Articles tagged with: Vorschau

Vorschau auf das Nachholspiel des 4. Spieltags: FCR empfängt SG Empfingen


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Mittwoch, 14.10.2020
Spielbeginn: 19:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasenplatz Ringelwasen)
Fussball.de: Nachholspiel des 4. Spieltags

Ein Sieg muss her – dringend!

Am Samstag geht man nach der verpassten Chance gegen die Young Boys einen Dreier eingefahren zu haben, ein wenig angespannt aber dennoch mit der Vorfreude schon vier Tage später es besser zu machen in das Nachholspiel vom 4. Spieltag, welches wegen eines Corona-Falles in der Empfinger Mannschaft am 05. September abgesagt werden musste. Will der FC Rottenburg den schwachen Saisonstart hinter sich lassen, muss gegen die SG Empfingen gewonnen werden!
Rottenburg steht in der Fußball-Landesliga vielleicht schon wieder vor einem “Schlüsselspiel”, OK, es sind immer noch 29 Spiele zu absolvieren, aber nach zuletzt schwachen Auftritten im Vergleich zum Auftakt der Saison, sollte gegen den starken Aufsteiger ein Sieg her. Doch Empfingen ist gegenwärtig gut drauf, musste bislang nur zwei Niederlagen hinnehmen. Bis auf die Auftaktniederlage gegen Nehren musste man sich nur noch dem Meisterschaftsfavoriten Nagold geschlagen geben. So blieb die Elf von Coach Philipp Wolf und Co-Spielertrainer Fabian Singer, der mit acht Assists der beste Vorlagengeber der Liga ist, bis auf die Niederlage in Nagold in acht Spielen ungeschlagen und belegt mit 13 Punkten den 9. Platz. Allerdings besteht aufgrund der vier Unentschieden immer noch Warnung, denn zum ersten Abstiegsplatz sind es nur drei Punkte. Doch kann die SGE von sich behaupten voll im Soll zu sein und verweilt aktuell als Aufsteiger auf einem der angestrebten Mittelfeldplätze.
Unser FC hingegen sollte sich auf die letzte Viertelstunde des Young Boys-Spiel besinnen welche man bei einem starken PowerPlay-Spiel den Gegner am eigenen Strafraum festnagelte, dann dürften wir uns am Mittwochabend wohl auf einen offenen Schlagabtausch freuen. Für den FCR gilt für das Empfingen-Spiel wieder unser beliebtes Sprichwort „Ein angeschlagener Boxer ist immer der Gefährlichste“. Die Jungs um Kapitän René Hirschka wissen um was es geht und werden sich auf einen Ansturm der Gäste vorbereiten und sind auf alle Fälle bereit für den ersten Heimerfolg der Saison.
Platzt gegen Empfingen der Offensiv-Knoten und holt der FCR gegen den Aufsteiger seinen ersten Heimsieg? Die Chancen dafür stehen gut, denn trotz der zuletzt schwachen Auftritte spielt der FCR bislang eine gute Saison und kann kämpferisch wie auch mental mit den Stärksten mithalten. Mit drei der ersten vier der Tabelle, darunter Tabellenführer Ehningen, hat der FCR bereits die Stärksten schon hinter sich. Aber –  jetzt muss man die guten Eindrücke einfach mal ins Praktische umsetzen und Punkte sammeln. Man darf sich jetzt nur nicht vorstellen, daß man gegen den Aufsteiger mal so eben einen Sieg einfährt, sicher nicht. Die Empfinger sind aktuell von den vier Neuen der stärkste Aufsteiger der Liga.
„Wir erwarten einen Gegner mit verstärkter Offensive, der sehr gefährlich und schon beachtliche Ergebnisse erzielt hat. Wir wollen mit aller Macht unsere bisherigen soliden Leistungen mit möglichst unserem ersten Heimsieg belohnen!“ Mit dieser optimistischen Einstellung von FC-Coach Frank Eberle will er und seine Mannschaft mit dem fünften Heimspiel den zweiten Saisonsieg einfahren und der scheint nicht so unrealistisch zu sein. Die Zuschauer dürfen ein ausgeglichenes Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften erwarten – zumindest lässt das bisherige Saisonabschneiden der beiden Teams diese Schlussfolgerung zu. Wir drücken auf jeden Fall mit der zahlreichen Unterstützung unserer Fans die Daumen!

Rückblick

In den letzten Begegnungen mit Empfingen durften sich die Zuschauer immer über viele Tore freuen. Unvergessen der 10:1-Pokalsieg des FCR vor 10 Jahren in Empfingen. Es folgten in den Landesligajahren 2010 bis 2012 Ergebnisse wie ein 3:0 und 5:1 für den FCR, ein 2:2 oder auch ein 5:0 für Empfingen. Das Spiel verspricht also Toregarantie.
Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams konnte der FCR auf dem Hohenberg gewinnen. Es war ein Duell in der Landesliga am 28.04.2012 in der Saison 2011/12, welches man klar mit 3:0 gewinnen konnte. Dort will man am Mittwoch anknüpfen.

Der FCR-Kader

FC-Coach Frank Eberle werden wie schon gegen die Young Boys mit Leon Oeschger, Michi Merk und France Salafrica wichtige Spieler weiterhin verletzungsbedingt fehlen. Jungtalent Basti Narr und Abwehrstratege Tobi Wiedmaier werden beide voraussichtlich krankheitsbedingt ausfallen. Auch Stürmer Dani Wiedmaier wird Eberle ebenfalls nicht zur Verfügung stehen.
Da spielt man eigentlich die gesamte Saison schon einen ordentlichen Fußball wobei den Roten in jedem Spiel meist das nötige Glück fehlt und jetzt, wenn man hinten drin steht ist das halt so, fallen wieder zahlreiche Leistungsträger aus. Ja, wir sind es irgendwo schon gewohnt. Deshalb lassen sich die Jungs um Kapitän Hirschka nicht beirren und werden trotz allem vollen Einsatz zeigen um der Mannschaft den zweiten Saisonsieg zu bescheren.

Der Gegner

Die Empfinger haben sich als Aufsteiger ungewöhnlich stark, vor allem in der Offensive mit den Neuzugängen Dominik Bentele vom FC Holzhausen, unter anderem Ex-Drittligaspieler beim VfR Aalen, Ex-Regionalligaspieler bei der SG Sonnenhof Großaspach und SC Pfullendorf und Ex- Oberligaspieler beim FV Ravensburg, Panagiotis Karapidis von der U19 des TuS Ergenzingen sowie Ex-U19-Bundesligaspieler des SC Freiburg Nikolai Scheurenbrand (führt mit 8 Toren die Torschützenliste an) vom VfL Nagold, insgesamt drei Topstürmer verpflichtete wobei jeder seine eigenen Qualitäten besitzt.
So sorgten die Empfinger nach 10-jähriger Landesligaabstinenz schon beim ersten Saisonspiel, dem 1:2 gegen Nehren, durch die beiden Youngsters Karapidis und Scheurenbrand für viel Torgefahr. Mit 23 erzielten Toren gehört die Empfinger Truppe zu den offensivstärksten Mannschaften der Liga.
Aber auch in der Defensive wurde nachgerüstet. Mit dem 30-jährigen Matthias Müller kam der ehemalige Stammkeeper des VfL Nagold und SV Zimmern in die Gemeinde im Landkreis Freudenstadt. Als einer der Topstransfers dürfte die Verpflichtung des 23-jährigen Deutsch-Albaners  Gjergj Prebreza zählen, der unter anderem beim ehemaligen Erstligisten aus Luxenburg CS Grevenmacher spielte, aber auch Erfahrung bei den Oberligisten FSV Salmrohr, SV Mehring (Rheinland) und SSV Reutlingen sammelte. Mittlerweile stehen die Empfinger im Mittelfeld auf Platz 9, aber trotzdem nur 3 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt.

Die Schiedsrichter

Daniel Traub, 29-jähriger Verbandsligaschiedsrichter von der SG Griesingen leitet das Nachholspiel vom 4. Spieltag gegen die SG Empfingen. Er wird assistiert von Dominik Dürr von der SG Ersingen und Jannik Schönle von der TSG Rottenacker. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Ehingen.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz “Ringelwasen” auf der Hohenberg-Sportanlage in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

Infos für Zuschauer

Der FC Rottenburg hat bezüglich seiner Heimspiele auf der Hohenberg-Sportanlage ein Corona-Hygienekonzept erarbeitet und bittet daher alle Gäste sich daran zu halten. Bei der erforderlichen Datenerhebung bieten wir auf unserer Homepage oder hier einen Datenerhebungsbogen zum Download an. Den sollte bzw. kann man ausfüllen, zum Spiel mitbringen und an der Kasse nach Aufforderung abgeben um eventuell auch lange Wartezeiten zu vermeiden und um den Eintritt zu gewähren. Natürlich kann man seine Daten auch am Spieltag selber auch in den Kassenbereichen “Z1, Z2 oder Z3” ausfüllen. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vier Wochen nach Erhalt gelöscht bzw. vernichtet. Zur Angabe Ihrer persönlichen Daten sind Sie nicht verpflichtet; auch wird die Richtigkeit Ihrer Angaben vom Betreiber nicht überprüft.
Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Im Hohenberg-Stadion sind bis erstmal einschließlich 31. Oktober 2020 bei allen unseren Heimspielen 500 Gäste zugelassen, während bei den Spielen auf dem Kunstrasenplatz “nur” 250 Zuschauer erlaubt sind. Bitte haltet euch an die bekannten AHA-Regeln (Abstand halten – Hygiene beachten – Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung wenn nötig am Kiosk-Bereich)!! Danke.
Datenschutz-Hinweise zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß der CoronaVO gibt es hier bei uns oder auf dem Corona-Portal des wfv.

Vorschau auf den 10. Spieltag: FCR empfängt die Young Boys zum Alb-Derby


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 10.10.2020
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg
Fussball.de: Paarungen des 10. Spieltags

Die Woche der Wahrheit

…so beschreibt FC-Coach Frank Eberle den Zeitraum für die kommenden drei Spiele, wenn es beim Alb-Derby gegen die Aufsteiger Young Boys, am Mittwoch beim Nachholspiel gegen Empfingen und  am kommenden Sonntag in Trossingen geht. „Das sind Mannschaften, mit denen wir Schritt halten können und auch müssen“, so Eberle auch zum Tagblatt. Da sollte so viel wie möglich gepunktet werden. “In diesem Derby müssen wir einfach wieder die erforderlichen Emotionen reinbringen“, so Eberle. Man will so die ersten Schritte raus aus dem Tabellenkeller anstreben. Mit einem Sieg könnte schon eine kleine Aufholjagd beginnen um den erhofften Anschluss an das Mittelfeld herzustellen.
Nach zuletzt zwei Spielen auf dem Kunstrasen, kehrt der FCR wieder ins Stadion zurück und will versuchen vom beengten Spielfeld wieder ein breites Spiel aufzuziehen um ein weiteres Mal nach dem letzten Sieg in Holzgerlingen in die Erfolgsspur zurückzukehren.
Es ist offensiv, wie defensiv der Wurm drin. „Wir müssen gegen die Young Boys versuchen im Offensiv-Spiel wieder den Schlüssel zum Toreschießen zu finden.“ Die Reutlinger sind kein Gegner die nur hinten rein stehen, ihr Torekonto weißt immerhin auch schon erzielte 15 Tore auf. „Wir müssen auch endlich wieder kompakter stehen“, fordert Eberle nach zuletzt acht Gegentoren in zwei Spielen. Dabei muss das Umschaltspiel besser funktionieren, auch mal mit langen Bällen über die gegnerische Abwehr, um den gewünschten Erfolg auch mal zu erzwingen.
Über die Stärken seiner Mannschaft macht sich Eberle noch keine Sorgen: „Unsere Mannschaft kann viel mehr, als es der Tabellenplatz ausdrückt. Doch wir müssen auch den Willen zeigen, jedes Spiel gewinnen zu wollen.“ Wir dürfen nicht so weit nach oben schauen. Wir müssen die Mannschaften im Mittelfeld im Auge behalten und unter Druck setzen und so unsere Situation weiter verbessern. Aber klar: Bei einem Sieg am Samstagnachmittag können wir erstmal mit den Young Boys nach Punkten gleichziehen.
“Reutlingen hat letzte Woche gegen Darmsheim gezeigt, zu was sie fähig sind. Die werden heiß sein und versuchen, den Abstand zum Relegationsplatz weiter zu verkürzen”, warnt FCR-Trainer Eberle ausdrücklich davor, den Aufsteiger nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Trotzdem wollen die Roten am Samstag nun endlich einen Befreiungsschlag landen!
Bei allem Respekt vor den Young Boys, aber ein Heimsieg bei dieser Tabellenkonstellation, ohne Druck aufzubauen, sollte Pflicht sein! Denn „Bloss nicht verlieren“, heißt die Devise bei den Jungs um Kapitän René Hirschka. Wir drücken unseren Jungs deshalb alle Daumen und wünschen viel Erfolg.

Zahlenspiele

Beim FCR stehen in dieser Saison mit “nur” einem Unentschieden (3:3 gegen den SSC) in drei Heimspielen, vier Niederlagen aus vier Auswärtsspielen bei den Gästen aus Reutlingen gegenüber. Eine Serie wird daher auf jeden Fall reißen: Die Young Boys warten auswärts noch auf die ersten Zähler und der FCR hat noch keinen Heimsieg.
Im Torverhältnis schenken sich beide Teams auch nicht viel, dabei steht bei den Roten wie bei den Blauen die löchrige Defensive im Fokus.
Die Young Boys sind, schaut man sich die Statistik an, nicht gerade der Lieblingsgegner des FCR.
Der FC Rottenburg schaffte es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 24 Gegentore verdauen musste. Die Bilanz der Young Boys nach neun Begegnungen setzt sich aus zwei Erfolgen, einem Remis und sechs Pleiten zusammen. Zwischen dem Tabellen-18. (FCR) und dem Tabellen-16. (YBR) trennen beide Teams vor dem 10. Spieltag nur 3 Punkte.

Rückblick

Der letzte Sieg der Roten war am 23.10.2016 beim 2:1-Landesliga-Heimsieg, nachdem man bereits nach 5 Minuten durch Tore von Bugra Taskin und Manuel Weber mit 2:0 führte. Ansonsten gab es in den letzten neun Spielen nichts zu holen gegen die Elf vom Ringelbach. Es ist Aufholbedarf – daher ein Grund mehr in der “Minikrise” die drei Punkte am Hohenberg zu halten. Das letzte Punktspiel zwischen den beiden Mannschaften endete in der Meistersaison des FCR in der Bezirksliga gegen den damaligen Tabellendritten im heimischen Stadion 0:0.

Impressionen vom letzten Sieg gegen die Young Boys vor fast genau 4 Jahren am 23.10.2016

Der FCR-Kader

“Wir starten in die erneute „Woche der Wahrheit“ (Spiele gegen 3 Aufsteiger) zu Hause gegen Young Boys Reutlingen. Wir wollen vor allem im kämpferischen Bereich den spielstarken Reutlingern dagegen halten”, so Eberle. Leider stehen uns dafür die verletzten Leon Oeschger und France Salafrica nicht zur Verfügung. Hinter Michi Merk steht ein Fragezeichen. “Bei den Trainingseinheiten unter der Woche war deutlich zu spüren, dass das Team den phasenweise sehr schlechten Auftritt in Gärtringen vergessen machen will und mit großen Selbstvertrauen und Engagement an die kommende(n) Aufgabe(n) herangehen wird”, so Eberle im Abschlussstatement. Ansonsten stehen unserem Coach, bis auf die drei oben genannten, alle Mann zur Verfügung.

Der Gegner

Aufbruchstimmung beim Gegner. Nachdem die Young Boys am letzten Spieltag einen vom Ergebnis her (3:1) klarer Heimsieg gegen den TV Darmsheim gelang, dürfte dies auch nach zuletzt fünf sieglosen Spielen Kräfte freisetzen. Eberle mahnt deshalb zur Vorsicht: „Wir müssen daher leistungsmäßig alles raushauen, was geht.“
Die Young Boys stehen nach dem Aufstieg noch vor dem FC Rottenburg. Dabei werden die Reutlinger vom ehemaligen Rottenburger A-Jugendcoach Giuseppe Farinella gecoacht und von seiner rechten Hand, dem Co-Spielertrainer und ehemaligen Profi vom 1. FC Nürnberg (2. Liga) und VfR Aalen (3. Liga) Jürgen Mössmer tatkräftig unterstützt.
Im Fokus der Rottenburger Hintermannschaft wird wahrscheinlich wiedermal der griechische Topstürmer Panagiotis Nakos auf dem Zettel stehen, der auch in dieser Saison seine Treffsicherheit fortsetzt und in bislang sechs Spielen immerhin 3 Tore erzielte. Vor allem auch zu beachten ist das offensivstarke Mittelfeld der Reutlinger, die mit dem 20-jährigen Torhüter Sascha Kabs, einen weiteren ehemaligen Rottenburger Jugendspieler, zwischen den Pfosten stehen hat.
Hintere Reihe stehend von links:
Gründer & Vorstand Pietro Conte, Sam Jarju, Haitham Obeyapwa, Daniel Andreev, Miquel Rodriguez, Ebrima Camara, Denis Mazrekaj, Co-Trainer & Atlethik-Trainer Alexander Sulzberger, Sportlicher Leiter Marcel Laaß
Mittlere Reihe stehend von links:
Gründer & 1. Vorsitzender Thorsten Bauer, Trainer Giuseppe Farinella, Daniel Azevedo, Daniel Andic, Abdu Drammeh, Korbi Matteis, Qlirim Zekaj, Bilal Benguai, Pana Nakos, Torwart-Trainer Arthur Istvan, Spielertrainer Jürgen Mössmer
Vordere Reihe sitzend von links:
Youseph Ruqaya, Ekin Kör, Matze Kunst, Kevin Lesener, Leon Beuter, Sascha Kabs, Simon Hanle, Lars Rück, Daniel Breuninger, Tim Jäth
Auf dem Bild fehlen:
Scout Frank Sulzberger, Ivica Perkic
Bildquelle und Spielerkader: Homepage Young Boys Reutlingen

Die Schiedsrichter

Maurice Rummel, 22-jähriger Landesligaschiedsrichter vom TSV Frommern-Dürrwangen leitet am 10. Spieltag unser viertes Heimspiel gegen die Young Boys aus Reutlingen. Außerdem ist der Balinger seit Beginn der laufenden Saison als SRA in der A- und B-Junioren-Bundesliga im Einsatz. Er wird assistiert von Patrik Iuhasz vom FC 07 Albstadt und Philipp Prinz vom SV Heselwangen. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen.

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenberg-Stadion in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

Infos für Zuschauer

Der FC Rottenburg hat bezüglich seiner Heimspiele auf der Hohenberg-Sportanlage ein Corona-Hygienekonzept erarbeitet und bittet daher alle Gäste sich daran zu halten. Bei der erforderlichen Datenerhebung bieten wir auf unserer Homepage oder hier einen Datenerhebungsbogen zum Download an. Den sollte bzw. kann man ausfüllen, zum Spiel mitbringen und an der Kasse nach Aufforderung abgeben um eventuell auch lange Wartezeiten zu vermeiden und um den Eintritt zu gewähren. Natürlich kann man seine Daten auch am Spieltag selber auch in den Kassenbereichen “Z1, Z2 oder Z3” ausfüllen. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vier Wochen nach Erhalt gelöscht bzw. vernichtet. Zur Angabe Ihrer persönlichen Daten sind Sie nicht verpflichtet; auch wird die Richtigkeit Ihrer Angaben vom Betreiber nicht überprüft.
Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Im Hohenberg-Stadion sind bis erstmal einschließlich 31. Oktober 2020 bei allen unseren Heimspielen 500 Gäste zugelassen, während bei den Spielen auf dem Kunstrasenplatz “nur” 250 Zuschauer erlaubt sind. Bitte haltet euch an die bekannten AHA-Regeln (Abstand halten – Hygiene beachten – Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung wenn nötig am Kiosk-Bereich)!! Danke.
Datenschutz-Hinweise zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß der CoronaVO gibt es hier bei uns oder auf dem Corona-Portal des wfv.

