Articles tagged with: Vorbericht

Vorschau auf den 26. Spieltag: FCR empfängt zum Topspiel die Young Boys


FCR – Young Boys Reutlingen

Team: Herren 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb: 26. Spieltag
Datum: Sonntag, 12.05.2019
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

Die Eberle-Elf ist sich am Sonntag bewusst, wer um 15 Uhr zu Gast im Hohenbergstadion sein wird. Die Young Boys, die sich noch vor der Saison von der TSG Reutlingen abgespaltet hat und bei den Aktiven nur noch als Young Boys auflaufen, gastiert eine der stärksten Mannschaften der Bezirksliga auf dem Hohenberg. Gewarnt sind die Roten vor den Ringelbach-Kicker, die am vergangenen Sonntag beim deutlichen 5:2 Sieg gegen den Vierten SV Hirrlingen überzeugen konnten und so ein Ausrufezeichen an die Konkurrenten sendete. Doch der FCR will allerdings von seiner Heimstärke profitieren und strebt so einen Sieg an bei dem der 8-Punkte-Vorsprung stabil und konstant gehalten werden soll. Wir drücken die Daumen!!

Absolutes Spitzenspiel im Meisterschafts-Endspurt der Bezirksliga

Meisterschafts-Endspurt in der Bezirksliga. Stolpergefahr! Die Young Boys fordern die “Reds”. Im Endspurt um die Meisterschaft geben sich die Titelkandidaten in der Bezirksliga Alb keine Blöße und marschieren von Sieg zu Sieg. So beginnen sie dann also, die Rechenspiele – 5 Spieltage vor Saisonende. Die nächsten beiden Spieltage können Gewissheit um eine Vorentscheidung bringen. Das große Saisonfinale in der Bezirksliga Alb 2018/19 steht bevor. Noch fünf Spieltage sind zu absolvieren – und die Spannung wächst immer weiter: Wer wird Bezirksliga-Meister und kehrt in die Landesliga zurück? Wer schafft die Relegation und wer geht am Schluss leer aus? Alles Fragen die in den nächsten Wochen beantwortet werden.
Am Sonntag bestreitet der FCR im Übrigen sein 45. Spiel in der laufenden Saison, eingeschlossen Test- und Vorbereitungsspiele, außerdem spielte man zwei anstrengende Turniere bei dem eines, nämlich das Heimturnier, gewonnen wurde. Daß dieses Mammutprogramm nicht so spurlos an einen vorbei geht, merkt man auch an den Blessuren und Verletzungen die sich nun immer mehr bemerkbar machen. So fielen in den letzten Spielen immer wieder mehrere Leistungsträger aus, doch konnte man stets mit einem starken Willen, Charakterstärke und einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Tabellenführung verteidigen. Unsere Kicker sind hart im Nehmen und wollen im Schlussspurt nicht fehlen und der Mannschaft helfen ihr das in Sichtweite anvisierte Ziel zu erreichen.
Beim Kampf um den Meisterwimpel ist die Ausgangslage klar. Gewinnt der FCR bei einer gleichzeitigen Niederlage von Croatia in Hirrlingen könnte das zu einer Vorentscheidung in der Meisterschaft führen. Können die Young Boys auf dem Hohenberg drei Punkte entführen, werden alle Rechenmaschinen nochmal ausgepackt und auf Null gestellt. Doch die Eberle-Elf wird alles daran setzen seine Heimspielserie weiter auszubauen und weiterhin ungeschlagen zu bleiben, außerdem ist eine Revanche fällig, denn die Roten verloren bei Schneetreiben das Hinspiel bei den Young Boys mit 2:3 sehr unglücklich.
Es war die bislang letzte Niederlage des FC in der Bezirksliga. Danach blieb man in 14 Spielen unbesiegt und gab dabei im Heimspiel gegen den TSV Sickenhausen und auswärts beim TSV Steinhilben nur 2 Punkte ab. Diese beeindruckende Serie will der FCR ausbauen, so daß die Auswärtshürde kommenden Sonntag beim nächsten Verfolger Croatia entspannt angegangen werden kann.

Das Topspiel am 26. Spieltag wird präsentiert von…


FCR ohne Weber, Oeschger und Schirm
Personell muss FC-Coach Frank Eberle allerdings auf Allrounder Manuel Weber, leidet an Bauchmuskelbeschwerden und auf unsere Mittelfeldlunge Leon Oeschger, laboriert immer noch oder schon wieder an einer Oberschenkelverletzung, verletzungsbedingt passen. Alex Schirm wird leider berufsbedingt fehlen und unserer Abwehr schmerzlich fehlen. FC-Keeper Tobi Wagner, Offensiv-Allrounder Steffen Reichert und Top-Scorer Lukas Behr können voraussichtlich spielen, da sie trotz Verletzungen durch beste Betreuung von unserem Mannschaftsarzt Dr. Maik Schwitalle vom Winghofer Medicum und der Praxis PhysioMED unter der Riege von Sabine Schepperle und Simon Presch wieder einsatzfähig sein dürften.
“Wir freuen uns auf das erste der beiden nun anstehenden Spitzenspiele und streben einen Heimsieg an! Uns ist bewusst, dass mit den Young Boys Reutlingen eines der stärksten Teams der Liga zu Gast sein wird!” so FC-Coach Eberle der mit Optimismus ins Topspiel am Sonntag gehen wird.

Spielballspende für das Topspiel gegen die Young Boys

Der Spielball „DERBYSTAR“ wird gespendet von unserem FCR-Dienstags-Stammtisch. Für die Spielballspende zum Topspiel gegen die Young Boys Reutlingen bedanken wir uns bei unseren FC-Stammtischweisen Wolfgang Noll, Theo Seelmann und Günter Jäger.
Die Derbystar Sportartikelfabrik GmbH ist ein deutsches Sportartikelunternehmen und stellt ab der Saison 2018/19 den neuen offiziellen Spielball „DERBYSTAR“ für die Bundesliga und 2. Bundesliga. Bei unserem Spielball handelt es sich um das Aushängeschild „DERBYSTAR BUNDESLIGA BRILLANT APS“.

Die Vorzeichen versprechen ein ausgeglichenes Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften
Noch ein paar Punkte wollen wir noch zu den Statistiken ansprechen. Der FCR blieb die letzten 14 Spiele ungeschlagen, die Young Boys hatten einen ähnlichen ja fast identischen Saisonverlauf, allerdings erhielt die Farinella-Elf Anfang April beim Stadtderby gegen den SV Croatia beim 0:4 einen Rückschlag. So treffen zwei Mannschaften aufeinander die in den letzten Wochen vom Erfolg verwöhnt waren. Das soll beim FCR so bleiben um entspannter nächsten Sonntag an den Dietweg nach Reutlingen zu fahren.
Das letzte Heimspiel gegen die Young Boys am 23.10.2016 konnten die Roten mit 2:1 für sich entscheiden. Sonst gab es in den letzten 9 Spielen mit einem Remis nur Niederlagen. Deshalb sollten Wagner, Kopp, Hirschka, Dettling, Berhane, Behr und Baur das Spiel noch gut in Erinnerung haben, da sie bei diesem 2:1 Heimsieg im Kader standen, so sollten sie sich einfach positiv daran erinnern und es wiederholen.
Also, eine Rottenburger Mannschaft kann durchaus gegen die Reutlinger Young Boys gewinnen. Zuletzt gab es 4 Heimsiege in Folge für den FCR, während die Reutlinger zuletzt 4:1 beim TSV Eningen/Achalm gewann und es eine 0:4-Schlappe beim Ligakonkurrenten Croatia setzte. Wir freuen uns auf anhand der Statistiken und des Saisonverlaufs auf ein klasse Spitzenspiel zwischen dem Ersten und Dritten, bei dem Tore garantiert sein dürften.

Der Gegner: Young Boys Reutlingen e.V.

Hintere Reihe stehend von links:
Mucahit Sengül, Enrico Varutti, Aykut Bas, Korbinian Matteis, Qlirim Zekaj, Abdou Fatty, Daniel Azevedo
Mittlere Reihe stehend von links:
Co- und Spielertrainer Jürgen Mössmer, Trainer Giuseppe Farinella, Haitham Obeyabwa, Özgür Ögüt, Umut Ögüt, Daniel Kramm, Tobias Haux, Panagiotis Nakos, Sportlicher Leiter Marcel Laaß
Vordere Reihe sitzend von links:
Alparslan Bas, Pietro Conte, Miguel Almeida, Vladislav Mitev, Marius Prantner, Sam Jarju, Carlo Liotti
Auf dem Bild fehlen:
Abdoulie Drammeh, Sinan Yenidogan, Felix Anrich, Marko Kopilas, Betreuer Aydin Türk, Vorstand Thorsten Bauer

Hier gibt es noch weitere Infos zur Mannschaft der Young Boys…

Die Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 26. Spieltag


Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf am Sonntag Jahr sorgt Schiedsrichter Michael Haas vom SV Erzingen aus der Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen. Michael  Haas blickt auf eine 15-jährige Landesligakarriere zurück.

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg
Adresse: Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrtskarte <<

Ein paar Impressionen aus dem Hinspiel in Reutlingen

An alle FCR-Fans

Am Sonntag, den 12.05.2019 erwartet unsere Erste zum nächsten Heimspiel den Bezirksliga-Dritten Young Boys zum absoluten Topspiel. Ein weiteres Topspiel steigt zeitgleich bei unserem Nachbarn SV Hirrlingen, der den Zweiten SV Croatia Reutlingen zu Gast hat. Na, da drücken wir den Hirrlingern um die Ex-FCR-Spieler Björn Straub und Kevin Hartmann die Daumen. Spielbeginn unserer Eberle-Elf im Hohenbergstadion ist um 15 Uhr. Wir würden uns bei diesem Kracher sehr über zahlreiche Unterstützung freuen.
Vor dem Hauptspiel unserer Ersten unterstützen wir drei weitere FC-Teams bei ihren zum Teil sehr wichtigen Punktspielen. Den Anfang macht um 10:30 Uhr unsere U16, die im Kreuzerfeld den Tabellenführer TSG Tübingen zum Prestigederby fordert. Auf dem Hohenberg empfängt unsere U17 um 11:30 Uhr den auf einem Abstiegsplatz stehenden FC Wangen. Die B3-Junioren empfangen  um 12:30 Uhr ebenfalls im Derby die U16 der TSG Tübingen.
Ein ganz wichtiges Spiel steht unserer U23 bevor. Denn um 13 Uhr ist der ehemalige Bezirks- und Landesligist Spvgg Mössingen zu Gast auf dem Hohenberg. Ein Sieg ist auf alle Fälle Pflicht, denn sollte das Spiel verloren gehen, wäre es so gut wie der Abstieg aus der Kreisliga A3.
Also, es geht am Sonntag wieder um einiges – unterstützt unsere Mannschaften recht zahlreich! – Wir sehen uns!

Nun wünschen wir für den Sonntag spannende, faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnungen und wie immer…

„Gutes Spiel“

Vorschau auf den 25. Spieltag: Eberle-Elf muss zum erstarkten SV Pfrondorf


SV Pfrondorf – FC Rottenburg

Team: Herren 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb: 25. Spieltag
Datum: Sonntag, 05.05.2019
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Sportplatz Höhberg Pfrondorf

Die Warnung vom nächsten Gegner SV Pfrondorf kam zum richtigen Zeitpunkt. Die Elf von Steve Trevallion landete am vergangenen Mittwoch im Bezirkspokal einen Coup und fegte den Tabellenzweiten und ärgsten Verfolger des FCR in der Bezirksliga SV Croatia Reutlingen im eigenen Stadion mit einem satten 6:1 vom Platz. Dennoch wird die Eberle-Elf zum jetzt euphorisierten SV Pfrondorf fahren und hat nach wie vor das Ziel einen Dreier mit nach Hause zu nehmen.

Eberle-Elf rechtzeitig gewarnt! Ein “Hallo wach” aus Pfrondorf

Das Ergebnis erreichte unsere Männer beim Pokal-Halbfinale unserer Damen in Seebronn und schlug na klar, ein wie eine Bombe. So setzten die “Squirrels” vor dem Heimspiel gegen den Tabellenführer ein fettes Ausrufezeichen. 6:1 muss man in Reutlingen erst mal gewinnen. Das erinnerte ein wenig an den 5:1-Sieg des FCR beim SV Croatia zum Saisonauftakt 2017/18. Das Ergebnis ließ natürlich den FCR auf jeden Fall aufhorchen.
Die Männer um ihren Kapitän René Hirschka bauen auf die zuletzt gute Formbeständigkeit und geschlossene Mannschaftsleistung, außerdem nehmen sie die Power aus den letzten 15 Minuten vom Pfullingen-Spiel und dem am Ende noch deutlichen 4:1 Sieg mit und “Wir können wieder aus dem Vollen schöpfen!”, so FC-Coach Frank Eberle, der die letzten Wochen immer wieder auf verletzte Leistungsträger verzichten musste.
Als eine etwas andere und außergewöhnliche Vorbereitung der Aktiven Herren (ohne ihre Trainer), absolvierten die Jungs am Mittwoch in Form von Ausdauer und Teamspirit mit einer ausgiebigen Wanderung und heißer Musik, in der Zeit als die Pfrondorfer ihr Halbfinale in Reutlingen spielen mussten. So marschierten Hirschka & Co nach Seebronn zum Pokal-Halbfinale, um die Damen des FCR zu unterstützen. Wie die Pfrondorfer in Reutlingen erlebten auch die Rottenburger einen Kantersieg, denn die Berghof-Elf um ihre Spielführerin Cathrin Volk zogen nach ihrem 8:0-Kantersieg über die SGM Seebronn/Neustetten ebenfalls ins Pokalfinale ein.
Dieses einmalige Erfolgserlebnis unserer Damen wollen unsere Herren mit nach Pfrondorf nehmen, bevor es zu den Topspielen gegen die Young Boys (Heimspiel am 12.05.) und gegen den SV Croatia (Auswärtsspiel am 19.05.) kommt, sollte auf dem Höhberg im Tübinger Stadtteil ein Dreier eingefahren werden um den Druck aus den bevorstehenden Entscheidungsspielen um die Meisterschaft rauszunehmen.
Frank Eberle war von dem hohen Sieg unseres nächsten Gegners durchaus beeindruckt und meinte danach: “Den Sieg von Pfrondorf bei Croatia hätte ich so deutlich nicht erwartet, er zeigt eindeutig wie stark unser kommender Gegner ist! Wir versuchen trotzdem, 3 Punkte zu holen um mit dem bislang erarbeiteten Vorsprung in die dann anstehenden Spitzenspiele gegen Young Boys und Croatia Reutlingen gehen zu können.”

Die seit einiger Zeit verletzten Adrian Dettling und Leon Oeschger konnten unter der Woche wieder voll trainieren und stehen wieder zur Verfügung. Dafür sind Steffen Reichert und Manuel Weber leicht angeschlagen, hinter ihrem Einsatz steht noch ein Fragezeichen.

Ein paar Impressionen aus dem 2:1-Hinspielsieg gegen den SV Pfrondorf

Achtung! Stimmungskurve beim SV Pfrondorf zeigt deutlich nach oben
Die letzten 4 Pflichtspiele blieben die Eichhörnchen unbesiegt (3x Meisterschaft und 1x Pokal), dabei waren allerdings drei Auswärtsspiele, doch am Sonntag kommt mit dem FCR die auswärtsstärkste Mannschaft nach Pfrondorf und in der Heimtabelle sieht es beim SVP als Viertletzter nicht so gut aus. Mit 26 Punkten und 30 Toren in 12 Auswärtsspielen ist der FCR in der Bezirksliga spitze, dennoch erwartet die Fans aufgrund der letzten Spiele beider Mannschaften ein kampfbetontes Spiel.
Das letzte Heimspiel konnten die Pfrondorfer mit 4:2 gegen den anderen Aufsteiger TSV Eningen/Achalm gewinnen. Das Hinspiel konnten die Trevallion-Kicker offen gestalten und unterlagen der Eberle-Elf nur mit 1:2. So gab es einen hart umkämpften, etwas glücklichen aber schließlich verdienten Heimsieg der Roten im Hinspiel gegen einen unbequemen Aufsteiger aus Pfrondorf.
Mit 48 Toren erzielten die Pfrondorfer immerhin mehr Tore als der Vierte SV Hirrlingen oder der Siebte TuS Metzingen. Allerdings erzielte der FCR in seinen letzten 6 Auswärtsspielen immer 2 Tore oder mehr. Zuletzt gab es am 14.10.2018 mit dem 1:0-Sieg beim VfL Pfullingen II weniger als zwei Auswärtstore.
OK, lassen wir das erstmal mit den Statistiken und freuen uns jetzt auf den Sonntag und ein spannendes Spiel. Die Pfrondorfer brauchen jeden Punkt um so schnell wie möglich nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu haben und der FCR hingegen braucht den Dreier bevor es wie schon gesagt in die Topspiele geht.

Der Gegner: Sportverein Pfrondorf 1903 e.V.

Infos zur Mannschaft, den Spielern und Trainern findet man auf der…
Bildquelle: FuPa.net-Portal SV Pfrondorf

Die Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 25. Spieltag


Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf am Sonntag sorgt der bereits 46-jährige also erfahrene Landesliga-Schiedsrichter Steffen Rummel vom TSV Frommern-Dürrwangen aus der Schiedsrichtergruppe Balingen/ Bezirk Zollern. Der gelernte Bankkaufmann und ehemalige Aktive vom Bezirksligisten TSV Frommern ist seit 2006 Schiedsrichter.

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Sportplatz Höhberg in Pfrondorf
Adresse: Untere Höhbergstraße 19, >> Anfahrtskarte <<

Pressestimmen

Hirrlingen kann FCR zum Titel helfen
Artikel von Paul Junker, Schwäbisches Tagblatt am 03.05.2019

An alle FC-Fans

Zum Auswärtsspiel am Sonntag, den 05.05.2019 beim SV Pfrondorf um 15 Uhr würden wir uns wieder über unsere treuen Fans und über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen.
Ebenfalls auf der Mission “Verteidigung der Tabellenführung” sind unsere Damen. Sie spielen am gleichen Tag auf dem Hohenberg gegen die zweite Garnitur des Verbandsliga-Dritten TSV Lustnau. Anpfiff beim TEAM Damen ist um 11 Uhr.
Fast zeitgleich um 11:15 Uhr spielen unsere A-Junioren ebenfalls auf dem Hohenberg beim schweren Heimspiel gegen den Verbandsstaffel-Zweiten FV Olympia Laupheim. Bitte unterstützt diese beiden Heimspiele, anschließend geht´s ab nach Pfrondorf zur Ersten oder wer mag darf/ kann auch unsere U23 beim wichtigen Kellerduell um den Klassenverbleib in der Kreisliga A3 gegen den Tabellennachbar bzw. Tabellenvorletzten TB Kirchentellinsfurt unterstützen. Auch die Wächter-Elf würde sich über jeden Fan freuen. Anpfiff auf der K´furter Sportanlage Am Faulbaum ist um 15 Uhr.

Nun wünschen wir für den Sonntag eine spannende, faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“

Vorschau auf den 24. Spieltag: FCR empfängt Pfullinger Landesliga-Reserve


FC Rottenburg – VfL Pfullingen II

Team: Herren 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb: 24. Spieltag
Datum: Sonntag, 28.04.2019
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

Die Eberle-Elf tritt am Sonntag mit breiter Brust gegen die Reserve des Landesliga-Tabellenführers VfL Pfullingen an, nachdem man bei den letzten beiden Nachholspielen gegen starke Gegner von möglichen 6 Punkten immerhin 4 Punkte holen konnte und so das Punktekonto an der Tabellenspitze nach der Begradigung der Tabelle auf die ärgsten Verfolger SV Croatia und Young Boys weiter ausbauen konnte. Somit konnte man die erfolgreiche Serie von jetzt 12 Spielen ohne Niederlage bestätigen und weiter festigen.

Bezirksliga-Tabellenführer vs. Landesliga-Tabellenführer (Reserve!)

Um gegen die Pfullinger zu bestehen und somit die Tabellenführung erfolgreich stand zu halten, holte man sich für das nun anstehende wichtige Spiel am Sonntagmittag am Freitagabend den dafür noch nötigen Teamspirit auf dem Cannstatter Wasen als man mit einer 50-köpfigen Delegation der FC-Familie bestehend aus der 1. Mannschaft, der U23 und dem TEAM Damen mit dem Tour-Bus auf das 81. Stuttgarter Frühlingsfest fuhr und im Festzelt “Zum Wasen-Wirt” einen tollen und vermutlich feucht-fröhlichen Abend zu verbringen.

Vor der Abfahrt zum Cannstatter Wasen

Jan Baur nach 2 Spielen Rot-Sperre wieder im Team
Die beiden Leistungsträger Leon Oeschger und Adrian Dettling sind derweil wieder ins Lauftraining eingestiegen, ein Einsatz am Sonntag käme aber für beide zu früh. Unser offensiver ausgerichtete Abwehrroutinier Jan Baur, der beim Spiel in Zainingen nach einer Notbremse die Rote Karte gezeigt bekam und nun nach einer aktuellen Entscheidung des Sportgerichts nur 2 Spiele Sperre absitzen muss, steht somit nach den beiden Nachholspielen, die er pausieren musste, wieder im Kader.
“Nach dem intensiven Spiel am Mittwoch gegen Derendingen haben wir deshalb am Donnerstag nur ein leichtes Regenerationstraining abgehalten. Uns kommt jetzt wieder entgegen, dass wir nun wieder gemeinsam mit der U23 zu Hause spielen und wir uns somit gegenseitig unterstützen können.” so Eberle in seinem Abschlussstatement.
Auch die Landesligamannschaft des VfL Pfullingen musste am Samstag beim Spiel in Mühlheim auf seinen Unterbau zurückgreifen und Spieler der Zweiten einsetzen. “Wir wollen mit aller Macht einen Heimsieg gegen den starken Aufsteiger aus Pfullingen anstreben, um unseren Vorsprung zu halten”, so ein zielstrebiger und optimistischer FC-Coach Frank Eberle, der auch wieder voll auf seinen “8er” Loris Zettel setzen kann, der den FCR beim Hinspiel im ehrwürdigen Schönberg-Stadion kurz vor Spielende mit seinem 1:0-Siegtreffer ins Glück schoss.

Ein paar Impressionen vom 1:0-Hinspielsieg in Pfullingen

Pfullingen steht mit dem Rücken zur Wand – 3 Punkte zum Relegationsplatz
Nach oben ist für den Aufsteiger der Zug abgefahren, doch sollten der TSV Ofterdingen oder auch andere Alb-Teams aus der Landesliga in die Bezirkliga absteigen, könnte es für den VfL nochmal eng werden. Somit braucht die Kluge-Elf jeden Punkt. Aber auch der FCR braucht trotz der 8 Punkte Vorsprung jeden Punkt, denn mit dem SV Croatia Reutlingen und den Young Boys Reutlingen stehen zwei ernsthafte Konkurrenten auf den Meistertitel auf der Lauer.
Deshalb wird die Eberle-Elf am Sonntag alles reinhängen um die 3 Punkte auf dem Hohenberg zu halten. Außerdem will der FCR seine Heimstärke von elf ungeschlagenen Spielen weiter ausbauen und im heimischen Hohenbergstadion ungeschlagen bleiben.
Der VfL wird aber mit Spielern in Rottenburg antreten die beim Landesliga-Tabellenführer am Samstag beim 2:0-Sieg in Mühlheim zum Einsatz kamen. So nutzte Landesliga-Coach Michael Konietzny die Gelegenheit die Leistungsträger seiner Zweiten mit einzubauen. So saß z.B. Torhüter Florian Hekele auf der Bank, während Yasin Yilmaz, unter anderem Co-Spielertrainer beim Landesligisten, Ex-Verbandsliga- und Landesligaspieler der Pfullinger und der Young Boys in der Startelf stand. Außerdem wurden der Ex-Junioren-Oberligaspieler Felix Häußler, Ex-Verbandsligaspieler des VFL Tobias Steiner oder der erst 19-jährige Torjäger Hannes Haag (8 Tore in der Bezirksliga), ebenfalls mit Verbandsligaerfahrung eingewechselt. Also, der VfL II ist nicht irgendeine Mittelfeldmannschaft, da steckt Potenzial dahinter. Diese Ganzen Infos sind unseren Kickern und unserem Trainerstab bestens bekannt und deshalb wird sich dementsprechend vorbereitet.
Aus den letzten fünf Auswärtsspielen holte der VfL II “nur” 6 Punkte, dabei holte man aber drei Remis und gewann zuletzt beim TSV Eningen/Achalm mit 3:2. Seit November 2018 gab es dabei auf fremden Plätzen nur eine Niederlage und diese beim 2:6 gegen Croatia Reutlingen. Im letzten Bezirksspiel unterlag man zuhause gegen den SV Hirrlingen mit 1:3.
So, die Zahlen sind angerichtet, jetzt geht es auf dem Rasen um die nötigen Punkte. Wir wünschen unseren Kickern um Kapitän René Hirschka viel Erfolg!

Der Gegner: Verein für Leibesübungen Pfullingen 1862 e.V.

INFO zum Bild:
Wir zeigen hier die Meistermannschaft der Saison 2017/18 welche von der Kreisliga A in die Bezirksliga Alb aufgestiegen ist. Leider können wir von der 2. Mannschaft des VfL Pfullingen kein aktuelles Mannschaftsbild für die Saison 2018/19 ausfindig machen.


Hier gibt es aktuelle Infos zur Mannschaft und zu den Trainern des VfL Pfullingen II

Die Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 24. Spieltag


Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf am Sonntag Jahr sorgt der unter Beobachtung für die Landesliga stehende Bezirksliga-Schiedsrichter Sinan Aksakal vom SV Schopfloch aus der Schiedsrichtergruppe Nördlicher Schwarzwald. Sinan Aksakal spielt beim SV Schopfloch unter anderem für die 1. Mannschaft und kann sich so in die Rolle eines Spielers versetzen.

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg
Adresse: Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrtskarte <<

Pressestimmen

Neue Ideen aus Leipzig
Artikel von Paul Junker vom 26.04.2019 | Schwäbisches Tagblatt

An alle FCR-Fans

Am Sonntag, den 28.04.2019 erwartet unsere Erste zum nächsten Heimspiel die Landesliga-Reserve des VfL Pfullingen. Spielbeginn im Hohenbergstadion ist um 15 Uhr. Wir würden uns sehr über zahlreiche Unterstützung freuen.
Das Vorspiel bestreitet unsere U23 beim Derby ebenfalls gegen eine Landesliga-Reserve, dem TSV Ofterdingen II. Anstoß hier ist um 13 Uhr voraussichtlich auf dem Kunstrasen Ringelwasen. Auch hier würden wir uns über zahlreiche Fans freuen, denn unser Perspektivteam kämpft noch um den Klassenerhalt und braucht jeden Punkt.
Noch früher, um 10:30 Uhr auf dem Hohenberg so der letzte Stand, empfängt unsere U16 als Tabellensechster im Bezirksstaffelspiel den Tabellenneunten TSV Betzingen. Zwischen den beiden Teams stehen 10 Punkte, so daß ein Sieg für die Gans-Truppe Pflicht sein sollte. Also, es geht am Sonntag wieder um einiges – wir sehen uns!

Nun wünschen wir für den Sonntag spannende, faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnungen und wie immer…

„Gutes Spiel“