Articles tagged with: SSC Tübingen

Vorschau auf den 25. Spieltag: FCR empfängt Tabellenführer SSC Tübingen


Der Spieltag wird präsentiert von


FC Rottenburg – SSC Tübingen

25. Spieltag
Datum: Samstag, 31.03.2018 (Karsamstag)
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasen Ringelwasen)

Der immer noch ungeschlagene und oder auch potenzielle Bezirksligameister SSC Tübingen gastiert auf dem Hohenberg. Ein Topspiel zum Osterfest

Eberle-Elf will den Holderfeld-Kickern ihre erste Niederlage seit April 2017 mitgeben

Ein Osterei in Form eines Sieges wollen unsere Kicker den Tübingern ins Nest legen. Sollten unsere Kicker die Form aus dem Altingen-Spiel vom Mittwochabend bestätigen und den Schwung mitnehmen, dürfen wir uns auf ein richtig tolles Topspiel freuen, ja sogar ein Sieg dürfte am Karsamstag drin sein. Immer noch ungeschlagen trotz des Ausfalls von SSC-Torjäger Jeffrey Kyei, scheint niemand in der Lage zu sein die Tübinger zu stoppen. Zuletzt gab es allerdings “nur” ein 1:1 beim TV Derendingen, was die 1:3 Niederlage des FCR vom letzten Sonntag nicht mehr ganz so schlimm aussehen läßt. Wer den FCR beim TSV Altingen hat spielen sehen und Frank Eberle mit der gleichen Taktik und Aufstellung (man spielt wieder auf dem kleineren Kunstrasen) spielen läßt, sollte durchaus gegen die Tübinger was drin sein. Allerdings sollte die letzten beiden Heimniederlagen gegen Genkingen und Derendingen aus den Köpfen sein. Doch schauen wir positiv drein, Stand Freitagabend sind alle fit und heiß auf die Fortsetzung des spektakulären Hinspiels, was bei den Fans für Staunen und Begeisterung sorgte. Denn damals auf dem Holderfeld wurde Fußball zelebriert und das ist was die Fans sehen wollen.
Personell ist noch zu berichten, daß Luis Paulos und Steve Berhane weiterhin verletzungsbedingt fehlen werden, außerdem wird Daniel Rave ausfallen. Aus diesem Grund dürfen sich die U19-Spieler 
Francesco Salafrica und Moritz Koch auf ein Debüt im Erstligakader freuen.
Mit Markos Chatziliadis (15 Tore) hat der SCC einen neuen Torjäger auf den es zu achten gilt, aber auch Dimitrios Katsaras oder Florian Schachtschneider sollte ein Auge geworfen werden. Moritz Grupp, jedem FC-Fan ein Begriff, spielte lange Jahre beim FCR unter anderem in der Landesliga, kennt die Roten nur zu gut. Auf FC-Seite ist vorallem Kapitän René Hirschka und Leon Oeschger zu nennen, die sich momentan in Topform befinden. Es wächst so langsam zusammen was zusammen gehört. Wir dürfen uns wieder auf ein Offensivspektakel beider Mannschaften freuen, wobei sich die Torhüter Wagner und Hornberger auszeichnen können. Wie im Hinspiel sollte es auch wieder ein faires Spiel werden, denn beide Teams spielen Fußball und kicken nicht nur.

Der Gegner


Der Vergleich

1:1 im Hinspiel, es war ein Topspiel der Marke “Besonders sehenswert”
Unsere Elf holte sich am Mittwochabend den ersten Sieg in 2018, wobei der SSC mit zwei Siegen und einem Unentschieden ins neue Jahr starteten, haben sie einen kleinen psychologischen Vorteil. Eine beeindruckende Zahl kann der SSC Tübingen außerdem aufweisen. Saisonübergreifend ist der SSC nun schon seit 25 Spielen (18 Spiele in dieser Saison) ungeschlagen, ein bislang wahrscheinlich außergewöhnlicher und einzigartiger Rekord in der Bezirkliga Alb. Die letzte Niederlage in der Bezirksliga stammt vom 15.04.2017 beim 0:1 gegen den späteren Meister TSV Ofterdingen. Diese Zahl sollte unsere Kicker aber nicht beeindrucken, denn jede Serie geht einmal zu Ende, warum nicht am Samstag zu Ostern. Würde passen.
Mit der besten Abwehr (19 Gegentore in 18 Spielen) kommen die Unistädter in die Domstadt. Im Gegensatz hat der FC bislang 30 Tore kassiert, eigentlich zuviel. Bei 38 erzielten Toren für den FC (Dettling 10 Tore, Hirschka 8 Tore) sind das die besten Schützen bei den Roten. Chatziliadis (15 Tore) und Katsaras (9) sind beim SSC die Goalgetter. Es könnte also wieder ein spannendes Aufeinandertreffen der beiden Topteams der Bezirksliga werden. Wir freuen uns!
Spielbericht aus dem Hinspiel lesen

Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der 24-jährige Verbandsliga-Schiedsrichter Matthias Wituschek vom TSV Erbach sorgen. Außerdem pfiff er auch schon in der A- und B-Junioren-Bundesliga. Wituschek ist bereits seit 2008 Schiedsrichter. Er gehört der Schiedsrichtergruppe TSV Ulm/Neu-Ulm an. Er leitete bereits schon mal 2x das Derby gegen den SV Nehren in der Landesliga.

Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 25. Spieltag


Spieltag mit Tabelle und Spielplan | Saison 2017/18

  • Spieltag und Tabelle
  • Mannschaftsspielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Spielort

  • Gespielt wird auf dem Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasen Ringelwasen)
    Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg, >> Infos und Anfahrtskarte <<

Pressestimmen

Leider wieder keine Pressestimmen vom Derby FC Rottenburg – SSC Tübingen

An alle FCR-Fans

Zwei Derbys an Ostern für unsere Aktiven Mannschaften der Ersten und U23. Unsere Erste empfängt am Karsamstag, den 31.03. den Tabellenführer der Bezirksliga SSC Tübingen auf dem Kunstrasen Ringelwasen hinter dem Stadion. Anstoß ist um 15:30 Uhr. Der FCR will versuchen an das Altingen-Spiel anzuknüpfen um dieses Derby zu gewinnnen und daher brauchen wir jegliche Unterstützung, die so zahlreich wie möglich sein sollte, denn der SSC wird garantiert einen großen Fan-Club mit nach Rottenburg bringen.
Unsere U23 muss zum Nachholspiel am Samstag zum TSV Hagelloch. Dabei handelt es sich um ein 6-Punkte-Spiel. Beide Mannschaften trennen 3 Punkte, FCR (19) und Hagelloch (22). Wer nicht auf den Hohenberg geht unterstützt bitte unser Perspektivteam in Tübinger Stadtteil Hagelloch.

Nun wünschen wir für den Samstag eine spannende und faire Begegnung und wie immer

„Gutes Spiel“

In einem großartigen Topspiel trennten sich der FC und der SSC Tübingen 1:1


SSC Tübingen – FC Rottenburg

1:1 (1:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | 9. Spieltag
Sonntag, 01.10.2017 | 15:00 Uhr

Faires abklatschen der beiden Teams, dann wurde gespielt, auf einem “Teppich” in der Stemmler Arena, vor einer Riesenkulisse!!


Top-Wetter, Top-Kulisse, Top-Schiedsrichterin – kurzum, ein Topspiel der Marke “Besonders sehenswert”. Selbstbewusst, kampf-, lauf- und willensstark – der FCR zeigte alle Tugenden

Kein Sieger, trotzdem – Fußballherz was willst Du mehr!!

