Articles tagged with: Rasenplatz

Auswärtssieg in Tuttlingen: FCR nutzt Chance im spannenden Abstiegskampf



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 35. Spieltag
Datum: Samstag, 21.05.2022 | 15:30 Uhr
Spielort: Donaustadion Tuttlingen (Rasenplatz)

Weiter in der Verlosung!

Am Samstag kehrte die Eberle-Elf mit einem für die Landesliga überlebenswichtigen 1:0-Auswärtserfolg aus Tuttlingen zurück. Dabei konnte Offensivspieler Tom Vetter im altehrwürdigen Donaustadion das Tor des Tages (40.) erzielen. Der FCR darf sich deshalb drei Spieltage vor Schluss berechtigte Hoffnungen machen die Liga zu halten.
Letzte Chance genutzt: Rottenburg lebt wieder! Es war jetzt keine Sensation in Tuttlingen zu gewinnen, doch der Sieg fühlt sich frisch an und setzt wahrscheinlich bei den Spielern versteckte Kräfte frei um den Endspurt in der Landesliga mit möglichst drei Siegen aus drei Spielen abzuschließen. Wir müssen in diesen letzten Spielen nun alles reinwerfen und unterm Strich hoffen, dass wir am Ende über dem Strich stehen.
Jan Baur stand als Kapitän eigentlich schon fest, als René Hirschka signalisierte, daß er doch spielen kann, nachdem er immer noch mit Oberschenkelproblemen, sprich einer Zerrung, zu kämpfen hat. Hirschka übernahm dann doch noch kurzfristig die Kapitänsbinde und führte sein Team auf den Rasen. Was für eine Maschine – es hätte auch wieder das vorzeitige Aus bedeuten können, doch Hirschka Oberschenkel hielt und er spielte durch. Dass FC-Trainer Frank Eberle nach dem Schlusspfiff durchatmete, kann sich jeder vorstellen.
Kurz vor der Pause, in der 40. Minute erzielte dann Tom Vetter (40.), nach Querpass von Daniel Wiedmaier die Führung, die bis zur Pause verteidigt werden konnte. In der Kabine wurden nochmal alle Szenarien durchgesprochen, die eventuell auf die Jungs zukommen könnte. Doch mit der Roten Karte (68.) für den Tuttlinger Ali Akkaya, nach einem Foul am kurz zuvor eingewechselten U19-Spieler Kylian Tchassem, tat sich Tuttlingen keinen Gefallen. Der FCR verwaltete nun die letzten 20 Minuten mit viel Geschick, Willen und mannschaftlicher Geschlossenheit. Nach unendlich langen 4 Minuten Nachspielzeit pfiff Schiedsrichter Michael Hilebrand vom SV Kressbronn das Spiel ab.
Erwähnen sollte man noch, daß Trainer Eberle mit fünf A-Jugendspielern und zwei U23-Spielern, wegen Verletzungs- und Krankheitsgründen, antreten musste. Beim Schlusspfiff standen dann doch mit Moritz Liss (gab erst gegen den SV Nehren seine Landesliga-Premiere) ein U23-Spieler und vier A-Jugendspieler auf dem Platz, die eine Durchschnittsalter von 22,4 Jahren auf den Platz brachten. Das nötigt der Mannschaft den allerhöchsten Respekt, dieses Spiel mit so einem jungen Altersdurchschnitt trotzdem gewonnen zu haben. Ein Mannschaft mit Zukunft!
Also, die Hoffnung lebt! Der SC 04 Tuttlingen hingegen befindet sich nach der nicht eingeplanten 0:1-Niederlage in akuter Abstiegsnot.
„Ich denke auch, dass wir noch 3x gewinnen müssen um drin zu bleiben! Dafür müssen wir hoch konzentriert und trotzdem nicht gelähmt/nervös sein. Auch wichtig, dass uns das Umfeld nicht stresst, was bisher überhaupt nicht der Fall ist“, lobte Eberle, der immer noch überzeugt davon ist, dass er seinem Nachfolger Marc Mutschler die Landesliga übergeben kann.

Archivbild vom 04.06.2016: Es war der bislang letzte Auftritt des FCR im Donaustadion in Tuttlingen. Damals noch unterlag der FCR mit 2:3, u.a. mit Kopp, Straub, Hirschka, Dettling, Wagner und Kreudler (v.l.r.)


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Kapitän Hirschka und Ümit Dagistan konnten trotz Verletzungen aus dem Zimmern-Spiel auflaufen und hielten 90 Minuten durch. Der Mannschaftskreis vor dem Anstoß auf dem Platz wurde erstmals wieder um die Ersatzspieler und das Trainer- und Betreuerteam erweitert – ein deutliches Zeichen, dass wir in den letzten Spielen noch enger zusammen rücken! Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, beiden Teams war klar, dass nur ein Sieg das Ziel Klassenerhalt am Leben erhält. Tuttlingen versuchte mit vielen guten Diagonalbällen hinter unsere Abwehr die Angriffe über außen vorzutragen und stellte uns vor einige Probleme. Wichtig war, dass in dieser Phase die Abwehrreihe und Keeper Häfner sehr aufmerksam waren. Mit einem schönen Spielzug über die rechte Seite gelang uns in der 40. Minute die Führung, Dani Wiedmaier legte überlegt quer auf Tom Vetter, der direkt ins Tor abschloss.
In der 2. Halbzeit waren wir besser im Spiel und konnten uns auf die Angriffe der Heimelf einstellen. Moritz Liss (von der U23) und Kylian Tchassem (U19) brachten neuen Schwung in unser Angriffsspiel. Nach feinem Pass war Kyli auf dem Weg zum 2-0 und wurde kurz vor dem Strafraum gefoult – rote Karte für die Gastgeber. In der Schlußphase verpassten wir leider die Vorentscheidung und mussten somit bis zum Schlußpfiff konzentriert bleiben um so den wichtigen Auswärtssieg einzutüten. 
Wir sind somit weiter im Rennen um den Klassenerhalt dabei und müssen dafür unsere verbleibenden Spiel vollends gewinnen! Überragend, wie das Team mit den vielen Ausfällen und dem hohen Druck umgegangen ist!

Pressestimmen

Rottenburg bleibt dabei
Artikel lesen – Vincent Meissner am 23.05.2022, Schwäbisches Tagblatt

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – René Hirschka (C), Jan Baur (88. Langer), Tom Vetter (76. Walker), Matthias Thomas Gampert (57. Tchassem), Moritz Koch, Michael Merk (62. Liss), Tobias Wiedmaier, Marius Schmiedel, Daniel Wiedmaier, Ümit Dagistan
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Raphael Langer, Fabian Walker, Nils Gruber, Kylian Tchassem, Moritz Liss, Thomas Schmidt
Tore:
0:1 Tom Vetter (40.)
Tabelle:
Nach einer Nacht auf dem Relegationsplatz, musste der FCR nach dem 1:0-Sieg des SSC Tübingen in Gärtringen den Platz schon wieder räumen. Es bleibt bei 2 Punkten Rückstand auf den Platz über dem Strich, aber auch 2 Punkte auf den ersten Nichtabstiegsplatz mit dem FC Gärtringen. Also, noch alles offen!
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Michael Hilebrand vom SV Kressbronn
1. Assistent: Artur Wagner vom SV Edelweiß-Waltershofen
2. Assistent: Ralph Würstle vom SC Schnetzenhausen
Schiedsrichtergruppe: Riss
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer: ca. 120

Ausblick

Noch drei Spiele, davon zwei im heimischen Hohenberg-Stadion. Am kommenden Samstag, den 28.05. empfängt der FCR mit dem TV Darmsheim einen weiteren Mitkonkurrenten um den Abstieg. Spielbeginn im Rottenburger Hohenberg-Stadion ist um 15:30 Uhr.

FCR verliert Nachholspiel gegen Zimmern mit 0:1 – durch einen Lucky Punch!



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, Nachholspiel vom 27. Spieltag
Datum: Mittwoch, 18.05.2022 | 19:30 Uhr
Spielort: Sportanlage Zimmern ob Rottweil (Rasenplatz)

Abwehrroutiniers verletzt raus!

Die Eberle-Elf unterliegt auf dem Rasenplatz der Sportanlage in Zimmern wiedermal nach einer starken Abwehrleistung doch noch in letzter Minute mit 0:1 beim SV Zimmern und verliert wieder an Boden im engen Abstiegskampf.
Nachdem der SV Zimmern drei Tage zuvor noch beim Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt SSC Tübingen für alle unvorstellbar mit sage und schreibe 1:10 unterlag, nachdem die Zimmerer nach bis dahin 33 Spieltagen noch mit nur 30 Gegentoren die beste Abwehr der Liga stellten, konnte jeder nach dem Blick auf Fussball.de eins und eins zusammenzählen, daß da irgendetwas nicht mit rechten Dingen zuging. Dabei kam heraus, daß der SVZ die halbe Mannschaft austauschte um ihrer eigenen U23 im Bezirksliga-Abstiegskampf zu unterstützen. Dass beim SV Zimmern die Rettung der U23 in der Bezirksliga Vorrang hat ist nachvollziehbar, allerdings brachte das 1:10 der Landesligatruppe einen immensen Imageschaden. Es war eine blamable Vorstellung des SVZ in der Unistadt: Die Zimmerner kassierten die höchste Niederlage ihrer Landesliga-Geschichte und kamen bei ihrem peinlichen Auftritt böse unter die Räder. Jetzt weiß jeder Bescheid und dabei wollen wir es belassen, denn der SVZ entschuldigte sich beim FCR für diesen Auftritt, man schien sich ganz einfach verzockt zu haben.
Wieder in Bestbesetzung empfing Zimmern dann am Mittwochabend in einem Nachholspiel vom 2. April (wurde wegen Schneefalls abgesagt) den FCR, der mit Spielern der U23 und U19 anreisen musste, da die Verletztenliste zum Schluss der Saison immer länger wurde. Dann schlug der Verletztenteufel während des Spiels zwei weitere Male zu, denn der FC verlor noch in der ersten Halbzeit mit dem eh schon angeschlagenen Kapitän René Hirschka (noch Zerrung aus dem SV 03-Spiel) und Co-Spielertrainer Bernd Kopp (Knieprobleme) zwei seiner Abwehr-Routiniers mit Verletzungen. Es kamen Defensivtalent Gampert und U19-Spieler Raphael Langer ins Spiel. Aber auch die Zimmerer verloren in der 17. Minute mit Damian Kaminski (Zerrung) ihren besten Spieler und Toptorjäger mit Verletzung. Offenbar sind es doch Zeichen für die Überbelastung der kräftezehrenden letzten Wochen. Es blieb beim 0:0 zur Pause.
Auch in den zweiten 45 Minuten hatte der FCR nichts mehr entgegenzusetzen, Eberle brachte zwar mit A-Junior Moritz Rohrer und dem Routinier Thomas Schmidt noch zwei frische Kräfte, doch es reichte nicht mehr. Im Gegenteil: In der Schlussminute musste man bitter wie schon so oft in dieser Saison den Lucky Punch durch den eingewechselten U23-Spieler Leon Selimi hinnehmen. Man hatte sich schon mit dem 0:0 arrangiert, hielt aber die Konzentration nicht bis zum Schlusspfiff hoch genug. So konnte der FCR die 1:7-Delle aus dem Nehren-Spiel nicht ausbügeln und braucht nun so wahr der Fußballgott uns helfe, aus den letzten vier Spielen 12 Punkte um noch dem Abstieg zu entrinnen.

