Articles tagged with: TSV Kiebingen
6. Micki Sport Neckarpokal – Tag 1: Ein Überraschungs- sowie ein Kantersieg
TSG Tübingen – FC Rottenbu
rg
2:3 (2:0)
Vorrunde Gruppe A
Donnerstag, 27.07.2017 | 18:15 Uhr
Infos zum Spiel:
- Mannschaftskader FC Rottenburg:
Tobias Wagner, René Hirschka, Bernd Kopp, Alexander Schirm, Jan Baur, Leon Oeschger, Steve Berhane, Luis Paulos, Daniel Wiedmaier, Jeff Rauschenberger, Sezer Yakut, Marc Schmid, Dominik Letzgus, Rafael Ferraz - Auswechslungen:
(31.) Berhane für Yakut, (39.) Ferraz für Rauschenberger, Letzgus für Schmid - Tore:
1:0 Tobias Dierberger (5.), 2:0 David Fridrich (24.), 2:1 Rafael Ferraz (45.), 2:2 Daniel Wiedmaier (46.), 2:3 Jan Baur (55.) - Schiedsrichter:
John Bender (TSV Gomaringen, SRG Tübingen)

TSG Tübingen in blau, FC Rottenburg traditionell in rot. Schiedsrichter ist John Bender vom TSV Gomaringen
Spielbericht:
1. Halbzeit:
Gleich zu Beginn machte sich der Klassenunterschied bemerkbar. Die TSG rannte das Tor von Wagner mächtig an und ging folgerichtig durch den Ex-Rottenburger Dierberger mit 1:0 in Führung. Der FCR ist eigentlich nur am reagieren und versucht hinten dicht zu halten. Nach einem Powerplay der Tübinger gelang dem FC durch Baur, nachdem TSG-Keeper Krasniqi zögerte, noch einen Pressschlag. Schade, da wäre mehr drin gewesen. Kopp´s Foul in der 20. Minute folgte ein Freistoß für die TSG, der ging aber in die Mauer. In der 22. Minute wollte die TSG durch einen Lupfer FC-Keeper Wagner alt ausshen lassen, doch Wagner war auf der Hut und holte sich den Ball aus der Luft.
Doch dann die durchaus verdiente 2:0 Führung für Tübingen. Ein Angriff über rechts konnte Fridrich auf links ungestört einschieben. Die letzte Chance in der 1. Halbzeit gehörte dem FCR. Baur, noch der Auffälligste Rottenburger scheitert mit seinem Schuß an Krasniqi, die Abwehr köpfte Paulos übers Tor. Das hätte durchaus der Anschluss sein können und man erkannte das der FC sich nicht aufgegeben hat.
2. Halbzeit:
Tübingen wollte gleich zu Beginn der zweiten Hälfte alles klar machen. Ein Freistoß von links konnte Wagner nach vorne fausten, wo ein TSG-Spieler richtig stand und volley abzog, aber vorbei. Das 3:0 wurde von den Tübingern dann leichtfertig vergeben. Ein Angriff über links konnte mit einem Pass in die Mitte vollendet werden, doch kein Spieler kam an den Ball. Nochmal Glück für den FCR.
Erste Fehlentscheidung im Turnier, als der Schiri von Paulos ein Abseits sah, das im Leben keines war. Aber gut, ohne Assistenten nicht einfach für die Schiris.
Dann musste Kopp in der 40. Minute zweimal klären, zunächst nach einer Ecke, dann beim Nachschuss. Tolle Abwehraktion vom „Oldie“ des FCR. Nächste Chance für die TSG ging übers Tor. Nun kam die Zeit von U19-Spieler Rafael Ferraz, der zunächst klasse Wiedmaier anspielte und der nochmal auf Ferraz und der dann an der Abwehr hängen blieb. Das machte Hoffnung für die Roten, denn zwei Minuten später erzielte eben unser Jungtalent den Anschlusstreffer, als er durch eine Hammer-Einzelaktion den Ball im Netz unterbrachte. Fast in der gleichen Minute schockte der FCR die TSG als dann tatsächlich in der 46. min der Ausgleich fiel. Wiedmaier konnte sich klasse in der Mitte durchsetzen und konnte den Ball ins Tor spitzeln.
Da hat die TSG den FCR eigentlich schon in der Tasche und schaltete einen Gang zurück, was der FC gnadenlos und letztendlich durch die Temporeduzierung der TSG eiskalt ausnutzte.
Dann musste der andere U19-Spieler Marc Schmid in der 49.min sich den Vorwurf machen nicht die Führung erzielt zu haben, als er das fast leere Tor nicht traf. Er selber konnte es nicht fassen und schlug die Hände vor´s Gesicht. Das hätte das 3:2 für den FCR sein müssen! Aber keinen Vorwurf an Schmid, der zu den besten Spielern neben Baur und Ferraz beim Auftaktspiel zählte und mit seinen jungen Jahren noch Potenzial nach oben hat.
Nun war die TSG wieder an der Reihe und vergab nach einem Freistoß am 2. Pfosten die Chance durch einen Kopfball. Dann die 55. Minute die dann die „Sensation“ perfekt machte. Der am 2. Pfosten mitgelaufene Baur erzielte nach einer Vorlage von ebenfalls stark spielenden Oeschger den 3:2 Siegtreffer. Da schauten die Tübinger nicht schlecht.
Ein weiter langer Pass aus der eigenen Hälfte von Kopp auf den rechts gestartenten Baur konnte durch einen Schuß übers Tor nicht genutzt werden. Zum Abschluss bekam Kopp noch wegen eines harmlosen Foulspiels die Gelbe Karte in einem hart aber immer fair geführten Eröffnungsspiel. Die erste Überraschung war perfekt, denn mit einem Dreier für den FCR hat in diesem Spiel wohl niemand gerechnet.
Die Eberle-Kicker konnten nun entspannt am Samstag ins Kiebingen- und Hirschau-Spiel gehen, denn diese nicht eingeplanten 3 Punkte hatte man nun auf dem Habenkonto.
2. Spiel der Vorrunden-Gruppe A:
TSV Hirschau – TSV Kiebingen 10:0 (3:0)
Die Hirschauer waren heiß und hatten sich viel vorgenommen, so die Spielweise die man über das gesamte Spiel verfolgen konnte. Die Hirschauer überrannten förmlich die Kiebinger und ließen nie Zweifel aufkommen wer dieses Spiel gewinnen will und wer in das Halbfinale will. Zur Halbzeit führten die um Co-Trainer und Ex-Torjäger des FC Rottenburg Marco Calderaro klar mit 3:0 und sahen daß noch mehr drin war. In der Halbzeitansprache fielen wahrscheinlich deutliche Worte die Chancenverwertung besser umzusetzen.
Das ließen sich Canpolat und Decortes nicht zweimal sagen und fegten in der zweiten Halbzeit die Kiebinger regelrecht vom Platz. Mit dem bislang höchsten Neckarpokal-Sieg der Geschichte (bislang 9:0) setzten die Hirschauer ein deutliches Zeichen an den FCR und die TSG, denn am Ende könnte das Torverhältnis von Entscheidung sein. Cihan Canpolat und Federico Decortes, ebenfalls zwei Ex-Rottenburger, erzielten jeweils 4 Treffer und ließen Niclas Renner und Tim Fauser die anderen beide Tore übrig. Das war mal ne Ansage der Ex-Kicker von aktuellen FCR-Coach Frank Eberle.
- Tore:
1:0 Federico Decortes (5.), 2:0 Niclas Renner (17.), 3:0 Cihan Canpolat (21.), 4:0 Federico Decortes (33.), 5:0 Federico Decortes (36.), 6:0 Cihan Canpolat (50.), 7:0 Cihan Canpolat (55.), 8:0 Cihan Canpolat (57.), 9:0 Tim Fauser (59.), 10:0 Federico Decortes (60.) - Schiedsrichter:
Andreas Eberle (SV Poltringen, SRG Tübingen)
Turnierinfos und diverse Spielpläne
- Spielplan als PDF-Version zum Download
- Turnierbestimmungen
- Turnierheft zum Download (PDF mit einer Größe von 8,14 MB)
Pressestimmen:
-
Historisches gleich zum Auftakt
Freitag, 28.07.2017: Artikel lesen
Weitere Berichte vom 6. Micki Sport Neckarpokal
FCR erreicht nach 7:0 Kantersieg gegen den TSV Kiebingen das Halbfinale

Turnierdaten:
- Veranstaltung: 5. Micki Sport Neckarpokal 2016 (Großfeldturnier für Aktive Herren)
- Veranstalter: SV 03 Tübingen
- Datum: 26. – 31-07.2016
- Spielort: SV 03 Stadion Tübingen (Rasenplatz)
- Hauptsponsor und Namensgeber: Intersport Micki Sport Rottenburg


FC Rottenburg – TSV Kiebingen
7:0 (5:0)
Herren 1. Mannschaft
Vorbereitungs-Großfeldturnier | Vorrunde
Donnerstag, 28.07.2016 | 18:50 Uhr
2. Garnitur reicht für Kiebingen
Mit der 2. Garnitur hat es immer noch für den TSV Kiebingen gerreicht. Denn die Stammkräfte Glasbrenner, Maier, Kapitän Kopp, Schirm, Weber, Dettling wurden für das wfv-Pokalspiel am Samstag gegen Tuttlingen geschont. Außerdem fehlten immer noch der verletzte Kurtoglu sowie Co-Spielertrainer Parker, der nach seinem Bänderriss langsam wieder ins Training einsteigt.
Hätte man in der ersten Hälfte (30 Minuten) konsequenter fertig gespielt, über einen zweistelligen Halbzeitstand hätte sich niemand gewundert, nur gestaunt. Innerhalb von 10 Minuten dezimierte der FCR den Rottenburger Stadtteil und fertigte kurz zwischen der 6. und 16.min den Gegner ab. Das war eine eindrucksvolle Vorstellung, doch bitte nicht überbewerten. Das darf man von einem Landesligisten gegen einen B-Ligisten erwarten.
Der Torreigen begann in der 6. Minute als Nigro einfach mal auf Höhe des Strafraums abzog und der Ball auf einmal flach links unten im Tor landete. Das 2:0 hätte es sein können wenn nach einem langen Ball von Paulos, Nigros Lupfer rein wäre, doch in der 11. Minute war es soweit. Der dritte „berechtigte“ Strafstoß für den FCR. Paulos schoß den Ball in den 16er als ein TSV-Spieler die Hand zur Hilfe nahm. Nun, wer schießt nun die Elfmeter wenn Maier nicht da ist, er saß zwar auf der Bank, konnte aber nicht eingreifen. Taskin übernahm die Verantwortung und verwandelte flach souverän zur 2:0 Führung. Keine 120 Sekunden später der nächste Elfer für den FCR. Taskin wurde im 16er mal eben von den Füßen geholt. Der Schiedsrichter hatte keine andere Wahl. Wer schießt nun? Aaah, Nigro schnappte sich in der 13.min die Pille, legte sich den Ball zurecht und donnerte den Ball rechts halbhoch in die Maschen. Da stand es 3:0. Das 4:0 resultierte von einem Kiebinger Torwartfehler. Er konnte den Ball nicht richtig festhalten und lies ihn fallen, Torjäger Taskin stand goldrichtig und staubte zum 4:0 ab. Lukas Behr wurde in der 26.min herrlich angespielt, so daß er alleine Richtung Tor unterweges war, spielte mal kurz den Torhüter aus und schob ein zum 5:0. Kurz vor Halbzeit schoss Paulos noch einen schönen Ball übers Tor. Im Großen und Ganzen könnte man noch zahlreiche Torchancen erwähnen, doch ich mach es diesesmal kurz. Kiebingen hatte keine einzige Chance und war total überfordert. Ein entspannter Abend für FC-Keeper Tobi Wagner nach seiner Rückkehr ins Tor von einem Kurzurlaub.