Vorschau auf den 9. Spieltag: FCR muss beim FC Gärtringen dringend punkten


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 04.10.2020
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Stadion am Weingarten Gärtringen
Fussball.de: Paarungen am 9. Spieltag

FCR hat keine Lust auf Tabellenkeller

Entkommt der FCR den unteren Regionen? Die Roten müssen dabei erstmal auswärts beim Namensvetter FC Gärtringen ran. Beim Duell des Tabellenfünften gegen den Tabellen-17. scheint die Ausgangslage klar zu sein. Doch nach dem Unheil der Rottenburger Spieler gegen Zimmern arbeitete die Mannschaft mehr denn je und möchte sich das Laster schnell abschütteln. Die Mannschaft um Kapitän René Hirschka ist heiß, braucht dafür aber auch ein wenig Glück um einen erhofften nächsten Coup zu landen.
Dem FC Rottenburg steht bei den Gärtringern eine schwere Aufgabe bevor. Während der FC Gärtringen nach dem 3:0 über den TV Darmsheim mit breiter Brust antritt, musste sich der FC Rottenburg nach dem zuletzt mit 1:4 deftigen Heimniederlage gegen Zimmern herumschlagen und dabei per Videoanalyse viel Aufarbeitung betreiben.
„Es gibt keine andere Zielsetzung. Ein Sieg muss her, egal wie!“ Frank Eberle erwartet am Sonntag nach dem Desaster gegen Zimmern eine Trotzreaktion und den zweiten Saisonsieg. „Die Mannschaft hat das Zeug dazu und es auch verstanden der gegenwärtigen Situation dafür alles zu geben. Wir werden alles daran setzen, dieses Spiel zu gewinnen.“
Mit dem gegenwärtigen Druck auf einem Abstiegsplatz zu stehen, muss das Team leben. Der kommt ja auch aus unseren eigenen Ansprüchen heraus. Und schließlich haben die Roten diese Situation selbst verschuldet, so die Meinung aus dem FCR-Lager, die unter allen Umständen vermeiden will, dass schon frühzeitig der Anschluss an die Nichtabstiegsplätze verloren geht. Daher haben für Eberle auch die kommenden drei Spiele (gegen Gärtringen und gegen die beiden Aufsteiger Young Boys Reutlingen und auswärts in Trossingen) große Bedeutung.
Rückblick
Der FCR mit dem Rücken zur Wand, fordert den FC Gärtringen mit zuletzt drei Siegen in Folge und will versuchen das Spiel zu gewinnen, dafür benötigen die Roten aber einen sehr guten Tag. Vor fast genau vier Jahren, jeder kann sich noch sehr gut erinnern, kehrte der FCR aus dem Stadion „Am Weingarten“, damals noch mit Coach Florian Parker, überraschend mit einem 3:1-Sieg auf den Hohenberg zurück. Warum sollte dem FC nicht noch einmal solch ein Coup gelingen.
The „Man of the Match“ damals war ganz klar “Die Mannschaft”. Heute noch mehr gestärkt, reifer und noch mehr zusammengewachsen ist die Eberle-Elf bereit für die nächste Überraschung. Wir alle waren damals mächtig stolz auf unsere Jungs, die uns den ersten Sieg überhaupt beim FC Gärtringen geschenkt haben und das mit einer eindrucksvollen Vorstellung. Am Ende war es ein völlig verdienter Auswärtserfolg gegen einen überforderten Gastgeber, der immer wieder mit sich haderte. Was vor vier Jahren am 8. Spieltag der Saison 2016/17 möglich war, ist heute jederzeit mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung drin. Torschützen beim historischen Auswärtssieg in Gärtringen war Lukas Behr, der heiß auf das Spiel sein wird, sowie der nach Wachendorf gewechselte Adrian Dettling und der nun in Dettingen spielende Bugra Taskin.

Impressionen vom 3:1-Auswärtssieg des FCR am 25.09.2016 in Gärtringen

Der Kader
“Es sind alle fit, dabei steht uns mal wieder ein voller Kader zur Verfügung!”, so Eberle. Basti Narr und France Salafrica kommen bei der U23 zum Einsatz um Spielpraxis zu sammeln, so gehen wir mit 18 Spielern nach Gärtringen. “Wir haben dort nichts zu verlieren und wollen an die Schlussphase des Spiels gegen Zimmern anknüpfen”, erwähnte Eberle zum Schluss.
Beim FCG, der drei Spiele in Serie gewann, will Eberle zumindest nicht mehr solch eine erste Hälfte sehen wie zuletzt gegen Zimmern: “Das war zweikampflos, ein Rückfall in nicht mehr gekannte Zeiten”, sagt er, “das wird sich sicher auch personell niederschlagen.” Der FC Rottenburg setzt am Sonntag beim Tabellenfünften trotz des Tabellenstandes wieder auf altbewährte Offensive. Mit Hägele und Reichert stehen FC-Coach Frank Eberle wieder zwei seiner stärksten Spielgestalter voll zur Verfügung, aber auch Manuel Weber (frisch vom Urlaub zurück) und Leon Oeschger sind wieder voll einsatzbereit.
Der Gegner
Gärtringen ist eine robuste, erfahrene und ausgeglichen besetzte Mannschaft unter anderem mit ihren zur Zeit besten und glänzend aufgelegten Offensivakteur sowie ehemaligen FCR-Spieler Leutrim Goxhuli (27), der mit 6 Treffern und 3 Assists die interne Torschützenliste der Gärtringer anführt.
Dass die Gärtringer ein unbequem zu spielender Gegner sind, sollte bekannt sein. Nun haben sich die Gärtringer mit dem Mittelfeldspieler Lars Jäger unter anderem einen erfahrenen Verbandsligaspieler vom VfL Sindelfingen verpflichtet. So startete die Kemmler-Elf mit zwei Siegen erfolgreich in die Saison, musste allerdings darauffolgend mit drei  Niederlagen klar kommen. Das taten die Schwarz-Weißen, denn zuletzt gab es wieder drei Siege in Folge (in Darmsheim, gegen Tuttlingen, in Nehren). Also Hopp oder Top beim FC Gärtringen, wie es die SZBZ titelt. So verbucht der FCG nach acht Spielen fünf Siege und drei Niederlagen. In der letzten Saison im eigenen Stadion noch ungeschlagen, gab es in der noch jungen Saison für den sonst heimstarken FCG bereits zwei Heimniederlagen (0:2 gegen SV 03 Tübingen und 0:1 gegen Böblingen). Diese Tatsache sollte den FCR Mut machen.

Bildquelle: Homepage FC Gärtringen


Zahlenspiele
Im direkten Vergleich schenkten sich die beiden Landesliga-Dinos (FCG mit 730 Landesligaspielen, FCR mit 594 LL-Spielen) bei den letzten drei Aufeinandertreffen bei einer Statistik 1-1-1 zuletzt nicht viel. Wir dürfen uns trotz der aktuellen Konstellation auf eine spannende Partie am 9. Spieltag in der 7. Liga freuen.
Der FCR, aktuell 4 Punkte, würde mit einem Sieg zwar noch nicht die Abstiegsplätze verlassen, könnte aber dann mit 7 Punkten den wichtigen Anschluss an die Nichtabstiegsplätze herstellen und auf 3 Punkte verkürzen. Die Gärtringer (15 Punkte) hingegen würden mit einem Sieg sich im vorderen Tabellendrittel festsetzen und sich Luft nach hinten verschaffen.
Die Schiedsrichter
Soner Celkin, 24-jähriger Landesliga-Schiedsrichter vom TSV Jesingen leitet am 9. Spieltag das fünfte Auswärtsspiel des FC Rottenburg beim FC Gärtringen. Er wird assistiert von seinem älterem Bruder Ibrahim Celkin, ebenfalls vom TSV Jesingen und Lukas Keller vom VfL Kirchheim/Teck. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Nürtingen.
Der Spielort
Gespielt wird im “Stadion am Weingarten” (Rasenplatz) in Gärtingen.
Anfahrt: Deufringer Straße 14, 71116 Gärtringen >> Anfahrt <<
Zuschauer-Infos
Wir würden uns bei der schweren Auswärtshürde FC Gärtringen über zahlreiche Unterstützung freuen, doch bitte haltet euch auch in Gärtringen an die bekannten Corona-Regeln und achtet auf das Hygiene-Konzept des Gastgebers. Wir sehen uns und bleibt gesund!
Ausblick
Die nächsten Spiele unserer Landesligamannschaft sind am Samstag, den 10.10.2020 um 15:30 Uhr mit dem Heimspiel gegen Young Boys Reutlingen und am Sonntag, den 18.10.2020 auswärts bei der Spvgg Trossingen.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner