Articles tagged with: Landesliga 3 Württemberg

Vorschau auf den 31. Spieltag: Englische Woche beim Neunten SV Böblingen


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Mittwoch, 27.04.2022
Spielbeginn: 19 Uhr
Spielort: Stadion am Silberweg Böblingen (Rasen-Nebenplatz 2)
Homepage SV Böblingen: www.sv-boeblingen-fussball.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Fakt ist – Wir müssen weiter punkten!

OK – das am Mittwoch bei der Sportvereinigung Böblingen, einem der Landesliga-Dinos, wird für unsere Mannschaft kein Spaziergang, da sich die Böblinger in einem Aufwärtstrend befinden. Egal, wir brauchen Punkte, Punkte, Punkte, egal wie! Auch innerhalb unserer Truppe gab es ein Umdenken, so machte man in den letzten Spielen sichtbare Fortschritte und zeigte eben gegen die „Großen“ der Liga was sie drauf haben. Doch Böblingen ist eben halt Böblingen. Wie unangenehm die Mannschaft zu spielen ist konnte man im Hinspiel beobachten. Deshalb ist es jetzt ungemein wichtig daß unsere Stürmer in letzter Zeit, jetzt wo es darauf ankommt, einen unglaublichen Wandel durchliefen und anfangen plötzlich zu treffen – zur richtigen Zeit.
Nach dem aus FC-Sicht unglücklichen 1:1 aus dem Hinspiel (Ausgleich für Böblingen in letzter Minute), zeigte die Eberle-Elf bereits ihr aggressives und mannschaftlich geschlossenes Gesicht. Dabei ist die Gier und der Wille die Landesliga zu sichern jetzt bei jeden angekommen, so haben nun alle ohne Ausnahme den Ernst der Lage erkannt und das Vorhaben Landesliga 2022/23 verinnerlicht. „Wir haben den Abstiegskampf endlich angenommen!“ Hochkonzentriert wird die Mannschaft am Mittwochabend deshalb ins Stadion am Silberweg fahren, wo man so Stand heute auf dem Nebenplatz des Stadions, also auch auf Rasen spielen werden. Bei anhaltenden Regen wird womöglich auf dem Kunstrasenplatz unten an der Bahnstation Goldberg gespielt.
Das 4:0 vom vergangenen Samstag im wichtigen „Sechs-Punkte-Spiel“ gegen die Spvgg Trossingen, gab den Jungs um Kapitän René Hirschka zusätzlich viel Selbstvertrauen im Abstiegskampf, die Spieler zeigten noch mehr Einsatz und noch mehr Aggressivität. Denn nach diesem Spiel und spätestens nach dem starken Auftritt beim Tabellenführer Young Youngs, ist den Jungs bewusst, daß sie die Mission „Klassenerhalt“ noch aus eigener Kraft schaffen können. Die Basis im Abstiegskampf ist und bleibt eben der Kampf!
In unserer Situation ist es eigentlich egal, wer der Gegner ist, wir müssen weiter punkten. Die SVB liegt aktuell 11 Punkte vor dem FCR auf Platz 9, dazwischen liegen aber nur 5 Plätze. Fußball spielt sich nun mal zum großen Teil im Kopf ab. Deshalb war der Sieg gegen den direkten Konkurrenten Trossingen so unglaublich wichtig – eben auch für den Kopf. Aber in unserer Gesamtsituation ist es gut, solche Spiele zu gewinnen. Ob das ein Schritt in die richtige Richtung war, wird das Spiel in Böblingen zeigen, erst dann kann die Situation neu bewertet werden.
Jetzt ist es an der Zeit wiedermal ein paar Zitate rauszuhauen: “Solange rechnerisch noch etwas möglich ist, geben wir nicht auf” oder besser noch: “Wir müssen jetzt Gras fressen!” Doch das beste Zitat welches aktuell zu uns passt wäre: „Wir müssen ja nur ein Tor mehr schießen als der Gegner!” Ja wenn Fußball nur so einfach wäre.

Archivbild: Leon Oeschger (13) konnte sich beim 1:1 im Hinspiel hier gegen zwei Böblinger Spieler behaupten.


Der Kader des FC Rottenburg

Loris Zettel hätte sich zwar von seiner verletzungsbedingten Auswechslung am Samstag erholt, wird aber aus beruflichen Gründen fehlen, ebenso weiterhin Manuel Weber (krank) und Basti Narr (verletzt). Basti Seufert wird nach seiner “Hochzeitspause” wieder im Kader stehen. Zudem nehmen wir U23-Angreifer Moritz Liss mit (drittbester Stürmer mit bislang 8 Treffern), der in den letzten Wochen desöfteren mittrainiert hat. FC-Coach Frank Eberle zum Spiel: “Wir wollen von Anfang an zeigen, dass wir gegen den drohenden Abstieg kämpfen und müssen deutlich mehr Einsatz bringen als die bereits gesicherten Böblinger!”

Unser Gegner

Die Böblinger unter dem Noch-Trainergespann Enzo Marchese und Timo Gmoser spielen bislang eine ordentliche Rückrunde, nachdem die Hinserie nicht so verlief wie man sich das vorgestellt hatte. So konnte man die letzten drei Spiele, darunter zwei Siege, erfolgreich gestalten, man kassierte in den bisherigen elf Rückrundenspielen nur zwei Niederlagen (0:3 bei den Young Boys und 3:4 in Bösingen) und blieb in vier Heimspielen mit zwei Siegen und zwei Remis zuhause bislang ungeschlagen. Das letzte Heimspiel nach zuvor vier Auswärtsspielen in Folge konnten die Blau-Weißen mit dem 2-fach-Torschützen Tahir Bahadir mit 3:1 gegen den SC 04 Tuttlingen gewinnen.
Am letzten Wochenende stand das Derby beim TV Darmsheim auf dem Programm, welches die Böblinger mit 3:2 für sich entschieden. Aufgrund der besseren Chancen war der Böblinger Sieg nicht unverdient. Auch in diesem Spiel konnte sich Bahadir in die Torschützenliste eintragen. Das heißt, unserer Defensivabteilung um Hirschka und Kopp wird es nicht langweilig werden. Desweiteren sollten sich unsere Spieler den 32-jährigen Torjäger Sascha Raich (12 Tore), den ehemaligen 3. Liga- und Regionalligaspieler für die Kickers, Schalke und Wolfsburg Shkemp Miftari (9 Tore), aber auch Tahir Bahadir dem derzeitigen Toptorjäger der Böblinger und Ex-Oberligaspieler (14 Tore) nicht aus den Augen verlieren. Ach ja – Böblingen muss am Mittwoch auf einem wichtigen Mann verzichten! Aber Stop – Es ist nur der Betreuer, der in Darmsheim kurioserweise die Rote Karte kassierte.
Personell wird es bei den Böblinger nach der Saison interressante Veränderungen, u.a. einen Trainerwechsel geben. Das Trainerduo Enzo Marchese (Stuttgarter Kickers) und Timo Gmoser, werden zum Saisonende den Verein verlassen. Die Nachfolger wurden auch schon vorgstellt. Mario Estasi und Daniel Fredel sind ab der nächsten Saison das neue Trainergespann der SVB. Derzeit trainiert der 32-jährige Fredel die B-Jugend der Böblinger und ist zudem Jugendleiter. Mario Estasi war schon von 2009 bis 2015 Trainer der SVB. Fabian Schragner, SVB-Kapitän rückt ab der neuen Saison zudem in die sportliche Leitung auf.

Das letzte Duell

Der FCR verpasste im Hinspiel beim späten 1:1 gegen die SV Böblingen seinen ersten Heimsieg. Selbst die Tagespresse titelte damals, daß Böblingen durch einen direkt verwandelten Freistoß durch Daniel Knoll mit einem blauen Auge davon kam. Jan Baur brachte den FCR in der ersten Hälfte mit 1:0 in Führung. “Ärgerlich, aber so bitter ist Fußball. Das muss erstmal verdaut werden. Wir haben dem Spiel über weite Strecken den Stempel aufgedrückt und nicht gewonnen. Vor dem Spiel hätte man eventuell ein 1:1 unterschrieben. Doch jetzt haben wir zwei Punkte liegen gelassen. Das tut weh, da völlig unnötig“, ärgerte sich geschlossen die FC-Fangemeinde.
Beim letzten Auftritt des FC in Böblingen zum Rückrunden-Auftakt im Dezember 2019 gab es auf dem Kunstrasenplatz eine sehr unglückliche 2:4-Niederlage. Zweimal konnten die Jungs um Kapitän Hirschka einen Rückstand wettmachen, wurden aber wieder nicht für eine starke Leistung belohnt. In der Gesamtstatistik der letzten Jahre verzeichnet die SVB aber immer noch leichte Vorteile im Vergleich mit Rottenburg, doch der FCR holt auf.

Die Schiedsrichter

Das Punktspiel zwischen der SV Böblingen und dem FC Rottenburg steht unter der Leitung von Landesliga-Schiedsrichter Daniel Dosch von der Spvgg Aldingen aus der Schiedsrichtergruppe Tuttlingen. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Mossab Nagay vom SV Gosheim und Patrick Sechi von der Spvgg Trossingen.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Nebenplatz 2 (Rasenplatz) direkt neben dem Stadion am Silberweg in Böblingen.
Anfahrt: Silberweg, 71032 Böblingen >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Mittwochabend in Böblingen. Da darf man sich auf zahlreiche Unterstützung nicht unbedingt verlassen, aber hoffen. Die Eberle-Elf will dennoch beim Tabellenneunten, der Sportvereinigung Böblingen, möglichst punkten. Unterstützt, wer dabei ist, lautstark unsere Mannschaft. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

FCR wahrt beim 4:0-Erfolg gegen Trossingen die Chance auf den Klassenerhalt



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 30. Spieltag
Datum: Samstag, 23.04.2022 | 15:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg (Rasenplatz)

Schweigeminute für Gründungsmitglied Karl Mickeler!

Liebe Fußballfans, liebe Fans des FC Rottenburg,
in tiefer Trauer und mit einer Schweigeminute nahm der FC Rottenburg am Samstag vor dem Landesligaspiel gegen die Spvgg Trossingen Abschied von seinem Gründungsmitglied Karl Mickeler. Er verstarb am 11. April 2022 im Alter von 91 Jahren. Wir verlieren mit ihm nicht nur ein geschätztes und langjähriges Vereinsmitglied, sondern auch einen großen Unterstützer des Vereins. Karl Mickeler war unter anderem auch Spieler unserer Aktiven Mannschaft und spielte Ende der 40er und Anfang der 50er-Jahre für den FCR, unter anderem war er auch Senior-Chef unseres Premium Partners Intersport Micki Sport.
Zum Gedenken und zu Ehren an Karl Mickeler spielte unsere 1. Herrenmannschaft am Samstag im Trauerflor. Mit seinem Tod geht ein Stück „FC Rottenburg Geschichte“ verloren. Unser Mitgefühl gilt besonders den Angehörigen.

Big Points im Abstiegskampf!

Na also, es geht doch noch! Dennoch war es nur ein Sieg gegen den Abstieg, mehr erstmal nicht! Die Eberle-Elf bezwingt den Tabellennachbarn Spvgg Trossingen in einem glanzlosen aber willensstarken und kämpferischen Auftritt klar und verdient erstmals wieder im mit knapp 100 Zuschauern gefüllten Hohenberg-Stadion mit 4:0 durch Tore von Bernd Kopp, Daniel Wiedmaier und 2x Michael Merk.
Es war ein Sieg im nächsten Sechs-Punkte-Spiel: Unser FC verlässt damit wieder die Abstiegsplätze und tauscht mit Trossingen die Plätze! Endlich war es soweit, nach langer Durststrecke wurde unsere Landesliga-Mannschaft endlich für Ihre Mühen belohnt. Es war wie Balsam auf die Seele für unsere Kicker aber auch für unsere Fans. Woche für Woche assistierte man der Mannschaft tolle Leistungen, die aber nie zum Erfolg führten. Es war deshalb nur ein nächster wichtiger Schritt im Kampf gegen den Abstieg, aber noch lange nicht eine Entwarnung. Es darf sich jetzt deswegen keiner blenden lassen.
Richtungsweisend sollte dieses Spiel werden und es hat uns in die richtige Richtung gelenkt. Ja, auch unser tägliches Murmeltier hat sich endlich verabschiedet. Der FCR verhindert durch diesen wichtigen Dreier den Absturz ins Niemandsland und machte seine Fans wieder froh, obwohl das Spiel holprig wie der Rasen und zäh im Spielverlauf war, doch der Wille und die erneut mannschaftliche Geschlossenheit führte die Eberle-Truppe auf die Siegerstraße.


Kopp und Wiedmaier mit Traumtoren
Auf einem schwer bespielbaren Platz gelang den Hausherren ein Start nach Maß. Nach einer ersten Chance der Gäste, die Kopp zur Ecke klären konnte, war unser Routinier derjenige der den FC zuerst jubeln ließ. Ein Freistoß von Ümit Dagistan aus halblinker Position und einer Entfernung aus ca. 25 Meter kam halbhoch in die Box. Ein Trossinger Spieler wollte per Kopf klären, doch der Ball rutschte über seinen Scheitel weiter auf den langen Pfosten, dort stand Bernd Kopp perfekt und donnerte die Kugel per Vollspann in der 11. Minute unter die Latte und erzielte mit seinem ersten Saisontor die frühe 1:0-Führung. Wow, was für ein Ding. Ein Tor der Marke Tor des Monats.
Nachdem der FC die ersten gut 15 Minuten sehr gut im Spiel war, übernahm Trossingen immer mehr das Spielgeschehen. Doch richtig gute Chancen kamen auf beiden Seiten nie richtig zustande. Torchancen durch Tom Vetter (19.) und Dagistan per Freistoß (32.) auf Rottenburger Seite sowie Trossingen in der 20. und einer Doppelchance in der 30. Minute konnten die Fans auf beiden Seiten nicht überzeugen. Schuld daran, daß kein gutes Spiel zustande kam (vorwiegend im Mittelfeld), war unter anderem ein im desolaten Zustand befindlicher Stadionrasen.
Nach der Pause dann die kritische Phase in dem der FCR die letzten Spiele meist einen oder zwei Gegentreffer kassierte. Diesmal drehte der FCR den Spieß rum und erzielte selber einen Treffer zur 2:0-Führung. Erneut war es Dagistan der mit einer Flanke von rechts in die Mitte Vetter fand, der per Hacke den Ball an Wiedmaier weiterleitete und der wiederum den Trossinger Ex-Oberliga-Keeper Marcel Bender erst auf den falschen Fuß erwischte, umspielte und letztlich mit Vorfreude die Kugel ins leere Tor drosch. Vetter ebenfalls einschußbereit jubelte schon, bevor Wiedmaier vollendete. Klasse Tor in seiner ganzen Entstehung!
Das 2:0 war eine sehr schöne Einzelaktion von Daniel, das hat uns dann endlich die erhoffte Sicherheit gebracht. In der Defensive standen wir danach sicherer und haben weniger Chancen zugelassen. Aus wenig Chancen 2:0 führen nennt man effektiv was den FC in der Vergangenheit verzweiflen ließ. Baur kam nun für Koch und Schmiedel ersetzte den verletzten Zettel, der mit Verdacht auf Gehirnerschütterung von unserem Betreuer Wolfgang Noll in die Kabine geführt wurde und ihn dort versorgte. Gute Besserung Loris!
Auch die Gäste wechselten und das Spiel wurde ruppiger und zerfahrener. Trossingens Trainer Andreas Probst sah währenddessen wegen Meckerns die Gelbe Karte. Torchancen waren nun Mangelware, bis FC-Coach Eberle mit Michael Merk den endgültigen Sieg einwechselte.
Merk mit Doppelpack
Merk war 9 Minuten auf dem Platz bevor er zum ersten Mal zuschlug. Gampert als genialer Vorbereiter drang in die Box vor und legte die Kugel quer, Merk musste in der 78. Minute nur noch den Fuß hinhalten und es stand 3:0. Es läuft und es lief noch besser. Der FC war nun gut drauf und wie gesagt selten so effektiv vor dem Tor wie heute. Neben zwei Chancen der Trossinger und zwei Rottenburger Chancen durch Dagistan und Dani Wiedmaier entstand nochmal eine brenzlige Situation vor dem Tor von FC-Keeper Blesch. Ein Foul von Hirschka zentral ca. 20 Meter vor dem Tor brachte die Gäste nochmal in die Gelegenheit zum Anschlusstreffer. „Kommt wir bleiben sauber“, brüllte Eberle seinen Jungs zu, denn er wollte zu Null spielen und seine Spieler gehorchten ihm. Blesch klärte den Freistoß toll zur Ecke, die nichts einbrachte.
Dann Merk zum 2ten. In der Nachspielzeit, ja auch der FC kann in der Extra-Time Tore schießen wenn er will, dann ein kuriose Szene die die Trossinger dank einem Abwehrspieler und dem Keeper selber zu verantworten hatten. Merk war aufmerksam und schnappte sich die Kugel und schob zum Endstand von 4:0 ein. Die Gäste wollten nach vorne spielen, als dann eine Kopfball-Rückgabe der Gäste über den Keeper Bender fliegt. Merk kommt von hinten und klaut den Ball und schiebt den Ball aus 10 Meter nur noch ein. Ja, und auch der FCR darf mal Glück haben. Der gut leitende Schiedsrichter Daniel Bechtel aus Ludwigsburg pfiff nach 93 Minuten ab. Ein perfekter Tag für den FCR, da auch Darmsheim sein Spiel verlor. Der Relegationsplatz war zurückerobert!
Unsere Stürmer kommen im Landesliga-Endspurt langsam in Fahrt und treffen auch. Dani Wiedmaier mit seinem dritten Tor in Folge im dritten Spiel und Merk am Samstag mit Doppelpack lassen wieder aufhorchen. Noch hervorzuheben ist, daß wir nach dem 1:0-Auswärtssieg beim Hinspiel in Trossingen wieder mal zu Null spielten (wieder gegen Trossingen) und seit dem 4:0 am 14.10.2020 gegen Empfingen den höchsten Landesligasieg feierten. Ist doch eine Meldung wert!
Nun genießen wir den Spieltag und freuen uns auf die nächsten Aufgaben, die sicherlich mit den Spielen am Mittwoch in Böblingen und am kommenden Samstag gegen Bösingen, einen Top-3-Club, nicht einfacher werden.
Solche Spiele wie heute gegen Trossingen muss man erst mal gewinnen. Uns war klar, dass es kein fußballerisches Fest wird, aber wir haben vor allem in der zweiten Halbzeit die wichtigen Zweikämpfe gewonnen und mehr Kontrolle in unser Spiel gebracht. Daher sind wir sehr glücklich über den Sieg, den wir uns im Laufe des Spiels verdient haben.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Jeder einzelne Spieler hatte verinnerlicht, dass es in diesem Spiel um sehr viel ging, drohte doch bei einer Niederlage der Anschluss an die sicheren Plätze verloren zu gehen. Mit diesem Druck gingen alle sehr gut um und waren von Beginn an hellwach auf dem Platz. Bernd Kopp drosch nach 10 Minuten den Ball nach einer Dagistan-Flanke volley unter die Latte zum umjubelten 1-0. Doch der Treffer gab keine Sicherheit, Trossingen war bis zur Pause mindestens ebenbürtig und hatte etliche Standards hoch in unserem Strafraum geschlagen. Am heutigen Tag war die Hintermannschaft jedoch nicht zu überwinden. Nach der Pause baute Daniel Wiedmaier die Führung aus, ein super Tor: Eine Flanke von Ümit Dagistan verlängerte Tom Vetter per Hacke zu Wiedmaier, dieser tänzelte den Gästekeeper aus und schon lässig ins leere Tor ein. Beim vorentscheidenden 3-0 war die Vorarbeit wiederum klasse: Matze Gampert drang mit Tempo und den Strafraum ein und bediente Michi Merk per Querpass, so dass dieser ebenfalls nur noch einschieben musste. Die Gäste wollten mit der Niederlage nicht einverstanden sein, waren aber mit etlichen Aktion gegen den Schiedsrichter mehr mit sich selbst beschäftigt. In der Nachspielzeit dann noch Slapstik: Einen eigentlich geklärten Ball köpfte ein Verteidiger über seinen verduzten Keeper Michi Merk vor die Füsse, so dass dieser nur noch ins verwaiste Tor zum 4-0 Entstand einschieben musste.
Ein auch in dieser Höhe verdienter Heimsieg, der uns auf den Relegationsplatz gehieft hat. In den nächsten 10 Tagen stehen nun weitere Spiele in Böblingen, gegen Bösingen und dann beim SV 03 Tübingen an. Die Jungs wissen, dass wir den Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen können und scheinen für den Schlussspurt der Saison bereit zu sein!
René Hirschka, Kapitän FC Rottenburg
Es war ein mega wichtiger Sieg, den wir uns aber auch redlich verdient haben. Es war jeder bereit alles zu investieren und sich fürs Team aufzuopfern, genau das brauchen wir. Und mit dieser richtigen Einstellung werden wir auch weiter punkten! Auf einem holprigen Rasen war das Spiel insgesamt nicht hochklassig, was es im Abstiegskampf aber auch nicht sein muss. In solchen Spielen geht es um Kampf und Effektivität.

Pressestimmen

FCR zieht an Trossingen vorbei
Artikel lesen – Hansjörg Lösel am 25.04.2022, Schwäbisches Tagblatt

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Bernd Kopp, René Hirschka (C), Ümit Dagistan, Loris Zettel (62. Schmiedel), Tom Vetter (69. Merk), Leon Oeschger, Matthias Thomas Gampert, Daniel Wiedmaier, Nick Heberle (77. Gall), Moritz Koch (57. Baur)
Auswechselbank FC Rottenburg:
David Schiebel – Thomas Schmidt, Daniel Gall, Jan Baur, Marius Schmiedel, Michael Merk
Tore:
1:0 Bernd Kopp (11.)
2:0 Daniel Wiedmaier (54.)
3:0 Michael Merk (78.)
4:0 Michael Merk (90.+2.)
Tabelle:
Der FCR tauscht nach dem 4:0-Sieg gegen Trossingen die Plätze mit dem heutigen Gegner und rückt wieder mit 31 Punkten vor auf den Relegationsplatz 14. Der Rückstand auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz beträgt deshalb wieder “nur” 4 Punkte, auch deshalb weil Darmsheim sein heutiges Spiel gegen unseren nächsten Gegner Böblingen verloren hat. Allerdings ist man mit dem ersten direkten Abstiegsplatz punktgleich und nur aufgrund des deutlich besseren Torverhältnisses auf dem Wackelplatz, und außerdem hat der FC ein Spiel weniger und so einen kleinen Vorteil gegenüber der anderen um uns rum.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Daniel Bechtel vom TSV Bönnigheim
1. Assistent: Sascha Conrad vom SV Grün-Weiss Sommerrain
2. Assistent: Martin Frisch vom TSV Ilshofen
Schiedsrichtergruppe: Ludwigsburg
Besondere Vorkommnisse: Keine
Zuschauer: ca. 75
Vorbericht: Vorschau auf den 30. Spieltag: Abstiegskampf – FCR gegen Spvgg Trossingen

Ausblick

In einer weiteren Englischen Woche muss der FCR am Mittwochabend, den 27.04. zur SV Böblingen, einem Team aus dem unterem Mittelfeld. Spielbeginn auf der Sportanlage am Silberweg in Böblingen (Rasenplatz 2 direkt neben dem Stadion, wetterbedingt auf Kunstrasen) ist um 19 Uhr.

Vorschau auf den 30. Spieltag: Abstiegskampf – FCR gegen Spvgg Trossingen


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 23.04.2022
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg
Homepage Spvgg Trossingen: www.spvgg-trossingen.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Richtungsweisender Spieltag

Alle Beteiligten beim FC wissen am Samstag um was es geht. Fußball-Landesligist FC Rottenburg muss nach Einschätzung von Trainer Frank Eberle im Keller-Duell mit der Spvgg Trossingen seine „beste Leistung“ abrufen. „Jedes Spiel ist eigentlich wichtig, aber das ist ein richtungsweisendes Spiel“, sagte FCR-Coach Eberle vor dem Heimspiel am Samstag (15.30 Uhr) gegen den direkten Konkurrenten um den Klassenverbleib.
Es handelt sich demnach erneut wie kürzlich schon gegen den FC Gärtringen um ein physisch und psychisch wichtiges „Sechs-Punkte-Spiel“. Sollte der FCR gewinnen, würde man an den Harmonikastädtern vorbeiziehen und den Relegationsplatz zurückerobern um dabei ein klares Zeichen zu senden “Wir wollen drin bleiben!”. Sollte der FCR aber nicht punkten oder nur unentschieden spielen, würde sich der Abstand gewaltig vergrößern, bei einer Niederlage sogar auf 6 Punkte, dabei würde der Klassenerhalt in weite Ferne rücken. Dieses Szenario wollen unser Kicker natürlich mit allem was in ihnen steckt verhindern und mit der Young-Boys-Strategie den Trossinger weh tun. Dabei zieht man schon fast traditionell nach Ostern vom Kunstrasen der MERZ ARENA auf den Rasenplatz ins große Hohenberg-Stadion um. Trotz des unbefriedigenden 15. Tabellenplatzes geht der FCR deshalb „optimistisch und mit Zuversicht“ in das Duell mit der einen Platz besser platzierten Spielvereinigung.
Aggressivität, Kompaktheit, Geduld und Gier! Es gilt nun diese Tugenden sinnvoll, zielgerichtet und gewinnbringend einzusetzen, zu 100% von Allen.
Bis jetzt war die Tabelle lange genug geduldig. Jetzt gibt es keinen Interpretationsspielraum mehr, schreibt das Tagblatt richtig. „Ein Sieg ist deshalb Pflicht“, sagt FC-Coach Frank Eberle direkt, um es auf den Punkt zu bringen.
“Ich bin eigentlich ganz optimistisch”, so Eberle. “Wenn es uns gelingt, unser Offensivspiel noch besser aufzubauen, haben wir zu Hause gute Chancen.“
Mit einem Sieg wäre es möglich einen entscheidenden und psychologisch wichtigen Schritt zum Klassenerhalt zu machen. Wir haben zwar noch einige Spiele (insgesamt noch 11) auf der Saisonzielgeraden zu bestreiten, doch gegen Trossingen wird sich entscheiden, wo unser Weg hingehen wird. „Da wird auf alle Fälle auf beiden Seiten eine Menge Druck im Spiel sein.“

Archivbild: Marius Schmiedel, Torschütze des Goldenen Tores beim 1:0-Auswärtssieg des FCR beim Hinspiel in Trossingen.


Der Kader des FC Rottenburg

Manuel Weber (krank), Bastian Seufert (Familie) und Basti Narr (verletzt) stehen uns nicht zur Verfügung, ansonsten können wir auf den kompletten Kader zurückgreifen.
“Es steht ein sehr richtungsweisendes Spiel für die restliche Saison gegen Trossingen an! Wir wollen mit aller Macht gewinnen, um am Gegner vorbei zu ziehen und den Anschluss an die gesicherten Plätze nicht zu verlieren. Dazu müssen wir genau die Einstellung an den Tag legen, wie bei den Spielen gegen die vorderen Teams! Trossingen wird sicherlich versuchen, die 0:7 Schlappe von der Vorwoche wieder zurecht zu rücken, weshalb ich ein absolutes Kampfspiel erwarte. Da wir nun witterungsbedingt auch wieder auf Rasen trainieren können, wird das Spiel erstmals wieder im Hohenbergstadion stattfinden”, so die abschließenden Worte von FC-Coach Frank Eberle.

Unser Gegner

Vor den Augen der eigenen Fans hat die SpVgg Trossingen am letzten Spieltag gegen den Mit-Abstiegskonkurrenten TV Darmsheim ein 0:7-Debakel erlebt, weshalb sie angefressen ins Spiel gehen werden. Wie der FCR, durchleiden die Schwarzwälder die letzten Spiele mit Hochs und Tiefs. Vor dem 0:7 konnte die Spvgg zwei Spiele in Folge (2:1 in Tuttlingen und 2:1 gegen Holzgerlingen) knapp aber trotzdem gewinnen. Davor musste man drei Niederlagen einstecken. Demnach stehen die Trossinger da wo sie jetzt stehen (Relegationsplatz 14), aber immer noch drei Punkte vor dem FCR, der seine Spiele mit viel Pech, fünf Mal mit 2:3, verlor und meist mit seinen Gegnern auf Augenhöhe spielte, wie zuletzt beim Tabellenführer Young Boys.
Im Winter kam es bei den Trossinger zum Torwartwechsel. Marcel Bender wurde in der Winterpause vom Oberligisten FC 08 Villingen verpflichtet und hütet nun seither das Tor. Ansonsten kennt man die Mannschaft kämpferisch, allen voran die beiden Torjäger Dimitri Stroh (12 Tore) und Emanuel Alexi (11 Tore). Mit Mark Stegmann wird Trossingen voraussichtlich weiter auf seinen Mittelfeldspieler verzichten müssen, der im Spiel am 9.4. in Tuttlingen mit Rot des Feldes verwiesen wurde. Wie lange die Sperre dauert ist aber nicht bekannt. Auch im Trainerstab wird bei den Trossinger Neues vermeldet. Wie beim FC Rottenburg mit Frank Eberle, wird auch der langjährige Trainer der Spvgg Andreas Probst den Verein zum Saisonende verlassen.

Das letzte Duell

Noch gut in Erinnerung ist der wunderschöne Treffer von Marius Schmiedel früh im Spiel, als er mit einem Volleyschlenzer in den Winkel das Tor des Tages erzielte und so im letzten Duell den FCR zu einem 1:0-Arbeitssieg in Trossingen verhalf. Ansonsten gab es in jüngster Vergangenheit nur zwei Spiele zwischen dem FC und der Spvgg. Beim anderen Spiel in der annullierten Corona-Saison 2020/21, unterlag der FCR im Trossinger Stadion in einem hart umkämpften mit 14 Gelben Karten und einer Gelb/Roten für Trossingen, mit 1:2. Es war das letzte Spiel, bevor man die Saison endgültig abgebrochen hat.
Heimspiele gegen Trossingen konnte man in den letzten Jahren nicht verzeichnen, da muss man schon in den Archivbüchern kramen und wir haben dann doch noch eines gefunden und zwar am 24.01.1954 auf dem tiefgefrorenen Rottenburger Schadenweiler-Sportplatz. Der FCR gewann damals in der 2. Amateurliga Württemberg unter Trainer Heinz Strauss gegen den damaligen etablierten Tabellenfünften Spvgg Trossingen durch einen Dreierpack von Böhringer und einen Treffer von Sailer deutlich und verdient mit 4:0, dabei gefiel das geschlossene Mannschaftspiel des FC unter Kapitän Alfred Junginger. Ist zwar schon ein ganze Ecke her, sollte aber als Ansporn genügen.

Die Schiedsrichter

Das Punktspiel zwischen dem FC Rottenburg und der Spvgg Trossingen steht unter der Leitung von Landesliga-Schiedsrichter Daniel Bechtel vom TSV Bönnigheim aus der Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Sascha Conrad vom SV Grün-Weiss Sommerrain und Martin Frisch vom TSV Ilshofen.

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenberg-Stadion (Rasenplatz) in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Die Eberle-Elf würde sich in diesem wichtigen Abstiegsduell, am Samstag im Hohenberg-Stadion, mit der Spielvereinigung Trossingen wieder gegen einen Tabellennachbarn, über zahlreiche Rottenburger Fans freuen. Unterstützt lautstark unsere Mannschaft. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner