Articles tagged with: FC Gärtringen
Vorschau auf den 9. Spieltag: FCR muss beim FC Gärtringen dringend punkten
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 04.10.2020
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Stadion am Weingarten Gärtringen
Fussball.de: Paarungen am 9. Spieltag
FCR hat keine Lust auf Tabellenkeller
Entkommt der FCR den unteren Regionen? Die Roten müssen dabei erstmal auswärts beim Namensvetter FC Gärtringen ran. Beim Duell des Tabellenfünften gegen den Tabellen-17. scheint die Ausgangslage klar zu sein. Doch nach dem Unheil der Rottenburger Spieler gegen Zimmern arbeitete die Mannschaft mehr denn je und möchte sich das Laster schnell abschütteln. Die Mannschaft um Kapitän René Hirschka ist heiß, braucht dafür aber auch ein wenig Glück um einen erhofften nächsten Coup zu landen.
Dem FC Rottenburg steht bei den Gärtringern eine schwere Aufgabe bevor. Während der FC Gärtringen nach dem 3:0 über den TV Darmsheim mit breiter Brust antritt, musste sich der FC Rottenburg nach dem zuletzt mit 1:4 deftigen Heimniederlage gegen Zimmern herumschlagen und dabei per Videoanalyse viel Aufarbeitung betreiben.
„Es gibt keine andere Zielsetzung. Ein Sieg muss her, egal wie!“ Frank Eberle erwartet am Sonntag nach dem Desaster gegen Zimmern eine Trotzreaktion und den zweiten Saisonsieg. „Die Mannschaft hat das Zeug dazu und es auch verstanden der gegenwärtigen Situation dafür alles zu geben. Wir werden alles daran setzen, dieses Spiel zu gewinnen.“
Mit dem gegenwärtigen Druck auf einem Abstiegsplatz zu stehen, muss das Team leben. Der kommt ja auch aus unseren eigenen Ansprüchen heraus. Und schließlich haben die Roten diese Situation selbst verschuldet, so die Meinung aus dem FCR-Lager, die unter allen Umständen vermeiden will, dass schon frühzeitig der Anschluss an die Nichtabstiegsplätze verloren geht. Daher haben für Eberle auch die kommenden drei Spiele (gegen Gärtringen und gegen die beiden Aufsteiger Young Boys Reutlingen und auswärts in Trossingen) große Bedeutung.
Rückblick
Der FCR mit dem Rücken zur Wand, fordert den FC Gärtringen mit zuletzt drei Siegen in Folge und will versuchen das Spiel zu gewinnen, dafür benötigen die Roten aber einen sehr guten Tag. Vor fast genau vier Jahren, jeder kann sich noch sehr gut erinnern, kehrte der FCR aus dem Stadion „Am Weingarten“, damals noch mit Coach Florian Parker, überraschend mit einem 3:1-Sieg auf den Hohenberg zurück. Warum sollte dem FC nicht noch einmal solch ein Coup gelingen.
The „Man of the Match“ damals war ganz klar “Die Mannschaft”. Heute noch mehr gestärkt, reifer und noch mehr zusammengewachsen ist die Eberle-Elf bereit für die nächste Überraschung. Wir alle waren damals mächtig stolz auf unsere Jungs, die uns den ersten Sieg überhaupt beim FC Gärtringen geschenkt haben und das mit einer eindrucksvollen Vorstellung. Am Ende war es ein völlig verdienter Auswärtserfolg gegen einen überforderten Gastgeber, der immer wieder mit sich haderte. Was vor vier Jahren am 8. Spieltag der Saison 2016/17 möglich war, ist heute jederzeit mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung drin. Torschützen beim historischen Auswärtssieg in Gärtringen war Lukas Behr, der heiß auf das Spiel sein wird, sowie der nach Wachendorf gewechselte Adrian Dettling und der nun in Dettingen spielende Bugra Taskin.
Impressionen vom 3:1-Auswärtssieg des FCR am 25.09.2016 in Gärtringen
Der Kader
“Es sind alle fit, dabei steht uns mal wieder ein voller Kader zur Verfügung!”, so Eberle. Basti Narr und France Salafrica kommen bei der U23 zum Einsatz um Spielpraxis zu sammeln, so gehen wir mit 18 Spielern nach Gärtringen. “Wir haben dort nichts zu verlieren und wollen an die Schlussphase des Spiels gegen Zimmern anknüpfen”, erwähnte Eberle zum Schluss.
