Articles tagged with: U17

B1-Junioren belegen Platz 5 beim internationalen ADRIA-FOOTBALL-CUP 2019


KOMM MIT International – 33. Adria-Football-Cup 2019

B1-Junioren des FCR belegen den 5. Platz beim internationalen Jugend-Fußball-Turnier im italienischen Riccione

Von Gründonnerstag an war die U17 des FC Rottenburg auf Reisen und nahm über Ostern im italienischen Riccione an der Adriaküste südlich von Rimini beim 33. Adria-Football-Cup 2019, eines von 19 internationalen Jugend-Fußball-Turnieren in 6 Ländern der “KOMM MIT International” Serie teil.


Wer oder was ist “KOMM MIT International”

Die internationalen Jugendfußballturniere von KOMM MIT sind seit 35 Jahren ein fester Programmpunkt in der Saisonplanung der Fußballvereine Deutschlands und der Welt. Jedes Jahr nehmen bis zu 25.000 Teilnehmer aus über 60 verschiedenen Nationen an den europaweiten Turnieren von KOMM MIT teil.
Die gemeinnützige KOMM MIT Gesellschaft, 1983 von Karlheinz Reinartz in Bonn gegründet, veranstaltet seit 35 Jahren internationale Jugendfußballturniere in Europa.
Unter dem Motto „ALLtogether“, ein friedliches Miteinander, steht die Förderung des interkulturellen Austauschs hierbei im Vordergrund. Jungen und Mädchen ab acht Jahren aus rund 60 verschiedenen Nationen, die der UEFA oder FIFA angehören, nehmen jährlich an den europaweiten Turnieren teil.
Zudem initiiert und unterstützt KOMM MIT verschiedene Förderprojekte in den Bereichen der gesundheitlichen Aufklärung, des ehrenamtlichen Engagements sowie des interkulturellen Verständnisses und ist seit 1993 offizieller Kooperationspartner des DFB im Bereich der Jugendarbeit. Des Weiteren veranstaltet KOMM MIT seit mehr als 20 Jahren eine Bildungsreise für Jugendtrainer und -betreuer, um den ehrenamtlichen Unterstützern des Jugendfußballs eine weitere Möglichkeit zur Vertiefung des Theorie- und Praxiswissens zu bieten und den Austausch unter den Ehrenamtlern auf bundesweiter Ebene zu ermöglichen und zu stärken.
Aktuell unterstützt KOMM MIT das Projekt „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ des DFB, um die jungen Ehrenamtler zu honorieren und das Vereinsleben nachhaltig zu festigen.
(Text: Homepage KOMM MIT International)

In Italien dabei waren:
Markus Bauer, Manuel Bixenstein, Lennis Eberle, Julian Häfner, Nick Heberle, Adrian Hertkorn, Leon Kaiser, Roque Kiesow, Dogukan Kilicaslan, Levi Kronenthaler, Robin Ledda, Berthold Nichter, Joel Nichter, Simon Ott, David Scheu, Aurel Stahl, Jannik Steck, Dietmar Weber


Donnerstag, 18.04.2019:
Ganz früh am Gründonnerstag ging´s los vom Hohenberg in Richtung Süden – in zwei 9er-Bussen, die mit Gepäck, Getränken, 14 Spielen und 4 Trainern bis auf den allerletzten Millimeter gefüllt waren. Die Fahrzeit verlängerte sich durch mehrere Staus und unaufschiebbare Toilettenpausen, sodass wir von 7 Uhr morgens bis 7 Uhr abends satte 12 Stunden unterwegs waren. Geschafft und zugleich vorfreudig bezogen wir unser Hotel im 17.000 Einwohner zählenden Cattolica südlich von Rimini – und nur etwa 200 Meter vom Adria-Strand entfernt. Nach dem Abendessen stieg der Puls vor allem bei einem Mitglied unseres Trainerteams: Frankfurt-Fan Berthold fieberte im Trikot dem Viertelfinal-Rückspiel in der Europa League zwischen der Eintracht und Benfica Lissabon entgegen. Die erste Halbzeit verbrachten wir mit der Suche nach einem Lokal, welches das Frankfurt-zeigte – die allermeisten Wirte waren nicht zum Wegschalten vom Spiel des SSC Neapel zu bewegen. Schließlich wurde man doch noch fündig und bibberte mit der Eintracht. Vom 2:0-Sieg der Frankfurter hatten schließlich alle was: Euphorisiert und glückselig übernahm Berthold die Kosten für den gesamten Abend. Um Mitternacht tönte noch ein Männerchor durch Cattolica – der Geburtstag unserer Spielers Roque musste gebührend besungen werden.

