern vom FCR keinen großen Vorwurf machen. Mit einer ganz anderen Körpersprache und dem nötigen Willen als zuletzt, trat die Eberle-Elf im Stadion am Weingarten auf. Nur die vergebenen zum Teil sehr guten Chancen ließen wieder die diesesmal wenigen Rottenburger Anhänger (standen unter anderem auf der A81 von Rottenburg bis Herrenberg lange im Stau) aber auch FC-Coach Frank Eberle verzweifeln.
In der Statistik gewann der FCR nach notierten Chancen das Spiel mit 14:7, die dicken zum Teil 100%igen gewann der FCG mit 3:2. So vergaben die 100%igen auf Rottenburger Seite Matze Hägele in der 34. Minute sowie Basti Narr in der 59. Minute, beide frei vor FCG-Keeper Lüdemann-Ravit, welcher jeweils stark parierte. Jede Mannschaft hatte im Spiel immer wieder starke Phasen und erspielten sich dann dementsprechend auch Chancen.
Weitere Höhepunkte im Spiel waren ein frecher Distanzschuss von der Mittellinie, als Matze Hägele den Gärtringer Keeper an der Strafraumgrenze sah und einfach mal abzog. Gärtringens Keeper musste mit einer Parade zur Ecke klären. Das wärs gewesen und ein Tor des Jahres zudem. Schade. Auf der anderen Seite musste Hirschka seinen ganzen Körper und sein ganzes Geschick einsetzen und in höchster Not noch vor der Linie kären, hier hätte es diesmal 1:0 für Gärtringen stehen können. In einer längeren starken Drangphase des FCR Mitte der zweiten Halbzeit hinein, scheiterten mit sehr guten Möglichkeiten Hägele mit einem weiteren Distanzschuss (61.) sowie Gampert und Merk mit einer Doppelchance (64.). Das 1:0 für Gärtringen fiel wie gesagt aus einer Abseitspositon und einem anschließenden Abstauber durch Boric. Beim 2:0 wurde der FCR, noch geschockt vom 0:1, ausgekontert. Es war buchstäblich die letzte Sekunde im Spiel.
Fazit:
Es war eine Niederlage der vermeidbaren Sorte gewesen, die der FC Rottenburg am Sonntagnachmittag in der Fußball-Landesliga kassiert hat. Die Zuschauer sahen einen kämpferisch offenen Schlagabtausch mit bissig geführten Zweikämpfen. Wie gesagt – das Spiel hätte keinen Sieger verdient, so auch die Zuschauermeinungen beider Lager.
Für uns alles in allem sicher eine unglückliche Niederlage, vielleicht aber ein weiteres Signal der Mannschaft – wenn alle an Bord sind – wir mit jedem der Liga mithalten können oder aber auch wie gestern gewinnen könnten.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
In Gärtringen ging unser Team von Beginn an sehr konzentriert und engagiert zu Werke. Unsere Abwehr hatte die starke Offensive der Gastgeber voll im Griff und hat über die gesamte Spielzeit kaum eine richtige Chance zugelassen. Wir wurden vor allem in der 2. Halbzeit immer mutiger und hatten zwischen der 60. und 75. Minute unsere beste Phase. Leider verpassten wir es dort, teils top-Chancen zur Führung zu verwerten. Das fehlende „Matchglück“ wurde vollends perfekt, als Gärtringen nach einem abseitsverdächtigem Diagonal- und anschl. Querpass kurz vor Spielende das 1:0 erzielte. Mit dem Schlußpfiff fiel nach einem Konter noch das 2:0. 
Fazit: Leider wurden wir für eine aufopferungsvolle Leistung nicht mit wenigstem einen Punkt belohnt – so bitter kann Fußball sein!
Wir werden uns neu sortieren und freuen uns, auf das Heimspiel gegen den Tabellenführer der Young Boys aus Reutlingen. In Sachen Motivation dürfte hier alles gesagt sein…
Leider müssen wir wohl auf Manuel Weber verzichten, der sich in Gärtringen gezerrt hat und wohl länger ausfällen wird. Auch für Daniel Gall und Loris Zettel dürfte ein Einsatz noch nicht in Frage kommen. 

Pressestimmen

Statt geführt noch verloren
Artikel lesen – Tobias Zug am 19.09.2021, Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – René Hirschka (C), Bastian Seufert, Jan Baur, Leon Oeschger (55. Narr), Matthias Thomas Gampert, Nick Heberle (55. Vetter), Manuel Weber (16. T. Wiedmaier), Michael Merk, Mathias Hägele (77. D. Wiedmaier), Marius Schmiedel
Auswechselbank FC Rottenburg:
Tom Vetter, Bastian Narr, Tobias Wiedmaier, Daniel Wiedmaier
Tore:
1:0 Maikel Boric (87.)
2:0 Semih Emirzeoglu (90.+2)
Tabelle:
Trotz der unglücklichen 0:2-Niederlage bleibt der FCR unverändert auf dem 16. und fünftletzten Platz der Tabelle und somit weiterhin auf einem direkten Abstiegsplatz. Der Abstand auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz (Platz 13) ist aber auf 3 Punkte angestiegen.
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Marvin Monninger vom SV Bonlanden
1. Assistent: Alessandro Heim von der SportKultur Stuttgart
2. Assistent: David Hörz vom TSV Bernhausen
Schiedsrichtergruppe: Stuttgart
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Zuschauer: ca. 110

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)

Ausblick

Der 10. Spieltag in der Landesliga steigt am kommenden Sonntag um 15 Uhr: Im Hohenberg-Stadion empfängt die 1. Mannschaft des FCR dann den Tabellenführer Young Boys Reutlingen.