Beim FCG, der drei Spiele in Serie gewann, will Eberle zumindest nicht mehr solch eine erste Hälfte sehen wie zuletzt gegen Zimmern: “Das war zweikampflos, ein Rückfall in nicht mehr gekannte Zeiten”, sagt er, “das wird sich sicher auch personell niederschlagen.” Der FC Rottenburg setzt am Sonntag beim Tabellenfünften trotz des Tabellenstandes wieder auf altbewährte Offensive. Mit Hägele und Reichert stehen FC-Coach Frank Eberle wieder zwei seiner stärksten Spielgestalter voll zur Verfügung, aber auch Manuel Weber (frisch vom Urlaub zurück) und Leon Oeschger sind wieder voll einsatzbereit.
Der Gegner
Gärtringen ist eine robuste, erfahrene und ausgeglichen besetzte Mannschaft unter anderem mit ihren zur Zeit besten und glänzend aufgelegten Offensivakteur sowie ehemaligen FCR-Spieler Leutrim Goxhuli (27), der mit 6 Treffern und 3 Assists die interne Torschützenliste der Gärtringer anführt.
Dass die Gärtringer ein unbequem zu spielender Gegner sind, sollte bekannt sein. Nun haben sich die Gärtringer mit dem Mittelfeldspieler Lars Jäger unter anderem einen erfahrenen Verbandsligaspieler vom VfL Sindelfingen verpflichtet. So startete die Kemmler-Elf mit zwei Siegen erfolgreich in die Saison, musste allerdings darauffolgend mit drei Niederlagen klar kommen. Das taten die Schwarz-Weißen, denn zuletzt gab es wieder drei Siege in Folge (in Darmsheim, gegen Tuttlingen, in Nehren). Also Hopp oder Top beim FC Gärtringen, wie es die SZBZ titelt. So verbucht der FCG nach acht Spielen fünf Siege und drei Niederlagen. In der letzten Saison im eigenen Stadion noch ungeschlagen, gab es in der noch jungen Saison für den sonst heimstarken FCG bereits zwei Heimniederlagen (0:2 gegen SV 03 Tübingen und 0:1 gegen Böblingen). Diese Tatsache sollte den FCR Mut machen.

Bildquelle: Homepage FC Gärtringen
Zahlenspiele
Im direkten Vergleich schenkten sich die beiden Landesliga-Dinos (FCG mit 730 Landesligaspielen, FCR mit 594 LL-Spielen) bei den letzten drei Aufeinandertreffen bei einer Statistik 1-1-1 zuletzt nicht viel. Wir dürfen uns trotz der aktuellen Konstellation auf eine spannende Partie am 9. Spieltag in der 7. Liga freuen.
Der FCR, aktuell 4 Punkte, würde mit einem Sieg zwar noch nicht die Abstiegsplätze verlassen, könnte aber dann mit 7 Punkten den wichtigen Anschluss an die Nichtabstiegsplätze herstellen und auf 3 Punkte verkürzen. Die Gärtringer (15 Punkte) hingegen würden mit einem Sieg sich im vorderen Tabellendrittel festsetzen und sich Luft nach hinten verschaffen.
Die Schiedsrichter
Soner Celkin, 24-jähriger Landesliga-Schiedsrichter vom TSV Jesingen leitet am 9. Spieltag das fünfte Auswärtsspiel des FC Rottenburg beim FC Gärtringen. Er wird assistiert von seinem älterem Bruder Ibrahim Celkin, ebenfalls vom TSV Jesingen und Lukas Keller vom VfL Kirchheim/Teck. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Nürtingen.
Der Spielort
Gespielt wird im “Stadion am Weingarten” (Rasenplatz) in Gärtingen.
Anfahrt: Deufringer Straße 14, 71116 Gärtringen >> Anfahrt <<
Zuschauer-Infos
Wir würden uns bei der schweren Auswärtshürde FC Gärtringen über zahlreiche Unterstützung freuen, doch bitte haltet euch auch in Gärtringen an die bekannten Corona-Regeln und achtet auf das Hygiene-Konzept des Gastgebers. Wir sehen uns und bleibt gesund!
