Mutschler-Elf stolpert beim 2:3 wie im Sommer beim starken TSV Hirschau
Date: Februar 26, 2025Author: PR-Team | MR
Infos zum Spiel
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 5. Testspiel in der Wintervorbereitung
Datum: Samstag, 22.02.2025 | 11 Uhr
Spielort: Sportanlage Hirschau (Kunstrasenplatz)
Fußball, Fasnet, FC = es passt einfach nicht
Mutschler-Elf verliert am Samstagvormittag auf dem Kunstrasenplatz der Hirschauer Sportanlage das Prestigederby gegen den Bezirksliga-Vierten TSV Hirschau sehr unglücklich. Vor nicht mal 50 Zuschauern bei herrlichem Wetter erzielte Maximilian Biesinger und Daniel Angerer im fünften Testspiel der Vorbereitungsphase auf die in zwei Wochen beginnende Landesliga die Rottenburger Tore. Für Hirschau waren die beiden Ex-Rottenburger Cihan Canpolat (2x) und Benny Schiebel erfolgreich.
Die Rauteburger Fasnet läuft genau genommen seit dem 31. Januar mit dem Landschaftstreffen, doch am Samstag ging es auch für den FC Rottenburg in die Vollen. Mit dem traditionellen Elfmeterball sind auch unsere Kicker voll in Action, denn im Arbeitsdienst hinter den Bars und Theken haben sie alles andere als Fußball im Kopf. In den vergangenen 2 Tagen waren die Jungs am aufbauen für die Hallenfasnet beim FCR. Wahrscheinlich waren sie auch während des Spiels gegen Hirschau schon auf der Fasnet, denn das war nichts, wenn wir die Auftritte gegen Holzhausen die TSG Tübingen als Vergleich noch heran nimmt. Was war los? Nun – Unkonzentriertheiten, Ungenauigkeiten, Fehlendes Stammpersonal sind so einige Punkte warum es beim Bezirksliga-Vierten nicht so rund lief wie wir es von unserer Mannschaft eigentlich gewohnt sind. Sie können es besser, doch am Samstagvormittag, vielleicht war es ja auch zu früh für die Jungs, kamen sie u.a. auch mit der kompakten Defensive der Hirschauer nicht klar. Die Hirschauer spielten zudem ein Derby, wir nicht. Hier setzte sich Routine und Robustheit gegen ein fehlendes Kollektiv durch.
Nun müssen wir deswegen aber nicht ausflippen, obwohl Trainer Mutschler nach der Niederlage a bissle bedient war, es war zwar nur ein Test, trotzdem darf das uns nicht passieren. Viele Rottenburger Fans ärgern sich jetzt über diese Niederlage in Hirschau, doch da wollen wir alle beruhigen. Bis zum Auftakt am 9. März in Bösingen werden viele unserer Leistungsträger wieder mit an Bord sein. Man ist auch noch nicht im Meisterschaftsmodus und immer noch in der Testphase. Marc Mutschler hat jetzt viel getestet und wollte viele Spieler sehen. So kamen so gut wie alle 30 Spieler im Kader in den bislang fünf absolvierten Testspielen zum Einsatz. Bei der Generalprobe am Mittwoch gegen Maichingen werden wir so wahrscheinlich zu 90% die Startelf sehen die in Bösingen auflaufen wird. Aber das weiß bislang nur das Trainerduo um Marc Mutschler und René Hirschka, der u.a. in der Abwehr schmerzlich vermisst wird und wurde und die bislang gesamte Vorbereitung verletzungsbedingt ausfiel, aber zum Rückrundenstart aller Wahrscheinlichkeit wieder dazustoßen wird.
Test stößt auf Desinteresse
Ja gut, es war Samstag morgens um 11 Uhr, überall ist Fasnet und deshalb verirrten sich nicht mal 30 Menschen auf den Kunstrasenplatz in Hirschau, trotz schönem Wetter.
Das Spiel begann rasant. Die Hirschau erspielten sich durch ihren Topstürmer und Ex-Rottenburger Cihan Canpolat nach 4 Minuten die erste gute Torchance, die dann aber von FCR-Keeper Philipp Abrosimov vereitelt wurde. Nach 6 Minuten mussten die Hirschauer schon zum ersten Mal wechseln. Stürmer und ebenfalls Ex-Rottenburger Namik Ilhan musste verletzt das Feld verlassen. Für ihn kam Stürmer und Spielertrainer Daniel Genuardi in die Partie.
Nach einer Kopfballchance von Nick Heberle (7.) folgte auch die erhoffte frühe 1:0-Führung für den FCR. Maximilian Biesinger erzielte, nachdem er sich über rechts stark durchsetzte, mit einem fulminanten Schuß zur frühen FCR-Führung (15.) ab. Der FCR bleib weiter am Drücker und kontrollierte das Spiel, allerdings mit einer starken Hirschauer Gegenwehr. Heberle kam in der 19. Minute zu einem Distanzschuss aus gut 20 Metern, gefolgt von einer doppelten Top-Chance (23.) von erneut Heberle und wieder Biesinger. Beide Male scheiterten sie an Hirschaus Keeper Vincent Stenzel.
Es passierte dann das was in so einem Moment meistens passiert. Es fiel der 1:1-Ausgleichstreffer (25.) durch Cihan Canpolat, der nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte sich im Strafraum in seiner Art eiskalt durchsetzte. Darauf folgte ein Kopfball von Jan Baur (27.) nach einem Eckball auf den 2. Pfosten, doch weit vorbei. Es entwickelte sich ein aggressives Testspiel mit viel versteckten Fouls und zahlreichen Fehlentscheidungen vom kompletten Schiedsrichtergespann. Aber nicht die Unparteiischen waren schuld am 2:1 für Hirschau. Fünf Minuten vor der Pause (40.) klingelte es erneut im Rottenburger Tor und wie blöd. Ein hoher Ball kam Richtung langer Pfosten, dort verweilte Benny Schiebel ungedeckt, hier stimmte die komplette Zuordnung nicht und Schiebel konnte ungehindert die Kugel ins Tor einschieben. Ärgerlicher Gegentreffer der so nicht passieren darf und das erkannten auch die Spieler unmittelbar nach dem Treffer.
In der Schlussminute erzielte Anton Jansen den 2:2-Ausgleichstreffer, doch Schiri-Assistent Heinrich Klöster von der SRG Rottenburg erkannte auf Abseits, womöglich ein Fehlentscheidung, denn die Proteste des FCR waren groß. Jansen kam aus dem Rückraum und drückte die Kugel dann am zweiten Pfosten über die Linie. Auch von außen gesehen konnte das niemals Abseits gewesen sein, aber gut so wurde entschieden und es ging mit einem 1:2-Rückstand in die Pause.
Einseitiges Spiel in Halbzeit zwei
Daniel Angerer, Bastian Narr, Moritz Rohrer, Stanislav Votentsev und Julian Häfner kamen nach der Pause für Philipp Abrosimov, Jan Baur, Manuel Weber, Jakob Bader und Kapitän Leon Oeschger (Behr übernahm die Kapitänsbinde in der zweiten Hälfte) ins Spiel.
Es war nicht mal eine Minute gespielt (46.) hatte Lukas Behr den Ausgleich auf dem Fuß. Nach Doppelpass mit Angerer traf Behr aus dem Strafraum heraus nur den Pfosten. Biesinger scheiterte in der 51. Minute mit einer Volleyabnahme und schoss übers Tor.
Das Spiel verlagerte sich immer mehr in die Hälfte des TSV Hirschau, die nun bedacht waren hinten dicht zu machen und auf Konter zu lauern. Behr machte es dann Biesinger nach, der dann auch die Vorlage zur nächsten Chance gab. Behr nahm die Kugel aus 25 Metern volley (56.), doch auch er traf das Tor nicht. Es folgte eine Chance nach der anderen, wie nochmal Behr (58.) und ein weiteres Mal Behr, der in der 59. Minute von Biesinger hervorragend in Szene gesetzt wurde. Behr nutzte diese Riesenchance nicht und sein Torschuss blieb in der Abwehr hängen.
Doch dann der verdiente 2:2-Ausgleich (73.) durch Angerer. Ein langer Ball auf die rechte Seite zu Angerer, der vollendet dann aus dem Lauf aus spitzen Winkel per frechen Lupfer über den Keeper zum Ausgleich. Da gehörte dann doch das Quentchen Glück auch dazu, welches Du im Fußball auch brauchst.
Erst nach einer guten halben Stunde (78.) kam Hirschau in der 2. Halbzeit zu seinem ersten Torschuss durch den eingewechselten Spielertrainer Marco Calderaro, doch Häfner blieb cool und entschärfte die Situation. Und prompt folgte aus dem Nichts das 3:2 für Hirschau aus stark abseitsverdächtiger Position. Canpolat blieb wie immer abgezockt und schob zum erneuten Führungstreffer (81.) ein. Nach einem abgefälschten Torschuss von Biesinger (86.) der eine Ecke zur Folge hatte und Kiesecker diesen auf den 2. Pfosten brachte, kam Biesinger per Scherenschlag zur letzten Chance im Spiel. Es bleib schließlich beim 3:2.
Fazit
Der Sieg des TSV Hirschau war eher glücklich, aber nicht so vom FCR eingeplant, der keine Lösung fand um den Hirschauer Abwehrriegel zu knacken. Das die am Samstag defensiv eingestellten Hirschauer ein unangenehm zu spielender Gegner ist, wusste man, desto ärgerlicher diese Niederlage. Schon in der Sommer-Vorbereitung kam man hier in Hirschau schon einmal nicht über ein 2:2 hinaus.
Nach dem Spiel wechselte Mutschler mit der Mannschaft ein paar ernste Wörter, denn so kann es natürlich nicht weitergehen und da kann man sich nicht auf ein paar Einzelspieler verlassen, da muss das Kollektiv stimmen.
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov (46. Häfner) – Raphael Langer, Nick Heberle, Anton Jansen, Jan Baur (46. Angerer), Lukas Behr, Leon Oeschger (C) (46. Rohrer), Maximilian Biesinger, Jakob Bader (46. Votentsev), Manuel Weber (46. Narr), Julian M. Kiesecker
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Julian Häfner – Lennis Eberle, Bastian Narr, Stanislav Votentsev, Moritz Rohrer, Daniel Angerer
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka
Am Mittwoch folgt die Generalprobe auf die Landesliga 3. Im sechsten und letzten Testspiel der Vorbereitung empfängt die Mutschler-Elf am kommenden Mittwochabend, den 26.02.2025 in einem Heimspiel den GSV Maichingen, Tabellenzwölfter der Landesliga 2 Württemberg. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf der Hohenberg-Sportanlage in Rottenburg. Spielbeginn ist um 19 Uhr.
Bitte nicht verpassen: Am Schmotziga, also am Donnerstag, den 27.02. lädt der FCR zu seiner neunten Fasnetparty am Schmotziga in die Zehntscheuer Rottenburg. Für Stimmung sorgt euer beliebte DJ Andy & Friends. Die Party startet um 18 Uhr.