Eröffnungsfeier

Freitag, 19.04.2019:
Nun begann auch der sportliche Teil der Italien-Tage. Im Stadion von Riccione wurde der 33. Adria Football Cup offiziell eröffnet – mit Einlauf, Hymnen, Grußworten und allem, was eben sonst noch dazu gehört. Die meisten teilnehmenden Teams von der E- bis zur A-Jugend kamen aus Deutschland wie etwa der Nachwuchs von Alemannia Aachen – allerdings hatten auch Mannschaften aus Serbien oder Frankreich den Weg an die Adria gefunden. Besonderer Farbtupfer: eine Mannschaft aus Guadeloupe, die mit vielen jungen Kickern und deren Eltern aus der Karibik angereist war. Unsere U17 verschaffte sich am Freitagnachmittag in ihren ersten Turnierspielen auf dem Kunstrasen neben dem Stadion eine gute Ausgangsposition: Auf ein 1:0 gegen den GSV Maichingen – aktuell Tabellenführer in der Bezirksstaffel Böblingen/Calw – folgte ein torloses Remis gegen den TSV Lang-Göns aus Hessen. Zwischen den Spielen suchte ein Teil des Teams den Strand auf und machte Bekanntschaft mit dem ziemlich frischen Mittelmeer-Wasser. Am Samstag geht´s mit den letzten Vorrundenspielen weiter, ehe am Sonntag die Finalspiele anstehen.


U17 besucht San Marino und trifft Kunstturn-Meisterin aus Österreich
Samstag, 20.04.2019:
Bevor das Turnier am Karsamstag nachmittags für uns weiterging, blieben tagsüber einige Stunden zur freien Verfügung. Während ein Teil des Teams sich am Stand die Sonne auf den Bauch scheinen ließ, machte sich ein anderer auf den Weg hoch nach San Marino in die älteste Republik der Welt – mit engen Gassen, vielen Touristen und einem tollen Ausblick. Dann standen die beiden letzten Vorrundenspiele auf dem Programm. Auf einem schwer bespielbaren Rasenplatz gab es keine fußballerischen Leckerbissen zu sehen, aber immerhin doch zwei Siege gegen den FC Ludwigsvorstadt aus München (1:0) und die SG Wörth/Wiesent aus der Nähe von Regensburg (2:1). Das reichte zum Viertelfinaleinzug als Gruppensieger. Am Samstagabend war dann die Beförderung von Nico Willig zum VfB-Cheftrainer auch bei uns an der Adria Thema Nummer eins: Mehrere Rottenburger U17-Trainer kennen Willig persönlich, da sie unter ihm Teile ihrer Trainerausbildung absolvierten (Manu, David) oder ihm in zahlreichen Jugendspielen gegen die TSG Balingen gegenüber standen (Didi). Viel Erfolg, Nico!


Sonntag, 21.04.2019:
Für unsere U17 ging´s am Sonntagvormittag im Stadion von Riccione auf Kunstrasen mit dem Viertelfinale weiter. Dort unterlagen wir allerdings gegen einen willensstarken TSV Großen-Linden aus Hessen durch einen Distanzschuss kurz vor Schluss mit 0:1, sodass das Turnier für unsere U17 beendet war. So wurde es leider nichts mit dem dritten Sieg in Folge für den FCR bei einem internationalen Turnier nach 2017 (U15 in Bregenz) und 2018 (U17 in Kehl). Sportlich wäre also vielleicht ein bisschen mehr drin gewesen, in Sachen Teambuilding aber ziemlich sicher nicht. Besonders ein Lokal in der Innenstadt von Cattolica avancierte zum regelmäßigen Anlaufpunkt des gesamten Teams: Im Café Globus verwöhnte uns die Chefin Michaela Gaberscek – früher selbst eine ambitionierte Kickerin und auch österreichische Meisterin im Kunstturnen – täglich mit Getränkerunden, deutschen Sportsendern und ganz viel Gastfreundschaft. Und als Motivationstrainerin per Handy-Video war sie selbst bei den Turnierspielen irgendwie auch dabei. Zum Abschluss gab´s am Sonntag um Mitternacht im Café Globus dann das zweite Geburtstagsständchen des Turnierwochenendes, nach Roque war dieses Mal Leon dran. Nach ein paar wenigen Stunden Schlaf ging es schließlich am Montag in aller Frühe mit vielen tollen Eindrücken zurück in den Norden.
(Texte und Bilder: David Scheu)

Alle Spiele auf einen Blick:

Vorrunde:
FCR U17 – GSV Maichingen 1:0

FCR U17 – TSV Lang-Göns 0:0
FCR U17 – FC Ludwigsvorstadt II 1:0
FCR U17 – SG TSV Wörth/SV Wiesent 2:1
Viertelfinale:
FCR U17 – TSV Grossen Linden 0:1
 



 

Erfolgreiches Testspielwochenende mit 4 Siegen, 2 Remis und 1 Niederlage



C-Junioren

SV Rangendingen U15 – FC Rottenburg U15 3:0 (1:0)

Mit einem Kader von nur 13 Spielern musste Coach Giuseppe Perrino nach Rangendingen fahren um sein fünftes Vorbereitungsspiel nach der Hallensaison zu absolvieren. Dort setzte es beim morgens um 11 Uhr ausgetragenen Spiel eine 0:3 Pleite gegen den aktuell ungeschlagenen Tabellenführer der Leistungsstaffel Zollern SV Rangendingen. Der Rangendinger Abdul Samed Yilmaz war der Matchwinner (33., 55., 61.), schoss die U15 des FCR allein vom Platz und bescherte den Roten die erste Niederlage nach zuletzt zwei Siegen. Durch den dezimierten Kader sollte man dieses Spiel nicht als Maßstab nehmen, sondern weiter hart und intensiv daran arbeiten um zum Rückrundenstart am 16.03. gegen den VfL Pfullingen topfit zu sein.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FC Rottenburg U15 – TSV Musberg U15 0:7
FC Rottenburg U15 – MTV Stuttgart III 1:3
FC Rottenburg U15 – SV Spaichingen U15 4:3
FC Rottenburg U15 – VfL Nagold U14 5:0

B2-Junioren

FC Rottenburg U16 – SG Sonnenhof-Großaspach U16 3:1 (1:0)

B2 schlägt Großaspacher Profi-Nachwuchs
Unsere B2 hat die U16 des Drittligisten am Samstagvormittag verdient mit 3:1 (1:0) geschlagen. Obwohl die Gäste aus Großaspach, immerhin ein Nachwuchsteam eines Profivereins, als Favorit in die Partie gingen, war unsere B2 von Beginn an gut im Spiel. Bereits in der 10. Minute traf Kapitän Fabian Walker nach einer Freistoßflanke von Leon Haug zur 1:0-Führung für den FCR. Auch in der Folgezeit spielten unsere Jungs cleverer als der Gegner, kamen mit dem holprigen Rasen im Hohenberg-Stadion besser zurecht und konnten vor allem im Mittelfeld häufig nur durch Fouls gestoppt werden. Dennoch entwickelten sich kaum klare Torchancen auf beiden Seiten, da unsere B2 nach hinten selbst gut sortiert auftrat, nach vorne aber gleichzeitig das letzte Quäntchen Präzision in den Steilpässen vermissen ließ.
Nach dem Wechsel kam Großaspach aus dem Nichts zum Ausgleich, als sie einen strittigen Elfmeter zum 1:1 verwandelten (44.). Doch unsere B2 wurde dadurch nicht aus der Bahn geworfen. Tobias Vetter sah in der 52. Minute, dass der gegnerische Torwart zu weit aufgerückt war und erzielte von der Mittellinie das 2:1. In der Folge kippte das Spiel immer mehr zugunsten der Rottenburger. Bei den Gästen, die stark ersatzgeschwächt und ohne Auswechselspieler antraten, ließ die Kraft nach und so ergaben sich für den FCR dann doch einige Tormöglichkeiten. Kurz vor Schluss verwertete Jan Wezel dann einen Angriff zum verdienten 3:1-Endstand (74.).
Unsere B2 zeigt auf schwer bespielbarem Geläuf eine gute Leistung und schließt die Rückrunden-Vorbereitung mit einem Erfolgserlebnis ab.
Aufstellung:
Rinderknecht, Beck, Walker, L. Damm, Rohrer, Gruber, Wezel, Vetter, Tchassem, Haug, Rommel, Bader, Malilelo, Backhaus, A. Damm
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Ausblick:
Am kommenden Sonntag (9.3.) um 10:30 Uhr startet die B2 mit dem Heimspiel gegen die SGM Pfrondorf/Lustnau in die Bezirksstaffel-Rückrunde.
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FSV Waiblingen U16 – FC Rottenburg U16 1:5

Archivfoto: Stark vor beiden Toren: Innenverteidiger Fabian Walker trägt sich mit seinem Treffer zum 1:0 in die Torschützenliste ein.
(© Ralph Kunze)


TEAM Damen

FC Rottenburg – TSG Wittershausen 0:0 (0:0)

Nach dem optimalen Start in die Vorbereitung, dem 7:1 Kantersieg vorige Woche gegen den TSV Bernhausen, kamen unsere Damen gegen den souveränen Tabellenführer der Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald TSG Wittershausen nicht über ein torloses Remis hinaus. Trainer Andreas Berghof war überhaupt nicht zufrieden mit der Leistung seiner Damen und war froh, daß es beim 0:0 blieb. Die klareren Chancen waren auf Seiten der Schwarzwälderinnen und waren so dem Sieg klar näher als unser TEAM Damen. Auch die fünf Wechsel zur Pause brachten keine Wendung und somit war Berghof über das 0:0 letztendlich zufrieden aber nicht mit der Leistung.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FC Rottenburg – TSV Bernhausen 7:1

Herren 1. Mannschaft

FC 07 Hechingen – FC Rottenburg 1:3 (0:0)

Mit einer aufgrund von Verletzungen, Kurzurlauben und der laufenden Fasnet mit gut 10 fehlenden Spielern stark dezimierten Mannschaft, konnte man trotzdem einen am Ende verdienten 3:1 Erfolg beim Tabellensechsten der Bezirksliga Zollern einfahren. Coach Frank Eberle musste sogar oder konnte auf zwei A-Jugendspieler zurückgreifen, die sich nahtlos ins Team einfügten. Es war ein Charaktertest unserer Mannschaft ohne 11 Stammspieler. Mit der Einwechslung der beiden Nachwuchshoffnungen Moritz Koch und Ioannis Potsou kam nach eher schwächeren 30 Minuten zur Anfangsphase mehr Schwung ins Rottenburger Spiel und so sprang am Ende ein ungefährdeter Auswärtssieg heraus. Die Rottenburger Tore erzielten Ioannis Potsou, Lukas Behr und Steffen Reichert.
Hier geht es zum ausführlichen Spielbericht