Ausblick
Die nächsten Spiele unserer Landesligamannschaft sind am Samstag, den 10.10.2020 um 15:30 Uhr mit dem Heimspiel gegen Young Boys Reutlingen und am Sonntag, den 18.10.2020 auswärts bei der Spvgg Trossingen.
FCR verliert trotz ordentlichen und engagierten Auftritt mit 1:3 in Gärtringen
Wir verloren das Spiel gegen den Tabellenzweiten FC Gärtringen etwas unglücklich mit 1:3. Fassungslos standen die Spieler von Frank Eberle nach dem Abpfiff auf dem Rasen. Wie sie genau nach so einer Leistung, vorallem der zweiten Halbzeit, keinen einzigen Punkt auf dem Konto verbuchen konnten, konnte man sich selbst nicht erklären. Man hat dem Favoriten aus Gärtringen alles abverlangt und so muss der Mannschaft ein Riesenkompliment gemacht werden, auf Gegner´s Platz erst taktisch zweifelhaft aber sich dann doch diszipliniert und engagiert präsentiert. “Wir hatten gefühlt 70 Prozent Ballbesitz” so Eberle, vergaben aber wieder einmal reihenweise beste Chancen. So eine Partie darfst Du nicht verlieren. Aber wieder einmal scheiterte die Mannschaft an ihrer fehlenden Cleverness beim Abschluss.
Starke 2. Halbzeit macht Hoffnung für die kommenden Aufgaben
Ein war ein eher durchschnittliches Landesligaspiel zweier gleichwertiger Mannschaften mit dem besseren Ende für den Gastgeber. Das ist eine enorm enttäuschende Niederlage, weil wir ein gutes Spiel gemacht haben. Da gibt es auch keine zwei Meinungen, dass die Niederlage für Gärtringen eher glücklich als verdient ist, da die bessere Mannschaft wiederum eher unglücklich agierte. Uns hat dagegen das nötige Quentchen Glück im Abschluss gefehlt. Irgendein Knie, ein Bein oder ein Pfosten war immer dazwischen. Das war eine klare Steigerung im Vergleich zur vergangenen Woche. Das ist zwar jetzt sehr bitter, aber wir müssen genau so weitermachen wie hier gegen Gärtringen.
In der 4. Minute hätte der FCR mit 1:0 in Führung gehen können, doch aufgrund daß der FCR viel zu hoch agierte fiel im Gegenzug mit dem ersten Angriff der Gastgeber das 1:0. Trotzdem waren wir in den ersten 25 Minuten richtig gut drauf. Danach ließ die Konzentration erheblich nach und so kassierte man wieder zwei blöde und vermeidbare Gegentore. Da waren wir von vorne bis hinten zu träge. Gärtringen hat uns da ein bisschen den Schneid abgekauft und spielte seine ganze Klasse aus. So hat man wieder die erste Halbzeit komplett verschenkt. Aufgrund auch der körperlichen Unterlegenheit muss unbedingt noch mehr Aggressivität ins Rottenburger Spiel, obwohl man mit fünf Gelben Karten wiedermal Präsenz zeigte. Wir müssen schauen, daß die Stabilität in der Defensive wieder hergestellt wird um die unnötigen frühen Gegentore zu vermeiden.
In der zweiten Halbzeit wollten wir unbedingt, waren deutlich besser und gieriger, haben dann den Willen gezeigt das Spiel noch zu drehen, doch dabei fehlte auch das nötige Glück, hätten daher ein Unentschieden mehr als verdient gehabt. Wir haben kein schlechtes Spiel gezeigt, aber die Eberle-Elf agierte nicht zielstrebig und direkt genug. Der satte Anschlusstreffer von Michael Merk in der 85. Minute kam für eine Aufholjagd leider zu spät. Man sollte der Mannschaft heute keinen Vorwurf machen. Das ist ärgerlich. Wir machen einfach weiter, wir müssen die positiven Dinge mitnehmen.
Das Spiel heute haben wir in der Offensive verloren. Wir haben offensiv viel zu wenig zustande gekriegt. Es war zu wenig, um zu gewinnen. Man kann verlieren, aber die Art und Weise ärgert einen schon. Der letzte Zug hat gefehlt, wir haben die Tiefe nicht gefunden. Deshalb haben wir auch in Zukunft weiter viel Arbeit vor uns. Trotzdem nochmal großes Kompliment an die Mannschaft, das war ein sehr gutes Auswärtsspiel. So wie wir gespielt haben, spielt keine Mannschaft die sich aufgibt.
Nach drei bitteren Niederlagen in Folge müssen wir das Thema sportliche Krise relativieren, wir haben gegen bislang von den neun Gegnern gegen sieben Topmannschaften gespielt. Wir sind alle nicht zufrieden und wollen den Hebel mit dem nächsten Heimspiel versuchen umzulegen.
Das ist keine außergewöhnliche Situation, es ist auch keine brenzlige Situation. Es ist eine normale Situation, und wir wollen uns mit aller Macht dagegen stemmen und die Situation verbessern. Wir haben charakterstarke Spieler, die uns mit Sicherheit wieder in die richtige Spur führen werden. Es sind erst 9 Spieltage gespielt, es liegen noch 25 vor uns, bei dem es noch 75 Punkte zu holen gibt. In jedem Tiefpunkt steckt auch eine Chance und die Herausforderung, es wieder anders und erfolgreicher zu machen.
Frank Eberle hat für eine weitere Saison verlängert
FC-Chefcoach Frank Eberle hat derweil in der vergangenen Woche schon früh für die kommende Saison 2020/21 für ein weiteres Jahr verlängert und setzt so ein Zeichen für eine stabile Zukunft in der 1. Mannschaft und beim FC Rottenburg allgemein, denn er arbeitet aktuell auch mit am Neuaufbau einer 2. Mannschaft für die bevorstehende Saison. “Ich fühle mich absolut wohl hier” so Eberle, der absolut unumstritten im Verein und bei den Spielern ist.
Stimmen zum Spiel
Frank Eberle (Trainer)
Mit neuem Mut nach der hohen 1:7 Niederlage gegen Holzhausen sind wir zum Auswärtsspiel nach Gärtringen gefahren. Jan Johannes erhielt im Tor eine Chance um sich zu bewähren, nachdem unsere 3 Keeper im Training überragend arbeiten.
Bereits nach wenigen Minuten mussten wir nach dem ersten Angriff der Gastgeber über unsere linke Seite den 0:1 Rückstand hinnehmen. Noch vor der Pause erzielte die Heimelf zwei weitere Tore, wobei beim 0:2 unser Keeper etwas zu spät aus seinem Tor kam und beim 0:3 ein Kopfball unglücklich aufgesprungen ist und so nicht haltbar war. Schade, da wir auch unsere Chancen hatten und leider keine davon nutzen konnten.
In der 2. Halbzeit wurden wir besser und dominierten das Spiel. Etliche nun herausgespielte Torchancen wurden wiederum leichtfertig vergeben, ein Anschlusstreffer hätte dem Spiel evtl. noch eine Wende geben können, da Gärtringen keinen guten Tag erwischt hatte und sicherlich schlagbar war. Da dieser jedoch erst in der 86. Minute nach einem satten Linksschuss von Michi Merk fiel, reichte die Zeit nicht mehr um wenigstens noch ein Remis zu erzielen.
Nach 9 Spielen gegen die meisten Teams aus der oberen Tabellenhälfte stehen wir mit 9 Punkten im unteren Bereich der Tabelle. Die kommenden Wochen mit Spielen gegen direkte Konkurrenten werden dann entscheiden, ob wir den Anschluss schaffen und auch wieder Punkte einfahren können.
Am Sonntag gastiert der VfL Mühlheim im heimischen Hohenbergstadion, der mit einem 3:1 Heimsieg gegen Holzgerlingen aufhorchen ließ und an uns in der Tabelle vorbeigezogen ist.
René Hirschka (Innenverteidiger und Kapitän)
Leider machen wir uns zur Zeit das Leben selber schwer, wir spielen zunächst gut mit, lassen dann aber gegen den Ball Zweikampfverhalten, welches unbedingt nötig ist vermissen und schenken uns dadurch selbst viel zu einfache Gegentore ein. Gleichzeitig fehlt uns die letzte Konsequenz bei unseren eigenen Chancen, welche wir trotz viel Platz bei einfachen Pässen schlecht zu Ende spielen. Aufbauen lässt sich auf den positiven Ballstafetten, wenn jeder gleich wieder bereit ist mit zu spielen und Doppelpässe etc. zu suchen, doch dahin müssen wir wieder kommen, dass wir 150% gegen den Ball machen und jeder alles gibt um zunächst zu verteidigen und dann funktioniert auch selbstbewusster das Angriffsspiel wieder. Somit heißt die Devise – die billigen Tore abzustellen und selber wieder am Tordrang und der Chancenverwertung zu arbeiten.
Höhepunkte
1. Halbzeit:
4. Minute: Erste gute Chance für den FCR. Das hätte nach starkem Beginn des FCR überraschend das 1:0 durch Reichert sein können.
5. Minute: ⚽ 1:0 Uygar Iliksoy – Das 1:0 fiel im direkten Gegenzug. Ein Konter über die rechte Seite konnte dann Iliksoy vollenden, indem er FC-Keeper Johannes überwand. Jan Johannes hatte sich sein Landesliga-Debüt anders vorgestellt.
7. Minute: Gute Chance FCR. Merk bedient Hägele in der Mitte, ein Gärtringer Spieler kommt dazwischen und traf fast ins eigene Tor.
8. Minute: Riesenchance FCR. Reichert legt auf für Potsou, der scheitert am Gärtringer Keeper Köymen. Reichert brachte mit einer schnellen Flanke die Kugel zurück in den 5er, welche der FCG-Keeper endgültig sicherte.
9. Minute: Zweiter Torschuss für Gärtringen, doch Johannes steht gut.
12. Minute: Chance FCR. Torschuss von Merk.
19. Minute: Guter Angriff über Reichert und Hägele endet beim Gärtringer Keeper. Da war mehr drin bei diesem gutem ausgeführten Vorstoß.
21. Minute: Nächste Riesenchance für den FCR zum Ausgleich. Merk scheitert aber bei zwei sehr guten Einschussmöglichkeiten, dabei wird von Rottenburg ein klares Handspiel im Strafraum gefordert. Doch Schiri Schmauß aus Schwäbisch Hall blieb stur und ließ weiterlaufen. Eigentlich wäre jetzt der Ausgleich längst fällig.
22. Minute: Chance für den FCR. Flanke Reichert, Kopfball Dani Wiedmaier.
23. Minute: Dritter Torschuss für den FCG.
30. Minute: Ein unberechtigter Pfiff führt zu einem Freistoss für den FCG aus aussichtsreicher zentraler Position, doch die Ausführung ging in die gutgestellte Mauer.
32. Minute: ⚽ 2:0 Maikel Boric – Ein Eckball der Gärtringer kommt auf den 11m-Punkt, von dort wird der Ball per Kopf Richtung 5er befördert, den dann Boric wiederum mit dem Kopf ins Tor einnetzte. Ein vermeidbarer Treffer. Statt 1:1 steht es nun 2:0, weil sich der FCR das Leben selber schwer macht, in dem man seine guten Chancen nicht nutzt. Die Eberle-Elf hatte bis dahin mehr Spielanteile und ein klares Chancenplus. Die Kemmler-Elf ist abgezockter und demnach effektiver. Schade, doch man ist nicht konsequent genug um den Gastgeber zu fordern.
37. Minute: Gelbe Karte für Leon Oeschger wegen Foulspiels.
38. Minute: Chance für den FCG. Ein Freistoss aus gut 25 Metern wird über die Mauer Richtung Tor befördert, Jan Johannes ist wachsam und faustet den Ball aus der Box.
39. Minute: ⚽ 3:0 Julian Borgia – Eine gefühlvolle Flanke vom Ex-Rottenburger Goxhuli kommt in die Box, diese vollendet Borgia per Kopf. FC-Keeper Johannes wird auf dem falschen Fuß erwischt, hat durch den Aufsetzer mit Drall keine Chance was zu heben. Ja, nun kommt auch noch Pech dazu.
43. Minute: Gelbe Karte für Ioannis Potsou wegen Unsportlichkeit. Nach angeblichem Abseits gegen Potsou wurde sein aussichtsreicher Angriff zurückgepfiffen, so daß Potsou die Kugel nicht ganz einverstanden, dann gegen die Bande kickte. Irgendwo nachvollziehbar.
45.+1 Minute: Halbzeit
2. Halbzeit:
46. Minute: Erster Torschuss der zweiten Halbzeit durch Hägele.
49. Minute: Weitere Riesenchance für den FCR. Oeschger legt für Reichert auf, sein Schuss landet leider nur am Pfosten. Die anschließende Ecke brachte nichts ein.
50. Minute: Hirschka mit einer Riesenchance innerhalb des 5ers.
55. Minute: 🔄 Lukas Behr kommt für Leon Oeschger ins Spiel.
56. Minute: Gelbe Karte für René Hirschka wegen Foulspiels, die allerdings sehr fragwürdig war. Die Roten vom Hohenberg gingen nun mit einer ganz anderen Körpersprache ans Werk und sahen jetzt ihre Chance.
58. Minute: Riesenchance für den FCG. Ein Abstoß durch die Mitte wurde über rechts fortgesetzt. Der Ball kam wieder in die Mitte, der Abschluss ging dann übers Tor. Das Ganze ging recht flott von statten.
60. Minute: Nach einem Freistoss der Gärtringer in die Box gab es ein richtiges Getümmel, welches die Abwehr des FCR letztlich aufklären konnte.
63. Minute: Torschuss Behr aus gut 25 Metern. Gut, einfach mal probieren. Richtig so!
64. Minute: Torschuss Hägele. Er probiert es 5 Meter weiter hinten und zieht aus gut 30 Metern mal ab. Sauber, jetzt werden alle Mittel probiert um zum Torerfolg zu kommen. Ein ganz anderer FCR steht nun auf dem Platz. Der Schiedsrichter wiederum fällt, nun leidtragend für den FCR, immer mehr durch Fehlentscheidungen auf. Krasses Beispiel war ein grobes Foulspiel an Merk (siehe Bilder) unmittelbar an der Strafraumgrenze. Merk wäre durch gewesen und wurde so um eine richtig gute Torchance gebracht.
67. Minute: 🔄 Moritz Koch kommt für Daniel Wiedmaier ins Spiel.
69. Minute: Baur setzt sich über rechts klasse durch und spielt mit Behr Doppelpass, sein Abschluss geht leider am Tor vorbei.
70. Minute: 100%ige Torchance für Reichert, scheitert am Gärtringer Torhüter, Hägele schießt den Abstauber am Tor vorbei. Ja, der FCR nun klar die bessere Mannschaft. Nur noch vereinzelt Angriffe des FCG.
73. Minute: Gute Chance FCR. Flanke Baur, Kopfball Behr, vorbei.
75. Minute: Freistoss für Gärtringen von rechts, kommt auf den 2. Pfosten, aber auch vorbei.
76. Minute: 🔄 Jonas Neu kommt für Tobias Wiedmaier ins Spiel.
82. Minute: Chance für den FCR. Flanke Potsou, Behr in der Mitte schießt am Tor vorbei.
85. Minute: ⚽ 3:1 Michael Merk – Hägele legt klasse für Merk auf, der macht sich Richtung gegnerisches Tor auf und schließt in Bedrängnis am linken 5er-Eck mit einem satten Linksschuss ins lange Eck ab. Klasse gemacht von Merk!
85. Minute: 🔄 Saleh Ruqaya kommt für Mathias Hägele ins Spiel.
88. Minute: Behr wird mit einem üblen Foul von den Beinen geholt und musste längers behandelt werden. Allerdings war das Spiel trotz sieben Gelber Karten weitestgehend ein faires Spiel.
89. Minute: Toller Angriff des FCR. Behr schließt mit einem Schuss übers Tor ab.
90.+1 Minute: Ein letzter Freistoss von Reichert wird von den Gärtringer nochmals abgewehrt.
90.+2 Minute: Spielende. Aufgrund einer starken 2. Halbzeit des FCR wäre ein Unentschieden ein gerechtes Ergebnis gewesen. So verliert man sein drittes Spiel in Folge und bürdet sich noch mehr Druck für die kommenden Spiele auf.