Articles tagged with: Micki Sport Neckarpokal

Neckarpokal Halbfinale: FCR zieht nach dem 2:1 über Hirschau ins Finale ein

Neckarpokal 2016 Logo02


Turnierdaten:

TSV HirschauFC Rottenburg

TSV Hirschau – FC Rottenburg

1:2 (1:1)

Herren 1. Mannschaft
Vorbereitungs-Großfeldturnier | Halbfinale
Sonntag, 31.07.2016 | 12:15 Uhr

2016.07.31_FCR-Hirschau_00

Begrüßung der Ex-Kameraden

Hirschka klarer Punktsieger gegen Canpolat

Der FCR gab sich gegen den Absteiger der Bezirksliga keine Blöse und setzte sich am Ende verdient durch. Mit Spannung erwartet wurde dieses Spiel, weil beim TSV Hirschau zahlreiche Ex-FC´ler unter Vertrag stehen. Unter anderem die Ex-Torjäger Marco Calderaro und Cihan Canpolat, Arthur Engraf und Benny Schiebel. Federico Decortes stand nicht im Kader und fehlte. Canpolat, Engraf und Schiebel wurden mit dem FCR 2014/15 Meister in der Bezirksliga und stiegen in die Landesliga auf und wechselten aus unerklärlichen Gründen freiwillig eine Klasse tiefer, nun zwei Klassen und spielen nun gegen unsere U23!!
Trotz einiger namhaften Ausfälle seitens des FCR, reichte es trotzdem das von Neu-Trainer Frank Eberle betreuten Mannschaft zu bezwingen. Zwar wurde es für den FC ein hartes Stück Arbeit, da die Hirschauer alles daran legten ebenfalls dieses Prestigeduell zu gewinnen. Es wurde ein spannendes Halbfinale mit einem verdienten Sieger FC Rottenburg. So zog man zum dritten Mal nach 2012 und 2013 beim 5. Micki Sport Neckarpokal ins Finale ein. Dort wartet nun der andere Landesligist und Topfavorit TSG Tübingen.

Nach längerer Abtastphase kam Dettling in der 6.min zur ersten Torchance im Spiel. Leider traf er den Ball nicht richtig. Beim Spielaufbau war es vom FCR ein ansehnliches Spiel, doch wurden die Spielzüge nicht konsequent ausgespielt, so daß man meist am Strafraum hängen blieb. Der Hirschauer Marco Calderaro kam in der 9.min mit einem Schuß per Aussenrist zu einer guten Chance, na sagen wir mal wie in alten Tagen, als er noch für den FCR auf Torejagd ging. Das Spiel plätscherte nun so dahin, weil niemand was riskieren wollte. In der 23.min kam nun Canpolat nach Vorarbeit von Calderaro zu seiner ersten Chance, doch am Tor vorbei. Bis dahin und bis zum Schluß hatte Abwehchef und Vizekapitän René Hirschka ihn jederzeit unter Konrolle. Man kannte sich ja schon aus der Jugendzeit als man damals schon mit der A-Jugend gemeinsam Meister wurde. Also klarer Punktsieg für Hirschka.
Dann der Aufreger des Spiels und die Fehlentscheidung des Turniers. Ein Pass aus dem Mittelfeld erreichte den gut 3 Meter im Abseits stehenden Timo Wiest und konnte so ohne Probleme die 1:0 Führung erzielen. Sogar ein zweiter Hirschauer stand auch noch mindestens 2 Meter im Abseits. Hätte dieses Tor das Spiel entschieden, wäre dies ein Skandal geworden. Nun gut, es ging von Seiten des FCR nochmal gut. Der Schiedsrichter hatte sich sofort nach dem Spiel bei FC-Trainer Osman Stumpp entschuldigt und gab den Fehler zu. Eine Minute später kam eine Ecke von Maier in den Strafraum, dessen Kopfballabwehr landete bei Braun vor den Füßen, der fackelte nicht lange und zog aus dem Hinterhalt ab, doch am Tor vorbei. Tolle Chance.
Dettling bekam den Ball in der 28.min auf der linken Seite und setzte sich eindrucksvoll durch ehe er von der 16er-Linie mit links einfach mal abzog und der Ball im langen, langen Eck im Tor landete und es so dann 1:1 stand. Was für ein geiles Tor, Marke Dettling! Kurz vor dem Pausenpfiff wurde nochmal Taskin am 16er gefoult. Braun trat an, doch Hirschaus Keeper pflückte den Ball von der Luft. Dann war Pause.

2016.07.31_FCR-Hirschau_01

Hirschka wird dieses Kopfballduell gewinnen, Canpolat lauert

Nach einem Freistoß für Braun nahm FC-Coach Stumpp in der 36.Minute seinen ersten Wechsel vor. Maier und Taskin räumten den Platz für Behr und Dege. In der 38.min kam Dettling nach Vorlage von Fidan zu einer Chance. Anschließend mussten Dettling und Paulos runter, dafür kamen Nigro und Rauschenberger. Seltsame Wechsel, denn nun waren alle Offensivkräfte bis auf Nigro vom Platz obwohl es 1:1 stand. Aber in einem Halbfinale sollte man gewinnen um ins Finale einzuziehen. Nun gut, Stumpp hatte bestimmt seine Gründe für diese Wechsel.
In der 40. Minute probierte es der TSV mal aus gut 30 Metern, aber vorbei. Dann fiel er doch, der 2:1 Führungstreffer für den FCR. Oeschger auf Dege, der leitet den Ball weiter auf Rauschenberger und der direkt ins lange Eck zur Führung. Ein wunderschön herausgespieltes Tor. Behr war plötzlich nach schönem Zuspiel vor dem Tor, doch anstatt zu schießen spielte er nochmal ab, Chance dahin. Ein langer Ball aus der Abwehr heraus von Baur auf Braun brachte eine Riesenchance. Da hat man gesehen, daß man mit langen Bällen viel schneller vor des Gegners Strafraum gelangt und die halbe Mannschaft matt setzt. Eine Minute später legte Nigro schön für Behr auf, der traf leider nur den Pfosten. Der FCR hatte nun eine dominierende Phase und lies Hirschau kaum zur Entfaltung kommen. In der 55.min lief Calderaro auf FC-Keeper Kramm zu, doch Kramm konnte mit der Brust klären. Die Drangphase des FCR hielt an und so wurden zahlreiche Chancen herausgespielt und so spielten sie das Spiel sicher nach Hause.

Fazit:
Auf Grund der zweiten Hälfte hatte der FCR viel mehr vom Spiel, Chancen genug und hat somit das Halbfinale verdient gewonnen.


Mannschaftskader:
  • Startelf: Kramm, Berhane, Hirschka (C), Maier, Baur, Dettling, Oeschger, Braun, Fidan, Paulos, Taskin,
  • Auswechslungen: (36.) Behr und Dege für Maier und Taskin, (38.) Nigro und Rauschenberger für Dettling und Paulos
  • Trainerstab: Osman Stumpp, Matthias Amthor, Wolfgang Noll

Tore:
  • 0:1 Timo Wiest (24.)
  • 1:1 Adrian Dettling (11.)
  • 2:1 Jeff Rauschenberger (47.)
2016.07.31_FCR-Hirschau_02

Jan Baur, einer der Stabilisatoren in der Rottenburger Viererkette


Turnierinfos:

Spielplan:
Alle Spiele vom Freitag und der Hauptrunde am Sonntag:
  • TSV Lustnau – TSV Kiebingen 2:0
    Torschützen: 1:0 Moritz Grupp (32.), 2:0 Pascal Sander (35.)
  • SV 03 Tübingen – SV Bühl 3:0*
    Torschützen: *kampflos, da Bühl nicht angetreten ist
  • TSG Tübingen – SSC Tübingen 3:0
    Torschützen: 1:0 Tobias Dierberger (26.), 2:0 Tobias Dierberger (47.), 3:0 Jonas Frey (57.)
  • TSV Hirschau – FC Rottenburg 1:2
    Torschützen: 1:0 Timo Wiest (24.), 1:1 Adrian Dettling (29.), 1:2 Jeff Rauschenberger (48.)
  • SSC Tübingen – TSV Hirschau 3:4
    Torschützen: 1:0 Roman Maier (7.), 1:1 Cihan Canpolat (15.), 1:2 Artur Engraf (26.), 1:3 Niclas Renner (49.), 1:4 Janis Renner (53.), 2:4 Issa El-Hamaydi (55.), 3:4 Yasin Meral (60.)
  • TSG Tübingen – FC Rottenburg 3:2
    Torschützen: 1:0 Jonas Frey (7.), 1:1 Giuseppe Nigro (8.), 2:1 Tobias Dierberger (17.), 2:2 Bernd Kopp (36.), 3:2 Jonas Frey (39.)
Torjägerliste nach Abschluss:
  1. 9 Tore: Jonas Frey (TSG Tübingen)
  2. 6 Tore: Federico Decortes (TSV Hirschau)
  3. 5 Tore: Cihan Canpolat (TSV Hirschau)
  4. 4 Tore: Giuseppe Nigro (FC Rottenburg)
    4 Tore: Tobias Dierberger (TSG Tübingen)
  5. 3 Tore: Max Maier (FC Rottenburg)
  • Komplette Torjägerliste auf FuPa.net
2016.07.31_FCR-Hirschau_04

Alle Mann zur Teambesprechung


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Lustnau besiegt Kiebingen

Tübingen, 30.07.2016: Artikel lesen

FCR erreicht nach 7:0 Kantersieg gegen den TSV Kiebingen das Halbfinale

Neckarpokal 2016 Logo02


Turnierdaten:
  • Veranstaltung: 5. Micki Sport Neckarpokal 2016 (Großfeldturnier für Aktive Herren)
  • Veranstalter: SV 03 Tübingen
  • Datum: 26. – 31-07.2016
  • Spielort: SV 03 Stadion Tübingen (Rasenplatz)
  • Hauptsponsor und Namensgeber: Intersport Micki Sport Rottenburg

TSV KiebingenFC Rottenburg

FC Rottenburg – TSV Kiebingen

7:0 (5:0)

Herren 1. Mannschaft
Vorbereitungs-Großfeldturnier | Vorrunde
Donnerstag, 28.07.2016 | 18:50 Uhr

2016.07.28_Neckarpokal 2016_06

Rottenburg in rot, Kiebingen in grün

2. Garnitur reicht für Kiebingen

Mit der 2. Garnitur hat es immer noch für den TSV Kiebingen gerreicht. Denn die Stammkräfte Glasbrenner, Maier, Kapitän Kopp, Schirm, Weber, Dettling wurden für das wfv-Pokalspiel am Samstag gegen Tuttlingen geschont. Außerdem fehlten immer noch der verletzte Kurtoglu sowie Co-Spielertrainer Parker, der nach seinem Bänderriss langsam wieder ins Training einsteigt.
Hätte man in der ersten Hälfte (30 Minuten) konsequenter fertig gespielt, über einen zweistelligen Halbzeitstand hätte sich niemand gewundert, nur gestaunt. Innerhalb von 10 Minuten dezimierte der FCR den Rottenburger Stadtteil und fertigte kurz zwischen der 6. und 16.min den Gegner ab. Das war eine eindrucksvolle Vorstellung, doch bitte nicht überbewerten. Das darf man von einem Landesligisten gegen einen B-Ligisten erwarten.

Der Torreigen begann in der 6. Minute als Nigro einfach mal auf Höhe des Strafraums abzog und der Ball auf einmal flach links unten im Tor landete. Das 2:0 hätte es sein können wenn nach einem langen Ball von Paulos, Nigros Lupfer rein wäre, doch in der 11. Minute war es soweit. Der dritte “berechtigte” Strafstoß für den FCR. Paulos schoß den Ball in den 16er als ein TSV-Spieler die Hand zur Hilfe nahm. Nun, wer schießt nun die Elfmeter wenn Maier nicht da ist, er saß zwar auf der Bank, konnte aber nicht eingreifen. Taskin übernahm die Verantwortung und verwandelte flach souverän zur 2:0 Führung. Keine 120 Sekunden später der nächste Elfer für den FCR. Taskin wurde im 16er mal eben von den Füßen geholt. Der Schiedsrichter hatte keine andere Wahl. Wer schießt nun? Aaah, Nigro schnappte sich in der 13.min die Pille, legte sich den Ball zurecht und donnerte den Ball rechts halbhoch in die Maschen. Da stand es 3:0. Das 4:0 resultierte von einem Kiebinger Torwartfehler. Er konnte den Ball nicht richtig festhalten und lies ihn fallen, Torjäger Taskin stand goldrichtig und staubte zum 4:0 ab. Lukas Behr wurde in der 26.min herrlich angespielt, so daß er alleine Richtung Tor unterweges war, spielte mal kurz den Torhüter aus und schob ein zum 5:0. Kurz vor Halbzeit schoss Paulos noch einen schönen Ball übers Tor. Im Großen und Ganzen könnte man noch zahlreiche Torchancen erwähnen, doch ich mach es diesesmal kurz. Kiebingen hatte keine einzige Chance und war total überfordert. Ein entspannter Abend für FC-Keeper Tobi Wagner nach seiner Rückkehr ins Tor von einem Kurzurlaub.

2016.07.28_Neckarpokal 2016_02

Nigro verwandelt seinen ersten Elfer zum 3:0 für den FCR souverän

In der Pause wurde für Samstag weiter geschont und so gingen Nigro, Braun und Taskin. Es kamen Hirschka, Berhane und gar FC-Coach Osman Stumpp schnürte nochmal seine Kickstiefel um seine Jungs so fit wie möglich in den Pokalfight zu schicken. Hirschka versuchte es im Sturm als Taskin-Ersatz um der Innenverteidigung mehr Spielpraxis zu geben. Stumpp war es, der dann in der 33.min die erste gute Möglichkeit hatte. Zum ersten Toschuß als Stürmer kam Hirschka in der 37.min als er nach einer Flanke von Rauschenberger zentral in der Mitte einfach mal abzog, gar nicht mal schlecht. Zwei dicke aufeinanderfolgende Chancen gab es in der 41.min nach einer Ecke von Stumpp. In der 44.min versuchte es Rauschenberger nach einer Ecke wieder von Stumpp mit einem Volleyschuß, doch drüber. Dann das 6:0 und das war sehenswert. Flanke von Baur auf den zweiten Pfosten auf Rauschenberger, der läßt auf Hirschka abprallen, der trifft den Ball in voller Torjägermanier optimal in einer Seitenlage (Seitfallzieher oder so ähnlich) und erzielte seinen ersten Turniertreffer. Herrlich!! Nach weiteren Torchancen für den FCR kam dann der TSV in der 53.min zur ersten Ecke, die aber nichts einbrachte. In der 54.min brannte es nochmal lichterloh in TSV-Strafraum und so kam nach mehreren Möglichkeiten Baur. Er zog einfach ab und der zappelte im Tor, ja so einfach kann man Tore erzielen. Das war das 7:0. FC-Keeper Wagner musste in der 58.min das erste und einzigste Mal richtig eingreifen, ansonsten war er arbeitslos.

Fazit:
Der TSV Kiebingen war in diesem Spiel total überfordert oder der FCR lies den Kiebinger überhaupt keine Luft zum atmen. Auf alle Fälle war es ein klarer Erfolg, vielleicht sogar zu niedrig. Schaut man sich die Aufstellung an, darf man mit dieser Leistung zufrieden sein. Das Halbfinale ist erreicht. Als ungeschlagener Gruppensieger kommt es am Sonntag um 12:15 Uhr zum packenden Duell mit dem TSV Hirschau, mit den ehemaligen FC´lern Canpolat, Schiebel, Engraf und Decortes. Na dann, freuen wir uns mal drauf.

2016.07.28_Neckarpokal 2016_03

Zufriedene Gesichter beim FCR in der fünfminütigen Halbzeitpause


Mannschaftskader:
  • Startelf: Wagner, Baur, Oeschger, Fidan, Dege, Rauschenberger, Braun, Behr, Nigro, Paulos, Taskin
  • Auswechslungen: (46.) Berhane, Hirschka, Stumpp für Braun, Nigro, Taskin
  • Trainerstab: Osman Stumpp, Matthias Amthor, Wolfgang Noll

Tore:
  • 1:0 Giuseppe Nigro (6.)
  • 2:0 Bugra Taskin (11., Strafstoß)
  • 3:0 Giuseppe Nigro (13., Strafstoß)
  • 4:0 Bugra Taskin (14.)
  • 5:0 Lukas Behr (16.)
  • 6:0 René Hirschka (44.)
  • 7:0 Jan Baur (54.)

Alle Spiele vom Donnerstag:
  • SV Bühl – TSV Hirschau 0:8
    Torschützen: 0:1 Philipp Sailer (4.), 0:2 Federico Decortes, 0:3 Tim Fauser (11.), 0:4 Philipp Sailer (13.), 0:5 Cihan Canpolat (24.), 0:6 und 0:7 Federico Decortes (32., 43.), 0:8 Cihan Canpolat (54.)
  • FC Rottenburg – TSV Kiebingen 7:0
    Torschützen: 1:0 Giuseppe Nigro (6.), 2:0 Bugra Taskin (11.), 3:0 Giuseppe Nigro (13.), 4:0 Bugra Taskin (14.), 5:0 Lukas Behr (16.), 6:0 René Hirschka (44.), 7:0 Jan Baur (54.)
  • SV 03 Tübingen – TSG Tübingen 0:2
    Torschützen: 0:1 Jonas Frey (7.), 0:2 Jonas Frey (19.)
  • TSV Lustnau – SSC Tübingen 0:2
    Torschützen: 0:1 Benjamin Annel (40.), 0:2 Markos Chatziliadis
Torjägerliste:
  1. 6 Tore: Federico Decortes (TSV Hirschau)
    6 Tore: Jonas Frey (TSG Tübingen)
  2. 4 Tore: Cihan Canpolat (TSV Hirschau)
  3. 3 Tore: Max Maier (FC Rottenburg)
    3 Tore: Giuseppe Nigro (FC Rottenburg)
2016.07.28_Neckarpokal 2016_04

Eine Totale vom Spiel im SV 03 Stadion in Tübingen

Auslosung zum 5. Micki Sport Neckarpokal in der Vereinsgaststätte des SV 03

Neckarpokal 2016 Logo01


Veranstalter: SV 03 Tübingen
Spielort: SV 03 Stadion Tübingen, Europastr. 40, 72072 Tübingen
Datum: 26. – 31.07.2016


Am Mittwoch, den 23.03.2016 fand die Auslosung des 5. Micki Sport Neckarpokals 2016 in Tübingen statt. Der FC Rottenburg wurde von PR-Chef Markus Riel und von unserem ehemaligen Jugendleiter und Pressechef Herbert Noll vertreten. Martin Haug als Sportlicher Leiter war an diesem Abend in Stuttgart und hatte dort als Mitglied in der WFV-Staffelkommission einen wichtigen Termin zu erfüllen. Mit einer halbstündigen Verspätung stieß er noch zur laufenden Sitzung in Tübingen dazu. Im Restaurant Porta Rossa, neben dem SV 03 Stadion traf man sich im Vereinsraum des SV 03 Tübingen. Als Gastgeber begrüßte uns SV03-Fußball-Spielleiter Marco Müller der auch durch den Abend führte. Vertreter der Vereine SV 03 Tübingen, FC Rottenburg, TSG Tübingen, SV Bühl und TSV Kiebingen waren anwesend. Entschuldigt waren die Vertreter vom TSV Lustnau, SSC Tübingen und TSV Hirschau.


So ergab die unkomplizierte und reibungslose Auslosung folgende Gruppen:

  • Gruppe A: TSG Tübingen, TSV Hirschau, SV 03 Tübingen, SV Bühl
  • Gruppe B: FC Rottenburg, TSV Lustnau, SSC Tübingen, TSV Kiebingen

Außer der Auslosung wurden noch der Termin, einige Durchführungsbestimmungen und den Spielmodus besprochen. Aufgrund des WFV-Verbandspokal am Samstag, den 30.07.2016 an dem die Landesligisten FC Rottenburg und die TSG Tübingen teilnehmen, werden einige Änderungen notwendig sein um jeden gerecht zu werden. Das Turnier findet erstmals über 6 Tage statt und zwar vom Dienstag, den 26.07. bis Sonntag, den 31.07.2016 im SV 03 Stadion in Tübingen. Als die zwei Gruppenköpfe wurden diesesmal einstimmig die beiden Landesligisten gesetzt.

SV03-Stadion Tübingen

SV 03 Stadion Tübingen , Kapazität: 5000 Zuschauer

Zum Spielmodus ist zu erwähnen, daß der FC Rottenburg und die TSG Tübingen, als Teilnehmer beim WFV-Pokal am Freitag und Samstag spielfrei haben. Von Dienstag bis Donnerstag werden jeweils 3 Gruppenspiele beginnend ab 19 Uhr ausgetragen, wobei am Freitag alle anderen ihre Spiele ganz normal austragen werden. Am Samstag ist dann ein Ü35-Senioren-Kleinfeldturnier (5 gegen 5 oder 6 gegen 6) geplant. Am Sonntag finden dann die Halbfinalspiele die über kreuz gespielt werden und die Finalspiele statt.
Wichtig: Die genauen Durchführungsbestimmungen, Spielplan und die genauen Termine werden dann rechtzeitig vom Gastgeber SV 03 Tübingen bekanntgegeben.