Articles tagged with: TuS Ergenzingen

Früher Strafstoß entscheidet Lokalderby der C1-Junioren gegen Ergenzingen

FC RottenburgTuS Ergenzingen
FC Rottenburg – TuS Ergenzingen
0:1 (0:1)

C1-Junioren | U15
Landesstaffel 3 Württemberg | Saison 2015/16 | 6. Spieltag

Landesstaffel 3 schwarz_250

Datum: Samstag, 31.10.2015
Tore:
0:1 Tobias Essig (20., Strafstoß)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Andreas Klein (TSV Schrozberg, SRG Tübingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: Zeitstrafe: Schimmer (FCR, Foulspiel) und Scheurenbrand (TuS, Unsportlichkeit), beide in der 70.min


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


DSC_6892

Der 0:1 Siegtreffer der Ergenzinger per Strafstoß

Also Kopf hoch, Brust raus…, dann kommen auch die Erfolge

Hochmotiviert gingen beide Teams in dieses Spiel, bei dem Ergenzingen vor allem mit Kampf und Härte den Sieg erreichen wollte. Nach einem Rückpass zu unserem Torwart, kam dieser nicht mehr rechtzeitig an den Ball, woraus ein Foul und somit ein Elfmeter für Ergenzingen resultierte. Der verwandelte Elfmeter nach ca. 15 Minuten Spielzeit, hat am Wochenende gereicht, um uns zu besiegen. Das war letztlich ärgerlich, da wir wieder zu wenig unsere spielerisch Stärken genutzt haben. Immer dann, wenn wir uns hierauf besannen, wurde es für die Ergenzinger gefährlich, sodass sich für uns gegen Ende des Spiels noch einige gute Torchancen ergaben. Leider hatten wir einfach kein Glück und so wurde an diesem Tag auch ein klarer Elfmeter für uns nicht gegeben.
Somit haben wir erst mal den Anschluss nach oben verloren, was uns aber auf keinen Fall entmutigen sollte. Wir müssen nun unbedingt wieder den Spaß am Spiel finden und dies auch in den nächsten Spielen umsetzten. Unsere Jungs haben es auf jeden Fall drauf, dass sieht man immer wieder aufblitzen. Also Kopf hoch, Brust raus und motiviert mit Blick nach vorne, dann kommen auch die Erfolge.
(Spielbericht von Betreuer Ralf Schimmer)

DSC_6820

FCR-Kapitän Aaron Wagner mit sicherer Ballführung
Am linken Bildrand die beiden U15-Trainer des FCR, Bernd Geiser und Jörg Holzhauser

5. Vorbereitungsspiel, 5. Sieg, 1:0 im Stadtderby gegen den Tus Ergenzingen

FC RottenburgTuS Ergenzingen

FC Rottenburg – TuS Ergenzingen 1:0 (1:0)

Herren 1. Mannschaft | Aktive
Vorbereitungsspiel | Spielklasse: Landesfreundschaftsspiel

2015-07-19-2698

Neuzugang Adrian Dettling befindet sich in einer richtig guten Frühform


Testspiel silberDatum: Sonntag, 19.07.2015
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Tore: 1:0 Adrian Dettling (32.)
Schiedsrichter: Daniel Leyhr (TSG Münsingen, SRG Münsingen)
Fussball.de: Spielverlauf und Aufstellung


Mannschaftskader:

Blesch, Braun, Hirschka (23. Behr), Engraf (C), Canpolat, Dettling (64. Hartmann), Weber (46. Taskin), Schiebel, Maier (64. König), Baur (64. Oeschger), Dierberger (46. Seferoglu)


2015-07-19-2766

Nach einem Freistoß kam es zu einer brenzligen Szene im Ergenzinger Strafraum. Dettling, Weber und Canpolat lauern auf Ihre Chance

Dettling`s Siegtreffer war bereits sein 6. Tor in der Vorbereitung

Auch der Tus Ergenzingen konnte beim Stadtderby den FCR nicht stoppen. Mit geschätzten 150 Zuschauern erreichte man bei diesem Testspiel fast Landesliganiveau, na es war halt ein Lokalderby mit einer angenehmen und richtig tollen Atmosphäre. Mit dem fünften Sieg im fünften Vorbereitungsspiel geht die Siegeserie weiter. Nur war es heute ein recht mühsamer Erfolg, zwar hatte der FCR mehr Spielanteile und hatte das Spiel jederzeit im Griff, nur fehlte Konzentration und Kraft. Denn beim dritten Testspiel innerhalb von vier Tagen braucht man sich nicht wundern wenn es mal nicht so gut läuft. Dennoch war der Ehrheiz dieses Derby zu gewinnen groß und deshalb wurde nur so viel getan wie nötig. Beim heutigen Spiel waren erstmals alle Neuzugänge inklusive aller Zugänge der A-Junioren im Einsatz, bis auf Daniel Kreudler der krankheitsbedingt passen mußte. Auch beim Siegtreffer waren zwei Neuzugänge beteiligt. Dierberger setzte sich auf der linken Seite höhe des Fünfers durch und paßte in die Mitte wo Dettling lauerte und zum 1:0 abstauben konnte. In der ersten Hälfte hatten die Ergenzinger die ein oder andere gute Chance um in Führung zu gehen. Doch FC-Keeper Max Blesch war auch heute wieder gut aufgelegt und konnte die Null bis zum Schluß halten. Ja, und der FC hatte wiedermal ebenfalls zahlreiche Chancen die allesamt nicht zu Ende gespielt wurden oder sie an der guten Ergenzinger Abwehr scheiterten. Dennoch war es am Ende ein verdienter Sieg im verkürzten heimischen Hohenbergstadion.
In der 52. Spielminute hat sich der Spieler mit der Nummer 3, Moritz Rees, in einem fairen Zweikampf an der Schulter verletzt und konnte danach nicht mehr am Spiel teilnehmen und musste ausgewechselt werden. Er wurde nach seiner Auswechslung ins Krankenhaus gebracht. Wir wünschen Ihm Gute Besserung.


2015-07-19-3072

Ist endlich wieder nach seinem Kreuzbandriss im Mannschaftskader, Kevin Hartmann (19)

B1-Junioren mit knappen 1:0 Sieg im Lokalderby gegen die TuS Ergenzingen

Verbandsstaffel Süd
FC Rottenburg – TuS Ergenzingen 1:0 (1:0)

U17 | B1-Junioren

 


Spielinfos:

Verbandsstaffel Süd Württenberg | 17. Spieltag
Datum:
Sonntag, 29.03.2015
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Tore: 1:0 Philipp Samtner (35. Strafstoß)
Schiedsrichter: Dominik Schaal (SV Pfrondorf, SRG Tübingen)
Besondere Vorkommnisse: keine

Fussball.de_neu


Spielbericht:

Einstellung, Zweikampfverhalten und Wille entscheiden Spiel

Nachdem der Start nach der Winterpause gegen die TSG Tübingen geglückt war, stand heute das nächste Kellerduell und Derby gegen den TuS Ergenzingen an. Nach vier Rundenspielen ohne Niederlage und 8 Punkten in Folge konnten wir mit dem nötigen Selbstbewusstsein in die Partie gehen.
Wie gegen Tübingen lag der Fokus auf der guten Arbeit gegen den Ball, denn zum einen treffen wir mittlerweile immer mindestens einmal und zum anderen wäre eine „Nullnummer“ für uns in Ordnung gewesen, während Ergenzingen gewinnen musste. Folglich ließen wir auch wenig zu und waren bei Kontern gefährlich, verpassten es jedoch oft, das Zuspiel in die Spitze präzise genug zu spielen. Dieser Umstand war auch dem sehr starken Wind zuzuschreiben, durch den einige Bälle eine seltsame Flugbahn nahmen. Die größte Chance ergab sich nach 20 Minuten, als der Gästetorspieler bereits umkurvt war, der Winkel jedoch zu spitz, wodurch der Ball sein Ziel nicht fand. Obwohl wir die Überlegenheit zunächst nicht in Tore ummünzen konnten, wurden wir nicht ungeduldig und standen auch weiterhin kompakt gegen den Ball und ließen den TuS keinen Spielaufbau betreiben. Die Geduld zahlte sich dann in der 35. Minute aus. Luca Alfonzo setzte nach einem Freistoß aus dem Halbfeld entschieden am gegnerischen Sechzehner nach, zog Richtung Tor und wurde von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte er direkt selber gewohnt souverän zur 1:0 Führung. In der restlichen Zeit passierte nichts mehr und somit ging es mit der knappen Führung in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel versuchte Ergenzingen den Druck von Anfang an zu erhöhen, was sich jedoch nicht durch gute Kombinationen und schnelle Angriffe bemerkbar machte, sondern durch lange Bälle im Minutentakt. Da der Wind diese nicht wie in der ersten Halbzeit abbremste, sondern weiter trug, war es für die Viererkette etwas schwerer die Bälle nach vorne zu klären. Über das ganze Spiel gesehen machten jedoch gerade die beiden zentral hinteren Spieler ein sehr starkes Spiel und räumten so ziemlich alles ab, was möglich war. Da die Gäste im Laufe der Zeit immer weiter aufmachten, ergaben sich auf der anderen Seite natürlich Konterchancen, die jedoch generell an ungenauen Abspielen oder Schusshemmungen scheiterten. Eine Viertelstunde vor Schluss verpassten wir die Vorentscheidung, als man nur noch querlegen musste, der Ball landete jedoch in den Händen des Keepers. Da wir uns wie gegen Tübingen in der zweiten Spielzeit sehr tief fallen ließen und somit zu selten für Entlastung sorgen konnten, standen wir hinten immer mehr unter Dauerdruck. Letztlich konnten wir dem standhalten, was auch an Fazli Krasnigi im Tor lag, da er viele Bälle ablief, redete und mit seiner positiven Ausstrahlung den nötigen Rückhalt gab. Bei der einzigen wirklichen Großchance des TuS stand er auf dem Posten und sicherte den Sieg.
Fazit:
In der ersten Halbzeit waren wir überlegen und nutzten dies zum entscheidenden Treffer. Nach dem Wechsel waren wir zu passiv und zu sehr auf das Verhindern eines Gegentreffers fixiert, weshalb man sich nicht hätte beschweren können, wenn man sich einen Gegentreffer eingefangen hätte. Dieses Verhalten war aber vor allem auch der Tatsache geschuldet, dass wir mehr angeschlagene als fitte Spieler haben und die, die in der Vorbereitung verletzt waren, nach wie vor konditionelle Defizite haben. Allerdings muss man sagen, dass Ergenzingen nur eine Großchance hatte und ansonsten wenig produktives zustande brachte. Über die gesamte Spielzeit gesehen hatten wir mehr gute Gelegenheiten zu treffen, waren für die Vorentscheidung aber zu unkonzentriert. Am Ende haben erneut Faktoren wie Einstellung, Zweikampfverhalten und Wille das Spiel entschieden. Dass wir dies trotz sechs 99er in der Startelf und zwei C-Jugendspielern auf der Bank -für deren Einsatz wir uns bedanken- so hinbekommen zeigt, dass die Spieler um jeden Preis nicht absteigen wollen. Die Osterpause kommt jetzt sehr gelegen, da sich die angeschlagenen Spieler erholen können und weitere Verletzte wieder einsteigen werden. Auch wenn es dafür keine Garantie gibt, darf man hoffen, dass mit den sich füllenden Reihen nach Ostern weiter gepunktet wird.
(Spielbericht von Trainer Daniel Anhorn-Weckesser)


Pressestimmen:Schwäbisches Tagblatt LogoEin Spiel, zwei Ansichten

Tübingen, 31.03.2015: Artikel von Tobias Zug lesen