Articles tagged with: Spielpläne

Sparkassen Junior-Cup 2015/16: Beginn der Jugend-Hallenmeisterschaften

Sparkassen Junior-Cup LogoDer Sparkassen Junior-Cup 2015/16 (früher wfv-Junior-Cup) »Hallenmeisterschaft der Jugend« startet in eine neue Runde. Beim Bezirksturnier findet die Relegation/ Vorrunden am 28.11. und 29.11. sowie am 05.12. und 06.12.2015 statt. Es nehmen insgesamt 348 Mannschaften vom Bezirk Alb teil.

Diese teilen sich wie folgt in der Anzahl der Mannschaften auf:

  • C-Junioren: 59
  • D-Junioren: 81
  • E-Junioren: 104
  • F-Junioren: 103
  • C-Juniorinnen: 12
  • D-Juniorinnen: 9

Durchführungsbestimmungen in Kurzform:

Die Meisterschaften im Hallenfußball der Jugend werden auf Verbands- und Bezirksebene durchgeführt.
Die Wettbewerbe der Meisterschaften im Hallenfußball werden im Bezirk Alb von folgenden Jahrgängen durchgeführt:
C-, D-, E- und F-Junioren. Die C- und D- Juniorinnen steigen erst auf Verbandsebene ein. Die Bezirke ermitteln die Bezirksmeister. Auf Verbandsebene werden die Württembergischen Hallenmeister ausgespielt.
Auf Bezirksebene kann sich jeder Verein mit beliebig vielen Mannschaften an den Meisterschaften im Hallenfußball beteiligen. Sofern nicht genügend Hallen zur Verfügung stehen, kann der Bezirksjugendausschuss mit Zustimmung des Verbandsspielausschusses bestimmen, dass jeder Verein pro Altersklasse nur mit einer Mannschaft teilnehmen kann. Von jedem Bezirk nimmt in den Altersklassen C-, D- und E-Junioren der Erst-, Zweit und eventuell Drittplazierte der Bezirksmeisterschaft an der Württembergischen Meisterschaft auf Verbandsebene teil. Die überverbandlich spielenden C-Junioren-Mannschaftenwerden in die Vorrunde auf Verbandsebene gesetzt und brauchen sich nicht über die Bezirksebene zu qualifizieren.
Es wird gemäß den wfv-Futsal-Spielregeln (wfv-Auslegung) gespielt. Unterschiedliche Auslegungen gemäß der Altersklassen sind in den Durchführungsbestimmungen beschrieben. Die Meisterschaften im Hallenfußball werden im Punktsystem durchgeführt. Ein gewonnenes Spiel wird für den Sieger mit drei Punkten, ein unentschiedenes für beide Mannschaften mit je einem Punkt gewertet. Bei allen Spielrunden auf Verbandsebene sowie der Endrunde auf Bezirksebene müssen die  kippsicheren Tore 3 Meter breit und 2 Meter hoch sein. Eine Mannschaft besteht aus höchstens 11 Spielern, von denen fünf (vier Feldspieler und ein Torwart) gleichzeitig auf dem Spielfeld sein dürfen. Die Spielzeit beträgt 1 x 10 Minuten und wird nicht durch den Schiedsrichter, sondern durch einen von der
Turnierleitung eingesetzten Zeitnehmer festgestellt. In der 20-seitigen Ausgabe der Futasl-Regeln werden alle Details genau beschrieben, also bitte reinschauen. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb werden die vorstehenden Bestimmungen voll inhaltlich anerkannt.
Ausführliche Beschreibungen, Allgemeines und Regeln für die Spiele um den Sparkassen-Junior-Cup 2015/16 finden Sie unter den besonderen Durchführungsbestimmungen.
WFV-Logo mit Text

August 2015 | Verbandsspielausschuss

Wer spielt wo:

Hallenbelegungsplan 2015/16


Termine:

  • Bezirkshallenvorrunde
    28.11.2015: E-Junioren 2005
    29.11.2015: C-Junioren | E-Junioren 2006
    05.12.2015: F-Junioren 2007/2008
    06.12.2015: D-Junioren
  • Bezirkshallenzwischenrunde
    09.01.2016: E- / C-Junioren
    10.01.2016: F- / D-Junioren
  • Bezirkshallenendrunde
    12.12.2015: C-Juniorinnen
    13.12.2015: D-Juniorinnen
    09.01.2016: E2006
    10.01.2016: F2008
    16.01.2016: E- / F-Junioren
    17.01.2016: C- / D-Junioren
    23.01.2016: B-Juniorinnen

Die aktuellen Spielpläne und Spielorte sind nur noch übers DFBnet oder fussball.de abrufbar.
wfv-Junior-Cup Spielleiter ist Peter Slavic.