Die ewig jungen Derbies gegen Tübingen sind meist was Besonderes. Doch nicht gegen den SV 03 oder die TSG, nein gegen den SSC gab es ein Fußballfest und das in der Bezirksliga. Allerdings lieferten sich beide Teams ein Spiel auf gehobenen Landesliganiveau und das hörte man auch von den meisten Zuschauern mit denen man sich nach dem Schlusspfiff unterhielt. Das Spiel machte seinem Namen “Topspiel” alle Ehre.
Vor einer Topkulisse von mehr als 400 Zuschauern, es war wirklich sehr voll, glauben wir einfach mal den Tagblattzahlen, trennten sich der Tabellenzweite SSC Tübingen und der Tabellenführer FC Rottenburg im Bezirksliga-Spitzenspiel leistungsgerecht 1:1 Unentschieden.
Neben dem Top-Wetter und einer prächtigen Zuschauerkulisse mit sehr vielen angereisten Rottenburger Fans, also es waren bestimmt gute 100, Danke erstmal für die klasse Unterstützung, muss eine Person hervorgehoben werden und das war die Schiedsrichterin Miriam Dreher vom SV Rohrau. Sie leitete ein fehlerfreie Partie und hatte den Jungs auf dem Platz von Beginn allen Respekt abverlangt.



Paukenschlag nach 45 Sekunden durch Taskin´s ersten Saisontreffer

Mit dem wahrscheinlich schnellsten Bezirksligatreffer der Saison erzielte Bugra Taskin nach genau 45 Sekunden (der Trainer hatte 56 Sekunden gestoppt), wurscht, auf alle Fälle in der ersten Minute, sehr abgezockt die 1:0 Führung für den FCR und traf ins lange Eck. Lukas Behr eroberte den Ball am 16er und konnte Taskin sehr gut in Szene setzen. Anstatt nachzulegen, Chancen waren in der ersten Hälfte genügend vorhanden, kassierte man durch den Ex-Rottenburger Moritz Grupp nach einer schönen Kombination bis in den 16er, den in der 16. Minute bis dahin doch eher überraschenen Ausgleich.
Der SSC kam in der ersten Hälfte auf gut vier Chancen, davon waren zwei sehr gute dabei, während der FCR mit zehn sehr guten Chancen hätte schon alles klar machen können, ja müssen. Bernd Kopp schoss einen Freistoß aus gut 20 Metern in der 5. min oben links ins Eck, doch der 21-jährige SSC-Keeper Hornberger, von der zweiten Mannschaft des FV Löchgau verpflichtet, konnte glänzende parieren. Ein direkter Volleyschuß von Dettling ging in der 8. min vorbei. Der SSC kam in der 11. min zum ersten Freistoß, doch Hirschka konnte per Kopf klären. Nach dem Ausgleich lies sich der FCR nicht aus der Ruhe bringen und machten munter weiter. Wie ein Strich aus heiterem Himmel donnerte Kopp in der 17. min aus der 2. Reihe den Ball ans Lattenkreuz, der SSC-Keeper soll noch die Fingerspitzen dran gehabt haben, sonst wäre der Ball höchstwahrscheinlich ins Tor. Weitere gute Chancen zur erneuten Führung hatten Behr und Zettel in der 20. und 21. Minute. FCR-Keeper Wagner konnte in der 26. min mit einer Glanzparade retten, im Gegenzug vergab Dettling wieder eine sehr gute Gelegenheit. Ihre zweite große Chance vergab Torjäger Jeffrey Kyei, der knapp am linken Pfosten scheiterte. Baur und ein Kopfball von Hirschka nach einem Freistoß waren weitere gute Chancen um mit einer Führung in die Pause zu gehen.
Ja, es war ganz schön was los.
Der FCR war in der ersten Halbzeit weitestgehend spielbestimmend und hatte die besseren Chancen, es war ein sehr gutes Spiel unserer Elf. Kompliment. Schiedsrichterin Dreher pfiff pünktlich zur Pause.



