Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 4. Testspiel in der Wintervorbereitung
Datum: Dienstag, 18.02.2025 | 19:00 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz Hohenberg-Sportanlage)


Keine Glanzleistung gegen Bezirksligist

Die Mutschler-Elf mühte sich nach zuvor zwei überzeugenden Testspielen gegen zwei etablierte Verbandsligisten zu einem mageren 3:1 (2:1), ja eher wörtlich genommen – Testspielsieg. Vor mageren ca. 50 frierenden Zuschauern bei kalten Temperaturen auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg erzielten am Dienstagabend unter schwachem Flutlicht Jakob Bader, Julian M. Kiesecker und Lennis Eberle die Rottenburger Tore. Für Wurmlingen traf der Ex-Rottenburger Jonas Neu.
Im vierten Testspiel in der Vorbereitung auf die Landesliga-Rückrunde trat die Elf von FCR-Trainer Marc Mutschler erneut mit einer neuen Startelf an. Also, vier Spiele, vier verschiedene Startformationen. Das nennt man testen um die beste Elf für das erste Landesliga-Spiel am 09.03.2025 beim VfB Bösingen zu finden, aber auch um den Spielern, die bislang nicht zu allzu viel Spielzeiten kamen die Chance zu geben sich zu zeigen. Neben den ständig personellen Änderungen, war nun der SV Wurmlingen, die mit der FCR-Legende Bernd Kopp im Kader angetreten sind – er wechselte ja im Sommer nach 12 Jahren FCR zu seinem Heimatverein Wurmlingen zurück – ein Testspielgegner um auch diverse taktische Systemumstellungen einzustudieren, die u.a. Mannschaften aus dem unteren Landesliga-Tabellenhälfte gleichen.
An dieser Stelle wollen wir uns beim SV Wurmlingen bedanken, die kurzfristig für die U19 des SSV Reutlingen eingesprungen waren, die eigentlich an diesem Abend zu Gast sein sollten. Die U19-Bundesligamannschaft des SSV musste das Spiel aufgrund einiger Krankheitsausfälle canceln. Auch das DFB-Nachwuchsligaspiel beim SSV Ulm mussten die Reutlinger auf den 15. März verlegen.
Wenig Tempo, dafür engagierte Wurmlinger
Das Spiel begann wie erwartet mit einer Rottenburger Dominanz. Der FCR war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Man erkannte aber auch, daß die Mutschler-Elf nicht mit dem nötigen Engagement, Tempo und Aggressivität ins Spiel ging. So gelangen auch einfachste Dinge nicht. Die Ernsthaftigkeit und Konzentration wie noch gegen die Verbandsligisten fehlte. Dazu kam, daß der SVW im Derby-Modus war und dem großen FCR, bzw. dem Landesliga-Tabellenführer mit aller Macht ein Bein stellen wollten.
Doch Abgezocktheit führte dann doch zur schnellen FCR-Führung. Bader kam im Strafraum überraschend an den Ball, ließ schnell einen Wurmlinger aussteigen und legte die Kugel unerschrocken und abgebrüht flach zur 1:0-Führung für die Roten in die Maschen. Eine Minute später meldete sich dann der SVW mit einem ersten Warnschuss, der ging allerdings harmlos am Tor vorbei. So, das Spiel war nun in Fahrt.
Der FCR spielte sich in der Folgezeit immer wieder bis zum gegnerischen Strafraum, war dann doch zu einfallslos, bzw. die Wurmlinger Defensive um Bernd Kopp stand. So kam es dann auf der anderen Seite zu einem Missverständnis durch Unkonzentriertheiten untereinander, die zur Ecke der Wurmlinger führte. Diese Ecke kam hoch, flog durch den Strafraum an den 2. Pfosten, dort verfehlte ein Wurmlinger die Kugel. War schon nicht ungefährlich. Ein kleines Hallo wach beim FCR.
Der FCR blieb aber die spielbestimmende Mannschaft und kontrollierte die Begegnung. Doch wieder ein unnötiger und leichtsinniger Ballverlust, dieses Mal im Mittelfeld, führte zu einem Wurmlinger Konter, die dann zu einem Torabschluss kamen, jedoch am Tor vorbei. Jetzt endlich war der FC aufgewacht und kam in der 22. Minute zu einer Riesenchance. Über eine bockstarke Vorbereitung durch Maxi Biesinger und Lukas Behr kam der FCR über rechts durch Lennis Eberle zu einer Riesenchance. Doch der Ball ging am Tor vorbei.
Kuriose Szene dann in der 24. Minute, als es plötzlich 2:0 stand. Kiesecker schlug ein Ecke von links, die dann postwendend zu ihm zurück abgewehrt wurde. Kiesecker brachte die Kugel erneut per Bogenlampe zurück in den Strafraum nahe vor das Tor. Der Ball kam über SVW-Keeper Florian Schwabe runter, der wollte den Ball fangen und entglitt ihn aus den Händen rein ins Tor. Von außen konnte man nichts erkennen, bis dann die Spieler sich gegeneinander zum Tor gratulierten. Doch wer das Tor erzielte blieb zunächst ein großes Rätsel. Es war Kiesecker und Schwabe mit einem halben Eigentor, sagen wir mal.
Dann die 28. Minute. Max Blesch kam für Juli Häfner ins Tor. Dieser Wechsel war ein abgesprochener, denn nach ca. 60 Minuten kam Abrosimov für Häfner ins Tor. Also jeder Keeper bekam 30 Minuten Spielzeit. In der 34. und 35. Minute kam jeweils Behr zu einem Torabschluss. Beide gingen knapp am Tor vorbei. Kurz vor der Pause (42.) fiel dann noch der 1:2-Anschlusstreffer durch Jonas Neu. Darum hatte man richtig gebettelt. Landesliga-Schiedsrichter Nils Temme aus Gomaringen pfiff dann pünktlich zur Pause.


Traumtor von Eberle und Comeback von Oeschger
Flügelspieler Daniel Angerer und Luis Branz, Abwehrchef der U23, kamen nach der Pause ins Spiel. Der FCR begann mit einer Riesenchance (48.) durch Behr. Eberle schickte Angerer über rechts, der mit einem langen Spurt bis zur Außenlinie, der brachte den Ball flach ins Zentrum, dort war Behr, der am Keeper scheiterte. Schade, eine gute Chance auf 3:1 zu erhöhen. In der 55. Minute bereitet Bader eine Riesenchance selber vor. Mit dem abschließenden Kopfball scheitert er am Wurmlinger Keeper Schwabe.
Es folgte der angekündigte nächste Torwartwechsel. Abrosimov kam in der 58. Minute für Blesch zwischen die Pfosten. Es folgte das 3:1 durch Lennis Eberle. Dem FC wurde ein Freistoß zugesprochen. Entfernung ca. 25 Meter in halblinker Position. Wer tritt an, war die Frage. Es machte Eberle, mit dem niemand rechnete und zirkelte die Kugel mit Wumms oben links in den Knick. Ein Traumtor von Eberle. Es war nun auch in der Höhe eine verdiente Führung auch weil der FCR in der zweiten Hälfte nicht nur optisch sondern auch spielerisch die bessere Mannschaft war. Es klappte wie immer eben nicht im Abschluss.
Es folgte ein Dreier-Wechsel. In der 66. Minute schickte Mutschler mit Daniel Gall, Nick Heberle und dem wiedergenesenen Stammkapitän Leon Oeschger frische Spieler aufs Spielfeld. Runter mussten Torschütze Eberle, Jansen und Bader, also drei Vollblutstürmer. Hatte wohl taktische Gründe um z.B. Gall, der lange nicht gespielt hat aber auch Oeschger, der er sich wieder zutraute ein paar Minuten zu kicken.
Das Spiel verflachte zunehmenst, doch in der 80. Minute köpfte Dario Bedic nochmal eine Oeschger-Ecke übers Tor. Sonst passierte nicht mehr viel. Schiri Nils Temme beendete dieses über weiter Strecken faire Testspiel zwischen zwei befreundeten Vereinen pünktlich.
Fazit
Am Ende war es verdienter Testspielsieg gegen den Bezirksligisten SV Wurmlingen, mehr auch nicht. Man konnte nun auch keine großen Erkenntnisse aus diesem Spiel ziehen, außer, daß der Gegner eine Mannschaft aus dem Tabellenkeller der Landesliga simulieren sollte und FCR-Trainer Marc Mutschler vielleicht doch das ein oder andere Positive wie Negative mitnahm. Mutschler wollte nicht viel zu diesem Spiel sagen. Es war einfach keine Glanzleistung und diese muss schnell aus dem Kopf. Ich gehe davon aus das es gegen Hirschau wieder ein ganz anderes Spiel wird.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner (28. Blesch, 58. Abrosimov) – Raphael Langer (46. Rosato), Stanislav Votentsev (46. Branz), Dario Bedic, Anton Jansen (66. Gall), Jan Baur (46. Weber), Lennis Eberle (66. Heberle), Lukas Behr (C), Maximilian Biesinger, Jakob Bader (66. Oeschger), Julian M. Kiesecker (46. Angerer)
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Maximilian Blesch, Philipp Abrosimov – Daniel Gall, Leon Oeschger, Bastian Rosato, Nick Heberle, Manuel Weber, Daniel Angerer, Luis Branz
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Elssässer
Tore:
1:0 Jakob Bader (5.)
2:0 Julian M. Kiesecker (24.)
2:1 Jonas Neu (42.)
3:1 Lennis Eberle (65.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Nils Temme (TSV Gomaringen, SRG Tübingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Melina Klinger (TSV Lustnau)
Leonard Leichtle (SV Weiler)
Zuschauer:
ca. 50

Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 08.02.2025 | 13 Uhr | VfL Pfullingen (Verbandsliga) – FCR 5:1
  • Dienstag, 11.02.2025 | 18.30 Uhr | FCR – FC Holzhausen (Verbandsliga) 2:2
  • Sonntag, 16.02.2025 | 15 Uhr | TSG Tübingen (Verbandsliga) – FCR 1:1
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19.30 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19(Bundesliga) abgesagt
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19 Uhr | FCR – SV Wurmlingen (Bezirksliga) 3:1
  • Samstag, 22.02.2025 | 11 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR
  • Mittwoch, 26.02.2025 | 19 Uhr | FCR – GSV Maichingen (Landesliga 2)

Start Landesliga 3 Württemberg

  • 17. Spieltag: Sonntag, 09.03.2025 | 15 Uhr | VfB Bösingen – FCR
  • 18. Spieltag: Sonntag, 16.03.2025 | 15 Uhr | FCR – SV Seedorf

Ausblick

In der Vorbereitung geht es nun mit dem fünften und vorletzten Testspiel weiter am kommenden Samstag, den 22.02.2025 mit einem Auswärtsspiel beim TSV Hirschau, Tabellenvierter der Bezirksliga Alb. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der Sportanlage in Hirschau. Spielbeginn ist morgens um 11 Uhr.