Articles tagged with: Spielplan

75 Jahre FC Rottenburg: Der “FC Saufhampton” gewinnt Neunmeter-Turnier!



Schee war´s – mit dem Sieger FC Saufhampton

Die starke Truppe des “FC Saufhampton” – da muss man auch erstmal draufkommen – um Aktivenspieler Luis Branz gewann das Premieren-Neunmeter-Turnier des FC Rottenburg, welches im Rahmen des 75-jährigen FC-Jubiläums durchgeführt wurde. Man spielte in zwei Gruppen, die ersten Beiden jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale, welches um Dreiviertel-8 begann. Dramatik pur war angesagt, dennoch war bei Turnier Gaufi angesagt, so wie es bei einem solchen Turnier auch sein sollte. Bei einem Kleinfeldturnier würde man von einem Höfleswetz-Turnier sprechen.
Nach spannenden 53 Duellen bestieg am Ende der “FC Saufhampton” den FCR-Neunmeter-Thron. Davor besiegten sie im Finale die Rottenburger B-Junioren und wurden deshalb verdient Turniersieger. Das einzige Damenteam, die jungen Rottenburger FC-Damen wurden ohne ein einziges Erfolgserlebnis abgeschlagen Letzter. Die 1. Mannschaft des SV Wachendorf mit drei Ex-Rottenburger Spielern, belegten den 3. Platz. Sie bezwangen unsere B-Liga-Meister knapp mit 3:2. Eben unsere B-Liga-Meister, die „Aufstiegshelden“ um ihren Meistertrainer und aktuellen Bezirksligacoach Marc Mutschler, waren jedoch mit 35 Buden immerhin noch das treffsicherste Team. Am Ende reichte es aber doch nur zum 4. Platz. Am wenigsten hinter sich greifen mussten die Jüngsten im Turnier. Mit „nur“ 19 Gegentoren kassierte die B-Jugend des FCR die wenigsten Gegentore, am Ende reichte es aber doch nur zum Vizetitel.


342x wackelte das Netz!!
Die erste Ausgabe des Neunmeter-Turniers war sehr gut besucht bei insgesamt 15 teilnehmenden Mannschaften mit zum Teil lustigen Teamnamen. Aktive Spieler, Aktive Teams, Firmen, Stammtische oder nur zusammengewürfelte Cliquen gaben sich dann ab 17 Uhr die Ehre. 15 Teams die sich in 10 Männerteams, ein Frauenteam, ein Jugendteam, ein AH-Team und zwei gemischte Teams aus Frauen und Männern zusammensetzten, also schön bunt gemischt, zeigten dann ihr Können vom 9-Meter-Punkt in teilweise packenden Begegnungen. Trotz schlechter Wettervorhersagen hielt das Wetter, bis auf einen kurzen starken Schauer, so fanden auch viele neutrale Zuschauer den Weg ins Rottenburger Hohenberg-Stadion die auch für beste Stimmung sorgten. Also die Stimmung war überragend, je länger das Turnier ging. Der Umsatz an Gerstensaft steigerte die Stimmung und das ist das, was man sich für so ein Turnier wünscht, nicht die Ernsthaftigkeit unbedingt gewinnen zu wollen, sondern über die Gaudi und das Miteinander Spaß zu haben, aber auch alte Freunde wiederzusehen um dann einer unvergesslichen Veranstaltung beizuwohnen.
Tore, viele Tore wollen die Zuschauer bei solchen Events sehen und sie haben viele Tore bekommen. In 53 Auseinandersetzungen wurde unglaubliche 342 Mal eingenetzt. Das macht einen Schnitt von 6,4 Tore pro Duell. Für die torreichsten Spiele sorgten die Aufstiegshelden, die 2x mit 5:4 die Oberhand behielten. Eines davon war das interne Duell unsere Aktiven Spieler des FCR. Das torärmste Duell fand zwischen Kemmler und den Senioren des FCR satt. Es endete beschämend mit 1:1. 2 Tore im Neunmeter-Turnier, hmm? Das Spiel fand ziemlich am Ende des Turniers statt, hatten die das Duell zu ernst genommen? Wir wissen es nicht 😊. Die deutlichsten Siege gingen an die Rottenburger B-Jugend die die Kreissparkasse Tübingen mit 5:1 abfertigten. Das gleiche Ergebnis und damit ebenfalls den höchsten Sieg des Abends hatten „Wutzauber“ gegen „Die Stromer“ und „Kemmler“ gegen „Auf Ex“. Die meisten Gegentore im Turnier, 30 an der Zahl, mussten leider unser Damen des FC hinnehmen, allerdings traten unsere Damen mit einem blutjungen Team an, quasi unsere zukünftigen Leistungsträger der 1. Mannschaft der Damen. Beim nächsten Mal klappts besser, sicher!


Die Halbfinalisten

1. Platz: FC Saufhampton
Das Team: Luis Branz, Daniel Freitas, David Burkhard, Lorenz Ender, Selim Gül, Elias Bischof
2. Platz: FC Rottenburg B-Jugend
Das Team: Tom Auracher, Samuel Lindner, Lukas Gerber, Justus Hoffmann, Doganay Gül
3. Platz: SV Wachendorf I
Das Team: Bastian Dörn, Luis Paulos, Carlos Capasso, Tim Straub, Leon Behr
4. Platz: Aufstiegshelden
Das Team: Marc Mutschler, Simon Ott, Dominik Letzgus, Moritz Liss, Luis Reichert, Moritz Koch


Das Turnier schreit nach einer Fortsetzung
Die Siegerehrung wurde dann gleich im Anschluss an das Turnier im angrenzenden Festzelt abgehalten. Der Sieger “FC Saufhampton” erhielt 75,- Euro sowie ein Faß Bier. Der Zweitplatzierte erhielt noch 50,- € und der Dritte noch 25,- €. Doch die Preise waren eigentlich nicht im Fokus der Schützen, die Geselligkeit und alte Freunde treffen stand im Vordergrund, ja gut das Faß Bier auch. Nach der Siegerehrung gings über zur Player´s Night mit DJ, eigentlich für die Fußballer ein Muss. Auch am Weizenbierbrunnen war noch lange mächtig was los! Da wurde noch getratscht, geprostet und sich ausgetauscht, bis in die sehr späten Abendstunden. Wie lange es ging, man weiß es nicht so genau. Beim Jubiläumsabend am Samstagabend mit Sponsoren und Ehemaligen war um 3 Uhr noch nicht Schluss. Ja unsere Fußballer sind halt Feierbiester. „Den meisten hat es gefallen. Ich bekam nur positive Rückmeldungen“, so Turnierorganisator und 2. Vorsitzender des FC Rottenburg Christian Dettenrieder. Das schreit nach einer Fortsetzung und einer zweiten Ausgabe.
Nicht unerwähnt bleiben sollen auch die zahlreichen Helferinnen und Helfer, vorneweg unsere Turnierleitung mit Monika und Helmut Sachse, unseren Fotografen Ralph Kunze, die Turnieraufsicht mit Christian Dettenrieder und unseren Berichterstatter Markus Riel, aber auch alle die die Teilnehmer mit reichhaltigen Angebot an Speis und Trank versorgten. Sie sorgten mit ihrem Engagement dafür, dass das Turnier ein großer Erfolg war. Vielen Dank an alle die da waren, mitgeholfen und teilgenommen haben!!

Die Ergebnisse
Spielplan mit allen Ergebnissen und Tabellen

Bilder
Bildergalerie vom Neunmeter-Turnier (© Fotos: Ralph Kunze)

75 Jahre FC Rottenburg: Beginn des Jubiläums mit einem Neunmeter-Turnier


Gaudi und Spaß im Hohenberg-Stadion

Saufhampton gegen Wutzauber oder Gesunder Bierdurst gegen die Tinderschwindler
Am heutigen Freitag beginnt das 3-tägige Jubiläum zum 75sten des FC Rottenburg. Die Vorbereitungen sind getroffen und somit kann es los gehen. Mit einem Neun-Meter-Turnier ab 17 Uhr im Hohenberg-Stadion in Rottenburg starten dann die Feierlichleiten. Es wird interessant zu sehen sein wenn sich Stammtischmannschaften mit Aktiven Teams oder Firmenmannschaften gegen Alte Herren messen. Wir freuen uns wenn es mit diesem Spektakel endlich losgeht und laden alle recht herzlich ein.
Geschossen wurde auf zwei 5-Meter-Tore in zwei Gruppen. Die ersten beiden jeder Gruppe erreichen das Halbfinale und werden den Turniersieger ermitteln. Mit viel Spaß und Engagemant erwarten wir die Teams die am Freitagnachmittag ab 17 Uhr an den Start gehen werden. Gegen halb 9 Uhr abends wird dann der Sieger feststehen. Anschließend laden wir dann alle ein zu einer gemütlichen Hockete mit anschließender Player´s Night mit Weizenbierbrunnen und Barbetrieb, bei dem unser DJ, wie man es beim FC gewohnt ist, für Stimmung sorgen wird. “Let the Party begin!”
Ausblick auf Samstag
Der Familientag von 12 bis 17 Uhr mit den ganzen Action- und Spaßangeboten wie Hüpfburg, Menschlicher Tischkicker, Bubble-Soccer oder einer Geschwindigkeits-Schußanlage werden nun aufgrund des angekündigten Regenwetters vom Freiluft-Areal der Hohenberg-Sportanlage in die angrenzende Otto-Locher-Halle verlegt. Dabei müssen wir auf das Bungee-Trampolin verzichten, der Deckenhöhe wegen.
Für die Besucher des Familientages in der Otto-Locher-Halle sind im Durchgang zwischen der Halle und Stadion  Biertischgarnituren zum Verweilen aufgebaut. Das Ganze ebenfalls überdacht, sollte es regnerisch werden und bleiben.
Also, “kommed älle zom Schwätza, Essa ond Dringa“. Zum Essen über die drei Tage haben wir Rote Wurst, Currrywurst, Steakwecken und Pommes im Angebot. Zum Trinken gibt’s was das Herz begehrt, da wird für jeden was dabei sein, auch ein Weinbrunnen mit verschiedenen Weinen wird angeboten. Also seid alle dabei damit wir uns mal wiedersehen.

Das Neunmeter-Turnier

Hier der Spielplan als PDF zum Herunterladen.

Die Regeln

(Die Regeln als PDF)
Mannschaft
  • Eine Mannschaft besteht aus mindestens 5 Schützen (Torwart darf auch selbst schießen).
  • Sie sollte aufgrund der Kleidung als Mannschaft zu erkennen sein (ungezwungen, kein Trikotzwang, gerne kreativ).
  • Ein Schütze darf in nur einer Mannschaft antreten. Gegebenenfalls droht Disqualifikation für die beteiligten Teams.
  • Gemischte Mannschaften sind ebenso erlaubt wie reine Frauenteams.
Wertung
  • Jede Mannschaft tritt mit fünf Schützen zu einer Begegnung an. Es hat diejenige Mannschaft gewonnen, die mindestens ein Tor mehr als der jeweilige Kontrahent erzielt hat.
  • Die erstgenannte Mannschaft stellt den ersten Schützen.
  • Bei Gruppenbegegnungen werden der Siegermannschaft drei Punkte, der unterlegenen keinen Punkt gutgeschrieben. Bei Unentschieden erhalten beide Teams jeweils einen Punkt.
  • Die Tabelle wird gemäß den erzielten Punkten errechnet. Bei Punktgleichheit entscheidet das Torverhältnis. Ist dies ebenfalls identisch, so zählen die erzielten Tore. Sind auch diese gleich wird der direkte Vergleich herangezogen. In letzter Konsequenz entscheidet das Los.
  • Bei KO-Begegnungen scheidet die unterlegene Mannschaft aus, die Siegermannschaft erreicht die nächste Runde.
  • Sollte in KO-Begegnungen nach den fünf Schützen Gleichstand herrschen, so treten jeweils die ersten Schützen jeder Mannschaft nochmal an. Bei erneutem Gleichstand folgen solange weitere Schützen in selber Reihenfolge, bis eine Mannschaft ein Tor mehr erzielt hat als die andere.
  • Die oberste Instanz ist die Turnierleitung. Sie entscheidet im Streitfall.

 

U11-Leistungsvergleich ein voller Erfolg – Mainz gewinnt, Ribéry als Stargast


Erlebnis statt Ergebnis!!

Der internationale U11-Leistungsvergleich war mit dem späteren Sieger 1. FSV Mainz 05 aus sportlicher Sicht erstmal ein voller Erfolg. Den 2. Platz belegten die Kleinen des großen FC Bayern München. Platz 3 ging an den französischen Vertreter von Racing Strasbourg. Die U11 des FC Rottenburg landete abgeschlagen auf dem 8. und letzten Platz. Ein unvorhergesehenes Highlight des Leistungsvergleich war ohne Zweifel die überraschende Anwesenheit von Weltklassefußballer und FC Bayern-Legende Franck Ribéry, der die Geschicke seines Sohnes Seif im Trikot des FC Bayern unterstützte. Für die Kids des FCR verlief die Veranstaltung unter dem Motto „Erlebnis statt Ergebnis“. Für die anderen ging es dann schon um mehr, nämlich ums Prestige.
Gleich sechs Top-Teams aus drei Ländern sowie zwei regionale Vertreter hatten die E1-Junioren des FC Rottenburg am Sonntag bei besten Fußballwetter zum Kräftemessen in einem Leistungsvergleich gebeten. Neben den Süd-Fraktionen FC Bayern München, VfB Stuttgart sowie Besuschkow-Club SSV Jahn Regensburg sowie Rheinland-Pfalz-Vertreter 1. FSV Mainz 05 gesellten sich mit Racing Strasbourg und Roda JC Kerkrade zwei ausländische Klubs, so daß es zu einem internationalen Vergleich wurde und für die Kids eine Art Mini-Champions Legaue. Die SG Dornstetten als Veranstalter und dem FC Rottenburg als Gastgeber vervollständigten das Teilnehmerfeld.


Bilder

Bildergalerie vom U11-Leistungsvergleich am 6.3.22 (© Fotos: Markus Riel)

Wer sind die teilnehmenden Vereine in der Übersicht:

  • FC Rottenburg
    Landesliga 3 Württemberg, 7. Liga
  • SG Dornstetten
    Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald, 8. Liga
  • FC Bayern München
    Bundesliga, Rekordmeister, 31-facher Deutscher Meister, 6-facher Champions League Sieger u.v.m.
  • VfB Stuttgart
    Bundesliga, 5-facher Deutscher Meister, 3-facher DFB-Pokalsieger
  • FSV Mainz 05
    Bundesliga seit 2009, von 2001 bis 2008 unter der Ära Jürgen Klopp
  • SSV Jahn Regensburg
    Bundesliga seit 2017, Verein des Ex-Junioren-Nationalspielers und FCR-Eigengewächs Max Besuschkow
  • Racing Club de Strasbourg
    Ligue 1 Frankreich, Meister 1979, 3-facher französischer Pokalsieger, Bekannte Spieler waren u.a. Didier Six, Youri Djorkaeff oder Valérien Ismaël
  • Roda JC Kerkrade
    Niederländische Liga, Spielte bis 2018 in der Ehrendivision der Niederlande, Niederländischer Meister 1956. Ehemalige bekannte Spieler waren Jan Jongbloed, Johan de Kock oder Erwin Vanderbroeck


Rottenburger E-Junioren sammelten viel Erfahrung
Die meisten Mannschaften waren am Sonntagmorgen mit dem Privat-PKW angereist, bis auf die Teams des VfB Stuttgart und Mainz 05. Sie reisten früh morgens mit hauseigenen Sprintern des Vereins auf das Hohenberg-Sportgelände wo um 11:30 Uhr mit den Paarungen SG Dornstetten gegen Racing Strasbourg und FC Rottenburg gegen den für unsere Kids großen VfB Stuttgart das große zum Teil hart umkämpfte Kräftemessen begann.
Neben dem Ligabetrieb war dieser Leistungsvergleich für unsere Mannschaft ein willkommener Ausgleich und Abwechslung. Nicht nur, daß man gegen den Nachwuchs von Bundesliga-Teams spielen durfte, man lernte unglaublich viel Spielerfahrung in freundschaftlichen Leistungsvergleichen. Hierbei ging es vorwiegend um Aspekte wie Erlebnis, Erfahrungsgewinn, Spielpraxis oder auch Experimentiermöglichkeiten als um erzielte Ergebnisse. Bei sieben Niederlagen und 0:57 Toren wurde unsere E1 abgeschlagen Letzter, zahlte erwartungsgemäß Lehrgeld. Doch die Zahlen lügen ein wenig, denn die Mannschaft von Daniel Bort verkaufte sich teuer und bot dem ein oder anderen einen tollen Kampf – leider erfolglos – unterlag dem späteren Sieger Mainz “nur” 0:4.
Mainz vor Bayern und Strasbourg
Dem Gewinner des Leistungsvergleich, dem 1. FSV Mainz 05, war von Anfang an so was wie ein kleiner Geheimfavorit, denn sie marschierten unauffällig bis zum Schluss und blieben tatsächlich bei einem Unentschieden gegen den späteren Zweiten FC Bayern München (3:3) ungeschlagen, und mussten mit nur 4 Gegentoren in 7 Spielen die wenigsten Gegentore hinnehmen. Total diszipliniert traten die Kids der großen Mannschaften auf, da gab es kein Gemotze, kein Streit und viel Harmonie. Man merkte, daß diese namhaften Teams aus dem Lager von Profivereinen und Nachwuchsleistungszentren kommen. Dennoch blieben die Spiele nicht immer freundschaftlich, sie wurden je länger das Turnier ging immer umkämpfter und härter geführt, so daß die Coaches das ein oder andere Mal so richtig sauer wurden. Ja das ist Konkurrenzkampf im Profilager.
Ungewöhnlich schwach startete z.B. der „große“ FC Bayern ins Geschehen und kassierte in den ersten beiden Spielen Niederlagen (2:4 gegen Kerkrade, die den FC Bayern gut im Griff hatten und 1:3 im Süd-Derby gegen den VfB). Nach deutlichen Ansagen ihrer Trainer drehten die Bayern dann auf und robbten sich zum Ende hin vor bis auf Platz 2 und erspielten sich als kleiner Trost mit +18 das beste Torverhältnis vor den Mainzern (+17), außerdem erzielten die Bayern mit 29 erzielten Tore aus 7 Spielen die meisten in diesem Vergleich.
Das französische Team von Racing Strasbourg spielte der Meinung vieler, den schönsten und den etwas „anderen“ Fußball, am Ende oft unglücklich. So belegten die „Pinguine“, so die seit den 1930ern geläufige Spitzname des Klubs bei Anhängern, einen tollen 3. Platz. Gratulation!
Nicht überraschend landete die Mannschaft von Veranstalter und Trainer Patrick Löwe, die SG Dornstetten, punktgleich mit Kerkrade und nur einen Punkt hinter den Bayern auf einem guten 5. Platz. Nur das Torverhältnis und ein Punkt trennten den Zweiten vom Fünften, was klar nachweislich für ein spannendes Turnier spricht. Das Dornstettener „Talentteam“, wie es auch auf den Trikots der Kids steht, sind es gewohnt gegen solche namhaften Vereine zu spielen, den in regelmäßigen Abständen nehmen sie Teil an Leistungsvergleichen mit Nachwuchsteams von Profi- und ausländischen Top-Mannschaften. Auch in ihrem alltäglichen Spielbetrieb stehen die Schwarz-Weißen nach 4 Spielen und 106:1 Toren unangefochten souverän an der Tabellenspitze.


VfB entäuscht als Vorletzter, FCR zahlt gerne Lehrgeld
Das Team vom SSV Jahn Regensburg war Nachrücker und komplettierte das Teilnehmerfeld mit einer Last Minute Anmeldung. Die Kids der Jahn beendeten den Vergleich hinter Dornstetten auf Platz 6. Regensburg ist für uns vom FC Rottenburg ein Verein, der von vielen verfolgt wird. Denn mit Max Besuschkow spielt seit 2019 der ehemalige Junioren-Nationalspieler und FCR-Eigengewächs bei den Oberpfälzern in Bayern. Klar verfolgen wir die Karriere von Max und sind deshalb stolz einen Profi hervorgebracht zu haben.
Für die meisten enttäuschend präsentierten sich die E-Junioren des VfB Stuttgart, die am Ende nur den 7. und vorletzten Platz belegten. Allerdings konnten die Schwaben den Bayern eine ihrer zwei Niederlagen abluchsen, was ja schon richtig gefeiert wurde. Ja klar, Süd-Derby, da will keiner verlieren, auch nicht die Cannstatter Jungs. Den zweiten Sieg von zwei Siegen für den VfB konnte gegen die Gastgebermannschaft des FCR eingefahren werden. 0:7 hieß es aus Rottenburger Sicht gleich zum Auftakt in dieses Turnier.
Für das Team von Daniel Bort war von vornherein klar, „für uns zählt heute nur Erlebnis statt Ergebnis“, so Bort, der normalerweise sehr engagiert am Seitenrand coacht, aber am Sonntag sichtlich auch von der Spielweise seiner Gegner angetan war, so daß das Ergebnis für ihn zweitrangig war und er seinen Jungs die Gelegenheit schenkte gegen große Fußballvereine zu spielen. Daß das Team von Daniel Bort außerhalb des Spielfeld gut vorbereitet war, zeigte der Sammelplatz der Jungs direkt vor der Tribüne, wo ein in Vereinsfarben roter Pavillon aufgebaut wurde mit Biertischgarnituren und reichlich Verpflegung. In dieser Hinsicht haben unser Jungs vom FCR ganz klar den ersten Platz belegt, vor den Bayern und dem VfB, die ebenfalls sich mit Pavillons gemütlich machten.
Insgesamt wurden in 28 Spielen unglaubliche 123 Tore erzielt, bei dem Rode JC Kerkrade mit 14:0 gegen die Rottenburger Jungs den höchsten Sieg einfuhren. Der FC Bayern fegte die FCR-Jungs ebenfalls zweistellig mit 13:0 vom Platz. Soch wie gesagt war das Ergebnis zweitrangig, hier zeigten die Bort-Jungs am Ende doch einfach zuviel Respekt. Zudem gab es mit dem Spiel FC Bayern gegen Mainz nur ein einziges Unentschieden (3.3).
Den kompletten Spielplan mit allen Ergebnissen und Platzierungen gibt es im folgenden Link:
Spielplan mit allen Ergebnissen

Lob von den Trainern für eine tolle Organisation
Alle teilnehmenden Mannschaften waren begeistert von der Organisation dieses tollen Leistungsvergleiches, denn neben dem Fußball gab es ja noch die Anwesenheit des Weltklassefußballers Franck Ribéry und eine Spendenaktion für die Ukraine-Nothilfe.
Die Mannschaften haben sich sehr über die tolle Organisation bei Daniel Bort (Jugend-Koordinator U6 – U13 und Trainer U11 FC Rottenburg) und dem Team um Ihn herum sehr bedankt. Eine Mammutaufgabe kam während des Turniers auf unseren Fotografen zu, der in kürzester Zeit rund 100 Kids aufbauen musste um ein ansprechendes Erinnerungs-Gruppenfoto aller Mannschaften zu machen. Ein umfangreiche Bildergalerie von den Spielen ist diesem Bericht beigefügt.
Von allen Mannschaften kam große Bewunderung für unsere Sportanlage mit Hohenberg-Stadion. Da kamen z.B. Worte aus der Regensburger Seite, wo es hieß, daß wir uns mit dieser Anlage vor dem FC Bayern nicht verstecken müssten. Von anderen wurde das Geläuf gelobt, obwohl zu dieser Jahreszeit eigentlich der Rasen nicht zu bespielen ist. „Da haben wir schon in größeren Stadien auf viel schlechteren Rasen gespielt“, so das Statements eines Trainers.
Durchweg konnte man nur begeisterte Zuschauer bzw. Eltern sehen, die ihre Sprösslinge bei schönsten aber kaltem Wetter lautstark anfeuerten und dabei begeisterten Fußball sahen. “Sah man am Sonntag die Nationalspieler von morgen?” Man wird es vielleicht in ca. 15 Jahren sehen.
Die meisten achteten auch auf die Corona-Regeln und hielten so weit es geht auch den Abstand. Auch die Gastfreundschaft des gastgebenden Vereins, also dem FCR, wurde von vielen gewürdigt. Durch jahrelange Erfahrung von Großturnieren ist der FCR ein eingespieltes Team. Ärgerlich war, daß das Internet wiedermal nicht funktionierte um den LIVE-Spielplan zu bedienen. Da sollte die Stadt mal schauen, daß auf der Anlage auf dem Hohenberg bis hoch zur MERZ ARENA ein akzeptabler Internetzugang für alle gelegt wird. Wäre u.a. für unsere Schiedsrichter und der Berichterstattung von wichtiger Bedeutung!
Da der Leistungsvergleich über Nacht zur Benefizveranstaltung wurde, ist dem Team der E1 des FCR zu verdanken, die zu 100% hinter dieser Aktion standen Ukraine-Flüchtlingen zu helfen. Ein Großteil der Einnahmen werden nun einer großen offiziellen Spendenorganisation zu Gunsten der Ukraine-Nothilfe zur Verfügung gestellt.


Prominenter Superstar beim FC in Rottenburg

HAMMER – Der französische Weltklassefußballer und Bayern-Legende Franck Ribéry gab sich am Sonntag beim U11-Leistungsvergleich in Rottenburg die Ehre.
Grund für seinen Besuch war, daß er seinen Sohn Seif unterstützte, der bei den U11-Junioren des FC Bayern München kickt. Da Franck Ribéry derzeit mit einer Verletzung kämpft, ergab sich die für ihn seltene Zeit seinen Sohn zu einem Fußball-Vergleich zu begleiten.
Da war so richtig was los, als es sich herumgesprochen hat, daß Ribéry sich auf der Hohenberg-Sportanlage befindet. Jeder wollte nun ein Selfie mit ihm. Das eigentliche Event, der Leistungsvergleich mit richtig starken Topmannschaften die richtig Hammer-Fußball boten, geriet ein wenig in den Hintergrund. Alle suchten fortan den früheren Publikumsliebling des FC Bayern. War er gefunden, schleppte der 38-jährige ganze Scharen hinter sich her, obwohl er mit langen NIKE-Mantel, schwarze Wintermütze und Mund-Nasen-Bedeckung gut getarnt schien. Ich erwischte ihn ohne Maske und total freundlich in der FC-Gaststätte mit einem Espresso. Ein kleiner Smalltalk umrahmte die außergewöhnliche Begegnung. Tolles Erlebnis, vor allem für unsere jüngeren Gäste, aber auch die „Alten“ ließen es sich nicht nehmen mit ihm ein Selfie zu machen. Er ist ein echt cooler Typ und echt nett.
Es kommt nicht allzu oft vor, daß so ein bekannter Fußballstar in Rottenburg auftaucht, daher ist es für uns im hinteren Schwabenländle eine eher seltene Begegnung. Den letzten bekannten Star im Hohenberg-Stadion konnten wir am 17.08.2019 mit dem ehemaligen deutschen Nationalspieler Kevin Kurányi begrüßen.
Im Sommer 2019 verließ Ribéry nach 12 Jahren den FC Bayern München und wechselte nach Italien, wo er zunächst zwei Jahre bei der AC Florenz spielte und seit der Saison 2021/22 bei US Salernitana unter Vertrag steht. Ribéry wurde 2013 Europas Fußballer des Jahres und bestritt für die französische Nationalmannschaft 81 Länderspiele. Also ein echter Weltstar beim FC Rottenburg. Ein tolle Begleiterscheinung die letztendlich diesem internationalen Leistungsvergleich das i-Tüpfelchen gab. Ein weiterer Leistungsvergleich ist geplant mit vielleicht dem nächsten Superstar!

Fußballstar Franck Ribéry, im Herbst seiner Karriere mit 38 Jahren inzwischen beim italienischen Erstligisten US Salernitana unter Vertrag, schaute am Samstag im Hohenberg-Stadion beim E-Jugend-Fußballturnier zu, wo sein Sohn Seif mit dem FC Bayern München mitspielte. Hier – in der FC-Gaststätte bei einem Espresso – durften wir ein Foto von ihm machen. (© Foto: Markus Riel)


Daniel Bort bedankt sich bei allen Helfern, Eltern und Unterstützern!!
Bedanken möchten wir uns vom FCR auch bei unseren Sponsoren, Schiedsrichtern und allen Helfern rund um diese Veranstaltung. Zum Schluss wollen wir nochmal unseren von weit angereisten Freunden, vor allem aus Frankreich und den Niederlanden aber auch unseren bayrischen Freunden aus München und Regensburg, aus Stuttgart und Mainz und unseren Nachbarn aus Dornstetten bedanken für ein tolles Turnier. Wir hoffen ihr hattet einem angenehmen Aufenthalt und gute Heimfahrt und freuen uns eventuell auf einen weiteren Leistungsvergleich in naher Zukunft.
Ein besonderer Dank geht an Daniel Bort, der diese Veranstaltung nach Rottenburg holte und bei seinen Trainerkollegen des FC Bayern, des VfB aber auch von allen anderen nur beste Wünsche und Lobs bekam. Auch Daniel Bort möchte sich zum Abschluss nochmal persönlich von ganzen Herzen bei allen Helfern, Eltern und Unterstützern bedanken für die tolle und zum Teil anstrengende Arbeit!
Wir alle würden uns über ein Wiedersehen freuen!