Articles tagged with: Tübingen

FCR ringt mit klasse Tempofußball den Landesligisten SSC Tübingen nieder


Herren 1. Mannschaft

SSC Tübingen – FC Rottenburg 2:4 (1:3)

Seit dem Testspiel beim Verbandsligisten VfL Nagold läuft es richtig rund beim FCR. Mit schnellen und direkten Tempofußball kam man über das Kollektiv zum Auswärtserfolg beim Landesligisten SSC Tübingen. Kommunikation war am Mittwochabend auf dem Kunstrasen in der Stemmler Arena auf dem Holderfeld Tübingen das A und O und der Schlüssel zum Erfolg. Nur über die Einheit kommt man zum Erfolg, auch bei einem Landesligisten.
Steigen wir ein in die wahrscheinlich stärksten ersten 10 Minuten in der Vorbereitung. Dani Wiedmaier von rechts ins lange Eck nach einem feinem Pass von Reichert in die Schnittstelle, bescherte dem FC nach 3 Minuten bereits das 1:0 und somit einen perfekten Start im Abendtestspiel beim Landesliganneunten. Weitere 2 Minuten später war es Reichert selber, der nach einer starken Balleroberung von Zettel im Mittelfeld in der 5. Minute zum 2:0 traf. Dettling vergab eine Minute später aus spitzen Winkel die nächste 100%ige Chance. Zettel der sehr aufmerksam im Mittelfeld agierte und wieder Dettling waren es die in der 7. Minute nach einer schönen Zusammenarbeit gleich zwei dicke Dinger liegen ließen.
Bereits nach 7 Minuten konnte man, wenn man seine Chancen konsequent genutzt hätte, mit 4 oder auch 5:0 führen, ohne zu übertreiben. Der Landesligist wurde so eiskalt erwischt, kam überhaupt nicht zur Entfaltung und war noch nicht richtig auf dem Platz. Die Eberle-Elf nutzte die Unaufmerksamkeiten der Blau-Gelben mit schnellen Angriffsfußball und guter Raumaufteilung aus.

Nach ca. 20 Minuten konnten die Holderfeld-Kicker sich befreien und kamen zu ihrer ersten Chance mit einem Schuß aus gut 30 Metern. Baumgärtner der für Wagner in der Startelf stand, parierte diesen Schuß spektakulär. Ein genialer Pass von Hägele auf Reichert führte in der 15. Minute zur nächsten Riesenchance. Jetzt wachte der SSC allmählich auf und kam in der 16., 21. und 25. Minute zu seinen ersten guten Chancen, bei dem Baumgärtner ein weiteres Mal glänzend reagierte. In der 33. Minute reichte es dann zum 1:2-Anschlusstreffer, nach einem Distanzschuss wieder aus gut 30 Metern.
Doch ließ dem FC dieser Gegentreffer kalt und schlug zurück.
Die Roten ließen sich nicht beeindrucken und kamen durch Hägele zum 1:3, doch Schiri Schmidt gab den Treffer nicht wegen angeblicher Abseitsposition. 3 Minuten später war es dann Leon Oeschger der nach einem starken Pass von Berhane in den freien Raum den Ball per Lupfer einnetzte. Wow, starke Aktion der Beiden. Die letzten fünf Minuten wurde der FCR etwas fahrlässig und ließ 3 gute Chancen der Gastgeber zu, bei dem es zweimal brenzlig wurde. Doch die Abwehr blieb standhaft und so gings dann mit einer vor dem Spiel nicht erwarteten 3:1 Führung in die Pause.


Nach einigen Wechseln war der Spielfluss erstmal ein wenig dahin und der SSC übernahm die Kontrolle über den Spielverlauf. Je eine Chance gab es bis zur 51. Minute auf jeder Seite. Die 8. Minute gehörte Dettling, der mit einem Linksschuß den SSC-Keeper zu einer Parade zwang. Die 12. Minute zeigte den heutigen Status Quo der Eberle-Kicker. Ein starkes Kombinationsspiel zwischen Berhane, Reichert und Dettling konnte der eingewechselte Julian Neu leider nicht nutzen. Hätte das 4:1 sein können. Tobi Wagner, der erst spät von der Arbeit zur Mannschaft stieß, kam dann in der zweiten Hälfte für den starken Baumgärtner ins Spiel und konnte gleich in der 62. Minute im letzten Moment retten. Klasse Einsatz.
Doch alles gute Spiel nutzte nichts und so konnte der SSC erst spät in der 75. Minute, aber erst nach einem klaren Foul an Tobi Wagner, dieses Schiedsrichter Kevin Schmidt vom SV Weiler übersah, erneut zum Anschluss nutzen. Es stand 2:3 für den FC, auch von der Chancenverteilung verdient für den FCR. Eine Minute später letztlich rettete der Pfosten den FC. Adrian Dettling war es dann, der in 83. Minute wiederum auf 2 Tore erhöhte. Behr schickte ihn mit einem klasse Pass voll in den Lauf, Dettlings Tempofußball erledigte den Rest, so vollendete Adri letztendlich auf 4:2, indem er den Ball aus vollen Lauf ins Tor spitzelte, was dann auch der verdiente Endstand war.
Fazit:

Ein für viele nicht eingeplanter Testspielsieg, nachdem man zuvor gegen die beiden Landesligisten SV 03 Tübingen und TSV Ofterdingen zweimal den Kürzeren zog. Doch schon bei diesen beiden Spielen zeigte sich, daß die Roten mit den Landesligisten gut mithalten können. So fuhr man nun auf dem Holderfeld den ersten Sieg gegen eben einen Landesligisten ein, der auch in dieser Höhe nicht unverdient war.
Konzentriert und mit viel Geduld fanden die Eberle-Kicker immer wieder Lösungen und glänzten mit weiten Diagonalpässen sowie einem heute überragenden Hägele und Zettel. Es läuft momentan recht gut bei den Roten, man befindet sich nach der Suche zur Topform auf einem recht guten Weg. Noch erwähnen sollte man das bärenstarke 45-minütige Comeback von Alex Schirm, der wie gewohnt nach zuletzt langer Abstinenz der gefürchtete Albtraum für jeden Gegenspieler war.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung:
Pascal Baumgärtner, Bernd Kopp, René Hirschka (C), Loris Zettel, Adrian Dettling, Leon Oeschger, Estefanos Berhane, Steffen Reichert, Jonas Neu, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
Tobias Wagner, Alexander Schirm, Lukas Behr, Tobias Wiedmaier, Julian Neu
Ein- und Auswechslungen:
Wagener für Baumgärtner, Schirm für Jonas Neu, Behr für Zettel, T. Wiedmaier für Hirschka, Julian Neu für Reichert (alle in der 46. Minute)
Tore:
0:1 Daniel Wiedmaier (3.)
0:2 Steffen Reichert (5.)
1:2 Rovinson Beka (33.)
1:3 Leon Oschger (37.)
2:3 Nikolaos Tsigaras (75.)
2:4 Adrian Dettling (81.)
Schiedsrichter:
Kevin Schmidt (SV Weiler/ SRG Tübingen)
Spielort:
Kunstrasenplatz Stemmler Arena auf dem Holderfeld Tübingen
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf

Bisherige Vorbereitungsspiele

FC Rottenburg – SV 03 Tübingen 2:5
TSV Ofterdingen – FC Rottenburg 3:1
VfL Nagold – FC Rottenburg 2:1
FC Rottenburg – TB Kirchentellinsfurt II (1. Mannschaft) 7:2

Ausblick

Am Samstagmittag geht es nun zum Tabellensechsten der Bezirksliga Zollern FC 07 Hechingen, am Tag des legendären Elfmeterballs des FC Rottenburg, der am Abend in der Festhalle stattfindet. Fehlen werden definitiv Kapitän René Hirschka und Jan Baur. Anstoß ist um 13 Uhr auf dem Kunstrasen beim Weiherstadion in Hechingen.

In einem großartigen Topspiel trennten sich der FC und der SSC Tübingen 1:1


SSC Tübingen – FC Rottenburg

1:1 (1:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | 9. Spieltag
Sonntag, 01.10.2017 | 15:00 Uhr

Faires abklatschen der beiden Teams, dann wurde gespielt, auf einem “Teppich” in der Stemmler Arena, vor einer Riesenkulisse!!


Top-Wetter, Top-Kulisse, Top-Schiedsrichterin – kurzum, ein Topspiel der Marke “Besonders sehenswert”. Selbstbewusst, kampf-, lauf- und willensstark – der FCR zeigte alle Tugenden

Kein Sieger, trotzdem – Fußballherz was willst Du mehr!!

Die ewig jungen Derbies gegen Tübingen sind meist was Besonderes. Doch nicht gegen den SV 03 oder die TSG, nein gegen den SSC gab es ein Fußballfest und das in der Bezirksliga. Allerdings lieferten sich beide Teams ein Spiel auf gehobenen Landesliganiveau und das hörte man auch von den meisten Zuschauern mit denen man sich nach dem Schlusspfiff unterhielt. Das Spiel machte seinem Namen “Topspiel” alle Ehre.
Vor einer Topkulisse von mehr als 400 Zuschauern, es war wirklich sehr voll, glauben wir einfach mal den Tagblattzahlen, trennten sich der Tabellenzweite SSC Tübingen und der Tabellenführer FC Rottenburg im Bezirksliga-Spitzenspiel leistungsgerecht 1:1 Unentschieden.
Neben dem Top-Wetter und einer prächtigen Zuschauerkulisse mit sehr vielen angereisten Rottenburger Fans, also es waren bestimmt gute 100, Danke erstmal für die klasse Unterstützung, muss eine Person hervorgehoben werden und das war die Schiedsrichterin Miriam Dreher vom SV Rohrau. Sie leitete ein fehlerfreie Partie und hatte den Jungs auf dem Platz von Beginn allen Respekt abverlangt.



Paukenschlag nach 45 Sekunden durch Taskin´s ersten Saisontreffer

Mit dem wahrscheinlich schnellsten Bezirksligatreffer der Saison erzielte Bugra Taskin nach genau 45 Sekunden (der Trainer hatte 56 Sekunden gestoppt), wurscht, auf alle Fälle in der ersten Minute, sehr abgezockt die 1:0 Führung für den FCR und traf ins lange Eck. Lukas Behr eroberte den Ball am 16er und konnte Taskin sehr gut in Szene setzen. Anstatt nachzulegen, Chancen waren in der ersten Hälfte genügend vorhanden, kassierte man durch den Ex-Rottenburger Moritz Grupp nach einer schönen Kombination bis in den 16er, den in der 16. Minute bis dahin doch eher überraschenen Ausgleich.
Der SSC kam in der ersten Hälfte auf gut vier Chancen, davon waren zwei sehr gute dabei, während der FCR mit zehn sehr guten Chancen hätte schon alles klar machen können, ja müssen. Bernd Kopp schoss einen Freistoß aus gut 20 Metern in der 5. min oben links ins Eck, doch der 21-jährige SSC-Keeper Hornberger, von der zweiten Mannschaft des FV Löchgau verpflichtet, konnte glänzende parieren. Ein direkter Volleyschuß von Dettling ging in der 8. min vorbei. Der SSC kam in der 11. min zum ersten Freistoß, doch Hirschka konnte per Kopf klären. Nach dem Ausgleich lies sich der FCR nicht aus der Ruhe bringen und machten munter weiter. Wie ein Strich aus heiterem Himmel donnerte Kopp in der 17. min aus der 2. Reihe den Ball ans Lattenkreuz, der SSC-Keeper soll noch die Fingerspitzen dran gehabt haben, sonst wäre der Ball höchstwahrscheinlich ins Tor. Weitere gute Chancen zur erneuten Führung hatten Behr und Zettel in der 20. und 21. Minute. FCR-Keeper Wagner konnte in der 26. min mit einer Glanzparade retten, im Gegenzug vergab Dettling wieder eine sehr gute Gelegenheit. Ihre zweite große Chance vergab Torjäger Jeffrey Kyei, der knapp am linken Pfosten scheiterte. Baur und ein Kopfball von Hirschka nach einem Freistoß waren weitere gute Chancen um mit einer Führung in die Pause zu gehen.
Ja, es war ganz schön was los.
Der FCR war in der ersten Halbzeit weitestgehend spielbestimmend und hatte die besseren Chancen, es war ein sehr gutes Spiel unserer Elf. Kompliment. Schiedsrichterin Dreher pfiff pünktlich zur Pause.



