Articles tagged with: D1-Junioren

VR-Talentiade Cup: Unterjesingen siegt in Rottenburg, Aus für FCR-Teams I+II


Infos zur Bezirks-Vorrunde

Wettbewerb: VR-Talentiade Cup 2022/23
Mannschaften: D-Junioren
Veranstalter: Württembergischer Fußballverband
Aussrichter: FC Rottenburg 1946 e.V.
Datum: Sonntag, 11.09.2022 | 10 – 16 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg
Partner und Sponsor: Volks- und Raiffeisenbank Baden Württemberg

Die Halbfinalisten mit dem Sieger SGM SV Unterjesingen I im Vordergrund


Der VR-Talentiade-Cup

Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg unterstützen den Kinder- und Jugendfußball in der Region als langjähriger Partner. Unter dem Begriff VR-Talentiade sammeln sich verschiedene Angebote und Veranstaltungen, die sich an den Fußballnachwuchs richten und den Einstieg in die Talentsuche und -förderung im wfv bilden. Die drei Maßnahmen „VR-Talentiade-Sichtung“, „VR-Talentiade-Auswahl“ und „VR-Talentiade-Team“ bauen aufeinander auf. Zusätzlich gibt es den „VR-Talentiade-Cup“. Alle Veranstaltungen werden in der Regel von den Fußballbezirken gemeinsam mit einem ausrichtenden Verein organisiert und in enger Zusammenarbeit mit den Volks- und Raiffeisenbanken vor Ort durchgeführt.

Der Modus

Der VR-Talentiade-Cup ist ein zusätzlicher Baustein im Rahmen der VR-Talentiade und offen für alle Vereine, die eine D-Junioren- oder D-Juniorinnenmannschaft zum Spielbetrieb angemeldet haben. Die Siegerteams werden im Verlauf mehrerer Runden in Turnierform ausgespielt.
  • Vorrunde auf Bezirksebene: Die erste Spielrunde wird in den 16 Bezirken ausgetragen. Die Zahl der Turniere bzw. Qualifikationsspiele richtet sich nach der Größe des jeweiligen Bezirks und nach der Zahl der Anmeldungen. Die Anmeldung zum Wettbewerb regeln die Bezirke. Die Spielpläne erhalten die Vereine vom zuständigen Bezirksmitarbeiter. Bei jedem Turnier wird ein VR-Talentiade-Cup-Sieger ermittelt, der einen Pokal erhält.
  • Endrunde auf Bezirksebene: Die Endspiele der Jungen finden auf Bezirksebene mit bis zu 20 Mannschaften (1 Spielort pro Bezirk) statt. Es werden die Bezirkssieger und weiteren Qualifikanten für die Vorrunde auf Verbandsebene ausgespielt. Auch bei den Mädchen wird in jedem Bezirk ein Bezirkssieger ermittelt. Alle Spieler*innen der Endrunde erhalten ein Geschenk, das Siegerteam zusätzlich den Bezirkspokal.
  • Verbandsebene: Die besten 48 Junioren- und 24-Juniorinnen-Mannschaften messen sich anschließend auf Verbandsebene. 8 Jungs- und vier Mädchenteams kämpfen schließlich im Landesfinale um den Titel im VR-Talentiade-Cup. Außerdem werden der beste Spieler und die beste Spielerin des Turniers ermittelt und ergänzen das VR-Talentiade-Team. Die besten drei Junioren- und zwei Juniorinnen-Mannschaften aus dem wfv qualifizieren sich für den krönenden Abschluss: das Baden-Württemberg-Finale. Dort treffen die württembergischen Sieger*innen auf die besten Mannschaften aus Baden und Südbaden.
(Textquelle: www.wuerttfv.de)


SGM SV Unterjesingen I gewinnt die Bezirks-Vorrunde in Rottenburg

Am vergangenen Wochenende, genauer gesagt am Sonntag, den 11.09.2022 gab es an vier Spielorten die Qualifikations-Turniere für die Endrunde bei den D-Junioren- und D-Juniorinnen-Mannschaften der Jahrgänge 2010/11 des VR-Talentiade-Cup im Bezirk Alb. An jedem Spielort waren je 12 Teams am Start, am Ende qualifizierten sich die ersten vier Mannschaften aus jedem Spielort. Info: Gewaltiger Rückgang bei der Meldung von Teams. Beim letzten VR-Talentiade Cup waren es noch 20 Teams pro Spielort!!
Sieger an den einzelnen Spielorten waren in Rottenburg die SGM SV Unterjesingen I, in Bodelshausen der TSV Gomaringen, in Pfullingen die SGM FC Reutlingen I und in Reutlingen die SGM SV Walddorf I
Demnach für die Endrunde am 3. Oktober bei der TSG Tübingen haben sich vom Spielort Bodelshausen neben dem TSV Gomaringen I auch das Team II des TSV, die SGM TSV Altingen I sowie die SGM SV Hirrlingen I qualifiziert. Vom Spielort Pfullingen sind es neben der SGM FC Reutlingen I auch das Team II der Reutlinger, sowie der VfL Pfullingen I + II . Aus Reutlingen nach Tübingen zum Endturnier dürfen neben dem Sieger aus Walddorf, die TSG Reutlingen sowie die SGM SV Rommelsbach/SG Reutlingen I + II.
Das Teilnehmerfeld in Tübingen komplettieren der SSV Reutlingen I + II, die TuS Metzingen und der SV Hülben. Glückwunsch an alle diese 20 Teams zum Erreichen der Endrunde.
Die Bezirks-Endrunde startet am 03.10.2021 (10 – 18 Uhr) auf dem Gelände der TSG Tübingen. Aus dieser Bezirks-Endrunde qualifizieren sich bei den Juniorinnen die ersten beiden und bei den Junioren die ersten drei Teams für die wfv-Verbands-Vorrunde beim VR-Talentiade-Cup.
Bezirks-Endrunde ohne Teams des FC Rottenburg
Der wfv war wieder nach der Suche nach den besten D-Junioren-Talente im Land. Der VR-Talentiade-Cup ist ein landesweit ausgetragenes Turnier für D-Juniorinnen und D-Junioren, das die Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg gemeinsam mit den drei Fußballverbänden im Land – dem Badischen, dem Südbadischen und der Württembergischen Fußballverband – austragen. Dabei geht es aber für die jungen Fußballerinnen und Fußballer nicht nur darum, das Turnier zu gewinnen, sondern auch darum, sich selbst zu präsentieren und sein Talent unter Beweis zu stellen. In Rottenburg kämpften nun 12 Juniorenteams aus dem Bezirk Alb um den Einzug in das Bezirksendrundenturnier in Tübingen am 3. Oktober.
Der FC Rottenburg war dabei erstmals wieder nach langer Zeit am letzten Sonntag, den 11.09.2022 hier auf dem Rasenplatz im Hohenberg-Stadion in Rottenburg Ausrichter der Bezirksvorrundenspiele. Nach einer zuvor regnerischen Nacht war es am nächsten Morgen, also am Spieltag richtig kühl, doch im Laufe der Veranstaltung verdrängte die Sonne dann immer mehr die Wolken und es entwickelte sich ein optimales Fußballwetter. FCR-Jugendleiter-Legende Martin Haug und unser Organisator für Veranstaltungen Sport Daniel Bort mussten dann noch früh morgens gegen 7 Uhr ran, um die Linien für die zwei Spielfelder ziehen, da am Vortag am späten Abend noch ein Bezirksligaspiel der Aktiven Herren im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums im Stadion stattfand. Die Helfer für die Verpflegung fanden sich dann auch pünktlich ein, die Turnierleitung, einmal mehr mit Martin Haug sowie Leon Schepperle und die Turnieraufsicht um Monika Sachse hatten ihr Equipment mit Laptops für die Live-Spielpläne, Mikrofon für die Durchsagen und alles was dazu gehört aufgebaut. So konnte es losgehen. Die Mannschaften trudelten nach und nach ein und so konnte pünktlich um 10 Uhr gestartet werden, auf der Suche nach dem Bezirks-Vorrundesieger und den vier Halbfinalisten, die sich gegen 16 Uhr für die Endrunde in Tübingen qualifizierten.
Daniel Bort, D1-Junioren-Coach und Jugendkoordinator U6 – U13 beim FC, brachte das Turnier nach Rottenburg, doch für sein Team, die D1, lief es überhaupt nicht gut. Am Ende platzierte sich die Bort-Truppe mit nur einem Sieg gegen die SGM SV Unterjesingen II und einem Unentschieden gegen den späteren und ungeschlagenen Gruppensieger TSV Lustnau, auf dem letzten Platz der Gruppe B. Mit einer Minimal-Torausbeute von 1:3 Toren aus 5 Spielen verabschiedete sich somit die Rottenburger D1 aus dem Turnier. Man hatte sich doch mehr ausgerechnet, wie das Erreichen des Halbfinales, welches man mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel auch fast doch noch erreicht hätte und dann Gruppenzweiter geworden wäre. Doch so ist Fußball, wir wissen alle daß unser geliebtes Hobby immer wieder mal grausam sein kann.
Auch unsere zweite Garde der D-Junioren unter ihrem Trainergespann Tommaso Caruso und Jamie-Louis Heck wurde Gruppenletzter, auch für sie war vorzeitig Schluss. Für unsere D2-Junioren kam es noch schlimmer, denn ohne ein einziges erzieltes Tor und nur einem Punkt gegen die SGM SV Ohmenhausen II musste man die Talentiade-Träume begraben. So wurde diese Talentiade für unsere beiden Teams mehr oder weniger Teil der Vorbereitung.
„12 Mannschaften gaben ihr Bestes und gingen an ihr Limit, erspielten sich tolle Torchancen, erzielten sehr schöne Tore, zum Teil wunderschön herausgespielt. In spannenden Duellen wurde das Hohenberg-Stadion immer wieder neu belebt, die Stimmung unter den mitgereisten Eltern, Großeltern, Geschwistern und auch Freunden war zum Zerreisen und ausgezeichnet, manchmal sehr locker und aber auch gelassen. Hier und da konnte man doch das ein oder andere große Talent beobachten“, bilanzierte Daniel Bort.
Durch Aggressivität, Wille und Anweisungen der Trainer zeigte oder versuchte jeder Spieler oder Spielerin zu zeigen, daß jeder sein Bestes gab, umso erfreulicher war es, daß es während der insgesamt 38 Spiele keine größeren Verletzungen gab, sondern nur ein paar Blessuren die in einem Fußballspiel üblich sind. An dieser Stelle ein großer Dank an das Deutsche Rote Kreuz, die während der 7 Stunden im parat waren, aber weitestgehend arbeitslos blieben.


Hart umkämpfte Spiele: Nur 55 Tore in 38 Spielen
Insgesamt fielen in den 38 Spielen á 12 Minuten „nur“ 55 Tore (darunter ein Spiel mit 5:2 im Neunmeter-Schießen). Torhungrig waren die Kicker und Kickerinnen nicht gerade, denn nach 8 Spielen fielen gerademal 5 Tore. Man startete u.a. mit zwei torlosen Remis in dieses Turnier. Demnach endeten 10 Partien mit einem 0:0-Unentschieden. In 13 Spielen gab es einen „Man of the Match“, denn hier endete das Spiel mit dem knappsten aller Ergebnisse 1:0. Die torreichsten Spiele aber auch gleichzeitig höchsten Siege waren von der SGM SV Wendelsheim und TSG Tübingen I. Beide Male endeten die Begegnungen 4:0 und beide Male gegen den FC Rottenburg II.
Bis zum Halbfinale war eigentlich die TSG Tübingen leichter Favorit auf den Turniersieg, denn ungeschlagen und mit einem Torverhältnis von 9:0 Toren scheiterte man dann im Neunmeter-Schießen gegen den späteren Turniersieger aus Unterjesingen. Nach Punkten war der TSV Lustnau auf der Siegerstraße, doch für den Tübinger Stadtteil war dann doch im Viertelfinale Schluss. So wurde die SGM SV Unterjesingen I in einem spannenden Finale, durch eine 1:0-Sieg nach Verlängerung gegen die SGM SV Wendelsheim Bezirkssieger der Vorrunde in Rottenburg und qualifizierte sich noch neben Wendelsheim und den Halbfinal-Verlierern TSG Tübingen und Ohmenhausen für das Bezirks-Endturnier auf der Sportanlage der TSG Tübingen am 3. Oktober 2022. Das Spiel um Platz 3 konnte im Übrigen die TSG Tübingen gegen das Ohmenhausener Team mit 2:0 gewinnen.
Um das Turnier rund zu machen sorgten die Eltern der D1 für das leibliche Wohl. Mit einem reichhaltigen Angebot u.a. mit Rote Wurst, Currywurst, Pommes aber auch Steakwecken, wurde jeder satt. Für unser Jüngsten auf der Sportanlage bot der FCR noch eine reichhaltige Candy-Bar mit viel Schleck. Für die Eltern standen noch Kaffee und Kuchen auf der Angebotsliste. Also, es war wirklich für jeden was dabei. So gingen demnach auch alle glücklich und zufrieden nach Hause, abgesehen von den sportlichen Abschneiden. „Ein riesengroßes Lob für ein langes und geduldiges Durchhalten an diesem Tag“, so Bort, „auch bei der Turnierleitung und Schiedsrichtern der SRG Tübingen die für faire Spiele sorgten, möchte ich mich dann noch für einen reibungslosen Ablauf bedanken.“ „Zum Schluss möchte ich mich noch bei allen anderen Helfern wie z.B. unserem PR-Team des FCR Ralph Kunze und Markus Riel, dem Roten Kreuz und bei Stefan Schneemann, dem Bezirksjugendausschuss der VR-Talentiade bedanken und all denen die tatkräftig im Hintergrund mitwirkten und dem Turnier ihren Stempel aufdrückten Danke!!“
Ein aus Sicht des Aussrichters erfolgreiche Veranstaltung empfiehlt sich Daniel Bort noch mit den abschließenden Worten: „Den Teams, die sich für die Bezirks-Endrunde in Tübingen qualifiziert haben, wünscht der FC Rottenburg und ich viel Erfolg!“


Spiele des FC Rottenburg

D1-Junioren:
  • FCR I – SGM SV Unterjesingen II 1:0
  • FCR I – TSG Tübingen II 0:1
  • FCR I – SGM TSV Sickenhausen 0:1
  • FCR I – TSV Lustnau 0:0
  • FCR I – FC Sonnenbühl 0:1 
D2-Junioren:
  • FCR II – TSV Dettingen/Erms 0:2
  • FCR II – SGM SV Unterjesingen I 0:2
  • FCR II – SGM SV Wendelsheim 0:4
  • FCR II – TSG Tübingen I 0:4
  • FCR II – SGM SV Ohmenhausen II 0:0


Spielpläne und Ergebnisse

Alle Spiele und Ergebnisse der Bezirksvorrunden-Turniere:
Turnier in Bodelshausen
Turnier in Pfullingen
Turnier in Reutlingen
Turnier in Rottenburg
Endrunde am 3. Oktober 2022 auf der Sportanlage der TSG Tübingen:
Spielplan Tübingen

Bilder

Bildergalerie von der VR-Talentiade (© Fotos: Ralph Kunze und Markus Riel)

Die Jugendabteilung des FC Rottenburg sucht für sofort neue Trainer-/ innen


Wir benötigen dringend Unterstützung!

Die Jugendabteilung des FC Rottenburg sucht für den laufenden Spielbetrieb für – ab sofort – Jugendtrainer bzw. Jugendtrainerinnen für unsere B-Juniorinnen, E-Junioren und Bambini.
Hast Du eventuell Interesse bei uns mitzumachen. Für unsere B-Juniorinnen in der Bezirksstaffel Alb unverhofft und unerwartet, aber auch für eine weitere E-Jugend Mannschaft sowie für unsere jüngsten Jahrgänge, der Bambini, suchen wir ab sofort Jugendtrainer/-innen, die die Kinder und Jugendlichen in den Anfängen ihrer fußballerischen und motorischen Entwicklung aber auch im leistungsorientierten Mädchen-Fußball begleiten. Hierzu kannst auch Du ganz frisch sein und deine ersten Anfänge als Trainer/-in bei uns machen.
Der FC Rottenburg sucht für ab sofort ambitionierte, engagierte und eventuell auch leistungsorientierte Jugendtrainer oder auch Jugendtrainerinnen. Außer der Begeisterung für Fußball, Engagement und Begabung, anderen etwas beibringen zu können, sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Eine Trainerlizenz wäre wünschenswert aber ist nicht Bedingung. Wir unterstützen Sie natürlich beim Einstieg in Ihre Trainertätigkeit und bieten Ihnen unter anderem die Möglichkeit sich fort zu bilden und beispielsweise eine benötigte bzw. gewünschte Trainerlizenz zu erwerben.
Freuen würden wir uns aber auch über Neueinsteiger, welche noch ganz am Anfang ihrer Trainerlaufbahn stehen. Hier käme zum Beispiel ein Einstieg als Co-Trainer oder Betreuer einer unserer Jugendteams in Frage. Vielmehr sind uns der altersgerechte Umgang mit den Kindern sowie die Vermittlung von Spaß im Sport, Technik und Respekt gegenüber Mit- und Gegenspielern wichtig.
Die Förderung unserer Jugendabteilung beim FC Rottenburg ist ein wichtiger Bestandteil zur Heranführung in den Aktivenbereich. Der FCR ist unter anderem auch ein vom Württembergischen Fußball-Verband anerkannter Ausbildungsverein mit jährlichen Auszeichnungen wie den „Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit“.

Wir bieten unseren Trainern neben der Aufwandentschädigung und/ oder Übungsleiterpauschale nicht nur beste Trainingsbedingungen auf Rasen und Kunstrasen, sondern auch die Unterstützung durch den jeweiligen Jugendkoordinator.
 

Kontakt und Bewerbung unter:

 

Erfolgreiches Testspielwochenende mit 4 Siegen, 2 Remis und 1 Niederlage



C-Junioren

SV Rangendingen U15 – FC Rottenburg U15 3:0 (1:0)

Mit einem Kader von nur 13 Spielern musste Coach Giuseppe Perrino nach Rangendingen fahren um sein fünftes Vorbereitungsspiel nach der Hallensaison zu absolvieren. Dort setzte es beim morgens um 11 Uhr ausgetragenen Spiel eine 0:3 Pleite gegen den aktuell ungeschlagenen Tabellenführer der Leistungsstaffel Zollern SV Rangendingen. Der Rangendinger Abdul Samed Yilmaz war der Matchwinner (33., 55., 61.), schoss die U15 des FCR allein vom Platz und bescherte den Roten die erste Niederlage nach zuletzt zwei Siegen. Durch den dezimierten Kader sollte man dieses Spiel nicht als Maßstab nehmen, sondern weiter hart und intensiv daran arbeiten um zum Rückrundenstart am 16.03. gegen den VfL Pfullingen topfit zu sein.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FC Rottenburg U15 – TSV Musberg U15 0:7
FC Rottenburg U15 – MTV Stuttgart III 1:3
FC Rottenburg U15 – SV Spaichingen U15 4:3
FC Rottenburg U15 – VfL Nagold U14 5:0

B2-Junioren

FC Rottenburg U16 – SG Sonnenhof-Großaspach U16 3:1 (1:0)

B2 schlägt Großaspacher Profi-Nachwuchs
Unsere B2 hat die U16 des Drittligisten am Samstagvormittag verdient mit 3:1 (1:0) geschlagen. Obwohl die Gäste aus Großaspach, immerhin ein Nachwuchsteam eines Profivereins, als Favorit in die Partie gingen, war unsere B2 von Beginn an gut im Spiel. Bereits in der 10. Minute traf Kapitän Fabian Walker nach einer Freistoßflanke von Leon Haug zur 1:0-Führung für den FCR. Auch in der Folgezeit spielten unsere Jungs cleverer als der Gegner, kamen mit dem holprigen Rasen im Hohenberg-Stadion besser zurecht und konnten vor allem im Mittelfeld häufig nur durch Fouls gestoppt werden. Dennoch entwickelten sich kaum klare Torchancen auf beiden Seiten, da unsere B2 nach hinten selbst gut sortiert auftrat, nach vorne aber gleichzeitig das letzte Quäntchen Präzision in den Steilpässen vermissen ließ.
Nach dem Wechsel kam Großaspach aus dem Nichts zum Ausgleich, als sie einen strittigen Elfmeter zum 1:1 verwandelten (44.). Doch unsere B2 wurde dadurch nicht aus der Bahn geworfen. Tobias Vetter sah in der 52. Minute, dass der gegnerische Torwart zu weit aufgerückt war und erzielte von der Mittellinie das 2:1. In der Folge kippte das Spiel immer mehr zugunsten der Rottenburger. Bei den Gästen, die stark ersatzgeschwächt und ohne Auswechselspieler antraten, ließ die Kraft nach und so ergaben sich für den FCR dann doch einige Tormöglichkeiten. Kurz vor Schluss verwertete Jan Wezel dann einen Angriff zum verdienten 3:1-Endstand (74.).
Unsere B2 zeigt auf schwer bespielbarem Geläuf eine gute Leistung und schließt die Rückrunden-Vorbereitung mit einem Erfolgserlebnis ab.
Aufstellung:
Rinderknecht, Beck, Walker, L. Damm, Rohrer, Gruber, Wezel, Vetter, Tchassem, Haug, Rommel, Bader, Malilelo, Backhaus, A. Damm
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Ausblick:
Am kommenden Sonntag (9.3.) um 10:30 Uhr startet die B2 mit dem Heimspiel gegen die SGM Pfrondorf/Lustnau in die Bezirksstaffel-Rückrunde.
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FSV Waiblingen U16 – FC Rottenburg U16 1:5

Archivfoto: Stark vor beiden Toren: Innenverteidiger Fabian Walker trägt sich mit seinem Treffer zum 1:0 in die Torschützenliste ein.
(© Ralph Kunze)


TEAM Damen

FC Rottenburg – TSG Wittershausen 0:0 (0:0)

Nach dem optimalen Start in die Vorbereitung, dem 7:1 Kantersieg vorige Woche gegen den TSV Bernhausen, kamen unsere Damen gegen den souveränen Tabellenführer der Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald TSG Wittershausen nicht über ein torloses Remis hinaus. Trainer Andreas Berghof war überhaupt nicht zufrieden mit der Leistung seiner Damen und war froh, daß es beim 0:0 blieb. Die klareren Chancen waren auf Seiten der Schwarzwälderinnen und waren so dem Sieg klar näher als unser TEAM Damen. Auch die fünf Wechsel zur Pause brachten keine Wendung und somit war Berghof über das 0:0 letztendlich zufrieden aber nicht mit der Leistung.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FC Rottenburg – TSV Bernhausen 7:1

Herren 1. Mannschaft

FC 07 Hechingen – FC Rottenburg 1:3 (0:0)

Mit einer aufgrund von Verletzungen, Kurzurlauben und der laufenden Fasnet mit gut 10 fehlenden Spielern stark dezimierten Mannschaft, konnte man trotzdem einen am Ende verdienten 3:1 Erfolg beim Tabellensechsten der Bezirksliga Zollern einfahren. Coach Frank Eberle musste sogar oder konnte auf zwei A-Jugendspieler zurückgreifen, die sich nahtlos ins Team einfügten. Es war ein Charaktertest unserer Mannschaft ohne 11 Stammspieler. Mit der Einwechslung der beiden Nachwuchshoffnungen Moritz Koch und Ioannis Potsou kam nach eher schwächeren 30 Minuten zur Anfangsphase mehr Schwung ins Rottenburger Spiel und so sprang am Ende ein ungefährdeter Auswärtssieg heraus. Die Rottenburger Tore erzielten Ioannis Potsou, Lukas Behr und Steffen Reichert.
Hier geht es zum ausführlichen Spielbericht

D1-Junioren

FV Germania Degerloch U13 – FC Rottenburg U13 4:4 (1:3)

Gegen den souveränen Tabellenführer der Kreisleistungs-Qualistaffel 2 Stuttgart mit 9 Siegen aus 9 Spielen, dem FV Germania Degerloch, kamen unsere D1-Junioren nicht über ein torreiches Unentschieden hinaus. Zur Pause führte man noch mit 3:1, nachdem man mittlerweile 3:0 vorne lag. Im Laufe des Spiels hatte man weiter die Oberhand und ging mit 4:2 in Führung. In den Schlussminuten ließ sich man dann sich noch die Butter vom Brot nehmen. Somit wartet die Kiefer-Elf weiter auf das erste Erfolgserlebnis in der Vorbereitung.
Am kommenden Donnerstag, 07.03. um 17:30 Uhr auf dem Rottenburger Kunstrasen erwartet die U13 den ungeschlagenen Tabellenführer der Talentrunde in der Verbandsliga Staffel Süd TSG Balingen zum Highlight in der Vorbereitung. In diesem Leistungsvergleich können unsere Kicker nur gewinnen.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FC Rottenburg U13 – SpVgg Holzgerlingen U15 0:9
FC Rottenburg U13 – SV Spaichingen U14 0:0

B1-Junioren

FC Rottenburg U17 – SGM ANTS U19 4:0 (1:0)

Keine Probleme hatten unsere B1-Junioren gegen die A-Jugend der SGM Schlaitdorf/Altenriet/Neckartailfingen beim dritten Testspiel in der Vorbereitungsphase auf die Verbandsstaffel-Saison. Die U19 der SGM ANTS, wie sie auch abgekürzt genannt werden, spielen in der A-Junioren Quali-Staffel 2 Neckar/Fils und belegen aktuell den 4. Platz. Somit besiegte man bereits die zweite A-Jugendmannschaft, welche aber aufgrund der niederen Ligazugehörigkeit keine Maßstäbe für unsere U17 sein sollte.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FC Rottenburg U17 – SGM SG Ahldorf-Mühlen/Neckartal U19 2:1
FC Rottenburg U17 – TSG Balingen U16 1:3
FC Rottenburg U17 – VfL Pfullingen II U16 5:1