“Wenn ich könnte, würde ich für so ein begeisterndes Spiel beiden Teams 3 Punkte geben!!!”

so ein begeisternder FCR-Trainer Frank Eberle in seinem Statement nach dem Spiel. Doch gehen wir erst in die zweite Halbzeit, wo sich das Blatt drehte und der SSC dann die stärkere Mannschaft war. Doch beide Mannschaften schenkten bis zum Schluss nichts mehr her, obwohl weiterhin zahltreiche sehr gute Torchancen auf beiden Seiten vorhanden waren.
Das muntere Torchancen versemmeln ging schließlich weiter und der FCR machte den Auftakt. Daniel Wiedmaier scheiterte in der 49. min knapp am Tor. Manuel Weber, der zwei Wochen berufsbedingt im Ausland unterwegs war, sich aber mit Laufeinheiten fit gehalten hatte, kam in der 52. min für den gelb/ rotgefährdeten Berhane ins Spiel. Nur eine Vorsichtsmaßnahme vom Trainer, die Leistung von Steve war wie immer außergewöhnlich gut. Eine Riesenchance erspielte sich der FCR in der 52 .min als Dettling alleine auf Torhüter Hornberger zulief und an ihm scheiterte. Gleich im Anschluss wurden erneut durch Dettling und Behr weitere gute Gelegenheiten liegen gelassen.
Der SSC war nun gewarnt und legte einen Gang nach und kam dann auch zu seinen guten Chancen. In der 56. min konnte Wagner eine gefährliche Ecke des SSC klasse wegfausten. Weiter geht´s in der 58. min mit Baur, dem seine Flanke sich gefährlich hinter der Latte senkte und sich als Torschuss entpuppte. In der 67. min nutzte der FCR eine scharfe Ecke des SSC um anschließend einen schnellen Konter zu fahren, doch Dettling blieb an der Abwehr hängen. Nach einem Freistoß für den SSC in der71. min den Hirschka per Kopf zur Ecke klären konnte, bekam der Gastgeber immer mehr Oberwasser und nahm so langsam das Spiel in die Hand. Beim FCR ließen laaangsam die Kräfte nach, nachdem man ein Wahnsinnstempo bis dahin gespielt hatte. Dennoch erspielte sich der FCR weitere Chancen, die nun aber nicht mehr konsequent zu Ende gespielt wurden. Nach den ganzen Wechsel war ein wenig der Spielfluss dahin ohne den eingewechselten Spielern ihre Leistung abzusprechen. Jeder der ins Spiel kam, fügte sich nahtlos ins Spiel ein.
Glück für den FCR in der 76. min als Behr auf der Linie klären musste, nachdem man im Mittelfeld den Ball verlor und der SSC blitzschnell kontern konnte. Weiter ging´s mit den 100%igen für den SSC. Wieder ein Konter brachte den FC in Not, ein Drehschuß landete am Ende am Pfosten. Dann war wieder der FCR dran. Der nach langer Verletzungspause in der 82. min noch eingewechselte Oeschger kam mit seinem ersten Ballkontakt gleich zu seiner ersten Chance, doch Hildebrand konnte zur Ecke klären. Diese köpfte Hirschka anschließend übers Tor. Vier Minuten später scheiterte Erath, dessen Ball am 1. Pfosten vorbei ging. Die Schlussphase gehörte dann dem SSC Tübingen indem sie sich nochmal zwei gute Chancen erarbeiteten. Nach einer Minute Nachspielzeit beendete die hervorragend leitende Schiedsrichterin Miriam Dreher das bislang beste Saisonspiel des FCR, obwohl es keinen Sieger gab. Wie man gesehen hat, auch Unentschieden können klasse Spiele sein.
Wir bedanken uns bei den Spielern beider Teams für diesen tollen Fußballnachmittag und wer nicht dabei war, hat was verpasst und ist selber schuld. Der FCR verteidigt somit seine Tabellenführung mit einem Punkt vor dem SSC Tübingen. Trotz daß so viel auf dem Spiel stand, begegneten sich die Spieler zwar mit der nötigen Härte, aber immer im Rahmen der Fairness. Daumen hoch!



“Gemeinsam für Fairplay”

Im Rahmen der FIFA-Fairplay-Tage die noch bis zum 8. Oktober andauern haben der FC Rottenburg und der SSC Tübingen aktiv dazu beigetragen. Bei unserem Fußballbild der Woche seht ihr unseren Kaptiän René Hirschka wie er den Ex-Rottenburger Moritz Grupp nach einem Krampf beim intensiv geführten Bezirksliga-Topspiel auf die Beine geholfen hat und anschließend freundschaftlich stützt, auch die sehr gut leitende Schiedsrichterin Miriam Dreher sorgte sich und fragte nach ob alles in Ordnung ist. Tolle Gesten der Beiden gegenüber dem Tübinger Grupp. Eine Szene, passend zu den Fairplay-Tagen.
Aber auch die SSC-Fanszene, die direkt hinter der Rottenburger Bank ihren Verein lautstark anfeuerten, muss man erwähnen, daß sie sich gegenüber den Rottenburger Auswechselspielern und Trainern trotz der Brisanz des Spiels fair verhalten haben. Die zahlreichen Rottenburger und Tübinger Anhänger feierten somit “gemeinsam” ein tolles Fußballfest und gaben so ihren Beitrag zum Fairplay-Motto “Gemeinsam für Fairplay”! Alles in allem war diese Partie ein Vorbild an FairPlay – Weiter so!!


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)

Fußballfest auf dem Tübinger Holderfeld!!!
“Bei bestem Wetter und überragender Kulisse (die Presse schreibt von über 400 Zuschauern) traf unser Team auf den SSC Tübingen. Wir wollten von der 1. Minute an den Gegner früh pressen – mit Erfolg: Bereits nach 56 Sekunden blieb Bugra Taskin nach feinem Zuspiel von Lukas Behr cool und schob am Keeper vorbei zur frühen Führung ein. In den nächsten Minuten blieben wir weiter spielbestimmend, einen Freistoß von Bernd Kopp entschärfte der Tübinger Keeper sehr gut, Dettling zielte in der 8. Minute drüber. Nach einem bereits gewonnenen Zweikampf wurde der Ball wieder leichtfertig verloren, so dass die Gastgeber in der 16. Minute mit ihrem ersten guten Angriff den Ausgleich erzielen konnten. Bis zur Pause erspielten wir uns ein deutliches Chancenplus, erwähnenswert ist Bernd Kopps Dropkick aus ca. 30 Metern, der satt an die Latte knallte. Eine Pausenführung wäre hoch verdient gewesen!!!
In der 2. Halbzeit waren wir leider nicht mehr so gut im Spiel. Mit zunehmender Spieldauer wurden wir öfters zu hektisch und konnten die immer noch guten Chancen leider nicht nutzen. In den letzten 30 Minuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Vorteilen für den SSC. Bei zwei Pfostentreffern der Gastgeber in der 77. und 80. Minute hatten wir Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Ebenso verdiente sich die Abwehrreihe um Keeper Wagner Bestnoten! Mit dem Remis müssen, ja können beide Teams leben.
Erwähnenswert: Die sehr gut leitende Schiedsrichterin Miriam Dreher aus Rohrau sowie die Fan-Szene der Gastgeber, die für sehr gute Stimmung sorgten, ohne dabei unsere Jungs zu beleidigen.
Fazit: Ein großes Fußballfest endete mit einem gerechten Unentschieden. “Wenn ich könnte, würde ich für so ein begeisterndes Spiel beiden Teams 3 Punkte geben!!!”

René Hirschka (Kapitän)
“Die Punkteteilung in dem Spitzenspiel ist vollkommen gerecht, wie ich finde, zwar hatten beide Teams die Chancen zu gewinnen, jedoch wäre dies für dass jeweils andere Team nicht fair gewesen. So wäre vielleicht eher ein 3:3 die Konsequenz gewesen, doch so geht in diesem temporeichen und sehr niveauvollen Spiel, im dem beide Teams alles investierten das 1:1 in Ordnung und wir freuen uns, so eine Leistung gezeigt zu haben und auswärts nicht leer da zu stehen.”


So spielten sie

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Estefanos Berhane, (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (8) Loris Zettel, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (18) Bugra Taskin, (27) Tobias Wiedmaier, (32) Daniel Wiedmaier
  • Ersatzbank:
    (13) Leon Oeschger, (17) Jeff Rauschenberger, (19) Manuel Weber, (29) Luis Paulos, (31) Marc Erath
  • Ein- und Auswechslungen:
    (52.) Weber für Berhane, (69.) Paulos für D. Wiedmaier, (75.) Erath für Zettel, (82.) Oeschger für Baur
  • Es fehlten:
    Alexander Schirm, Emrah Kurtoglu, Giovanni Hanuman, Vincent Seelmann, Pascal Ulmer, Moritz Glasbrenner, Joshua Sautter
  • Trainerstab:
    Frank Eberle (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm

  • Tore:

0:1
Bugra Taskin (18)
1. Minute

1:1
Moritz Grupp (14)
16. Minute

 

  • Besondere Infos/ Vorkommnisse/ äußere Bedingungen:
    • schönes Fußballwetter, 15° Grad, bewölkt, trocken
  • wfv/ DFB.net:
  • Verwarnungen:
    • Gelbe Karten SSC Tübingen:
      Markos Chatziliadis (24., Foulspiel), Moritz Grupp (40.), Marcelo Rauscher (89.)
    • Gelbe Karten FC Rottenburg:
      Estefanos Berhane (23. Foulspiel), Bugra Taskin (71., Foulspiel)
    • Platzverweise:
      keine
  • Schiedsrichter:
    • Miriam Dreher (SV Rohrau, Schiedsrichtergruppe Böblingen)
  • Spielort:
    • Sportanlage Holderfeld Tübingen (Kunstrasenplatz)
  • Zuschauer:
    • ca. 400

Bilder


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt LogoMontag, 02.10.2017

Erst einmal gut durchatmen

Artikel von Michael Sturm lesen

Montag, 02.10.2017

Ein war ein begeisterndes, intensiv geführtes Spitzenspiel, das leistungsgerecht Unentschieden endete. Taskin brachte Rottenburg nach zwei Minuten in Führung, Grupp glich nach 13 aus. Das war es dann mit den Toren, hüben wie drüben gab es vor großartiger Kulisse aber noch feinsten Bezirksliga-Fußball zu sehen.
Die zahlreichen Zuschauer bekamen ein Topspiel mit vielen sehenwerten Offensivaktionen hüben wie drüben zu Gesicht und am Ende stand eine leistungsgerechte Punkteteilung. Bereits nach zwei Minuten brachte Taskin den Landesliga-Absteiger mit 1:0 in Front, zuvor hatte sich Lukas Behr den Ball erobert und Auge bewiesen. Die Hausehrren ließen sich durch den Rückstand aber nicht aus der Ruhe bringen und antworteten nach einer knappen Viertelstunde, als Schachtschneider Grupp herrlich anspielte und dieser eiskalt einschob – 1:1. Im weiteren Verlauf überzeugten beide Mannschaften mit viel Tempo, spielerischen Aktzenten und Torchancen. Am Ende blieb es beim gerechten Unentschieden und beide Mannschaften haben mit dieser Leistung eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie zu den Titelanwärtern in dieser Saison gehören.


Nach dem Spiel

Rechts im Bild sind Hirschka, Baur und Oeschger in der Analyse mit Spielerberater Andy Noll und seinem Hund “Jack” – könnte unser neues Maskottchen werden, noch ein wenig nackig, aber da kann man abhelfen.

 

6. Micki Sport Neckarpokal – Tag 2: Beide Tübinger Teams mit Auftaktsiegen



1. Spiel der Vorrunden-Gruppe B:

SV 03 Tübingen – SV Bühl 4:0 (1:0)


Infos zum Spiel:
  • Datum:
    Freitag, 28.07.2017 | 18:15 Uhr
  • Tore:
    1:0 Luka Silic (27.), 2:0 Besnik Blakqori (39.), 3:0 Florian Kurtz (42.), 4:0 Felix Eggensperger (46.)
  • Schiedsrichter:
    Marcel Eyth (ASV Pfäffingen, SRG Tübingen)

Spielbericht:

Aufopferungsvoll wehrten sich die Kicker vom B-Ligisten SV Bühl gegen den Landesligadritten SV 03 Tübingen. Klar war der SV in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft und spielte sich zahlreiche Chancen heraus, nur war darunter nichts zwingendes. Der Ex-Rottenburger Luka Silic erlöste dann kurz vor der Pause die Uni-Städter mit dem 1:0. Bis dahin musste man der Bühler Mannschaft ein großes Kompliment aussprechen, die sich bis dahin tapfer wehrten und die Tübinger verzweifeln ließen.
Dies gefiel dem Tübinger Trainer Hofacker wahrscheinlich gar nicht und so vermuten wir bat er seine Mannschaft um Geduld. Innerhalb von 7 Minuten machte dann der SV 03 alles klar und den Sack somit zu. Mit drei Treffern von Blakqori, Kurtz und Eggensperger ging man dann mit 4:0 in Führung und schaltete dann wieder einen gang zurück. Der Sieg am Ende ging dann völlig in Ordnung, obwohl er auch hätte höher ausfallen können. Doch mit starken Einsatz und den Willen das Ergebnis in Grenzen zu halten machte der SV Bühl sein wahrscheinlich bestes Spiel der letzten Wochen.

Der SV 03 in ungewohnten blau/weiß und der SV Bühl im gewohnten gelb/weinrot.
Schiedsrichter in hellblau war Marcel Eyth vom ASV Pfäffingen


2. Spiel der Vorrunden-Gruppe B:

SSC Tübingen – TSV Lustnau 2:1 (2:0)


Infos zum Spiel:
  • Datum:
    Freitag, 28.07.2017 | 19:25 Uhr
  • Tore:
    1:0 Dimitri Katsaras (15.), 2:0 Markus Klaiber (20.), 2:1 Yousef Rugaya (44.)
  • Schiedsrichter:
    Marcel Eyth (ASV Pfäffingen, SRG Tübingen)
Spielbericht:

Beim bislang schwächsten Vorrundenspiel war kaum Spannung drin. Beide Mannschaften versuchten ordentlich ins Turnier zu kommen um so wenig wie möglich Schaden anzurichten. So spielte sich das Geschehen meist zwischen den Strafräumen ab und es wurden kaum Torchancen herausgespielt. Doch der Bezirksligist ging dann doch erwartungsgemäß durch Katsaras und Klaiber mit 2:0 in die Pause.
Nach der Pause das gleiche Spiel. Lustnau konnte nicht mehr und Tübingen musste nicht mehr. Die Lustnauer überraschten dann doch noch den SSC und verkürzten durch Rugaya auf 1:2. Tübingen verwaltete dann nur das Spiel und brachte den knappen Vorsprung am Ende ins Ziel und starteten mit einem Sieg ins Turnier.


Turnierinfos und diverse Spielpläne


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Weitere Berichte vom 6. Micki Sport Neckarpokal