Articles tagged with: U17

B1-Junioren in einem klasse Topspiel 2:2 gegen die Young Boys Reutlingen

FC RottenburgTSG Young Boys Reutlingen

FC Rottenburg – TSG Young Boys Reutlingen
2:2 (0:0)

B1-Junioren | U17

Verbandsstaffel Süd Württemberg | Saison 2015/16 | 15. Spieltag


Verbandsstaffel Süd beschnitten

Datum: Sonntag, 13.03.2016
Tore:
0:1 Flakron Halilaj (47.), 1:1 Adrian Müller (52.), 1:2 Deniz Kasisari (54.), 2:2 Yannick Stroh (72.)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Sebastian Laux (TSV Hirschau, SRG Tübingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


Da war mehr drin…

In den ersten 20 Minuten kamen wir nicht wie aus den Testspielen gewohnt ins Spiel. Die Young Boys gewannen fast alle Zweikämpfe und diktierten das Spiel. Aber wir kämpften uns ran und übernahmen dann mehr und mehr die Initiative. Schon vor der Pause ließen wir einige gute Möglichkeiten liegen.
Auch nach dem Wechsel bleiben wir tonangebend, aber auch die Schwäche in den Zweikämpfen blieben bestehen. der gut leitende Schiedsrichter kam nicht umhin immer wieder auf Freistoß gegen uns zu entscheiden. Und genau so einer brachte das 0:1 für die Gäste mit einem sehenswerten Schuss ins Dreieck, den Sascha fast noch pariert hätte. Das brachte uns aus dem Rhythmus. als dann aber Adri nach toller Flanke vom Marc volley den Ausgleich machte, waren wir wieder da und drängten auf den Sieg. Aber es blieb dabei. Wir leisteten uns zu viele Fouls und bei einem davon musste man Elfmeter pfeifen. 1:2. Yannick war es dann, der uns 10 Minuten vor dem Ende mit einem Direktschuss in den Winkel erlöste. Danach berannten wir noch mit allem was wir hatten das Reutlinger Tor, aber der Siegtreffer wollte nicht fallen.
Fazit:
Gut, aber nicht gut genug.
(Spielbericht von Trainer Dietmar Weber)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
FCR-Gegner dezimiert sich selbst

Dienstag, 15.03.2016: Artikel von Tobias Zug lesen

Schwitzkasten: “ Moritz Glasbrenner und Etienne Gilbert in der Elf des Tages”

Schwäbisches Tagblatt LogoSchwitzkasten Logo_02


“Die Elf des Tages”Die besten Kreis-Kicker vom Wochenende!


Am 23.11.2015 vom FC Rottenburg nominiert:

Moritz Glasbrenner (Herren 1. Mannschaft) und Etienne Gilbert (U17)


Moritz Glasbrennner:
2015-07-04-1526
“Hinten hielten die Innenverteidiger René Hirschka und Oliver Braun den Laden zusammen, vorne erledigte Glasbrenner den Rest: Siegtor zum 2:1 gegen die TSG Tübingen”

Moritz Glasbrenner wurde bereits zum 3. Mal in die Elf des Tages gewählt, nach seiner besten Saisonleistung beim Prestigederby gegen die TSG Tübingen. Sein Tor zum 2:1 ebnete den Auswärstsieg bei der TSG. Bei den Topspielen gegen den SV Zimmern und den VfL Sindelfingen als er in der letzten Minute den Siegtreffer erzielte wurde er zum letzten Mal in die Elf des Tages gewählt.


Etienne Gilbert:
2015-09-14-9315
“Erzielte das goldene Tor zum 1:0 bei Verbandsstaffel-Konkurrent SC Tuttlingen.”

Mit dieser Nominierung wurde Etienne Gilbert von den B1-Junioren zum ersten Mal in die Elf des Tages gewählt. Sein Strafstoßtor in der 60.min bedeutete den wichtigen 1:0 Auswärtssieg bei der SC 04 Tuttlingen. Wir wünschen Etienne in seiner weiteren Zukunft beim FCR weiterhin soviel Selbstvertrauen damit er weitere Tore für die U17 erzielen wird und weiterhin fester Bestandteil in der Weber-Truppe sein wird..


Nominierungen für die Elf des Tages:

  • 5x – Cihan Canpolat
  • 4x – Björn Straub
  • 3x – Moritz Glasbrenner, Tobias Wagner
  • 2x – Kevin Hartmann, André Gonsior
  • 1x – René Hirschka, Tim Weber, Moritz Grupp, Benjamin Schiebel, Michael Geiger, Steffen Reichert, Namik Ilhan (U17), Luca Alfonzo (U17), Luis Munoz Guzmon (U19), Max Besuschkow (VfB II), Etienne Gilbert (U17)

»Glückwunsch Jungs! Das ist zwar nur eine inoffizielle Wertung, aber nur mit einer herausragenden Leistung wird man auf jemand aufmerksam und somit in die Elf des Tages gewählt.«


In der Jury sitzen die Mitarbeiter der TAGBLATT-Sportredaktion.
Unter folgendem Link  >> “Die Schwitzkasten-Elf der Woche” <<  gibt es von Sportredakteur Hansjörg Lösel alle Nominierungen und die dazugehörigen Begründungen zur Elf des Tages.

B1-Junioren gewinnen 3:2 im Topspiel der Verbandsstaffel gegen Laupheim

FC RottenburgFV Olympia Laupheim

FC Rottenburg – FV Olympia Laupheim
3:2 (1:1)

B1-Junioren | U17
Verbandsstaffel Süd Württemberg | Saison 2015/16 | 8. Spieltag

Verbandsstaffel Süd beschnitten

Datum: Sonntag, 31.10.2015
Tore:
0:1 Daniel Blumenstein 829.), 1:1 Rafael Ferraz (40.), 2:1 Rafael Ferraz (59.), 2:2 Daniel Blumenstein (75.), 3:2 Rafael Ferraz (77.)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Schiedsrichter: Paul Bolz (TG Gönningen, SRG Reutlingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


DSC_6565

3-fach Torschütze Rafael Ferraz hat nun auch die Führung in der Torjägerliste übernommen

Top Einstellung – Heimsieg gegen Laupheim

Die erste Hälfte verlief sehr ausgeglichen und Laupheim hatte in der Anfangsphase 2 sehr gute Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Danach bekamen wir das Spiel in den Griff und erspielte uns einige gute Chancen. Das Tor machten dann aber die Gäste nach einem schönen Angriff über rechts und einem tollen Schuss – unhaltbar. Dann kam wieder mal unsere Last Minute Stärke. Der Laupheimer Innenverteidiger verschätzte sich, Raffi bedankte sich, 1:1 zur Halbzeit.
In der zweiten Spielhälfte waren es wieder die Gäste, die am Anfang mehr fürs Spiel machten, aber wir standen in der Defensive sehr sicher. Aus dieser Grundordnung heraus, spielten wir dann sehenswerte Konter. Einen davon nutze erneut Raffi zum 2:1. Die Gäste antworteten mit der Brechstange und tatsächlich: Langer Freistoß, Kopfball, Ausgleich. Aber wir ließen nicht locker und hatten erneut etwas Dusel: Eine Freistoßflanke von Raffi flog an der kompletten Versammlung im Strafraum vorbei zum verdienten 3:2 ins Netz.
(Spielbericht von Trainer Dietmar Weber)

DSC_6709

Das Siegtor zum 3:2 durch einen Freistoß von Ferraz