Articles tagged with: Herren U23

Dritte Sträucher-Zurückschneide-Aktion rund um den großen Kunstrasenplatz


Kettensäge und Trimmer statt Ball und Kickschuhe

Unkontrollierte verwilderte Sträucher und stachelige Gebüsche als Zeitkiller bei Spielen, aber auch als Ballschlucker und Ballzerstörer waren dem FCR schon seit jeher ein im wahrsten Sinne „Dorn“ im Auge. Nun nutzten am Samstag, den 25.01. unsere Fußballer der Aktiven und Senioren im neuen Jahr erneut die Gelegenheit – parallel lief noch die Altpapiersammlung – um ihre ersten Kraft- und Konditionsübungen zu absolvieren. Beim ersten geplanten Aktionstag des FC Rottenburg im neuen Jahr ging es nun dem stacheligen Gebüsch, Sträucher und Hecken rund um den Kunstrasenplatz der MERZ ARENA an den Kragen.
Mit Rechen, Kettensägen, Baum-, Ast- und Heckenscheren, Trimmer, Besen, blauen Anton, Schutzarbeitskleidung, Schutzhandschuhe, Helm, Hörschutz aber auch Schutzbrillen bewaffnet – traf man sich erstmals im neuen Jahr um gemeinsam ein leidiges Problem zu beseitigen. Die Technische Betriebe Rottenburg (TBR) hatten dem FC Rottenburg vor 2 Jahren erklärt – was, wo und wie – man zurückschneiden soll und was stehen bleiben muss um die Brutstätten der Vögel zu erhalten. So wurde nun am vergangenen Samstag (25.01.) die Umgestaltung für ein schöneres Sportgelände rund um den Kunstrasenplatz in Angriff und gemäß der Vorgaben umgesetzt – es kann sich wieder sehen lassen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten die an diesem Hecken-Zurückschneide-Tag sich in Arbeitsklamotten zwängten und mit Kettensäge und Baumschere ins Gehölz machten, zum Teil mit erheblichen Schmerzen verbunden, da viele viele stachelige Äste das Arbeiten erschwerte. Daher der Dank ganz besonders an diese Kameraden. Das angestrebte Ziel wurde erreicht, dabei muss man lobend erwähnen – Gelernte Gärtner hätten diese Aufgabe nicht besser hinbekommen. Starke Arbeit! Danke an die Jungs des FCR!!

FCR-Aktive Kicker sammelten zirka 80 Tonnen Altpapier bzw. Altpapierbündel


FCR sammelte (vielleicht das letzte Mal) Altpapier in Rottenburg

War das die letzte Sammlung? Altpapiersammlung – Zukunft offen!
Bei perfekten Wetter machten sich am Samstag, den 25.01. wieder knapp 30 freiwillige Helfer unserer männlichen – aber in diesem Jahr auch erstmals weiblichen Kicker auf – um das der Rottenburger Bürger bereitgestellte Altpapier zu sammeln. Wie jedes Jahr ging es morgens gegen halb 8 wieder los. Erst wurden alle Helfer und Helferinnen in „Mannschaften“ eingeteilt und sie dann in sechs Presswagen-LKW´s des Entsorgungsunternehmen Heilemann GmbH aus Wendlingen am Neckar auf Tour zu schicken. Bevor es aber dann losging konnte jede Truppe seine Tour bzw. Sammelgebiet auswählen, indem gesammelt wurde – doch vorher wurden alle Sammler mit einer vorgeschriebenen Warnweste ausgestattet.
Bei den Pausen die eingelegt werden mussten, traf man sich wie gewohnt in den Katakomben des Hohenbergstadions auf der Hohenberg-Sportanlage um nach anstrengenden Tour-Etappen zu regenerieren und zu stärken. Tour-Koordinator Christian Dettenrieder hatte dabei soweit alles im Griff, er versorgte die Jungs und Mädels u.a. mit Vesper und Getränken – zum Mittag gab es leckere Pizza vom Sherif aus unserer FC Gaststätte.
Die Menge des Altpapiers dieses Jahr (es waren schätzungsweise 80 Tonnen), zeigte wieder ganz klar, daß die Rottenburger klar PRO Altpapiersammlung und KONTRA Altpapiertonne sind. Allerdings wird das sich in Zukunft eventuell ändern, nicht weil die Rottenburger ihr Altpapier nicht mehr auf die Straße stellen wollen, sondern weil ein akuter Fahrermangel für die Press-LKW´s (ab 7,5 t) besteht. „Es war sehr schwierig einen Entsorger zu finden. Es herrscht überall Fahrermangel. Mit der Firma Heilemann aus Wendlingen konnten wir dann jemanden finden. Es ist aber ungewiss wie es mit der Altpapiersammlung der Vereine weitergeht. Das wird sich in den nächsten Wochen entscheiden“, so Altpapier-Koordinator und 2. Vorsitzender des FC Rottenburg Christian Dettenrieder.
An dieser Stelle möchten wir uns aber wieder bei allen gut 30 Helfern und Helferinnen des FCR bedanken für die abermals anstrengende Arbeit, aber auch wieder recht herzlichen Dank an die Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Rottenburg – dieses Mal ohne den Teilort Bad Niedernau, da an diesem Tag in Bad Niedernau ein Fasnets-Umzug war und es nicht möglich war zu sammeln – die großartige Mengen an Altpapier bereitstellten. Also vielen Dank im Namen der sammelnden Vereine an alle!

Die Aktiven des FCR begehen ihren Saison-Abschluss mit Verabschiedungen


Saison-Abschlussfeier unserer Aktiven des FC Rottenburg

Die Saison 2023/24 ist Geschichte. Am Samstag, den 22.06., also kurz vor Monatsende, stand wie jedes Jahr der Saisonabschluss der Aktiven Mannschaften (Herren 1. Mannschaft, Herren U23, TEAM Damen) auf dem Programm. Als Gäste waren die Vorstands- und einige Ausschussmitglieder sowie der ein oder andere Ehrengast geladen. Es wurde über Positives wie die beiden Doublegewinne der 1. Mannschaft und B-Junioren angesprochen, aber auch waren der Abstieg unserer Damen, A- und C-Junioren Thema an diesem Abend. Zum Ablauf standen zunächst die Begrüßung durch den Vorstand, Gemeinsamens Essen vom Grill, Verabschiedungen einiger Spieler und Spielerinnen, Verabschiedung einiger Trainer, die Verabschiedung von drei Vereinslegenden sowie Spenden unserer Gäste an unsere frischgebackenen Landesliga-Kicker. Anschließend ging es in den gemütlichen Teil über, der wie üblich beim FC bis in die späten Morgenstunden andauerte.


Verantwortungsvolles Erbe: Dominik Letzgus wird neuer Technischer Leiter
Hermann Josef Steur, 1. Vorsitzender des FC Rottenburg, begrüßte die Gäste – ca. 80 an der Zahl – und bedankte sich zunächst bei allen Mitgliedern für ihr Engagement, aber auch ihre sportlichen Erfolge. Zum Essen gab es für jeden Geschmack etwas, vom Grillgut, ob vegetarisch oder einfach nur eine Rote Wurst bzw. Steak über ein großes Salatbuffet. Dabei bedanken wir uns bei Chris Huber von den Senioren sowie unserem Geschäftsführer Moritz Koch, die die hungrigen Mäuler am Grill versorgten.
Nachdem alle ihre Bäuche gefüllt hatten, ging es in den Teil über, der nicht immer schön ist, nämlich die Verabschiedungen, dafür emotional. Doch zuvor übergab Wolfgang Noll von unserem Dienstags-Stammtisch eine beachtlichen Spendenbetrag von ca. 300,- € an unsere Doublesieger der Herren für ihre herausragende Saison. Die Kasse in der Form eines Fußballs übereichte Noll dann an Bernd Kopp, da Kapitän René Hirschka aus privaten Gründen nicht anwesend sein konnte. Die Freude bei Kopp war dementsprechend groß.
Julia Diegel: 12 Jahre Frauenfußball beim FC Rottenburg zwischen Bezirksliga und Landesliga
Doch dann ging es an die Verabschiedungen. Den Anfang machte Finanzvorstand Martin Alber, der in der neuen Saison die Damenmannschaft als neuer Cheftrainer übernehmen wird, so übernahm er dann auch zu Beginn die Verabschiedungen und übernahm den Part bei den Damen. So stellte er kurz Spielerinnen-Legende des FCR Julia Diegel vor und ihre Verdienste zum FCR und verabschiedete sie nach 12 Jahren beim FC mit einer großen Bildercollage mit einigen ihrer Highlights drauf aus ihrer Zeit beim FC Rottenburg. Es folgte wie bei allen anderen die noch kommen werden ein obligatorisches Abschlussfoto gemeinsam mit dem FCR-Vorstand.
Die nächste Verabschiedung war dann schon emotionaler, denn Alber verabschiedete seine Vorgängerin Kerstin Schneider nach 2 tollen Jahren mit den Damen, die sie mit einer Bezirksliga-Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionenliga feierte. Doch Schneider sagte, daß sie immer wieder mal bei den Spielen der Damen aber auch bei den Herren, von denen sie ein großer Fan ist, öfters vorbeischauen und unterstützen wird. Sie will dem FC auch nach ihrer FC-Zeit treu bleiben. Auch Schneider bekam zum Abschied eine Collage, allerdings in einer kleineren Version, angepasst der Vereinszugehörigkeit.
Zwischen den Verabschiedungen dann ein freudiges Ereignis, denn mit Dominik Letzgus, u.a. Kapitän unserer U23 und Teil im Orga-Veranstaltungsteam, wurde als neuer Technischer Leiter vorgestellt, nachdem Wolfgang Noll altersbedingt vor längerem zurückgetreten war.
Nun übernahm FCR-Geschäftsführer, aber für diesen Teil auch unser Sportlicher Leiter der Herren Moritz Koch das Wort. Er übernahm dann die folgenden Verabschiedungen und begann mit Spielern aus der U23. Somit wurden Tim Johner, der nach nur 1 Jahr den FCR wieder verlässt, der langjährige Spieler Luis Reichert und Taylan Canpolat, der zurück zum TSV Hirschau wechselt, verabschiedet. Alle bekamen zum Abschied Geschenke u.a. in Form von Gutscheinen.
Franco Sancarlo: Nach unzähligen Hallentitel nun mit dem Double verabschiedet
Bei der nächsten Verabschiedung trat Moritz Koch dann in Person als Jugendleiter auf, ein Amt welches Koch ebenfalls inne hat. Doch diese Verabschiedung fiel vielen Anwesenden sehr schwer, denn mit Franco Sancarlo wurde eine FCR-Legende verabschiedet, der als Trainer unzählige Meisterschaften und Hallentitel mit der Jugend gewinnen konnte. Aber auch als Spieler in der Landesliga mit der 1. Mannschaft beim FC Rottenburg und ehemaliger Spieler beim VfB Stuttgart machte er sich einen großen Namen, der in der Geschichte des FCR unvergessen bleibt. Doch auch für Sancarlo fällt der Abschied schwer, der sichtlich gerührt war. Auch für Franco gab es gebührend eine große Bildercollage mit einigen seiner größten Erfolge darauf und bedankte sich für dieses tolle Geschenk. Für Franco werden beim FCR alle Türen offen bleiben, sollte er irgendwann mal wieder auf den Hohenberg zurückkehren wollen. Danke Franco für alles!
Desweiteren wurde Franco Sancarlo´s langjähriger Weggefährte, Co-Trainer und Betreuer Jürgen Schwab als auch Daniel Bort verabschiedet, der in den letzten Jahren als Jugendtrainer, Jugendleiter aber auch als Turnierorganisator seine Dienste erfolgreich tätigte. Beide wurden in Abwesenheit gedankt und verabschiedet.
Bevor Dettenrieder dann übernahm ging Moritz Koch nochmal die abgelaufene Saison durch und analysierte das ein oder andere Team. Mit einigen beeindruckenden Statistiken und der Würdigung unserer drei Meister – denn unsere D4-Junioren haben an diesem Tag in einem Entscheidungsspiel in Nehren gegen den TSV Betzingen ebenfalls noch die Meisterschaft gewonnen – gab er dann weiter zu Dettenrieder, der dann zuerst einen neuen Spielball, gespendet von unserem Premium Partner Elke Jäger vom Frisuren-Atelier Jäger, an Bernd Kopp überreichte. Der nächste Teil gehörte dann unseren nächsten scheidenden Vereinslegenden.


Helmut Sachse: Eine Ära geht zu Ende
Denn zunächst wurde ein Mann verabschiedet, der auf dem Hohenberg aber auch beim FCR als „Die Stimme beim FCR“ geliebt wurde – Helmut Sachse, der nun aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten musste. Helmut Sachse war noch bis zur letzten Saison trotz seines schon höheren Alters immer noch Stadionsprecher bei den Heimspielen unserer 1. Mannschaft. Dabei machte er diesen Job aus vollster Leidenschaft und brachte die Zuschauer immer mal wieder bei den Tordurchsagen mit einem lockeren Spruch in gute Laune – also Fair Play stand bei Helmut sowieso an oberster Stelle. Auch bei unseren Jugendturnieren aber auch unseren AH-Turnieren war Helmut aus vollen Herzen dabei, dabei sorgte er selber dafür, daß sein Mikrofon richtig eingestellt, sein Arbeitsplatz so perfekt wie möglich eingerichtet war und ganz wichtig der Spielplan eingehalten wurde, deshalb bekam Helmut vom 2. Vorsitzenden Christian Dettenrieder für seine Dienste folgerichtig ein Goldenes Mikrofon überreicht, das ihn an seine Zeit beim FCR erinnern soll. Helmut Sachse war zudem 6 Jahre lang von 1995 bis 2001 Jugendleiter, zuletzt 15 Jahre lang der Schiedsrichter-Obmann der SRG FC Rottenburg. Er war im Verein jahrelang nicht wegzudenken, er war ein oder das Gesicht des Ehrenamts im Verein. Auch hier geht ein ganz großes Dankeschön an Helmut.
Bernd Kopp: Eine Spieler-Legende sagt Ade
Zum Abschluss wurde dann ein Mann – unsere Nummer 4 – verabschiedet, der seit Juli 2011 – also unglaubliche 13 Jahre beim FC Rottenburg seine Kickstiefel schnürte und dabei 5 Jahre als Kapitän, später als Cheftrainer und auch als spielender Co-Trainer seine größte Zeit als Aktiver Spieler verbrachte. Bernd Kopp absolvierte insgesamt 261 Spiele für die 1. Mannschaft des FCR und erzielte dabei 22 Tore. Aufgrund vieler schwerer Verletzungen, wie z.B. ein Kreuzbandriss, Doppelter Handbruch, anhaltende Knieprobleme aber auch die Corona-Pandemie bremsten Bernd´s Karriere bitter aus. Wären all diese Hindernisse nicht eingetreten, würde Bernd sicherlich auf gut 400 bis 450 Pflichtspiele für den FCR kommen. Zum Abschied reiht sich Bernd in der Ewigen-Rangliste der Rekordspieler des FC Rottenburg auf Platz 34 ein – noch vor so FC-Legenden wie Didi Weber, Hilmar Dreher, Pascal Müller, Siegfried Werz oder auch Otto Gebhardt. Direkt vor ihm platziert ist Hermann Kratzer mit 254 Spielen oder auch so Größen wie Tino Ragos, Ewald Wiedmaier, Bernd Haug oder Willi Örtle. Bernd gehört ab sofort zu den Legenden des FC Rottenburg. Für Bernd ist es der „Perfekte Abschied“, so wie er es in einem Interview dem Tagblatt schilderte. Bernd Kopp wird den FC Rottenburg als Spielerlegende und Doublesieger verlassen, doch er wird in unseren Herzen fest verankert bleiben! Nachdem Bernd Kopp zum Abschied von Christian Dettenrieder ebenfalls eine große Bildercollage entgegennahm, ergriff er auch nochmal das Wort und bedankte sich mit tollen Abschieds- und Dankesworten an alle die ihn beim FC Rottenburg über all die Jahre begleiteten. Worte die unter die Haut gingen. Bernd ist und bleibt hier auf dem Hohenberg alle Zeit Herzlich willkommen! Nun wechselt er mit seinen 36 Jahren zurück zu seinem Heimatverein SV Wurmlingen und wird dort auch seine Karriere beenden, dabei wünschen wir ihm alles Gute und vor allen Gesundheit.

von links nach rechts: Franco Sancarlo, Kerstin Schneider, Helmut Sachse, Bernd Kopp, Julia Diegel


Mittlerweile war es halb 9 abends, der offizielle Teil beendet und es ging in den gemütlichen Teil über mit Musik, Gesprächen und Spielen. Es war ein schöner Abend und vorallem dank unserer 1. Mannschaft der Herren aber auch unserer B-Jugend, tolle und einzigartige Saison – einzig das Wetter hätte besser sein können.