Articles tagged with: Endspiel
Vorschau auf das Frauen-Pokalfinale der Berghof-Damen gegen Derendingen II
FC Rottenburg – TV Derendingen II
Team: TEAM Damen
Bezirkspokal Alb Frauen: Finale
Datum: Donnerstag, 30.05.2019
Spielbeginn: 13:30 Uhr
Spielort: Spitzberg Arena Hirschau (Rasenplatz)
Die Vorrausetzungen vor dem Finale sind klar. Die FC-Damen stehen zum ersten Mal in einem Pokalfinale und wollen es mit aller Macht auch gewinnen. Die Damen des TVD II sind noch bis Donnerstagnachmittag amtierender Pokalsieger der Frauen und wollen den Pott natürlich verteidigen und zum zweiten Mal in Folge in den Tübinger Teilort holen. Dabei kommt es zum immer noch ewigen Derby zwischen der Berghof-Elf vom Hohenberg und dem Perspektivteam des Oberligadritten TV Derendingen unter ihrer Trainerin Eveline Bölzle. FC-Coach Andreas Berghof meinte noch gegenüber dem Tagblatt, “Das wird für alle eine geile Erfahrung.”
Rottenburger Bonusspiel auf eine bislang herausragende Saison
“Die Mannschaft ist auf alle Fälle bereit für das Spiel und freut sich tierisch auf das Endspiel.” so Damencoach Andy Berghof, der sich selber auch schon im Pokalmodus befindet und dem Finale entgegenfiebert. Für die sich noch im Meisterschaftsalltag befindlichen Mannschaften, es sind noch 2 Spieltage zu spielen, ist es eine optimale Abwechslung eventuell mit einem Sieg den noch nötigen Schub in den Meisterschaftsendspurt mitzunehmen. Die FC-Damen übrigens empfangen den TVD II am letzten Spieltag auf dem Hohenberg beim noch einzigen Punktspiel in dieser Saison, am kommenden Sonntag ist für den FCR spielfrei, so haben die beiden Teams gleich die Gelegenheit je nach dem wer das Finale gewinnt, Revanche zu nehmen.
In den letzten 3 Trainingseinheiten hatte Andy Berghof im Schnitt 21 Spielerinnen im Training, die alle bereit sind und natürlich auch spielen wollen. “Wir werden also die Qual der Wahl haben, wer von Beginn an spielen wird. Mitnehmen werden wir alle, die da sind. Wir wollen als Mannschaft auftreten und den Pokal nach Rottenburg holen.” berichtet ein optimistischer Damencoach Berghof.
Das Finale ist nach einer anstrengenden und bislang herausragenden Saison ein absolutes Bonusspiel. “Wir wollen das Spiel genießen und hoffen auf viele Zuschauer die uns unterstützen und werden deshalb alles geben damit wir den Pokal mit in die Heimat auf den Hohenberg nach Rottenburg holen.” so Berghof.
Beide Mannschaften trafen bereits in der Vorrunde der Regionenliga 5 Württemberg aufeinander welches die Damen des FCR klar an der Fuchsstraße in Derendingen mit 3:0 durch die Tore von 2x Kathrin Zug und Cristina Saracino gewann. Zug und Saracino sind aktuell mit 15 und 13 Treffern die besten Torschützinnen beim FCR. (Zahl der Tore kann höher sein, da die Fussball-Daten bei Fussball.de nicht immer eingetragen werden).
Aufgrund einer “schwächeren” Rückrunde, käme ein Pokalsieg gerade recht
Beim TVD II sollte auf jeden Fall ein Augenmerk auf die beste Torschützin Marlene Knecht gelegt werden, die mit 11 Treffern aus 16 Spielen, die Torschützenliste bei den Derendinger Damen anführt. Außerdem steht mit Janina Grunewald (6 Treffer) eine weitere offensivstarke Mittelfeldspielerin im Kader.
Aktuell steht der TVD auf dem 7. Platz in der Meisterschaft und hat weder mit der Meisterschaft noch mit dem Abstieg was zu tun, während unsere Damen als Tabellenführer noch mit einer minimalen Chance träumen dürfen Meister zu werden und somit in die Landesliga aufzusteigen, wie vielleicht auch unsere Herren, die am kommenden Sonntag in Eningen/Achalm auch noch einen Sieg benötigen um Meister zu werden um ebenfalls in die Landesliga aufzusteigen. Warum minimale Chance auf die Meisterschaft, ganz einfach – der aktuelle Dritte SV Oberndorf hat mit 38 Punkten, punktgleich mit dem Zweiten SC Blönried und dem FCR als Ersten, die besten Chancen bei noch 2 Nachholspielen die Meisterschaft zu holen.
“Die Gegnerinnen, also die 2. Mannschaft des TV Derendingen, werden wir aber auf keinen Fall unterschätzen. Die haben den Pokal nicht umsonst im letzten Jahr gewonnen und gehen als amtierender Champion in das Spiel. Auf dem Weg ins Finale haben sie außerdem ein paar Brocken aus dem Weg geräumt. Wir sind also gewarnt.” so Berghof in seinem Anschlussstatement. Doch verstecken braucht sich der FCR nicht, denn auf dem kurzen Weg ins Finale erzielte man 17:1 Tore und ist angesichts der aktuellen Statistik leichter Favorit auf den Pokalsieg.
Weitere Infos gibt es noch im Artikel des Schwäbischen Tagblatt in den Pressestimmen. So genug analysiert und informiert, jetzt weiß jeder Bescheid. Somit drücken wir nun am Vatertag unseren Damen die Daumen, freuen uns auf den angekündigten Fanclub, bestehend aus unseren Aktiven Herren, die sich mit schwerem Gerät (Stimmungsmacher) Richtung Hirschau machen wollen und wünschen uns auf jeden Fall ein spannendes, packendes und vor allem faires Pokalfinale. Der Bessere soll gewinnen!!
Der Gegner: Turnverein Derendingen e.V.
Hier gibt es weitere Infos zur Mannschaft des TV Derendingen II…
-
Homepage unter http://tvderendingen-fussball.de
-
FuPa.net-Website unter https://www.fupa.net/club/tv-derendingen/team/w2
-
Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/tvderendingenfussball
Der Weg ins Pokalfinale
Der Schiedsrichter
Für einen fairen Verlauf beim Finale sorgt ein Schiedsrichtergespann angeführt von der 24-jährigen Schiedsrichterin Theresa Hug vom TSV Lustnau. An der Seitenlinie wird sie assistiert von Steffen Hess vom SV Poltringen und Finn Vissering vom SV Weiler. Alle Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Tübingen.
Pressestimmen
“Wird geile Erfahrung”
Artikel Schwäbisches Tagblatt am 29.05.2019
Der Spielort
Gespielt wird in der Spitzberg Arena Hirschau
Adresse: Schulstr. 28, 72070 Tübingen-Hirschau >> Anfahrtskarte <<
An alle FCR-Fans
Am Donnerstagmittag (Vatertag), den 30.05.2019 kommt es zum ersten Pokalfinale einer Rottenburger FC-Damen-Mannschaft gegen die Zweite des TV Derendingen. Anpfiff ist um 13:30 Uhr. Das zweite Finale wird bei den Herren zwischen dem SV Pfrondorf und dem SV 03 Tübingen II um 16 Uhr angepfiffen.
Wir hoffen auf zahlreiche Rottenburger Unterstützung bei der Mission “Pokalsieg”. Also Rottenburg, wir zählen auf Euch und sehen uns am Donnerstag in der Spitzberg Arena in Hirschau.
Ein paar Impressionen vom letzten Heimspiel des FCR gegen den TVD II vor fast genau einem Jahr. Damals gab es einen 1:0 Sieg für die Berghof-Damen
Nun wünschen wir für das Frauen-Pokalfinale eine faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…
„Gutes Spiel“
Tag 4 beim Rottenburger Stadtpokal: 2. Platz für Herren und C-Juniorinnen
Große Enttäuschung nach dem 1:2 im Finale der Herren
Wieder reichte es nicht zum 13. Stadtpokalsieg des FC Rottenburg. Nach einem dramatischen Finale in einer Neuauflage von 2014 gegen den TSV Dettingen musste man sich diesmal nur denkbar knapp mit 1:2 geschlagen geben. In der Anfangsphase hatte der FCR das Spiel im Griff und ging dann auch verdient mit 1:0 durch durch einen schönen Treffer von Daniel Kreudler in der 5.min in Führung. Doch postwendend glich der TSV Dettingen durch Schachtschneider aus. Jetzt wurde es ein richtig gutes Finale mit Dramatik und Spannung pur. Nach einem Freistoß in der 7.min für den TSV ging dieser wieder durch Schachtschneider mit 2:1 in Führung. Es war noch genügend Zeit für den FCR wieder auszugleichen, doch der 20-jährige Schiedsrichter Rico Sessler nahm dem FCR jede Chance wieder richtig ins Spiel zu kommen. Nach einem klaren Foul und dem nicht gegebenen Freistoß für den FC folgte ein Freistoß an der Strafraumgrenze für den TSV, was die zweite Fehlentscheidung nach sich zog. Baur wurde mit 2 Minuten Zeitstrafe vom Platz gestellt. So war es für den FCR fast unmöglich geworden dieses Spiel nochmal herumzureißen.

Gewaltiger Jubel von Daniel Kreudler bei seiner 1:0 Führung, Lukas Behr ist der erste Gratulant
7 Siege und eine einzige Niederlage = Platz 2
Die junge Mannschaft des FCR ohne u.a. Leistungsträger wie Kapitän Björn Straub, Moritz Glasbrenner, Bernd Kopp, Max Maier oder Kevin Hartmann gab nochmal alles, doch es reichte nicht mehr und der TSV Dettingen holte sich seinen dritten Stadtpokalsieg in Serie und darf den Wanderpokal nun behalten. Mit der einzigen Niederlage im Turnier war der FCR vieler Meinungen der Fans und Zuschauer die beste Mannschaft im Turnier und hätte den Sieg verdient gehabt, doch erst nach 12 Minuten Spielzeit im Finale wird der Sieger ermittelt. Trotz der sagenhaften 25:7 Tore (Dettingen 17:9 Tore) reichte es wieder nicht zum Sieg, da fragt man sich was man tun muss um zu gewinnen, außer Tore schießen. Wie ausgeglichen unsere Mannschaft aufgetreten ist zeigt die Anzahl der Torschützen. Alle acht Spieler konnten sich in die Torjägerliste eintragen, Unsere Abwehrspieler Daniel Kreudler und René Hirschka entpuppten sich als hervorragende Hallenspieler die zusammen 7x trafen. Aber egal wer gespielt hat, das war heuer eine enorm starke Mannschaft und eine starke Leistung der Jungs von Trainer Osman Stumpp. Schade das es wieder nicht geklappt hat, Jungs. Ihr habt alles geben.
So, jetzt gratulieren wir erstmal dem TSV Dettingen zum Stadtpokalsieg und zum Triple und wollen nicht auf Schiedsrichter Sessler rumhacken, der wahrscheinlich als Schiedsrichter in der Halle vor so vielen fanatischen Fans den schwierigsten Job hatte. Am Ende des Turniers ist wahrscheinlich jeder froh das sich niemand ernsthaft verletzt hat. Hartmann setzte freiwillig aus, da er sich im letzten Jahr einen Kreuzbandriss zuzog und fast ein Jahr lang ausfiel. Jetzt gibt es einen “Neuen” Wanderpokal und den werden wir uns im nächsten Jahr holen.
Aufstellung FC Rottenburg:
Tobias Wagner, René Hirschka, Jan Baur, Oliver Braun, Moritz Grupp, Daniel Kreudler, Lukas Behr, Leon Oeschger, Bugra Taskin
Trainerstab: Osman Stumpp, Christoph Otto, Wolfgang Noll, Kevin Knobelspieß
Torschützen Endrunde:
2 Tore: Grupp, Oeschger, Hirschka, Braun, Kreudler
1 Tor: Taskin, Baur, Behr
Torschützen insgesamt Stadtpokal:
4 Tore: Braun, Grupp, Hirschka, Oeschger
3 Tore: Behr, Kreudler
2 Tore: Taskin
1 Tor: Baur

Oliver Braun und Leon Oeschger, unsere beiden Jungtalente vor voller Tribüne
Alle Spiele des FC Rottenburg beim Stadtpokal 2015:
Vorrunde:
FC Rottenburg – FC Rottenburg II 3:2
FC Rottenburg – TSV Dettingen 2:1
FC Rottenburg – SV Hailfingen 7:0
Endrunde:
FC Rottenburg – TSV Kiebingen 3:0
FC Rottenburg – SV Weiler 3:1
FC Rottenburg – Spvgg Bieringen/Schwalldorf/Obernau 2:1
Halbfinale:
FC Rottenburg – SV Wurmlingen 4:0
Finale:
FC Rottenburg – TSV Dettingen 1:2
Kompletter Spielplan mit allen Ergebnissen
Beitrag von der Vorrunde
Unerklärlich schwaches Abschneiden unserer E-Junioren
Selbst unser Erfolgstrainer der E1-Junioren Athanasios „Atha“ Tsakiridis war sprachlos und hatte keine Erklärung für das schwache Abschneiden seiner Truppe. Nach einer 0:2 Niederlage gegen den SV Weiler, einem 1:1 Unentschieden gegen die SGM Oberndorf/Wendelsheim und einem 2:0 Sieg gegen die SGM Göttelfingen hieß es für die Mannschaft, Koffer packen und den Heimweg antreten. “Bei einem so leblosen Auftritt kann man auch nicht mehr erwarten. Die Spieler mit sonst weniger Einsatzzeiten nutzten ihre Chance nicht und konnten sich dem Trainerteam in keinster Weise aufdrängen.” so brachte es Torspielertrainer Reinhard “Reini” Michael knallhart und sachlich auf den Punkt. Eine Erklärung könnte die seltsame Auslosung der Gruppen gewesen sein. Denn alle Favoriten der E-Junioren spielten in dieser Gruppe. Aber auch die anderen E-Jugendlichen enttäuschten auf ganzer Ebene und schieden in der Vorrunde aus.
Lediglich die E3-Junioren um Trainer Christian Vollmer erreichte als einzigtses FCR-Team das Viertelfinale, wo aber auch nach einem ernüchternden 0:7 gegen den späteren Dritten SV Hirrlingen Schluß war. Leider gibt es von E-Junioren kein Siegerbild, da ja niemand die Finals erreicht hat. Alle vier Teams haben nun die Chance beim eigenen FCR-Jugendturnier vom 06.-08.01.2016 ebenfalls in der Volksbank Arena sich zu rehabilitieren.
Spielplan mit allen Ergebnissen
C-Juniorinnen des FCR erneut Zweiter hinter dem SV Oberndorf
Bei den C-Juniorinnen konnten sich dei beiden favorisierten Teams vom FCR und Oberndorf durchsetzen und die ersten beide Plätze belegen. Beide starteten mit deutlichen Siegen. Dann kam es zum direkten Duell das mit 2:2 endete. Doch dann der 6:0 Sieg der Oberdorferinnen im letzten Spiel war dann doch ein paar Tore zu hoch für den FCR. Zwar besiegte man den SV Eutingen nochmal deutlich mit 4:2, aber es reichte nicht mehr die Mädels des SVO zu überholen. Punktgleich mit je 7 Punkten fehlten am Ende jedoch 4 Tore zum Gruppen- und Turniersieg.
Spielplan mit allen Ergebnissen
Pressestimmen:
Dettingen macht Triple perfekt
31.12.2015: Artikel von Martin Körner lesen