Articles tagged with: SSC Tübingen

FC mit bitterer 2:3-Pleite in der heimischen MERZ ARENA gegen SSC Tübingen



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 6. Spieltag
Datum: Mittwoch, 01.09.2021 | 19 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Enttäuschende Vorstellung

Bitter! Die neuerdings in Rost-Rot spielenden Roten vergeigen ihr Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Tübingen und verlieren am Mittwochabend mit 2:3. Um 20:48 Uhr war es passiert, da war die für alle bitter enttäuschende Heimniederlage auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA für die Männer des FC Rottenburg Realität.
Der FCR machte in dieser Saison bislang ein großen Schritt nach vorne, allerdings jetzt auch wieder zwei Schritte zurück. Der FC Rottenburg ist nun nach gutem Start in die Saison wieder auf den Boden der Realitäten zurückgeholt worden, wieder mitten im Abstiegskampf und auf einem direkten Abstiegsplatz angekommen. Der FCR droht in ein Formtief zu rutschen. Gegen das Schlusslicht SSC Tübingen setzte es nun eine bittere 2:3-Heimniederlage, zudem verlor man wichtige Punkte gegen einen direkten Kandidaten um den Klassenerhalt, dabei ermöglichte man der Holderfeld-Elf so viel Tore als in allen vier Spielen zuvor.
Harmlose Rottenburger “ohne Neun!” und nur mit Jan Baur als etatmäßigen Landesligaspieler auf der Bank schwer gefrustet. Gegen den bisherigen Letzten Tübingen verpasste die Eberle-Elf seinen eigentlich fest eingeplanten zweiten Saisonsieg. Früh geriet der FCR durch ein unglückliches Eigentor durch den durch die Sonne geblendeten Daniel Gall in Rückstand. Bei den insgesamt neun notierten Torchancen des FCR in der ersten Hälfte, gelang es dann Leon Oeschger nach gut einer halben Stunde den verdienten Ausgleich zu erzielen. Nach einem langen Ball in die Box vertendelte SSC-Spieler Cetinkaya den Ball, Oeschger kam an das Rund und konnte ihn mit links locker im Tor unterbringen. Im weiteren Spielverlauf hatte der FCR dann deutlich mehr Spielanteile und erspielte sich mehrere zum Teil auch richtig gute Chancen um deutlich in Führung zu gehen. Dies verpasste man und so gings mit einem erstmal ernüchternden 1:1 in die Pause.
Nach Wiederanpfiff durch den eher unauffälligen Schiedsrichter Patrick Ernst vom Südbadischen Fußball-Verband!, schienen die Tübinger am frühen Abend wacher aus den Kabinen zu kommen und schockten den FCR, nachdem dieser zuvor eine Chance liegen ließ, erzielte der SSC über die rechte Seite kommend nach gespielten 34 Sekunden durch Youssouph Bayo erneut den vielumjubelten Führungstreffer, nun zum 1:2. Der FCR fand danach nicht mehr ins Spiel zurück, auch nicht durch die Einwechslungen von Jan Baur und Thomas Schmidt, die immerhin in der Offensive das ein oder andere Mal für Unruhe sorgten. Doch inmitten der taktischen Umstellungen seitens des FCR, konnten sich die Tübinger befreien und enterten die Rottenburger Spielhälfte überfallartig und bauten nach einem Konter wieder über rechts durch den zweiten Treffer von Bayo auf 1:3 aus. Das Spiel schien gelaufen, denn der FCR tauchte nur selten im gegnerischen Strafraum auf, wo meist der Tübinger Keeper der Sieger war. Im Abschluss war der FC zu hektisch und fiel am Abend durch ungenaue Zuspiele und Fehlpässe auf.
In der Schlussphase übernahm nun Kapitän René Hirschka selber die Initiative und tankte sich mit einigen energischen Vorstößen und dem enormen Willen was zu reißen in die gegnerische Hälfte und wirbelte das ein oder andere Mal in der gegnerischen Box, hatte aber im Abschluss auch kein Glück, bis Merk nach einer Einzelaktion im Strafraum von den Beinen geholt wurde und der Schiri keinen Augenblick zögerte und auf den Punkt zeigte. Hirschka übernahm wie schon gegen Empfingen die Verantwortung und verwandelte in der Schlussminute den Strafstoß cool und souverän. Hoffnung keimte auf und der FCR legte in den letzten 3 Minuten der Nachspielzeit eine Schlussoffensive hin, die allerdings kam zu spät. Wir haben selten Mittel gefunden, vorne durchzukommen, die Tübinger überzeugten mit ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit und schnell ausgeführten Vorstößen auch oft ausgehend vom Ex-Rottenburger und SSC-Kapitän Moritz Grupp.
Will man vom FCR in dieser Niederlage einen „Man of the Match“ küren, dann waren es eindeutig Kapitän Hirschka und Torhüter Max Blesch, hielt im Übrigen mit überragenden Paraden die Niederlage in Grenzen, die mit einer vorbildlichen Leistung überzeugen konnten und den höchsten Lob verdienten. Doch ist der Fußball immer noch ein Mannschaftssport und nur gemeinsam verliert oder gewinnt man.
Um noch ein paar Statistiken in den Raum zu werfen kassierte man gegen den SSC mit 3 Gegentoren die bislang meisten in dieser Saison. Dennoch stellt der FCR mit „nur“ 9 Gegentoren tatsächlich die von 20 Teams immer noch sechstbeste Defensive der Liga, allerdings auch mit nur 6 erzielten Toren aus 6 Spielen die viertschwächste Offensive.
Jetzt müssen wir noch einmal alle Kräfte bündeln um zum Abschluss der Englischen Woche beim anderen Team im Kampf um den Klassenerhalt, der SpVgg Holzgerlingen, welches ebenfalls auf einem Abstiegsplatz steht, zu bestehen.

Pressestimmen

Ein ungewohnter Kreis
Artikel lesen – Tobias Zug am 02.09.2021, Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – René Hirschka (C), Daniel Gall, Tom Vetter (70. Langer), Leon Oeschger, Matthias Thomas Gampert, Nick Heberle, Michael Merk, Mathias Hägele, Marius Schmiedel (57. Baur), Daniel Wiedmaier (57. Schmidt)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, Jan Baur, Thomas Schmidt
Tore:
0:1 Daniel Gall (7., Eigentor)
1:1 Leon Oeschger (29.)
1:2 Youssouph Bayo (46.)
1:3 Youssouph Bayo (71.)
2:3 René Hirschka (90., Strafstoß)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Patrick Ernst (SV Sinzheim, Südbadischer Fußball-Verband)
1. Assistent: Benjamin Bilek (FV Germania Würmersheim, Südbadischer Fußball-Verband)
2. Assistent: Kevin Ernst (SV Weitenung, Südbadischer Fußball-Verband)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer: ca. 100

Ausblick

Zum Abschluss der Englische Woche gastiert der FCR am kommenden Sonntag, den 05.09. am 7. Spieltag bei der SpVgg Holzgerlingen. Spielbeginn auf der Sportanlage “Hinter den Weingärten” in Holzgerlingen ist um 15 Uhr.

Vorschau auf den 6. Spieltag: FCR empfängt zum Derby den SSC Tübingen


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Mittwoch, 01.09.2021
Spielbeginn: 19 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)
Homepage SSC Tübingen: www.ssc-tuebingen.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Alle erwarten einen Sieg

Gelingt gegen den Tabellenletzten die Wende? Die Eberle-Elf will nach zuletzt vier sieglosen Spielen endlich wieder zurück in die Erfolgsspur und dabei den SSC, ebenfalls Kandidat im Kampf gegen den Abstieg, nicht überheblich auftreten aber schlagen. “Wir erwarten auf dem kleinen Kunstrasen der MERZ ARENA ein intensives Spiel, bei dem wir unbedingt einen Sieg erzielen wollen”, so Eberle.
Der Konkurrenzkampf ist in vollem Gange, dabei will der FCR die Sieglos-Serie von vier Spielen in Folge am Mittwochabend beenden. Beim Heimspiel gegen den Tabellenletzten SSC Tübingen sollen wieder drei weitere Punkte gegen den Abstieg her. Der FCR wird dabei alles tun und versuchen, um in der Liga zu bleiben. Bislang waren die Auftritte des FC immer auf Augenhöhe des Gegners, darunter die beiden guten Auftritte gegen die Topfavoriten aus Ehningen und Nagold.
Jetzt aber müssen wir liefern”, sagt Frank Eberle. Wie auch schon in der letzten Saison geht es am 6. Spieltag gegen das Schlusslicht SSC Tübingen. Doch Derbys haben bekanntlich seine eigenen Gesetze und so wird der FCR den Nachbarn aus Tübingen in keinster Weise auf die leichte Schulter nehmen, trotz der 24 Gegentore der Annel-Elf. “Dass die immer nur die Hucke voll bekommen, macht es für uns nicht einfacher”, sagt Eberle gegenüber dem Schwäbischen Tagblatt.
Die Liga ist immer noch eng beisammen. Jedes Spiel war bisher eine knappe Kiste. Du musst über 90 Minuten hellwach und konzentriert sein, um die Gegner zu schlagen. Rottenburg hat bislang gezeigt, dass sie alles dafür tun wollen, um in der Liga zu bleiben und das zeichnet diese Mannschaft aus. Wir hoffen einfach, dass wir heute Abend genauso konzentriert, präsent und aktiv in die Partie gehen wie zuletzt. Vielmehr beschäftigt FC-Coach Frank Eberle, dass seine Mannschaft nicht gerade die beste Torausbeute hat und im Abschluss unkonzentriert ist. 4 Treffer in fünf Spielen ist „nicht gerade überragend“, weiß Eberle selber, „wir müssen einfach besser treffen”, aber auch die weiterhin angespannte Personalsituation macht Sorgen. Deshalb muss jeder für jeden richtig hart arbeiten, denn auch gegen das Schlusslicht müsse die Einstellung stimmen, egal wer auf dem Spielfeld steht, zumal es auch um einen Abstiegs-Lokalkampf handelt.

Der Kader des FC Rottenburg

Die Personalsituation beim FCR bleibt weiter angespannt. Mit Loris Zettel (Urlaub), Moritz Koch (VfB-Fußballschule) und Tobias Wiedmaier (beruflich) fehlen wieder drei wichtige Kräfte. Dafür kehren Jan Baur (nach Rotsperre und Krankheit), Michi Merk (nach Urlaub) und U23-Routinier Thomas Schmidt in den Kader zurück.  

Unser Gegner SSC Tübingen

Die Tübinger vom Holderfeld belegen wie in der letzten Saison punktlos den letzten Platz punktlos und haben mit 3:24 Toren nicht gerade ein zufriedenstellendes Torverhältniss. Wie der FCR hat der SSC ebenfalls noch mit Personalsorgen zu kämpfen, so kann SSC-Trainer Jonathan Annel am Mittwoch wieder auf Matar, Palm und den Ex-U19-Spieler des FCR Dogukan Kilicaslan zurückgreifen, außerdem steht erstmals Neuzugang Vardanyan im Kader, so im Tagblatt zu lesen.

Das letzte Duell

Beim letzten Aufeinandertreffen am 16. September letzten Jahres trennte sich der FCR in der Corona-Saison nach drei Niederlagen zum Saisonstart gegen den SSC Tübingen ebenfalls in einem Abendspiel auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA torreich mit 3:3, nachdem die Eberle-Elf nach 25 Minuten mit 0:2 hinten lag, das Spiel drehte und dann bis zur 89. Minute hochverdient mit 3:2 führte um dann noch den bitteren Ausgleich zu kassieren. So verpasste der FCR gegen den damaligen Tabellenletzten den ersten Saisonsieg.

Die Schiedsrichter

Das sechste Landesligaspiel der Saison 2021/22 zwischen dem FC Rottenburg und SSC Tübingen steht unter der Leitung vom 22-jährigen Landesliga-Schiedsrichter Patrick Ernst vom SV Sinzheim. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Benjamin Bilek vom FV Germania Würmersheim und Kevin Ernst vom SV Weitenung. Alle drei Unparteiischen sind Schiedsrichter des Südbadischen Fußball-Verbandes.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf dem Hohenberg-Sportgelände in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

Corona-Infos für Zuschauer

Wer die Heimspiele unserer Mannschaften des FC Rottenburg schauen will, sollte einiges über die infektionsschützenden Maßnahmen des Corona-Virus beachten.
Die wichtigsten Regeln: Es gilt die Dokumentationspflicht, indem man seine Kontaktdaten ganz einfach analog vor Ort im Kassenbereich hinterlässt oder ganz einfach den zum Download bereitgestellten Datenerhebungsbogen entspannt schon zuhause ausfüllt und mit ins Stadion bringt um eventuell Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden.
Die Luca-App: Für die digitalen Freunde der Datenerhebung haben wir am Spielort einen QR-Code bereitgestellt, den man mit der “luca-app” abscannt und sich so für das Spiel registriert. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Ansonsten gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln. Außerdem besteht auf allen unseren Sportplätzen ab einer Zuschauerzahl von 300 die Maskenpflicht. Also bitte bringt eure medizinischen Mund- Nasenschutzmasken bzw. eure FFP2-Masken mit. Sollte ein Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können, wie z.B. auf der Toilette, dem Verkaufsstand oder im Eingangsbereich an der Kasse, gilt ebenfalls Maskenpflicht. Weitere zu beachtende Corona-Regeln sind unter der Rubrik >> Corona Updates << aufgeführt.

An alle FCR-Fans

Der FCR würde sich trotz aller bekannten Corona-Regeln im Abendspiel über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Für das Alb-Derby am Mittwoch gegen die Holderfeld-Elf hoffen wir wieder auf zahlreiche Fans unserer Hohenberg-Elf. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Ausblick

Das nächste Landesligaspiel bestreitet unsere Erste am kommenden Sonntag, den 05.09. mit dem Auswärtsspiel bei der SpVgg Holzgerlingen. Anstoß auf der Sportanlage “Hinter den Weingärten” in Holzgerlingen ist um 15 Uhr.

FC trennt sich 3:3 im Kellerderby vom SSC Tübingen und verschenkt ein Sieg



Spielklasse: Landesliga Staffel 3 Württemberg | 6. Spieltag
Datum: Mittwoch, 16.09.2020 | 19 Uhr
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasenplatz Ringelwasen)
Zuschauer: ca. 250


