Articles tagged with: Vorbericht

Vorschau auf den 9. Spieltag: FC will beim FC Gärtringen Wiedergutmachung


FC Gärtringen – FC Rottenburg

Team: Herren 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg: 9. Spieltag
Datum: Sonntag, 29.09.2019
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Stadion am Weingarten Gärtringen

Auswärtsspiel beim seit Freitagabend Tabellendritten. Somit wartet der nächste Ligaprimus auf die Eberle-Elf. Mit dem FC Gärtringen muss der FCR die nächste schwere Landesliga-Bewährungsprobe annehmen. Somit bekommt es die Truppe um Kapitän René Hirschka beim Auftakt in die Saison bereits beim 9. Spieltag mit dem 7. Topfavoriten zu tun. Zu beneiden ist dieses Programm zu Beginn der Saison wahrlich nicht, doch immer noch steht der FCR mit 9 gesammelten Punkten im Soll. Nun will man im Stadion am Weingarten die Elf von FCG-Coach Hanjo Kemmler ärgern.

Bei Rot-Weiß ist Wiedergutmachung angesagt

Einen schwarzen Tag erwischte letzten Sonntag unsere Mannschaft als man vom FC Holzhausen mit 1:7 wahrlich überrollt wurde, dennoch war es keine Überraschung, außer dem Ergebnis, daß man gegen die Schwarzwälder verloren hatte. Der Stachel saß nach sieben Gegentoren im heimischen Stadion sehr tief! Wir gehen dennoch hoch motiviert in das Spiel. Wir haben nichts zu verlieren und wir haben aufgrund des letzten Spieltags was gut zu machen. Bislang hat man dreimal bewiesen, dass man auch stärker eingeschätzte Mannschaften besiegen kann. Die Eberle-Elf will verhindern, dass er für den FC Gärtringen kein Spaziergang wird, sondern ein harter Arbeitstag.
Leicht wird das sicherlich nicht. Und mit einer gewöhnlichen Leistung erst recht. „Wir müssen wieder unser komplettes Potenzial und 120 Prozent Leistung zeigen“, so die Meinungen unserer Spieler. „Alles darunter reicht nicht. Sollten wir das aber schaffen, ist ein Punkt oder gar ein Sieg drin.“
Hinten dicht gestaffelt und kompakt stehen, nach vorne schnell umschalten? „Könnte sein“, sagte Eberle und wollte natürlich nicht viel von seiner Taktik preisgeben. „Was ich aber sagen kann: Wir wollen am Sonntag nicht ins offene Messer laufen.“ Und verwies erneut darauf, was seine Elf gegen Böblingen, Zimmern und Bösingen stark gemacht hat: die mannschaftliche und kämpferische Geschlossenheit. Das Ziel heißt deshalb wieder: 120 Prozent.
“Gegen solch eine empfindliche Niederlage hilft nur ein Erfolgserlebnis. Dafür muss das Erlebte allerdings aufgearbeitet und aus den Köpfen verdrängt werden”, meint FCR-Chefcoach Eberle und hat bei den zuletzt intensiven Trainingseinheiten genau hingeschaut. “Ich habe schon so etwas wie eine Trotzreaktion ausgemacht. Die Jungs haben ihre Leistung kritisch hinterfragt und sich wirklich voll reingehauen. Ich bin zuversichtlich, dass die derbe Klatsche doch heilsame Wirkung entfacht hat und den mannschaftlichen Zusammenhalt nochmals verstärkt”, hofft Eberle auf Wiedergutmachung seiner Roten.
Gegen Gärtringen wieder mit Torjäger Dani Wiedmaier
“In Gärtringen erwarten wir wiederum eine offensiv starke Mannschaft, die sicherlich durch ihre gute Qualität im Kader zurecht ganz vorne in der Tabelle stehen. Es ist wiederum ein Spiel, bei dem wir auswärts als Aufsteiger nichts zu verlieren haben. Wir wollen aber unbedingt etwas Zählbares mitbringen, um in der Tabelle nicht weiter nach unten durch zu rutschen.” so Eberle, der aus privaten Gründen beim Abschlusstraining von Co-Spielertrainer Bernd Kopp vertreten wurde.
Vom Kader her stehen dem FCR leider Loris Zettel (Frankreich), Pascal Grundler (familiär verhindert) und die Verletzten Bernd Kopp und Manu Weber nicht zur Verfügung. Daniel Wiedmaier ist aus dem Urlaub zurück und hat die ganze Woche wieder mit trainiert, er wird also wieder im Kader sein.
“Die 1:7 Schlappe gegen Holzhausen haben wir gut verdaut und uns darüber mehrfach unterhalten. Uns ist bewusst, dass wir auf einen sehr sehr starken Gegner getroffen sind, wir wollen uns in solchen Situationen allerdings künftig vor allem in Sachen Einsatz und Körpersprache besser präsentieren.” gab Frank Eberle noch vor dem schweren Auswärtsspiel beim FC Gärtringen preis.

Ein paar Impressionen vom letzten Spiel in Gärtringen (3:1 Sieg am 25.09.2016)

Nächste Tormaschine wartet auf den FCR
Mit 21 Toren haben die Gärtringer nach dem FC Holzhausen und jetzt nach dem 9:0 Kantersieg des SV Zimmern am Freitagabend gegen den SSC Tübingen, die drittmeisten Tore in der noch jungen Landesliga-Saison geschossen. Über zwei Treffer pro Match markiert der FCG im Schnitt. Die Eberle-Elf hat seit gestern Abend übrigens nicht mehr die schwächste Defensive. Die hat nun der SSC Tübingen mit 29 Gegentoren inne. Der FC Rottenburg muss trotz allem am Sonntag einen Gala-Tag erwischen, um gegen den FC Gärtringen etwas auszurichten. Angesichts der gegnerischen Formstärke und der Tabellenposition ist der FC Rottenburg lediglich der Herausforderer.
Interessant jetzt zu sehen sein wird wer moralisch und psychisch besser aus dem letzten Spieltag herauskommt. Die Gärtringer kassierten letzten Sonntag nach dem 0:3 am 2. Spieltag in Tuttlingen mit 0:1 in Holzgerlingen ihre erst zweite Niederlage nach zuletzt 5 Siegen in Folge, während der FCR beim 1:7 im Heimspiel gegen Holzhausen so richtig gebeutelt wurden. Beide Mannschaften werden sich deshalb so richtig ins Zeug legen um wieder in die Spur zu gelangen.
Um den FC-Fans ein wenig Hoffnung zu machen, auch der FCR hat in Gärtringen schon gewonnen und das ist noch gar nicht so lange her. Im Abstiegsjahr der Saison 2016/17 kehrte der FCR damals fast auf den Tag genau vor 3 Jahren am 25.09.2016 unter Trainer Florian Parker mit einem verdienten 3:1 Erfolg nach Rottenburg zurück und beendete die Niederlage-Serie bei Gastauftritten in Gärtringen. Die Tore damals erzielten Behr, Dettling und Taskin. “Man of the Match” damals war “Die Mannschaft” und so soll es am Sonntag wieder sein. Um die Vorfreude noch ein wenig zu erhöhen, seit 2 Spielen ist der FCR gegen den FCG ungeschlagen. Zuletzt gab es ein 1:1 auf dem Hohenberg.
Im eigenen Stadion sind die Gärtringer diese Saison noch ungeschlagen, welches die Aufgabe für die Eberle-Elf nicht vereinfacht. Trotz des schweren Auswärtsspiel freuen sich unsere Spieler auf das Spiel. Denn es gibt ein Wiedersehen mit dem Ex-Spieler des FCR Leutrim Goxhuli. Mit Semih Emirzeoglu vom SV Böblingen und Alexander Gans vom Verbandsligisten VfL Sindelfingen konnte die Kemmler-Elf unter anderem zwei Top-Spieler verpflichten. Auf der anderen Seite mussten sie Abgänge verkraften wie z.B. Ex-Oberligaspieler Mousa El Arkoubi, Ex-Verbandsligaspieler Nicolai Dittrich, Leonard Saku, Fabian Seydt oder Eldar Cavcic. Trotzdem sind die Gärtringer vorwiegend mit Spielern ausgestattet die über Landes-, Verbands- und auch Oberligaerfahrung verfügen.
Momentan ist der FCR vielleicht etwas angeschlagen, aber “angeschlagene Boxer sind meistens die gefährlichsten” und da ist meist was dran. Nun drücken wir den Jungs um Kapitän Hirschka die Daumen, daß es nach zwei derben Schlappen wieder was Zählbares herausspringt. Wir glauben an unseren FCR!

Der Gegner: Fußball Club Gärtringen 1921 e.V.


 

Pressestimmen

“Ich war schon ein Heißsporn”
Artikel von David Scheu vom 27.09.2019, Schwäbisches Tagblatt

Vorschau auf den 8. Spieltag: FCR empfängt den Topfavoriten FC Holzhausen


FC Rottenburg – FC Holzhausen

Team: Herren 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg: 8. Spieltag
Datum: Sonntag, 22.09.2019
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg

Mit dem Namensvetter aus dem Schwarzwald gastiert am Sonntag der Meisterschaftsfavorit auf dem Hohenberg. Unsere Mannschaft empfängt dabei die absolute Torfabrik der Liga, wobei sich die Jungs um Kapitän Hirschka ihrer ersten echten Defensivprüfung in der laufenden Landesliga-Saison unterziehen müssen. Als Aufbaugegner für die letzte 0:4-Schlappe beim SSC Tübingen kann man das Team vom Sulzer Stadtteil nicht gerade bezeichnen, aber viel zu verlieren kann die Eberle-Elf dabei auch nicht – eher nur gewinnen. “Holzhausen ist der Topfavorit der Liga. Ich hoffe, dass meine Mannschaft nach dem Negativerlebnis letzten Sonntag diese Herausforderung annehmen wird” sagt Eberle.

Vorsicht ist geboten: Reifeprüfung gegen die Landesliga-Torfabrik

Mit einem Kopfballtor der Marke Tor des Monats erzielte René Hirschka am 13.03.2016 im Landesligaspiel den Siegtreffer beim letzten Sieg gegen eine Holzhausener Mannschaft. Beim bislang einzigen Sieg gegen den FCH dabei waren Tobi Wagner, Bernd Kopp und eben Hirschka, die wissen wie es sich anfühlt gegen den FCH zu gewinnen und es möglich ist gegen die Schwarzwälder zu punkten. Damals stand der FCR voll in der Kritik als man als Abstiegskandidat gehandelt wurde und nach diesem Sieg nach einer starken Moral und einem Rückstand starken Wille und die richtige Einstellung an den Tag legte und es allen Kritikern zeigte.
„Die Niederlage beim SSC Tübingen ging in Ordnung, da uns der Gegner vor allem in der ersten Halbzeit dominiert hatte“, so Eberle. Trotzdem sei es positiv zu sehen gewesen, wie die Mannschaft in der zweiten Halbzeit zurück kam und gut mitgespielt hatte und die besseren Chancen vorweisen konnte. Das ist eine mentale Sache und spricht wiederum für eine starke Moral.
Wie die Mannschaft jüngst schon gegen Böblingen, Zimmern und Bösingen bewiesen hatte, ist der FCR jederzeit für eine Überraschung gut, also warum auch nicht gegen den Top-Favoriten aus Holzhausen. Gegen das Spitzenteam aus Holzhausen kann die Eberle-Elf zeigen, dass er vergangene Spielzeit nicht umsonst die beste Heimmannschaft der Bezirksliga war und das Hohenbergstadion zu einer wahren Festung machte.
“Wir haben Respekt vor dem Top-Favoriten, aber keine Angst“, machte Eberle deutlich und weiter: „Wir sind uns unserer Stärken und unserer Qualität bewusst. Wir werden uns nicht verstecken und vor Ehrfurcht erstarren. Wir freuen uns auf das Spiel.“
Der Druck lastet auf der Mannschaft von Martin Kiefer, der die Toptruppe mit vorwiegend sehr erfahrenen Spielern zur neuen Saison als Cheftrainer übernommen hat und das Trainergespann Onur Hepkeskin und Patrick Bialas ablöste. Das Ziel in dieser Saison für den A-Lizenz-Inhaber Kiefer, der zuvor die B-Junioren des SV Zimmern trainierte, ist ganz klar der Aufstieg in die Verbandsliga.
“Für den FCR wird das Spiel gegen den FCH ein Bonusspiel, bei dem wir für eine Überraschung sorgen können und wollen“, so PR-Chef Riel. Dabei will der FCR möglichst unangenehm für den Gegner sein und kompakt verteidigen und zudem wollen wir durch schnelles Umschalten nach vorne zu Chancen kommen. Allerdings müssen wir in der Defensive hellwach sein, so dass wir aller Wahrscheinlichkeit nach, viel arbeiten müssen und nichts geschenkt bekommen”. Unser Ziel “Den Favoriten ärgern!”
Comeback von Lukas Behr
Personell wird FC-Coach Frank Eberle dabei weiterhin auf unseren besten Torschützen Dani Wiedmaier urlaubsbedingt verzichten müssen. Außerdem wird Loris Zettel uns nicht noch wie in Tübingen aus Frankreich besuchen und steht somit leider nicht zur Verfügung. Lukas Behr hingegen wird sein Comeback nach 4-monatiger Verletzung feiern, worüber wir uns wahnsinnig freuen.
“Wir erwarten stürmische Gäste die ihre Offensivqualitäten ausspielen wollen. Vor allem für unsere jungen Spieler wird es ein Highlight sein, sich mit bereits höherklassig erfolgreichen Spielern zu messen! Wir werden versuchen, aggressiv dagegen zu halten und mutig nach vorne zu agieren. Mut machen uns die Heimsiege gegen Böblingen und Bösingen, zudem hoffen wir wieder auf die starke Unterstützung unserer Fans!” so Frank Eberle, der sich auf dieses Messen gegen Holzhausen freut. Zudem haben wir gegen Holzhausen überhaupt nichts zu verlieren, die Kicker um Kapitän Hirschka können befreit aufspielen und den Favorit wie gesagt versuchen zu ärgern!!!

Das Landesligaspiel des 8. Spieltags wird präsentiert von…

Junge Beamten und Soldaten aufgepasst: Neuer Tarif 2020 – Mehr Infos mit Klick auf das Logo

Der Gegner: Fußballclub Holzhausen 1933 e.V.

Janik Michel und Pascal Schoch = 20 Tore!!
Der FC Holzhausen hat in den letzten Jahren gewaltig aufgerüstet und stellt somit personell den wohl stärksten Kader der Liga und somit eine tolle Mannschaft. Auf die zwei Top-Torjäger Michel und Schoch wird wohl das gesamte Augenmerk bei der Defensivabteilung wie auch bei den Fans gerichtet sein. Schoch mit 11 Treffern und Michel mit 9 Treffern stehen unangefochten in der Landesliga-Torjägerliste ganz vorne. Dabei sind erst 7 Spieltage gespielt.
Die meisten/ viele Spieler beim FCH haben wenigstens Verbands- bzw. Oberligaerfahrung.
Janik Michel unter anderem spielte bereits in der Regionalliga für den SV Elversberg und den SSV Ulm 1846, außerdem schnürte er die Kickstiefel für den Oberligisten SSV Reutlingen. Bei Pascal Schoch müssen wir ein paar Ligen höher. Denn Schoch kickte bereits in der 3. Liga für die Spvgg Unterhaching und zuletzt auch beim Regionalligisten TSG Balingen. Also, wir bringen dem FCH den vollsten Respekt, doch auch diese Spieler kochen nur mit Wasser.
Auch der FCR kann 8:1
Am letzten Spieltag fertigte der FC Holzhausen die SpVgg Holzgerlingen klar mit 8:1 Toren ab, gegen die der FCR 1:5 unterlag und setzten ein weiteres Ausrufezeichen Richtung VfL Nagold um den Titel. “Wir haben Respekt vor dem Gegner, nehmen nichts auf die leichte Schulter. Diese Liga bietet bislang viele bunte Ergebnisse”, sagt Kiefer. Holzhausens Trainer hingegen macht sich zwar kundig, wie es um die anderen Mannschaften bestellt ist, konzentriert sich aber zuvorderst auf sein eigenes Team, und mit dem ist er aktuell mehr als zufrieden. “So ein Sieg wie zuletzt gegen Holzgerlingen geht nur über eine mannschaftlich geschlossene Leistung. Ich spüre, dass mittlerweile das Selbstbewusstsein da ist im Team. Wir sind auf einem guten Weg, die ersten Automatismen greifen”, sagt Kiefer gegenüber dem Schwarzwälder Boten.
Damals am 22.02.2014, also vor über 5 Jahren spielte der FC Holzhausen noch in der Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald. Sie waren damals  schon mit 5 Punkten Vorsprung souveräner Tabellenführer vor dem ehemaligen Landesligisten Spvgg Freudenstadt. Im bis dahin besten Vorbereitungsspiel auf die Bezirksliga-Rückrunde 2013/14, hätte der FCR auch gut und gerne zweistellig gewinnen können. Der FCR gewann damals sehr souverän. Das Ergebnis von 8:1 war für die Holzhausener eher noch schmeichelhaft.
Das zum Schluss nur ein kleiner Appetizer aus dem FCR-Archiv. Also, es ist angerichtet. Wir hoffen auf ein tolles Landesligaspiel mit hoffentlich erfolgreichem Ausgang für die Roten vom Hohenberg.

Infos FC Holzhausen


Die aktuelle Fieberkurve der beiden Teams


Pressestimmen

FCR trifft auf Tormaschine
Artikel vom 20.09.2019, Schwäbisches Tagblatt
“Das Selbstbewusstsein ist da”
Artikel von Michael Stock vom 19.09.2019, Schwarzwälder Bote

Das Schiedsrichtergespann

Für einen fairen Verlauf am Sonntag sorgt der erfahrene 24-jährige Regionalliga-Schiedsrichter Lars Erbst vom FC Gerlingen. Lars Erbst ist seit 2009 an der Pfeife und leitet Spiele bis zur Regionalliga Südwest und assistiert in der 3. Liga bei den Herren, außerdem ist er in der Junioren-Bundesliga unterwegs. Erbst kam unter anderem vor kurzem zu der Ehre das Testspiel zwischen dem SSV Reutlingen und dem Bundesligisten 1. FC Köln zu leiten. Ihm assistieren an der Seitenlinie Manuel Faißt von der Spvgg Renningen und Lukas Dorn vom TSV Höfingen. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Leonberg.

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg
Adresse: Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Am Sonntagmittag, den 22.09.2019 erwartet unsere Erste zum vierten Heimspiel der Saison den letztjährigen Landesligadritten FC Holzhausen um 15:30 Uhr im Hohenbergstadion. Wir würden uns bei dieser schwierigen Aufgabe über zahlreiche Unterstützung freuen.

Nun wünschen wir für den Sonntag eine faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“

Vorschau auf den 7. Spieltag: Richtungsweisendes Derby – FCR muss zum SSC


SSC Tübingen – FC Rottenburg

Team: Herren 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg: 7. Spieltag
Datum: Sonntag, 15.09.2019
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Kunstrasenplatz auf dem Holderfeld Tübingen

Es ist wieder Derbyzeit! Am Sonntag gibt es wieder jede Menge Emotionen, Action und Stimmung beim Alb-Derby gegen die Holderfeld-Kicker aus Tübingen. Dabei gab es in den letzten Jahren dramatische und hochklassige Derbys und ein Spiel an das sich wohl noch jeder lange erinnern wird, als sich FCR-Kapitän Hirschka auf dem heimischen Kunstrasen so schwer verletzte und durch einen Spalier des SSC Tübingen von den Notärzten abtransportiert wurde. Hier kommt immer noch Gänsehaut empor, wenn man nur daran denkt. So wird diese Begegnung immer mit diesem Vorfall in Erinnerung gebracht.

Erstes Landesliga-Alb-Derby seit Mai 2017 – FCR strebt 3 Punkte an

Es kommt zum ersten Landesliga-Derby seit dem 21.05.2017 als man sich gegen die TSG Tübingen duellierte. Die Roten bestreiten am 7. Spieltag übrigens ihr erstes Auswärts-Derby der Saison. Wir freuen uns auf einen kompakten Gegner und eine tolle Atmosphäre! Ziel ist es natürlich, die nach Zimmern, nächsten Auswärtspunkte der Saison einzufahren. Den Eberle-Kickern ist bewusst, daß es auf dem Holderfeld gänzlich ein ganz anderes Spiel werden wird wie eben zuletzt in Zimmern und gegen Bösingen, die als klarer Favorit angetreten sind. Beim SSC kommt es zu einem Spiel auf Augenhöhe, obwohl nach dem 6. Spieltag beiden Mannschaften schon 5 Punkte trennen.
Es kommt zum zweiten Spiel auf Kunstrasen, deshalb wurde die ganze Woche auch auf diesem Untergrund trainiert. Keine guten Erinnerungen haben unsere Jungs deshalb, als man beim ersten Kunstrasen-Spiel in Holzgerlingen eine deutliche Niederlage kassierte, so daß man nun vorgewarnt ist. Dementsprechend wollen die Kicker um Kapitän Hirschka mit einer anderen Einstellung aber auch taktisch neu auflaufen.
Als etablierter Landesligist ist der SSC auch als Tabellenvorletzter und Gastgeber sicherlich der Favorit. Seit gestern allerdings gastiert der FCR nach dem Sieg von Zimmern gegen Bösingen am Freitagabend nun als Tabellenachter auf dem Holderfeld-Sportgelände und will na klar die 3 Punkte mit auf den Hohenberg entführen um dann die schon vorhandene positive Stimmung mit in die kommenden Wochen, unter anderem dem Heimspiel gegen Topfavorit FC Holzhausen, zu nehmen. Die Vorgabe für das Derby ist daher klar: ein Dreier soll her.
Der FCR könnte mit einem Sieg beim SSC in die Spitzengruppe eintauchen und für Erstaunen sorgen. Letztmals gewann man auf dem Holderfeld beim Micki Sport Neckarpokal-Turnier im Spiel um Platz 3 als man den Gastgeber deutlich mit 4:0 geschlagen hat. Allerdings war es ein Vorbereitungsturnier, bei dem auf beiden Seiten viele Spieler noch im Urlaub waren. Trotz allem 4:0 beim SSC zu gewinnen lässt hoffen.


Die gnadenlose Effektivität fehlt noch
Trotz daß der FCR aus den letzten beiden Spielen gegen zwei Topfavoriten 5 Treffer erzielte, fehlt den Roten noch die gnadenlose Effektivität im Abschluss, da immer noch zu viele großartige Chancen nicht genutzt werden und wir eher für die außergewöhnlichen Treffer bekannt sind. Doch immerhin wurden 9 Punkte eingefahren, von denen vor der Saison bei diesem starken Saisonauftakt keiner daran geglaubt oder gehofft hätte. 9 Punkte hätte so jeder unterschrieben.
Die junge Mannschaft von Frank Eberle verfügt aufgrund ihrer Erfahrungswerte nicht gerade über eine homogene Truppe, allerdings sind die jungen Wilden heiß und unbekümmert, egal gegen welchen Gegner.
Die Voraussetzungen für ein klasse Derby sind gegeben, sogar Loris Zettel der aktuell in Colmar/ Frankreich studiert, reiste extra für dieses Derby weit an, was wiederum für ein perfektes Mannschaftsklima untereinander spricht. So absolvierte er sogar das Abschlusstraining voll mit und ist somit einsatzbereit. Ebenso steht Tobi Wiedmaier nach seiner Verletzung wieder im Kader. Außerdem kann Eberle wieder auf alle drei Keeper zurückgreifen, so wird Wagner am Sonntag erstmal wieder zwischen den Pfosten stehen. Michi Merk und René Hirschka noch leicht angeschlagen so Eberle, werden aber trotzdem auflaufen.
Dani Wiedmaier wiederum wird urlaubsbedingt fehlen. Jannis Hägele von der U19 bekommt eine weitere Chance und steht auch im Kader. “Lukas Behr hat am Freitagabend nach langer Verletzung wieder mit der Mannschaft voll mittrainiert, er wird am Sonntag im Kader stehen, ein Einsatz ist aber frühestens nächste Woche gegebenfalls gegen Holzhausen geplant!” so Eberle. Zudem absolvierte Co-Spielertrainer Bernd Kopp wieder seine ersten Laufeinheiten. Ein Einsatz kommt für Kopp allerdings noch nicht in Frage.

“Der SSC ist auf dem engen Kunstrasen technisch sehr gut. Wir suchen unsere Chancen und könnten mit einem Sieg gegenüber dem SSC auf 8 Punkte Vorsprung ausbauen!!!” so der Plan von FC-Coach Eberle. Wir sind uns sicher, dass diese Mannschaft um Trainer Jonathan Annel stärker ist, als es die bisherigen Ergebnisse und der Tabellenplatz vermuten lassen. Kämpfen können sie alle male. Das haben sie am letzten Mittwoch beim 2:2 gegen Böblingen bewiesen, als man gegen den letztjährigen Vizemeister mit 2:0 führte, allerdings sich am Ende noch 2 Tore kassierte.

Der Gegner: Spiel- und Sportclub (SSC) Tübingen 1988 e.V.

Szene aus dem 4:0 Sieg des FCR gegen den Gastgeber SSC Tübingen beim Micki Sport Neckarpokal am 28. Juli


Nach vielen Schwarzwald-Duellen nun erstes Alb-Derby
Beim letzten Pflichtspiel gegen den SSC am 31.03.2018 in Rottenburg konnte man den SSC mit 3:1 besiegen, in jenem Spiel als sich Hirschka so schwer verletzte. Es war die Saison 2017/18 als der SSC Tübingen Meister in der Bezirksliga wurde und in die Landesliga aufstieg. Beim letzten Pflichtspiel auf dem Holderfeld handelte es sich um das Topspiel 2. gegen 1., welches leistungsgerecht 1:1 endete. Es war damals am 01.10.2017 Fußball aus dem Lehrbuch, bei dem es hätte auch keinen Sieger geben dürfen.
Will man einen Spieler aus diesem Kollektiv aus dem Tübinger Stadtteils Waldhäuser Ost hervorheben, ist dies Kapitän Markos Chatziliadis. Aber auch Spieler wie Dimitrios Katsaras, Florian Schachtschneider, Patrick Hermle, Youssouph Bayo oder die beiden Ex-FC´ler Moritz Grupp und Giuliano Dambone Sessa sollten nicht außer Acht werden.

Der SSC kann bislang einen Sieg aufweisen, diesen holten sie mit 4:3 beim Aufsteiger SV Seedorf. Na funkelts – klar, da unterlag der FC mit 1:2 als man noch in der letzten Sekunde einen Strafstoß verschoss. In Seedorf lagen die Annel-Kicker zweimal mit 0:2 und 1:3 zurück, drehten dann noch das Spiel. Also Vorsicht ist geboten über 90+ Minuten. In der eigenen Stemmler Arena hingegen ist die Holderfeld-Elf noch ohne Sieg bei zwei Niederlagen gegen Nagold (2:4) und Darmsheim (0:3).
Schwarzwald-Duelle hatten wir nun genug, nun kommt es endlich zum ersten Alb-Derby der Saison, bei dem auch unsere Fans nicht so weit anfahren müssen um ihre Lieblinge zu unterstützen, obwohl man sagen kann, daß die Anzahl der Fans bei den bisherigen Auswärtsspielen (Seedorf, Holzgerlingen und Zimmern) echt stark ist. Auch am Sonntag erwartet die Elf um Frank Eberle zahlreiche Unterstützung, mit Sicherheit! Wir wünschen unserer Mannschaft viel Erfolg, egal ob in Rot oder in Gecko-Grün.

Hier gibt es weitere Infos zur Mannschaft des SSC Tübingen

Pressestimmen

Zwei, die sich mögen
Artikel vom 13.09.2019, Schwäbisches Tagblatt

Das Schiedsrichtergespann

Für einen fairen Verlauf am Sonntag beim vierten Auswärtsspiel der Saison sorgt der erfahrene 36-jährige Verbandsliga-Schiedsrichter Bahri Kurz vom TSV Wiernsheim. Bahri Kurz ist bereits seit 2001 Schiedsrichter und pfeift Landesliga- und Verbandsliga bei den Herren. Ihm assistieren an der Seitenlinie Florian Wessely vom TSV Kleinsachsenheim und Timo Bautz vom SV Sternenfels. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz. (Bild: Homepage SRG Vaihingen/Enz)

Impressionen vom 1:1 aus dem letzten Pflichtspiel-Auftritt des FCR beim SSC am 01.10.2017

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird in der Stemmler Arena auf dem Kunstrasenplatz Holderfeld in Tübingen
Adresse: Waldhäuser Str. 148, 72076 Tübingen >> Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Beim vierten Auswärtsspiel der Saison geht es nach Tübingen, genau Waldhäuser-Ost. Unsere Erste muss am Sonntag, den 15.09.2019 beim Tabellenvorletzten SSC Tübingen antreten. Spielbeginn auf dem Sportgelände Holderfeld in der Stemmler Arena ist wie immer um 15 Uhr. Wir würden uns beim Derby über zahlreiche Unterstützung freuen um eventuell erfolgreich nach Rottenburg zurückzukehren.

Nun wünschen wir für den Sonntag eine faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“