Articles tagged with: MERZ ARENA

Vorschau auf den 28. Spieltag: FCR empfängt Ex-Verbandsligist FC Gärtringen


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 09.04.2022
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)
Homepage FC Gärtringen: www.fc-gaertringen.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

“Bloß nicht verlieren!“

…heißt es aus den Reihen des FCR. Am Samstag um 15:30 Uhr empfängt der FCR den Namensvetter FCG zu einem richtungsweisenden „6-Punkte-Spiel“. Bis Mittwochabend waren beide Teams noch direkte Tabellennachbarn (Platz 13 und 14), doch nun zog Trossingen im Nachholspiel mit einem 2:1-Sieg gegen Holzgerlingen am FCR vorbei auf den Relegationsplatz, den die Eberle-Elf zuvor noch inne hatte. Die Kemmler-Elf will wichtige Punkte im Kellerduell beim FC Rottenburg holen. Die Eberle-Elf siegte im letzten Spiel verdient mit 4:1 gegen die SpVgg Holzgerlingen und muss sich deshalb nicht verstecken. Der FC Gärtringen kam zuletzt gegen den SC 04 Tuttlingen zu einem 1:1-Unentschieden und vor heimischem Publikum war den Gärtringer im Hinspiel ein 2:0-Sieg gegen den FCR geglückt.
Große Sorgen wird sich Hanjo Kemmler um die Defensive machen. Schon 69 Gegentore kassierte der FCG. Mehr als zwei pro Spiel. Dieses Spiel dürften beide Mannschaften sehr ernst nehmen, denn man spielt gegen die direkte Konkurrenz im Tabellenkeller. Der FC Rottenburg könnte mit einem Sieg nicht nur den FC Gärtringen überholen, sondern auch die direkten Abstiegsplätze verlassen. Denn die Gäste haben mit 30 Zählern auf Tabellenplatz 13 nur zwei Punkte Vorsprung. Auch wenn der FC Rottenburg mit 13 Niederlagen seltener verlor, stehen die Gärtringer mit 30 Punkten auf Platz 13 und damit vor dem FC Rottenburg. Der FC Gärtringen wie auch der FC Rottenburg haben in letzter Zeit wenig geglänzt, sodass beide aus den letzten fünf Partien jeweils nur einmal als Sieger vom Feld gingen. Die Vorzeichen versprechen ein Duell auf Augenhöhe.
Das klare Ziel für die Eberle-Truppe für die kommenden Aufgaben heißt ganz klar: „Die Nicht-Abstiegsplätze Nicht aus den Augen verlieren!“ Einen wichtigen Schritt dabei machten die Jungs um Kapitän René Hirschka vor zwei Wochen, als man den Mit-Konkurrenten um den Abstieg, die SpVgg Holzgerlingen mit 4:1 heimschickte und dabei ein deutliches Zeichen setzte. Mit diesem sehr wichtigen Sieg konnte man nach vier Niederlagen in Folge wieder in die Erfolgsspur einbiegen. Nach dieser Mini-Krise waren die Spieler nun gefordert „Nicht den Kopf zu verlieren“. Es war gegen Holzgerlingen zwar nicht alles Gold was glänzte, dennoch haben sie sich nicht aufgegeben und wollen nach wie vor das Saisonziel Klassenerhalt erreichen.
Die Qualität in der Landesliga ist stark und man darf sich nie zu sicher fühlen, bis es in der Tabelle rein rechnerisch nicht mehr möglich ist abzusteigen. „Wir haben die Mini-Krise jetzt abgehakt, schauen nach vorne und konzentrieren uns ganz auf das nächste wichtige Spiel gegen Gärtringen“, so FC-Coach Frank Eberle. “Wir müssen nun aufpassen, daß wir zum Schluss der Saison nicht noch weiter in den Abstiegsstrudel hineingezogen werden, darum wäre ein Sieg gegen Gärtringen unheimlich wichtig für uns! Wir dürfen uns ganz einfach gegen so einen Gegner keinen weiteren Rückschlag erlauben“, so Eberle.
Die Hausherren stehen weiter unter einem gewissen Zugzwang. „Wir dürfen jetzt nur nicht den Glauben verlieren“, so Eberle vor seiner Abreise nach Frankreich – „Wir müssen weiter hart arbeiten“.
Sein Vertreter am Samstag Bernd Kopp meinte zum Spiel: “Wir wollen gegen Gärtringen natürlich Punkte bei uns in Rottenburg behalten, am besten Drei. Und das hat man den Jungs gestern im Abschlusstraining auch angemerkt. Alle haben sich trotz üblem Wetter voll reingehauen und man hat gemerkt dass jeder weiß um was es bei uns geht. Wir wollen gegen spielstarke Gärtringer gut stehen und uns mit allem reinhauen, um uns so auch selber Chancen zu erspielen.”

Archibild: Strafraumszene vom letzten Heimspiel 2017 (1:1) mit Bernd Kopp, der am Samstag die Rolle des Cheftrainers übernimmt.


Der Kader des FC Rottenburg

Ohne Cheftrainer geht der FCR ins Abstiegsduell gegen Gärtringen. Frank Eberle kann aus beruflichen Gründen übers Wochenende nicht an der Seitenlinie coachen. Seine Geschicke am Samstag übernehmen sein spielender Co-Trainer Bernd Kopp und Torwarttrainer Jürgen Haug.
“Leider haben wir ein paar lädierte Spieler die sich aber durchbeißen werden”, so Kopp. Dennoch muss das Duo Kopp/Haug aus privaten Gründen auf Tom Vetter und Marius Schmeidel verzichten, die für ihren Internetblog von “Match.Report” beim Volleyballspiel des TV Rottenburg in Blankenloch unterwegs sind. Auch Manu Weber ist aus privaten Gründen verhindert. Der Einsatz von Ümit Dagistan ist weiter fraglich, da wird immer noch auf das Kind gewartet. “Sonst sind wir fast komplett”, so Kopp.

Unser Gegner

Die aktuelle Lage des FC Gärtringen ist für alle ungewohnt, da man die Gärtringer eher im oberen Drittel vermutet. “Das ist schon ein Knaller, dass Gärtringen in so einer Situation ist”, sagt Frank Eberle, “das zeigt aber auch, dass wir vieles richtig machen, wenn wir in deren Nähe sind.” Seitens des FCG spricht man vor dem Kellerduell beim FCR sogar schon “Vom nackten Überleben”.
Schaut man sich die Statistik der Kemmler-Elf an, kann man nicht zufrieden sein. Nur ein Sieg und zwei Unentschieden aus den 7 Spielen in der Rückrunde bedeuten sogar in der Tabelle, daß man hinter dem FCR steht. Das kann so niemand zufriedenstellen, dementsprechend muss man am Samstag einen gierigen FC Gärtringen erwarten. Doch die Gier an dem FCG in der Tabelle vorbeizuziehen ist auch seitens des FCR riesengroß! Mit wie schon erwähnt 69 Gegentoren haben die Gärtringer die viertschwächste Abwehr der Liga, um nochmal diese Statistik in den Raum zu werfen.
Dennoch gilt der Hauptaugenmerk der Rottenburger Mannschaft den üblichen Verdächtigen aus der tollen Offensive um den Ex-Rottenburger Leutrim Goxhuli (6 Tore), Semih Emirzeoglu (7 Tore), Maikel Boric (4 Tore), Christian Mijic (5 Tore) oder auch Fabio Abbruzzese (4 Tore). Über Lars Jäger (auch 5 Tore) braucht man auch nicht viel zu sagen. Die Fähigkeiten des ehemaligen Verbandsligaspielers des VfL Sindefingen ist allen bekannt. Neuzugang und Ex-Oberligaspieler des 1. Göppinger SV Ender Özcan, komplettiert eine großartige Offensive. Also, es kommt keine Laufkundschaft in die MERZ ARENA nach Rottenburg.

Das letzte Duell

Das Hinspiel am 9. Spieltag ist bei uns Rottenburger nicht in guter Erinnerung. Es war eine 0:2-Niederlage der vermeidbaren Sorte mit Toren in der 87. und 90.+2 Minute. Die Zuschauer sahen einen kämpferisch offenen Schlagabtausch mit bissig geführten Zweikämpfen. Das Spiel hätte keinen Sieger verdient, so auch die Zuschauermeinungen aus beiden Lagern.
Der FC Gärtringen wurde lange Zeit als einer der Angstgegner in der Landesliga gesehen, doch in den letzten Spielen konte sich der FCR den ein oder anderen Punkt gegen den Ex-Verbandsligsten ergattern. So trennte man sich z.B. im letzten Heimspiel am 09.04.2017, lange Zeit mit nur 10 Mann, gegen den FCG mit 1:1. Eine Saison zuvor konnte der FCR beim 3:1-Sieg in Gärtringen sogar 3 Punkte entführen. Allerdings gab es zuletzt wieder drei Niederlagen in Folge gegen die von Hanjo Kemmler trainierte Gärtringer Mannschaft.