D1-Junioren

FV Germania Degerloch U13 – FC Rottenburg U13 4:4 (1:3)

Gegen den souveränen Tabellenführer der Kreisleistungs-Qualistaffel 2 Stuttgart mit 9 Siegen aus 9 Spielen, dem FV Germania Degerloch, kamen unsere D1-Junioren nicht über ein torreiches Unentschieden hinaus. Zur Pause führte man noch mit 3:1, nachdem man mittlerweile 3:0 vorne lag. Im Laufe des Spiels hatte man weiter die Oberhand und ging mit 4:2 in Führung. In den Schlussminuten ließ sich man dann sich noch die Butter vom Brot nehmen. Somit wartet die Kiefer-Elf weiter auf das erste Erfolgserlebnis in der Vorbereitung.
Am kommenden Donnerstag, 07.03. um 17:30 Uhr auf dem Rottenburger Kunstrasen erwartet die U13 den ungeschlagenen Tabellenführer der Talentrunde in der Verbandsliga Staffel Süd TSG Balingen zum Highlight in der Vorbereitung. In diesem Leistungsvergleich können unsere Kicker nur gewinnen.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FC Rottenburg U13 – SpVgg Holzgerlingen U15 0:9
FC Rottenburg U13 – SV Spaichingen U14 0:0

B1-Junioren

FC Rottenburg U17 – SGM ANTS U19 4:0 (1:0)

Keine Probleme hatten unsere B1-Junioren gegen die A-Jugend der SGM Schlaitdorf/Altenriet/Neckartailfingen beim dritten Testspiel in der Vorbereitungsphase auf die Verbandsstaffel-Saison. Die U19 der SGM ANTS, wie sie auch abgekürzt genannt werden, spielen in der A-Junioren Quali-Staffel 2 Neckar/Fils und belegen aktuell den 4. Platz. Somit besiegte man bereits die zweite A-Jugendmannschaft, welche aber aufgrund der niederen Ligazugehörigkeit keine Maßstäbe für unsere U17 sein sollte.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FC Rottenburg U17 – SGM SG Ahldorf-Mühlen/Neckartal U19 2:1
FC Rottenburg U17 – TSG Balingen U16 1:3
FC Rottenburg U17 – VfL Pfullingen II U16 5:1

Testspiel-Wochenende unserer Teams mit vielen Höhen und zwei Ausrutscher



C-Junioren

FC Rottenburg U15 – SV Spaichingen U15 4:3 (3:1)
FC Rottenburg U15 – VfL Nagold U14 5:0 (3:0)

Die ersten zwei Siege in dieser Saison überhaupt sind eingefahren, auch wenn es “nur” Testspiele waren, so waren sie Balsam auf die Seele aller Beteiligten unserer C-Junioren, Nahrung für die Psyche und macht so nebenbei noch die Köpfe frei. Das war das Zeichen, daß die Jungs es doch können, also gewinnen und sie ab sofort nicht mehr über irgendwelche Dinge hadern sollten oder müssen. Die Erleichterung von unseren C-Junioren und ihren Trainergespann um Chefcoach Giuseppe Perrino und seinem Co Peter Fischer war spürbar. So allmählich setzen die Jungs das Einstudierte und Geübte aus dem Traning um und prompt stellte sich der Erfolg auch ein.
Beim Sieg gegen den Tabellenzweiten der Bezirksstaffel Schwarzwald SV Spaichingen, gab man den Erfolg fast noch aus der Hand als man nach einer 1:0 und 3:1 Führung im Handumdrehen den Ausgleich kassierte und wieder mit einem Negativerlebnis rechnen musste, doch den Jungs schockte dieser schnelle Ausgleich nicht und machten da weiter bevor der Ausgleich viel. Mit dem 4:3 belohnten sich die Jungs zum Schluß dann doch noch, denn man konnte heute den Willen der Burschen erkennen dieses Spiel unbedingt gewinnen zu wollen. Die Treffer gegen Spaichingen erzielten im übrigen  Michael Frank, Dogans Akcicek, Philipp Richter und Bennet Sauerwein.
Beim ersten zu Null Sieg unter Perrino, dem 5:0 Kantersieg über die U14 des VfL Nagold trafen Dogans Akcicek, Michael Frank, Ben Kronenthaler und 2x Eldin Pervic. Beide Siege gehen so auch in Ordnung und waren verdient. Endlich macht sich die harte und intensive Arbeit von Giuseppe Perrino bezahlt, der die Truppe zu Saisonbeginn übernommen hatte. Seine Handschrift macht sich so langsam bemerkbar und so hoffen wir, daß die Jungs den Schwung mit in die nächsten Spiele nehmen. Folgende Bilder sind aus dem Spiel gegen Nagold.
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FC Rottenburg U15 – TSV Musberg U15 0:7
FC Rottenburg U15 – MTV Stuttgart III 1:3


D1-Junioren

FC Rottenburg U13 – SV Spaichingen U14 0:0

Für unsere D1-Junioren war des Spiel gegen die C2-Junioren der Schwarzwälder ein Besonderes, denn man spielte erstmals 11 gegen 11 und zudem noch auf Großfeld, etwas ungewohnt für unsere jungen Burschen. So war dieses Testspiel erstmal kein Maßstab, sondern war auschließlich für die Kondition förderlich. Trainer Frank Kiefer sah die ein oder anderen Schwächen und technischen Fehler, war aber aufgrund der ungewohnten Bedingungen dennoch sehr zufrieden und wies nochmal darauf hin, daß man zumal zum ersten Test im Freien angetreten war. Er kündigte nach dem Spiel an, weiter hart zu arbeiten um bis zum Rückrundenauftakt am 23.03. beim Tabellenführer TSG Tübingen topfit zu sein um dem Favoriten eventuell ein Bein stellen zu können.
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FC Rottenburg U13 – SpVgg Holzgerlingen U15 0:9

B1-Junioren

FC Rottenburg U17 – FV Rot-Weiß Ebingen U17 6:1 (3:0)
FC Rottenburg U17 – VfL Pfullingen U16 5:1 (2:0)

Beide Siege der B1-Junioren gingen auch in der Höhe so in Ordnung. Gegen den Bezirksstaffeldritten vom Bezirk Zollern trafen 2x Britt, 2x Kaiser, Stahl und Vetter. Gegen die U16 des VfL Pfullingen, dem Bezirksstaffelzweiten vom Bezirk Alb, trafen 2x Kilicaslan und je einmal Kaiser, Bauer und Stahl.
Trainer Didi Weber nutzte die Gelegenheit dieser beiden Vorbereitungsspiele um einige Spieler der U16 zu testen, diese sich dann auch perfekt einfügten und sich sogar unter den Torschützen wiederfanden. Beim Spiel am Sonntag gegen Pfullingen konnten wir herzlichst Ex-U23-Spieler Fabiano Saracino (seine Schwester spielt beim TEAM Damen des FCR) begrüßen, der bei den B2-Junioren des VFL Pfullingen mittlerweile als Co-Trainer fungiert.
Didi Weber kann mit den Leistungen der beiden Spiele gegen Ebingen und Pfullingen soweit zufrieden sein, obwohl Weber wie wir ihn kennen, immer was findet wo verbesserungswürdig ist und somit das Training ausgerichtet sein wird eventuelle Schwächen einzudämmen und einzustellen. Nicht von irgendwoher feierte Weber schon die ein oder andere Meisterschaft beim FC, wäre er kein Perfektionist. Folgende Bilder sind aus dem Spiel gegen Pfullingen.
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FC Rottenburg U17 – SGM SG Ahldorf-Mühlen/Neckartal U19 2:1
FC Rottenburg U17 – TSG Balingen U16 1:3


A-Junioren

FC Rottenburg U19 – TSG Balingen U17 1:7 (0:3)

In einem temporeichen Spiel auf spielerisch hohem Niveau hatten unsere A-Junioren den Balinger B-Junioren-Oberligafünften in den ersten 45 Minuten eigentlich über weite Strecken unter Kontrolle, doch die Balinger spielten mit kühlem Kopf und aus einer kompakten Defensive heraus. So stand man hoch, machte die Deckung auf und kassierte leider 7 Kisten.
In der zweiten Hälfte musste unsere U19 dem schnellen Spiel Tribut zollen und brachen in der zweiten Hälfte ein. Dennoch darf man der Mutschler-Elf keinen großen Vorwurf machen, denn gegen die drittbeste Abwehr der Oberliga hat sich so schon mancher andere große Verein die Zähne ausgebissen. Die Balinger spielten aus einer verstärkten Abwehr heraus und nutzten die offenen Räume die sich immer wieder auftaten. Von der taktischen Ausrichtung her, muss die Mutschler-Elf schnell umdenken, die Defensive darf trotz einer überlegenden Offensive nicht vernachlässigt werden. Bei einer offensiven Ausrichtung sollte demnach die Effektivität im Abschluss verbessert werden, das heißt Tore sollten her. Doch zudem sind die Tests da, auch mal eine gebraten zu bekommen. Den Ehrentreffer erzielte übrigens Pascal Zorlu in der 83. Minute.
Bisherige Vorbereitungsspiele:
TSV Hirschau Aktive Herren – FC Rottenburg U19 7:1
GSV Maichingen – FC Rottenburg U19 0:1
FC Rottenburg U19 – SV Wendelsheim Aktive Herren 5:2

TEAM Damen

FC Rottenburg – TSV Bernhausen 7:1 (2:0)

Trainer Andreas Berghof war nach dem Spiel erstmal zufrieden mit dem Einstand in die Vorbereitung. Beim 7:1 hatten die Bernhausener Damen nie so richtig eine Chance, da unsere Damen sehr effektiv spielten und sogar noch die ein oder andere Chance liegen ließ. Zu hoch darf man aber dieses Spiel nicht bewerten, da mit den Filderstädtern „nur“ der Tabellenzweite aus der Kreisliga A Stuttgart zu Gast war. Dennoch für den Kopf der perfekte Start in die Vorbereitung, deshalb auch, weil Damencoach Berghof wie es in einem Testspiel üblich das ein oder andere probierte.
Die Torfolge mit Torschützinnen:
3‘ Leonie Haug, 21‘ Kathrin Zug, 54‘ Cris Saracino, 60‘ Gegentor, 64‘ Kathrin Zug, 75‘ Cris Saracino, 78‘ Maike Fabich, 82‘ Büsra Taskin
Folgende Bilder sind aus dem Spiel gegen Bernhausen.
Bisherige Vorbereitungsspiele:
keine


Aktive Herren U23

SG Reutlingen – FC Rottenburg U23 9:3 (3:2)

Die Wächter-Elf kam wie unsere U19 bei ihrem fünften und bereits letztenTestspiel ebenfalls unter die Räder. Nach zuvor vier Siegen in Folge kassierte man nach einer guten ersten Hälfte gegen den Tabellensechsten der Bezirksliga eine deftige Packung. Leider musste man sehr ersatzgeschwächt bei den Reutlingern antreten und so die erste Niederlage in der Vorbereitung einstecken. “Nachdem man in der ersten Hälfte noch gut mithalten konnte, kam man im zweiten Durchgang unter die Räder! Ein auch in der Höhe verdienter Sieg für den Gastgeber.” so U23-Vize-Kapitän Dominik Letzgus. Die Tore für unser U23 erzielten Thomas Alber und 2x Riccardo Carilli.
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FCR U23 – Spfr Dußlingen II 4:1
FCR U23 – SpVgg Bieringen/Schwalldorf/Obernau 4:2
FCR U23 – SV Wachendorf II 5:3
FCR U23 – TSV Talheim 2:1