Nochmal gewachsen

2. Fußball-Bundesliga Der Rottenburger Max Besuschkow hat mit dem SSV Jahn Regensburg Vereinshistorisches geschafft. In einer unvergleichlichen Saison.
Am Schluss hatten es die Regensburger noch einmal spannend gemacht: Nachdem sie am 24. Spieltag noch auf einem beruhigenden elften Tabellenplatz standen, gewannen sie nur eines der nächsten 9 Spiele und gerieten noch in Abstiegsgefahr. Doch es reichte zum Klassenverbleib. So bleibt der SSV Jahn im fünften Jahr in Serie Zweitligist – einmalig in seiner Vereinsgeschichte, selbst wenn der 1907 gegründete Vorgängerverein TB Jahn einbezogen wird. Und im DFB-Pokal schaffte es der Klub bis ins Viertelfinale, in dem er gegen den jetzt aus der 1. Liga abgestiegenen SV Werder Bremen verlor.
Einer, der daran keinen unwesentlichen Anteil hat, ist der Rottenburger Max Besuschkow: In seiner zweiten Saison beim SSV Jahn gehörte der defensive Mittelfeldspieler erneut zu den Stammspielern und Leistungsträgern, fehlte nur in zwei Punktspielen wegen einer Muskelverletzung. „Ich bin nochmal auf dem Platz gewachsen, gehöre zu den Führungsspielern“, sagt Besuschkow, „das verlangt der Trainer auch von mir.“ So gehörte Besuschkow in der abgelaufenen Saison auch dem Mannschaftsrat an. Trotz seiner erst 23 Jahren, mit denen er zu den Jüngeren im Team zählte. „Das Alter spielt keine Rolle, ich habe mit 23 im Fußball schon viel gesehen und erlebt, war im Ausland“, erläutert Besuschkow, „das haben manche mit 30 nicht.“

„Ich habe mit 23 im Fußball schon viel gesehen und erlebt. Das haben manche mit 30 nicht. “Max Besuschkow ist in dieser Saison zum Führungsspieler gereift beim SSV Jahn Regensburg, erzielte in 32 Punktspiel-Einsätzen 3 Tore. FOTO: ULMER Pressebildagentur


Fitnesstrainer aus Pliezhausen
Auch diese abgelaufene Saison erweitert seinen Horizont um bis dahin so nicht gemachte Erfahrungen: eine ganze Runde ohne Fans, wegen der Corona-Bestimmungen fast isoliert von der Außenwelt. „Die Stadt kenne ich nur aus Vor- Corona-Zeiten“, sagt Besuschkow, „mein Leben spielte sich praktisch zwischen Wohnung und Trainingsplatz ab, höchstens mal zum Einkaufen ging es woanders in die Stadt.“ Besuschkow wohnt mit seiner Freundin zusammen, die im 40 Kilometer entfernten Straubing bei einer Bank arbeitet.
Auch sie habe ihren Anteil, dass Besuschkow die vergangenen Jahre so fit war und kaum fehlte: „Sie kocht sehr gesund und abwechslungsreich.“ Dazu arbeitete der Rottenburger in der Vorbereitungszeit mit Fitnesstrainer Sebastian Marcard aus Pliezhausen.
Seit dem gestrigen Mittwoch hat Besuschkow Urlaub, eventuell fliegt er mit seiner Freundin ein paar Tage weg. Ganz abschalten vom Sport wird er da wohl nicht: „Das hält maximal ein, zwei Tage, dann juckt es mich im Fuß.“ Und er muss sich körperlich betätigen, ob Tennis oder Fußball, egal. Die am 11. Juni beginnende Europameisterschaft wird der einstige deutsche Junioren-Nationalspieler im Fernsehen anschauen.
Besuschkow verfolgt dabei auch intensiv die Spiele Russlands: Der 23-Jährige hat russische Eltern, seine Großeltern wohnen in Nowosibirsk, in Sibirien. Mit seinem Großvater kickte Besuschkow als kleiner Junge immer im Garten, wenn er mit seiner Familie dort zu Besuch war. „Sie rufen heute noch jedes zweite Wochenende an und gratulieren, wenn wir gewonnen haben.“ Vielleicht sehen sie ihren Enkel irgendwann im russischen Trikot: Weil Besuschkow nur Länderspiele für sein Geburtsland Deutschland gemacht hat, als er jünger als 21 Jahre war, dürfte er für Russland spielen.
Vertragsgespräche stehen an
Noch ein Jahr läuft der Vertrag von Max Besuschkow beim SSV Jahn Regensburg. Sollte dieser nicht verlängert werden, dürfte Besuschkow ablösefrei wechseln. Vertragsgespräche gab es bisher aber noch nicht. Erste Priorität des Klubs war, den Klassenverbleib zu sichern. „Der Verein hat sich positiv zu Max geäußert“, sagt Besuschkows Berater Ingo Haspel aus Wendelsheim, „aber das hat jetzt auch noch Zeit.“ Besuschkow war 2019 von Eintracht Frankfurt zum Zweitligisten gewechselt. Die Eintracht hatte ihn zuvor unter anderem zum belgischen Zweitligisten Royal Union St. Gilloise nach Belgien ausgeliehen, wo Besuschkow in der Saison 2018/19 spielte.
 
 
Pressebericht von Tobias Zug/ Schwäbisches Tagblatt am 27.05.2021