Die Schiedsrichter

Das Punktspiel zwischen dem FC Rottenburg und dem FC Gärtringen steht unter der Leitung von Landesliga-Schiedsrichter Lukas Graeser-Herbstreuth von der Spvgg Stuttgart-Ost aus der Schiedsrichtergruppe Stuttgart. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Stipe Brnic vom VfB Stuttgart und Hendrik Trimper vom SV Heslach.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Die Eberle-Truppe würde sich im engen Abstiegskampf gegen den Tabellennachbarn FC Gärtringen wieder über zahlreiche Rottenburger Fans freuen. Unterstützt lautstark unsere Mannschaft. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

FC-Damen verlieren mit viel Pech dem Tabellensechsten TSV Albeck mit 1:4



Infos zum Spiel

Mannschaft: TEAM Damen
Wettbewerb: Landesliga Staffel 2 Württemberg, 17. Spieltag
Datum: Sonntag, 03.04.2022 | 11 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)

Trotz fast aussichtsloser Lage, FC-Frauen kämpferisch

Die Frauenmannschaft des FCR unterlag mit “nur” elf Spielerinnen am Sonntag in der MERZ ARENA nach moralisch und starker kämpferischer Leistung dem im Alb-Donau-Kreis gelegenen neuen Tabellensechsten TSV Albeck mit 1:4 (0:3).
Am Sonntag 3. April 2022 erwarteten die FC Mädels den TSV Albeck. Bei winterlichen Temperaturen und einem anfangs leicht beschneiten Kunstrasenplatz machte sich die FC-11 unter Dragana Rodic für das Heimspiel bereit. Die Gäste, auf dem 7. Tabellenplatz stehend sollten geärgert werden. Die FC Mädels starteten mutig mit einer offensiven Startformation. Diese Formation sollte es ermöglichen, im Angriff einzelne Akzente zu setzen. Hier sahen die Zuschauer auch vereinzelt gute Aktionen. Leider konnten die Gegner jedoch schon sehr früh mit 1:0 in Führung gehen. Ein erneuter Sonntag für die FC Mädels ohne Auswechselspielerinnen. Die Bank der verletzten/kranken Spielerinnen belief sich an diesem Sonntag auf 5 Personen. Das kostet Kraft, das ist zäh. Jedes Gegentor macht die Beine langsamer. Nach 30 Minuten 3:0 für den TSV Albeck.
In der Halbzeit stellten sich die FC Mädels neu auf. Mit einer etwas defensiveren Formation ging es in die 2. Hälfte. Die Laufbereitschaft und der Kampfgeist waren sehr sehr hoch. Es gab wieder gute Aktionen sowie 3 Aluminiumtreffer. Schließlich konnten sich die Mädels mit dem 1:3 Anschlusstreffer in der 60. Minute durch Anika Bögl belohnen. Solche Treffer sind in dieser Situation unglaublich wichtig! Mit dem Treffer im Rücken kämpften die FC Mädels immer weiter und versuchten sich in Richtung des gegnerischen Strafraums zu kämpfen. Im Abschluss fehlte das nötige Glück. Leider mussten die Mädels dann in der 82. Minute den Treffer zum 4:1 hinnehmen. Das Spiel war dann vorbei und die Kräfte aufgebraucht.
Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Mädels Woche für Woche in dieser schlechten personellen Situation kämpfen, Rückschläge einstecken und sich nicht abhalten lassen. Eine moralisch und kämpferisch sehr starke Leistung. Wir hoffen auf einige Rückkehrer in den nächsten Wochen, um mit einem verstärkten Kader wieder den Anschluss an die nebenstehenden Tabellenplätze zu finden. Jeder positive Nadelstich und jeder Lattenschuss heute ist etwas, das die Mädels speichern und woraus sie Kraft tanken können.
(Spielbericht: Nadine Teufel, Sophia Hess)

Archivbild: Anika Bögl erzielte in der 60. Minute den Ehrentreffer zum 1:3 für die Rottenburger Frauen.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Startelf FC Rottenburg:
Lena Schleyer – Julia Diegel, Franziska Zug (C), Magdalena Bausenhart, Anika Bögl, Esra Özal, Cristina Saracino, Kathrin Zug, Nadine Hahn, Martina Contisciani, Teresa Hahn
Auswechselbank FC Rottenburg:
Niemand
Trainerin:
Dragana Rodic
Tore:
0:1 Selina Rittlinger (5.)
0:2 Michaela Schneider (15.)
0:3 Selina Rittlinger (30.)
1:3 Anika Bögl (60.)
1:4 Selina Rittlinger (82.)
Schiedsrichter:
Albert Rentschler (SV Wurmlingen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Tabelle:
In der Tabelle hat sich nicht verändert. Das Rodic-Team bleibt wie letztes Wochenende weiter auf dem vorletzten 12. Platz. Auch der Abstand zum Relegationsplatz bleibt bei 7 Punkten Rückstand.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle

Ausblick

Für unsere Frauen geht es am kommenden Sonntag, 10.04. weiter, dann geht es zum Tabellenfünften FC Blau-Weiß Bellamont. Spielbeginn auf dem Sportgelände in Bellamont, ein Ortsteil der Gemeinde Steinhausen an der Rottum im Landkreis Biberach in Oberschwaben, ist um 12:15 Uhr.

FCR zieht Kopf aus der Schlinge und schlägt die SpVgg Holzgerlingen mit 4:1

 


Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 26. Spieltag
Datum: Samstag, 26.03.2022 | 15:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Die Kurve gekriegt!

Der FC Rottenburg konnte vor ca. 100 Zuschauern seine Pflichtaufgabe im Abstiegskampf auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA erfolgreich erfüllen und besiegte den Vorletzten SpVgg Holzgerlingen am Ende verdient durch Tore von Hirschka, Dagistan, Weber und Merk mit 4:1 (3:0). Die Eberle-Elf beendet somit die Durststrecke von vier Niederlagen hintereinander in der Fußball-Landesliga Württemberg.
Der FCR musste liefern – und sie haben geliefert!! Auf dem Weg zurück in die Erfolgspur hat die Eberle-Elf noch rechtzeitig die Kurve gekriegt um nicht noch weiter vom vorgegebenen Kurs abzukommen. Das tut so gut und der Sieg war verdammt wichtig, sieht man sich die meist erfolglosen Spiele der anderen Mannschaften an, die um den FCR herum gespielt haben. „Ich bin einfach nur froh, dass sich die Mannschaft am Ende durchgebissen und auch nach einer eher schwächeren zweiten Hälfte dafür belohnt hat“, so ein erleichterter FC-Coach Frank Eberle. Wir haben die Zweikämpfe angenommen und man hat auch gesehen, dass wir das Spiel von Anfang an für uns entscheiden wollten, voll effektiv spielten und den Abstiegskampf in erster Linie in der ersten halben Stunde angenommen wurde. Im Laufe der zweiten Halbzeit machten sich die zwei Englischen Wochen dann doch bemerkbar, die Kraft ließ auch aufgrund der vergangenen vielen Corona-Ausfälle nach, aber auch die 3:0-Pausenführung wiegte die Sicherheit hoch. Das 4:1 durch Merk in der 65. Minute setzten dann wieder Kräfte frei, den Gästen aus Holzgerlingen wurde dann endgültig der Zahn gezogen. 
Forsch begann der FCR diese Partie und kam bereits in der 3. Minute zur ersten Chancen durch Merk. In der 11. Minute dann machten die Roten ernst. Ein schulmäßig getretener Eckball von Dagistan fand Hirschka am 2. Pfosten, der dann mit seinem 7. Saisontreffer schulmäßig zur 1:0-Führung einköpfte. Zwei Minuten später fast eine identische Situation. Wieder Eckball Dagistan, wieder Kopfball Hirschka, doch diesmal stand Gästekeeper Schäble richtig und konnte abwehren, allerdings vor die Füße von Weber, der dann übers Tor verzog. Das nennt man Start nach Maß.
Doch die Freude währte nicht lange, denn die Holzgerlinger, die sich sicherlich auch viel vorgenommen hatten, brachten die Rottenburger Hintermannschaft in der 19. Minute schwer in Bredouille. Jeweils nach einer Ecke trafen die Holzgerlinger einmal die Latte und einmal musste Moritz Koch auf der Linie klären. Glück für den FCR! Da musste nach der Klärung erstmal tief durchgeatmet werden. Man musste sich kurz schütteln und dann gings auch schon wieder in die andere Richtung.
Dagistan besorgte dann in der 23. Minute nach tollen Diagonalpass von Seufert mit einem sehenswerten Volleyabnahme am 2. Pfosten die 2:0-Führung, trotz der zuvor brenzligen Situation im Rottenburger Strafraum hochverdient, da der FCR viel mehr für das Spiel tat und einfach mehr wollte. 7 Minuten später folgte dann auch schon das 3:0 durch den vierten Saisontreffer von Weber, der mit einem perfekten Zuspiel von Gampert in den freien Raum zu einem 1 gegen 1 kam und dem Holzgerlinger Keeper keine Chance ließ. Kurz vor der Pause verpasste Hirschka mit einem weiteren guten Chance per Kopfball nach Dagistan-Ecke auf 4:0 zu erhöhen und den Gästen vollends den Zahn zu ziehen. Die FC´ler spielten sich nun in einen Rausch. Kaum noch Gegenwehr der Gäste, die froh waren das der starke Schiedsrichter Manuel Krieger aus Schwäbisch Gmünd kurz darauf zur Pause pfiff.
Und an dieser Stelle bringen wir wiedermal unser Murmeltier ins Spiel. Wir wissen nicht warum der FC immer kurz nach Wiederanpfiff zur zweiten Hälfte einen Treffer kassiert. So auch passiert gegen die SpVgg. Sieben Minuten waren gespielt als Leon Küting in der Mitte völlig frei nach einem schönen über rechts ausgeführten Angriff zum 1:3 verkürzen konnte. Die Gäste ganz in Grün blieben am Ball und bestimmten nun über weite Strecken das Spiel. Der FC hatte so seine Probleme den Ball aus der Gefahrenzone zu bekommen. Das 2:3 lag in der Luft und dann wäre es nochmal so richtig spannend geworden in der MERZ ARENA bei schönstem Frühlingswetter.
Doch die Holzgerlinger versäumten die große Chance der Überlegenheit um zu verkürzen. Mit einem Tempovorstoß in der 65. Minute, nachdem FCR-Keeper Blesch mit einem weiten Abschlag Weber fand, der sich durchsetzen konnte, Merk bediente und der durch einen Patzer der Gäste ins kurze Eck vollenden konnte und auf das vorentscheidende 4:1 erhöhte. So, der Drops war nun gelutscht. Die Holzgerlinger wollten nicht mehr und der FCR spielte die Minuten runter. Der überzeugende Schiedsrichter Krieger hielt nichts von Nachspielzeit und beendete sehr sehr pünktlich diesen unspektakulären Abstiegskampf.
Fazit: Aus sieben Torchancen 4 Tore zu erzielen, spricht für eine effizientes Spiel der Roten, die gegen einen schwachen Gegner das Optimale rausholten und ihre so Eberle „Pflichtaufgabe“ erfüllten. Trotz des unglaublich wichtigen Sieges, es war übrigens der höchste Saisonsieg der Rottenburger Elf, war das immer noch nicht das Gelbe vom Ei. Gegen Zimmern am Samstagabend muss mehr kommen um nicht gleich wieder in den roten Bereich abzurutschen.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Von Beginn an sehr konzentriert und engagiert gingen unsere Jungs gegen Holzgerlingen zu Werke, man merkte jedem an, dass wir nach 4 Niederlagen in Folge endlich wieder einen Sieg einfahren wollten. René Hirschka war es vorbehalten, einen Eckball von Ümit Dagistan zum 1:0 einzuköpfen. Holzgerlingen hatte in der Anfangsphase einige gute Chancen und traf zu unserem Glück nur die Latte. Als Ümit Dagistan einen Diagonalball von Bastian Seufert volley zum 2:0 versenkte und Manuel Weber nach einem Steckpass von Matze Gampert vor dem Keeper cool blieb und zum 3:0 einschob war das Spiel vermeintlich schon vor der Halbzeit entschieden.
Nach der Pause konnten wir leider nicht mehr an das souveräne Spiel des 1. Abschnitts anknüpfen, Holzgerlingen war ein ebenbürtiger Gegner und erzielte nach einem schönen Angriff über außen das 1:3. In den Köpfen der Spieler ging nun einiges vor. Wie einfach Fussball sein kann wurde beim vorentscheidenden 4:1 über nur 3 Stationen gezeigt: Einen weiten Abschlag von Max Blesch spielte Manuel Weber quer auf Michi Merk, dieser traf mit einem Schuss ins kurze Eck.
Fazit: Endlich auch gegen einen Gegner aus den hinteren Regionen einen Sieg erzielt, perfekter Spieltag weil sonst keine Mannschaft gewinnen konnte.
Jetzt gilt es beim Auswärtsspiel in Zimmern an die Leistung anzuknüpfen und die starke Offensive der Gastgeber möglichst in den Griff zu bekommen, um Zählbares mitzubringen!

Pressestimmen

Frust und Freude der Trainer
Artikel lesen – Ferdinand Schwarz am 28.03.2022, Schwäbisches Tagblatt

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Bernd Kopp, René Hirschka (C), Bastian Seufert, Leon Oeschger, Matthias Gampert, Nick Heberle (60. Gall), Moritz Koch, Manuel Weber (70. D. Wiedmaier), Michael Merk (70. Vetter), Ümit Dagistan (66. Zettel)
Auswechselbank FC Rottenburg:
David Schiebel – Daniel Gall, Loris Zettel, Tom Vetter, Daniel Wiedmaier
Tore:
1:0 René Hirschka (11.)
2:0 Ümit Dagistan (23.)
3:0 Manuel Weber (30.)
3:1 Leon Küting (52.)
4:1 Michael Merk (65.)
Tabelle:
Die Eberle-Truppe konnte nach dem verdienten 4:1-Erfolg die direkten Abstiegsplätze wieder verlassen und setzt sich auf den Relegationsplatz. Den Rückstand zum ersten Nicht-Abstiegsplatz konnte man auch auf 2 Punkte reduzieren.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Manuel Krieger vom TSB Schwäbisch Gmünd
1. Assistent: Christoph Röhrig von den Spfr Lorch
2. Assistent: Faek Mohamed vom Ermis FC Schwäbisch Gmünd
Schiedsrichtergruppe: Schwäbisch Gmünd
Besondere Vorkommnisse: Keine
Zuschauer: ca. 100
Vorbericht: Vorschau auf den 26. Spieltag: Abstiegskampf gegen die SpVgg Holzgerlingen

Fan-Freundschaft zwischen dem FC und den TVR-Volleyballern
Am Samstagmittag konnte der FC die Rottenburger Volleyballer samt Trainer Jan Scheuermann vor ihrem großen letzten Heimspiel in der MERZ ARENA als Fans zum wichtigen Landesliga-Spiel gegen Holzgerlingen begrüßen. Im Gegenbesuch, so unter Rottenburger Sportlern gern gesehen, mischte sich die fast komplette Mannschaft des FCR, auch hier samt Trainer Frank Eberle mit Gattin, unter die ca. 600 Zuschauer in der Volksbank Arena. Unsere Mannschaft, fast schon Stammzuschauer bei den Volleyballern, unterstützten die TVR´ler bei ihrer Mission “Aufstieg in die 2. Liga”. Tolle Sache. Nach dem ungefährdeten 3:0-Sieg gegen Waldgirmes, fehlt den Volleyballern jetzt nur noch 1 Punkt beim letzten Aufstiegsspiel in 14 Tagen (9.4.) in Blankenloch. Da dürfte nicht mehr viel passieren. Wir wünschen viel Erfolg den Volleyballern des TVR.

Ausblick

So, nun können unsere Jungs nach zwei Englischen Wochen am Stück mal wieder eine Woche durchschnaufen. Weiter geht es nämlich am kommenden Samstag, den 02.04.2022 im vorgezogenen Spiel vom 27. Spieltag (Das Spiel war eigentlich für den Sonntag vorgesehen). Dabei muss die Eberle-Elf im Landesliga-Klassiker zum heimstarken SV Zimmern. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz der Sportanlage Zimmern ob Rottweil ist Achtung, erst abends um 17 Uhr.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner