Articles tagged with: SSC Tübingen

Matthias Gampert: Das Rottenburger Talent mit der einzigartigen Haarpracht


Der Rottenburger aus Tübingen

Fußball-Landesliga Matthias Gampert kickte seit den Bambini beim SSC, ist inzwischen aber eine Konstante in der Defensive des FC Rottenburg.

Matthias Thomas Gampert, 19

Ein Eigengewächs des FC Rottenburg ausgerechnet aus dem Kiez des SSC Tübingen: Matthias Gampert hat sich in seinem ersten „echten“ Aktiven-Jahr in der Fußball-Landesliga etabliert. Bis auf ein Spiel („da war ich im Urlaub“) hat der 19-jährige alle Partien für den FCR absolviert, meist in der Rottenburger Dreierkette als linker oder rechter Verteidiger. Dabei ist Gamperts Stammverein der SSC Tübingen: Als Kind auf Waldhäuser-Ost führte ihn der erste Weg aufs Holderfeld, „ich habe bei den Bambini dort angefangen.“
In der C-Jugend traf Gampert mit dem SSC auf den FCR, den damals Bernd Geiser coachte. Geiser fiel das Talent auf, „er hat mich angesprochen, ob ich nicht nach Rottenburg kommen möchte.“ Gampert wollte – und durchlief ab der C-Jugend die Nachwuchsteams des FCR. Dabei spielte er meist in der Zentrale, mal offensives, mal defensives Mittelfeld, oder eben Innenverteidiger. Auffallend ist Gamperts Unaufgeregtheit und Abgeklärtheit auch in hektischen Situationen, nicht unbedingt typisch für einen Youngster. „Ich versuche nicht groß nachzudenken und mich mein Spiel zu konzentrieren“, sagt der Rottenburger aus Tübingen, „es bringt ja nichts, aufgeregt zu sein, wenn man den Ball hat – gerade dann passieren die Fehler.“ Das schätzt DC-Coach Frank Eberle: „Er hat immer eine Lösung parat – im ersten Aktiven-Jahr hat es ihm körperlich noch nicht gereicht, aber seine technischen Fähigkeiten haben nur wenige, er antizipiert schon wie ein Großer, ahnt Situationen voraus.“
Talent hat Gampert auch im Tennis. Beim TC Tübingen spielte er in  verschiedenen Junioren-Teams, „inzwischen aber nur noch zum Spaß“, sagt der Student. Fünftes Semester Mathematik und Physik an der Uni Tübingen, der Bachelor-Abschluss rückt allmählich in Sichtweite. Gamperts Zukunft beim FC hängt auch davon ab, wie es für ihn an der Uni weiter geht. Sportlich könnte er sich vorstellen, zu bleiben: „Es macht gerade richtig Spaß, wir sind ein gutes Team und halten zusammen“.
Zunächst gilt die Konzentration dem Landesliga-Alltag: Beim Tabellennachbarn TV Darmsheim (Sonntag, 14.30 Uhr) sollte der FCR, derzeit mit 16 Punkten aus 16 Partien auf dem ersten Abstiegsplatz, zumindest nicht verlieren. „Wir wollen einfach wieder unser gutes Gesicht zeigen“, sagt Gampert. „Nach zuvor vier Spielen ohne Niederlage war diese 0:7-Klatsche in Nehren schon ziemlich har, Tuttlingen dann auch eine unnötige Niederlage“.

Archivbild: Gampert hier mit Durchschlagskraft bei seinem bislang einzigen Landesligatreffer in Holzgerlingen (© Kunze)


Mario Gomez prägte die Langhaar-Frisur
Die langen Locken sind das Markenzeichen von Matthias Gampert. Frisuren-Vorbild war einst Ex-Nationalspieler Mario Gomez, als kleiner Junge ließ sich Gampert die Haare wie sein Vorbild wachsen. „Seitdem habe ich sie mir nie mehr kurz geschnitten, eigentlich kennt mich in Rottenburg jeder so“, sagt der 19-jährige. In Darmsheim geht es für ihn und dem FCR darum, ein Mittel zu finden gegen Simon Lindner (11 Saisontreffer). Längere Zeit ausfallen wird Abwehrspieler Daniel Gall, der sich gegen Tuttlingen die Patellasehne gerissen hat. Frank Eberle hat den TVD gegen Maichingen beobachtet, als Darmsheim in den letzten zehn Minuten aus einem 0:2 ein 3:2 machte. „Das ist schon beeindruckend, welche Mentalität sie haben“, sagt Eberle, „aber wir wollen mit aller Macht versuchen über dem Strich zu überwintern.“ Noch offen ist, wer im Tor steht: Maximilian Blesch fällt wohl erneut aus, auch David Schiebel hat sich im Schulsport verletzt.
Textquelle: Hansjörg Lösel, Schwäbisches Tagblatt am 12.11.2021

FC mit bitterer 2:3-Pleite in der heimischen MERZ ARENA gegen SSC Tübingen



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 6. Spieltag
Datum: Mittwoch, 01.09.2021 | 19 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Enttäuschende Vorstellung

Bitter! Die neuerdings in Rost-Rot spielenden Roten vergeigen ihr Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Tübingen und verlieren am Mittwochabend mit 2:3. Um 20:48 Uhr war es passiert, da war die für alle bitter enttäuschende Heimniederlage auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA für die Männer des FC Rottenburg Realität.
Der FCR machte in dieser Saison bislang ein großen Schritt nach vorne, allerdings jetzt auch wieder zwei Schritte zurück. Der FC Rottenburg ist nun nach gutem Start in die Saison wieder auf den Boden der Realitäten zurückgeholt worden, wieder mitten im Abstiegskampf und auf einem direkten Abstiegsplatz angekommen. Der FCR droht in ein Formtief zu rutschen. Gegen das Schlusslicht SSC Tübingen setzte es nun eine bittere 2:3-Heimniederlage, zudem verlor man wichtige Punkte gegen einen direkten Kandidaten um den Klassenerhalt, dabei ermöglichte man der Holderfeld-Elf so viel Tore als in allen vier Spielen zuvor.
Harmlose Rottenburger “ohne Neun!” und nur mit Jan Baur als etatmäßigen Landesligaspieler auf der Bank schwer gefrustet. Gegen den bisherigen Letzten Tübingen verpasste die Eberle-Elf seinen eigentlich fest eingeplanten zweiten Saisonsieg. Früh geriet der FCR durch ein unglückliches Eigentor durch den durch die Sonne geblendeten Daniel Gall in Rückstand. Bei den insgesamt neun notierten Torchancen des FCR in der ersten Hälfte, gelang es dann Leon Oeschger nach gut einer halben Stunde den verdienten Ausgleich zu erzielen. Nach einem langen Ball in die Box vertendelte SSC-Spieler Cetinkaya den Ball, Oeschger kam an das Rund und konnte ihn mit links locker im Tor unterbringen. Im weiteren Spielverlauf hatte der FCR dann deutlich mehr Spielanteile und erspielte sich mehrere zum Teil auch richtig gute Chancen um deutlich in Führung zu gehen. Dies verpasste man und so gings mit einem erstmal ernüchternden 1:1 in die Pause.
Nach Wiederanpfiff durch den eher unauffälligen Schiedsrichter Patrick Ernst vom Südbadischen Fußball-Verband!, schienen die Tübinger am frühen Abend wacher aus den Kabinen zu kommen und schockten den FCR, nachdem dieser zuvor eine Chance liegen ließ, erzielte der SSC über die rechte Seite kommend nach gespielten 34 Sekunden durch Youssouph Bayo erneut den vielumjubelten Führungstreffer, nun zum 1:2. Der FCR fand danach nicht mehr ins Spiel zurück, auch nicht durch die Einwechslungen von Jan Baur und Thomas Schmidt, die immerhin in der Offensive das ein oder andere Mal für Unruhe sorgten. Doch inmitten der taktischen Umstellungen seitens des FCR, konnten sich die Tübinger befreien und enterten die Rottenburger Spielhälfte überfallartig und bauten nach einem Konter wieder über rechts durch den zweiten Treffer von Bayo auf 1:3 aus. Das Spiel schien gelaufen, denn der FCR tauchte nur selten im gegnerischen Strafraum auf, wo meist der Tübinger Keeper der Sieger war. Im Abschluss war der FC zu hektisch und fiel am Abend durch ungenaue Zuspiele und Fehlpässe auf.
In der Schlussphase übernahm nun Kapitän René Hirschka selber die Initiative und tankte sich mit einigen energischen Vorstößen und dem enormen Willen was zu reißen in die gegnerische Hälfte und wirbelte das ein oder andere Mal in der gegnerischen Box, hatte aber im Abschluss auch kein Glück, bis Merk nach einer Einzelaktion im Strafraum von den Beinen geholt wurde und der Schiri keinen Augenblick zögerte und auf den Punkt zeigte. Hirschka übernahm wie schon gegen Empfingen die Verantwortung und verwandelte in der Schlussminute den Strafstoß cool und souverän. Hoffnung keimte auf und der FCR legte in den letzten 3 Minuten der Nachspielzeit eine Schlussoffensive hin, die allerdings kam zu spät. Wir haben selten Mittel gefunden, vorne durchzukommen, die Tübinger überzeugten mit ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit und schnell ausgeführten Vorstößen auch oft ausgehend vom Ex-Rottenburger und SSC-Kapitän Moritz Grupp.
Will man vom FCR in dieser Niederlage einen „Man of the Match“ küren, dann waren es eindeutig Kapitän Hirschka und Torhüter Max Blesch, hielt im Übrigen mit überragenden Paraden die Niederlage in Grenzen, die mit einer vorbildlichen Leistung überzeugen konnten und den höchsten Lob verdienten. Doch ist der Fußball immer noch ein Mannschaftssport und nur gemeinsam verliert oder gewinnt man.
Um noch ein paar Statistiken in den Raum zu werfen kassierte man gegen den SSC mit 3 Gegentoren die bislang meisten in dieser Saison. Dennoch stellt der FCR mit „nur“ 9 Gegentoren tatsächlich die von 20 Teams immer noch sechstbeste Defensive der Liga, allerdings auch mit nur 6 erzielten Toren aus 6 Spielen die viertschwächste Offensive.
Jetzt müssen wir noch einmal alle Kräfte bündeln um zum Abschluss der Englischen Woche beim anderen Team im Kampf um den Klassenerhalt, der SpVgg Holzgerlingen, welches ebenfalls auf einem Abstiegsplatz steht, zu bestehen.

Pressestimmen

Ein ungewohnter Kreis
Artikel lesen – Tobias Zug am 02.09.2021, Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – René Hirschka (C), Daniel Gall, Tom Vetter (70. Langer), Leon Oeschger, Matthias Thomas Gampert, Nick Heberle, Michael Merk, Mathias Hägele, Marius Schmiedel (57. Baur), Daniel Wiedmaier (57. Schmidt)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, Jan Baur, Thomas Schmidt
Tore:
0:1 Daniel Gall (7., Eigentor)
1:1 Leon Oeschger (29.)
1:2 Youssouph Bayo (46.)
1:3 Youssouph Bayo (71.)
2:3 René Hirschka (90., Strafstoß)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Patrick Ernst (SV Sinzheim, Südbadischer Fußball-Verband)
1. Assistent: Benjamin Bilek (FV Germania Würmersheim, Südbadischer Fußball-Verband)
2. Assistent: Kevin Ernst (SV Weitenung, Südbadischer Fußball-Verband)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer: ca. 100

Ausblick

Zum Abschluss der Englische Woche gastiert der FCR am kommenden Sonntag, den 05.09. am 7. Spieltag bei der SpVgg Holzgerlingen. Spielbeginn auf der Sportanlage “Hinter den Weingärten” in Holzgerlingen ist um 15 Uhr.

Vorschau auf den 6. Spieltag: FCR empfängt zum Derby den SSC Tübingen


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Mittwoch, 01.09.2021
Spielbeginn: 19 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)
Homepage SSC Tübingen: www.ssc-tuebingen.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Alle erwarten einen Sieg

Gelingt gegen den Tabellenletzten die Wende? Die Eberle-Elf will nach zuletzt vier sieglosen Spielen endlich wieder zurück in die Erfolgsspur und dabei den SSC, ebenfalls Kandidat im Kampf gegen den Abstieg, nicht überheblich auftreten aber schlagen. “Wir erwarten auf dem kleinen Kunstrasen der MERZ ARENA ein intensives Spiel, bei dem wir unbedingt einen Sieg erzielen wollen”, so Eberle.
Der Konkurrenzkampf ist in vollem Gange, dabei will der FCR die Sieglos-Serie von vier Spielen in Folge am Mittwochabend beenden. Beim Heimspiel gegen den Tabellenletzten SSC Tübingen sollen wieder drei weitere Punkte gegen den Abstieg her. Der FCR wird dabei alles tun und versuchen, um in der Liga zu bleiben. Bislang waren die Auftritte des FC immer auf Augenhöhe des Gegners, darunter die beiden guten Auftritte gegen die Topfavoriten aus Ehningen und Nagold.
Jetzt aber müssen wir liefern”, sagt Frank Eberle. Wie auch schon in der letzten Saison geht es am 6. Spieltag gegen das Schlusslicht SSC Tübingen. Doch Derbys haben bekanntlich seine eigenen Gesetze und so wird der FCR den Nachbarn aus Tübingen in keinster Weise auf die leichte Schulter nehmen, trotz der 24 Gegentore der Annel-Elf. “Dass die immer nur die Hucke voll bekommen, macht es für uns nicht einfacher”, sagt Eberle gegenüber dem Schwäbischen Tagblatt.
Die Liga ist immer noch eng beisammen. Jedes Spiel war bisher eine knappe Kiste. Du musst über 90 Minuten hellwach und konzentriert sein, um die Gegner zu schlagen. Rottenburg hat bislang gezeigt, dass sie alles dafür tun wollen, um in der Liga zu bleiben und das zeichnet diese Mannschaft aus. Wir hoffen einfach, dass wir heute Abend genauso konzentriert, präsent und aktiv in die Partie gehen wie zuletzt. Vielmehr beschäftigt FC-Coach Frank Eberle, dass seine Mannschaft nicht gerade die beste Torausbeute hat und im Abschluss unkonzentriert ist. 4 Treffer in fünf Spielen ist „nicht gerade überragend“, weiß Eberle selber, „wir müssen einfach besser treffen”, aber auch die weiterhin angespannte Personalsituation macht Sorgen. Deshalb muss jeder für jeden richtig hart arbeiten, denn auch gegen das Schlusslicht müsse die Einstellung stimmen, egal wer auf dem Spielfeld steht, zumal es auch um einen Abstiegs-Lokalkampf handelt.

Der Kader des FC Rottenburg

Die Personalsituation beim FCR bleibt weiter angespannt. Mit Loris Zettel (Urlaub), Moritz Koch (VfB-Fußballschule) und Tobias Wiedmaier (beruflich) fehlen wieder drei wichtige Kräfte. Dafür kehren Jan Baur (nach Rotsperre und Krankheit), Michi Merk (nach Urlaub) und U23-Routinier Thomas Schmidt in den Kader zurück.  

Unser Gegner SSC Tübingen

Die Tübinger vom Holderfeld belegen wie in der letzten Saison punktlos den letzten Platz punktlos und haben mit 3:24 Toren nicht gerade ein zufriedenstellendes Torverhältniss. Wie der FCR hat der SSC ebenfalls noch mit Personalsorgen zu kämpfen, so kann SSC-Trainer Jonathan Annel am Mittwoch wieder auf Matar, Palm und den Ex-U19-Spieler des FCR Dogukan Kilicaslan zurückgreifen, außerdem steht erstmals Neuzugang Vardanyan im Kader, so im Tagblatt zu lesen.

Das letzte Duell

Beim letzten Aufeinandertreffen am 16. September letzten Jahres trennte sich der FCR in der Corona-Saison nach drei Niederlagen zum Saisonstart gegen den SSC Tübingen ebenfalls in einem Abendspiel auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA torreich mit 3:3, nachdem die Eberle-Elf nach 25 Minuten mit 0:2 hinten lag, das Spiel drehte und dann bis zur 89. Minute hochverdient mit 3:2 führte um dann noch den bitteren Ausgleich zu kassieren. So verpasste der FCR gegen den damaligen Tabellenletzten den ersten Saisonsieg.

Die Schiedsrichter

Das sechste Landesligaspiel der Saison 2021/22 zwischen dem FC Rottenburg und SSC Tübingen steht unter der Leitung vom 22-jährigen Landesliga-Schiedsrichter Patrick Ernst vom SV Sinzheim. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Benjamin Bilek vom FV Germania Würmersheim und Kevin Ernst vom SV Weitenung. Alle drei Unparteiischen sind Schiedsrichter des Südbadischen Fußball-Verbandes.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf dem Hohenberg-Sportgelände in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

Corona-Infos für Zuschauer

Wer die Heimspiele unserer Mannschaften des FC Rottenburg schauen will, sollte einiges über die infektionsschützenden Maßnahmen des Corona-Virus beachten.
Die wichtigsten Regeln: Es gilt die Dokumentationspflicht, indem man seine Kontaktdaten ganz einfach analog vor Ort im Kassenbereich hinterlässt oder ganz einfach den zum Download bereitgestellten Datenerhebungsbogen entspannt schon zuhause ausfüllt und mit ins Stadion bringt um eventuell Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden.
Die Luca-App: Für die digitalen Freunde der Datenerhebung haben wir am Spielort einen QR-Code bereitgestellt, den man mit der “luca-app” abscannt und sich so für das Spiel registriert. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Ansonsten gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln. Außerdem besteht auf allen unseren Sportplätzen ab einer Zuschauerzahl von 300 die Maskenpflicht. Also bitte bringt eure medizinischen Mund- Nasenschutzmasken bzw. eure FFP2-Masken mit. Sollte ein Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können, wie z.B. auf der Toilette, dem Verkaufsstand oder im Eingangsbereich an der Kasse, gilt ebenfalls Maskenpflicht. Weitere zu beachtende Corona-Regeln sind unter der Rubrik >> Corona Updates << aufgeführt.

An alle FCR-Fans

Der FCR würde sich trotz aller bekannten Corona-Regeln im Abendspiel über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Für das Alb-Derby am Mittwoch gegen die Holderfeld-Elf hoffen wir wieder auf zahlreiche Fans unserer Hohenberg-Elf. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Ausblick

Das nächste Landesligaspiel bestreitet unsere Erste am kommenden Sonntag, den 05.09. mit dem Auswärtsspiel bei der SpVgg Holzgerlingen. Anstoß auf der Sportanlage “Hinter den Weingärten” in Holzgerlingen ist um 15 Uhr.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner