Spieltag-Infos:
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 06.11.2021
Spielbeginn: 14:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg (Rasenplatz)
Im Kollektiv und kompakten Fußball wieder zum Erfolg
Nehren war hoffentlich nur ein Ausrutscher. „Um zu gewinnen, musst du nur ein Tor mehr schießen als dein Gegner“, so einmal Niederlandes Kapitän Johan Cruyff. Das würde am Samstag um 14:30 Uhr gegen Tuttlingen genügen. Der FCR will aber gegen Tuttlingen mit einem engagierten Auftreten zeigen, dass die 0:7-Klatsche gegen Nehren eben nur ein Ausrutscher war. Dafür wird die Elf von Frank Eberle alles unternehmen um diese Mission wieder erfolgreich zu gestalten. Jeder einzelne Rottenburger Spieler machte sich Gedanken was da am letzten Sonntag schief gelaufen ist, so fanden u.a. Gespräche mit dem Trainer statt, aber auch die Spieler untereinander gingen mit sich selbst hart ins Gericht, blieben dabei sachlich und arbeiteten das Debakel auf, analysierten was falsch gelaufen ist und wie es dazu kommen konnte. Nach drei Trainings, die hochkonzentriert abgelaufen sind, dürfen wir deshalb am Samstag auf eine Reaktion der Mannschaft hoffen.
„Auf absolute Wiedergutmachung der 0:7 Pleite in Nehren ist das Team gegen Tuttlingen aus! Nach einer Aussprache gleich am Dienstag vor dem Training haben die Spieler sehr konzentriert und engagiert trainiert. Tuttlingen schätzen wir als gleichstarken Gegner ein, so dass wir mit großen Einsatz und leidenschaftlichem Spiel an die Aufgabe herangehen werden. Mit einem Sieg könnten wir Tuttlingen überholen und die Abstiegsränge verlassen – allein diese Tatsache ist nochmals zusätzliche Motivation“, ließ FCR-Trainer Eberle einblicken, nach einem vielversprechenden Abschlusstraining.
“Ich hoffe, unsere Leistung in Nehren war nur ein einmaliger Ausrutscher. Wenn die Klatsche heilsam war, dann soll es ja gut sein”, meint Eberle. Nicht die Niederlage an sich, sondern das “wie” ärgerte den Trainer. “Nicht alle Spieler gingen an ihre Schmerzgrenze. Die letzten paar Prozent Einsatz haben gefehlt” so Eberle. Denn nur so kommt so ein Ergebnis zustande. Die Landesliga ist eben kein Wunschkonzert. Es wird mit Sicherheit Umstellungen geben, nur so kann ein verunsichertes Team wachgerüttelt werden. “Wir haben hoffentlich die Warnung verstanden“, so der FC-Coach.
Es wird ein komplett anderes Spiel werden wie gegen Nehren, anderer Gegner, andere Gegebenheiten, andere Taktik. Also, machen wir uns nicht verrückt und drücken unseren Jungs am Samstag umso mehr die Daumen, anstatt auf ihnen rumzuhacken.
Damit man nicht wieder sieben Kisten fängt, muss gegen robuste Tuttlinger erstmal der Beton für die Defensive wieder neu angerührt werden, der uns die letzten Spiele zur erfolgreichsten Auswärtsdefensive machte. Nun heißt es vor dem Heimspiel gegen Tuttlingen: Zurück in die Spur! „Die Mannschaft hat es ja oft genug bewiesen, dass sie es drauf hat“, so unsere Stammtisch-Legenden. Das Spiel in Nehren ist einfach nicht gut gelaufen. Fertig.
Der FCR will seinen Fans wieder ihr normales Gesicht zeigen, dabei will man so schnell wie möglich wieder zurück in die Erfolgspur. Die Aufgabe den zweiten Heimsieg einzufahren wird gegen die Tuttlinger ein Kraftakt werden, denn die Keller-Elf von der Donau wird dem FCR ein unbequemer Gegner werden. Während der FCR am letzten Sonntag in Nehren im wahrsten Sinne unterging, konnte Tuttlingen sich beim 3:1-Sieg gegen Darmsheim Luft im Keller verschaffen, zog dabei in der Tabelle am FCR vorbei.
Es gilt nun, nicht nur zu mauern, sondern selbst aktiv zu werden. Wir müssen Punkte holen, da ist es egal, gegen wen und wo wir spielen. Alles andere müssen wir ausblenden. Man kann nur Spiele aus einer stabilen Defensive heraus gewinnen. Aus einem „kollektivem Blackout“ muss ein kollektives Aufatmen folgen mit wenn´s nötig einem „Dreckigen Sieg!“ Die Hoffnung stirbt zuletzt, denn „Der Erfolg beim Fußball hängt stark vom Kopf ab. Du musst daran glauben, dass du der Beste bist, und dann dafür sorgen, dass es wirklich so ist.“

Archivbild: War damals beim 5:1 und letzten Heimsieg gegen Tuttlingen mit seinen drei Treffern “The Man of the Match” – Tim Weber (14)