Articles tagged with: Stadtpokalsieger

42. Rottenburger Stadtpokal 2017: E1 holt den Pott, Herren und U23 weiter


E1-Junioren holen sich erstmals nach 2014 wieder den Titel

Die E1-Junioren holen sich nach dem Doppelpack von 2013 und 2014 erstmals wieder den Pott!! Unsere Jüngsten beherrschten in diesem Jahr den Stadtpokal und das auch noch in beeindruckender Manier. Am Donnerstagmittag machten es unseren E1-Junioren ihren jüngeren Kollegen gleich und holten sehr souverän den Stadtpokalsieg 2017. Im Finale besiegte man in einer klaren Angelegenheit die starke SGM Baisingen I mit 4:2 Toren. Herzlichen Glückwunsch an die Jungs mit ihrem Trainer Franco Sancarlo und seinem Co-Trainer Costa Nikoulaudis.
Nach dem enttäuschenden Viertelfinal-Aus im vergangenen Jahr konnte man sich wieder in beeindruckender Weise rehabilitieren. Bei 7 Spielen gab es 7 herausragende Siege. Dabei gab es bereits nach der Vorrunde 21:0 Tore. Ohne Gegentor blieb man auch im Viertel- und Halbfinale als man beidemale mit 6:0 klarer Sieger war. Nur im Finale rappelte es hinten mal. Bei zwei Gegentoren im Finale blieb es dann auch. Insgesamt gab es dann nach dem Stadtpokalsieg 37:2 Tore!! Wow, einfach spitze Jungs.

Die E3-Junioren als einer der zwei besten Gruppendritten erreichte ebenfalls das Viertelfinale, hier gab es für die E3-Junioren nichts zu holen und verloren deutlich 1:4 gegen die SGM Baisingen I, dem späteren Finalisten und schied somit aus dem Turnier aus.
Die E2-Junioren hingegen mussten als Gruppendritter die Segel streichen. Hier entschied das bessere Torverhältnis für die SGM Hailfingen/Seebronn, Schade. Die E4-Junioren schlugen sich tapfer, belegten einen guten 4. Platz in der Vorrunde und wurden unter Wert geschlagen. Alles in allem war es ein tolles Turnier unserer E-Junioren.

“Sind der Favoritenrolle gerecht geworden”

so Siegertrainer Franco Sancarlo, der sichtlich hocherfreut war nach dem imposanten Auftreten seiner Mannschaft. “Der Stadtpokal 2017 war für die E1 ein toller Mannschaftserfolg! Mit 21:0 Toren nach der Vorrunde und insgesamt 37:2 Toren ungeschlagen durch das Turnier, …da kann man schon von einem Hochverdienten Turniersieg sprechen. Wir sind als klarer Favorit ins Turnier gestartet und dieser Favoritenrolle auch gerecht geworden. Mit 9 erzielten Toren hat Finn Doll ausgiebig am Teamerfolg beigetragen. Bis auf einen Spieler haben alle getroffen und dazu beigetragen dass der Stadtpokal in Rottenburg bleibt! Das zeigt, dass das Team aus dem Jahrgang 2007 sehr breit aufgestellt ist und von einer engen Leistungsdichte profitiert. Wir arbeiten aktiv daran, dass das ein oder andere Talent in der Zukunft unsere Aktive Mannschaft weiter voran bringen kann!”


FC Rottenburg E1-Junioren | Stadtpokalsieger 2017


Impressionen vom E-Junioren-Turnier


Hier die Ergebnisse des Stadtpokalsiegers

Vorrunde:
  • FCR I – SV Wurmlingen 4:0
  • FCR I – FC Rottenburg II 5:0
  • FCR I – TSV Kiebingen 3:0 (kampflos)
  • FCR I – SGM Hirrlingen/Hemmendorf 9:0
Viertelfinale:
  • FCR I – SG Hailfingen/Seebronn 6:0
Halbfinale:
  • FCR I – SGM Baisingen II 6:0
Finale:
  • FCR I – SGM Baisingen I 4:2

Spielplan mit allen Ergebnissen


Bilder

Bildergalerie vom E-Junioren-Turnier (© Fotos: Ralph Kunze, Markus Riel)


Unsere B-Juniorinnen belegten von 3 teilnehmenden Mannschaften den 3. Platz, was so vorher nicht eingeplant war. Man hatte sich mehr vorgenommen. Am Ende holten sich die Kickerinnen vom SV Oberndorf verdient den Stadtpokalsieg. Zweiter wurden die B-Juniorinnen des SV Weiler. Irgendwie konnten unsere Mädels gleich im ersten Spiel dem Druck nicht standhalten als man aus unerklärlichen Gründen mit 0:7 gegen Kickerinnen des SV Oberndorf wahrlich unterging. Auch im zweiten Spiel zeigten die B-Mädels Nerven und schafften es nicht trotz Führung gegen den SV Weiler zu gewinnen. Man verlor am Ende knapp aber mit einer Leistungssteigerung mit 1:2. Nachdem der SV Oberndorf nach 0:2 Rückstand gegen Weiler noch mit 4:2 das Spiel drehen konnte, war klar, daß der Stadtpokalsieg den Oberndorferinnen nicht zu nehmen war. Die Entäuschung seitens der FCR-Mädels war groß und hatten so gar keinen Bock auf die Siegerehrung, verständlich. Aber Mädels, so ist Fußball.

Spielplan mit allen Ergebnissen


Ein paar Impressionen vom B-Juniorinnen-Turnier


Im Gleichschritt in die Endrunde, Rauschenberger verabschiedet sich mit 2 Toren

Unsere 1. Mannschaft erreichte als Gruppensieger sowie die U23 als Zweiter die Endrunde

Beim zweiten Spieltag des Herrenturniers am Donnerstagabend standen vor etwas mehr Zuschauer (war sehr gut gefüllt, schätzungsweise 900 zuschauer) als am 1. Spieltag die Vorrundengruppen 3+4 auf dem spielplan. In der Gruppe 3 setzte sich Favorit FC Rottenburg I mühsam aber verdient mit 3 Siegen durch und qualifizierte sich für die Endrunde. Im ersten Spiel gegen den SV Wurmlingen setzte man sich mit 2:1 in buchstäblich letzter Sekunde durch. Gegen Kiebingen (3:1, hätte höher ausfallen MÜSSEN) und Weiler (4:2) ließ man nichts anbrennen, zeigte aber weiterhin Schwächen im Torabschluss. Gruppenzweiter wurde der SV Wurmlingen, die mit 4 Punkten aufgrund des besseren Torverhältnisses sich glücklich durchsetzen konnte.
In Gruppe 4 gab sich Mitfavorit SV Wendelsheim keine Blöße und zog ebenfalls als Gruppensieger mit 9 Punkten in die Endrunde am Samstag. Unsere U23, die mit einer 2:6 Klatsche gegen die Wendelsheimer ins Turnier starteten, fingen sich und fegten den Titelverteidger SpVgg Bieringen/Schwalldorf/Obernau mit 5:0 aus der Halle. Mit dem gleichen Ergebnis fertigte man auch die SGM Rohrdorf/Eckenweiler/Weitingen ab und zog mit zwei Siegen und 6 Punkten verdient in die Endrunde ein.
Die Erste, die sich insgesamt nach der Vorrunde mit der drittstärksten Abwehr (4 Gegetore) präsentierte, setzten die jungen Wilden der U23 ein Zeichen in der Offensive und geht mit dem drittstärksten Sturm (12 Tore) in die Endrunde. So ergibt sich nun die Situation, daß in der Endrunde der FCR I auf seinen Unterbau die U23 trifft und das gleich als Auftaktspiel.


Sie spielten für die 1. Mannschaft
  • Tobias Wagner, Adrian Dettling, Daniel Wiedmaier, Tobias Wiedmaier, Bugra Taskin, Manuel Weber, Luis Paulos, Jeff Rauschenberger, Giovanni Hanuman
  • Trainerstab: Frank Eberle, Bernd Kopp, Matthias Amthor
Torschützen beim FC Rottenburg I
  • Berke Gözütok 4 Tore
  • Jeff Rauschenberger 2 Tore
  • Daniel Wiedmaier 1 Tor
  • Adrian Dettling 1 Tor
  • Luis Paulos 1 Tor

Sie spielten für die U23
  • Oguzhan Karademir, Matthias Schirinzi, Leon Behr, Dominik Letzgus, Ricardo Carilli, Alessio Belligiano, Sezer Yakut, Emrah Kurtoglu, Pascal Ulmer
  • Trainerstab: Matthias Schirinzi, Kai Werner
Torschützen für die U23
  • Sezer Yakut 4 Tore
  • Pascal Ulmer 3 Tore
  • Alessio Belligiano 3 Tore
  • Ricardo Carilli 2 Tore

Mit 3 Siegen wurde das erste Zwischenziel Endrunde erreicht.

“Gegen Wurmlingen gelang der verdiente aber glückliche Siegtreffer in der letzten Sekunde. Gegen Kiebingen wäre ein höherer Sieg möglich gewesen ehe zum Abschluss gegen den SV Weiler mit 4:2 gewonnen wurde. In der Zwischenrunde gibt es nun das FC interne Duell gegen unsere U23!
Ziele: Wir wollen das Zusammenspiel unserer jungen Mannschaft noch deutlich verbessern und möglichst ins Finale einziehen. Jeff Rauschenberger verabschiedete sich nach der Vorrunde am Donnerstag vom Team und wechselt zur Rückrunde zum SF Salzstetten. Ihm alles Gute bei seinem neuen Verein. Für ihn wird am Samstag U19 Spieler Marc Schmid ins Team rücken.” so das Fazit von Trainer Frank Eberle nach der Vorrunde.


Impressionen Vorrunde der Herren


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt Logo

Titelverteidiger draußen

Freitag, 29.12.2017: Artikel lesen


Bisherige Stadtpokal-Beiträge

42. Rottenburger Stadtpokal 2017: F1-Junioren verteidigen Stadtpokaltitel


F1-Junioren holen sich den Pott

Der FC Rottenburg I siegt im Finale gegen den SV Weiler knapp aber verdient mit 2:1 und verteidigt erfolgreich seinen Stadtpokaltitel vom Vorjahr. Desweiteren stellt die F1 mit Amar Medic den Tirschützenkönig mit 9 erzielten Toren in 6 Spielen. Amar Medic (auf den Bildern mit der Nr.8) war zudem auch noch der Matchwinner, denn er erzielte im Finale beide Tore. Von diesen 6 Spielen konnte man alle 6 gewinnen. Damit bestätigt der FCR seine hervorragende Jugendarbeit, vorallem bei den Jüngsten, denn auch der FC Rottenburg II qualifizierte sich als Gruppensieger für das Viertelfinale und scheiterte dort nur knapp mit 0:1 am TSV Dettingen. Für den FCR 3 und FCR 4 war leider in der Vorrunde das Turnier beendet obwohl der FCR 3 mit einem Unentschieden und einem Sieg ins Turnier starteten und danach mit 1:2 und 0:1 nur knappe Niederlagen einstecken mussten. Schade, aber so ist Fußball. Der FCR 4 hingegen holte sich mit 2:0 im ersten Spiel seinen einzigen Sieg und verlor die restlichen 3 dann doch deutlich, blieb dabei torlos.
“Unser Fazit zum Stadtpokal ist, daß wir mit beiden Mannschaften (F1 und F2) voll die Erwartungen erfüllt haben. Das Turnier war rundum gelungen und vom SV Frommenhausen klasse organisiert. Die sich immer mehr entwickelnde F2 ist unglücklich im 1/4 Finale ausgeschieden. Bei den letzten beiden Turnieren in Starzach und Belsen, war die F2 jeweils im Halbfinale und holten sich dabei einen 3. und 4. Platz.
Die F1 hat vollkommen verdient den Stadtpokal gewonnen. Wie bereits in den letzten Turnieren mit dem Sieg in Starzach und ansonsten immer mindestens im Halbfinale ist die F1 auf einem guten Weg sich spielerisch immer weiter zu entwickeln. Auch wachsen die F1 und die F2 immer mehr zusammen und immer mehr Spieler bieten sich für die F1 an. Beide Mannschaften traten jedoch noch nicht in Bestbesetzung an (Skiurlaub, etc….).” so ein doch stolzer F-Junioren-Trainer Jörg Sinner.


FC Rottenburg F1-Junioren | Stadtpokalsieger 2017


Bei der F1 schossen die Tore:
  • Amar Medic (Torschützenkönig) 9 Tore
  • Henry Sinner 7 Tore
  • Tim Brauchle, Erjon Vllasaliu je 4 Tore
Bei der F2 schossen die Tore:
  • Yasin Semetoglu 5 Tore
  • Marko Maslac, Filip Walter, Julian Ruckgaber je 2 Tore

Erjon Rushiti, Abdelwahab El Bouaazzati Bouych je 1 Tor


Impressionen vom F-Junioren-Turnier, Finale und Siegerehrung


Hier die Ergebnisse des Stadtpokalsiegers

Vorrunde:
  • FCR I – SV Weiler I 4:0
  • FCR I – SV Wendelsheim 6:0
  • FCR I – TuS Ergenzingen II 7:1
Viertelfinale:
  • FCR I – SV Oberndorf 3:0
Halbfinale:
  • FCR I – TSV Kiebingen 3:2 nach 9m (1:1)
Finale:
  • FCR I – SV Weiler I 2:1

Spielplan mit allen Ergebnissen


Bilder

Bildergalerie vom F-Junioren-Turnier (© Fotos: Ralph Kunze, Markus Riel)


Ergenzingen, Dettingen, Frommenhausen und Oberndorf weiter

Für die Endrunde am Samstag haben sich die Favoriten durchgesetzt

Beim Herrenturnier wurden am Mittwochabend die Vorrundengruppen 1+2 ausgespielt. Wie erwartet setzten sich jeweils als Gruppensieger der TuS Ergenzingen und TSV Dettingen souverän durch. Als Gruppenzweite qualifizierten sich noch Gastgeber SV Frommenhausen und in Gruppe 2 der SV Onerndorf.
Am heutigen Donnertsagabend steigen unsere Kicker des FC Rottenburg ins Geschehen ein. Unsere 1. Mannschaft wird es in der Gruppe 3 mit dem SV Wurmlingen, TSV Kiebingen und dem SV Weiler zu tun bekommen. Die U23 muss sich gegen den Titelverteidiger SpVgg Bieringen/Schwalldorf/Obernau durchsetzen. Außerdem warten der SV Wendelsheim und die SGM Rohrdorf/Eckenweiler/Weitingen auf unser Perspektivteam. Wo am Mittwoch noch gut 800 Zuschauer die Vorrundenspiele sehen wollten, wird die Volksbank Arena am Donnerstagabend sicherlich ausverkauft sein.

Spielplan mit allen Ergebnissen der Vorrundengruppen


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt Logo

Der erste Pott geht an den FC Rottenburg

Donnerstag, 28.12.2017: Artikel lesen

Statistiken, Bilder, Pressestimmen u.v.m. zum 40. Rottenburger Stadtpokal

2015-12-14 16_33_53-Dok1.docx - Microsoft Word

FC Rottenburg büßt ein, bleibt aber erfolgreichster Verein

5000 Zuschauer sahen in vier Tagen 893 Toren beim diesjährigen Stadtpokal, davon 146 bei den Herren, wovon unsere Jungs alleine 25 geschossen haben. Mit 3,1 Toren im Schnitt bei 8 Spielen, liegt der FCR gut im Durchschnitt, der bei 3,9 Toren pro Spiel liegt. Torschützenkönig wurde Fabio Amoroso von der SpVgg B/S/O mit 8 Toren vor Florian Schachtschneider vom TSV Dettingen mit 6 Toren und Patrick Schaal (SV Wurmlingen) mit 5 Toren. Danach kommen vom FC schon Braun, Grupp, Hirschka und Oeschger mit jeweils 4 Treffern. Fast jedes vierte Tor wurde von Mannschaften des FCR geschossen, also insgesamt 241 von 893 Tore, eine imposante Zahl. 104 Mannschaften absolvierten 230 Spiele, dabei kamen 921 Spieler/ innen zum Einsatz.
Neben dem SV Oberndorf zählt der FC Rottenburg mit 3 Stadtpokalsiegen zu den Siegern bei diesen Stadtmeisterschaften, dabei dominierten die Oberndorfer alle Damen und Mädchenwettbewerbe.
Mit 13 Finalteilnahmen ist der FC Rottenburg erfolgreichster Verein beim 40. Rottenburger Stadtpokal 2015.

Alle Spielpläne und Ergebnisse kann man auf der Homepage des 40. Rottenburger Stadtpokals 2015, eingerichtet vom SV Hemmendorf, einsehen. Dazu gibt es noch Bilder und sonstige Statistiken.


Stadtpokal-Impressionen:

2015-12-30-52452015-12-30-55922015-12-30-57032015-12-30-5774


Beiträge rund um den Stadtpokal:


Bilder:

  • Aktive Herren
  • Aktive Damen
  • A-Junioren
  • B-Junioren
  • C-Junioren

Weitere Impressionen:

2015-12-27-40222015-12-29-49902015-12-29-41132015-12-29-4272


Die Rangliste der erfolgreichsten Vereine:

(1. Platz, 2. Platz, 3. Platz, 4. Platz):

  1. FC Rottenburg: 3-6-1-3
  2. SV Oberndorf: 3-0-0-0
  3. TuS Ergenzingen: 1-2-1-1
  4. SV Wurmlingen: 1-2-0-0
  5. SV Weiler: 1-0-1-0
  6. TSV Dettingen: 1-0-0-0

Alle Sieger beim 40. Rottenburger Stadtpokal 2015:

Aktive Herren
  • 1.Platz: TSV Dettingen
  • 2.Platz: FC Rottenburg
  • 3.Platz: SV Wurmlingen
  • 4.Platz: SpVgg Bieringen/Schwalldorf/Obernau
Aktive Damen
  • 1.Platz: SV Oberndorf
  • 2.Platz: FC Rottenburg
  • 3.Platz: SG Seebronn/Neustetten
  • 4.Platz: –
A-Junioren
  • 1.Platz: TuS Ergenzingen
  • 2.Platz: FC Rottenburg I
  • 3.Platz: SGM Kiebingen/Bühl
  • 4.Platz: FC Rottenburg II
B-Junioren
  • 1.Platz: FC Rottenburg I
  • 2.Platz: FC Rottenburg II
  • 3.Platz: SGM Wurmlingen
  • 4.Platz: TuS Ergenzingen I
B-Juniorinnen

(Das Turnier wurde abgesagt, es haben nur die B-Mädchen des FC Rottenburg gemeldet)

C-Junioren
  • 1.Platz: FC Rottenburg I
  • 2.Platz: TuS Ergenzingen I
  • 3.Platz: TuS Ergenzingen II
  • 4.Platz: FC Rottenburg II
C-Juniorinnen
  • 1.Platz: SV Oberndorf
  • 2.Platz: FC Rottenburg
  • 3.Platz: SV Weiler
  • 4.Platz: SV Eutingen
D-Junioren
  • 1.Platz: SV Weiler I
  • 2.Platz: SV Hirrlingen
  • 3.Platz: FC Rottenburg I
  • 4.Platz: SGM Hailfingen/Seebronn I
D-Juniorinnen
  • 1.Platz: SV Oberndorf
  • 2.Platz: FC Rottenburg
  • 3.Platz: SGM Baisingen
  • 4.Platz: –
E-Junioren
  • 1.Platz: SV Wurmlingen
  • 2.Platz: TuS Ergenzingen I
  • 3.Platz: SV Hirrlingen
  • 4.Platz: TSV Kiebingen
F-Junioren
  • 1.Platz: FC Rottenburg II
  • 2.Platz: SV Wurmlingen
  • 3.Platz: SV Hirrlingen II
  • 4.Platz: FC Rottenburg I

Volksbank Arena Rottenburg mit Pokal

Der Spielort des Geschehens: Die Volksbank Arena Rottenburg


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Südwest Presse - Neckar-Chronik


Stadtpokalsieger des FC Rottenburg:

F2-Junioren - Stadtpokalsieger 2015

F2-Junioren

C1-Junioren

C1-Junioren

B1-Junioren - Stadtpokalsieger 2015

B1-Junioren

Zum Abschluss bedanken wir uns beim SV Hemmendorf, der die große Herausforderung angenommen und ein tolles Turnier ausgerichtet hat. Wir freuen uns auf den kommenden 41. Rottenburger Stadtpokal 2016 bei dem der Veranstalter SV Hailfingen heißen wird.