Articles tagged with: D1-Junioren

D1-Junioren mit Turniersieg-Hattrick in Darmsheim, Oberndorf und Nagold


Nach dem Klassenerhalt kam das Triple

Die Meisterschaft wurde eben noch gerettet indem man am letzten Spieltag gegen die noch sieglose SGM Degerschlacht/Sickenhausen mit 9:0 einen klaren Kantersieg einfuhr. Allerdings war die Saison so nicht geplant wie sie beendet wurde. So rettete man man sich am allerletzten Spieltag noch auf einen akzeptablen 6. Platz, nachdem man die Hinrunde noch abgeschlagen mit nur einem Sieg auf dem vorletzten Platz stand. Als drittbeste Rückrundenmannschaft konnte man noch anständig die Runde abschließen.
Die U13 das “alten” 2017/18er-Kaders des FCR nahm diesen Lauf mit in die anstehenden Sommerturniere und gewann zuletzt innerhalb von neun Tagen ein Turnier-Triple mit den Turniersiegen beim TV Darmsheim (TS-Cup), beim SV Oberndorf (Solar-Cup) und beim Pendant zum FCR-Hallenturnier, der bedeutenden Regio Cup-Serie, dem Volksbank Regio Cup des VfL Nagold. Mit dieser Siegesserie zeigen es die D1-Kicker, daß sie es doch drauf haben und die Saison einfach zu früh zu Ende ging. Das lässt jetzt nun auch für die kommende Saison hoffen, einen besseren Saisonstart zu hinzulegen!

Ein versöhnlicher Saisonabschluss mit einem Triple


Volksbank Regio Cup 2018

Turnier: Volksbank Regio Cup für D-Junioren
Datum: 15.07.2018
Spielort: Fleckensteinstadion Nagold
Ausrichter: VfL Nagold
Am Sonntag, den 15. Juli 2018 spielten wir beim Regio Cup für D-Junioren mit. Es waren mit dem SV Zimmern, FC Gärtringen, FV 08 Rottweil, VfL Pfullingen oder dem Gastgeber VfL Nagold zum Teil sehr interessante Mannschaften gemeldet.
Wir holten in der Vorrunde gegen den SC Neubulach (0:0), SG Gäufelden (0:0), VfL Nagold II (1:0) und der SG Rohrdorf/Walddorf (3:0) je zwei Remis und zwei Siege, dadurch wurde die SG Gäufelden Gruppenerster und wir Gruppenzweiter.
Im Viertelfinale trafen wir dann auf einen anderen Gruppenersten, nämlich die starken Young Boys aus Reutlingen. Das dies aber für die Reutlinger kein Selbstläufer wurde, sorgte unsere Mannschaft durch ein konzentriertes Spiel in Sturm und Angriff. Durch ein erzieltes Tor im Anschluss an einen Eckball und dann noch ein Tor durch eine sehenswerte Kombination, gewannen wir verdient mit 2:0.
Im Halbfinale mussten wir dann gegen den Gastgeber VfL Nagold I ran. Die Nagolder war der erwartet schwere Gegner und lies sich nicht so leicht besiegen. Wir waren einen Tick besser, aber es blieb bis Spielende beim 0:0. Jetzt musste das 9m-Schiessen die Entscheidung bringen. Hier hielt uns Shanice mit zwei gehaltenen Strafstößen im Spiel. Und am Ende hatten wir mit 3:1 die Nase vorn.
Das Finale war erreicht und hier war wieder, wie in der Gruppenphase, die SG Gäufelden unser Gegner. Diese Begegnung stand bis zum Spielende auf spitzem Knopf, mit leichten Vorteilen für uns. Aber am Spielende und nach Verlängerung stand es immer noch 0:0. Also wieder das spannende 9m-Schießen. Shanice konnte mit guter Reaktion einen Treffer gleich verhindern. Und somit konnten wir souverän auch diese Entscheidung mit 2:1 gewinnen. Es war auch gut zu sehen, wie die Schützen ihre Bälle im gegnerischen Tor sicher versenkten, ohne einen Fehlschuss. Das Trauma der oft vergebenen Strafstöße war besiegt. Der Jubel war riesengroß, fast so groß wie der Siegerpokal. Drei Turniere hintereinander, innerhalb von neun Tagen zu gewinnen. Das wird in bleibender Erinnerung sein.
Es spielten:
Shanice (im Tor), Tilmann, Dennis, Jan, Aron, Semir, Elias (3 Tore), Eldin, Romano, Jule (2 Tore), Tommaso (1 Tor), Enrico

9-m-Torschützen:
Elias (2 Tore), Eldin (1 Tor), Jan (1 Tor), Semir (1 Tor)

Turniersieg beim Volksbank Regio Cup des VfL Nagold


14. Solarcup 2018

Turnier: Solarcup für D-Junioren
Datum: 13.07.2018
Spielort: Sportanlage Rottenburg-Oberndorf
Ausrichter: SV Oberndorf
„Freitag der 13“. Das war für uns ein Glückstag. Trotz einer sehr anstrengenden Trainingswoche, plus Trainingsspiel konnten wir uns mit dem Turniersieg beim „Solarcup“ in Oberndorf belohnen.
Obwohl es nach der ersten Begegnung gegen den Turnierfavoriten VfL Pfullingennach und der 0:4-Pleite gar nicht so aussah. Es waren da doch einige Unstimmigkeiten zu sehen.
Im zweiten Spiel gegen die SGM Wurmlingen/Hirschau lief es dann schon deutlich besser. Einziges Manko: Die Chancenverwertung. Aber letztendlich zählten die Punkte, die der 1:0-Sieg, dann auch brachte. 
Gegen den SSC Tübingen II konnten wir schon zwei Tore zum 2:0-Sieg erzielen. Einziger Kritikpunkt, siehe Spiel 2. Mit diesen zwei Siegen wurden wir dann Gruppenzweiter, hinter dem VfL Pfullingen. Die Pfullinger wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und wurden mit drei klaren Siegen Gruppenerster.
Im Halbfinale mussten wir dann gegen den anderen Gruppenersten, die SGM Wendelsheim/Oberndorf antreten. Diese Partie wurde dann von beiden Seiten sehr emotional geführt. Die SGM wollte unbedingt mal wieder gegen uns gewinnen und bediente sich dabei manch unfairer Attacken, wobei sich ein Spieler besonders hervortat. Aber Schwamm drüber. Das Halbfinale ging nach großartigem Kampf mit 1:0 an uns. Also „Fiiinaaale“.
Der Finalgegner hieß SSC Tübingen I – die hatten überraschend den VfL Pfullingen geschlagen. Hier war noch ein Rechnung offen. Denn der SSC hatte ja unser Rottenburger Micki Sport-Turnier gewonnen, bei dem wir so blöd im Vierterlfinale scheiterten. Die Revanche glückte überzeugend, souverän beherrschten hier wir Ball und Gegner. Nach diesem 2:0-Endspielsieg konnten wir jubelnd den Pokal und einen Trikotsatz in Empfang nehmen.
Es spielten:
Shanice (im Tor), Tilmann, Dennis, Jan, Semir, Romano, Elias (3 Tore), Tomasso (3 Tore), Jule

Turniersieg beim 14. Solarcup des SV Oberndorf


TS-Cup TV Darmsheim 2018

Turnier: TS-Cup der D-Junioren (Jahrgang 2005/06)
Datum: 07.07.2018
Spielort: Eichelbergstadin Darmsheim
Ausrichter: TV Darmsheim
Wir können es doch noch. Nach dem enttäuschenden Aus beim eigenen Micki Sport Cup, konnten wir ein unter anderem mit dem VfL Sindelfingen, GSV Maichingen, VfL Nagold oder dem der SV Böblingen stark besetztes Turnier in Darmsheim gewinnen. Mit einer taktischen Meisterleistung konnten wir den Gegnern die Stirn bieten. In allen Spielen, einschließlich Finale, konnten wir unseren Kasten sauberhalten.
Wir spielten gegen den TSV Merklingen, den VfL Nagold jeweils 0:0.  Den SV Böblingen, die SG Gäufelden, den SV Affstätt konnten wir jeweils mit 1:0 bezwingen. Mit 11 Punkten und einem Torverhältnis von 3:0 – sieht erstmals verdammt wenig aus, aber bei der Qualität der Gegner war das total gut – sicherten wir uns (genau wie auch beim Micki Sport Cup) den Gruppensieg.
Dadurch erreichten wir gleich das Finale und mussten gegen den Favoriten, den GSV Maichingen antreten. Mit einer Viererkette und davor einer Dreierkette und einem Stürmer brachten wir die Maichinger zur Verzweiflung. Wir zwangen sie dadurch mit langen Bällen zu arbeiten, die dann durch unsere gut funktionierende Abwehrarbeit zunichte gemacht wurden. Dadurch konnten wir immer wieder Konter setzen und sie so in Verlegenheit bringen. Nach der regulären Spielzeit und nach einer Verlängerung stand es dann aber immer noch 0:0 und das 9m-Schießen musste über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Dieses war dann an Dramatik nicht zu überbieten – also nichts für schwache Nerven. Elias ist übernimmt Verantwortung und beginnt –  der gegnerischer Torwart hält den gut platzierten Schuss großartig. 0:0. Maichingen kann jetzt in Führung gehen, schießt ins Eck – Shanice hält ganz toll. Weiter 0:0. Aron ist an der Reihe – der Maichinger Torspieler hält souverän, immer noch 0:0. Maichingen will jetzt das Tor – Shanice ist auf dem Posten, tolle Reaktion. Es bleibt beim 0:0. Eldin ist unsere letzte Hoffnung, er schießt super – keine Chance für den Torwart. 1:0 und Sieg! Maichingens letzter Schütze ist an der Reihe – er jagt seinen gewaltigen Schuss übers Gehäuse. Es bleibt beim 1:0.
Alle rennen auf Shanice zu – heute ist sie mal dran ein „Held“ zu sein.
Es spielten:
Shanice (im Tor), Tilmann, Dennis, Jan, Semir, Aron, Elias, Eldin (2+1 Tore), Romano, Tommaso (1 Tor)

Turniersieg beim TS-Cup des TV Darmsheim


Weitere Impressionen der Turniere

 
“Wir bedanken uns bei Reinhard “Reini” Michael Torwartrainer der D1-Junioren des FC Rottenburg für die regelmäßig tollen Turnierberichte und gratulieren den Mädels und den Jungs mit ihren Trainertrio “Atha” Tsakiridis, Matthias Schäfer und Reinhard Michael zu diesem beeindruckenden Turniersieg-Triple”

D1-Junioren absolvierten ein Trainingslager im hessischen Städtchen Erbach


Neue (positive) Erfahrung: Trainingslager

Am ersten Märzwochenende, also von Freitag, 02. bis Sonntag, 04.03.2018 machten sich die D1-Junioren mit ihren Trainern Athanasios “Atha” Tsakiridis, Matthias Schäfer und Reinhard “Reini” Michael auf nach Erbach im südhessischen Odenwaldkreis um den Mannschaftsgeist zu mobilisieren und stärken. Denn sie wollen das fast Unmögliche schaffen: Den Klassenerhalt!

“Mit fünf vollgepackten Autos ging es am Freitag um 14 Uhr los. Nach dreistündiger Fahrt über die Autobahn Richtung Heidelberg, weiter noch ein Stück im schönen Neckartal (einige erfuhren jetzt, dass der Neckar nicht nur von Rottenburg nach Tübingen fliest), dann erreichten wir die Jugendherberge in Erbach. Nach der Zimmer- und Bettenverteilung – die zum Teil kurios und lustig verlief – wurde gleich die erste Trainingseinheit absolviert. Danach ging es zurück in die „JuHe“ um das erste gemeinsame Abendessen einzunehmen. Abends stand Kegeln auf dem Programm. Es entwickelte sich ein lustiger Abend, denn für viele war das Neuland und es gab doch einige komische Szenen. Nach zwei Stunden marschierten wir wieder Richtung Unterkunft. Es war Zeit ins Bett zu gehen.Hier entpuppte sich, dass das Wort „Schlafen“ für manchen als Fremdwort. Aber irgendwann war dann doch Ruhe. Denn der anstrengendste Tag sollte ja erst kommen.
Nach dem Wecken um 7 Uhr: ca. 1 Stunde Joggen, danach Frühstück. Dann Training auf dem verschneiten Kunstrasenplatz. Um ca. 12 Uhr Mittagessen. Nach einer kleinen Pause standen 2 Trainingseinheiten und 1 Laufeinheit auf dem Programm. Das machte dann doch sehr hungrig und alle langten beim Abendessen kräftig zu. Zum Abschluss des Tages ging es noch zu Fuß ins Michelstädter Hallenbad. Das hatten wir zu dieser späten Zeit fast ganz für uns alleine. Und alle konnten sich nochmal kräftig austoben. Natürlich war auch hier wieder der Ball im Mittelpunkt. Der eine oder andere zeigte auch seine Künste vom Sprungbrett. Das Trainerteam hielt sich da lieber im warmen Wasser des Kinderbeckens auf. Auf dem Rückweg gab es noch für alle ein heißes Schokogetränk. Nach diesem anstrengenden Tag, sanken die meisten dann doch müde in ihre Kojen. Das Trainerteam konnte danach in der „JuHe“-Kneipe bei einem Absacker denn Tag Revue passieren lassen.”


Impressionen aus dem Trainingslager

Das Testspiel

FSV Erbach U13 – FC Rottenburg U13

3:4 (3:1)

D1-Junioren | U13
Testspiel/ Vorbereitungsspiel
Sonntag, 04.03.2018 | 10:30 Uhr

Die beiden U13-Teams des FC Rottenburg (hellblau) und FSV Erbach (rot)

Diese Leistung sollte uns Mut geben für die kommenden Spiele

“Am Sonntag ging es gleich nach dem Wecken zum Joggen. Ohne viel Murren wurde das „ertragen“. Nach Frühstück und Zimmer aufräumen ging es noch mal aufs Trainingsgelände um ein Spiel gegen die in der D-Junioren-Kreisliga A (vergleichbar mit unserer Leistungsstaffel) im Bezirk Odenwald spielende U13 des  FSV Erbach 1906 e.V. (stehen zur Zeit auf dem 2. Platz) zu bestreiten. Für die Überlassung des Trainingsgeländes wurde dem Gegner zum Dank noch ein FCR-Wimpel überreicht.
Nach dem Anpfiff des Schiedsrichters entwickelte sich ein temporeiches Spiel, in dem wir in der 12. Min. mit 1:0 in Führung gingen. Nach einem Eigentor von uns konnten die Erbacher ausgleichen und durch zwei weitere Gegentore lagen wir zur Halbzeit 1:3 zurück. In der Pause wurde noch mal der gute Mannschaftsgeist beschworen. Es war erstaunlich wo die Truppe diese Kraft, nach diesen anstrengenden Trainingseinheiten, noch hernahm. Die Mannschaft spielte sich in einen wahren Rausch und konnte diesen Rückstand wettmachen und sogar in Führung gehen. Die seltener werdenden Angriffe der körperlich sehr präsenten Odenwälder konnten in der zweiten Hälfte von der sehr guten Abwehrarbeit meist im Keim erstickt werden. Am Ende stand ein 4:3-Sieg auf unserer Habenseite. Diese Leistung sollte uns Mut geben für die kommenden Spiele.
Danach wurden wieder die Koffer gepackt und nach dem letzten Gemeinsamen Mittagessen ging es auf schnellstem Wege in die Heimat. Auf dem Hohenberg-Gelände angekommen warteten schon sehnsüchtig die meisten Eltern auf ihre „Lieblinge“. Das Trainerteam war glücklich, das diese erlebnisreichen und anstrengenden Tage reibungslos und ohne Verletzungen über die Bühne gingen.”

Spiel-Stenogramm

Gespielt haben: Shanice Heck, Dennis Ulmer, Jan Schick, Aron Heberle, Semir Beganovic, Eldin Pervic, Elias Tsakiridis, Romano-Tomo Vuksan, Tomaso Baldasarre, Enrico Manca, Jule Schäfer, Samuel
Tore: 2x Elias Tsakiridis, 2x Tomaso Baldasarre
Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter: Walter Wissmann (FSV Erbach, SRG Darmstadt)
Spielort: Sportanlage Erbach/Odenwald (Kunstrasenplatz), Obere Marktstraße, 64711 Erbach

Die U13 des FC Rottenburg sagt Danke für ein tolles, erlebnisreiches sowie erfolgreiches Trainingslager in Erbach

Ein großes Dankeschön noch an U13-Co-Trainer Matthias Schäfer, der durch seine hervorragende Organisation dieses Trainingslager zu so einem Erlebnis hat werden lassen. Einstimmiger Chor der Mannschaft: „Das war klasse“.  Danke auch an Markus und Theo für die Getränke und die Geldspende in die Mannschaftskasse.

Oberbürgermeister Stephan Neher empfängt D1-Junioren des FCR im Rathaus


Rathausempfang im Historischen Sitzungssaal

Stadtoberhaupt ehrt unsere D1-Junioren für Ihre Erfolge in der abgelaufenen Saison

Selten hat man unsere D-Jugend-Kicker vor Ehrfurcht so sprachlos und schüchtern gesehen wie am Donnerstagnachmittag, na klar, es stand kein geringerer als Oberbürgermeister Stephan Neher vor Ihnen, der erstmal allen persönlich die Hand schüttelte. Ihre Meistertrainer Michalis Potsou und Ben Michel dagegen strahlten wie Bolle vor Stolz vor dem Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg zu stehen um von ihm geehrt und gelobt zu werden.
Mit einer fast 50er-Delegation unserer Meisterkicker enterte man dann den Historischen Sitzungssaal im Rathaus. Darunter waren natürlich alle Spieler die ihre Eltern mitbrachten, Großeltern, Jugendleiter Martin Haug sowie unserem PR-Team mit Ralph Kunze und Markus Riel. Das war schon Ehre genug in diesem altehrwürdigen Saal eingeladen zu werden. Anwesend war natürlich auch der Erste Bürgermeister Thomas Weigel, der zu diesem Empfnag geladen hatte. Das Ganze eingefädelt hatte unser PR-Chef Markus Riel, der nach mehrfachen E-Mail-Verkehr es geschafft hat den Jungs diese Ehre zu ermöglichen.
Warum kam eigentlich diese Veranstaltung zustande. Ganz einfach. Als Ehrung für den 7. Platz unter knapp 1000 Mannschaften bei den Württembergischen Hallenmeisterschaften wurde den Kickern versprochen von Oberbürgermeister Stephan Neher vor einem Landesligaspiel der 1. Mannschaft geehrt zu werden. Doch es kam wie es kommen musste, es lief alles schief, kein Oberbürgermeister war da, er musste kurzfristig absagen und die Technik spielte verrückt, so funktionierte kein Mikrofon. Kurzum, die Ehrung musste ausfallen. Riel musste handeln und kontaktierte Thomas Weigel, der bot spontan an, den Jungs nach der Saison einen Rathausempfang zu ermöglichen, mit dem OB natürlich.
Das es dann zu einer Doppelehrung kam dafür sorgten die Jungs selber nochmal, indem sie die Meisterschaft in der Bezirksstaffel nach einem spannendenen Entscheidungsspiel gewannen. Es lohnte sich deshalb doppelt im Rathaus zu erscheinen, natürlich mit Meisterwimpel.


Erinnerungsfoto unser D-Junioren mit dem Oberbürgermeister Stephan Neher


Ein staunender Oberbürgermeister, danach gab´s Eis für alle

Nach einer lobenden Einführungsrede von Neher an die Mannschaft, wollte er natürlich mehr wissen und nahm die Jungs mit in die Talkrunde. So kamen Fragen nach dem Training, dem Alter oder ob sie alle in der neuen Saison zusammen bleiben. Zögernd kamen die Antworten der anwesenden 14 Kicker, doch je länger es dauerte umso mehr tauten die Potsou-Kicker auf.
Nach dem Satz “Na, dann sieht man sich ja im nächsten Jahr bei der Sportlerehrung wieder”, so OB Neher, musste Martin Haug eingreifen und kurz aufklären. Sportler werden nur eingeladen wenn Sie auf Verbandsebene Erfolge erringen, also beim FCR wären dies die Aktiven, A-, B- und C-Junioren. Unsere D-Junioren spielen zwar auch in der höchsten Juniorenstaffel aber nicht auf Verbandsebene. “So”, meinte Neher, dann werden wir das ändern und Euch zur Sportlerehrung nächstes Jahr im Mai in die Festhalle einladen. Da ging natürlich ein begeistertes Raunen durch den Saal und Applaus folgte.
Chefcoach Michalis Potsou überreichte dann noch ein Mannschaftsbild an Herrn Neher wo sie alle Pokale der abgelaufenen Saison mit draufpackten. Das staunte OB Neher nicht schlecht, als er die ganzen Erfolge sah und war erstmal sprachlos und bedankte sich ganz herzlich bei den Kickern für dieses tolle Geschenk.
Als alles gesprochen war, gab es im Anschluss als Dank für alle Anwesenden Eis vom Eiscafe Rino. Nach ca einer Stunde war dann schon wieder alles vorbei und die Kids aber auch die Eltern nehmen eine bleibende Erinnerung mit nach Hause. Es hat allen gefallen und es war ein schöne Aktion der Stadt Rottenburg. Danke dafür!!


Noch ein paar Impressionen vom Rathausempfang