Archivbild vom 31.08.2019: Damals gewann der FCR am 5. Spieltag beim letzten Auftritt in Zimmern mit 2:1 und holte einen der seltenen Siege in Zimmern. Die Tore damals erzielten Steffen Reichert und Daniel Wiedmaier.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Mit Verstärkungen aus der U19 und U23 sind wir zum Auswärtsspiel in Zimmern angetreten. Die Heimelf hatte nach ihrem fragwürdigen Auftritt beim SSC Tübingen wieder alle Stammkräfte dabei und wollten die 1-10 Niederlage wieder gut machen. Wir standen sehr tief und mussten viele gute Angriffe entschärfen. Leider mussten wir verletzungsbedingt Bernd Kopp und Rene Hirschka bereits in der ersten Halbzeit auswechseln. Im zweiten Durchgang häuften sich die Chancen von Zimmern, Julian Häfner blieb in einigen brenzligen Situationen der Sieger und hielt uns im Spiel, zweimal rettete zudem der Pfosten. In der 89. Minute passierte es dann doch noch: Nach einen verloren Zweikampf auf unserer rechten Seite wurde ein scharfer Pass am langen Pfosten zum 1-0 verwertet. Somit reichte es zu keinem Punktgewinn.
In den jetzt noch 4 ausstehenden Spielen müssen wir noch besser auftreten, um möglichst 12 Punkte zu holen. Die personelle Lage dürfte sich kaum bessern, weshalb unser gesamtes Team und jeder einzelne Spieler besonders gefordert sein werden.

Pressestimmen

FCR verliert in der 90. Minute
Artikel lesen – Hansjörg Lösel am 19.05.2022, Schwäbisches Tagblatt
Erlösendes 1:0 in Minute 90
Artikel lesen – Holger Rohde am 18.05.2022, Schwarzwälder Bote

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Bernd Kopp (25. Gampert), René Hirschka (C) (37. Langer), Jan Baur, Tom Vetter, Moritz Koch, Michael Merk (68. Rohrer), Tobias Wiedmaier, Marius Schmiedel (82. Schmidt), Daniel Wiedmaier, Ümit Dagistan
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Raphael Langer, Moritz Rohrer, Moritz Liss, Matthias Thomas Gampert, Thomas Schmidt
Tore:
1:0 Leon Selimi (88.)
Tabelle:
Der FCR findet sich nach der 0:1-Niederlage in Zimmern auf dem 16. Tabellenplatz wieder. Der Rückstand zum Relegationsplatz mit dem SSC Tübingen beträgt 2 Punkte. Auf den ersten Nichtabstiegsplatz sind es 4 Spieltage vor Saisonende immerhin schon 5 Punkte.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Dominik Schmidt vom SV Haslach
1. Assistent: Paul Franke vom SV Oberharmersbach
2. Assistent: Fabian Mauz vom FC Wolfach
Schiedsrichtergruppe: Kinzigtal/ Bezirk Offenburg
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer: ca. 70

Ausblick

Der Abschluss zur letzten Englischen Woche in dieser Saison findet im Schwarzwald statt. Dabei muss der FCR am Samstagnachmittag, den 21.05. am 35. Spieltag zum Tabellen-17. SC 04 Tuttlingen. Spielbeginn im Tuttlinger Donaustadion ist um 15:30 Uhr.

Die FC-Damen erkämpfen sich im Kellerduell bei der Spvgg Aldingen ein 0:0



Infos zum Spiel

Mannschaft: TEAM Damen
Wettbewerb: Landesliga Staffel 2 Württemberg, Nachholspiel vom 13. Spieltag
Datum: Samstag, 16.04.2022 | 17 Uhr
Spielort: Sportanlage Aldingen (Rasenplatz)

Das TEAM Damen nach dem Punktgewinn bei der Spvgg Aldingen


Der Wind weht positiv bei den FC Damen!

Das Rodic-Team bleibt in der Erfolgsspur und erkämpft sich auf der Sportanlage Aldingen beim Vorletzten Spvgg Aldingen ein torloses Remis. Dabei bleibt die Mannschaft um Kapitänin Franzi Zug im zweiten Spiel in Folge ohne Niederlage, aber auch ohne Gegentor!
Ein weiterer wichtiger Punkt konnte am Sonntag 16.4.22 auswärts bei der Spvgg Aldingen gesichert werden. Bei bestem Fußballwetter und einem riesigen Rasen wurde die Partie um 17 Uhr angepfiffen. Dieses Mal zu  waren die FC Damen zu 11. auf dem Platz und mit 2 Frau Verstärkung auf der Ersatzbank. Die Partie begann sehr hektisch. Die FC Mädels mussten sich erst an die Platzverhältnisse sowie die ruppige Spielweise des Gegners gewöhnen.
Es war eine sehr zerfahrene erste Halbzeit, in der man sich wenige Torchancen erspielen konnte und Glück hatte, dass ein Lattentreffer von Aldingen nicht zum 1:0 Gegentreffer führte. Die FC Mädels kämpften sich in einer hitzigen und sehr laufintensiven ersten Halbzeit ohne Gegentreffer in die Pause. In der Halbzeit wurde dann der Matchplan für die zweite Halbzeit geschmiedet. Die Flügelspielerinnen Anika Bögl und Kathrin Zug sollten gezielt mit langen Bällen aus dem Mittelfeld von Cristina Saracino bedient werden. Somit wollte man den großen Platz effizienter nutzen. Zusätzlich nahmen sich die FC Mädels vor, mehr Druck schon aus der Offensive auf den Gegner auszuüben und ihn zu Fehlern zu zwingen. Die Defensive der FC Damen stand stabil und konnte Angriffe des Gegners geschickt ablaufen.
Wechsel zur Halbzeit: Annabell Wiedmaier kam nach ihrer Verletzungspause auf das Spielfeld zurück! Die FC Mädels starteten gut in die zweite Halbzeit. Aggressiver im Zweikampf und mit mehr Zug zum gegnerischen Tor.
Leider musste die Partie 10 Minuten nach Wiederanpfiff abgebrochen werden, da eine Spielerin aus Aldingen schwer verletzt am Boden lag. Sie wurde nach 20 Minuten mit dem Krankenwagen in ein nahe liegendes Krankenhaus gebracht. Wir wünschen gute Besserung!
Die Partie wurde weitergeführt und die FC Damen erspielten sich durch Esra Özal und Kathrin Zug einige Torchancen, die jedoch nicht zum gewünschten Treffer führten.
Unermüdlich kämpften die Mädels weiter, verteidigten was das Zeug hielt und versuchten in der Offensive alles. Es sollte an diesem Sonntag kein Ball ins Netz! Die Kräfte waren dann gegen Ende aufgebraucht. Der Schiedsrichter pfiff die Partie nach dem Verletzungschaos leider verfrüht ab und ein Punkt konnte mit nach Rottenburg gebracht werden.
Trainerin Dragana Rodic war nach dem Spiel mit der Leistung der Mannschaft zufrieden. Die Mädels haben alles gegeben und gekämpft. An der Offensive können wir weiter arbeiten aber der Wind weht positiv. Einstellung, Zusammenhalt und Kampfgeist stimmen und so sollen in den nächsten Wochen weitere Punkte erkämpft werden. “Keep it simple und keep smiling!”
Spielbericht: Nadine Teufel, Sophia Hess
Bilder: Privat


Fakten und Zahlen zum Spiel

Startelf FC Rottenburg:
Lena Schleyer – Julia Diegel, Martina Contisciani, Teresa Hahn, Franziska Zug (C), Magdalena Bausenhart, Anika Bögl, Esra Özal, Cristina Saracino, Kathrin Zug, Amelie Schramm (45. Widmaier)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Sophia Hess, Annabell Widmaier
Trainerin:
Dragana Rodic
Tore:
Keine
Schiedsrichter:
Fabian Hermle (SV Gosheim, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Tabelle:
Es bleibt dabei – die FC Damen verweilen nach dem 0:0 weiter auf dem drittletzten 11. Platz. Der Rückstand auf den Relegationsplatz (2 Plätze davor) konnte aber um 1 auf 6 Punkte verkürzt werden. Der Rückstand auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz beträgt bei noch ausstehenden sieben Spiele bei überschaubaren 7 Punkten.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle

Ausblick

Am kommenden Sonntag, den 24.04. kommt es am 19. Spieltag für das TEAM Damen zu einem weiteren Kellerduell gegen das Ex-Team von Trainerin Dragana Rodic und Tabellenachten SV Reinstetten. Spielbeginn in der MERZ ARENA in Rottenburg ist wie gewohnt um 11 Uhr.