Articles tagged with: Württemberg

Verdientes 2:0 des FCR beim Heimspiel gegen Tabellenschlusslicht TB K´furt

Das Spiel wurde präsentiert von
Pracktkerle_mainLogo-on_graphitRGB“Exklusive Männermode in Rottenburg”
Inhaberin: Manuela Pettenkofer, Bahnhofstr. 9, 72108 Rottenburg
und vom
Logo Sautermeister Versicherungsbüro

FC RottenburgTB KirchentellinsfurtFC Rottenburg – TB Kirchentellinsfurt

2:0 (1:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 22. Spieltag
Sonntag, 10.04.2016 | 15:00 Uhr

2016-04-10-3944

Startelf des FC Rottenburg vor der Haupttribüne im Hohenbergstadion

Es geht doch. Na sagen wir mal, 3 Punkte – mehr wollte keiner

Nach der Aufbereitung des Rasens im Hohenbergstadion war es nicht mehr ganz so schlimm darauf Fußball zu spielen. Doch den Rasen mähen musste der FCR durch einen ehrenamtlichen Helfer samt Gerätschaft dann am Samstagnachmittag doch noch selber, da es die Stadt Rottenburg es wieder mal nicht für nötig gehalten hat diese Aufgabe zu erledigen.
Doch jetzt zum Eigentlichen. Nach zwei sieglosen Spielen, endlich wieder der Befreiungsschlag und endlich wieder Tore beim Derby gegen die Faulbaumkicker. Zwar gings “nur” gegen den Tabellenletzten, doch der TBK wehrte sich mit allen Mitteln, ja wirklich mit allen Mitteln, nicht umsonst gab es drei Platzverweise für die Gäste. Es wurde das erwartet schwere Spiel, das wie es ein Zitat besagt: “Angeschlagene Gegner sind die gefährlichsten”, bestätigt und so trat der Gast aus K´furt dann auch auf.

Zu seinem ersten Landesligatreffer vor eher schwachem Zuschauerbesuch, kam unser Jungtalent Bugra Taskin, der in seinem sechsten Einsatz und 316 Spielminuten in der ersten Herrenmannschaft endlich getroffen hat. Die Freude und der Jubel waren dementsprechend groß. Denn er erzielte das Tor nach einer scharfen Hereingabe von Dettling in einer wahren Dieter Hoeneß Manier und köpfte den Ball unhaltbar für den Ex-FCR-Keeper Niklas Kriegeskorte in den Kasten. Stark gemacht Bugra! Auch der zweite Treffer durch Kevin Hartmann wurde vorbildlich herausgespielt. Unser neuer “Sechser” Oli Braun, machte übrigens ein klasse Spiel auf seiner neuen Position, passte die Pille mit Übersicht hinüber auf die linke Seite zum heranlaufenden Hartmann, der den herauslaufenden Kriegeskorte keine Chance lies und den Ball an ihm vorbei ins Tor spitzelte.
Es stand 2:0 und der FCR versäumte es wieder den Sack entgültig zuzumachen und lies erneut wieder gute Chancen liegen. Das Fehlen von Leistungsträger Moritz Glasbrenner machte sich schon bald bemerkbar. FC-Coach Stumpp nahm dann seine Stürmer vom Platz und wollte auf Nummer sicher gehen um den Dreier in trockene Tücher zu bringen. Der TBK mit einigen sehr guten Einzelspielern bot dem FCR immer wieder Paroli, doch das war zu wenig, zumal der Trainer an der Seitenlinie mit seiner aufbrausenden Art seinen Spielern keinen Gefallen tut, im Gegenteil, man sieht wohin das geführt hat. Am Ende war es ein verdienter 2:0 Erfolg des FCR, darf er doch auch ein wenig dreckig sein. Das Ziel waren 3 Punkte und die wurden erreicht, Punkt!!

2016-04-10-6392

Auweia das war knapp, da hat der Kopp mal Glück gehabt. Aber alles ging gut

Talent und Erfahrung verhalfen Osman Stumpp zum Pflichtdreier

Unter Beobachtung vom vierten Offiziellen Ralf Lalka aus der Schiedsrichtergruppe Böblingen gab Schiedsrichter Denis Bisaki vom TSV Schönaich das Derby frei. Bereits nach genau 37 Sekunden konnte man sich Marschroute der Roten denken. Voll auf Angriff und unbedingt gewinnen. Hartmann kam dann zur ersten Chance, schoss aber am Tor vorbei. Danach übernahm eigentlich der Gast die Initiative und kam in der 4.und 7.min zu ihren ersten Chancen. Zweimal durch Freistoß von der rechten Seite ging der Ball dann aber knapp am Tor vorbei und drüber. In der gleichen Minute hatten sie noch die Chance aus der 2. Reihe. Ja das war mal ein furioser Start der Gäste aus K´furt.
Eine Riesenchance hatte der FCR in 11.min nach einem Freistoß von Maier. Kriegeskortes erste Unsicherheit gibt Hirschka die Chance nach dem Abpraller zum Nachschuß, aber der TBK-Keeper kann dann doch noch klären. Eine brenzlige Situation nach einer Ecke in der 13.min für den FCR. Der Ball kam in den Rückraum, der folgende Pass in den freien Raum bringt Hirschka in Schwierigkeiten, doch Baur kann klären. In der 15.min kam Taskin nach schönem Zuspiel von Hartmann zu seiner ersten Möglichkeit. Zwei Minuten später wurde es im FC-16er nach einem erneuten Freisroß wieder brenzlig. Doch unsere Abwehr um Kopp, Hirschka, Baur, Kreudler und Braun stand bombensicher und lies nichts zu. (Siehe unten Videoclip). Dann ein Schock beim FCR. Tim Weber verletzte sich erneut in einem Zweikampf am Knie und musste ausgewechselt werden. Tim hat sich erst wieder nach längerer Verletzungspause herangekämpft. Für ihn kam Moritz Grupp, ebenfalls ein gelernter Stürmer.

 

Es war ganz schön was los in der ersten halben Stunde, wobei der TBK die ersten 15 Minuten die bessere Mannschaft war. Dettling, heute ein quirliger Außenstürmer der immer wieder den Ribery machte, passte von links in den 16er in den Lauf von Taskin, der knallte den Ball an die Latte. Mann was für eine dicke Chance. Die Gäste kamen im Gegenzug ebenfalls zu einer Chance, also es ging immer munter hin und her. Hartmann tauchte in der 28.min plötzlich vor Kriegeskorte auf, der ihm den Ball von den Füßen stibizte. Dann in der 35.min die wohl spannenste Chance im 16er des TBK für den FCR. Hirschka setzt sich wunderbar über links, schießt und scheitert an TBK-Keeper, seine Abwehr sprang Dettling vor die Füße der den Ball aus kurzer Entfernung an die Latte knallte. Doch der Ball war immer noch im Spiel. Taskin´s und Grupp´s Nachschuß blieben dann in der Abwehr hängen.
Dann die 1:0 Führung. Kreudler aus der eigenen Hälfte passte auf Dettling, der sich energisch über links durchsetzte, seine Flanke erreichte den Kopf von Taskin, der fast im Rückwärtsfallen den Ball ins untere rechte Eck Tor drückte. Taskin war da schon fast überrascht als der Ball kam. Toller Einsatz von Beiden! Endlich wieder ein Tor nach zwei torlosen Partien. Das Spiel gestaltet sich offen, wobei beide Seiten zu guten Chancen kamen. Der TBK hat gefühlt mehr Spielanteile, doch der FCR ist mittlerweile die bessere Mannschaft. Dann war pünktlich Pause.

2016-04-10-6477

Jaaa, da ist er – der erste Landesligatreffer für Bugra Taskin. Vielleicht ist jetzt der Knoten geplatzt

Drei Platzverweise auf dem Hohenberg sind auch Seltenheit

Nach einer kampfbetonten 1. Halbzeit und einer trotz einiger guter Chancen für den TBK verdienter Führung für den FCR, legte Hartmann gleich nach Wiederanpfiff voll los. Über links setzte Hartmann sich klasse durch und scheiterte letztendlich am heute hervorragend aufgelegten Niklas Kriegeskorte. Das Spiel hat ein wenig an Brisanz verloren und dies nutze der FCR eiskalt aus. Braun spielte den Ball von der Mitte am 16er links hinaus auf Hartmann, der traf den Ball vorbei an Kriegeskorte zur 2:0 Führung für den FCR. Der lange erkrankte Schirm kam in der 61.min für Kreudler ins Spiel. Keine drei Minuten später nahm Stumpp den starken Taskin vom Feld, der wieder viel Landesligaerfahrung sammeln durfte, für ihn kam der bis jetzt in der U23 spielende Guiseppe Nigro ins Spiel. Er gab sein Landesligadebüt im Trikot des FCR. Zu einer extrem gefährlichen Szene kam es in der 69.min als Hirschka nach einer Hartmann-Ecke im Tor landete, doch eigentlich sollte der Ball dorthin, der ging vorbei. Aber da sieht man den Einsatz unseres Innenverteidigers und Vizekapitäns, der immer an seine Grenzen geht. Weiter so René! Fidan wurde ein weiterer Abwehrspieler in der 71.min für Dettling ins Spiel geworfen, das bedeutet, daß Stumpp nun das 2:0 halten wollte und in jedem Fall den Dreier heimfahren will.
Nun wurde es turbulent: TBK-Trainer Jan Wachsmuth musste nach erneuten Ermahnungen seitens des Schiedsrichterassistenten die Bank verlassen und wurde auf die Tribüne geschickt. Immer wieder beschwerte er sich über die Leistungen des Schiris, obwohl er eine, nicht nur weil wir gewonnen haben, ordentliche Partie leitete. Chance für K´furt in der 78.min, aber am Tor vorbei. Dann der nächste Platzverweis für die Gäste, da spielte nun auch der Frust mit. LaForza wurde in der 81.min wegen einer Unsportlichkeit mit Gelb verwarnt, hatte schon Gelb, also Gelb/Rot. Der FCR hatte in der zweiten Hälfte das Spiel unter Kontrolle, so daß die K´furter nur noch zu Gelegenheitsangriffen kamen. Doch ab der ca. 70. Minute war wegen der Wechsel der Spielfluss beim FCR ein wenig dahin. Es folgte noch der zweite Platzverweis für den TBK. Grupp war auf der rechten Seite schon durch und wurde gelbwürdig von Leibssle gestoppt. Konsequenz Gelb/Rot. In der letzten Spielminute nochmal ein fette Chance für den FCR zur 3:0 Führung. Hirschka, Grupp und Fidan sprangen alle am Ball vorbei nach einem schön geschlagenen Freistoß von Hartmann. Mist, das wärs gewesen. Eine Minute Nachspielzeit, dann war Schluß

Fazit:
Im Großen und Ganzen geht der Sieg in Ordnung. Auf jeden Fall wurden sich nach dem Gärtringen-Spiel wieder zahlreiche gute Chancen herausgespielt und erarbeitet. Bis auf die Anfangsphase war eigentlich nie richtig Gefahr im Rottenburger 16er. Beide Torhüter hatten eine guten Nachmittag und ließen nicht mehr zu. 3 Punkte waren gefordert und die wurden auch geholt, Pflicht erfüllt.

2016-04-10-6620

Ja Mist – da landet anschließend Hirschka im Kasten statt dem Ball


Stimmen zum Spiel:

Kapitän Bernd Kopp:

“Endlich wurden unsere Bemühungen belohnt. Das Spiel war sicher nicht ganz so gut wie die Wochen zuvor, aber auch diese Woche haben wir uns wieder viele Chancen herausgespielt die wir auch endlich mit Toren belohnt haben. K´furt war nicht unbedingt zwei Tore schlechter und hatte auch Möglichtkeiten zum Torerfolg, doch diese Woche konnten wir den Kasten sauber halten. Leider hat sich Tim zu Anfang gleich verletzt und wir hoffen dass er uns nicht all zu lange fehlt.”


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Oliver Braun, (4) Bernd Kopp (C), (5) René Hirschka, (11) Adrian Dettling, (14) Tim Weber, (19) Kevin Hartmann, (20) Max Maier, (21) Jan Baur, (26) Bugra Taskin, (32) Daniel Keudler
  • Ersatzbank:
    (1) Tobias Straub, (3) Alexander Schirm, (7) Moritz Grupp, (12) Guiseppe Nigro, (15) Mehmet Fidan
  • Ein- und Auswechslungen:
    (21.) Moritz Grupp fürTim Weber, (61.) Alexander Schirm für Daniel Keudler, (64.) Guiseppe Nigro für Bugra Taskin, (71.) Mehmet Fidan für Adrian Dettling
  • Trainerstab:
    Osman Stumpp
    (Cheftrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Zeugwart)

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 22. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 22. Spieltag

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

Bugra Taskin1:0
Bugra Taskin (26)
38. Minute

Kevin Hartmann 15-162:0
Kevin Hartmann (19)
58. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • (77.) Platzverweis für TBK-Trainer Jan Wachsmuth
    • (81.) Gelb/Rote Karte für LaForza (TBK) wegen Unsportlichkeit
    • (90.) Gelb/Rote Karte für Leibssle (TBK) wegen Foulspiel
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Denis Bisaki (TSV Schönaich, SRG Böblingen)
    • 1. Assistent: Dennis Schreiber (SV Rohrau, SRG Böblingen)
    • 2. Assistent: Stefan Jokic (TSV Schönaich, SRG Böblingen)
    • 4. Offizieller Schiedsrichter: Ralf Lalka (TSV Schönaich, SRG Böblingen)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenpatz)
  • Zuschauer: ca. 150
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

2016-04-10-6680

Ungleiche Verhältnisse (siehe Oberschenkel), der eher kleinere Grupp im Duell mit dem eingewechselten K´furter Yero

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Tapfer gewehrt

Monntag, 11.04.2016: Artikel von Moritz Hagemann lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original
Klassenverbleib abgeschrieben

Monntag, 11.04.2016: Artikel lesen


Schwarzwälder Bote
Landesliga-Rückpass: Tabellenführer im Elfmeterglück

Dienstag, 11.04.2016: Artikel von Harald Rommel lesen


Vorschau:

Das nächste Spiel ist am Sonntag, den 17.04.2016 um ACHTUNG: bereits um 11:00 Uhr vormittags!! Dann gehts zum Tabellenführer VfL Pfullingen. Alle rechnen hier mit einer klaren Niederlage, doch warum sollte in dieser Landesliga nicht auch dem FCR eine Überraschung gelingen. Außerdem hat der FCR im Hinspiel dem VfL die erste Saisonniederlage beigebracht, also alles ist möglich.
Anfahrt und Adresse: Schönbergstadion Pfullingen (aller vorraussicht nach im Volksbankstadion auf dem Kunstrasen), Ahlbohlweg 1, 72793 Pfullingen


“Hallo Fans und Freunde des FCR, unterstützen Sie unsere 1. Mannschaft”

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de

Bitteres 1:2 der Damen gegen die SG Öpfingen bedeutet 1. Heimniederlage


FC RottenburgSG Öpfingen

FC Rottenburg – SG Öpfingen

1:2 (1:2)

Damen 1. Mannschaft
Regionenliga 5 Württemberg | Saison 2015/16 | 15. Spieltag

Regionenliga 5 beschnittenDatum: Sonntag, 10.04.2016
Tore:
0:1 Tatjana Bitterle (5.), 0:2 Stefanie Renner (20.), 1:2 Sophia Hess (27.)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Johannes Wagner (TSV Oeschingen, SRG Tübingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


2016-04-10-6223

FCR-Spielführerin Magdalena Bausenhart beißt sich hier erfolgreich durch zwei Öpfinger Spielerinnen durch

Warten auf den ersten Rückrundensieg geht weiter

Zunächst einen herzlichen Dank an die Familie Saracino und an die Senioren des FCR, die jeweils einen neuen Spielball für unsere Damen gespendet haben.

Beide wurden auch gleich eingesetzt, jedoch hatten die Öpfinger Damen damit zunächst mehr Glück. Aber wie meistens, am Ball lag es am wenigsten, wenn es mal nicht klappt. Schon nach 5 Spielminuten wurde die Öpfinger Angreiferin Tatjana Bitterle mustergültig auf die Reise geschickt und überwand Anne Biering im Rottenburger Gehäuse zum 0:1. Als wenn dies nicht schon reichen würde, nach einer Viertelstunde Spielzeit  noch das 0:2 obendrauf. Ein Rückpass zu Torspielerin misslang  und davon profitierte Stefanie Renner und vollendete kaltblütig. Schade, den so früh schon einem zwei Tore Rückstand hinterherlaufen, dass hatten wir uns anders vorgestellt. Nach 22 Spielminuten die erste sehenswerte Kombination mit Torabschluss von unserem Team. Isabell Widmaier setzte ihren fulminanten Schuss aber etwas zu hoch an. Hoffnung keimte auf, als Sophia Hess in der  27. Spielminute mit ihrem ersten Saisontreffer, das 1:2 erzielte.
Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, dass dies gleichzeitig der Endstand war. Immer besser fand man ins Spiel, viel versprechende Ansätze und Kombinationen wurden gezeigt, leider jedoch kein Tor mehr geschossen. Bei allem Bemühen, aber zwingende Torchancen blieben eher Mangelware. Rottenburg bemüht den Ausgleich zu erzielen, Öpfingen verteidigte aber geschickt die Führung und behielt somit am Ende die Oberhand. Vielleicht auch etwas glücklich, den ein Unentschieden wäre wohl das gerechte Ergebnis für dieses umkämpfte Spiel gewesen. Dies bedeutete die erste Heimniederlage in einem Pflichtspiel in dieser Saison für unser Team.
Mittlerweile ist man nun Tabellensechster und so langsam sollte mal wieder dreifach gepunktet werden. Sonst baut man die Mannschaften auf, welche aktuell noch hinter uns in der Tabelle stehen. Auch schmilzt das erarbeitete Punktepolster immer mehr zusammen.

2016-04-10-6163

Sophia Hess erzielt hier ganz abgezockt den 1:2 Anschlusstreffer zugleich ihr erstes Saisontor

Fazit:
Alles gegeben, es hat aber leider nicht sein sollen. Ein Punkt wäre verdient gewesen, jedoch entscheiden halt Tore ein Fußballspiel. Wenn die Null hinten nicht steht, wird es momentan schwierig, einen Sieg einzufahren.
(Bericht von Trainer Ulrich Zips)


Bilder:

Bildergalerie vom Spiel


Vorschau:

Am kommenden Wochenende steht das Auswärtsspiel in Unterjesingen auf dem Programm. Am Sonntag den 17.04.2016 um 11 Uhr geht es zu den Weiß Schwarzen in den Tübinger Teilort. Das Vorrundenspiel hat unser Team zwar deutlich mit 3:0 gewonnen, jedoch kämpfen die Unterjesinger um den Abstieg und haben letzte Woche mit einem 1:2 Auswärtssieg beim Tabellenführer Römerstein aufhorchen lassen. Unser Team ist gewarnt und will endlich die ersten drei Punkte in der Rückrunde einfahren.
Zuschauer und Fans sind herzlich willkommen und unterstützen uns hoffentlich lautstark.

2016-04-10-6184

Nach dem 1:2 durch Sophia Hess – So schön können nur unsere Damen jubeln, wir wollen mehr davon sehen Mädels.

U19 hat sich die 1:2 Heimniederlage gegen den FC Wangen selbst verbockt


FC RottenburgFC WangenFC Rottenburg – FC Wangen
1:2 (0:1)

A1-Junioren | U19
Verbandsstaffel Süd Württemberg | Saison 2015/16 | 18. Spieltag

Verbandsstaffel Süd beschnitten

Datum: Samstag, 09.04.2016
Tore:
0:1 Marian Breuling (11.), 0:2 Jan Gleinser (67.), 1:2 Luca Alfonzo (72.)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Sven Wlotzka (TSV Ottenbach, SRG Göppingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: Alfonzo (FCR) verschießt Strafstoß (57.)

 


2016-04-09-5890

In die Mangel genommen wurde ein Wangener Spieler von U19-Kapitän Manuel Weber (14) und Daniel Wiedmaier (17)

FCR-Trainer bringt es auf den Punkt: “Wenn es scheiße läuft, dann richtig!”

Gerade nach der ernüchternden Niederlage in Pfullingen war klar, dass wir gegen Wangen nicht verlieren dürfen. Das Spiel begann mäßig, beide Mannschaften versuchten Aufbauspiel zu betreiben. Da wir mit der Zeit immer besser zustellten, schlug Wangen mehr und mehr lange Bälle. Auf der anderen Seite hatten wir viele Fehlpässe und unsaubere Ballannahmen. Somit waren Kombinationen über mehrere Stationen eher selten.
Wie schon zuletzt gegen Pfullingen sorgten wir mit einem klaren Fehler für die Führung des Gegners. Im Aufbauspiel ließ sich einer unserer Spieler den Ball vom Gegner abnehmen, die Absicherung war nicht nah genug am Geschehen und konnte folgerichtig auch nicht mehr verhindern, dass der Angreifer bereits nach 11 Minuten erfolgreich zum 0:1 abschloss.

Auch nach dem Treffer änderte sich das Spiel kaum. Beide Mannschaften waren bemüht, jedoch ohne zahlreiche Chancen zu kreieren. Beide Mannschaften kämpften durchaus um den Vorteil, allerdings hatte man von außen nicht wirklich das Gefühl, dass es ein Abstiegsduell war. Ein neutraler Zuschauer hätte wahrscheinlich vermutet, dass sich beide Mannschaften im gesicherten Mittelfeld befinden, beide bemüht, aber nicht am Limit.
Da wir weniger am Gegner, sondern mehr an unserer fehlenden Passqualität scheiterten, änderte sich der Spielstand bis zur Pause nicht mehr.

2016-04-09-5877

FCR-Abwehrchef Tobias Wiedmaier (4) bei einer erfolgreichen Kopfballabwehr

Nach der Halbzeitpause wurde es besser, der Ball lief etwas schneller und es waren nicht mehr ganz so viele einfache Fehler im Aufbauspiel. Trotzdem fehlte uns einfach die Durchschlagskraft nach vorne. Außerdem ließen wir  die nötige Dauerspannung vermissen, um mögliche Fehler der Gegner  auszunutzen. Es wurde oft viel zu langsam nachgeschoben und damit konnten auch keine zweiten Bälle gewonnen werden.
Obwohl es keine Drangphase war, bekamen wir dann in der 57. Minute dennoch einen Elfmeter zugesprochen, nachdem Manuel Weber gefoult worden war. Doch passend zu unserem bisherigen Glück verschossen wir diesen, der erste verschossene Elfmeter des Schützen während seiner drei Jahre für Rottenburg.
Im Anschluss an diese bittere Szene  kam dann mit der ersten Auswechslung in der 60. Minute doch nochmal mehr Ballsicherheit, Zweikampfstärke und Spielpräsenz in unser Spiel. Wir setzten uns eher mal in der gegnerischen Hälfte fest und bekamen deutlich mehr Freistöße zugesprochen. Mitten in dieser kleinen Drangphase setzte es dann in der 67. Minute das 0:2. Ein durchgesteckter Ball wurde im Sechzehner gut abgelaufen, die Situation war eigentlich geklärt und auf einmal kam der Gegner doch nochmal irgendwie vor der Grundlinie an den Ball und legte quer.
Dennoch  blieben wir  weiter am Drücker und schon in der 72. Minute fiel das 1:2 durch Luca Alfonzo nach Vorarbeit von Rafael Ferraz. Das Tor war klasse herausgespielt, mit sieben Kontakten über fünf Stationen.
Für die restliche Zeit warfen wir mehr und  mehr alles nach vorne, hatten viele Standards, konnten aber nicht entscheidend an den Ball kommen. Die Zeit arbeitete gegen uns und dann kam die letzte Spielsituation. Einwurf von rechts, 21 Spieler im Strafraum, wir verlängern den Ball, nach kurzem Pingpong landet er vor unseren Füßen und der Ball ist im Tor! Der Schiedsrichter jedoch gibt den Treffer nicht, da angeblich ein Spieler einen Gegner am Hochspringen gehindert hätte…

2016-04-09-5886

Verbissene Zweikämpfe lieferten sich die Teams vom FCR und FC Wangen. Hier im Kopfballduell mit U17-Spieler Guiseppe Capasso

Wie schon gegen Pfullingen wäre ein eigener Sieg nicht verdient gewesen, dass der Gegner das Spiel gewinnt, allerdings auch nicht.
Wenn man auf das eigene Spiel schaut, hat es wieder zu lange gebraucht, bis wir wirklich da waren und insgesamt fehlt momentan die Durchschlagskraft im Angriffsspiel. Ein großes Manko waren die wenigen Kombinationen im zentralen Mittefeld. Wenn man im ganzen Spiel nur dreimal schnell über mehrere Stationen kombiniert, reicht das eben oft nicht aus. Gerade da gilt es anzusetzen, denn in jedem Training zeigen die Spieler, dass sie es können, genauso wie bei dem perfekt herausgespielten Treffer. Die Frage ist also, warum die Spieler dieses Können nicht konstant abrufen.
Der Gegner war auf allen Positionen solide aufgestellt und leistete sich wenige grobe Fehler und wenn welche gemacht wurden, haben wir sie nicht bestraft. Folglich haben wir das Spiel zur Gänze selbst verbockt.
Nach dem Pfullingen-Spiel, dem hergeschenkten 1:0, dem verschossenen Elfmeter und dem aus fadenscheinigem Grund abgepfiffenen Ausgleichstreffer, kann man abschließend festhalten: wenn es scheiße läuft, dann richtig!
(Spielbericht von Trainer Daniel Anhorn-Weckesser)


Homepage FC Wangen 05:

Spielbericht lesen


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
“Zur Gänze selbst verbockt”

Dienstag, 12.04.2016: Artikel von Moritz Hagemann lesen