Spielpläne:

Alle Spielpläne der teilnehmenden Mannschaften des FC Rottenburg

Weitere Infos, Ergebnisse und alle Sieger vergangener Junior-Cups finden Sie auf der Seite des wfv „Jugendfussball im Bezirk Alb“ unter www.jugend-alb.de

Urkunden, Ergebnisse mit Tabellen und Bilder vom 13. Micki Sport Cup 2015

13. Micki Sport Cup 2015


In den folgenden Links finden Sie alle Urkunden, Mannschaftsbilder,
sowie Ergebnisse, Tabellen und Endplatzierungen aller Mannschaften

„Suchen sie sich Ihr Team raus“


Urkunden Micki Sport Cup 2015Urkunden:

Hier gehts zu den Urkunden

Spielpläne:

mit allen Ergebnissen, Tabellen und Endplatzierungen

Mannschaftsfotos:


Bilder:

Album mit 4 Bildergalerien vom 13. Intersport Micki Sport Cup 2015 (381 Bilder)


Alle Beiträge zum 13. Intersport Micki Sport Cup 2015:

  1. 13. Intersport Micki Sport Cup 2015: Die Spielpläne sind fertig und Online
  2. 13. Intersport Micki Sport Cup 2015: Sprenkleranlage kommt zum Einsatz
  3. E-Junioren des FCR dominieren mit 2 Turniersiegen den Micki Sport Cup
  4. 13. Micki Sport Cup 2015: Rekordhitze und Freibadfeeling am zweitenTag
  5. Urkunden, Ergebnisse mit Tabellen und Bilder vom 13. Micki Sport Cup 2015

Kopfzeile FC Rottenburg mit Motto Micki Sport Cup

13. Intersport Micki Sport Cup 2015: Sprenkleranlage kommt zum Einsatz

13. Micki Sport Cup 2015Unser traditionsreiches Kleinfeldturnier für E- und F-Junioren, sowie Bambini veranstalten wir in diesem Jahr am 04. und 05.07.2015 wie immer im Hohenbergstadion in Rottenburg. Es werden 86 Mannschaften aus ganz Baden Württemberg antreten und um die begeehrten Pokale spielen. Vorab zur besseren Planung der Mannschaften, aber auch der Begleitung der Kids gibt es hier schon mal die Turnierbestimmungen. Desweiteren stellen wir die Spielpläne von allen Turnieren bereits jetzt online.

Maßnahmen gegen die Hitze:
Es wird zu einem Hitzemarathon kommen, bei dem es an beiden Tagen bis 35 Grad heiß werden soll. Am Stadion wird es Abkühlmöglichkeiten geben. Die Rasen-Sprenkleranlage wird immer wieder über den gesamten Stadionrasen an verschiedenen Stellen zum Einsatz kommen und für eine erfrischende Abkühlung sorgen. Unterhalb der Terrasse ist ein Freiluft-Dusche installiert worden die die Kids nach den Spielen und/ oder auch in den Pausen benutzen dürfen um sich zu erfrischen. Natürlich dürfen auch alle anderen diese erfrischende Gelegenheit in Anspruch nehmen. Es gibt unter unserem großen Tribünendach im Hohenbergstadion, unter vielen diversen Bäumen innerhalb der Anlage, unter der Baumallee zwischen der FC-Gaststätte und der Otto-Locher-Halle und im Festzelt genügend Möglichkeiten sich im Schatten aufzuhalten um nicht in der brütenden Hitze zu schmoren.


Grußworte:

Thomas MickelerHallo liebe Fußballfreunde zum 13. Intersport MickiSport Cup 2015,
dieses traditionelle Jugendturnier welches über die Kreisgrenzen bekannt ist, bietet alles was das Fußballherz begehrt. Über 800 begeisterte Nachwuchskicker und ihre Eltern finden sich seit Jahren zu diesem Turnier ein und bilden einen schönen Rahmen im Hohenbergstadion. Gerne unterstützt Intersport MickiSport den FC Rottenburg mit tollen Sachpreisen. Der FC Rottenburg macht hier eine hervorragende Jugendarbeit, die im ganzen Umfeld sehr bekannt und geschätzt ist. Wir bedanken uns bei den vielen Helfern und Betreuern, welche dieses Turnier zu einem tollen Erlebnis macht. Ich wünsche Ihnen viel Spaß und schöne Spiele.

Thomas Mickeler, Geschäftsführer Intersport Micki Sport

2014-09-18-5420aLiebe Gäste,
zum 13. Intersport Mickisport Cup für E- und F- Junioren sowie Bambini heiße ich Sie im Namen des FC Rottenburg herzlich willkommen und wünsche Ihnen einen angenehmen und abwechslungsreichen Aufenthalt auf unserem Sportgelände.

An dieser Stelle geht auch ein herzliches Dankeschön an die vielen ehrenamtlichen Helfer, die mit ihrem Engagement zum Gelingen des Turniers beitragen.Ich wünsche allen Gästen und teilnehmenden Mannschaften faire, spannende Spiele und zwei erlebnisreiche Tage rund um den Fußball.

Brigitte Weber, Geschäftsführerin FC Rottenburg

Sieger, Bambinis, SG EmpfingenSpielpläne:

Samstag, 04. Juli 2015 | 09 – 13 Uhr: E1-Junioren | U11 (NEU)
Samstag, 04. Juli 2015 | 14:00 – 18:00 Uhr: E2-Junioren | U10 (NEU)
Sonntag, 05. Juli 2015 | 10:00 – 14:40 Uhr: F1-Junioren | U9
Sonntag, 05. Juli 2015 | 10:00 – 18:00 Uhr: F2-Junioren | U8
Sonntag, 05. Juli 2015 | 11:30 – 14:50 Uhr: G-Junioren/ Bambini | U7

Spielort:

Das Hohenbergstadion | Hier geht es zur Anfahrt

2015.04.18_Hohenbergstadion_Terrassenblick_1280