Ein rabenschwarzer Tag in Dußlingen. Schmuddelwetter, schwer bespielbarer Platz – und wir kamen überhaupt nicht in die Partie.
Gleich die erste Aktion der Gastgeber wirkte deutlich abseitsverdächtig, doch der Schiedsrichter ließ weiterspielen. Philipp Abrosimov verhinderte den frühen Rückstand mit einer starken Parade. Fast im Gegenzug hatten wir die große Chance zur Führung: Über die linke Seite kombinierten wir uns durch, Marcel Epple war frei durch, traf aus spitzem Winkel jedoch nur die Latte.
In der 7. Minute nutzten die Gastgeber eine Unachtsamkeit in unserer Defensive – Mithat Kök traf zum 1:0. Ähnlich fielen auch die nächsten Treffer: Remy Behnke in der 18. Minute, erneut Mithat Kök in der 20. Minute und Mario Lukic in der 37. Minute stellten auf 4:0. Bereits nach 37 Minuten war die Partie praktisch entschieden. Wir wirkten völlig von der Rolle, und jedes Gegentor fiel gefühlt ohne ausreichende Gegenwehr. Zwei Treffer waren zudem erneut stark abseitsverdächtig.
In der zweiten Halbzeit wollten wir die desolate Leistung der ersten 45 Minuten korrigieren, kamen aber nur selten zu gefährlichen Aktionen. Der eingewechselte Enrico Manca erzielte in der 77. Minute den Anschlusstreffer, ehe Taylan Canpolat in der 85. Minute auf 4:2 verkürzte. Erst da keimte noch einmal Hoffnung auf, wir öffneten das Spiel – und kassierten in der 90. Minute durch Patrick Hähl das 5:2, zugleich der Schlusspunkt.
Fazit
Eine unerklärliche Leistung. An diesem Tag lief schlicht alles schief. Über Platzverhältnisse oder Schiedsrichter wollen wir uns nicht beschweren – unser Plan ging nicht auf, und wir fanden auch keine Lösungen, um darauf zu reagieren. Alles, was wir uns vorgenommen hatten, blieb auf der Strecke. Wir müssen lernen, auch solche Spiele unter schwierigen Bedingungen anzunehmen und uns dagegenzustemmen. Das war bereits das dritte Spiel dieser Art.
Dennoch kennen wir unsere Stärken. Kommende Woche muss eine Antwort her.
Pressestimmen
Die Dußlinger hatten nach dem 0:8 zuletzt in Lustnau was gutmachen und legten entsprechend los. Der 4:0-Pausenstand war auf dem schwer zu bespielenden Platz verdient, jedoch verpassten es die Sportfreunde nachzulegen. „Wir hatten da zwei Riesenchancen, die wir machen müssen“, sagte SFD-Co-Trainer Mario Huthmacher. Stattdessen kam Rottenburg auf 2:4 ran, ehe Patrick Hähl den Schlusspunkt setzte.
Heiko Schreiner am 17.11.2025 | Schwäbisches Tagblatt
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte die U23 des FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov – Dominik Letzgus (C), Marcel Epple, Michael Garus, Maximilian Wellhäußer, Tim Johner, Efosa Noel Igbinovia, Jannik Steck, Leon Haug, Simon Ott, Dogan Akcicek
Auswechselbank:
Taylan Canpolat, Enrico Manca, Nelio Stiegler, Michael Frank
Trainerbank:
Trainer Enzo Fortuna, Co-Spielertrainer Michael Garus, Betreuer Kevin Knobelspieß
Weiter geht es mit dem 15. Spieltag am kommenden Sonntag, den 23.11. und dem letzten Hinrundenspiel gegen den Tabellenzweiten TSV Lustnau. Gespielt wird auf dem neuen Kunstrasenplatz auf dem Rottenburger Hohenberg. Spielbeginn ist wieder um 15 Uhr.