“Wenn ich könnte, würde ich für so ein begeisterndes Spiel beiden Teams 3 Punkte geben!!!”

so ein begeisternder FCR-Trainer Frank Eberle in seinem Statement nach dem Spiel. Doch gehen wir erst in die zweite Halbzeit, wo sich das Blatt drehte und der SSC dann die stärkere Mannschaft war. Doch beide Mannschaften schenkten bis zum Schluss nichts mehr her, obwohl weiterhin zahltreiche sehr gute Torchancen auf beiden Seiten vorhanden waren.
Das muntere Torchancen versemmeln ging schließlich weiter und der FCR machte den Auftakt. Daniel Wiedmaier scheiterte in der 49. min knapp am Tor. Manuel Weber, der zwei Wochen berufsbedingt im Ausland unterwegs war, sich aber mit Laufeinheiten fit gehalten hatte, kam in der 52. min für den gelb/ rotgefährdeten Berhane ins Spiel. Nur eine Vorsichtsmaßnahme vom Trainer, die Leistung von Steve war wie immer außergewöhnlich gut. Eine Riesenchance erspielte sich der FCR in der 52 .min als Dettling alleine auf Torhüter Hornberger zulief und an ihm scheiterte. Gleich im Anschluss wurden erneut durch Dettling und Behr weitere gute Gelegenheiten liegen gelassen.
Der SSC war nun gewarnt und legte einen Gang nach und kam dann auch zu seinen guten Chancen. In der 56. min konnte Wagner eine gefährliche Ecke des SSC klasse wegfausten. Weiter geht´s in der 58. min mit Baur, dem seine Flanke sich gefährlich hinter der Latte senkte und sich als Torschuss entpuppte. In der 67. min nutzte der FCR eine scharfe Ecke des SSC um anschließend einen schnellen Konter zu fahren, doch Dettling blieb an der Abwehr hängen. Nach einem Freistoß für den SSC in der71. min den Hirschka per Kopf zur Ecke klären konnte, bekam der Gastgeber immer mehr Oberwasser und nahm so langsam das Spiel in die Hand. Beim FCR ließen laaangsam die Kräfte nach, nachdem man ein Wahnsinnstempo bis dahin gespielt hatte. Dennoch erspielte sich der FCR weitere Chancen, die nun aber nicht mehr konsequent zu Ende gespielt wurden. Nach den ganzen Wechsel war ein wenig der Spielfluss dahin ohne den eingewechselten Spielern ihre Leistung abzusprechen. Jeder der ins Spiel kam, fügte sich nahtlos ins Spiel ein.
Glück für den FCR in der 76. min als Behr auf der Linie klären musste, nachdem man im Mittelfeld den Ball verlor und der SSC blitzschnell kontern konnte. Weiter ging´s mit den 100%igen für den SSC. Wieder ein Konter brachte den FC in Not, ein Drehschuß landete am Ende am Pfosten. Dann war wieder der FCR dran. Der nach langer Verletzungspause in der 82. min noch eingewechselte Oeschger kam mit seinem ersten Ballkontakt gleich zu seiner ersten Chance, doch Hildebrand konnte zur Ecke klären. Diese köpfte Hirschka anschließend übers Tor. Vier Minuten später scheiterte Erath, dessen Ball am 1. Pfosten vorbei ging. Die Schlussphase gehörte dann dem SSC Tübingen indem sie sich nochmal zwei gute Chancen erarbeiteten. Nach einer Minute Nachspielzeit beendete die hervorragend leitende Schiedsrichterin Miriam Dreher das bislang beste Saisonspiel des FCR, obwohl es keinen Sieger gab. Wie man gesehen hat, auch Unentschieden können klasse Spiele sein.
Wir bedanken uns bei den Spielern beider Teams für diesen tollen Fußballnachmittag und wer nicht dabei war, hat was verpasst und ist selber schuld. Der FCR verteidigt somit seine Tabellenführung mit einem Punkt vor dem SSC Tübingen. Trotz daß so viel auf dem Spiel stand, begegneten sich die Spieler zwar mit der nötigen Härte, aber immer im Rahmen der Fairness. Daumen hoch!



“Gemeinsam für Fairplay”

Im Rahmen der FIFA-Fairplay-Tage die noch bis zum 8. Oktober andauern haben der FC Rottenburg und der SSC Tübingen aktiv dazu beigetragen. Bei unserem Fußballbild der Woche seht ihr unseren Kaptiän René Hirschka wie er den Ex-Rottenburger Moritz Grupp nach einem Krampf beim intensiv geführten Bezirksliga-Topspiel auf die Beine geholfen hat und anschließend freundschaftlich stützt, auch die sehr gut leitende Schiedsrichterin Miriam Dreher sorgte sich und fragte nach ob alles in Ordnung ist. Tolle Gesten der Beiden gegenüber dem Tübinger Grupp. Eine Szene, passend zu den Fairplay-Tagen.
Aber auch die SSC-Fanszene, die direkt hinter der Rottenburger Bank ihren Verein lautstark anfeuerten, muss man erwähnen, daß sie sich gegenüber den Rottenburger Auswechselspielern und Trainern trotz der Brisanz des Spiels fair verhalten haben. Die zahlreichen Rottenburger und Tübinger Anhänger feierten somit “gemeinsam” ein tolles Fußballfest und gaben so ihren Beitrag zum Fairplay-Motto “Gemeinsam für Fairplay”! Alles in allem war diese Partie ein Vorbild an FairPlay – Weiter so!!


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)

Fußballfest auf dem Tübinger Holderfeld!!!
“Bei bestem Wetter und überragender Kulisse (die Presse schreibt von über 400 Zuschauern) traf unser Team auf den SSC Tübingen. Wir wollten von der 1. Minute an den Gegner früh pressen – mit Erfolg: Bereits nach 56 Sekunden blieb Bugra Taskin nach feinem Zuspiel von Lukas Behr cool und schob am Keeper vorbei zur frühen Führung ein. In den nächsten Minuten blieben wir weiter spielbestimmend, einen Freistoß von Bernd Kopp entschärfte der Tübinger Keeper sehr gut, Dettling zielte in der 8. Minute drüber. Nach einem bereits gewonnenen Zweikampf wurde der Ball wieder leichtfertig verloren, so dass die Gastgeber in der 16. Minute mit ihrem ersten guten Angriff den Ausgleich erzielen konnten. Bis zur Pause erspielten wir uns ein deutliches Chancenplus, erwähnenswert ist Bernd Kopps Dropkick aus ca. 30 Metern, der satt an die Latte knallte. Eine Pausenführung wäre hoch verdient gewesen!!!
In der 2. Halbzeit waren wir leider nicht mehr so gut im Spiel. Mit zunehmender Spieldauer wurden wir öfters zu hektisch und konnten die immer noch guten Chancen leider nicht nutzen. In den letzten 30 Minuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Vorteilen für den SSC. Bei zwei Pfostentreffern der Gastgeber in der 77. und 80. Minute hatten wir Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Ebenso verdiente sich die Abwehrreihe um Keeper Wagner Bestnoten! Mit dem Remis müssen, ja können beide Teams leben.
Erwähnenswert: Die sehr gut leitende Schiedsrichterin Miriam Dreher aus Rohrau sowie die Fan-Szene der Gastgeber, die für sehr gute Stimmung sorgten, ohne dabei unsere Jungs zu beleidigen.
Fazit: Ein großes Fußballfest endete mit einem gerechten Unentschieden. “Wenn ich könnte, würde ich für so ein begeisterndes Spiel beiden Teams 3 Punkte geben!!!”

René Hirschka (Kapitän)
“Die Punkteteilung in dem Spitzenspiel ist vollkommen gerecht, wie ich finde, zwar hatten beide Teams die Chancen zu gewinnen, jedoch wäre dies für dass jeweils andere Team nicht fair gewesen. So wäre vielleicht eher ein 3:3 die Konsequenz gewesen, doch so geht in diesem temporeichen und sehr niveauvollen Spiel, im dem beide Teams alles investierten das 1:1 in Ordnung und wir freuen uns, so eine Leistung gezeigt zu haben und auswärts nicht leer da zu stehen.”


So spielten sie

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Estefanos Berhane, (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (8) Loris Zettel, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (18) Bugra Taskin, (27) Tobias Wiedmaier, (32) Daniel Wiedmaier
  • Ersatzbank:
    (13) Leon Oeschger, (17) Jeff Rauschenberger, (19) Manuel Weber, (29) Luis Paulos, (31) Marc Erath
  • Ein- und Auswechslungen:
    (52.) Weber für Berhane, (69.) Paulos für D. Wiedmaier, (75.) Erath für Zettel, (82.) Oeschger für Baur
  • Es fehlten:
    Alexander Schirm, Emrah Kurtoglu, Giovanni Hanuman, Vincent Seelmann, Pascal Ulmer, Moritz Glasbrenner, Joshua Sautter
  • Trainerstab:
    Frank Eberle (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm

  • Tore:

0:1
Bugra Taskin (18)
1. Minute

1:1
Moritz Grupp (14)
16. Minute

 

  • Besondere Infos/ Vorkommnisse/ äußere Bedingungen:
    • schönes Fußballwetter, 15° Grad, bewölkt, trocken
  • wfv/ DFB.net:
  • Verwarnungen:
    • Gelbe Karten SSC Tübingen:
      Markos Chatziliadis (24., Foulspiel), Moritz Grupp (40.), Marcelo Rauscher (89.)
    • Gelbe Karten FC Rottenburg:
      Estefanos Berhane (23. Foulspiel), Bugra Taskin (71., Foulspiel)
    • Platzverweise:
      keine
  • Schiedsrichter:
    • Miriam Dreher (SV Rohrau, Schiedsrichtergruppe Böblingen)
  • Spielort:
    • Sportanlage Holderfeld Tübingen (Kunstrasenplatz)
  • Zuschauer:
    • ca. 400

Bilder


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt LogoMontag, 02.10.2017

Erst einmal gut durchatmen

Artikel von Michael Sturm lesen

Montag, 02.10.2017

Ein war ein begeisterndes, intensiv geführtes Spitzenspiel, das leistungsgerecht Unentschieden endete. Taskin brachte Rottenburg nach zwei Minuten in Führung, Grupp glich nach 13 aus. Das war es dann mit den Toren, hüben wie drüben gab es vor großartiger Kulisse aber noch feinsten Bezirksliga-Fußball zu sehen.
Die zahlreichen Zuschauer bekamen ein Topspiel mit vielen sehenwerten Offensivaktionen hüben wie drüben zu Gesicht und am Ende stand eine leistungsgerechte Punkteteilung. Bereits nach zwei Minuten brachte Taskin den Landesliga-Absteiger mit 1:0 in Front, zuvor hatte sich Lukas Behr den Ball erobert und Auge bewiesen. Die Hausehrren ließen sich durch den Rückstand aber nicht aus der Ruhe bringen und antworteten nach einer knappen Viertelstunde, als Schachtschneider Grupp herrlich anspielte und dieser eiskalt einschob – 1:1. Im weiteren Verlauf überzeugten beide Mannschaften mit viel Tempo, spielerischen Aktzenten und Torchancen. Am Ende blieb es beim gerechten Unentschieden und beide Mannschaften haben mit dieser Leistung eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie zu den Titelanwärtern in dieser Saison gehören.


Nach dem Spiel

Rechts im Bild sind Hirschka, Baur und Oeschger in der Analyse mit Spielerberater Andy Noll und seinem Hund “Jack” – könnte unser neues Maskottchen werden, noch ein wenig nackig, aber da kann man abhelfen.

 

FCR mit einer bitteren und sehr ärgerlichen 2:3 Pleite bei der TSG Tübingen


FC RottenburgTSG Tübingen – FC RottenbuTSG Tübingenrg

3:2 (1:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 13. Spieltag
Sonntag, 30.10.2016 | 15:00 Uhr

2016-10-30_tsg-fcr_07

Begrüßung der Fans. Tübingen in blau und Rottenburg traditionell in rot. Im Hintergrund die Paul Horn Arena

FCR hatte alles in der Hand für einen erneuten Derbysieg

“Spannung, Dramatik, Führungswechsel, rassige Zweikämpfe”, so brachte der GEA das Derby auf den Punkt. Bei spätsommerlichen Temperaturen und einer etwas aufgeheizten Stimmung seitens der Zuschauer war es ein richtig gutes Derby. Aggressivität, Wille sowie die richtige Einstellung waren auf beiden Seiten erkennbar, was man aber auch bei einem solchen Spiel benötigt um bestehen zu können. Beim Stand von 2:2 war der FCR dem 3:2 näher und scheiterte immer wieder am Abschluss, da war die TSG effektiver und nutzten somit ihre Chancen eiskalt. Eine zu hoch stehende FC-Abwehr wurde durch ein langes Zuspiel in die Tiefe aus dem eigenen Feld der TSG richtig gehend ausgehebelt. Der von Luib angespielte Frey nutzte die Chance gnadenlos aus, den FC-Keeper Wagner entschied sich zu spät aus seinem Tor zu kommen und so landete er Ball im langen Eck zur Entscheidung. Es war eine Verkettung eigener Fehler die zu dieser bitteren und ärgerlichen Niederlage führte. Mit einem Unentschieden hätten am Ende beide leben können und wäre auch das gerechte Ergebnis gewesen.

Taktik wurde gleich nach Spielbeginn über den Haufen geworfen

Es waren nicht mal zwei Minuten gespielt, da stand es bereits 1:0 für den Gastgeber durch Braun. Nach einem Schuß von der Strafraumgrenze landete der Ball oben links unhaltbar im Tor. Nach überlegener erster Hälfte, so die übertriebene Schlagzeile im Tagblatt, scheiterte die TSG immer wieder an Wagner. Gut, die Tübinger war die ersten 45 Minuten die bessere Mannschaft, aber nicht überlegen, liebe Freunde. Es war zum Teil eher ein ausgeglichens Spiel mit Chancen hüben wie drüben. Ein leider wieder völlig überforderter Schiedsrichter machte mit seinem verteilen von Gelben Karten den Spielfluss kaputt. So musste z.B. Manuel Weber nach einer überzogenen Verwarnung mit angezogener Handbremse spielen. So kann man tolle Spiele kaputt machen. Die TSG ging aber dennoch mit einer Führung in die Pause.
Nach der Pause fand der FCR besser ins Spiel und belohnte sich endlich durch einen Kopfballtreffer von Dettling zum 1:1 Ausgleich. Rottenburg übernahm nun die Initiative und war fortan die bessere Mannschaft. Während dessen puschte immer wieder Kapitän Hirschka seine Vorderleute an. “Wir sind dran, auf gehts”. Das beherzigten seine Mitspieler und so fiel prompt der Ausgleich. Von Tübingen war fast nichts mehr zu sehen, mit starken Pressing seitens des FCR konnte man immer wieder die Angriffe der Uni-Städter abblocken. Durch starken Einsatz aller belohnte man sich mit dem 2:1 Führungstreffer durch Tim Weber, der seinen 8. Saisontreffer erzielte. Ein Freistoß von Manu Weber aus dem linken Halbfeld heraus landete im 16er der Tübinger, durch eine unglückliche Abwehr der TSG landete der Ball bei Weber, der den Ball mit einem satten Flachschuß unhaltbar zur Führung versenkte. Der FCR hätte in dieser Phase die Führung ausbauen müssen.
“Wir haben uns von externen Faktoren aus den Konzept bringen lassen”, so TSG-Co-Trainer Divljak nachdem seine Spieler in der zweiten Hälfte auf einmal nachließen. Da waren auf einmal der Schiedsrichter und ein tiefer und teils unebener Platz schuld am erschreckend schwachen Auftreten seiner Mannschaft.

2016-10-30_tsg-fcr_19

Max Maier hatte wieder alle Hände voll zu tun. Hier muss er sich gegen Frey, Dierberger und Gottschalk durchsetzen

Aufgebrachter TSG-Coach Frick des Feldes verwiesen

Aber liebe Tübinger, diese beiden Faktoren waren bereits in der ersten Hälfte vorhanden, da habt ihr es doch auch hinbekommen. Wenn man einfach nur zugeben würde, daß der FCR in der zweiten Halbzeit einfach den besseren Fußball gespielt hat. 10 Minuten vor Spielende kamen dann die Tübinger wieder besser ins Spiel, nachdem TSG-Trainer Frick wegen andauernden Meckerns hinter die Bande und nun vom bei den Zuschauern das Spiel verfolgen musste. Prompt fiel der 2:2 Ausgleich durch Glück mit “Glück”. Ein Schuß von der 16er Linie landete unter der Latte, wo Wagner nicht den besten Eindruck hinterließ und die Gastgeber überraschend ausgleichen konnten. Blödes Tor. Alle drei Tore der TSG fielen unter Mithilfe des FCR. Sollte zu denken geben.

FCR schenkt zwei Punkte her

Auch FC-Coach Parker sah es richtig und sagte, “Die zweite Hälfte war bisher die beste, die ich von meiner Mannschaft gesehen habe”. Nicht mehr mit der nötigen Konzentration und einem taktischen Fehler seitens des FC ladete man die TSG dann doch noch ein, für den nicht geglaubten Sieg. Die wiedermal zahlreichen Rottenburger Fans gaben alles und trieben ihre Jungs lautstark nach vorne. Doch liesen aus unerklärlichen Gründen die Kräfte nach und nur so wurde die TSG wieder aufgebaut, also mit Hilfe des FCR holten sich die Tübinger diesen am Ende glücklichen Sieg, nicht wie Frick logischerweise parteiisch formulierte, ein verdienter Sieg für die TSG. Der GEA brachte es auf den Punkt: “So wurde es in der zweiten Hälfte noch ein rassiges Derby mit glücklichem Tübinger Ende.” Parker konnte am Ende noch was positives mitnehmen und sagte, “Wir haben alles gegeben, Moral gezeigt und einer starken Mannschaft alles abverlangt. Das gibt Mut”.

2016-10-30_tsg-fcr_38

Bernd Kopp und Oliver Braun versuchen Tübingens Torjäger Jonas Frey zu stoppen

Höhepunkte / 1. Halbzeit

01. Minute: FCR startet gut ins Spiel und hat mit Tim Weber die erste Chance.
02. Minute:1:0 Adrian Braun – TSG erzielt überraschend früh die Führung. Durch einen “Sonntagsschuß” aus ca. 20 Metern erzielte Braun die 1:0 Führung. Der Ball landete oben links im Winkel. Keine Chance für FC-Keeper Wagner. Geschockte Gesichter bei den Spielern und bei den Rottenburger Fans.
03. Minute: TSG drückt weiter und erhält einen Freistoß aud gut 25 Metern. Der Ball geht unter der Mauer Richtung Tor, Wagner konnte gerade noch klären. Da wurde der FC-Keeper schwer sauer und fluchte wie ein Rohrspatz. “Der Ball darf nie unter der Mauer durch”, mahnte er seine Mauer.
07. Minute: Eckball für die TSG. Glück schoss am Tor vorbei, nachdem man im klein klein den Ball nicht weg bekam. Gute Chance für die TSG. FCR steht schwer unter Druck und kann sich kaum aus der eigenen Hälfte lösen.
08. Minute: Erster guter Angriff des FC über Glasbrenner. Der setzt sich mit einer klasse energischen Leistung auf der rechten Seite gegen zwei TSG-Spieler durch und holt dabei eine Ecke raus.
18. Minute: Oli Braun mit einem klasse Pass in den Lauf von Glasbrenner, der fackelt nicht lange und schießt, doch ein TSG-Spieler wirft sich in den Schuß. Schade, das war eine richtig gute Chance.
Jetzt war es ein bislang ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Chancen. Es hat sich ein richtig gutes Kampfspiel entwickelt, toll für die Zuschauer.
23. Minute: Ein Abwehraktion im FC-Strafraum wo sich unsere Recken Hirschka und Kopp behindern, so daß es zur Ecke für die TSG kam. Diese konnte Wagner souverän klären.
26. Minute: Gelbe Karte für Manuel Weber die niemand verstehen konnte. Man spielt immer noch Fußball und kein Schach und dazu hinaus handelt es sich um ein Derby. Der Schiedsrichter pfiff in der ersten Hälfte recht kleinlich und griff sehr schnell in die Brusttasche. Hätte er diese Linie durchgezogen, hätte ein gewisser und übereifriger Spieler der TSG, der viele kleine versteckte Fouls beging, dreimal vom Platz fliegen müssen. Nun gut. So war Manu Weber gehandicapt und musste logischerweise einen Gang zurückschalten um nicht gleich vom Platz zu fliegen.
27. Minute: TSG mit einem schnellen Konter über rechts. Ein Stürmer hatte sich gut frei gelaufen und schoss links am Tor vorbei. Glück für den FCR.
28. Minute: Ein langer Ball in den 16er sorgte für Brisanz. Fidan kann gut klären, bei dem er sich verletzte und letztendlich kratzte Oli Braun den Ball von der Linie. Wieder Glück. FCR steht in dieser Phase mächtig unter Druck.
29. Minute: Doch der Konter folgte. Glasbrenner, bester Spieler beim FCR bis dato, probierte es aus gut 25 Metern, doch vorbei.
28. Minute: Glasbrenner bedient Tim Weber und spielt ihm schön in den Lauf. Tim läuft alleine auf den Gästetorhüter zu und scheitert mit einem Flachschuß an ihm. Riesenchance.
33. Minute: Der FCR bleibt dran. Freistoß von Braun aus dem Halbfeld. Wieder kommt Glasbrenner zum Schuss, doch diesmal konnte TSG-Schlussmann Fierravanti halten.
35. Minute: Freistoß Hirschka vor der TSG-Bank und TSG-Trainer Frick kann es nicht lassen sich mit Hirschka anzulegen weil ein Spieler von ihm wegen einens angeblich harmlosen Fouls die Gelbe Karte erhielt. Sorry, aber das geht gar nicht, unglaublich unfair. Das sich Frick aufregt wegen dieser Gelben Karte war aber durchaus verständlich.
38. Minute: Max Maier kam dann auch noch zu einer Chance.
43. Minute: 🔃 Lukas Behr kommt für den angeschlagenen Fidan ins Spiel.
In der gleichen Minute ein Freistoß für den FCR. Oli Braun schlägt den Ball aus dem Halbfeld hoch in der 16er der TSG. Glasbrenner kommt zu einem gutem Kopfball, der geht aber leider drüber.
45. Minute: Schiedsrichter Wintermantel pfeift pünktlich zur Pause.

2016-10-30_tsg-fcr_48

Adrian Dettling steigt hier hoch zum Kopfballduell gegen zwei Tübinger

Höhepunkte / 2. Halbzeit

46. Minute: Der FC kommt mit einer ganz anderen Einstellung aus der Kabine und bestimmt von Anfang an das Spielgeschehen. Sie sehen jetzt die Chance zum Ausgleich. Selbst Kapitän Hirschka feuert mit Sprüchen wie “Hey Jungs, wir sind dran, auf gehts” seine Mitspieler immer wieder an.
52. Minute: ⚽ 1:1 Adrian Dettling – Der Druck wird belohnt. Eckball für den FC durch Maier. Dettling kommt am ersten Pfosten mitten im Gewusel ganz frei zum Kopfball und köpft unhaltbar ein zum 1:1 Ausgleich.
55. Minute: Dann ein gefährlich Szene im TSG-Strafraum die hätte zum Tor führen können. Freistoß Hirschka aus dem Mittelfeld in den 16er, der Ball landet an der Latte, wo er zurück bei Dettling landet. Doch der Schiri-Assistent hebt die Fahne und zeigt auf Abseits.
58. Minute: Ein Freistoß auf Höhe der Mittellinie wird zur Ecke für den FC geklärt. Maier tritt an und bringt einen gefährlichen Ball in den 16er. Schade, da hätte mehr daraus gemacht werden müssen.
60. Minute: Riesenchance durch Taskin nach Freitoß von Maier auf Höhe der Mittellinie. Schade, nur Ecke.
61. Minute: Doch Ecke mit Wirkung. Maier bringt den Ball gefährlich in den 5er, TSG-Abwehr kann den Ball abwehren, dieser landet bei Bernd Kopp. Sein Schuss aus der 2. Reihe geht drüber. Schade gute Chance, Versuch war´s wert.
62. Minute: Taskin erhält nach Foulspiel die Gelbe Karte. Freistoß zunächst ungefährlich, doch die anschließende Situation umso mehr.
67. Minute: Wieder Freistoß FCR. Hammerchance für die Roten. Kopp´s Freistoß geht flach in die Abwehr, die den Ball rausschlägt vor die Füße von Lukas Behr. Dem seinen Hammer kennt man und TSG-Torhüter Fierravanti hatte alle Hände voll zu tun um den Ball gerade noch zur Ecke zur lenken. Klasse Chance und beinahe die Führung.
70. Minute: ⚽ 1:2 Tim Weber –  Die fällt jetzt durch Tim Weber. Ein Freistoß von seinem jüngeren Bruder Manuel aus dem Halbfeld heraus landet im 16er, die Abwehr der TSG misslingt und so bekommt Weber den Ball serviert. Der fackelt nicht lange und zieht aus gut 15 Metern ab, mit einem flachen Vollspannschuß triffte er zur 2:1 Führung für den FCR. Eine bis dahin verdiente FC-Führung. Der Jubel war groß.
72. Minute: Eckball TSG. FC klärt ganz cool die Situation.
75. Minute: Mit einer Weltklasseparade sichert Wagner, als plötzlich ein TSG-Spieler alleine vor ihm stand, die knappe FC-Führung. Ein Glanzleistung wie er diesen Ball unten rechts rauspflückte.
77. Minute: 🔃 Defensivmann Jan Baur kommt für den offensiven und sichtlich ausgelaugten und platten Glasbrenner ins Spiel. Der machte heute sein bestes Spiel in dieser Saison und setzte immer wieder Akzente. Jetzt wird versucht die Führung über die Runden zu bringen.
78. Minute: ⚽ 2:2 Pirmin Glück –  Doch trotzdem kam die TSG zum überraschenden Ausgleich. Ein Schuss aus ca. 16 Metern landete an der Latte, doch irgendwie sah Wagner in dieser Szene nicht gut aus. Der Ball landete irgendwie im Tor zum 2:2 Ausgleich. Ein wirklich blödes Tor.
79. Minute: Freistoß FCR. Maier von der Mittellinie in den 16er, Kopfball von Kopp drüber. Mann oh Mann, Schade.
82. Minute: Eckball TSG. Tobi Wagner faustet den Ball ins Feld. Ein TSG-Spieler kommt aus dem Hinterhalt und schießt knapp am Tor vorbei. Die TSG ist wieder zurück im Spiel und setzt alles auf eine Karte.
87. Minute: ⚽ 3:2 Jonas Frey – Hochstehende FC-Abwehr, fast schon auf der Höhe der Mittellinie, bei diesem Spielstand kein guter taktischer Zug der Parker-Jungs. Ein hoher weiter Ball über die Abwehr in der Lauf auf den gestarten Torjäger Frey. Klassisch wurde hier die FC-Abwehr ausgehebelt, das darf so nicht passieren. Frey legt sich den Ball zu weit vor und läuft alleine auf Wagner zu, doch der zögert und gibt Frey leichtes Spiel um den Ball ins lange Eck zu schieben. Auweia, da haben sie sich selber geschlagen.
88. Minute: 🔃 Alexander Schirm und Luis Paulos kommen nochmal für Braun und Taskin (wechselte im Spiel mit Manu Weber die Position und ging in die Abwehr) ins Spiel.
90.+4 Minute: Vier Minten Nachspielzeit reichten nicht um nochmal zurückzuschlagen. Wintermantel pfiff das spannende Derby ab.

Fazit:

Ein wahrlich am Ende glücklicher Sieg für die TSG Tübingen. Der FCR hat sich am Ende selber geschlagen und ist nach dem 2:1 Sieg gegen die Young Boys wieder auf dem Boden. Hoffentlich wirft das die Jungs nicht zurück. Man hat beim Tabellenzweiten sehr gut mitgespielt und hatte die Chance auf ein mögliches Unentschieden, daß heute das gerechtere Ergebnis gewesen wäre. Bitter und ärgerlich, daß man wieder nach einer Auswärtsführung das Spiel aus der Hand gab. Bis auf das Bösingen-Spiel lag man immer in Führung und verlor am Ende noch. Das sollte unbedingt angesprochen werden, daß man auch auswärts endlich solche wichtigen Punkte holt. Zum Schiedsrichter sage ich und wahrscheinlich auch die TSG-Delegation nicht viel. Er hat durch kleinliche Pfiffe das Spiel kaputt gemacht und die groben Aktionen nicht geahndet.
Beim FCR fehlt in dieser Saison noch das nötige Glück um oben mitzuspielen. Denn auch nach der heutigen Leistung wurde bestätigt, daß man auch gegen die Großen der Liga sehr gut mithalten kann. Es ist Geduld angesagt, doch die Spiele werden immer weniger. Jetzt gilt beim nächsten Heimspiel am Samstag zuhause gegen den Tabellenletzten Schwenningen nur eines: 3 Punkte!!


2016-10-30_tsg-fcr_60

FC-Verteidigung in Erwartung einer TSG-Ecke. Braun, Kopp, Glasbrenner, Hirschka, Maier sowie Wagner stehen parat


Stimmen zum Spiel:

Spielertrainer Florian Parker:

“folgt…“

Spielertrainer Bernd Kopp:

“Ein Rückschlag der nicht unbedingt hätte sein müssen. Den Anfang total verpennt, zwischendurch zum Teil mehr vom Spiel und dann zum Schluss haben wir sehr sehr unglücklich verloren. Mehr fällt mir momentan dazu nicht ein und es ändert ja auch nichts daran, die Punkte sind weg. Das nächste Spiel gegen Schwenningen ist nun ein richtungsweisendes Spiel wo unbedingt drei Punkte her müssen.“

Kapitän René Hirschka:

„Nach einer verschlafenen Anfangsphase in der die TSG mit einem Schuss in den Winkel 1:0 in Führung geht, haben wir uns sehr vorbildlich zusammen gerissen und nach der Pause das Spiel komplett in die Hand genommen. Wir haben uns dann auch effektiv und verdient mit dem Ausgleich und dem Führungstreffer belohnt als wir am Drücker waren. Leider schafften wir es nicht noch ein Tor nachzulegen und mussten so nach einem dummen und sehr glücklichen Tor der TSG den Ausgleich hinnehmen. Nun darauf bedacht wenigstens einen Punkt mitzunehmen oder vielleicht sogar nochmal in der jetzt ausgeglichenen Schlussphase in Führung zu gehen, haben wir alles gegeben. Doch leider wurden wir von einem Chip über die Abwehr auf einen im Abseits stehenden Außenstürmer überrascht, dieser ging nicht zum Ball, doch ein anderer nicht aus dem Abseits kommender Stürmer, konnte diese Gelegenheit zum 1 gegen 1 und dann zum Tor nutzen, so dass wir als gute und kampfbereite Mannschaft leider am Ende mit nix zählbarem dastehen. Doch Auftrieb muss sein, dass man mit so einer Leistung sicher wo anders in der Tabelle stehen könnte und diese nun jedes Spiel abrufen will!“


Aufstellungen und Ersatzbank:

2016-10-30_tsg-fcr_aufstellung 2016-10-30_tsg-fcr_ersatzbank

  • Ein- und Auswechslungen:
    (43.) Behr für Fidan, (77.) Baur für Glasbrenner, (88.) Schirm für Taskin und Paulos für Braun
  • Trainerstab auf der Bank:
    Florian Parker (Trainer), Jürgen Haug (Torspielertrainer), Matthias Amthor (Betreuer)

2016-10-30_tsg-fcr_61

Hart umkämpfte Luftkämpfe nach der besagten Ecke. Drei Spieler sind gleichzeitig in der Luft


Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

tsg-tuebingen1:0
Adrian Braun (8)
2. Minute

adrian-dettling_2016-171:1
Adrian Dettling (11)
52. Minute

tim-weber_2016-171:2
Tim Weber (14)
70. Minute

tsg-tuebingen2:2
Pirmin Glück (21)
78. Minute

tsg-tuebingen3:2
Jonas Frey (9)
87. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Platzverweis für Michael Frick (Trainer TSG Tübingen) in der 76. Spielminute
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Alexander Wintermantel (SV Seitingen-Oberflacht, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
    • 1. Assistent: Thomas Bauer (SV Gosheim, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
    • 2. Assistent: David Benne (FSV Denkingen, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
  • Spielort: TSG-Sportanlage Tübingen (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 150
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Bilder:


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 13. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 13. Spieltag

2016-10-30_tsg-fcr_44

Fidan im Zweikampf gegen den Ex-Rottenburger Dierberger. Beide mussten später schon früh das Feld verlassen


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Gerade noch die Kurve gekriegt

Montag, 31.10.2016: Artikel von David Scheu lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Frey erlöst TSG mit Tor zum 3:2

Montag, 31.10.2016 • Artikel von Tobias Fischer lesen

Schwarzwälder Bote
Bewegung im Tabellenkeller

Dienstag, 01.11.2016: Artikel lesen


Vorschau:

Das nächste Spiel unserer 1. Mannschaft findet am Achtung, bereits am Samstag, den 05.11.2016 im Hohenbergstadion Rottenburg statt. Anstoß ist um 15 Uhr. Nach diesen bitteren Rückschlag von Tübingen braucht unsere Mannschaft mehr Unterstützung denn je. Also, kommt doch bitte recht zahlreich und unterstützt unsere noch sehr junge Truppe gegen den Tabellenletzten BSV 07 Schwenningen um diese wichtigen drei Punkte einzufahren. Wir zählen auf Euch!!

Anfahrt und Adresse: Hohenbergstadion Rottenburg, Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg