Articles tagged with: Landesliga 3 Württemberg

1.Mannschaft des FC Rottenburg kassiert in der Landesliga ihre 1.Niederlage der Saison

FC RottenburgVfL Pfullingen
VfL Pfullingen – FC Rottenburg 3:1
(2:0)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg  |  3.Spieltag
Sonntag, 31.08.2014  |  15:00 Uhr

 

Spielbericht:

Nach 23 ungeschlagenen Punktspielen ging eine sagenhafte Serie zu Ende

Der VfL Pfullingen ist für den FC Rottenburg kein gutes Pflaster und ging bei starken Dauerregen baden. Auf Kunstrasen und Dauerregen kassierte der FCR seine erste Saisonniederlage und seine ersten Gegentore und das gleich drei Stück an der Zahl. In der Tabelle ging es dementsprechend von Platz 1 runter auf Platz 4, wo am Anfang der Runde ebenso niemand mit rechnete wie mit der Tabellenführung, die wir 2 Spieltage souverän inne hatten. Es war die erste Punktspielniederlage im Jahr 2014. Mit dieser Niederlage ging eine lange, ja sehr lange Serie zu Ende. Nach 23 ungeschlagenen Meisterschaftsspielen erwischte es den FCR wieder bei einem Punktspiel. Die letzte Niederlage datiert vom 06.10.2013 in der Bezirksliga bei der 2:3 Niederlage in Derendingen. Auch wenn unsere Mannschaft heute nicht ganz unverdient verloren hat verdienen Sie höchsten Respekt und Anerkennung für diese grandiose Serie. Wir glauben weiter an Euch !

31.08.2014_VFL-FCR 3-1_01

Bei strömenden Regen begrüßen die beiden Mannschaften die Zuschauer

Landesliga Staffel 3 | Saison 2014/2015

1.Halbzeit
Die Zuschauer unterhielten sich noch als es im Rottenburger Tor bereits klingelte. Anstoß Pfullingen, schnelle direkte Pässe nach vorn, Kevin Haussmann bekam den Ball und schoß ihn ins rechte untere Eck zum Blitztor nach 30 Sekunden. 1:0 für den VfL. Der FCR hatte noch nicht mal richtig Position bezogen und so war die ganze Taktik über den Haufen geworfen. Die mitgereisten Rottenburger Fans schauten ganz schön betröpelt drein und das nicht wegen dem Dauerregen. Das man irgendwann das erste Gegentor in der neuen Saison kassiert war klar, aber mit so einem hat bestimmt niemand gerechnet. Die Pfullinger waren in der Anfangsphase hellwach und spielten weiterhin offensiv und schnell nach vorne während der FCR immer noch vom frühen 0:1 geschockt war. In der 8.min. kam Moritz Glasbrenner nach einem Eckball zu seiner ersten Torchance, köpfte aber dem Pfullinger Torhüter in die Arme. In der 13.min. schlug der VfL erneut zu und kam durch Patrick Ziegelmüller nach scharfer Hereingabe von rechts von Steven Scheurer zum 2:0. Mit Hilfe des nassen und sehr rutschigen Kunstrasen sah FCR-Keeper Tobias Wagner nicht sehr gut aus der aller Wahrscheinlichkeit nach ebenfalls noch den Schock zum 0:1 nicht verdaut hatte. Trotz der 2:0 Führung für den VfL war dieses Spiel recht hektisch und nervös. So wurde das Pfullinger Publikum richtig aufgeheizt, daß das Schiedsrichtergespann zu Fehlentscheidungen zwang. Im allgemeinen kam der FCR nicht richtig ins Spiel, sie standen angesichts der frühen Tore total neben sich. Über den Spielaufbau und der Spielweise die von Beginn an eingeplant war klappte einfach nichts. Das Spiel von hinten raus war durch zu viele Ballverluste geprägt und taktisch ging auch alles schief. War nicht der Tag des FCR. Dennoch gab der FC nicht auf und Björn Straub nahm sich ein Herz und probierte es einfach mal mit einem Weitschuß der weit übers Tor ging, aber dennoch ein Lebenszeichen. Die Chancen häuften sich. Moritz Glasbrenner hatte von der linken Seite her ein richtig dicke Torchance auf dem Fuß. Fünf Minuten später hatte Cihan Canpolat der eigentlich flanken wollte plötzlich ein gute Chance um zu verkürzen. Wieder fünf Minuten später hatte widerum Glasbrenner ein Chance die aber übers Tor sein Ziel fand. Weitere gute Torchancen wurden nun in kurzen Abständen herausgespielt aber “leider allzu kläglich vergeben”, so FCR-Trainer Andreas Beyerle. Das Glück stand dem FC heute nicht bei und dann kam auch noch Pech dazu. Denn bis zu diesem Zeitpunkt hätte der FCR den ausgleich richtig verdient gehabt, so auch Kommentare einiger Pfullinger Zuschauer. Mit ein wenig Glück müßte der FCR ja sogar in Führung gehen. Kurz vor der Pause zeigte der weitestgehend überforderte Schiedsrichter Jan Pesch aus Weiler/Rems samt seinen Assistenten dem Pfullinger Sergio Sassano völlig zurecht die gelb/rote Karte nach Ball wegschlagens und Meckerns. Kurz darauf war Pause.

