Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 2. Testspiel in der Sommervorbereitung
Datum: Dienstag, 15.07.2025 | 19 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


FCR fehlt die Effektivität

Die Fußballer des FC Rottenburg haben am Dienstagabend im heimischen Hohenbergstadion vor ca. 100 Zuschauern ihr zweites Vorbereitungsspiel auf die kommende Saison absolviert. Der Verbandsliga-Aufsteiger musste gegen die A-Junioren und letztjährigen Teilnehmer der DFB-Nachwuchsliga SSV Reutlingen eine 2:4 (1:2)-Niederlage einstecken. Die Rottenburger Tore erzielten Lukas Behr zum 1:2-Anschlusstreffer (40.) und Anton Jansen zum 2:2- Ausgleich (52.) zu Beginn der zweiten Halbzeit. Bis zur 86. Minute stand es 2:2 als man dann noch durch Unaufmerksamkeiten zwei unnötige Gegentore kassierte.
Obwohl das Ergebnis bis sechs Minuten vor Ende ausgeglichen war und am Ende dann zugunsten der Reutlinger Talente doch deutlich ausfiel, konnten die Spieler wertvolle Erfahrungen sammeln und sich weiter auf die kommende Saison vorbereiten. Trotz einer engagierten Leistung konnten die Spieler das Spiel nicht zu ihren Gunsten entscheiden. Es war eine wertvolle Erfahrung, die zeigt, woran noch gearbeitet werden muss, um in den kommenden Spielen noch besser zu werden.
Die Mannschaft zeigte zwar Einsatz, doch die Kräfte ließen nach, was vermutlich auch daran lag, dass die Spieler erst seit einer Woche im Training sind. Es ist eine Erfahrung, die zeigt, dass noch viel Arbeit vor ihnen liegt, um in den kommenden Spielen noch stärker aufzutreten.
Einen „sehr unglücklichen Spielverlauf“ hatte FCR-Coach Marc Mutschler und sein Co-Spielertrainer René Hirschka – der wegen einer Verletzung aus dem Holzhausen-Spiel pausieren musste – in der ersten Hälft gesehen, in dem der Aufsteiger das Spiel offen gestalten konnte und die besseren Chancen hatte. Also auch ein Unentschieden oder gar eine Führung zur Pause wäre drin  aber auch verdient gewesen. Dem FCR fehlte klar die Effektivität bei den zahlreichen Torchancen, vorallem die letzte Viertelstunde.
Der FCR als neuer Verbandsligist hat ein Testspiel gegen die letztjährige U19-Bundesliga-Mannschaft verloren. Die U19-Bundesliga ist eine sehr hohe Spielklasse im Juniorenfußball, in der die besten Nachwuchsspieler Deutschlands gefördert werden. Die Verbandsliga hingegen ist eine Spielklasse im Amateurbereich, in der Spieler aller Altersklassen aktiv sind. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass eine Mannschaft aus einer tieferen Spielklasse, wie der Verbandsliga, gegen eine U19-Bundesliga-Mannschaft, jetzt nach dem Abstieg aus dem Oberhaus Oberligamannschaft verliert. Eine Testspiel-Niederlage gegen die Gäste der U19-Oberliga ist daher kein Beinbruch für eine Verbandsligamannschaft, sondern vielmehr realistisch im direkten Vergleich der Spielklassen. Es zeigt die Leistungsunterschiede zwischen den beiden Spielklassen auf und unterstreicht die Qualität der U19-Bundes- bzw. Oberliga.
Das war ein wichtiger Test in Sachen Fitness und Athletik
„Das war ein wichtiger Test. Der Gegner hat einige Sachen aufgedeckt, an denen wir bis zum ersten Punktspiel noch arbeiten müssen“, sagte Marc Mutschler. Der Rottenburger Trainer wechselte nach der Pause munter durch und brachte insgesamt 10 neue Spieler zum Einsatz. Bis auf Raphael Langer stand in der zweiten Halbzeit eine komplett neue Mannschaft auf dem Platz und daß da nicht alles auf Anhieb funktioniert und rund lief, ist auch klar.
Am Ende war niemand über diese Niederlage böse, doch ein bisschen angefressen schien FCR-Trainer Marc Mutschler doch gewesen zu sein, da man die letzten 5 Minuten noch 2 Tore hinnehmen musste die zur blöden Niederlage führte. Waren es die Kräfte die nachließen, denn der SSV legte ein sehr hohes Tempo vor, oder die Konzentration, da man meinte, ein Remis wäre doch nicht schlecht. Nach jetzt genau einer Woche Training mit drei Trainingseinheiten und drei Neuzugängen muss sich alles erst noch finden, obwohl man nach dem Sieg in Holzhausen zeigte, daß die Jungs es können und drauf haben. „Wir haben in Halbzeit eins bis zu neun Großchancen vergeben und mit der nicht eingespielten Defensive Geschenke verteilt“, war Mutschler mit dem zweiten Test ebenso erstmal zufrieden wie mit dem Engagement seiner Schützlinge in der ersten Trainingswoche. „Wir haben erst wenige Einheiten absolviert. Die Beteiligung ist gut, alle haben Bock. Das macht Spaß.“
Bereits an diesem Sonntag, 20.07. um 15 Uhr, bestreitet der Verbandsliga-Neuling beim Landesligisten und Ex-Verbands- und Oberligisten SV Böblingen das nächste Vorbereitungsspiel. „In den jetzt letzten beiden Spielen hat jeder Akteur genügend Spielzeit und die Chance bekommen, sich anzubieten. In Böblingen werden vermutlich schon sehr viele Spieler von Beginn an auflaufen, die dann auch im Pokalspiel in Tuttlingen eine Woche drauf in der Startelf stehen“, sagte Marc Mutschler.


Spiel begann mit Schrecksekunde
Es war die 4. Minute, als ein Freistoß der Reutlinger aus halbrechter Position hoch in den Strafraum kam. FCR-Keeper Max Blesch kam raus und faustete die Kugel mit ganzen Engagement zurück ins Feld, wobei er nicht nur den Ball sondern auch seinen Mitspieler Lennis Eberle erwischte, der benommen am Boden lag. Nach kurzer Behandlungshase konnte Eberle aber weiterspielen. Ein Beginn mit Schreckmoment.
Die Antwort des FCR kam prompt. Lukas Behr blockte einen Abwehrversuch der Reutlinger, so daß die Kugel auf der Latte der Gäste landete und somit ins Aus. Der erste Glücksmoment der Reutlinger. Die nächsten fünf Minuten gehörten Oleh Stepanenko. Zunächst (11.) ging er alleine auf den von den Stuttgarter Kickers an die Kreuzeiche gewechselten jetzt neuen SSV-Keeper Lucas Attanasio zu, scheiterte aber am Keeper. Es folgte ein Querpass in die Mitte, den leider keinen Abnehmer fand. Fünf Minuten später (16.) donnerte er über links mit links einen Schuß übers Gehäuse. Wow, was für ein Hammer.
Das rächte sich und damit ging Reutlingen eben 1:0 (18.) in Führung. Ein schneller Gegenstoß des SSV über die linke Seite wurde ins Zentrum abgeschlossen. Der Abnehmer Kjell Otterbach fackelte nicht lange und vollendete ziemlich zentral und per Außenrist zur Reutlinger Führung. Keine Chance für Blesch.
Es folgte ein offenes Spiel mit den besseren Chancen auf Seiten des FCR, dennoch ging der SSV in 32. Minute mit 2:0 in Führung. Ein schnell durchgeführter Konter über rechts, wurde abgeschlossen, da das Rottenburger Tor durch das Herauslaufen von FCR-Keeper Blesch leer stand. Ein vermeidbarer Treffer, der aber leider so im Fußball fallen kann.
Der FCR schüttelte sich, steckte nicht auf und zeigte nun seine ganzen Offensivqualitäten und erspielte sich nun die restliche Viertelstunde eine Chance nach der anderen. Der SSV war nur noch am Reagieren. SSV-Trainer Maik Stingel, ehemaliger Oberligatrainer der Herren, reagierte und ließ seine komplette Bank warmlaufen.
In der 34. Minute dann die ersten beiden echten Topchancen zum Anschlusstreffer. Behr aus 11 Meter und der Nachschuss von Stepanenko frei vor dem Keeper übers Tor. Drei Minuten später war es wieder Stepanenko, der mit aller Macht einen Treffer wollte, hämmerte mit einer Wucht einen Schuss Richtung Reutlinger Tor. Der Reutlinger verhinderte den Treffer per unfassbarer Glanzparade.
Wiederum zwei Minuten (40.) später passierte es dann doch. Ein Konter über die linke Seite führte zum 1:2-Anschlusstreffer. Stepanenko setzte sich im Zweikampf gegen einen Reutlinger Abwehrspieler durch, stand dann frei vor dem Reutlinger Keeper, anstatt selber zu schießen, passte er uneigennützig den Ball scharf ins Zentrum, dort kam Behr Zentimeter vor seinem Gegenspieler an den Ball und drückte ihn mit links über die Linie.
Weitere drei Großchancen hatte Stepanenko durch einen Schuss von der Strafraumgrenze (41.), über rechts kommend kommt er zum Abschluss (43.) und in der 43. Minute schießt er frei den Keeper an, obwohl Eberle völlig frei im 5er stand und einschussbereit gewesen wäre. Das wäre der Ausgleich gewesen, hätte Stepanenko einmal mehr den Kopf gehoben. Aber nun, Schade drum. Dann war Pause. Landesliga-Schiedsrichter Nils Temme vom TSV Gomaringen pfiff pünktlich ab.
10 neue Spieler beim FC Rottenburg
Die zweite Halbzeit begann für den FCR mit zehn neuen Spielern. Bis auf Raphael Langer wechselte Marc Mutschler alle durch, dementsprechend musste man sich neu sortieren. Das gelang auch sehr früh ganz gut, denn Jakob Bader kam nach 50 Sekunden zum ersten Torschuss.
Der FCR bestimmte das Spiel, die logische Konsequenz war der 2:2-Ausgleich. Neuzugang Maxime Ackermann schickt Anton Jansen sehr schön in die Tiefe, der hatte freien Weg und lief alleine auf Reutlingens Keeper zu. Jansen legte den Ball am Keeper vorbei zum 2:2 ins Netz. Total verdienter Ausgleich.
Die nächste Topchance hatte Basti Narr (62.), der nach einer Ecke vom anderen Neuzugang Luca Alfonzo per Kopf nur den Pfosten traf. Der FCR drängte weiter und ließ der U19 des SSV Reutlingen kaum Luft zu atmen. In der 73. Minute schlenzte Alfonzo aus ca. 20 Metern einen Freistoß über die Mauer nur knapp am Tor vorbei. Eine Spezialität von Alfonzo, die Standards.
Doch nach einer halben Stunde, also gut eine Viertelstunde vor Schluss war beim FCR unerklärlicherweise der Stecker gezogen. Nun meldete sich Reutlingen zurück und kam zu guten Chancen. FCR-Keeper Julian Häfner war nach einem hohen und gefährlichen SSV-Freistoß sehr aufmerksam und schnappte sich die Kugel (75.). Drei Minuten später (78.) folgte ein weiterer Standard für Reutlingen. Ein SSV-Spieler legte einfach kurz ab und  der nächste  schoss links am Tor vorbei, raffiniert.
Häfner sicherte erneut ein Torschuss der Reutlinger (81.) die nun nach anfänglichen Problemen spielbestimmend waren. So kam es wie es kommen musste. Reutlingen ging in der 84. Minute durch Niko Lucic 3:2 in Führung – klassisch, Flanke, Kopfball, Tor. In der Ausführung sehr präzise. Es lief die letzte Spielminute (89.). Reutlingen kombinierte sich durch den Strafraum, da sah man sehr genau die technischen Fähigkeiten der Gäste, alleinstehend vollendete man dann den herrlichen Angriff. Reutlingen führte dann durch den Treffer von Jan König 4:2 und das Spiel war entschieden. Schiri Temme hatte auch genug gesehen und machte pünktlich Feierabend.
Fazit
Es war ein guter Test, trotz einer am Ende unglücklichen Niederlage, die nicht sein musste. Zu unkonzentriert agierte man die letzten zehn Minuten. Man fand sich schon mit einem Unentschieden ab. Das darf so nicht mehr passieren und das wird auch Marc Mutschler ansprechen, den die letzten beiden Gegentore passten ihm überhaupt nicht. Nach erst einer Trainingswoche und einem Testspiel erst drei Tage zuvor sollte man zufrieden sein. Ja nun, an Niederlagen müssen wir uns aller Wahrscheinlichkeit nach wieder gewöhnen müssen, außer die Jungs legen nochmal so eine Saison wie die Letzte hin. Dann werden wir sie heilig sprechen!


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg in der 1. Halbzeit:
Maximilian Blesch – Raphael Langer, Stansilav Votentsev, Jan Baur, Lennis Eberle, Lukas Behr, Leon Oeschger (C), Aaron Leyhr, Nick Heberle, Julian M. Kiesecker, Oleh Stepanenko
So spielte der FC Rottenburg in der 2. Halbzeit:
Julian Häfner – Raphael Langer, Manuel Weber, Luca Alfonzo, Daniel Angerer, Luis Branz, Bastian Narr, Moritz Rohrer, Jakob Bader, Anton Jansen, Maxime Ackermann
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Elssässer
Tore:
0:1 Kjell Otterbach (18.)
0:2 k.A. (32.)
1:2 Lukas Behr (40.)
2:2 Anton Jansen (52.)
2:3 Nico Lucic (84.)
2:4 Jan König (89.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Nils Temme (TSV Gomaringen, SRG Tübingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Leonard Leichtle (SV Weiler)
Maria Luca Di Gianni (SV Unterjesingen)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 100

Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 12.07.2025 | 14 Uhr | FC Holzhausen (Verbandsliga) – FCR 1:2
  • Dienstag, 15.07.2025 | 19 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19 (Bundesliga) 2:4
  • Sonntag, 20.07.2025 | 15 Uhr | SV Böblingen (Landesliga 2) – FCR
  • Dienstag, 29.07.2025 | 19:30 Uhr | SSC Tübingen (Landesliga 3) – FCR
  • Sonntag, 03.08.2025 | 15 Uhr | FCR – GSV Maichingen (Landesliga 2)
  • Dienstag, 05.08.2025 | 19 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR

Start Verbandsliga Württemberg

  • 1. Spieltag: Sonntag, 10.08.2025 | 15 Uhr | Young Boys Reutlingen – FCR
  • 2. Spieltag: Samstag, 16.08.2025 | 15:30 Uhr | FCR – TSV Weilimdorf

DB Regio wfv-Pokal

  • 1. Runde: Samstag, 26.07.2025 | 15:30 Uhr | SC 04 Tuttlingen – FCR

Ausblick

In der Vorbereitung geht es weiter mit dem 3. Testspiel am Sonntag, den 20.07. und einem Auswärtsspiel beim Landesligisten der Staffel 2 SV Böblingen. Spielbeginn ist um 15 Uhr im Stadion am Silberweg in Böblingen.