In der Pause wurde für Samstag weiter geschont und so gingen Nigro, Braun und Taskin. Es kamen Hirschka, Berhane und gar FC-Coach Osman Stumpp schnürte nochmal seine Kickstiefel um seine Jungs so fit wie möglich in den Pokalfight zu schicken. Hirschka versuchte es im Sturm als Taskin-Ersatz um der Innenverteidigung mehr Spielpraxis zu geben. Stumpp war es, der dann in der 33.min die erste gute Möglichkeit hatte. Zum ersten Toschuß als Stürmer kam Hirschka in der 37.min als er nach einer Flanke von Rauschenberger zentral in der Mitte einfach mal abzog, gar nicht mal schlecht. Zwei dicke aufeinanderfolgende Chancen gab es in der 41.min nach einer Ecke von Stumpp. In der 44.min versuchte es Rauschenberger nach einer Ecke wieder von Stumpp mit einem Volleyschuß, doch drüber. Dann das 6:0 und das war sehenswert. Flanke von Baur auf den zweiten Pfosten auf Rauschenberger, der läßt auf Hirschka abprallen, der trifft den Ball in voller Torjägermanier optimal in einer Seitenlage (Seitfallzieher oder so ähnlich) und erzielte seinen ersten Turniertreffer. Herrlich!! Nach weiteren Torchancen für den FCR kam dann der TSV in der 53.min zur ersten Ecke, die aber nichts einbrachte. In der 54.min brannte es nochmal lichterloh in TSV-Strafraum und so kam nach mehreren Möglichkeiten Baur. Er zog einfach ab und der zappelte im Tor, ja so einfach kann man Tore erzielen. Das war das 7:0. FC-Keeper Wagner musste in der 58.min das erste und einzigste Mal richtig eingreifen, ansonsten war er arbeitslos.
Fazit:
Der TSV Kiebingen war in diesem Spiel total überfordert oder der FCR lies den Kiebinger überhaupt keine Luft zum atmen. Auf alle Fälle war es ein klarer Erfolg, vielleicht sogar zu niedrig. Schaut man sich die Aufstellung an, darf man mit dieser Leistung zufrieden sein. Das Halbfinale ist erreicht. Als ungeschlagener Gruppensieger kommt es am Sonntag um 12:15 Uhr zum packenden Duell mit dem TSV Hirschau, mit den ehemaligen FC´lern Canpolat, Schiebel, Engraf und Decortes. Na dann, freuen wir uns mal drauf.
Mannschaftskader:
- Startelf: Wagner, Baur, Oeschger, Fidan, Dege, Rauschenberger, Braun, Behr, Nigro, Paulos, Taskin
- Auswechslungen: (46.) Berhane, Hirschka, Stumpp für Braun, Nigro, Taskin
- Trainerstab: Osman Stumpp, Matthias Amthor, Wolfgang Noll
Tore:
- 1:0 Giuseppe Nigro (6.)
- 2:0 Bugra Taskin (11., Strafstoß)
- 3:0 Giuseppe Nigro (13., Strafstoß)
- 4:0 Bugra Taskin (14.)
- 5:0 Lukas Behr (16.)
- 6:0 René Hirschka (44.)
- 7:0 Jan Baur (54.)
Alle Spiele vom Donnerstag:
- SV Bühl – TSV Hirschau 0:8
Torschützen: 0:1 Philipp Sailer (4.), 0:2 Federico Decortes, 0:3 Tim Fauser (11.), 0:4 Philipp Sailer (13.), 0:5 Cihan Canpolat (24.), 0:6 und 0:7 Federico Decortes (32., 43.), 0:8 Cihan Canpolat (54.)
- FC Rottenburg – TSV Kiebingen 7:0
Torschützen: 1:0 Giuseppe Nigro (6.), 2:0 Bugra Taskin (11.), 3:0 Giuseppe Nigro (13.), 4:0 Bugra Taskin (14.), 5:0 Lukas Behr (16.), 6:0 René Hirschka (44.), 7:0 Jan Baur (54.)
- SV 03 Tübingen – TSG Tübingen 0:2
Torschützen: 0:1 Jonas Frey (7.), 0:2 Jonas Frey (19.)
- TSV Lustnau – SSC Tübingen 0:2
Torschützen: 0:1 Benjamin Annel (40.), 0:2 Markos Chatziliadis
Torjägerliste:
- 6 Tore: Federico Decortes (TSV Hirschau)
6 Tore: Jonas Frey (TSG Tübingen) - 4 Tore: Cihan Canpolat (TSV Hirschau)
- 3 Tore: Max Maier (FC Rottenburg)
3 Tore: Giuseppe Nigro (FC Rottenburg)

