31.08.2014_VFL-FCR 3-1_03

Eine von zahlreich vergebenen Torchancen in der ersten Halbzeit

2.Halbzeit
Jan Baur kam für Basar ins Spiel. Kaum aus der Pause zurück zappelte es schon wieder im Netz von Tobias Wagner. Nach einem erneuten Fehlpass eines FC-Spielers kamen die Echaz-Kicker mit direkten Spiel schnell vors FC-Tor und konnten da nur von einem Foul gestoppt werden. Den fälligen Freistoß hämmerte Kevin Haussman unhaltbar ins linke obere Eck. 3:0 in der 47.Minute. Der VfL spielte sich von nun an in einen Rausch und hatte eine Chance um die andere und hätte sogar noch die Führung ausbauen können. Durch den andauernden Regen war die Standfestigkeit bei den Spielern nicht mehr gegeben, immer wieder rutschte einer aus oder lag sogar am Boden. Selbst der starke Bernd Kopp unterschätzte einen Kopfball und so rutschte ihm der nasse Ball über den Scheitel bei dem der eigene linken Pfosten ein Eigentor verhinderte. Oliver Braun für Alexander Bez und Fabian Grammer für Steffen Reichert waren noch einmal Wechsel in der 62.Minute.  Somit wurde ein Taktikwechsel vollzogen. Das gelang dann auch, denn Kapitän Björn Straub wurde rechts schön freigespielt und schoß in der 83.min.zum 1:3 aus Rottenburger Sicht ein. Na das war dann der Ehrentreffer, mehr nicht. “Da geht noch was” kamen die Aufmunterungsrufe von den Rottenburger Anhängern. Doch das Tor kam zu spät und der FCR kassierte seine erste Saisonniederlage. Schiedsrichter Jan Pesch lies noch 2 Minuten nachspielen und pfiff das Spiel dann ab.

Fazit:
Dies war die erste FCR Niederlage in der noch jungen Saison. Der Sieg des VfL Pfullingen war verdient geht somit auch in Ordnung. Der FCR tat sich auf dem Schönberg in Pfullingen wie auch in der Vergangenheit schwer und konnte die Niederlage diesesmal in Grenzen halten. Doch die Moral und der Teamgeist der Mannschaft war dennoch zu spüren.

Trainer und Spieleranalyse zum Spiel:
“Es war leider eine nicht ganz so starke Leistung unserer Mannschaft, zwar waren alle bemüht aber leider im Kopf nicht so präsent wie bei den ersten beiden Spielen. Die beiden frühen Tore haben uns aus dem Konzept gebracht und unsere Taktik beeinflußt. Der VfL hat die Räume und die Chancen optimal genutzt, so daß man von einer verdienten Niederlage sprechen muss”. analysierte FCR-Trainer Andreas Beyerle in einem kurzen Statement.

“Wir müssen jetzt einfach schauen das wir wieder konzentriert trainieren und unseren Fokus auf Metzingen legen”, so Kapitän Björn Straub.
Desweiteren kommentierte Straub, “Das Positive was ich herausziehen kann aus dem Spiel gegen Pfullingen ist, das wir gesehen haben, daß wenn wir nur paar Prozent nachlassen und nicht alles geben, wir unsere Spiele nicht gewinnen. Deshalb muss es für jeden von uns wieder Anreiz genug sein wieder mehr als 100 Prozent zu geben um unser nächstes Spiel wieder zu gewinnen”.

Wir bedanken wir uns noch bei den doch so zahlreich mitgereisten Rottenburger Anhänger und Fans für die tolle Unterstützung bei diesem Sauwetter!
Kommenden Sonntag, 07.09.2014 um 15:00 Uhr tragen wir unser nächstes Spiel wieder im heimischen Hohenbergstadion in Rottenburg aus. Wir hoffen wieder auf ein volles Stadion wie beim Saisonauftakt gegen den TV Darmsheim.
Also bitte kommt und feuert uns an, den nach dieser Niederlage können wir jede Unterstützung gebrauchen.

31.08.2014_VFL-FCR 3-1_02

Eine von vielen Fehlentscheidungen des Schiedsrichtergespanns. André Gonsior, Cihan Canpolat und Kevin Hartmann zweifelen


Mannschaften:

  • SV Nehren:

Aufstellung:
Markus Hirlinger (C) – David Mojsisch, Simon Roggenstein, Metecan Ünal, Harun Abdullah Güney (46. Bernd Maier), Tobias Hauser, Steven Scheurer (63. Rafael Marcel Robertazzi), Kevin Haussmann, Patrick Ziegelmüller (82. Robin Felix Kittelberger), Philip Bochinger, Sergio Sassano
Ersatzbank:
Lukas Hildenbrand, Robin Felix Kittelberger, Bernd Maier, Julian Welsch, Julian Fauser, Rafael Marcel Robertazzi, Immanuel Baur,
Trainer:
Jochen Class

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
Tobias Wagner – Bernd Kopp, Arthur Engraf, Steffen Reichert (62. Fabian Grammer), Björn Straub (C), Cihan Canpolat, Moritz Glasbrenner, André Gonsior, Alexander Bez (62. Oliver Braun), Kevin Hartmann, Kaya Halil Basar (46. Jan Baur)
Ersatzbank:
Tobias Straub, Oliver Braun, Jan Baur, Fabian Grammer
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle

31.08.2014_VFL-FCR 3-1_06

Kurz vor Schluß noch einmal eine gefährliche Situation durch diesen Freistoß vom Pfullinger Kevin Haussmann


Spieleinfos:

31.08.2014_VFL-FCR 3-1_08

Der Rottenburger Kreis wie nach jedem Spiel um das Spiel kurz zu analysieren


Bilder:


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt LogoTübingen, 01.09.2014: Anspiel, Pässe, Schuss – Tor

Reutlinger General Anzeiger LogoReutlingen, 01.09.2014: Class-Elf extrem effektiv

Südwest Presse OnlinePfullingen, 01.09.2014: Doppelter Blitz-Haussmann


Landesliga Spielpräsentation:

Haben “SIE” Interesse an der Präsentation eines unserer Heimspiele im Hohenbergstadion, Auswärtsspiele oder eines Torschützen oder möchten Spender des aktuellen Spielballes werden?
Alle Spender und Sponsoren werden bei unseren Heimspielen durch eine Stadiondurchsage erwähnt und auf der Homepage 2 Tage auf der Startseite und nach dem Spiel auf Dauer im Spielbericht veröffentlicht (mit Verlinkung auf die jeweilige Firmenseite).
Nach der Meisterschaft 2013/2014 in der Bezirksliga spielt unsere 1.Mannschaft wieder in der Landesliga 3 Württemberg. Um unser Aushängeschild, die Landesligamannschaft der Herren längerfristig in dieser Liga halten zu können sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen und für Spenden dankbar.

 

Holen Sie sich mehr Informationen unter der E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de

Schauen Sie auf der Website unserer Werbepartner vorbei und überzeugen Sie sich von unserem tollen Verein.
Sponsoren und Werbepartner

FC Rottenburg gewinnt Landesligaderby beim SV Nehren unerwartet deutlich mit 3:0

FC RottenburgSV Nehren
SV Nehren – FC Rottenburg 0:3
(0:1)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg  |  2.Spieltag
Sonntag, 24.08.2014  |  15:00 Uhr

 

Spielbericht:

Rottenburger Fans peitschen den FCR zum klaren Derbysieg

Einen ungefährdeten und deutlichen 3:0 Auswärtssieg beim Ligaprimus SV Nehren ist das Ergebnis harter Arbeit. Der FCR kam als Aufsteiger zum Derby nach Nehren. Die Steinlachtäler werden in dieser Saison abermals als Titelkanditat gehandelt. Wenn man dann mit einem so deutlichen Sieg wieder nach Hause fährt, darf man erhobenen Hauptes die Heimreise antreten und der Mannschaft samt Trainerstab ein großes Lob aussprechen. “Wir sollten nun die Bodenhaftung trotz der momentanen Erfolge nicht verlieren!” bemerkte hinterher FCR-Vorsitzender Martin Haug. Natürlich sind die beiden bisherigen Siege nichts weiter als Punkte und Tore gegen den Abstieg und für den geplanten Klassenerhalt. Natürlich ist der Blick auf die Tabelle ungewohnt und schön zugleich, deshalb sollte man ihn intensiv genießen!

24.08.2014_FCR - SVN 0-3_01

Derby zwischen dem SV Nehren (grün) und dem FC Rottenburg (rot)

Landesliga Staffel 3 | Saison 2014/2015

1.Halbzeit
Zu Beginn des Spiels hatte der FCR zuviel Respekt vor dem Titelaspiranten vom Steinlachtal indem sie immer wieder durch Abspielfehler die Bälle verloren und abgeben mußten. Der SVN hatte dann nach ca.8 Minuten die erste Chance um in Führung zu gehen, doch wie auch bei der zweiten Chance konnte FCR-Keeper Tobias Wagner hier souverän noch mit einer Faustabwehr retten. Nach ca.15 Minuten legte der FCR den Respekt nach und nach ab und kam besser und besser ins Spiel, ja zum Teil wurde das Spiel nach dieser Phase sogar vom FC Rottenburg kontrolliert. Kurz nach dieser Drangphase des Gastgebers hatte der FCR mit Cihan Canpolat und Spielertrainer André Gonsior die ersten beiden guten Tormöglichkeiten um seinerseits in Führung zu gehen. Die Aktionen nach vorne wurden immer kontrollierter und so kam es in der 31.min nach toller Vorarbeit auf der linken Seite von Kevin Hartmann durch eine scharfe Hereingabe in die Mitte wo unser Goalgetter Cihan Canpolat stand und nur noch zur 1:0 Führung abstauben mußte. Sein bereits 3.Treffer in der noch jungen Saison. Der FCR war nun am Drücker und erspielte sich eine Chance nach der anderen. Ex-Nehrener Moritz Glasbrenner hatte mit einem tollen Kopfball die Chance zum 2:0. Ein Freistoßlupfer über die Mauer des SVN auf Kapitän Björn Straub, dessen Paß in die Mitte ins leere verlief. Oberligaschiedsrichter Manuel Hellwig vom SV Böblingen, der einige zweifelhafte Entscheidungen traf pfiff dann zur Pause.

24.08.2014_FCR - SVN 0-3_04

Von den Fans mit Spannung erwartetes Landesligaderby im Steinlachtal in Nehren

2.Halbzeit
Ohne Wechsel kam der FCR aus der Kabine. In der zweiten Halbzeit hat Nehren sehr viel Druck auf das FCR-Gehäuse gemacht, jedoch konnte der FCR dem Druck gut standhalten und immer wieder gefährliche Konter über die schnellen Offensivspieler Marlon Schnabl und Kevin Hartmann setzen. Der SVN hatte in dieser Drangphase 3 gute Möglichkeiten den Ausgleich zu erzielen. Von nun an nahm der FCR wieder das Heft in die Hand. Cihan Canpolat hatte zwei klasse Chancen mit einem tollen Volleyschuß und einer Einzelaktion bei der er an SVN-Keeper Martin Egner scheiterte. In der 69.min dann das 2:0. André Gonsior setzte sich auf der rechten Außenbahn durch und konnte mit einer direkten Flanke auf den Kopf des kleinen Kevin Hartmann sein Ziel finden, der stand förmlich in der Luft und köpfte unhaltbar zur 2:0 Führung ein. Der SV Nehren war geschockt und leistete fast keine Gegenwehr mehr, denn der FCR hatte nun Chancen am laufenden Band. In der 64. und 71.min kamen Jan Baur und Arthur Engraf für unsere zwei Flügelflitzer Marlon Schnabl und dem gelb vorbelasteten Kevin Hartmann ins Spiel. Zwei dicke Gelegenheiten hatten in der 71.min Fabian Grammer mit einem Kopfball und André Gonsior in der 72.min. Glück hatte der FCR in der 81.min als Dennis Murr vom SVN mit einer Direktabnahme nur die Latte traf. Kurz vor Schluß kam es noch mal zu einer heiklen Situation als Björn Straub blutüberströmt am Boden lag. “Ich habe nach einem Zweikampf den Ellenbogen des Kapitäns von Nehren Jakob Braun ins Gesicht bekommen (wobei ich Ihm da keine Absicht unterstellen möchte), es hat halt dann sehr stark geblutet was man jedoch gerne hinnimmt wenn die drei Punkte auf unserer Seite sind und wir mit einem Sieg nachhause fahren können”. so Kapitän Björn Straub. Nach kurzer und erfolgreicher Behandlungspause durch unseren Physiotherapeuten Tobias Straub ging es dann für unseren Kapitän auch schon wieder weiter. In der Nachspielzeit (93.) traf André Gonsior nach einem vorbildlichen Konter noch zum 3:0 Endstand. Schiedsrichter Manuel Hellwig lies nicht mehr lange spielen und pfiff kurz darauf das Spiel ab.

24.08.2014_FCR - SVN 0-3_02

Gute Freistoßsituation für den FCR

24.08.2014_FCR - SVN 0-3_03

Bernd Kopp mit seinem Hammer beim Freistoß

 

 

 

 

 

 

Fazit:
Es hört sich zwar komisch an, aber der FCR hat dieses Spiel, auch in dieser Höhe hochverdient gewonnen. Mit ein bißchen mehr Glück hätte das Spiel auch 2 oder 3 Tore höher ausfallen müssen.
“Wir werden weiter hart arbeiten und wollen schauen die Klasse zu halten alles andere was dann rauskommt wird sich zeigen und wäre ein schöner Bonus”, kommentierte FCR-Kapitän Björn Straub.
3:0 in Nehren! “Das nehmen wir gerne mit, aber überbewerten werden wir das auch nicht”, schmunzelte Chefcoach André Gonsior.
Auf einem schwer bespielbaren und tiefen Rasen hat dann auch die Mannschaft mit der besseren Kondition das Spiel entschieden.

“Zum Spiel in Nehren muss man sagen war die erste Spielhälfte nach anfänglicher Nervosität, die mit stärkste taktische Leistung der Mannschaft des letzten Jahres. Kompakt gut verteidigt, von der ersten bis zur vierten Spielreihe. Übergewichte wurden geschaffen im Ballgewinnspiel sowie schnelle und gut ausgespielte Konter. Vom körperlichen Zustand profitieren wir momentan mit unserer Spielweise. In der 2.Hälfte sind wir gut gestanden, den Kampf angenommen und den Gegner sowie den Ball geschickt laufenlassen”. so das Fazit von FCR-Trainer Andreas Beyerle

24.08.2014_FCR - SVN 0-3_07

Das 3:0, der Ball zappelt nach dem Schuß von André Gonsior im Netz

Wir bedanken wir uns noch bei den doch so zahlreich mitgereisten Rottenburger Anhänger und Fans für die sagenhafte und lautstarke Unterstützung!
Das nächste Spiel ist wieder auswärts. Da treten wir am Sonntag, 31.08.2014 um 15:00 Uhr beim VfL Pfullingen an, der eine deftige Schlappe beim VfL Sindelfingen hinnehmen mußte. Auch hier setzen wir auf unsere Fans.
Das nächste Heimspiel ist am Sonntag, 07.09.2014 um 15:00 Uhr gegen die TuS Metzingen im Hohenbergstadion.


Mannschaften:

  • SV Nehren:

Aufstellung:
Martin Egner – Benjamin Frenzel (75. Dzemal Morankic), Martin Taube, Dennis Murr, Benedikt Rammeiser, Felix Wurster (60. Raphael Nill), Michael Barth, Robert Keller, Tobias Würzberger (46. Kai Amann), Jakob Braun (C), Andreas Bäuerle
Ersatzbank:
Jan Jagersberger, Manuel Müller, Raphael Nill, Dzemal Morankic, Kai Amann, Frederik Hermann,
Trainer:
Benedikt Müller

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
Tobias Wagner – Bernd Kopp, Björn Straub (C), Cihan Canpolat, Moritz Glasbrenner, André Gonsior, Alexander Bez, Kevin Hartmann (71. Arthur Engraf), Marlon Schnabl (64. Jan Baur), Fabian Grammer (80. Oliver Braun), Kaya Halil Basar
Ersatzbank:
Tobias Straub, Oliver Braun, Rene Hirschka, Arthur Engraf, Jan Baur
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle


Spieleinfos:

24.08.2014_FCR - SVN 0-3_05

Björn Straub nach einen Ellenbogencheck am Boden

24.08.2014_FCR - SVN 0-3_06

Hart im Nehmen, blutüberströmtes Gesicht bei Straub


Bilder:


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt LogoTübingen, 25.08.2014: FC Rottenburg dominiert SV Nehren (Artikel von Hansjörg Lösel / Schwäbisches Tagblatt)

Reutlinger General Anzeiger LogoReutlingen, 25.08.2014: Aufsteiger grüßt weiter von der Tabellenspitze (Artikel von Tim Gattiker)

24.08.2014_FCR - SVN 0-3_10

Jungs, wir sind immer noch Tabellenführer. Rechts im Hintergrund noch zu erkennen unser 1.Vorsitzende Martin Haug und die treue FCR-Anhängerschaft um Theo Seelmann


 

Landesliga Spielpräsentation:

Haben “SIE” Interesse an der Präsentation eines unserer Heimspiele im Hohenbergstadion (mit Stadiondurchsage), Auswärtsspiele oder eines Torschützen oder möchten Spender des aktuellen Spielballes werden?
Nach der Meisterschaft 2013/2014 in der Bezirksliga spielt unsere 1.Mannschaft wieder in der Landesliga 3 Württemberg. Um unser Aushängeschild, die Landesligamannschaft der Herren längerfristig in dieser Liga halten zu können sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen und für Spenden dankbar.

 

Holen Sie sich mehr Informationen unter den E-Mail Adressen:
markus.riel@fcrottenburg.de
oder
info@fc-rottenburg.de

Schauen Sie auf der Website unserer Werbepartner vorbei und überzeugen Sie sich von unserem tollen Verein.
Sponsoren und Werbepartner