FCR bleibt weiter sieglos

Die Eberle-Elf konnte auch im fünften Spiel der Landesliga nicht gewinnen, führte bis kurz vor Spielende gegen den Tabellenletzten SSC Tübingen mit 3:2 und kassierte noch den unglaublich bitteren Ausgleich. So verpasste der FC am 6. Spieltag seinen ersten Saisonsieg, der in jeder Hinsicht hochverdient gewesen wäre. Es ist einfach nur tragisch, bitter und deprimierend wieder nach einem dominanten Auftritt ohne Sieg dazustehen.
Die Rottenburger Kicker konnten ihre Negativserie so noch nicht ganz beenden, man musste sich lediglich mit einem Punkt begnügen. Doch, somit ist auf alle Fälle erstmal die Niederlagen-Serie Geschichte. Nach logischer Betrachtung der letzten Spiele müsste der Weg nun weiter bergauf gehen, zumal man trotz eines letztlich enttäuschenden Ergebnisses die letzten Gegner beherrschte.
“Das ist ärgerlich”, haderten viele FC-Fans nach dem Spiel, “wir haben das richtig gut gemacht, haben kaum was zugelassen. Dann kommt dieses dumme Tor. Wir haben sichere zwei Punkte verschenkt.”
Drei Tore in drei Minuten
Der hochmotivierte FCR stieg unglaublich furios ins Spiel ein und verpasste es schon in der 3. Minute durch Zettel und Behr in Führung zu gehen. So startete man mit einem wahren Power Play. Der SSC brauchte 11 Minuten bis zu ihrer ersten guten Chance, doch Tobi Wagner konnte glänzend reagieren. Nach einem Torschuss von Tom Vetter in der 13. Minute, dann der erste Schock. Ein Doppelschlag erschütterte die Rottenburger Mannschaft aber auch die Rottenburger Fans bis ins Mark. Ausgerechnet zwei ehemalige Spieler des FC Rottenburg, Moritz Grupp per Freistoß zentral aus 18 Metern in den oberen linken Winkel (24.) und Giuliano Dambone Sessa (25.) nach einem Blitzkonter brachten den Tabellenletzten mit zwei Toren in Front.
Jetzt war Ruhe bewahren angesagt. Die Nerven hielten und postwendend fiel der Anschlusstreffer durch ein Eigentor. Zettel schickte Vetter in die Gasse, der am SSC-Keeper Hornberger aber scheiterte. Der SSC-Keeper schoss bei seiner Abwehr seinen eigenen Mitspieler Moses Malack (26.) an und der traf zum 1:2. 3 Tore in drei Minuten, was für ein Spektakel! Für die über 200 Zuschauer wurde es zu einem unterhaltsamen Abstiegskampf. Es wurde nun ein abwechslungsreiches Fußballspiel. Nach zwei Chancen der Tübinger wurde dem FC ein klarer Freistoß halblinks, ca. 25 Meter zum Tor zugesprochen. Manuel Weber schnappte sich die Kugel, eigentlich ungewöhnlich, doch der blieb ganz ruhig und verwandelte trocken den Free-Kick in der 40. Minute direkt ins Tübinger Tor zum vielumjubelten 2:2-Ausgleich. Nach klasse Chancen von Hirschka, Merk und einer dicken Möglichkeit der Tübinger war dann auch schon nach aufregenden 47 Minuten Pause. Durchschnaufen und analysieren war angesagt.
Ein Punktgewinn der sich anfühlt wie eine Niederlage
Nun kam die Halbzeit des FCR. Es wurde nun in den nächsten 35 Minuten das vielberühmte Spiel auf ein Tor. Die Tübinger kamen überhaupt nicht mehr zur Entfaltung, produzierten etliche eigene Fehler, die den FCR stark machten. So fiel dann auch in der 56. Minute völlig verdient die 3:2-Führung von Lukas Behr nachdem er nach einen Pfostenschuss mit dem Kopf einnickte. Da stand der Behr in diesem Moment einfach total richtig. Jetzt war es eine Frage der Zeit bis weitere Treffer für die Roten fielen.
Eine Zeigerumdrehung später war es wieder Behr dem die Latte im Weg war. Das hätte das 4:2 sein müssen. Doch es ging weiter. Hirschka per Kopf (62.), Wahnsinns-Hammer von Baur (67.), nochmal Baur, als ihn Merk im freien Raum genial anspielte (77.), Baur mit einer scharf getretenen Ecke, Glück für den SSC (78.) und Baur, der nach einem Freistoß per Torpedo-Kopfball das Tor nur knapp verfehlte (79.). Jan Baur war überall. Die Tübinger mussten durchschnaufen und kamen in der 84. Minute zum überhaupt ersten Torschuss. Doch kein Problem für Wagner.
Erneut Nackenschlag in der letzten Minute
In der 85. und 88. Minute nahm FC-Coach Eberle die letzten beiden Wechsel vor und brachte mit Gampert und Jannis Hägele, der Jüngere der Hägele-Brüder, ins Spiel. Matze Hägle musste beim Aufwärmtraining vor dem Spiel kurzfristig passen und war schwer betrübt seinen Kameraden dann doch nicht helfen zu können. Zurück zum Spiel – Aus unerklärlichen Gründen verlor der FC völlig den Faden, stellte sein Power Play ein und lud die Tübinger wieder ein mitzuspielen. Was passierte – klar, es fiel der glückliche Ausgleich für die Tübinger. Wie es fiel, hmm, wir bekamen auf der rechten Abwehrseite einfach den Ball nicht geklärt. Der Tübinger Duraku nutzte das Durcheinander und schoss den Ball in der 89. Minute ins Tor. Das war´s. Alle auf dem Rottenburger Kunstrasen waren geschockt. Nach drei Minuten Nachspielzeit war Schluss. Der erste Erfolg wurde einem so wiedermal kurz vor Schluss entrissen.
Au Mann, da bist du wieder die klar bessere Mannschaft, spielst eine Halbzeit einen dominanten Fußball und es reicht wieder nicht für den ersten Saisonsieg. Für die Tübinger reichte der zweite Torschuss in der zweiten Halbzeit für die Glückseligkeit. Man sah bei der Schlussansprache von Coach Eberle bei allen Betroffenen des FCR Betroffen- und Ratlosigkeit. Man weiß nicht ob man heulen soll, etwaig des schon sicher geglaubten Sieges oder sich freuen soll über den ersten Punkt das Saison. So verlor der FC auf jeden Fall zwei wichtige Punkte, während der SSC glücklich einen Punkt mit nach Hause nahm. Wir werden unsere Chancen noch bekommen und sie nutzen. Der Knoten wird platzen, das sind wir uns sicher.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Wir wollten von Beginn an den SSC früh attackieren und so keinen Spielaufbau zulassen. Dies ist uns über das gesamte Spiel meist sehr gut gelungen, so dass die Gäste oft lange Bälle schlagen mussten. Eine erste Konterchance vom SSC vereitelte Keeper Wagner stark. Gegen den Freistoßtreffer in der 25. Minute war er machtlos, allerdings ging der Situation die zum Foul führte ein unnötiger Ballverlust voraus. Dass wir unmittelbar nach unserem eigenen Anspiel einen Konter zum 0:2 hinnehmen mussten, ist unerklärlich! Es war verdammt wichtig, dass wir nach energischem Nachsetzen den SSC zu einem Eigentor gezwungen haben und so den Anschluss wieder herstellen konnten. Manu Weber zeigte in der 40. Minute seinen ganzen Mut und donnerte einen Freistoß und ca. 25 Meter über die Mauer hinweg zum 2:2 Ausgleich ins Tor.
Die zweite Halbzeit war von uns sehr gut: So gingen wir kurz nach der Pause durch Lukas Behrs Kopfball mit 3.2 in Führung und haben das Spiel somit komplett gedreht – eine enorme Willensleistung der Jungs!!! Leider versäumten wir es, trotz zahlreicher bester Torchancen das vorentscheidende 4:2 zu erzielen. Bitte dann, das wir kurz vor Ende der Partie einen Ball im Strafraum nicht klären konnten und somit den Gästen mit ihrer ersten guten Aktion in der 2. Halbzeit den Ausgleich ermöglicht haben.

Fazit: 1. Punktgewinn, der sich jedoch wie eine Niederlage anfühlt. Definitiv haben wir in diesem Spiel trotz einem Kraftakt zwei wichtige Punkte verloren!
Es gilt nun, sich neu zu sammeln und am kommenden Sonntag beim Auswärtsspiel in Holzgerlingen den ersten Sieg anzustreben.
Personell werden wir wieder auf Bernd Kopp und Steffen Reichert zurück greifen können. Ihre Erfahrung wird unserem jungen Team sicherlich weitere Sicherheit geben.
Tobias Wagner (Vizekapitän)
Das Spiel ist auch ein Tag danach immer noch sehr schwer zu verdauen. Das letzte Spiel am Sonntag gegen Seedorf gab uns Mut für mehr und demnach nahmen wir uns vor dem Spiel gegen den SSC Tübingen sehr viel vor. Leider gingen wir durch zwei Tore in der ersten Halbzeit ins Hintertreffen, allerdings konnten wir noch vor der Halbzeit ausgleichen und kurz nach der Halbzeit sogar in Führung gehen.
An dieser Stelle muss man der gesamten Truppe erstmal riesigen Respekt zollen, dass nach so einem bisherigen Saisonverlauf und einem 0:2-Rückstand in diesem Spiel eine derartige Aufholjagd möglich war und das sich jeder für den Sieg verrissen hat. Leider bekamen wir das Ganze nicht über die Zeit und bekommen kurz vor Schluss den unglaublich bitteren Ausgleich zum 3:3. Klar kann man jetzt sagen man muss das Tor vorne zum 4:2 oder 5:2 machen muss und dann ist der „Fisch geputzt“ – allerdings müssen wir es dann auch schaffen, dass wir in den letzten Minuten den Ball einfach klären und dass die Tübinger keine Chance mehr bekommen ein Tor zu schießen. Aktuell haben wir einfach auch das Problem, dass wir hinten zu einfache und vor allem zu viele Tore kassieren. An diesem Problem müssen wir ebenfalls weiterhin im Training hart arbeiten, um so die Anzahl an Gegentore zu minimieren.
Nichts desto trotz müssen wir jetzt schauen, dass wir die Köpfe oben halten und weiter von Spiel zu Spiel denken. Das Engagement und die Einstellung der Mannschaft stimmt mich trotz allem für die nächsten schweren Aufgaben sehr positiv und es stimmt mich zuversichtlich, dass wir aus dem nächsten Spiel gegen Holzgerlingen etwas Zählbares mitnehmen können.


So spielte der FC Rottenburg

Tobias Wagner (TW), René Hirschka (C), Lukas Behr, Bastian Seufert, Loris Zettel, Jan Baur, Tom Vetter, Manuel Weber (85. Gampert), Michael Merk (88. J. Hägele), Tobias Wiedmaier, Marius Schmiedel (71. Neu)
Ersatzbank:
Marius Dargel, Alioune Kane Diedhiou, Jannis Hägele, Matthias T. Gampert, Francesco Salafrica, Jonas Neu, Mathias Hägele
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Zahlen und Fakten zum Spiel

Tore:
0:1 Moritz Grupp (24.)
0:2 Giuliano Dambone Sessa (25.)
1:2 Moses Malack (26., Eigentor)
2:2 Manuel Weber (40.)
3:2 Lukas Behr (56.)
3:3 Bledor Duraku (89.)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Verwarnungen:
Gelbe Karten FCR: Weber (60.), Schmiedel (64.), Zettel (76.), Hägele (90.)
Gelbe Karten SSC: Baur (39.), Wagner (62.), Schnell (71.), Jackson (81.), Schachtschneider (87.)
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Niklas Straßer (TSV Fürfeld, SRG Heilbronn)
1. Assistent: Patrick Spranz (TSV Biberach, SRG Heilbronn)
2. Assistent: Dorian Freidel (SC Abstatt, SRG Heilbronn)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Bilder:
Bildergalerie zum Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf den 6. Spieltag: FC empfängt den Tabellenletzten SSC Tübingen


Vorschau

Gleich am kommenden Sonntag, den 20.09. kommt es zum nächsten Kellerduell. Dann gastiert der FCR beim neuen Tabellenletzten SpVgg Holzgerlingen. Spielbeginn auf der Sportanlage “Hinter den Weingärten” in Holzgerlingen ist um 15 Uhr.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder teilen Sie ganz einfach unter folgender E-Mail-Adresse ihr Interesse mit: pr@fcrottenburg.de
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner